1870 / 396 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e nnon noane⸗ II11A1““ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Akkord berechtigen. b Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. .“ 8 8 Thorn, den 2. Dezember 1870. 8 Königliches Kreisgericht.

9 5065

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus unserm Han⸗

b, und Genossenschaftsregister für das Jahr 1871 wird im Königl. tußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen tung, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts für Hannover und der zu Dannenberg erscheinenden Jeetzelzeitung geschehen. Neu⸗ s i. L., den 6. Dezember 1870. Königl. Preußisches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschafts⸗ ster des unterzeichneten Amtsgerichts werden im. Jahre 1871 be⸗ nt gemacht werden: 1) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die Rotenburger zeigen. Rotenburg, den 8. Dezember 1870.

r ki

Handels⸗Register. Königliches Kreisgericht Lübben.

8 inter Nr. 42 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

»F. G. Kühn« zu Lübbenau, Inhaber Kaufmann Karl Friedrich

Gottlob Kühn daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1870 an demselben Tage gelöscht. 1

In unser Firmenregister ist unter ö Nr. 488 1 die Handelsfrau

In unserem Handelsgesellschaftsregister ist heute bei der Gebrüder Fleischer in Zeitz Nr. 3 die am 1. S hen. 1870 erfoljgt Aufloͤsung der Gesellschaft vermerkt und unserem Handels.Firme register ist unter Nr. 231 die Firma August Fleischer in Zeit Unn cl deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Auzust Fleischer eingetra worden auf Verfügung vom 2. dieses Monats. den Seitz, den 3. Dezember 1870. s

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage einge

Firma

Johanne Juliane Bergner, geb. Dierla zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel, 8 Firma: J. Bergner, 1— 4“ 18 ragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1870 am Memel, den 12. Dezember 1870. ““ Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. 8 oeler.

Der Kaufmann Carl Mor Ehe mit der abgeschiedenen Frau Johanne Julianne Gräulich, gebore⸗ nen Dierlam, durch Vertrag vom 26. November 1870 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1870 unter Nr. 99 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Emng

Memel, den 12. Dezember 1870. ““

11“ Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schissahrts⸗Deputation. oeler. ii.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 489 eingetragen: Kol. 2: Kaufmann Erdmann Carl Jaeger zu Labiau, Kol. 3: Labiau und eine Zweigniederlassung in Memel, Kol. 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1870 12. Dezember 1870. b 8 Der Kaufmann Erdmann Carl Jaeger hat für sein obiges Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Herrmann Jaeger zu Memel Vragre .“ 1 . 119 8 Prokurenregisters zufolge ersügung vom 8. Dezember 1870 eingetragen ist, am heutigen Tage. Königliches Kreisgericht,F Handels⸗ und Fheteset. Vermsgtion. oeber. 88

8463

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das schaftsregister wird im Laufe des Jahres 1871 durch a) die Berliner Börsen⸗Zeitung, b) den Staats⸗Anzeiger, c) die Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung, d) das Sensburger Kreisblatt, erfolgen. Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Kracek unter Mitwirkuug des Kreisgerichts⸗ Sekretärs und Kanzlei⸗Direktors Fuchs bearbeitet werden. Sensburg, den 5. Dezember 1870. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenreister unter Nr. 212 eingetragene irn Martin Müldaor zu Steszewo ist erloschen. 8 hen dS Posen, den 10. Dezember 1870. v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 274 die Carl August Linke zu Hirschberg, und als deren Inhaber der Feshae besitzer Carl Friedrich August Linke daselbst am 9. Dezember 1870 eingetragen worden. 89 IEEEEE11 Hirschberg, den 9. Dezember 1870. ““ Abtheilung JT.

Kgsnigliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 28. November d. J.

hiesige Genossen⸗

1 E6

X

ist in unser Han⸗ dels⸗Firmenregister am heutigen Tage eingetragen worden: 1) Im Firmenregister bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma: Wilhelm Schubert zu Waldenburg: Die Firma ist durch Erbgang auf die vier Geschwister Schubert, Namens: Anna, Paul, Carl und Martin gediehen. 2) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 65: eine Handelsgesellschaft ⸗Wilhelm Schubert« zu W ld unter nachstehenden Rechtsverhältntssen: Die Gesellschafter sind: 8 a) die unverehelichte Anna Schubert, greßjährig, b) Paul Schubert, geb. den 6. Januar 1852, c) Carl Schubert, geb. den 26. Januar 1854, d) Martin Schubert, geb. den 29. August 1858. 3 durch den Kaufmann Oscar Gadaner bevor⸗ 5 mundet. Die Gesellschaft besteht seit dem 27. Mai 1863. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht der Anna Schubert und dem Vormunde bis zum Eintritt der Großjährig⸗ keit des vorstehend genannten Gesellschafters, Paul Schubert, nur gemeinschaftlich zu. i et⸗ 1 Faldenburg, den 30. November 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun

burg,

it Bergner zu Memel hat für seine.

8 S; 9. 2, 888 die vn⸗ iel von dem verstorbenen Inhaber der Firma Universitäͤtsbug handlung E S. Mittler in Kiel, Ernst Ekenfrich Mittler 9 Berlin, s. Zt. ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen Ad Nr. 11, betr. die dem Herrn Johannes Friedrich Lüttgeng in Segeberg von der Inhaberin der Firma J. L. F. Lüttgens in e ;rg .“ Dorothea Lüttgens geb. Auer. er i egeberg, s. Zt. . b is Kiel, 13. Dezember 1870.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregi des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal gelangen sens ahsregige zur Veroffentlichung: 1) im Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Han. noverschen Zeitung, 3) im Hannoverschen Courier, 4) in der Weser⸗ Zeitung. Blumenthal, 10. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Jahre 1871 erfolgen: 1) durch den Königlich Psn. ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Boöͤrsen⸗Zeitung, 3) durch das Hoyaer Wochenblatt. Bruchhausen, den 9. Dezember 1870.

Fen Königliches Amtsgericht. *&

Die Eintragungen: a) in das Handelsregister, b) in das nossenschaftsregister pro 1871 werden in: 1) dem Stantg. Mas 0. der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) dem Burgdorfer Wochen blatte bekannt gemacht. Burgdorf, den 12. Dezember 1870.

11 Kgonigliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Geno ensd 8 tsre iste werden im Laufe des Jahres 1871 durch den Ptessnschaftsrtgisg

Anzeiger und die Neue Hannoversche Zeitung bekannt emacht Haselünne, den 12. Dezember 1870. 3 LBesne c. wperdeg

tragen: Herrn Johann Ernst Paul Toeche in

z

Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen 8. register für 1871 werden im Königlich Preußischen Skanecserschafts der Berliner Börsenzeitung, der Neuen Hannoverschen Zeitung, im Hoyaer Wochenblatt veröffentlicht werden.

9 Hoya, den 12. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht.

„Die im Jahre 1871 erforderlichen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgem dutch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ tung, 3) die Osnabrückischen Anzeigen. Iburg, den 12. Dezember 1870.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsreagi er des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre venfsen scheftsregin durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hanno⸗ versche Zeitung. Liebenburg, den 11. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht II. 5

EI1“ Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister sollen für das Jahr 1871. 1) durch den Koöniglich Preußischen Staats⸗ nfür da⸗ 2) durch die Neue Hannovversche Zeitung, 3) durch den Hannover⸗ schen Courier, 4) durch die Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung, und 5) durch das Kreisblatt für den Kreis Einbeck veröffentlicht werden. Moringen, den 13. Dezember 1870. 1 8 Deputation des Amtsgerichts Northeim.

1 18 Heute ist in das Handelsregister eingetragen:

1) Fol. 32 zur Firma: E. H. Schmel zu Münder:

Die Firma ist erloschen. 8 2) Fol. 123. Die Firma A. Arensberg zu Lauenau; c8 deihe Firmeninhaber: der Kaufmann Aron Arens daselbst; als Ort der Niedeklassung: Lauenau,; 3) Fol. 124. Die Firma: Gebrüder Schmel,

On der Fieserkasttg. Fder. S irmeninhaber: der Kaufmann Ern einrich und der Kaufmann Carl Schmel daselbst. 8 8 8

8 E“ Offene Handelsgesellschaft. Beide Gesellschafter vertreten und zeichnen die Firma. Springe, den 13. Dezember 1870. g 8

5

[I

Köͤnigliches Amtsgericht. Schwiening.

E1““

heute Kolonne 4 eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragenen

ia.

»Neuschottland, Berg⸗ und Hütten⸗Aktienvereine, . Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung n29. Oktober 1870 von zwei Millionen Thalern auf zwei und halbe Million Thaler erhöht und zerfaͤllt nunmehr in 12,500 jen, jede zu 200 Thalern. ö“ Bochum, 13. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1871 werden die im Artikel 13 des hs und dem Gesetze, betreffend die privatrechtliche verbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, vom geschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten chts durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Westfäli⸗ Merkur, 3) das Lüdinghauser Kreisblatt erfolgen. Die auf die grung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden häfte werden für diesen Zeitraum von dem Kreisgerichts⸗Direktor gen, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Becker, be⸗ itet. Lüdinghausen, den 10. Dezember 1870. 8 Koͤnigliches Kreisgericht.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, unterzeichneten Kreisgericht zur Besorgung der auf die Führuüng handelsregisters sich besehenden Geschäfte für das Jahr 1871 als her der Herr Kreisgerichts⸗Rath Geißler und als Sekretär der †Kreisgerichts⸗Sekretär Scheibel ernannt sind, und daß waͤhrend gedachten Jahres die das Handelsregister und dessen Führung be⸗ inden öffentlichen Bekanntmachungen durch den öffentlichen An⸗ des Münsterschen Regierungs⸗Amtsblattes, durch den Koͤnig⸗ (Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch das in Steinfurt tinende Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg erfolgen den 9. Dezember 1870. Köntgliches Kreisgericht. eAbtheilung.

andelsgesetz⸗ tellung der 27. März 1867

In das Firmenregister des Amts Diez ist unterm Heutigen Fol⸗

he eingetragen 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Nold in Diez 3. Ort der Niederlassung: Diez. 4. Bezeichnung der Firma: G. Nold. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1870 am Dezember 1870. Leimburg a. d. Lahn, den 10. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister blichen Geschäfte für das Jahr 1871 ist dahier der Kreisgerichsrath pf unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretärs Kraft beauftragt. Veröffentlichung der aus den gedachten Registern zu bewir⸗ in Bekanntmachungen sind für das Jahr. 1871 der Königlich isische Staats⸗Anzeiger und die zu Bremen erscheinende Weser⸗ ng bestimmt. Rinteln, am 14. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht, Kempf.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗⸗Firmen⸗) Re⸗ bei Nr. 432 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne ipp Hellwitz in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

tFirma: bek. Phil., Hellwitz & Cie.« Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. Löln, den 13. Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekret 8 Weber.

worden:

ö“ 722

7

die im Jahre 1871 vorkommenden Eintragungen in die hiesigen hels, und Genossenschaftsregister werden durch den Preußischen 6.Anzeiger, die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger tichten veröffentlicht werden. Ratzeburg, den 13. Dezember 1870.

Koͤniglich⸗Herzogliches Amtsgericht. Sachau.

EEE 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. .

p 1133 1 138 1. 3. 8171,19. .

in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elias

pu Culmsee ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

ltkord, Termin auf

den 13. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,

8 woserzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 4, an⸗ orden.

daß bei

Der Kommissar des Konkurses. gez. Lilienhain.

[379911 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermoͤgen des früheren Gutsbesitzers 8 Eichholg, früher zu Nakel, ist durch Ausschüttung der Masse eendet. . .“ Lobsens, den 8. Dezember 1870. 8 Keönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 G - n u [3792] -Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Menzel zu Warmbrunn wird hiermit bekannt gemacht, daß der Justiz⸗ Rath Beyer hierselbst durch Beschluß vom 29. November cr. zum de⸗

finitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden ist.

Hirschberg, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters August Herzog hier sind nachträglich folgende Forderungen: als 1] 8 88 1.“ August Peter hier 38 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. ohne Vorrecht, 2) - vr Rechtsanwalt Schlieckmann hier 13 Thlr. 1 Sgr. ohne Vorrecht, 3) von der Salarienkassen⸗Verwaltung hier 12 Thlr. mit Vorrecht nach §. 78 Konk. Ordn. 1G 1 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 3. Januar 1871, Vormittags 12 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 40, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen 1

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Halle a. S., den 5. Dezember 1870. . 1 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8

gez. v. Adelebsen. 8 b“

1 Subhastations⸗Patent. as zu Mlodocin belegene, im Hypothekenbuche unter Nr. 169 verzeichnete freie Allodial⸗Rittergut, der Josepha Matczynska, geb. Suffczynska gehörig, welches 2069,14 Morgen der Grundsteuer unter⸗ liegend enthält und mit 1577,93 Thlr. Reinertrag zur Grundsteuer und mit 188 Thlr. jährlichen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt ist, soll im Termine

den 10. Mai 1871, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, im Sitzungssaale Nr. 1, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. 88

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗Registratur III. ein- gesehen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen dritte, der Eintragung in das Hypo⸗ thekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 1“

Das AUrtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem .“

Aram 13. Mai 1871, Vorm. 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden; werden. 28 Schubin, den 4. November 1870. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

8— Der Subhastationsrichter.

v11X1A4“

[1427 11u16“ ; 2

1 den Schneider Johann Christoph auch genannt Christian Müller aus Wolmirstedt, welcher am 27. November 1796 zu Hein⸗ richsberg geboren, im Jahre 1858 aus dem hiesigen Gerichtsgefängnisse entsprungen und seitdem verschollen ist, hat dessen Sohn, der Schneider⸗ meister Carl Müller von hier, auf Todeserklärung provozirt.

In Folge dessen ist ein Termin auf den

16. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, 1 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Meyer anberaumt worden.

Der genannte Provokat, Johann Christoph oder Christian Müller, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hier⸗ durch aufgefordert, sich vor oder spätestens in diesem Texmine bei uns zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls der Provokat für todt erklärt und sein nachgelassenes Vermögen seinen bekannten und sich legitimirenden Erben nach Bewandniß der Um⸗

stände ausgeantwortet wird, die unbekannten Erben aber mit ihren

82

Ansprüchen präkludirt werden. 8 Wolmirstedt, den 13. April 1870.— Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation