Ca. 380 Ctr. Stahlabfälle, „ 56 » Gummiabfäͤlle, 18 „» Wagendeckenabfälle und . 8 » Glasscherben,
sollen im Wege der oͤffentlichen Lizitation an den Meistbietenden ver⸗
kauft werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . »Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen⸗ zum Submissions⸗Termine . am Samstag, den 31. Dezember 1870, 1 Vokmittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. 8
“
Die Verkaufsbedingungen liegen in meinem Bureau sowie at den Bahnhöfen su Trier, Neunkirchen, St. Wendel, Bingerbrück und aus und werden auch auf Fnhsng an mich zu
Metz zur Einsich richtende Schreiben unentgeldlich verabfolgt. Saarbrücken, den 2. Dezember 1870. Der Koͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister. 1 Finckbein.
Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. n Zinsen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien, Prioritäts-Aktien und Priori⸗ täts⸗Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Ver⸗
Die am 2. Januar 1871 fälligen
waltung der Staatsschulden schon vom 15. dieses Monats ab: in Berlin bei der Hauptkasse,
in Breslau, Fe und Frankfurt a. O. bei den Stationskassen isenbahn, an den beiden letzten Stellen
der diesseitigen aber nur bis zum 8. Januar k. J.
in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit
Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Monats, bezahlt.
Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gattun⸗ gen und Faͤlligkeitsterminen geordnet, mit einem „von dem Präsen⸗ tanten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld⸗ betrag im Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse einzu⸗
reichen.
Von den vorbezeichneten Kassen werden ebenso auch die nach der der Köͤniglichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗
Bekanntmachung schulden vom 1. Juli cr. ausgeloosten gekündigten: 1065 Stück 9 Fe.
8 à 100 Thlr, 256 »
ationen Serie I. à 100 Thlr.
iederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗
gationen Serie II. à 50 Thlr.
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗
ationen Serie IV. à 100 Thlr.,
und zwar die Ctamm⸗Aktien schon vom 15. dieses Monats, die Prioritäts⸗Obligationen aber erst vom 2. Januar 1871 ab, gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit den dazu gehoͤrigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons realisirt
werden. Berlin, den 10. Dezember 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
[3750] Maͤrkisch⸗ Posener Eisenkev„v.
Den vom 20. dieses Monats bei unserer Hauptkasse hierselbst zum AUmtausch zu präsentirenden Coupons sind Verzeichnisse in duplo, ummern geordnet und getrennt zu den Coupons der Stamm⸗
nach N Aktien und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien beizufügen.
Ein Schriftwechsel der Hauptkasse mit den Inhabern der C. kann nicht stattfinden. er sse Inhabern der Coupons
Guben, den 10. Dezember 1870. 9 Der Spezial⸗Direktor
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Sipman.
6
[W37422
9 90 9 8 “ Schleswigsche Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die am 2. Januar 1871 fälligen Zinsen der 4 prozentigen Prioritätsobligationen und der 5prozentigen Aktien der Schleswig⸗ schen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft werden in üblicher Weise gegen Ein⸗ lieferung der Coupons außer bei unserer Hauptkasse in Altona und bei unserm Geschaͤftsführer in Kiel
in Flensburg im SoFhon des General⸗Bevollmächtigten,
„ Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
„ Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,
» Frankfurt a. M. bei v. Erlanger & Söhne, ausgezahlt. Altona, den 8. Dezember 1870.
Die Direktion “ der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
sis sch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien 1“ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ r
8
v
War romberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der am 1. Januar 1871 fällige Zinscoupon der Warschau⸗Brom. berger Stammaktien kommt mit 2 Rubeln für die Serie A. und mit 40 Rubeln für die Serie B. bei den nachbenannten Zahlstellen vom 2. Januar 1871 n. S. ab zur Einlöͤsung:
2. 1— S. “ der 1“ Petersburg bei der onto⸗Bank und bei Sterky & Sohn; in Berlin bei Herren G. Müͤller & Co.
in Breslau beim Schlesischen Ban
in Frankfurt a M. bei Herren 3.
in Dresden bei Herrn Ludwig Phi
in Amsterdam bei Herren Lippmann
in Brüssel bei Herren Brugmann Soͤhne;
in Krakau bei Herrn Anton Hölzel.
Den einulosenden Coupons muß ein geordnetes Nummern⸗Ver⸗
.“ eigelegt 8
eichzeitig werden die im Jahre 1869 und früher ausgeloo Warschau⸗Bromberger Aktien mit à 100 resp. 500 Fere⸗ und conform § 45 der Gesellschafts⸗Statuten für jede derselben ein Genußschein ausgehändigt werden. “ arschau, den 6. Dezember 1870.
Der Verwaltungsrath.
8
8445.: 8
—
1 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß conf. § 43 der Statuten eine Abschlagszahlung auf die Dividende des Betriebsjahres 1870 in Höhe von 2 ⅞ pCt. oder von einem Rubel Silber fünfzig Kopeken pro Aktie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden, mit einem Nummernverzeichniß begleiteten Coupons vom 2. Januar 1871 ab bei den folgenden Zahlstellen geleistet:
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft;, in St. Petersburg bei der Diskonto⸗Bank und bei en Sterky & Sohn;
n Berlin bei Herren G. Müller & Co.;
n Breslau beim Schlesischen Ban n Frankfurt a. M. bei Herren J. W in Dresden bei Herrn Ludwig Phil
Herren
prozentigen Obligationen der 2
wird vom 2. Januar n. S. 1871 ab bei folgenden Zah
sem und den früheren Jahren Serie zum Nominalwerth statt.
in Am hei Herrcun Lippmaäan 0 ent in TT“ Brugmann 690] 8 in Krakau bei Herrn Anton Hölzel
Warschau, den 6. Dezember 1870.
Der Verwaltungsrath.
*
Warschau⸗Wiener Eisenbahn »Gesellschaft.
Der fällige Zinscoupon Fer II. Semester 1870 von den fünf⸗
arschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft
I. Serie à 500 Francs, sowie Preuß. C 8
II. und III. Serie à 100 und à 500 Thaler in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
in St. Petersburg bei der Diskonto⸗Bank od G. Sterky & Sohn, oder bei Herren
in Berlin bei Hrn. G. Müller & Co., in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
in Amsterdam bei Hrn. Lippmann Rosenthal &. Co. in Brüssel bei Hrn. Se e⸗⸗ Häl Keango.,
in London bei Hrn. N. M. Rothschild and Sons,
in Dresden bei Hrn. Ludwig P ilippson in Krakau bei Hrn. Anton g2nr 64 “ in Frankfurt a. M. bei Hrn.
ankfurt J J. Weiller Söhne. Gleichzeitig findet bei denselben Kassen die Einkssahn der in die⸗
ausgeloosten Obligationen I. und II. Die Zahlung der Coupons sowohl, als der geloosten Obligatio⸗
nen erfolgt nach ihrem Nominalwerthe in Thalern preuß. Et - den Sterling, Franken und Gulden hollän h preuß. Ct., Pfun
24. November 8 Dezember 1870.
Warschau, den
ö“ Der Verwaltungs rath.
Bekanntmach nng
Fünfjährige 5Ct. Schatz
Preun
anweisungen des Uorddeutschen Bun vom Jahre 1870
im Betrage von
Thaler
ßisch C
oder 7,500,000 Pfund Sterling.
Der Norddeutsche Bund emittirt auf Grund des Gesetzes vom 29. November 1870 — Bundes⸗G
sungen im Nominalbetrage von 51 Millionen Thaler oder 7 ⅞ Millionen P
fund Sterling.
ie Schatzanweisungen werden in 5 Serien von je 10,200,000 Thlr. oder 1,500,000 Pfd. St. eingetheilt und in Thalern in Stücken über vola 80, hatir 500 ünd Thlr. 1000 oder in Steuling in Stucken über Pfd. St. 100 (Thlr. 680), Pfd. St. 500 (Thlr. 3400) und
Pfd. St. 1000 (Thlr. 6800) ausgefertigt.
1 Die Schatzanweisungen werden mit fünf Prozent fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. Mai und am 1. November jeden Jahres vom 1. Fatcamwen 1870 ab bis zu ihrer Tilgung verzinst und mit entsprechenden Zinscoupons versehen. Die AUmlaufszeit der Schatzanweisungen ist vom 1. November 1870 an gerechnet auf 5 Jahre festgefetzt. 1“ 1 Die Rückzahlung zum Neunwerth vor Ablauf des fünfjaͤhrigen Termins ist jedoch vorbehalten, wenn die Kündigung zu diesem
Behuf in sechsmonatlicher Frist auf eine oder mehrere einzelne
erien oder den ganzen Emissionsbetrag gerichtet wird. Bei der Kündigung
Serien sind die zu kündigenden Serien durch das Loos zu bestimmen. 88 1
üinzelner Zi⸗ Aühsigandse tangln so wie die zugehörigen Zinsscheine werden nach dem Werthverhältniß von 6 Thlr. 24 Sgr. für 1 Pfd. Sterl. gleichzeitig auf inländische Silberwährung und englische Goldwährung zahlbar gestellt, dergestalt, daß nach diesem Werthverhaäͤltniß die Zahlung durch die inländischen Einlösungsstellen in inländischer Silberwährung, und die Zahlung durch Eine von dem Bundeskanzleramt zu ernennende
und bekannt zu machende Einlösungsstelle in London in englischer
oldwährung erfolgt.
Bei der Rückzahlung der Schatzanweisungen haben die Inhaber derselben derjenigen Stelle, bei welcher sie das Kapital erheben
wollen, 8 Tage zuvor davon Anmeldung zu machen.
Die Königliche General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät und das Königlich preußische Haupt⸗Bank⸗Direktorium legen von dem obigen Betrage hiermie zur oͤffentlichen Subskription in Deutschland auf 30,600,000 Thlr. oder 4,500,000 Pfund Sterling
Die Subsfkription soll stattfinden:
1 ; bei der Kgl. Seehandlungs⸗Haupt⸗Kasse und ü Berlin bei der Köl. Hanpt⸗Bank⸗Kasse, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, bei der Kgl. Hauptbank⸗Kommandite un 58% 86 Soh. 8g ih a bei der Bank⸗Kommandite, 8 bei der Kgl. Regerungs⸗Haupt⸗Kasse und 8b1 1nes. er,0unsclsKalsendit Bielefeld bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 8 Bielefcla, weng bei der Ober⸗Post⸗Kasse, in Bremen bei der Ober⸗Post⸗Kasse, (bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, bei dem Kgl. Bank⸗Direktorium und b bes s⸗Haupt⸗Kasse und ei der . Regierungs⸗ . in Bromberg bei der Kal. Vank⸗Kommtandite, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 8 bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, in Cöslin/ bei der Kgl. Bank Kommandite und bet her, ostsgessehandite in C ei der Kgl. Bank⸗Kor 6 e bg. der Kal. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, in Danzig bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 1 dene ghete der Let Hateewam 1 ei der Kgl. Bank⸗ 3 1e bei der Kal- Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, in Düsseldorf
bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und bei der Ober⸗Post⸗Kasse,
in Dresden bei der Kgl. Finanz⸗Haupt⸗Kasse,
in Elberfeld bei der Kgl. Bank⸗ Kommandite,
in Elbing bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 88
in Emden bei der Kgl. Bank⸗Kommandite,
n bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und
in Erfurt bei der Ober⸗Post⸗Kasse, V
in Essen bei der Kgl. Bank⸗Kommandite,
in Flensburg bei der Ne. eit ; ansle
. er Kgl.— —
in Frankfurt a. M. s hei der Iher. Post⸗Kaß 9 1
bei der Kgl. E1 se
in rt a. O.) bei der Kgl. Bank⸗Komin — Te bei der Ober⸗Post⸗Kasse,
in Gleiwitz bei der Kgl. Bapk⸗Kommandite, 8 8
in Glogau bei der Kgl. Bank⸗Kommandite,
n i der Kgl. Bank⸗
11 1 bei ber Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und
n Gumbinnen bei der Ober⸗Post⸗Kasse,
8 8 6”
in Aachen
in Breslau
in Cassel in Coblenz
in Cöln
unter den bei jenen Stellen auszugebenden Bedingungen und zum (pung C60 f Pronentin far England reservirt und soll gleichzeitig 8
Der verbleibende Emissionsbetrag von Thlr. 20,400,000.
in
in in in in in in in in in in in
bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und
Halle a. S. betcher Nharr. Poß. Kasse Hamburg bei der Ober⸗Post⸗Kasse, .“ 9 8 bei der Kgl. Bezirks⸗Haupt⸗Kasse, bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Insterburg der Fel. F.““
er⸗Post⸗Kasse 8 “ beilhe Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Königsberg
bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Landsberg bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, Leipzig bei der Ober⸗Post⸗Kasse, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Liegnitz bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 8 Lübeck bei der Ober⸗Post⸗Kassee, Lüneburg bei der Kgl. Bezirks⸗Haupt⸗Kasse, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir nd bei 8 I“ E“ . ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse un Marienwerder bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Memel bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, Merseburg bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, ; bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und Minden bei der Kül. Vant⸗Kommandite, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Münster bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, ““ Nordhausen bei der Kgl. Bank. Kommandite, Oldenburg bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 8 beln . bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und “ Cür Hegale auptKafse und 8 ei der „Bezirks⸗ . Osnabrück bei der Kal. Bank⸗Kommandite, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Posen bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und bei deß b 8⸗Haupt⸗Kasse und Potsdam bei der Kgl. Regierungs⸗Haup und
bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Schleswig bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse Schwerin bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Sigmaringen bei der Kgl. Landes⸗Kasse, Siegen bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 1 bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Stettin) bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und Stolpe bli der Feat. Bone eeündite, tolpe bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, St 8 d bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und ralsun bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, Thorn bei der Kgl. Bank. Kommandite, Tilsit bei der Kgr Bank⸗Kommandite, Tri bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und 68“ ’ bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Wiesbaden bei der Kal. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse
Hannover
Magdeburg
rse von 95 ¼ Prozent.
1 2₰ ipti legt werden. London bei der London Joint Stock Bank zur Subskription aufge He 1 b :680. d. Sterl. 500. (Thlr. 3400.) ban e nigan n in England werden ausschließlich Sterling⸗Stücke in Pfd. Sterl. 100. (Thlr 2 Pfd. St G hlr V