1870 / 388 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ 8 8 1 8

mine pr. Mai-Juni 126 pfd. bunt 74 ½ Thlr. bez. und 75 Thlr. Br. Roggen loco ebenfalls flau und billiger. Börsenumsatz 36 Ton- nen. Es bedang: 120pfd. 47 Thlr., 125 6pfd. 49 ¾ Thlr., 126 7pfd. 50 ¾ Thlr., 127 Spfd. 50 ¾ Thlr. pr. Tonne. Regulirungspreis für 22pfd. lief. Roggen 48 Thlr. Termine pr. Mai-Juni 120 pfd. 49 ½ Thlr. Br. Gerste loco matt; kleine 102pfd. 43 Thlr., 104pfd. 43 Thlr., grosse 112 3pfd. 44 ½ Thlr. pr. Tonne. Hafer Ioco

39, 40 i Thlr. nach Qual. pr. Tonne. Erbsen loco nach Qual.

45 ⅛, 46, 46 Thlr. pr. Tonne. Spiritus loco 14 ⁄% Thlr. per

8000 Tr. bez. Petroleum pr. 100 Pfd. ab Neufahrwasser 1loco 7 Thlr. Br. Liverpooler Siedsalz pr. 125 Pfd. Netto

inkl. Sack ab Neufahrwasser unverz. 31 ¾ Sgr. bez. Heringe Pr. Tonne unverzollt; loco Crown full brand nach Qual. 12, 12 ⁄¾2 Thlr. bez., 12, 12 Thlr. Br., Crown Ihlen nach Qualität 8, 9 ¾ Thlr. bez. u. Br., Matties nach Qual. 7, 7 ½ Thlr. Br., Gross- berger Original 8 ¼ Thlr. bez. u. Br., gehöht 9 Thl. Br. Stein- kohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte ees en 17 ½ Thlr. Br., schottische Maschinenkohlen 19 Thlr. Brief. 1 Stettin, 8. Dezember, 1 Uhr 18 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 70 78 bez., pr. Dezbr. 79 G., Frühjahr 77 ¾ bez. Roggen 50 52 bez., Dezember 52 ½⅞ G., Frühjahr 53 3 bez., 53 G. Rüböl 14 ⅛, Dezember 14 ½ Br., Frühjahr 2951 Br.

%

29 G. Spiritus 16 ⁄α bez., Dezember 16 G., Frühjahr 171 ⁄¾%,

bezahlt.

Posen, 7. Dezember. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Dezember 48 ¾, Dezember 1870 Januar 1871 48 ¾, Januar-Februar 49 ¼, Februar-März 49 ⅞e, Frühjahr 50 v,. Spiritus (mit Fass), ge- kündigt 9000 Quart, pr. Dezember 14†¼, Januar 1871 15, Februar 15 ⅜, März 15 ½⅛, April-Mai im Verbande 15 ½ 15 ½ Loco-Spi- ritus (ohne Fass) 14 ½.

Breslau, 8. Dezember, Nachm. 1 Uhr 54 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 14 47 Br., Gd. Weizen, weisser 77 —93 Sgr., gelber 78 90 Sgr. Röggen 59 64 Gerste 45 55 Sgr. Hafer 27 34 Sgr.

Madeburg, 6. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Höchster und niedrigster Getreide-Marktpreis zu Magdeburg am 5. De-

zember. Weizen 77 —– 71 Thlr. Roggen 57 55 Thlr. Chev.-

Gerste 48 44 Thlr. 8 Schffl. 72 Pfd. Landgerste 43 39 Thlr. pr. Schffl. 70 Pfd. Hafer 33 30 Thlr.

Cöln, 7. Dezember. Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Thauwetter. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.10, fremder loco 8, pr. März 7.28 ⅛, pr. Mai 8. 1. Roggen matt, loco 6.20, pr. März 5.28, pr. Mai 6. Rüböl unverändert, loco 17, pr. 1n JSch0 Ppr. Oktobér 14 ⁄. Leinöl loco I1 3. Spiritus

oco 21. örsn wegen des katholischen Feiertages kein Produkten- markt.

Hamburg, 7. Dezember, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, Termine matt. Roggen loco unverändert. Termine still. Weizen pr. Dezember 127 pfd. 2000 Pfund in Mark Banço 155 Br., 154 Gld., pr. De- zember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 154 ½ Br., 153 ½ G., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark. Bco. 162 Br., 161 G. Roggen pr. Dezember 106 ¾ Br., 105 ¾ Gd., pr. Dezbr.-Januar 106 Br., 105 G., pr. April-Mai 113 Br., 112 Gld. Hafer un- verändert, Gerste behauptet Rüböl steigend, loco 31, pr. Mai 30 ¾. Spiritus ruhig, loco, pr. Dezember, pr. Dezember-Januar und pr. April-Mai 21 4¼. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Pe- troleum sehr fest, Standard white loco 13 ¾ G., pr. Dezember 13 ¾ 88 pr. Zanpoer 65 G., pr. Fenerhen 13 G. Schneeluft.

remen, 7. Dezember. olffs Tel. Bur.) Petrole höher, Standard white loco 6 ½. 1

Amsterdam, 7. Dezember, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco unverändert, pr. März 205 ½, pr. Mai 209. Raps pr. Herbst 1871 75. Rüböl loco 50 %, pr. Mai 46 ½. Regenwetter. 3

Antwerpera, (Wolff's Tel. Bur.) b Getreidemarkt geschäftslos. 8 Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Uxpo

d Br.,

2. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minut.

8

¹

weiss, loco 50 bez., 50 ½ Br., pr. Dezember 50 bez. un 49 bez., 50 Br., pr. Februar 49 Br., pr. März 49 Br. uhig.

London, 7. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 3870, Gerste 980, Hafer 29,560 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest aber ruhig zu letzten Montagspreisen. Wetter heiter.

London, 7. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sümmtliche Getreidearten blieben bis zum Schlusse fest, aber ruhig.

Leith, 7. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide- markt. (Von Cochrane Paterseon & Comp.) Fremde Zu- fuhren der Woche: Weizen 1675, Gerste 1231, Bohnen 183, Erbsen 18, Hafer 75 Tons. Mehl 9084 Sack.

„Russische Weizensorten uugefähr 2 Sh. theurer. billiger. Andere Artikel etwas höher.

Liverpool, 7. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Williger. (cchlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen für Febnlatlon und Export 1000 Ballen. iddling Orleans 9, middling Amerikanische 8 ¾ fair

Gerste

Umsatz, davon

1

Dholferah 5 ⅛, fair Bengal 6 ¾, New fair Oomra 6 ⅓, good fair Oomra 7, Pernam 9, Smyrna 7, Egyptische 9. Liverpool, 7. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwollo: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Matt. Tagesimport 12,000 Ballen, davon ameri. kanische 10,000 B. New-Nork, 7. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Mehl 6 D. 15 C. à D. C. Raff

Bur.) Baumwolle 15 ⅛. Petrol. in New - York pr. Gallon von 6 ⅞R Pfd. 23. Raff Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½⅛ Pfd. 22 ½. Ha.

vanna-Zucker No. 12 —.

8 Fonds- und Actien-Börs Berlin, 8. Dezember. Das Referat über die Börse wird immer kürzer. Wir könnten das Ganze mit den zwei Worten »geschäfts- und tendenzlos- beenden, wenn wir nicht manchmal noch eine kleine Nebenbezeichnung, wie heut: „da. bei aber vorwiegend matt«, hinzuzufügen hätten. Die Course der fremden Spekulationspapiere waren nicht besonders nie. driger, die Haltung aber doch matt bei sehr geringem Ge. schäft. Nur Rumänen wurden lebhaft bei grossen Schwan- kungen gehandelt. Auch in Tabaksaktien und Obligationen ging etwas mehr um. Wechsel waren sehr still. Inländische deutsche, ausländische Fonds. Banken, Eisenbahnen, Prioritä. ten alle sind nur als still zu bezeichnen. Breslau, 8. Dezember, Nachm. 1 Uhr 54 Min. (Tel. Dep. Oesterreich. Banknoten 82 ½ bez. u. Br.

des Staats-Anzeigers.) Freiburger Stammaktien —. Oberschlesische Aktien Lit. A. 173 v⅞˖ G.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D., 4proz. 81 Br.; 4 ⁄proz. 88 Gd.; Lit. E. 73 ½ Gd.; do. Lit. G. 88¾ Br. Oderberg. Stammaktien 95 Br. Neisse-Brieger Aktien 88 Br. Rechte Oder-Ufer Stammaktien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1853 99 Br. Behauptet.

Frankfurt a. M., 7. Dezember, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Leblos. Bayersche Militär-Anleihe 95 ½. Bayersche Eisenbahn-Anleihe 95 ⅞. Bundesanleihe 96.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 105. Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. 119 ⅞. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 96 ½. Papierrente 46 ½. Silberrente 54. Oesterr. National-Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 94 v⅞. Türken 42. Oesterreich. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 238. Darmstädter Bankaktien 320 ½. Oesterreich.-fran. zösische St.-B.-Aktien 368 ¼. Böhm. Westbahn 231. Hessische Ludwigsbahn 135 ¾. Kurhess. Loose —. Bayersche Prämien- Anleihe 106. Neue Badische Präm.-Anleihe 105. Neue 5proz. Badische 98. 1854er Loose —. 1860er Loose 75 ½. 1864er Loose —. Russ. Bodenkredit 85 b. Neue 5 proz. Russen —. Lombarden 172 ¾. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford 65 ½. Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri 64 5½. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

Frankfurt a. *., 7. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, aber unbelebt.

Effekten-Sozietät. Amerikaner 94 ½, Oesterr. Kredit. aktien 237 ¼, 1860er Loose 75 ⅞, Staatsbahn 367 ⅛, Galizier 2313⁄, Lombarden 172 ¾, Silberrente 53 Q%, Spanier —, Böhmische West-

bahn —. Frankfurt a. M., 8. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Amerikaner —, Oesterr. Kreditaktien

Still.

(Anfangs-Course.) 237 ¼, Staatsbahn 367 ¼, 1860er Loose —, Lombarden 172, ¾ Ga- lizier —, Silberrente —, Neue Spanier —, Bayersche Kriegs- anleihe —, Böhmische Westbahn —D. Hamhurg, 7. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest. „(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 86 ¾. Silberrente 52 ½, Oesterreichische Kredit- aktien 202. Oesterreich. 1860er Loose 74 ½. Staatsbahn 773. Lombarden 362. Italienische Rente 53 ⅛. Vereinsbank 113 ½. Kommerzbank 100 ⅞. Norddeutsche Bank 147. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl. —. 1866er Russische Prämienanleihe —. 6 proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 89 ¼. Diskonto 4 ½ pOt. Leipzig, 7. Dezember. Leipzig-Dresdener 213 G. Löbau- Zittauer Lit. A. 71 ¾ G.; do. Lit. B. 88 ¾ G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 188 G.; do. Lit. B. —. Thüringische 133 G. An- halt- Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marische Bank 94 ½ G. 8 Wism, 7. Dezember, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Wenig fest.

Abendbörse. Kreditaktien 248.50, Staatsbahn 383.50. 1860er Loose 92.30, 1864er Loose 113. 25, Galizier 241. 75. Anglo-Austrian —, Franco-Austrian 96.00, Lombarden 179.50. Nordbahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —. Pardubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.92.

Wien, 7. Dezember, Nachm. (Wolffs T-el. Bur.) Die Ein. nahmen der Lombardischen Eisenbahn (österreichisches Netz) betrugen in der Woche vom 26. November bis zum 2. Dezem- ber. 630,083 Fl., was gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres eine Mehreinnahme von 109,390 Fl. ergiebt. 8. üien, 8. Dezember, Vormittags. (Woiff's Tel. Bur.)

Berliner Londoner Wechsel

Dhollerah 6¼⅞ à 6 ¾, middling fair Dhollerah 6 ¼, good middling

8

1860er Loose —,

Privatverkehr. Kreditaktien 248.50 „, Staatsbahn —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-

Austrian 187.00, Franco-Austrian —, Lombarden 179.50, 88

leons 9.91 ½. po Wien, 8. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Un- bt. veles rivatverkehr. Kreditaktien 248.75, Staatsbahn 38.300 1860er Loose 92.25, 1864er Loose 113.25, Anglo-Austrian 187.00, Franco-Austr. 96.25, Galizier 241.50, Lombarden 179.40, Nord- bahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —, Par- dubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.91 4¼. Amsterdam, 7. Dezember, Nachm. 4 Uhr 15 Minuten. olff's Tel. Bur.) 1 1 1 Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 44 ¼. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 51 ¼. OCesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 51 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 442. Oesterreich. 1864er Loose 108 ⅞., 5proz. Russen V. Stieglitz 64. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen de 1 90. Russische Prämienanleihe von 1864 217 ½. Russ. Prämienanleihe von 1866 213 . Russ. Eisenbahn 213 ½. 6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 94 ½. 88 1 London, 6. Dezember. (City-Bericht.) Diskontmarkt. Bei unbedeutendem Geldbegehr stellt der Marktsatz für feinstes

besser.

Bur.) 55 ½.

Wetter:

Bur.) niedrigste

jer sich auf etwa 2 ½⅛ pOt. Papis e rss verFöterte in fester Haltung, charakterisirte

London (Wolff's Tel. Bur.) 8

Amerikaner 88 à 88 ¼, Türken 44 ½ à 44 ¼.

London, 7. Dezember, Nachmitt. 4 Uhr.

de 1865 44¼. London, 8. Dezember, Vormittags. Scharfer Frost.

de 1904 106 ⅛.

Consols unverändert.

4 Dezember, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

5proz. Russen de 1862 —. 6proz. Vereinigt. St. pr. 1882 88 ¾⅞. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangscourse.) 0 Italiener 55 à 55 ½, Lombarden 14 à 14 ¾¼, Türken 44 ½ à 44 .

New -Yorks, 7. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 10v ⅞⅜,

10¾.

8

Spanier ½,

Silber 60 ½.

sich aber den ganzen Tag über durch eine gewisse Leblosig- keit, welche keine bedeutenden Avancen aufkommen liess. amerikanisch Bonds

(Wolff's Tel.

Consols 92 %6. Neue Spanier 31 ⅛. Italienische 5proz. Rente Lombarden 14 ⅞. Mexikaner —. 5 proz. Russen de 1822 —. Türkische Anleihe

Consols 92 à 92 ½, Amerikaner 88 ¼½ à 28 ½,

echsel auf London in Gold 108 ¾⅞. de 1882 107 ½. Bonds de 1885 107.

Goldagio 10 ½. Bonds

I“

Bonds de 1865 109 ½. Bonds

Fonds and Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Berlin, am 8. Dezember.

Wochsel-, Fonds- und Geld-Cours. Brusch. 20 Thl.-Loose

Desz. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Mecklb. St.-Schuldv. Meininger Loose... Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

4

Fonds und Staatspapiere. 1 Feuische Bund.-Anl.5/⁵ b1/7. 95 0 Consolidirte Anleihe. 4 ½ 1/4 u. 1/10 90 ½ bz Freiwillige Anleihe. 98 71 bz Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 4 ½

5 3 5 3 5 3

do. do.

15. u. 1/4. p. Stek.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177. 68 8bz G

3

pr. Stück 1/4.

1/3. 1¼11.

r. Stück 112.u306 pr Stück

x 100 B 8.

43 ½

100 B

1/1 u. 7 1/4 u. 10

d 6905 bz 90 ½ bz SIXà 5 bz S1 ¼à 5 bz 81 à b 81 à 5 bz 80 ½„. 118 ½ bz 63 etw bz 80 bz3

do. von 1856

do. von 1864

do. von 1867

do. v. 1867 Lit. C.

do. v. 1868 Lit. B.

do. v. 1850, 52

do. von 1853

do. von 1862

do. von 1868

Staats-Schuldscheine

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Schldv.

Oder-Deichb.-Oblig.

Berlin. Stadt-Obligat. do. X“

do. do.

Danziger do.

Schldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner

Kur- u. Neumöärk.

1 do.

q6168

Amerik. rückz. 1882 do. do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb. Rumänier Finn. 10 Rl.-JLJLJ.. Neapol. Pr.-A.. Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. do. Engl. Anleihe.. Russ. Pr-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. 6. do. 9. Anl. Engl. St. do. Holl. » fundirte Anl.. Bodenkredit... Nieolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. neue.. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. 0b. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

EEE;

do. do. do. do. 1/1 u. do. 1/4 pr. Stück verschieden 1/1 u. 7 1/4 u. 10 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. do.

SSggE

n 8*

S. 8S SgESS

EüEURocgEnEn mm*

0

EʒwʒW

Æ

do., neue. reussische... do. do.

/

E“

Posensche, neue. Sächsische.. Schlesische do. Lit. A... do. neue.. Westpr.,

do. II. Serie

Pfandbriefe.

4 p

111A1A1A4AXAX“

24/6 u. 12 do. 1

Güꝙ

verschieden

1/5. 1/2.

do.

1/5. u. 111 8, 9. 4

u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. do. 250 v. 1/1. 100 v. 1‧3. 1/1. 1. 1/7.

.. pr. Stück do.

1/3.

1/5. u. 1/11. 1⁄1. u. 1/7.

13. u. 1/9. 1 14. u. 1/10.16

do.

13/1. u. 13/7. 155. u. 1/11. 1/4. 9. 1/10.

0. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 5

1/1. u. 1/7. do.

do.

do. do.

do. 2

4 ½os 6 6G6 63 5 o

89 ½ 3 62 etwbz B 5 1 bz

530bz3 56 ½à56 bz

8

85 ½ bz B 67 ½⅔ G 67 G

1 56 ½ bz

neue do. Kur- u. Neumärk.

HEAEESÖSgFF

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro 1808 Aachen-Mastr.. Altona-Kieler.. Berg.-Märk. abg. do. do. neue. Berlin-Anhalt.. 1 Berlin-Görlitz.. 1 do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg 1 Brl.-Ptsd.-Mgdb. 1 Berlin-Stettiner. do. neue. Brsl. Schw.-Frb. do. neue Cöln-Mindener.

Pommersche.. Posensche Preussische. Rhein- u. Westph. Sächsische Schlesischee. Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl. do. Mil.-Anl. r.

do. Eisenb.-Anl... Braunsch. Anl. de 1866

3

Rentenbriefe.

22

FAePenenE

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 32 1/3. u. 1/9. 1/G. u. 1/12. 1/6. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/8. do

aʒõ Emn

1869 1

5

5 8 2

1/1. do. do.

1/1. u. 7. 1/1. do. do. do.

1/1. u. 7.

1/1. 1/1. u. 7. 1/1

3⁄

8

eai6EgES”Eg

33 bz G 112 bz 118 ½ bz 113 193 z bz G 55 ½% bz 87 G

52 G 217 ½ 6 131 bz G 108805

I34 etwbz B

Div. pro 1868 Cöhn-Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. St.-Pr. Magdb.-Halberst do. B. (St.-Pr.) do. neue. Magdeb.-Leipz.. do. Lit. B. MHünst.-Hamm.. Niedschl.-Märk., Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. St.-Pr... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posener. Thüringer.. do. 707⁄0. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)

do. do. 40 %.

8111s

8*

22

oaenn ¶An

ee1n

OoE2Jaren 2 S

85—

1“

1869

E ge.

1fISEEI

1/1. 1/1. u. 7. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. 1/1. do.

do. do.

1/1. u. 7. d

0. 1/1.

do. do. do. 1/1. do. do.

1/1. u. 7. 6

25 ½ bz G 92 ½¾bz G 133 G 127 G

Amst.-Rotterd.. Petersb.-Baltisch Böhm. Westb.. Brest-Kiew Int. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittan.. Ludwigsh.-Bexb T“ Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Schweiz. Westb. Turnau-Prager. Ungar.-Galix.. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz v. St. g Warschau-Ter..

o S.

—SBe=

bbbnnN

IIiIIISmE!

do. Wien

N⸗

9 +

N-

8— vSse⸗ 8—

IFGRoEmoEgER

annn

47 ½ bz

99 ½ B

68 ½ B II 163 ½ B

135 bz

66 ½etwbz G

J210 à9 ½ bz

107 ½ b53 59 ½ bz

98 à Sbz 185 bz

89 B

59 ½ bz B

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'orI114 % G Gold-Kronen. 9 9 ¾⅔ G Louisd'or 111 G Ducaten p. St. Sovereigns. 6 25 G Napoleonsd'or5 13 8 bz Imperials 5 17 G

Zinsfuss d. P. Dank f.

lmperials p. P do. Oest. Bankn

Dollars

Fremd. Bankn. einlösb. Leipziger..

1 12 G 468 G 99 % bz

99 ½ bz 82 7 bz

f.

Russ. Bankn. 7802 Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26.

echsel 5. f. Lombard 6 pCt