1870 / 385 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß 1) die auf die Führung Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: »W. Gerhardi« bestehende, unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters Die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters 895 bahhe Felcee F 8. eingetragene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt hat. resp. im §. 4 des Gesetzes für den Rorddeuticsce vöͤcn von 7 aae im laufenden Geschäftsjahre vom 1. 5 1n 8 b'”” 1e,n Niebertasfungsort: Uelnern . Endlich 1. Nr. 113 unseres Prokurenregisters, wo⸗- 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirth⸗ bei dem unterzeichneten Koͤniglichen Kreisgericht durch den König ber b 1 Virmig; . 8 selbst der Ingenieur Richard Gerhardi dahier als Prokurist des dahier schaftsgenossenschaften, vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ Kreisrichter Hübner unter Mitwirkung des Königlichen Kanzlei⸗Rath Inhaber de 1 unter der Firma W. Gerhardi bestehenden, unter Nr. 93 des Firmen. tragungen in das Handels⸗ beziehungsweise Genossenschaftsregister für

Endtricht hierselbst werden bearbeitet; 2) die in demselben Zeitraume Kaufmann Georg Wilhelm Kratzmann in Uelzen Registers eingetragen gewesenen Geschäfts vermerkt steht, Folgendes den hiesigen Bezirk werden im Jahre 1871: 1) in dem Ksöniglich

8. ister des hiesigen Königlichen 8 und irt: 1 S Kraggerschis erfolgenden LE1“ Lasb gscgn Kreiglath SZimmermeister Eberhard Johann Warnecke daselbst. no Prokura ist erloschen. 8 S g2-. F Zeitung, Verleger durch die Sglesüche Seitung den Perußiscen Stnaus ⸗Angeiger uns. Rechisverhältaige: Offene Handelsgefelschaft, seit dem 1. Or. Lüdenicheid, den 29. Rovember 180 Venleger J. G. Hinz in St. Johann, erscheinen Phartrache ce 1 Couri b obe isgeri 8 igli scht dun desh, den ns. Rorfember 1870, eden Eeöaggitches Kchiszeriche Uelzen, den 2. Dezember 1770 v1816161A“X“; Sre en 8.9h . Die bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1871 erfolgenden Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 1 daselbst eingetragenen

Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Staats⸗ Eintragungen in das hiesige Handes⸗ und Genossenschaftsregister irma Kohle et Comp. vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts sind für das

1 3 e „An⸗ Ottenhausen zu Ibbenbüren durch Vertrag übergegangen, und ist . Anzeiger und durch die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin bekannt werden im Jahre 1871 durch den Koöniglich Preußischen Staats⸗An rnst 1— . Jahr 1871 zur Veröffentlichung der nach dem deutschen Handels⸗Gesetz⸗ ¹ rsche Zeitung, das hiesige Kreisblatt ver⸗ dieselbe Firma sodann unter Nr. 81 unseres Firmenregisters und als Handels⸗Gesetz gemacht onealiches easneecht 1. Abiheang. dindau. WNrentliat werden Ualzanr gn S. aeireaber 1800:1 deren Inhaber, der aufmann Eraft Ottenhausen zu Jöbenburen ecgh0e .nee fn eschen des Rorddeutschen Bundes über die privat⸗

igliches Amtsgericht. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November cr. am 25. ejusd. rechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften er⸗ Die Eintragungen in das Handelsregister sowohl, als auch in Königliche gerich 8 1 g 8 81

8 8 Tecklenburg, den 24. November 1870. forderlichen Anzeigen und Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ das Genossenschaftsregister werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht Im Prokurenregister des Königlichen ve ege icht 1S. Füheer 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. söotzgrciger solgense F nnt. a) der öffentliche Anz er für das Jahr 1871 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ ist bei der sub Nr. 2 für die Firma: vefi sen.g Pepier Faßr In unser Gesellschafteregister ist zu Nr. 19 bei der Gesellschaft e Ih 3. d 88 I Fferha za Sigmaringen, 1) ie liner Börsen⸗Zeitung, die Berliner National⸗Zeitung, das Henneberger mit dem Sitze: Arnsberg, zu Gunsten des Faktor Heinrich Weber Erespel et Heiterg eingetragen, daß dis Geseüschaft dursz den Kehat hierselbst erscheinenden Hohenzollernschen Bl tter, c) der in Stuttgart Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf in Arnsberg eingetragenen Prokura in rubrica 8 vermerkt: die Pro⸗ 189 Fraa For b Genp erkoschen nschacid ir digelee r erscheinende Schwäbische Merkur, d) der Preußische Staats⸗Anzeiger. die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreis⸗ kura ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 16. November 1870 8z Fr⸗ 8 5 seres Firmenre lsers und 11 Inhaber derselben der 89 auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich richter Schneidewind und der Aktuarius Apell beauftragt und werden am 19. November 1870. cf. Akten über das Prokurenregister Band I. Nücsfearnt Heinrich Josepb Aloh „Ferdinand Delters auf Haus Fder S; das Jahr 1871 von dem Kreisrichter Neece ree et Nöhnneg- 1ccc((G616“ lei 8 ““ bei Ibbenbüren eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 8 f. SFs 1290 er geüchts Ferretärs Seeai, beas ense Suhl, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. 8 8 1“ üns vom 2. echher Hechingen, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Die auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden 9, Koͤnigliches Kreisgericht. 8 Tecklenburg, den 24. November 1870. Geschäfte werden im Jahre 1871 beim unterzeichneten Kreisgericht —— Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas unter Mitwirkung des Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich ““ Konkurse, Subhastationen, Aufgebo te, Ferr Kreisgerichts⸗Sekretärs Groß bearbeitet, und erfolgen die auf die beziehenden Geschäfte beim hiesigen Königlichen Kreisgerichte werden Der Kreisrichter Göbell ist unter Mitwirkung des Kreisgerichtzs. Vorladungen u. dergl. nnossenschaftsregister, sich beziehenden Veröffentlichungen für das für das Jahr 1871 durch den Kreisgerichts Rath Dulheuer unter Mit. Eetrekärs Roos mit der Bearbeitung der auf die Führung der Han⸗ 6 Fahr 1871 durch den Staats⸗Anzeiger zu Berlin, den Berliner Börsen⸗ wirkung des Kanzlei⸗Raths Bootz bearbeitet. Die Eintragungen in dels⸗ und Genossenschaftsregister bezuͤglichen Geschaͤfte für das Jahr [36833 Bekanntmachung. . ourier, die alte Magdeburger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger diese Register werden auch im Jahre 1871 durch das Amtsblatt hiesi-. 1871 beauftragt. Zur Veröffentlichung der aus dem Handels. und Der von uns durch Beschluß vom 3. August 1870 üper das Ver⸗ zum Regierungs⸗Amtsblatt zu Merseburg. Torgau, den 30. Novem⸗ ger Königlichen Regierung, durch den Staats⸗Anzeiger und die Kölnische Genossenschaftsregister zu bewirkenden Bekanntmachungen werden für moögen des Weißgerbermeisters Friedrich Schulze zu Jüterbog eröffnete ber 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zeitung veroöͤffentlicht werden. Arnsberg, den 23. November 1870. das Jahr 1871 der Staats⸗Anzeiger und die dahier erscheinende Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendig

1“ 1 Königliches Kreisgericht. Hessische Morgenzeitung bestimmt. TCassel, den 2. Dezember 1870. Jüterbog, den 29. November 1870

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ vorg . . 879. seeö bcbdem Lniehelcneken vndas genche 68 Jahe⸗ S8 Unter Nr. 267 unseres Firmenregisters, woselbst der Fabrikanz Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. urch die Herren Kreisgerichts⸗Ra ühnas und Kreisgerichts⸗Sekre⸗ Carl vom Hofe zu Lüdenscheid als Inhaber des dahier unter der b tär Groß bearbeitet. Die Art. 14 des Handelsgesetzbuchs vorgeschrie⸗ Firma 1he⸗ und denehena, -n. e Geschäge vrrnente steht, 1 11“ . Pt Fhe an derra ℳf,”d t.Mmang 188909 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. J Cohn benen Veröffentlichungen für das Jahr 1871 erfolgen durch den oͤffent⸗ ist heute olgendes notirt: 1 hegaft der Kreisgerichts⸗Rath Spamer unter Mitwirtun 898 Kreis⸗ zu Vietz ist der Kaufmann S. Fraenkel hier zum definitiven Ver⸗ lichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Merseburg, den Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann und erichts⸗Sekretärs Schmidt beauftragt worden. Die Veroffentlichun walter der Masse bestellt worden.

Koͤniglichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier Fabrikant Carl vom Hofe, Anna, geb. Werckshagen, dahier und deren ber Eintragungen in das Handels⸗ bezw. Genossenschaftsregister erfol 1 „Landsberg a. W., den 30. November 1870. zu Verlin, sowie durch die alte eeelenger Zeitung zu Magdeburg. zwei minderjährige nbe Mariag und Carl vom Hofe dahier über⸗ für 1871 H im Preußischen Staats Aazeiger, 2) im Amisblct. für Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ETcorgau, cht. I. Abthei gegangen und die also gebildete Handelsgesellschaft unter Nr. 169 des den Regierungsbezirk Wiesbaden, 3) im Rheinischen Kourier, 4) im

nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilgng. 8 Gesellschaftsregisters eingetragen. hiesigen Kreisblatte. Dillenburg, den 1. Dezember 1270. 3681 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handels⸗ Sodann find heute die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Carl Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Instru⸗ Gesebbuchs und des §. 2 der Instruktion des Herrn Justiz⸗Ministers vom Hofe, Anna, geborene Werckshagen, dahier und deren zwei mentenmachers Gustav Meyer zu Thorn ist durch Akkord beendet. vom 26. Oktober 1867 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗ minderjährige Kinder Maria und Carl vom Hofe dahier als Inhaber Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ Thorn, den 1. Dezember 1870. öffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Ge⸗ der dahier unter der Firma vom Hofe & Kottenhoff bestehenden offe⸗ ister bei Nr. 723 heute eingetragen worden, daß aus der zwischen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des nen Handelsgesellschaft unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters mit 8n Kaufleuten Julius von Holleben zu Cöln, Ernst Leybold daselbst 1.“

Jahres 1871 durch die Flensburger Norddeutsche Zeitung, den König. dem Bemerken eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur und Friedrich Oskar Rauter zu Ehrenfeld bei Cöln wohnend, zu 13682 3 1 8 lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Hamburger Machrichten er⸗ die Disponentin Wittwe Kaufmann und Fabrikant Carl vom Hofe, 1 Ehrenfeld bei Cöln unter der Firma: ““ u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert folgen wird. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter Anna, geb. Werckshagen, dahier befugt ist. 1 „von Holleben, Rauter & Cie.. 8 Werner zu Neisse, haben die Kaufleute J. Neumann zu Berlin, Ritze⸗ Gottburgsen unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs Ehser bearbeitet Ferner ist unter Nr. 130 des Prokurenregisters heute eingetragen, bestehenden Handelsgesellschaft der genannte Julius von Holleben als woller zu Berlin und der Dr. med. Lampert zu Neisse nachträͤglich und die Anmeldungen an 2 Wochentagen, Mittwoch und Freitag, daß die Wittwe Kaufmann und Fabrikant vom Hofe, Anna, geb. Gesellschafter ausgetreten ist, und daß die Gesellschaft von den beiden Forderungen von 31 Thlr. 5 Sgr., 256 Thlr. 21 Sgr. und 10 Thlr. Vormittags von 10—12 Uhr an Gerichtsstelle entgegengenommen Werckshagen, dahier als Disponentin der dahier unter der Firma Gesellschaftern Ernst Leybold und Friedrich Oskar Rauter unter der angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen auf Kosten werden. Flensburg, den 30. November 1870. 8 vom Hofe & Kottenhoff bestehenden offenen Handelsgesellschaft dem Ftma. W11a 1“ der Liquidanten ist 3 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fabrikanten Heinrich Fischer dahier Prokura für die dahier „»Rauter & Cie.⸗ auf den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, das Handelsregister 1 ie .“ unter der Firma vom Hofe & Kottenhoff bestehende, unter Nr. 169 fortgeführt wird. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminzimmer Nr. 15 des 9 Fen elsregister ist heute eingetragen: 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ertheilt hat. Coln, den 1. Dezember 1870. 8 hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche din 1d 8 1 . . ds 134 88 heo ctenzefi egt, säsesbft Der Hanseloggrcdes⸗Setretsr v“ ihre Nerterungech am reldes 1.5 in Kenntniß gesetzt werden . 1 8 efrau Fabrikant Ca om Hofe, Anna, geb. er agen, da-⸗ eber. N11“ eisse, den 25. November 1870. 2 Hadelnsche Baumschulen vor Otterndorf le 8 8 Se. a als Inbaber der Firma: bof veneenden stmn es Kebhgc,nnte Fürchee che ad vööö. eelbe Der zu Aachen wohnende Kaufmann Franz Rößler hat sein da Des Fünunesan bes cechrses der Hofbesitzer Claus Hermann Christian von Seht, wesenen Geschaͤfts vermerkt steht, Folgendes notirt: u“ selbst unter der Firma Franz Nößler geführtes Handelsgeschäft 8 2 als ie e 8 J1“ 1 Die Prokura ist erloschen. 1I1““ eingestellt, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 2881 des Firmen⸗ [3675] W16““

Otterndorf, den 2. Dezember 1870. 6 Lüdenscheid, den 29. November 1870. registers gelöscht worden ist. Aachen, den 30. November 1870. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Königliches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Köoͤnigliches Bendes eadenrzaaztand d Josef Hinter zu 6 Gewegnschuldner die Schliezung Y v1““ Der Inhaber einer Wein⸗ und Liqueurhandlung Johann Leonard eines ords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 169 eingetragen: und Unig zir. 9a anseres Uennenpegisters, n selost, dee⸗ 68 smhann 58,ve bbö welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung Der Halbspänner Heinrich Köhler in Soßmar, welcher Mitglied unter der Firma W. Gerhardi bestehenden Geschäfts vermerkt steht Firma J. L. Schorens führte, ist gestorben, weshalb . Firma der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf des Ausschusses und zugleich Vorsitzender des Direktoriums der ist heute Folgendes notirt: 1 heute unter Nr. 2572 des Firmenregisters geloscht worden ist. den 15. Dezember d. snb „Vormittags 10 Uhr, Clauener Aktien⸗Zuckerfabrik war, hat seinen Austritt erklärt und Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann und Aachen, den 1. Dezember 1870. vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Geschäftszimmer Nr. II. ist in Folge dessen Ausscheidens der Ackermann Daniel Köhler zu abrikant Wilheim Gerhardi, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. des Gerichtsgebäudes anberaumt worden.

Rautenberg zum Vorsitzenden des Direktoriums, und der Voll⸗ Kinder, Maria, Bertha, geb. Grün, dahier und deren In das Handelsregister bei dem Koönigl. Handelsgerichte dahier Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet

spänner Wilhelm Bültemann zu Clauen zum Mitgliede der Direk⸗ Richard, Albert, Embiie Acltheian ohernmann Sern vureen ogn, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzz. Der

tion erwählt. Der Halbspänner Conrad Behrens in Rautenberg hier üb d die al bildet del U t 1 8 8. Die Handelsgesellschaft unter Akkordvorschlag kann im Bureau III. eingesehen werden. ist auf Grund der Statuten als Ersatzmann des ausgetret er bergegangen und die also gebildete Handelsgesellschaft unter 1) Nr. 1209 des Gesellschaftsregisters. Die gefellscha MNeeurode, den 1. Dezember 1870. 8 .“ 86 8 . eegh; welche am I11n Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

an . 1 Nr. 170 des Gesellschaftsregisters eingetragen. der Firma Gebr. Tillmannshöfer in Scgnic vTbö“ eingetreten. Sodann sind heute: 1 15. ehne 1870 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabri⸗ Der Kommissar des Konkurses Konigliches Amtsgericht. a) die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Gerhardi, kanten Gebrüder Johann Heinrich und Heinrich Tillmannshöfer 1 .“ Bertha, geb. Grün dahier. in Mettmann, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell- ö“ v

86 1 b EETTöö1“ b) deren 7 Kinder: ¼ u vertreten und die Firma zu zeichnen. [3679] Bekanntmachung. in 18se Anedes Genssescgastbeerasres dentrggungen 1) Maria Gerhardi, verehelichte Hermann Eben zu Neuwied, saft gn und 2072 des Der durch Vertrag In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bersenbrüͤck im Jahre 1871 im Preußischen Staats⸗Anzeiger kerich 8 Richard, 3) Albert, 4) Emilie, 5) Wilhelm, 6) Johanna, 7) Otto mit dem heutigen Tage stattgefundene Uebergang des von dem Prévôt & Hammer hier hat die Handlung A. Keilholz in Quedlin⸗ Neuen Hannoverschen Zeitung, in den Osnabruͤckschen Anf 8 25 4 erhardi dahier, als Inhaber der dahier unter der Firma W. Ger⸗ Fabrikanten Abraham Weck am Ringelshäuschen, Bürger⸗ burg nachtraäglich eine Forderung von 310 Thlr. 25 Sgr. angemeldet. im hiesigen Anzeiger bekannt gemacht werden sollen zeigen und ˖hardi bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 170 des Gesell⸗ meisterei Gräfrath, unter der Firma A. Weck am Ningelshäus- Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Quakenbrück ven 2. Dezember 1870 . sschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß zur Vertretung chen bei Graͤfrath geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und den 19. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr, Koͤni liches Amtsgericht Bersenbrück dder Gesellschaft nur die Disponentin Wittwe Kaufmann und Fabri⸗ Passiven sowie mit der Berechligung zur Fortführung der Firma, in unserem Gerichtslokal, Domplatz 9, vor dem unterzeichneten Kom⸗ g b. fIant Wilhelm Gerhardi, Bertha, geborene Grün dahier, befugt ist. an seinen Sohn, den Fabrikanten Robert Weck, am besagten missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen Die im Jahre 1871 vorkommenden Eintragungen in die hiesigen Ferner ist unter Nr. 131 des Prokurenregisters heute eingetragen, Ringelshäuschen, welcher solches unter der bisherigen Firma angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Preußischen daß die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Gerhardi, Bertha, A. Weck daselbst für sich weiter betreibt. Magdeburg, den 30. November 1870. Staatsanzeiger, die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger Nach⸗ geb. Grün dahier, als Disponentin der dahier unter der Firma W. Elberfeld, den 29. November 1870. IKaänigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. richten bekannt gemacht werden. Steinhorst, den 2. Dezember 1870 Gerhardi bestehenden offenen Handelsgesellschaft ihrem Sohne, dem Der Handelsgerichts⸗Sekretär Der Kommissar des Konkurses.

Königlich Herzogliches Amtsgericht. Ingenieur Richard Gerhardi, dahier fuͤr die dahier unter der Firma Mink. 1 gez. von Windheim.

8

S

Bekanntmachung.

8*