G 4994 e“ 8 1 , Ein4 1 3 8 Abonnement beträgt 1 Thlr. Alle ee. des In⸗ Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschafts⸗ den 24. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, 88 für das Vierteljahr. 1 ßischer sir eernn nerhänen der register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1871 durch vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, anfertionspreis sür den naum eince ““ LE“ den Köͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktligcgh pruckzeile 2 ½¼ Sgr. “ Ilcies lat Pe. 2. SZeitung und die Ems⸗ und Haseblätter veröffentlicht werden. C1 erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Soͤgel, den 6. Dezember 1870. u““ Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf Herzogliches Amtsgericht Hümmling. spätere 1“ welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge. „ nommen werden kann. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 189 die Firma »Carl Erscheint der Beklagte zur bestimmten S u H. Weldert⸗« zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl die in der Klage angeführten cbastimam uns rnde nicht, so werde Weldert daselbst eingetragen. ecerefBJgg des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er. Bochum, den 2. Dezember 1870. sachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 7. Oktober 1870.
Konkurse, Subhastationen, Au ebote, Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. dsess e h u. dergl. 8 G Prozeß⸗Deputation II.
“ A1111“ 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1“ “ —
Konkurs⸗Eröffnung. —— ——;; 1“ 1 “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo L. Mevper hierselbst, [3741] — “ — Albrechtsstraße Nr. 34, Weinhandlung, ist heute, Mittags 12 Uhr, der —Das der Königlichen Univerßtät hierselbst in der Gemarkung O 393. Berlin, Montag den 12. Dezember, Abends. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Singlis, Kreises Homberg, Provinz Hessen, zustehende Oekonomiegut, 8 — festgesetzt worden 18“*“ ö“ vußen den 8* 2o Anes ande “ 88 8 8 . 8 88 8 1 Dmie⸗Gebe . 22 an iesen un ärten Lee. S 55 * 1“ IJ. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann öffentlich meistbietend verkauft epentuell verpochtet werden. v rsal Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Offizielle militärische Nach richten. 8 1 Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. — hierzu ist auf Mittwoch, den 28. dieses Monats, Vor⸗ Dem Kreisgerichts⸗Rath Mylius zu Nordhausen und dem Entnommen aus einem Schreiben Sr. Majestät des G 29 “ din eglerdung matrag lenlehsg 4n nrcdas Geschäftslotal der Königlichen Univer. Rechnungs⸗Rath und Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Rendanten Königs an Ihre Majestät die Königin. 3 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ‚Das Gut liegt in fruchtbarer Gegend an der Schwalm und der Fe 1 deäenburg den Rothen “ u Bei Orleans 2883 89. 8— nüege⸗ “ 8 ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Main⸗Weser Eisenbahn zwischen den Stationen Borken und Wabern K asse⸗ Ober⸗Kommissar Ernst Georg Karl Heinrich 6. Mlanen⸗Regiments unter General von 9 nn 89 8 6 1 88 en 10. E “ Vormittags 11 Uhr, Die Verkaufs⸗ und Pachtbedingungen können zu jeder Zeit dahier em 8 8 v nd dem Regierungs⸗Sekretar Adal⸗ funden, indem sie zwei intakte Bataillone nie ergeri 9 1 wn. fl. Stoc spes eosanch nsege eglch, im Simmer Rr 47, Aagesehen oder gegen Bejahlang der neschegf ebägeen Bezuge, Pee,e n e f esseia eig den Chgrakter als Kanzlei⸗Rath⸗ C“ “ CETTö 8E 38 8 V e Osnec 1h — ützen erobert haben, und die e bem. Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, Marburg, den 7. Dezember 1870. 8 . wie den Regierungs⸗Sekretären Hermann Franke in b FS⸗ a des 4. Husaren⸗Regiments hat gleichfalls welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden Der Universitäts⸗Obervogt. oree oth 8. Friedrich Wilhelm Fromme in Hildes⸗ 5 “ usc sie sich in 8. br Vusch 56g 2 bersesben 198 5 Raagen ng s gnichzeher et, seregne wchefnact 8 “ heim den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. sssteckte, und als die Batterie im Feuer war, von hinten in sie in unserem Amtsbezirke seinen Wohnit ha⸗ muß bei “ Verlo osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 hineinritt und sie wegnahm. Die Geschütze, ganz bespannt, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis — von öffentlichen apieren. Berlin, 12. Dezember. fkamen gestern in Versailles an; die Einwohner haben sich bei uns 88 Beenggrüchelsten bestellen und zu den Akten 3730 Schlesischer Bankverein. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise ist selbst glauben gemacht, wir hatten diese Geschütze aus des e Rechsensnen. “ “ 1I1“ fehlt „wer. Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschaftsvertrages machen wir am 9. d. Mts. Abends von Erdmannsdorf hier eingetroffen. kommen lassen, um sie als Orleaner Trophäen vorzuführen. Rechtsanwalt Seaeen 18 S äthe Hienßsch Fränkel und hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes “ 3 Versailles, 11. Dezember. 1. Breslau, den s dil oöber 1870. orgeschlggen. 88 9 1b- unsere Actien eine Abschlags⸗Dividende “ Abtheilungen des 9. L 882 8 dniglich⸗ “ 4¼ pEr. festgesetzt haben. . 8 “ 1— livault in der Nähe von Blois auf eine feindliche Division Khönigliches Stadtgericht, Abtheilung. I. Dle Auszahlung der somit auf die alten Actien entfallenden “ Norddeuntscher Bund. 11 deren Angriff ee abgeschlagen wurde. Der linke Flügel [2832 Oeffentliche Vorladung „vier Thaler für Hundert Thaler erfolgt gegen Einlieferung des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Corps warf den Feind aus Chambord, wobei ein hessisches der Personen in Antrag gebracht worden: Abstempelung des am 15. Juli a. f. zahlbaren Dididendenschelne, 1n Rathe bei ded uende enler⸗Ams unter Zeilegungcan zu ba. ea. am. 8. den bei Nevoy geworfenen Feind bis über Briat
“
.
a) des Seemanns Albert Carl Eduard Hülsen, welcher am 30. April 9 e id ist. i,.. 99 al 1833 zu Kotzen bei Rathenow geboren, sich im Jahre 1850 als roise ang geg an ecfän “ er187 ““ dätts 8 88 L1“ sach . F begeben, seitdem aber keine Nach⸗ hier an unserer Kasse, “ 8 richt von sich gegeben hat; b 8 1 82 v 8
b) des Untersteuermanns Friedrich Beust, welcher, am 9. April 1829 8 böE Disconto⸗Gesellschaft und bei Henn E. inisteri des 2 rn. in Friesack geboren, im Jahre 1845 als Matrose zur See ge⸗ in Frankfurt a M bei den Herren M. A R 3 Ministerium des Inne “ 8 1xG und später als Untersteuermann auf fernere Fahrten u. Söhne, “ H . A. v. Nothschild Bekanntmachung. auf dem linken, dem südlichen Ufer der Loire, fast 2 Meilen sn chiff gewesen, zum letzten Male in Friesack zum Besuche bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗Banken und In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 9. d. Mts. wer nordöstlich von Blois. — Chambord liegt 3 Meilen östlich
“ JC66 “ Frege u. Co. 1 den e Seh E von
; b 9 „ 0 9 Es werden daher die genannten Personen, sowie die von ihnen
et.
820
“
Breslau, den 7. Dezember 1870. b 8 ierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eröffnung in die Loire fließt; das Gebiet von Dorf (294 Ein⸗ etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, “ vrt scher “ 3 8 8 auf den 14. d. Mts. ST 8 8 üie. Sbene Schloß Eüirätord ist durch eine 5 Meilen lange ch sceh. L 1“ 188 8 es 1 Sa “ 10r 8 Cn Sbüns m 10 Ugr Mauer aes “ 7. 2oo. 8 chloß 1
8 4. Ju it 1 ge ichen osses e .8 5 eiereien un eiche; Schlo⸗ BI “ genfe eET11 Usnt ghätt Verschiedene Bekanntmachungen. im Dome für die evangelischen und um 11 Uhn 8 gir te66 4890,0 F⸗ und 117 Meter breit, hat 440 Ge⸗ und ihr Vermnoöͤgen Den jentgene welche a rans Erin Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Hedwigstirche für die kathotischen b .mächer und eine reiche und interessante Geschichte. — Nevoy legitimiren werden, ausgeantwortet werden wird. 8 Rovember 1870: a) für 22,006 Personen 898 Thlr. 13 Sgr. — Pf., ““ (S. St.⸗Anz. Nr. 389 vom 9. d.) liegt 8 Meilen oberhalb Or⸗ G 1 b) für 319,671,3 Ctr. Güter 18,884 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf., c) Extra⸗ Der Minister des Innern. eans, nordwestlich Gien. Briare, 4300 Einwohner, ist an
u Bevollmächtigten werden Denjenigen, welchen es hi C1“ 28 8 1 4 BerrS sn fehuüch gte 8 Rer sn ordinaria 600 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 28,471 Thlr. 22 Sgr. ((SESraf zu Eulenburg. s(sdsder Loire gelegen, auf dem rechten Ufer derselben, 1 ½ Meilen 8 die Herren Rechtsanwalte Grangs und Schultze hiersellst 7, Pf. Einnahme im Monat November 1869: a) für 15,630 Personen südöstlich Gien, an der Mündung des Kanals von Briare in
in Vorschlag gebracht. 6118 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., b) für .337,518,9 Ctr. Güter 19,036 Thlr. enes. 1” jene; dieser Kanal, seiner Anlage nach der erste in Frankreich, Rathenow, bes v Juli “ 8 .“ 8 v.ns v f, Thne ae ehnersa 690 “ 8 aaf. zu⸗ Abgereist: Se. Excellenz ““ eera ente Loing ge. Loire mit der Seine, ist e Kreis . G 8s verevee9 hlr. 23 Sgr. Pro November 187 r b s Königli Fr 2 5 95 Schle 8 nigliche n. Lelch eputatisgn. 2716 Thlr. 29 Sgr. — Pf. Die Mehreinnahme bis ve Oitobere V des Köntglichen Hauses, Freiherr , 56,250 Meter lang und Ebu.“ — 88180 2 — ffe 198 “ 8 8. 8 88 n g. 1as 8 ultimo Juni c. beträgt 48,596 Thlr. — 1 1““ er Kaufmann Ferdinan utsdorf hier ranienburgerstraße Sar. f. ithin bis ultimo November 187. 1 313 Thlr. 11“ 8 i — i Feecegae Pne tes uhe rlghe, de 1e wchehatnt — Zr. 1 it, i ““ Restaurateur Robert Schulze aus zwei auf denselben gezogenen, mit P reuß en. Berlin, 12. Dezember. re ajestä — 1 dessen Accept versehenen und bei Ferdinand Wutsdorf hier, Oranien⸗ E1ö“ 1 vö. “ igusta⸗Hospital anwesend us den Hauptquartieren in Versailles, 8. Dezember. burgerstraße Nr. 16, domizilirten Wechseln, näͤmlich; 1111““ “ ” nng otiesblenne Marienfirche bei, 2 Das vnl “ welches die Nachricht von dem erfolgten 1) de dato Berlin, den 17. März 1870, über 100 Thaler, zahlbar Der Krieg 1 “ und wohnte gestern der d Königlichen Hoheit der g Kö iglichen Hoheit der Prinzessin Frie 1 „ 3 Monate a dato und protestirt am 20. Juni 1870, und 8— nunüund die Mitgel. — Ihre Majestät dinirte bei Ihrer g taemälde im Dahinscheiden Ihrer Königl 8. ing vom Haag aus 2) de dato Berlin, den 4. Mai 1870, über 300 Thlr., zablbar am seine femnalichen Folgen für Gesundheit und Beben zu bekämpfen. Kronprinzessin und besichtigte die Transparentgemälde drich der Niederlande überbrachte, ging vom Hac 4- 15. Juni 1870 und protestirt am 17. Juni 1870, Ein Beitrag zur Kriegsheilkunde Königlichen Akademiegebäude. direkt Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen zur 8 e“ auf Zahlung dieser Beträge, nebst 6 pCt. Zinsen von den Fälligkeits. Nebst Beschreibung der Barackenstadt auf dem Tempelhosfer theilung an Seinen Erlauchten Vater zu. Der Kron⸗ terminen, sowie 7 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und ½ Ct. Pro⸗ Felde bei Berlin, Jbe““ prinz empfing die Mittheilung in der Nacht vom 6. vision Klage angestellt. b Von Dr. J. Ch. Jüngkemn. 8 Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Restau-
3
38 “ 4 “
8
— Derx CqECEECE“ zum 7. Dezember. Höchstderselbe wartete den nächsten
„D — ge Ar 1 1 „ gr. 8. geh. Preis 7 ½ Sgr. und die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll und Steuer⸗ n Si ersönlich zu Sr. Majestät dem rateurs Robert Schulze unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent. Der Ertrag ist für die Invaliden bestimmt. 1 vesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab. b Röongen 1. er Anenesch rmehchen von dem Inhalt der
Depesche tief ergriffen war. Der Fürst von Wied, Schwieger — Das Staats⸗Minist heute z sohn 8 Verstorbenen, der als Generalstabs⸗Offizier bei der tzun sammen. 1 “ Kommando des XI. preußischen Armee⸗Corps den Feldzug mit-⸗
88 1 “ “ gemacht hat und eben in Versailles weilte, hat sofort die Reise
8““ 8 nach dem Haag angetreten, um dem Leichenbegängniß beizu⸗
b.
lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern Berlin. 8. Dezember 1870. mündlichen Verhandlung der Sache auf . Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
A⁴
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 1