4910 “
Die Eintragungen in das Handelsregister und in schaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Osten werden 8 das ahr 1871 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Neue ö. Zeitung bekannt gemacht werden. Osten, den 2. Dezem⸗ ber 1870. Königliches Amtsgericht I O. Guttermann.
Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1871 1) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Hannoversche Volks⸗Zeitung und Verdener Wochenblatt, 4) die Hannoverschen Anzeigen und Morgen⸗Zeitung zu Hannover, 5) die Weser⸗Zeitung bestimwt. Verden, den 1. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. I.
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 1871 1) durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Kölnische Zeitung zu Cöln und 3) durch den Westfälischen Merkur zu Münster veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind für dasselbe Jahr der Kreisrichter Eremer und der Burcau⸗Diätar Schupmann beauftragt. Tecklenburg, den 19. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. J
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1115: Kauf⸗ mann Gottfried von der Thüsen in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Gottfr. von der Thüsen.
Gladbach, am 30. November 1870. 8 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär‧, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesizen Königlichen Handelsgerichts erfolgen im Jahre 1871 durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Gladbacher Kreisblatt.
Gladbach, am 2. Dezember 1870. Königliches Handelsgericht. Wim. Prinzen. Kreitz.
das Genossen⸗
8₰
,—
pin gzahlung u. s. w. apieren. 6
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
8 8
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen auf unsere Stammaktien gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 21 der III. Serie mit 4 Thlr. für die Aktie à 200 Thlr. und „2 Thlr. für die Aktie à 100 Thlr.
sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen I. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 9 der IV. Serie und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 18 der 1. Serie, erfolgt hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer Billetkasse und in Frankfurta. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne vom 2. Januark. J. Vormittags ab.
Den Zinsscheinen, sowie den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Präsentanten versehene Nachweisung beigefügt werden, welche die Rückzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall⸗ ermin bezeichnende Nummer ergiebt.
In dem obigen Termine wird auch die Realisation der aus⸗ geloosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obligationen I. Emifsion Nr. 167. 356. 495. 718. 756. 1060. 1136. 1477. 1493. 1665. 1997. 2530 erfolgen. “
98 Stettin, den 2. Dezember 1870.
Direktoruum der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fretzdorff. Zenke. Stein.
1“
[3550] b e. J. — 2 8 Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850. „ Die Zahlung der am 2. Januar 1871 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 42, sowie der am 1. Juli 1870 ausgeloosten 14,600 Thlr. Obligationen, nämlich: 8 A. Nr. 6. 189. 404. 1021 1000 Thlr. 4000 Thlr. .Nr. 125. 303. 397. 568. 672. 818. 2 964. 1178. 1186. 1436. 1966. 2060. 8 . 2323. 2364. 2553. 2575. 2578. 9
.Nr. 750. 761. 985. 1514. 2023 .. .... .Nr. 40o1l1
1000 100 „» 100
Pr. Ct. ThIr. 7.800. I8. Januar 1871
findet an den Werktagen vom 2. bis Wahl der Inhaber statitt .—
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler od bei Herren Mendelssohn u. Co. in Hamburg bei Ferten aller Söhle u. Coö., in Lübeck an der Stadt 11 an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg Festa hnehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher — mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Dezember 1870 — bei einem der gedachten Banquier⸗ häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1871 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ den werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.
Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen
zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber
abgesondert zu verzeichnen. Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1871, Mittags 12 Uhr, fernere 14,800 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hier⸗ selbst werden ausgeloost und am 1. Juli 1871 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert von der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: C. Nr. 3184 à 200 Thlr. vpoon der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: 8 11“ —.· à 100 Thlr. Lübeck, den 18. November 1870. Das Finanz⸗Departement.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königsberger Privatbank. Monats⸗Uebersicht pro November 1870.
Activa. 6 Kassenbestände: u“ klingend preuß. Courant . Thlr. 333,500 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen 8 Noten inländischer Privatbanken.
Wechselbestände
Lombardbestände 8 “ Effekten in preußischen Staatspapieren... 3 Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva... „
Passiv a.
Aktien⸗Kapital Noten im Umlauf 1 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w. Reserve⸗Fonds 1 1e Koönigsberg, den 30. November
Direktion der Königsberger Privatbank.
8 Monats⸗Uebersicht der kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz 8r 1 ultimo November 1870.
Geprägtes Gll.. . “ 8 Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen.... Lombardbestände Effekten. Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit. Grundstück⸗ und diverse Forderungen.. a i v a. Banknoten im Umlauklkf Depositen⸗Kapitalien.. Guthaben von Privatpersonen. Stammkapital (§. 4 des Statuts) Reservefonds. Görlitz, den 30. November 1870. Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. Baare Halleabestände “ . Thlr. Wechselbestände. Ausstehende Lombarddarlehne Effekten “ Reservirte Weimarische Bankaktienn. Aktien⸗Dividendeconto pro 1870..... E“ Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes 3,235,278. do. bei der Landrentenbank 249,881. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital... ͦ . .TLhlr. 5,000,000. Banknoten im Umlauf... » 2,090,800. Devpositenkapitalien uö „„ 1,012,740. Aktien⸗Dividendeconto pro 1866 bis 1869..... „ 2,549. Guthaben der Staatskassen, Pribatpersonen u. s. w. „ 651,601. Zeimar, den 30. November 1870. 86 Die Direktion der Weimarischen Bank.
Zweite Beilage 1
345,640 720,920 959,625
0 0
0 %0 5 „ 2.050
333,440 Thlr. 10,578 » 1/739,342 31,680 128,529 546,761 39,110
941,490 349,961
2
9 20229b9b9Hbbeobne
880,512. 2,346,598. 1,105,100. 215,015. 842,900. 67,656.
SSeISS=SIg
— —
des Potsdamer Amtsblattes und das Charlottenburger Wo
schaftsregister werden wir für
4911 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen
Staats⸗An
Dienstag den 6. Dezember.
. 8
88
19
entlicher
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts z In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 820 die hiesige
Handlung, Firma: A. F. Pröstel & Richter, vermerkt steht, ist zufol e heutiger Verfügung eingetragen: Nachdem der Gesellschafter August Wilhelm Theodor Pröstel durch Tod ausgeschieden, ist das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Ferdinand Pröstel zu Berlin als Alleininhaber übergegangen. Vergleiche Firmen⸗ register Nr. 6084.
In unser Firmenregister ist Nr. 6084 die Firma: A. F. Pröstel & Richter, “ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Ferdinand Sb hier (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 39) heute eingetragen worden. Beerlin, den 3. Dezember 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—=g—
Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1871 durch den Kreisgerichts⸗Rath Wohlfromm und den Bureau⸗Assistenten Horn, und in Behinderungsfällen durch den Kreisrichter Freiherrn Hofer von Lobenstein und den Bureau⸗Assistenten Secronn bearbeitet. Die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgt durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung,
enblatt.
1—
1“]
Charlottenburg, den 23. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die für die hiesige Handlung: Alexander Siemon — dem Hein⸗ rich Eduard Ludwig Hoffmann und dem Eduard Hermann Gauder ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 24. November d. 8. unter Nr. 211 in das Prokurenregister eingetragen worden. 3
Königsberg, den 30. November 1870.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
„Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ das folgende Jahr durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die hiesige Hartungsche Zeitung bekannt machen. Herr Kommerz⸗ und Admiralitaͤts⸗Rath Burdach wird auch im fol⸗ genden Jahre die auf die Führung des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäͤfte unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Raths Kaehler bearbeiten. Königsberg, den 1. Dezem⸗ ber 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kreisgericht Bartenstein.
Unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters ist unterm 10. November
2
1870 eingetragen: Bernhard Boenheim in Landsberg als Prokurist
der Kaufmannsfrau Johanne Boenheim, geb. Rosenthal daselbst, für deren daselbst bestehende, unter Nr. 307 des Firmenregisters mit der Firma J. Boenheim eingetragene Handelsniederlassung. 1“
Kreisgericht Bartenstein. 11“
Das Erlöschen der Firma R. Loreck des früheren Gutsbesitzers
Rudolf Loreck in Pr. Schoenau ist bei Nr. 131 des Firmenzegisters am 17. November 1870 eingetragen.
Kreisgericht Bartenstein. . Unter Nr. 308 des Firmenregisters ist am 26. November 1870 eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Carl August Tietz in Schippenbeil. Ort der Niederlassung: Schippenbeil. Firma: August Tietz.
Die auf Führung der Handels und Genossenschaftsregister be⸗ züglichen Geschäͤfte werden fortan für das laufende Geschäftsjahr vom Herrn Gerichts⸗Assessor Lange unter Mitwirkung des Civil⸗Super⸗ numerar Herrn Ruback bearbeitet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 30. November 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗
mnossenschaftsregisters sich beziehenden Geschaͤfte sind im Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts für das Jahr 1871 Herr Kreisrichter
Kurreck und Herr Buxreaudiätar v. Studzienski beauftragt. Die Ver⸗
3 ffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wird in der HFartungschen Zeitung zu Königsberg und in dem Staats⸗Anzeiger zu 18 88
Berlin erfolgen. Mohrungen, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in die hier geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1871 durch
18 Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Danziger Zeittung veröffent⸗
werden. Die Führung der auf diese Register sich beziehenden
Geschaͤfte sind dem Kreisrichter Gregor und dem Sekretär Kohtz über⸗ tragen. Culm, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.
Assistent Gutowski ernannt.
;
Im Laufe des nächsten Jahres werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch den Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt ge⸗ macht, und die auf die Führung der vorbezeichneten Ke ister bezi — lichen Geschaͤfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Ulrich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistenten Krueger, bearbeitet werden.
Marienwerder, den 1. Dezember 1870. ““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die auf Führung des Handels⸗, sowie des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem Kreislichter Oloff, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Schroeder, bear⸗ beitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin und den Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts in Marienwerder veröffentlicht werden. Schlochau, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen bezüglich der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im nächstfolgenden Jahr für den diesseitigen Gerichtsbezirk durch den oͤffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder und durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das lau⸗ fende Geschäftsjahr der Kreisgerichts⸗Rath Huebner und der Bureau⸗ Stuhm, den 1. Dezember 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
„Das unterzeichnete Gericht wird für das Geschäftsjahr 1871 d Eintragungen in das Handelsregister durch 1) den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöslin bekannt machen lassen. Die Bearbeitung der 8 die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1871 dem Kreis⸗ richter Schmohl unter Mitwirkung des 81 kretärs Fritsche übertragen. Dramburg, den 1. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. 3
Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in sein Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1871 durch den Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt und den Berliner Börsen⸗Courier bekannt machen. Die auf Führung jener Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Lincke unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Sen bearbeitet werden. Greifenhagen, den 26. November 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Handelsregister und das Genossen schaftsregister für das Geschäftsjahr 1871 werden im Staats⸗Anzeiger im öffentlichen Anzeiger des Posener Regierungs⸗Amtsblatts und de Berliner Börsegzeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führun des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisrichter Tyrankiewicz und dem S kretär Reichelt bearbeitet werden. Die Vertretung in Verhinderungs fällen erfolgt durch den Kreisrichter Küntzel und den Sekretär Krug. 8
Schroda, den 29. November 1870. Königliches Kreisgericht. 1
Die auf die Führung des Handelsregisters „und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäfts⸗ jahres 1871 durch den Kreisrichter Bekker unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Oehm bearbeitet und die erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister für das Geschäftsjahr 1871 durch: den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und die Posener Ostdeutsche Zeitung veröffen licht werden. Wongrowiec, den 30. November 1877.
Königliches Kreisgericht. e114““
Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden für das Geschäfts⸗ jahr 1871 die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register sich beziehenden Geschaͤfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Hilse, welchem für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Gerstenberg zum Stellvertreter bestellt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Büreau⸗Assistenten Olbrich als Sekretär bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register wird durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung erfolgen. Lubliinitz, den 2. Dezember 1870. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Bezirke der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation und der Kreisgerichts⸗Kommission zu Prausnitz werden die auf die Feßtune 8 des Handels.⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte im Jabre 1871 von dem Herrn Kreisrichter von Sierzynski unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Ballmann versehen werden. Die Eintragungen werden durch den Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger und die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung zu Berlin, die Schle⸗ sische Zeitung zu Breslau und das Militscher Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden. Trachenberg, den 23. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.