einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, ben zu verabfolgen oder zu Gegenstäaͤnde 8 bis zum 2. Januar 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mass
Pfandinhaber und andere mit denselben
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Dezember cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Forderungen, so wie Verwaltungspersonals auf den 13. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boas, im Termins⸗
zimmer Nr. 1, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird sSconeeten Falls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden. . ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Aschenborn und Sander hier und Bennecke, Huck und Massew in Friedeberg NM., sowie Kempner und Schurich in Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Arnswalde, den 18. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[3660] 1“
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Albrecht
Fellmann zu Murczyn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Januar 1871 einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
rechtshaͤngig sein oder nicht, zu 5 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Oktober
d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf den 9. Februar 1871, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt an biesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. 8 hat eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justiz. rath Mazurkiewicz, Kooky, Dr. Gahbler und Sußmann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . “
Schubin, den 15. November 1870. 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4892
andern einstweiligen Verwalters abzugeben, so wie darüber, ob ein und welche Personen in
4 an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder nichts an densel⸗ zahlen, vielmehr von dem Besitz der
e Anzeige zu machen und halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
leich⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in e
diejenigen, welche an die Masse 1“ ihre mit
[3673] N. Elwescher Konturs von Tarnowit. Der Oberbaͤuer Thomas Sroka zu Naklo hat für seine unter IX
Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel und durch Inserirung in die Anzeigen für den Harz veroͤffentlicht werden. 8 Sellerfeld, den 28. November 1870. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht II Stölting.
[3659] Subhastationspatent. Nothwendiger Verkauf.
Die der Freifrau von Stücker, Anna, gebornen Badstüber, ge⸗ höͤrig gewesene, in der nothwendigen Subhastation dem Gruben⸗ Repräsentanten Edmund Seeger zugeschlagene, bei der Stadt Liebenau im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise — Regierungs⸗Bezirks Frank. furt a. O. — belegene, im Berg⸗Hypothekenbuche der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Schwiebus Vol. I., pag. 313 seq. verzeichnete, mit einem Flächeninhalte von 500,000 Cusdratlachteis verliehene und in 128 Kuxe getheilte Braunkohlengrube »Treue⸗ soll
am 3. April 1871, Vormittags 9 Uhr, im Zerndt'schen Gasthofe zu Liebenau im Wege der nothwendigen Resubhastation versteigert werden. Die Verleihungs⸗Urkunden, Hypo⸗ thekenscheine, etwaige Grubenbeschreibungen Und andere die Grube betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen G“ fen III. Lingeseben er Betrag der von dem Bteter zu eistenden Sicherheit ist au
500 Thlr. festgesett. “
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklußton s. 2. testens im Versteigerungstermin anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
. am 8. April 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 1“ Züllichau, den 18. November 1870. “ ö Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
Subhastations⸗Patent. 1 .“ Nothwendiger Verkauf.
Folgende der Freifrau von Stücker, Anna, gebornen Badstuͤber, gehörig gewesenen, in der nothwendigen Subhastation dem Rentier Louis von Krottnaurer zugeschlagene, bei der Stadt Liebenau im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise — Regierungsbezirks Frankfurt a/O. — belegene, im Berg⸗Hypothekenbuche der Königlichen Kreisgerichts⸗ Kommission II. zu Schwiebus verzeichnete Braunkohlengruben resp.
Grubenantheile: Feldmark des Dorfes Gräditz belegene, Vol. I.,
1) die 9 der
ag. 86q. des Berg⸗Hypothekenbuchs verzeichnete, mit einem
Flücheminhalie von 500,000 Quadratlachtern verliechene und in 128 Kuxe getheilte Braunkohlengrube »Carolina⸗Hoffnung«,
28 Kuxe getheilte Braunkohlengrube »Geduld«,
3) 110 Kuxe der auf der Stadtfeldmark von Liebenau belegenen, Vol. I., pag. 77 seq. des Berg⸗Hypothekenbuchs verzeichneten, mit einem Flächeninhalte von 484,336 Quadratlachtern ver⸗ liehenen und in 128 Kuxe formation“,
4) 110 Kuxe der auf der Feldmark des
legenen, Vol. I., pag. 99 seq.
zeichneten, mit einem Flächeninhalte lachtern verliehenen und in 128 Kuxe
3 grube »Pauls⸗Hoffnunge, 8
am 4, April 1871, Vormittags 9 Uhr,
im Zerndt'schen Gasthofe zu Liebenau im Wege der nothwendigen
Resubhastation versteigert werden. Die Verleihungs⸗Urkunden, Hy
thekenscheine, etwaige Grubenbeschreibungen, Abschätzungen und andere
die Gruben betreffende Nachweisungen köͤnnen in unserm Bureau III.
firsge der Iihfldec
er Betrag der von dem Bieter zu leistenden Sicherheit ist für
jede der 4 Gruben auf 500 Thlr. festgesetzt. 82 1
Nr. 8 der tabellarischen Nachweisung aufgeführte und als richtig fest⸗ gestellte Forderung von .... 30 Thlr. v nachträglich das Vorrecht der 5. Klasse, §. 77 Konkurs⸗Ordn g, be⸗ ansprucht.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spaͤtestens im Versteigerungstermin anzumelden. “
Zur Prüfung dieser Erweiterung seines Anspruchs ist Termin
auf den 22 Dezem ber 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisgerichts⸗Rath Rave, anberaumt. v“ Tarnowitz, den 29. November 1870. 6““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [3663] Konkurs⸗Eröffnung und Ediktalladung. Von dem Kaufmann Carl August Wilhelm Glaesner in Zeller⸗ feld ist heute seine Insolvenz angezeigt. In Folge dessen ist der Kon⸗ kurs über sein Vermögen erkannt, dem Gemenschuldner das Verfü⸗ gungsrecht entzogen und in der Person des Schreibgehülfen Müller hierselbst ein einstweiliger Kurator bestellt. lle diejenigen, welche aus dem Konkurse wegen ihrer Forde⸗ rungen befriedigt zu werden verlangen, werden hierdurch geladen, letztere, so wie ihre etwaigen Vorzugsrechte, in dem auf Mittwoch, den 4. Januar 1871, Morgens 10 Uhr,
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll am 8. April 1871,2 ormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Züllichau, den 18. November 1870. -sSKSFHg’nigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[3026] IEdiktal⸗Citation.
Johanne Elisabeth Müller, geborne Rennert, zu Andenhain hat gegen ihren seit länger als 4 Jahren aus Andenhain entwichenen Ehemann, den vormaligen Gutsdesitzer August Müller, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehe⸗ scheidung und die gesetzliche Ehescheidungsstrafe geklagt. Der Verklagte,
der sich jetzt in Amerika aufhalten soll, wird hiermit öffentlich geladen,
zurückzukehren, und in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 7. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Gerichte zu erschei
nberaumten Termine anzumelden, nidrigenfalls sie damit von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. “
widrigenfalls er der böslichen Verla
nen, ssung und des Ehebruchs für ge⸗
ständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt, und
machen haben,
getheilten Braunkohlengrube »-Re⸗-
brr Klaͤgerin gemäß, derselben den 4. Theil seines schuldenfreien Ver⸗ mögens herauszuzahlen. 2 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [3664] Proclama. ann Christian Märtz und seiner Ehefrau Dorothee Ig 1993 n ü21 Nr. 2118 Friedrichsstadt — haben die thea Elisabeth, verwittwete Matthanin, “.. “ “ Christian und . Der Testator hat überdies seinem Enkel Johann Lh nhen Heueegan ein Legat von 200 Thlr. vermacht. Dies wird 29. November 1870. ööö Käöänigliches Stadtgericht. H98 neider dAct Carl Peest und die unverehelichte Marie wohnhaft, werden hierdurch benachrichtigt, daß die S David Schulz, Friedericke, geb. Schulz, dem unterzeichneten Gericht anzumelden und ihre 1e., 8 e auf diesen Erbfall bei demselben wahrzu⸗ G 21. November 1870. 1 b 1 Perleberg, dens 2n; Kreisgericht. Zweite Abtheilung. 88412 üfner d dessen Ehefrau r Johann Gottfried Lehmann un da De Hüsner,3 1 Pötzsch, behaupten als Besitzer des im Hypo⸗ . III. Nr. 4 im Hypothekenbuche des genannten Guts da drssns üznr Gottfried Reichert eingetragene eheweibliche Erbtheil vom 6. August 1826, konfirmirt am 19. Novem⸗ 1814 und Srbrcencvan vom 26. Januar 1832, auf welches für die tniß des Landgerichts Wittenberg vom 21. Mai deh1o eg T c. sa. Reichert getilgt sei. Es werden i ottfried, angeblich in Amerika, und August, Fiszer krieddich, vnd Zetschent angeblich in Berlin, oder etwanigen getreten sind, aufgefordert, in dem vor dem Kreisgerichts⸗Direttor von Manteuffel nsprüche an dieser Forderung geltend zu anstchenden Eermnacn, hbc, vnspslehe nen mit ihren Ansprüchen auf deh Pürenberg, den 9. Oktober 1870. 8
ls allein schuldiger Theil verurtheilt werden wird, dem Antrage den 29. September 1870. In dem am 1. Oktober d. Js. eröffneten Testamente des Brannt⸗ Testatoren sich gegenseitig und ihre Kinder: e Marie, verehelichte Freytagin, Geschwister Märtz den Betheiligten hiermit bekannt gemacht. Abtheilung für Civilsachen. Peest, Ersterer angeblich zuletzt in Berlin und Letztere angeblich zuletzt am 7. März 1870 zu Groß⸗Breese verstorben ist und sie aufgefordert, nehmen. Bekanntmachung. chekenbuche von Lammsdorf sub Nr. 6 eingetragenen Hüfnerguts, den 64 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. aus der Urkunde vom 14. September Geschwister Pötzsch ein Arrest subingrossirt worden, durch Kompen⸗ demnach der genannte Gläubiger oder dessen Erben, namentlich dessen essionarien oder diejenigen, welche sonst in die Rechte des Gläubigers am 15. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, diese Post präkludirt und dieselbe im Hypothekenbuche geloͤscht wer⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
8 88 Zur Befriedigung des Holzbedarfs der in Nah⸗n 9 8 E“ wohnenden Einsassen, mit an der Holzhändler und größeren CCCöö 9 89 18, Maum. 11“ 10 Uhr Vor⸗
n Kruge Bietungstermine zu1 ert 1e deene 2n Heheet, Sorkimente in kleinen Quantitäten an.
werden Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen d⸗ ““ immelpfort, den 30. November 1870. 8. er Königliche Oberförster. Küster
i r die Werkstätten der Oberschlesi Star dedcplfenng Ece bohn zu Breslau resp Stargard auf das gen Poserg soll im Wege der öffentlichen
Jahr 1871 erforderlichen Eisengußwaaren Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit der pro 1871
V 8 „Offerte auf Lieferung von E versehen bis zum Submissionstermine, Ivh 11 Ubr,
Mittwoch, den 21. Dezember arzkr unterzeichneten Oensclsen inzureichen, wo dieselb
uf dent Sher hieftseh anf vda⸗ dieselbsgabenetenten eröffnet Vie
Bureau, so wie im
Lieferungsbedingungen sind im JC“ einzusehen, auch
versiegelt und portofrei an das Bureau
r persönlich erschienene Feeslat nC 3““ Offerten bleiben unberücksichtigt Boreau des Maschinenmeisters Kielh werden Exemplare derselben auf por
tofreie Gesuche mitgetheilt.
“ .“ 70] Bekanntmachung. W Verfügung der Königlichen Regierung zu rre ⸗ 4* die Chausseegeld⸗Erhebung bei der Barriere Ponitz auf 148 Fv. Hamburger Chaussee vom 1. April 1871 ab anderweit, l 6 behalt des Zuschlages durch die genannte Behörde an den Meist achtet werden. 8 n zu diesem Zwecke einen Termin auf den 10. Ja; nuar 1871, Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale 6 Königlichen Steueramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pa 8 lustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, bei Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen I 8 r. baar oder in annehmbaren CF als Sicherheit nieder⸗ ieten zugelassen werden können. leaen t aee gal sind bei uns und bei dem Steueramte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen. Neu⸗Ruppin, den 2. Dezember 1870. Königliches Haupt⸗Steueramt.
. .
Die Lieferung von 1 “ Dif, vae Eung dreifach gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven mit Ablieferungstermin bis zum 1. Juni 1871 soll verdung
sede. gnten und Zeichnung sind aus unserem Central⸗Verwal⸗
. — am alten Ufer Nr. 2 hierselbst — zu bezichen und EööI8” 18˙1 6. Deze 81. e 8. einzureichen. 8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
29 800 Pcan Enenvazfüchie n mit Puddelstahlko Gußstahl, ie Hölzer zu Weich heheehe Fte echenenfee ana Abdrüͤcke derselben gegen Erstat⸗ e. 8 f dh esher. hoc lieferangen 8 “ * f2 d 2 z tprece er ea schepahtsfha⸗ Termine, an welchem “ ““ 1 uͤr die Lieferung der encJ SoEces 8 die Ersffnun ic he cn waßt ber wa Submittenten er⸗ folgen wird.
25. November 1870 Elberfeld, den Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ng, Amortisation, Zinszahlung u. s. w 1“ ee öffentlichen Papieren.
Der Umtausch der gegen die Stammaktien der früheren Fesese⸗ burgischen Eisenbahn EEEE“ See liche Eisenbahn⸗Obligaͤtionen wird schon E
rden die Inbaber solcher Interimsscheine, aiche x ndnd hierdurch aufgefordert, die genannten Werih
inzureichen. 3 ö“” und Aktien werden zu Schwerin bei der
Sali 9 bi Eisenbahnverwaltung, Augustenstraße Nr. 1, werktäglich n9 15 12 Uhr Vormittaas, in Hamburg von den Sa dunch die S erer Sohne, Schauendurgerstraße 35, in Berlin du in Rostock A H. Hevmann & Co., Unter den Linden 59, und in Ros 8— irch die Roüocker Bank zum Umtausch entjegengenommen. Je ein genaues Verzeichniß der Interimsscheine resp.
““ 1— und dem Werthe beizugeben und können
1 hierzu an den oben bezeichneten Stellen abgefordert
Obligationen wird eine Serie Zinscoupons, so wie ein
8 ben. E vr 15. November 1870.
1. Dezember 1870. . Köngliche Ober⸗Maschinenmeiste
Großherzogliche Eisenbah