1870 / 387 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4932

Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden pro 1871 durch die Neue Hannoversche Zeitung und ürie wen in Hannover, den Bentheimer Anzeiger dabier, den Staats⸗Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden. Bentheim, den 3. Dezember 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts irn Jahre 1871 .. 18— den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Zeitung für das Eichsfeld bekannt gemacht werden.

Duderstadt, den 3. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. II.

Die fol. 355 hiesiges Handelsregisters cingetrag ist erloschen. meyer zu Emden 8 3

Emden, den 5. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Es wird hierdurch vorschriftsmäßig bekannt gemacht, daß die im Jahre 1871 beschafft werdenden Eintragungen 6 Cae hs ekea esah und in das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten E1“ ae de Lese e9 die Hamburger Nach⸗ n und den Preußischen Staats⸗Anzeiger publizirt w 1 Mölln i. L., 3. Dezember 1870. ör selen Köͤniglich Herzogliches Amtsgericht. Dührsen.

Die pro 1871 vorkommenden Eintragungen in das hie . delsregister und in das Genossenschaftsregister ollen durch dorfer Wochenblatt, die Neue Hannoversche Zeitung und den König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. MNeuhaus a. d. Oste, am 5. Dezember 1870. 2 Köoͤnigliches Amtsgerichtt.

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Gen . schaftsregister werden im Jahre 1871 durch 1) 8 Pecc agdacs Feffen. 3.ng geg zu g a en Neue 1bö Zeitung zu Hannover,

die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen. Nienbur 5 1870. Königliches Amtsgericht. 1 e den.8 Se

Die Eintragungen in das Handelsregister und in da . schaftsregister werden im Jahre 1871 1) im Königlich eehegene Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in der Weserzeitung, 4) in der in Berlin erscheinenden National⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Osterholz, den 1. Dezember 1870. “X“

In das hiesige Handelsregister i en Tage auf Fol. 31 zur Firma 5 11u6“] vestigen Tage h. Friedrich Struve senior Ane eie. 8— er hisherige Inhaber der Firma Heinrich Ludwig Struv unter Ausscheidung aus dem Geschäfte seine Firma auß seine veicen E“ E1“ a e Lags Struve in Osterode bertragen, welche da e als eine von 8 offene Handelsgesellschaft fortsetzen. 5 ö Osterode, den 1. Dezember 1870. 1 Königliches Amtsgericht. II.

Die im Jahre 1871 erfolgenden Eintragungen in das hiest

Handelsregister und Genossenschaftsregister wering 1 c 9 besig⸗ lichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatte zu Minden, den Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗

1“

registers und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte er⸗

folgt durch den Kreisrichter Bachmann unter Mitwi Wi gerichts⸗Sekretär Kracht. Lübbecke, den 3. E S b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6 Unter Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst di g sellschaft Fromberg & de Wildt zu-Neuwied he-Jhnr e Honbes. folge 4 eingetragen: 8 em Tode des bisherigen 1 de Wi bilden folgende Personen die Gesetl goftelschafters 1) Rentner Heinrich Wilhelm Fromberg zu Arnhein, E“ ge Meyer zu Deventer, die Ehefrau Dr. jur. Salomon Backer Seeeh zu ie Ehefrau Dr. jur. Jan Pieter Adolf Tedin Wi 5) Shatgde, den , h2 1- B 5) die Ehefrau Gutsbesitzer Cornelius Adrian He . he dknt zu vnFhekn ocetns, „die Gesellscha . Rentner Heinrich Wilhelm .“ g5 18 Neuwied, den 3. Dezember 1870. 1” SKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

89

7

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3695 Bekanntm . 8 Der über das Vermö des Tr Fnagürf. Macthe zu Ait⸗ gen des Tuchmachermeisters Carl Auaust Schtusvereb li⸗rst am 14. Oktober 1865 eröffnete Konkurs ist durch Forst, den 25 November 1870. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8* * I

*

1

Königliches Amtsgericht.

[3696] Aufforderung der Konkursgläubiger 81

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfri 8 (Konkurs Ordnung §. 167, Instr. §§ 21, 22, 30.) hr Se imna, a See üb 8s Seneües des Fabrikbesitzers Wil⸗ as orst ist zur Anmeldung d Lersäläaheaen F0 wage Frist 1“ is zum 31. Dezember cr. ei 81 snoeg vgnzes z er cr. einschließlich 8 Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeld haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen Ie rabesbanden sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Her e 88 Prüfung aller in der Zeit vom 19. Okto⸗ be. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten auf den 3. Januar 1871, Vormittags Uhr, phr dem Kommissar, Kreisrichter Kolshorn, 88 Terminszimmer sis Cn. 1“ metheh sun Erscheinen in diesem Termin 1 äubiger aufgefordert, w Un6. Fner Iet Fristen ausedre haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht ine Abschri 1ae 1n I nfarnecufähen. 11u6“ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen va csch hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung de8, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ lenigen, Kölchen es hier an fehlt, werden die Rechts⸗ nd Lange i waltern vorgeschlagen. b Soh N. Phheteh 19 den 22. November 18270. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

4

lssee‚h „Seranwimachun

ie- Dag herrschaftliche Liquidationsverfahren dber den Nachlaß des b er verstorbenen Premier⸗Lieutenants im Pommerschen seld⸗Artillerie⸗ rasuhan Frenols,ih besndis da das am 7. Oktober cr. gar erkenntniß die Recht

8 Colberg, den 30. November 1870. 1““ v Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3693] Konkurs⸗Eröffnu E 2 2 2 8 n 8 8 Koͤnigliches Kreisgericht zu Bromberg, Abtheilung Den 3. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr. . es iee eh Fn 8 isr Juli 1870 hier verstorbenen Gast⸗ Vir 3o Fögre zy i ist der gemeine Konkurs im abgekürzen um einstweiligen ist be 1““ der Masse ist der Kaufmann Theo⸗ ie ubiger des Gemeinschuldners werden au auf den 17. Dezember 1870, EEE“ n unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom⸗ 1ee; de e Rath Kieniz, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ vuncn rschlaͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ illen, welche von dem Johann Raczynski etwas an Ge 85 588 Fenderen dn chesh oder ö aGebde 585 erschulden, wird aufgegeben, nichts a die Erben zu eag. 8 83868 fünse vefcne⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz s zum 10. Januar 1871 einschli vr⸗ Gericht oder dem Verwalter der Masse vnch⸗ 88 es und Alles, x19 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ bers aat ugesgen, Psandlahaber de andere mit denselben gleich⸗ Racbenen ver⸗ganac 8 85 in ihrem Besitze befindlichen Zugleich werden alle diejenigen, welche an die M ü als Saläubige 1— ie Masse Ansprüche Ansprsgen glöebiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre dem dafür Pangte Vorrecht 2is zum 13 Januar 1871 einschließli htauns zu Protokoll 1n.e. 85 doͤnnäͤchst zur Benenungen ichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten auf den 28. Januar 1871, Vormit ö 1 Vormittags 11 Uhr, aihegen. e⸗ genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 38, zu er seine Anmeldun ri i i ceg n br Fntegen 9. ver. sass einreicht, hat eine Abschrift der⸗ e ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Pohnfis hat, muß bei der Anmeldung seiner 1. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ w diceß Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Juft Sen ge welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die zu Sachwaltern vorgeschlagen. Janisch, Quenstedt und Joel l u ß

188801 Besch v 8 der üͤber den Nachlaß des am 8 Fee 9 Partikuliers Fienig von d hn hng ernn erlin 5 onkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. *2* adt eröffnet Halberstadt, den 30. November 1877. SKeonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 16 8 8

dor

b

Manel zu Schweinitz ist der bisherige einstweilige Verwalter, Bür⸗ germeister Strauch zu Schweinit, zum definitiven Verwalter bestellt

Der Fabrikant A v hier, Mitinhaber der hiesigen F

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

4933 *

82 85* bbb

s Kaufmans Franz

2

In dem Konkurse über das Vermögen de

L

Wittenberg, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. irma „Häfeker & Wüst«⸗, hat bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die An⸗ zeige gemacht, daß das Vermöoͤgen der genannten Firma zur Befrie⸗ digung ihrer Glaäubiger nicht ausreiche.

Es wird deshalb zur summarischen Schuldenliquidation und zum Versuche der Güte Termin auf den

28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, Contumazjzirzeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechenden Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machen⸗ den Vergleichsvorschläge so gewiß zu erklären haben, als die Aus⸗ bleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend, werden er⸗ achtet werden. Riinteln, am 1. Dezember 1870. 8 Königliches Amtsgerichht. [30432 Subhastations⸗Patent.

. Nothwendiger Verkauf. 1

Das der Frau Gräfin Clara von Sierstorpff, geb. Gräfin Henkel von Donnersmark, zu Puschine bei Friedsand in Ober.Schlesten ge⸗ hörige, im Landsberger Kreise belegene und Band XIII., Seite 97, Nr. 9 des Hypothekenbucess von den Rittergütern verzeichnete Ritter⸗ gut Jahnsfelde und ein Sechstheil von Zantoch mit einem der Grund⸗ sieuer unterliegenden Flächeninhalte von 8293 ¼ Morgen, nach einem Reinertrage von 7830 Thlr. 23 Sgr. 1 ⅛¼ Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 487 Thlr. zur Gebäudesteuer ver⸗

anlagt, soll am 16. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 oben, im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau V. b.

eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Emtragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Nealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlages soll am 19. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichisstelle, Zimmer Nr 7 oben, verkündet werd Landsberg a. W., den 26. September 1970. Königliches Kreisgericht. 1 Der Subhastatiopsrichter. (gez.) Eschner. 8

3694 Nothwendige Subhastation. . Ti⸗ dem Ritterautsbesitzer Carl Zimmermann gehoͤrigen, in Licht⸗ felde im Hypothekenbuche Nr. 31 A. u. 32 A. verzeichneten Grundstücke sollen

am 25. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr,

im biesigen Gerichtslokal Nr. 4 im Wege der Zwangsvollstr versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 27 Mai 1871, Mittags 12 Uhr, 8

ebendaselbst verkündet werden. Es beträgt das Gesammtma Flächen der Grundstücke 885/58 Mor

die Grundstücke zur 9 der Nutzungswerth, nach welchem die Grundstücke zur Gebaudesteue

veranlagt worden: 214 Thlr.

Der das Grundstück betreffende Hypothekenschein können in unserem gesehen werden.

Alle Diejenigen, samkeit gegen Dritte

werden hierdurch aufgefordert, sion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

tarienburg, den 29. November 1870. 1“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

(Ediktalladung.

22 verehelichte Müller Barsch,

Loest zu Beerfelde bei Bernstein,

Richnow Ferdinand Barsch wegen klagt. Zur Beantwortung

den vor dem Kreisgerichts⸗Direktor B

Nr. I. anberaumt.

der Klage ist Termin auf Vormittags 10 Uhr,

geladen daß bei seinem Aus er Ktage in contumaciam von

was Rechtens daraus folgt, gegen ihn erkannt werden wird.

ß der der Grundsteuer unterliegenden gen, der Reinertrag, nach welchem Grundneuer veranlagt worden: 2175,/66 Thlr.,

Auszug aus der Steuerrolle und Geschäftslokale Bureau III. ein⸗

welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ der Eintragung 8n L E aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, fanag 8 det 9 Kers dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗

[3705]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. 3 Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle bei Blindow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das

unterzeichnete Hauptamt in seinem Amtslokale am

Montag, den 9. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr,

die Chausseegeld⸗Erhebung zu Blindow, auf der Prenzlau⸗Pasewalker

Kunststraße vom 1. April 1871 ab unter Vorbehalt hoͤheren Zuschla⸗

ges meistbietend zur Pacht ausstellen.

Nur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Perso⸗

nen, welche mindestens 200 Thlr baar oder in annehmbaren Srtaats⸗ papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher bei uns niederlegen,

werden zum Bieten zugelassen. 1 t 8 nen in unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen

Die näheren Pachtbedingungen kön⸗

werden.

8

8

Albertine Wilhelmine, geborne hat bei uns gegen ihren früher in Die sämmtlichen Herren A

bei Berlinchen als Mühlenbesitzer wohnhaften Ehemann böslicher Verl ssung auf Ehescheidung ge⸗ ¹)

10. Februar 1871 8 zauer in unserem Sitzungszimmer

h vird der Verklagte unter der Verwarnung oͤffentlich vor⸗ ööe bleiben im Termine die Behauptungen

ihm für zugestanden erachtet, und,

Prenzlau, den 5. Dezember 1870. . Ksnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung.

18701] ung. Die Lieferung, Magazinirung und Distribution von:

30000 Ctr. gepökeltem Rindfleisch, 1000 Ctr. Reis, 8 .““ 200 Ctr. gebranntem Kaffee 4464 Ctr. Roggen⸗Brotmehl, 16875 Ctr. Hafer, 4500 Ctr. 5250 Ctr. Stroh an die in Hagenau und Zabern zu errichtenden Magazine aus dem Felde zurückkehrenden Truppen der deutschen Armee sollen im Wege der Submission vergeben werden, wozu auf Freitag, den 9. Dezember c, Vormittags 10 Uhr, Termin im Bureau der unterzeichneten Intendantur, neben dem hiesigen Central⸗Bahnhofe im Gebäude der ehemaligen Kaiserlich französischen Douane, anbe⸗ raumt ist. Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Geunde gelegt werden, liegen ebendaselbst in den Bureaustunden zur Einsicht aus. Geeignete Unternehmunaslustige werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: »Submissionsofferte auf Liescrung von Naturalien für die Magazine in Hagenau und Zabern« in dem genannten Bureau bis zum Beginn des Termins abzugeb n. Nach Eröffnung des Termins werden Offerten nicht mehr angenommen. 1000 Thlr. Kaution in baarem Gelde oder in deutschen Staats⸗ papieren sind beim Termin mit zur Stelle zu bringen. Straßburg, den 4. Dezember 1870. Königliche Intendantur des General⸗Gouvernements.

eu,

11“

—- Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren. 8

Bekanntmachung. 8 den von uns im Jahre 1866 emittirten 5 pCt.⸗Stadt⸗Obli gationen werden die neuen Zinscoupons Ser II Nr. 1 bis 10 nebst Talons durch unsere Kämmereikasse im Laufe des Monats Janua 1871 in den gewöhnlichen Dienststunden ausgereicht werden.

Zur Erlangung derselben sind die Talons der abgelaufenen Serie mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen

worauf die Ausgabe sofort erfolgt. Burg, den 3. Dezember 1870. 1 Magistrat.

Bekanntmachung. Die am 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsen der Stamm⸗Aktten und Prio a. riräts⸗Obligationen der früheren Münster⸗Hammer Eisenbahn sind vom gedachten Tage ab gegen Ein⸗ reichung der Zinscoupons bei folgenden Zahlungs- Zstellen zu erheben: a) bei unserer Haupt⸗Kasse mn Mün- Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, b) bei unserer Stationskasse in Hamm, c) bei dem Banquier A. Paderstein in Berlin. Mehrere einzulösende Coupons sind mit einem Verzeichnisse nach der Nummerfolge geordnet, einzureichen. Münster, den 2. De⸗ zember 1870. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

137022) Zu

ster in den

8*

Verschiedene Bekanntmachungen.

Saal ⸗Unstrut⸗Eisenbahn. Nachdem die staatliche Fenehh g ng. zum Bau der Saal „Eisenbahn ertheilt worden ist, wird E den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Schützenhauses hierselbst die erste ordentliche General⸗

halten werden. ; versammlung abgeha ktionäre werden dazu hierdurch mit

Bemerken eingeladen, daß 8 1 9 Betichtsergottung über die bisherige Geschäftsführung des

provisorischen Verwaltungsraths und 2) die Wahl des Verwaltungsraihss, die Gegenstände der Tagesordnung bilden werden

4. Dezember 1870. 3 m Berbzaltumslath, der Saal⸗Unstrut

Freiherr von Werthern,

Soldin, den 31. Oktover 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Vorsitzender.

15 u““