Bekanntmachung. 1 Jer über das Vermögen des am 8. April 1866 zu Zeitz verstor⸗ benen Gasthofsbesitzers Friedrich Ludwig Staude eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung “ Zeitz, den 26. November 1870. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
[36763 1 8 r Fabrikant A Häfeker hier, Mitinhaber der hiesigen Firma 8 asgder 8 Wüst«⸗, d ta dem unterzeichneten Amtsgerichte die An⸗ zeige gemacht, daß das Vermöoͤgen 66 genannten Firma zur Befrie⸗ 1 ihrer Gläubiger nicht ausreiche. digucg 88 deshals zur Schuldenliquidation und zum der Güte Termin auf den 1 Versuche dernüte Zörmittage 10 Uhr, Contumazirzeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechenden Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des foͤrmlichen Konkurses zu machen⸗ den Vergleichsvorschläge so gewiß zu erklären haben, als die Aus⸗ bleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend, werden er⸗ achtet werden. 8 Rinteln, am 1. Dezember 1870. 1 Königliches Amtsgericht. 69ö9 Bekanntmachung. G 88 22 folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, tlich: narp in 1b von dem Oekonomie⸗Kommissionsrath von Horne⸗ mann hierselbst bearbeiteten Weide⸗Ablösungssache des Joseph Lemke zu Grabowicz Hypotheken Nr. 11 in den gutsherr⸗ lichen Kopitkowo'schen Forsten, Kreises Marienwerder,
8
nz bearbeiteten Sachen und zwar: .
9. 2n9n Weide⸗Ablösungssache der bäuerlichen Wirthe zu Weißhoff, Kreises Graudenz, in den Forstbeläufen Weißheide und Rudnick, Ober⸗Försterei Jammy,
b) in der Weide⸗Ablösungssache der Hütungsberechtigten von Althütte, Czemnilaß mit Jaszirsk, Grabowogora, Jaszenic, Kronfelde fruͤher Jezewniec, Mittel⸗ hütte, Montassek, Redezic, Gr. und Kl. Lomezic,
ustkowie Hammer, Pustkowie Jaszick, Jezewo, Adl.
Adl. Lippinken, Holzschläger⸗Etablissement Wy⸗
mislowo und Oschen, Kreises Schwetz, in der König⸗ lichen Oberförsterei Bülowsheide,
) in der öb von
Sluszewo), Kreise orn,
III. in dem 16 dem Oekonomie⸗Kommissionsrath Puffaldt in
Conitz bearbeiteten Sachen und zwar:
) in der Weide Abfindungssache von Luttom, Zappen⸗
dowo, Gardtki und Luttomer⸗Mühle, Kreises Conitz in dem Koͤniglichen Forstrevier Wocziwodda,k, in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache der bäuerlichen Wirthe zu Czersk, Gutowicz, Josephsberg, Konefka, Kurcze, Lassek, Lossin, Lukowo, Ostrowitt, Sto⸗ dolka, Seh; und Przyazn, Kreises Conitz in der Königlichen Forst, in der Lee Ferft,arationssache von Gurszno, Kreises Strasburg, hat der Legitimatianspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen des §. 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungsgesetzes vom 2. März 1850 allen etwa nicht zugezogenen unbekannten Interessenten, welche irgend ein Theilnahmerecht in Anspruch nehmen zu können vermeinen, mit der Aufforderuug bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am Mittwoch, den 25. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, arstehenden Termin, entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre Interessen zur Sache anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinandersetzungsplans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, wi⸗ drigenfalls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen und selbst im Falle der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter ge⸗ hört werden können. Ferner wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Friedrich Wilhelm Köppe, für welchen auf dem berechtigten Freibauerhofe zu Marthe Nr. 17 sub rubr. III. Nr. 1 25 Thlr. und Nr. 2 52 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zusammen 77 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. eingetragen sind, wovon indeß bereits 44 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. gelöscht, hinsichtlich des dem Grundstücke zu Marthe Nr. 17 in der Bau⸗ und Re⸗ paratur⸗Holz⸗Renten⸗Ablösungssache von Marthe noch gebührenden und zu verwendenden Ablösungskapital von 595 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem oben angegebenen Termine bei uns darüber zu erklären: b ob er von den ihm nach §. 460 seq. Titel 20. Theil 1 des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wolle, widrigenfalls er seines Pfandrechts auf das künftig dem Be⸗ “ auszuantwortende Entschädigungskapital verlustig eht. Marenwverder, den 30. November 1870. Königliche Regierung, Weeccf p teiche Abtheilung. eym.
II. in den von dem Oekonomie⸗Kommissarius Oemler in Grau⸗
Stanislawowo⸗
.e-ad.
Koͤniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung des zur Bahnunterhaltung pro 1871 erforderlichen kleinen Eisenzeuges und zwar: 8 3200 Ctr. Laschen aus Walzeisen, 1200 Ctr. Laschenbolzen und 2025 Ctr. Hakennaͤgel, soll im Wege der vergeben werden. Termin hierzu ist au 1 3 Montag, den 19. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der iZubmission auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge⸗ ingereicht sein müssen. 8 c keasseheZ dingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen,
sowie Kopien der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten in Empfang
erlin, den 30. Novembe 70. 1 “ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3665 12 Uebersicht 1“ 828 ustandes der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pen⸗ sions⸗ und Unterstützungskasse für das Verwaltungsjahr 1. Dezember 1869/70. 8 Seit der unter dem 1. Dezember 1869 erfolgten Veröffentlichung der Jahres⸗Uebersicht pro 1868/69 sind 28 Mitglieder mit 3360 Thlr. Pensionsversicherung und 38 Wittwen mit 2240 Thlr. halbjaͤhrlichen Penstonen zugetreten. Dagegen sind 74 Mitglieder mit 8950 Thlr. Pensionsversicherungen und 12 Wittwen mit 690 Thlr. halbjaͤhrlichen Pensionen ausgeschieden, so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1869/70 noch 999 Interessenten mit 108,490 Thlr. versicherten Pensio⸗ nen, 27,122 Thlr. 15 Sgr. Begräbnißgelder⸗Versicherungen und 17,798 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. halbjährlichen Beiträgen, sowie 528 Wittwen vorhanden sind, welche letztere halbjährlich 29,655 Thlr. Pensionen beziehen. Das Vermögen der Anstalt, welches in sichern zinsbaren ypotheken und zinstragenden sichern Papieren angelegt ist, beträgt 816,936 Thlr. 20 Sgr. außer einem baaren Kassenbestande von 1321 Thlr. 18 Sgr.
Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Köͤniglichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbständiges, der Ober⸗ aufsicht des Staats unterworfenes Institut bildet, steht jedem im Beretche des ehemaligen deutschen Bundes wohnenden Manne frei. Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandte weiblichen Geschlechts Versicherungen auf eine lebenslängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begraäbniß⸗ geld angenommen. Die Aufnahme⸗Monate sind Juni und Juli, Dezember und Januar jeden Jahres. — Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten. Die aufgesam⸗ melten Beiträge werden pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, deren reglementarische Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitalsansammlung ist.
Prospekte der Anstalt werden im Bureau der letzteren, Tauben⸗ straße Nr. 29, 8cee cs verabreicht.
Berlin, den 1. Dezember 1870. 3
Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse. . Kuratorium: — Direktion: gez. Vü ck. C E. Resener. gez. Meinecke. Dr. J. Hesse. H. v. Hanstein.
b 1b 8
Nachdem die staatliche Genehmigung zum Bau der
Unstrut⸗Eisenbahn ertheilt worden ist, wird 1 1 ga den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
im Saale des Schützenhauses hierselbst die erste ordentliche General⸗
versammlung abgehalten werden. ees 1g,agtchar Herren Aktionäre werden dazu hierdurch mit
dem Bemerken eingeladen, daß “ 1) die Berichtserstattung über die bisherige Geschäftsführung des 11“” Verwaltungsra„hs n
u 2) die Wahl des Verwaltungsraths, die Gegenstände der Tagesordnung bilden werden. Cölleda, am 4. Dezember 1870. Der provisorische Perrshbeee.. er Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.
Freiherr von Werthern, Vorsitzender.
Hierbei Verlust⸗Liste Nr. 118.
Saal-
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den naum einer
Pruckzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Bestellun an,
für Berlin die Expedition des Lonigt⸗ Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Präsidenten Maurach in Gumbinnen in gleicher Eigenschaft nach Bromberg zu versetzen.
Berlin, 7. Dezember:
Im Verlauf der gestrigen (7.) Plenarsitzung des Reichstags des No rddeutschen Bundes ergriffen in der Generaldiskusston über die mit den süddeutschen Staaten abgeschlossenen Verträge noch die Abgeordneten v. Brauchitsch und Duncker das Wort, worauf ein Antrag auf Schluß der Diskussion angenommen wurde. Nach einer Reihe persönlicher Bemerkungen wurde so⸗ dann der präjudizielle Antrag der Abgeordneten Duncker und Genossen mit großer Majorität verworfen, und demnächst be⸗ schlossen, über die Verträge mit den süddeutschen Staaten in der nächsten, auf heute anberaumten Sitzung in die zu rathung zu treten. “
HOoffizielle militärische Nachrichten.
An den Königlichen General Cieutenant v. Hanenfeldt. „Evw. Excellenz überreiche ich in der Anlage die Relation über die Gefechte bei Ladon, Maizièdres und Bois commun
am 24. November. Der Chef des Generalstabes
Vom 10. Armee⸗ Corps hatten am 23. November erreicht das Hauptquartier, die Brigade Wedell und die Hessische Reiter⸗ Brigade (General⸗Major v. Rantzau), 6 Escadrons „ welche dem 10. Corps attachirt worden war, Beaune la Rolonde, die 19. Infanterie⸗Division und die Corps⸗Artillerie Montargis *).
Die Tagesaufgabe des 10. Armee⸗Corps für den 24. No⸗ vember war die Vereinigung um Beaune la Rolande. Gleich⸗ eitig sollten Recognoscirungen gegen den Feind vorgenommen werden. ;
Nachrichten durch Landeseinwohner hatten besagt, daß stär⸗ kere feindliche Kräfte um Lorris und bei Gien *) ständen, und eine am 23. November vorgetriebene Patrouille hatte Belle⸗ garde besetzt gefunden.
Am 24. Novem ber früh 7 Uhr rückte die Brigade Valentini mit der Corps⸗Artillerie von Montargis ab. Ihr war die Straße über Panne und Mignidres zugewiesen.
Die Brigade Lehmann trat erst um 8 Uhr an, um auf der Straße über Ladon, Beaune la Rolande zu erreichen.
„Von Beaune la Rolande aus wurden zu gleicher Zeit, früh 8 Uhr, Detachements von je 2 Compagnien und 2 Es⸗ cadrons auf Bois commun und Bellegarde, eine Escadron auf Ladon dirigirt. 1
„Das auf Bois commun vorgehende Detachement stieß bei Montbarrois auf den Feind.
Zwei vorgehende Escadrons Lanciers wurden von einer Escadron des 2. Hessischen Reiter⸗Regiments geworfen. Bois commun wurde stark besetzt von feindlicher Infanterie gefunden, ie Recognoscirung nicht weiter ausgedehnt.
„ Das auf Bellegarde dirigirte Detachement fand St. Loup nicht besetzt. Um 10 Uhr Vormittags bewarf der Feind, wel⸗
Wochenblatt⸗ angefertigte Skizze bei.
*) Wir fügen zur besseren Uebersicht eine nach dem Petlssat⸗ *) Gien an der Loire, 5 M. südl. von Montargis.
614 1
vor, die beiden anderen Bataillone des Regiments
—
*
cher von Bellegarde her anrückte, St. Loup mit G entwickelte Infanterie. - p ranaten und
Das Recognoscirungs⸗Detachement na m zur Beobacht des Feindes bei La Grange Aufstellung. G chtung „Die auf Ladon vorgetriebene Escadron hatte um 9 Uhr Vormittags diesen Ort erreicht. Um 10 ¾ Uhr rückten feindliche 8¼ 1 2 gegen an und die Escadron h in der Richtung Montargis, auf der Anmar der Brigade Lehmann, zurück. Ueehnf
Der Brigade Lehmann (Regimenter Nr. 78 und 91 2. und 3. Escadron Dragoner⸗Regiments Nr. 9, 2. schwere und 2. leichte Batterie, 1 ½ Pionier⸗Compagnien), bei der sich der Divisions⸗Commandeur General⸗Major v. Woyna befand, ging, als die Spitzen gegen Ladon anrückten, um 10 ½ Uhr Vormittags durch die von Ladon zurückgehende Escadron die Meldung zu von dem Vorrücken feindlicher Kolonnen gegen diesen Ort, welchen der Feind inzwischen erreicht und besetzt hatte. Das Avantgarden⸗Bataillon ( üsilier⸗Bataillon Nr. 91) ging auf der Chaussee und über Villemoutiers gegen Ladon
2 eiden and 1 r. 91 ent⸗
wickelten sich nördlich der Chaussee, und 2 Geschütze eröffneten das Feuer. 2 Bald darauf traten beide Batterien ins Gefecht und wur⸗ den 2 Bataillone des Regiments Nr. 78, mit der Bestimmung, den Ort nördlich zu umgehen, gegen die Straße Ladon — Mai⸗ zières dirigirt.
Der Feind hatte Ladon und die nördlich des Ortes liegenden Fermen stark besetzt und zeigte das Bestreben, seinen linken Flügel zu verlängern.
Die gute Wirkung der Artillerie und die Bedrohung der feindlichen linken Flanke erleichterten den Angriff. Im ersten er vegete e Fnehee Der Feind zog sich auf
ellegarde ab, verfolgt von 6 Compagnien der Regimenter Nr. 91 und Nr. 78. 8
Die Brigade setzte den Marsch auf Beaune la Rolande fort.
Es war 2 Uhr Nachmittags. Während des Marsches hörte man Geschützfeuer von Maizisres her.
Der Marsch wurde beschleunigt. Der Brigade Valentini und der Corps⸗Artillerie war, wie erwähnt, die Straße Montargis — Mignières — Auxy angewiesen worden.
Der kommandirende General hatte auf die Meldung hin, daß eine Offensive des Feindes von Bois commun und La Loupe her zu erwarten, Vormittags 10 ½ Uhr den Befehl ertheilt, daß die Brigade und die Corps⸗Artillerie den Vormarsch zu be⸗ schleunigen, die Richtung auf Beaune einzuschlagen hätten, und daß die reitenden Batterien vorauszusenden seien.
Nachmittags 1 ¾1 Uhr, zu der Zeit, als von der Brigade Lehmann Ladon genommen war, halte die Corps⸗Artillerie Beaune erreicht, die Brigade Valentini (1 Bataillon Nr. 79, 2 Bataillone Nr. 56, Jäger⸗Bataillon Nr. 10, 1 Escadron Dragoner⸗Regiments Nr. 16, 3. leichte und 3. schwere Batterie) Juranville passirt. Um diese Stunde ging dem Oberst von Valentini vom kommandirenden General der Befehl zu, auf Maizières abzubiegen, um die Brigade Lehmann — die im Vorrücken von Ladon — zu unterstützen. Das in der Avant⸗ garde befindliche 1. Bataillon Nr. 79 fand die Ferme lArche⸗ mont besetzt, nahm dieselbe, und, in Verbindung mit Com⸗ pagnien des 1. und 2. Bataillons des Regiments Nr. 56, die zwischen jener Ferme und Maizidres liegenden Gehöfte und Busch⸗Parzellen.
Die feindlichen Abtheilungen sogen sich auf Fréville zurück, verfolgt von dem Feuer der bei der Ferme 'Archemont aufg