—
resp. Landdrostei⸗Bezirk
Regierungs⸗Bezirk
Von dem Vermögen der Sparkasse (Kolonne 6, 7 und 8) sind zinsbar angelegt:
1) auf Hypothek
a. nauf städtische
Grun
Thlr. ssg. pf.
b.
d st ü ck e
auf ländliche
Thlr. Isg.pf.
2) auf den Inhaber lautende Papiere
Thlr. Isg. pf.
1“
schaft
Thlr. lsg. lpf.
auf Schuld⸗
4) gegen
Faust⸗ pfand
lichen
5) bei öffent⸗
ö18 1 Instituten und Corporationen
Thlr. sg. pf. Thlr. ssg. pf.
Gumbinnen.
Potsdam (einschließ
lich Berlin). Frankfurt.. Stettin. Cöslin. Stralsund Wofen. ..... . .... Bromberg Breslau... Liegnitzuund. Markgrafthum Ober⸗ lausitz.
Magdebug. Merseburrg...
Königsbeg
Marienwerder...
324,244 .1427,709 . 122,276 20 217,046 3
1,966,431 1,553,559 1,582,836 589,771
54,258 201,958 104,7726 1,874,686 1,223,941
74,705 282,623 1,638/820 4,026/884 402,293
22 4 16 8
44,714 48,960 295,/467 92,516
815,414 2,490,838 528,315 658,339 117,214
10,069
28,465 825,454 694,296
548/715 109,328 2,156/641 5/157,482 519,868
22 25 1 29
11
15
—
1¹ 242,316 111 23,230 10]1 179,636 6]1 21,107
2,475,485 1,189,059 808,034 458,195 125,621 61,916 19/765 1,944,247 1,287,812
668,650 4]325,296
2,500,886 2,281,658 481,224
107,647 14 14,737 9 44,455 22
129,971 23
438,290 59,262 162,419 525,574 41,342 111,313 46,390 11,778, — 22,479 13
8300/ — 15,571 29 166,51491 152,697 18 60,609,—
11,679
27
197,784
42,540 5,450
15
44,176 29 269,027 1 192,570 372,618
777,905 278,511
103,143 113,715 306,969 131,907
18
1 —
76,665 6,100 37,350 9,500
102,414 639,118 196,971 109,083
37,270 376,549
—,—
w 492,170
406,057
46/280 245/868 398,310 245,951
599,145
12,303,828
993,373 140,737 721/726 475,593
5,842,212
6,200,864 4
3,471,147 2,713,582 376,207 764,512 211,027 6,033,217 3,999,213
1,809,570 892,816 7,015,701
1,841,854
10 22
5.
7
9
12 26 17 19 17
6
4 3
und als deren Inhaberin, die Frau Henriette Molduano, geb. Eske,
Oeßfentliche
r Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die hiesige Handlung, Firma: 1 X“ Moritz Güterbock & Co.
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Nach dem Ableben des Gesellschafters, Kaufmanns Ferdinand Güter⸗ bock, sind dessen Erben und der Gesellschafter, Kaufmann Georg Güterbock aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist das Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Güterbock als Allein⸗Inhaber übergegangen. Vergleiche Nr. 6090 des Firmenregisters. 8O “
In unser Firmenregister ist Nr. 6090 die Firma: Moritz Güterbock & Co.,
und als deren Inhaber der Banquier Gustav Güterbock hier heute eingetragen worden. b
In unser Firmenregister ist Nr. 6091 die Firmaa:M:M.
H. Molduano, ““
hier sdetiges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 65) heute eingetragen worden.
Für das gedachte Handelsgeschäft ist dem Albert Simon Molduano u Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1662 heute eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2932 die Hand Chary & Voltz, 1 mit ihrem Hauptsitze Mainz und einer Zweigniederlassung hier⸗ selbst vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 12. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8 2 L111“
Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs und §§. 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und
des Jahres 1871 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin und das Lingener Wochenblatt er⸗ folgen. Lingen, den 12. Dezember 1870. 11“ Königlich Preußisches Amtsgerich I.
„Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wie auch in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts soll im Jahre 1871 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannover⸗ schen Anzeigen und im Osteroder Wochenblatte erfolgen. Osterode, den 11. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht II. .
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen zu den Firmen⸗ und Genossenschaftsregistern des hiesigen Amtsgerichts erfolgt während des Jahres 1871 durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoveirsche Zeitung in Hannover und die Peiner Zeitung. Peine, den 10. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht.
Für das Jahr 1871 ist mit den auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sich beziehenden richterlichen Geschäften der Herr Kreisrichter Hassenpflug beauftragt. Eintragungen in diese Register werden während des gedachten Zeit⸗ raums durch Einrückung in den Preußischen Stacts⸗Anzeiger und in das Frankfurter Journal veröffentlicht werden. Marburg, am 7. De⸗ zember 1870. Königliches Kreisgericht. Kraushaar.
In das Firmenregister des Kreisgerichts ist Nr. 169 Colonne Bemerkungen Folgendes bei der Firma: S. Schutz zu Sassendorf eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Salomon Schutz, geborne Sommer, zu Saͤssendorf uͤbergegangen. Vergleiche Nr. 204 des Firmenregisters. — und
Nr. 204, früher 169, Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Salomon Schutz, geb. Caroline Sommer, zu Sassendorf. Ort der Niederlassung: Sassendorf. Bezeichnung der Firma: J. Schutz. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1870 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. I. S. 292.) b
Soest, den 5. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
8
9
673,449 525/785 532/890 1,466,321 429,119 702,526
21,149,580 2 094760 13 2,955,889 15 6,151,448 4 4,185,838 16 2/710,446 4
6,422,642 28
230,933 26
187,206 V
296,149 17 549,279 28
164,790 16
246,847 8 79,223 17 78,147 13
252,258 1
215,482 25
161,629 25
6/112/681 919,389 864,222 2,810,750 1,623,471 767,692
897,994 197,127 660,801 532,/413 650,381 101,745
dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph
Kohn — Spiel⸗ und Kurzwaarengeschäft — hierselbst, Roßmarkt
Nr. 7, ist der Kaufmann Benno Milch, Ohlauerstraße Nr. 19, zum
definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 11“ Breslau, den 3. Dezemher 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
3786 B l 1 1 ba Fer a⸗ Friedrich
6,795,965 142,300 632,621 793,555 718,102
seiner Kommissionen zu Zanow und Bublitz der Kreisrichter Euchel In und zum Sekretär der Aktuarius Schiffler ernannt worden ist, und daß die in das Handelsregister etfolgenden Eintragungen für das Jahr 1871 1) durch den Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung werden bekannt gemacht werden. Cöslin, den 2. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Lauf des Jahres 1871 werden die beim hiesigen Kreisgerichte vorkommenden Einiragungen in das Handels⸗ wie auch in das Ge⸗
Schleswig.. Hannover Hildesheim.. Lüneburg
täabde
15 24 12 20 29
11 00 S0o 0.
—
8
August
— —
Osnabrück. Aurich.. Minden. Arnsbeg. Cassel. Wiesbaden.. Coblez. Düsseldorr:.
812,061
18,223 1,146,970 1,793,222 6,829,958 707,964 271,351 196,666 2,069,587 610,259 20
40,234 19 1,701,066 22
10 19 20 16 21 20 12
15,618 2,343,177 1,7774,953 7,317,177 728,951 312,913 240,893
1,310,333 2
274,515 33,458 11884,883
68,265 454,625 744,760 1,206/803 850,962
27,385 160,707 2,935,599 1,320,176 46,300 4,568,056
3,681,354,1 2,277,728
65,944 1,068,/788
909,389 1 126/794 380,503 1,380,309 707,284 239,121 1,516,184
25
4 1
4
207,940 11 166,261 12 260,676 20 399,746 20 15,457 27 4,557 9 39,578 12 69,277 155,849 1⁰0 540,120
7 1,336,367
81,959 1,146,664 555,952 2,078,241 372,657 1,965 238,371
661,525 291,803 703,197
20,109,654 3,585,383 ,11
1,256,720
10,913,508
457,950 6,326,488 8,810,920
744,967 16
9,101,474 3,729,611 651,018
3
10 23
1
11
8 8 — 00o &&
Summa pro 1869..
Laut Nachweisung pro 1868 betrug die Sum⸗ me excl. der neuen Provinzen....
.
41,568/889 6
e,326,870
44,477,187
28,418,793
30,518,248
22,323/762
8
10 28,272 325
111.,108 55
1
’ 6,031,157
15,/823,604
10,286,918
12
160,742,849 V
1 1106,176,206
15
Mithin pro 1869 mehr
14,242,018
16,058,393
7,145,922
5 10,015,008
5,536,686 14
10] 54,566,642
nossenschaftsregister durch a) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Posener Zeitung bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte vom Herrn Kreisrichter Franke und in dessen Vertretung vom Herrn Kreisrichter Meißner unter Mit⸗ wirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Kuhnt bearbeitet werden. Kosten, den 5. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nummer 316, betreffend die in Oschersleben bestandene Zweigniederlassung des Kaufmanns Johann Robert Brückner zu Magdeburg, unter der Firma: Brückner & Co., zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen. A“
Halberstadt, den 9. Dezember 1870. 8
Königliches Kreisgericht. 1
I. Abtheilung. “
Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsre
gister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1871 durch den
Königlich Preußischen Staatsanzeiger in Berlin und durch die Neue
Hannoversche Zeitung in Hannover veröffentlicht werden. Burgwedel, den 9. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. Siemens.
Alle Eintragungen in das hiesige Handelsregister, sowie in das
hiesige Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1871 durch 1) den König⸗
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannvoversche Zei⸗
tung, und 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht werden.
Celle, den 13. Dezember 1870. 95 9 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 H. Leschen, Dr. 8
Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschafts⸗ register werden in Jahre 1871 durch den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Neue Hannoversche Zeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Hameln, den 8. Dezember 1870. b 11“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Der Kaufmann Hermann Heinrich Sergel in Liebenburg, haber der Firma H. J. Sergel daselbst, hat seinem Bruder (Sergel in Liebenburg am heutigen Tage Prokura ertheilt.
Liebenburg, 8. Dezember 1870. 1
n⸗ ai
8 Königliches Amtsgericht.
Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen öffent⸗
Der über das Vermögen des Kaufmanns Röhrle hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendet. Mühlhausen, den 8. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * Lindau.
[376442 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg, Erste Abtheilung, den 10. Dezember 1870, Mittags 12 Uhr. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Sauerbrey zu Witten⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 6. September 1870 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr. Cuno hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 12. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lehmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und
8
Vorschläge über die
Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ b Verwalters, sowie darüber ab-
stellung eines andern einstweiligen — zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Perfonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Ge⸗ genstände bis zum 15. Januar 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur masse ae ligffee Pfandinhaber und andere mit denselben
zeige zu machen.
Ansprüche, dieselben mögen dem dafür verlangten Paflch his sanh 6 ließlich bei uns schriftlich ode schacgst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur
definitiven Verwaltungspersonals,
lichen Bekanntmachungen aus dem Handelsregister werden im Laufe
111““ 5 ““ F1I11““
auf den 20. Föhru ar 1851,
2 .
Vormittags 10
onkurs⸗ n gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken dis zum vorgedachten Tage nur An⸗
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit Februar 1871 ein- Protokoll anzumelden und Pdachtcn Frist estellung des
——
8