“ 5089
zur Kenntniß des Marine⸗Ministers zu bringen, aber kaum war sei b 88 3 8 X““ Depesche fort, als er Mitthei 8. 888 3 eine »Guyenne« und »Thetis«. Am 12. August trat sie 1— 8 8 “ 11“ 8 8 sche seni, ge eehrwehden tegeung Hom sfse aagef empfing: „»Surveillante« zusammen und am — war le See th. be üste entlang flüchten könnten und die Blokade mehr von einer mora⸗ Dreihundert Vorlesungen (in runder Summe) haben gewiß . g en an unsern Rücksichtlich der wichtigsten Punkte des preußischen Gestades und d. lischen als reellen Wirkung sei, da das Gestade eine Ausdehnung von ihre heilsamen Früchte getragen; wollte man diese aber auch als ver⸗ 8. n 150 Lieues habe. Mittlerweile mißglückte dem Aviso »JZerome gänglich bezeichnen, so bleiben doch für Gegenwart und Zukunft eilf
Grenzen stattgehabt. Die Armee hat Unfälle erlitten d es i ilitä Creheh, . e9. „und es ist militärischen Operations versuche drückt er sich folgenderm . ehr den öI b 8 S 1eg- zu er⸗ (Man muß beim Lesen dieses Berichts nicht “ mapoleon⸗ die Abreise mit einem preußischen Aviso, dem »Adler⸗«, durch den wissenschaftlichen Verein gestiftete Valksbibliotheken, zu denen sresen, wige nac in geen ersch ghen 8 imn Feinde zu einem der Katastrophe von Sedan vorhergehenden Jage durch 8 dessen er sich hätte bemächtigen können, wenn er nur ein Artilleriestück im nächsten Frühlinge die von mir gegründete zwölfte kommen wird. ECherbourg bleibt, schlägt heute der Bize⸗Admi s ivision in fahrene Männer ohne all und jedes politische Vorurtheil, durch Off. auf Vorderdeck gehabt hätte; aber der »Adler« ist ein Dampfer von Für jene eilf Volksbibliotheken üͤberwies der Verein der Stadt Straße nach der Jahde mit einem 2 Geschw “ die ziere abgefaßt war, welche die gesammte Marine mit Recht unter di großer Schnelligkeit, und bevor »l'Héörmite« und »Thötis⸗ in der 20,400 Thaler. 4“4““ a 8 ein. Ich fähigsten und thatkräftigsten zählt. Wir geben nur die hervorragendst re Jagd auf ihn ihm hatten den Weg abschneiden können, gelang es Mein Alter (90 Jahre) zwingt mich, Ihre Majestäten zu bitten, Anphcte Zhnen zumer die vncfsaranthen Acaun 4 voffenem Lheie des Verichts en shm, sich in die Bucht östlich von der Insel Hiddensee zu bergen, wo mich von dem Amte eines Vorstehers des wissenschaftlichen Vereins Ztadt 2, henr e dessess e ede des Eecarg 84 hen sind, um so Alsen. Der Meeresgrund gestattet nicht, sich diesem Punkt ar zwei feindliche Kanonenboote, welche auf Untiefen ankerten, seinen zu entbinden; doch ist die Hoffnung wohlbegründet, die Herren Pro⸗ uehe kuzen Ale togsens des 88 8 un eme nrengen werüger als 2909 Melers Zin mar ere an Se dene n eer un Rückzug deckten. Diese Verfolgung hatte das Ergebniß, in der fessoren Förster und Curtius und Herr Direktor Ranke werden die Sügsade den degtscen Hanbelchafen öͤhe 8 mic nicht länger Gefecht nutlos wegen der vernichtenben Feuer der Forts sein 8s Bucht von Witte ein wahres Nest von Kanonenbooten zu ent⸗ Geschäfte in erfreulichster Weise fortführen. Mit treuster Anhänglichkeit deheid g eneAlcabalehe 8nr idte rauen auf die Hingebung Hier ist ohne Landungscorps nichts zu erreichen; umsomehr, als 3 decken. Dort empfing die »Jeanne d'Arc⸗ den Befehl’ zur Ueberw chung und Verehrung u. s. w. 88 88 11“ Iloech 1 sehr wahrscheinlich längs der Küste unterseeische Vertheidigungsmitt zu bleiben, und sie empfand mehr als einmal, daß das Geschwader Berlin, 27. November 1870. 8 öTe Uin welcher ich ab⸗ giebt, welche unumgänglich beseitigt werden müßten und deren 18E hne kleine Schiffe, Schnelligkeit und geringen Tiefgang, sich in Fehl⸗ 2 Majestät die Königin August an R söhen 111““ ;n 89. 8gg d 11“ 1 können, wenn das Geschwade ängen 85 erschepftz. Ihr 1““ telegraphirte — 2) Ihre Maje vr 29 8 28 9 im. 2n9890: an Raumer. Marine⸗Mini 8. 2 em hi nöthigen Material versehen sei ird. ringender nach Paris, als er von der rmirung zweier anderer 1““ teüde öni ich empfiehlt Veimister geigt 1““ Chef unsere Unfälle an, „Düppel⸗Kap — Auf a varsedenese ze “ süncler Awisos zu Kiel und Hanzig Kenntni ezalten bate Rag diecser gcten Bebevon dem Ame a -BereFes es aais ügsüscet Wnhc hi hm, ecg na tan 1i meh dne naas iotte üs di! zncänglech sar die Freganres. Zus wenis Wasser in den ee nn. Auseinandersetzung ist es leicht, sich die schwierige Lage des Geschwa⸗ bitten, Sie von dem Amte eines Vorstehers des wissenschaftlichen eeae Feesat e UreSezs. stetig u “ mit verblendeten Kanonenschaluppen eindringen. ders zu arheche 59 Lage, welche die Jahreszeit zu einer der gefahr⸗ 2 mügte ehadnn vega de nencesen e Expeditionscorpe iner S ernförde. Es ist leicht, die — „den. a vollsten machen sollte.. 6 te ißi t en 8 8 van 8. fac dang von zur Erleichterung der fn zerstören, aber sie fintf tacahs ngr ehneecn lacherne koungom 23. August an blokieie 11161““ d Preas⸗dnd Emnscgt gelaleh de Si enem Ecgen de gazi Ume 1“ se⸗ b äge geeigneten Schiffen. Ich landen, sobald die Forts genommen sind, würde das Er 22 3 e zu fünf wichtigsten Häfen des Gestades, Kiel und Lübeck an einer Treue und Umsicht geleitet, die von allen Seiten die größte An⸗ brgucen 1“ 8 de dle eacrlci von dussen ersien Un⸗ tungelvs sein 1 gebniß, bedeu⸗ der Bucht bei Neustadt, Stettin, Fe und Rügen, und es “ hhrnete 8 23 Lure e e bc Ereia, Sen⸗ ü- 19 25 14n. 1 1 Kreu uf hoher See nur zwei Fregatten, die zerein aufweisen kann, belohnt worden ist. offe, daß Sie, wenn üßte da alle Kräfte des Geschwaders verwenden. ¹bleben ihm zum Kreuzenge 1 hoh b es auch behindert, dem Vereine wie bisher Ihre Kräfte zu weihen, doch
aber andere Berichte bald bestätigten. In dem engen Raum, welchen man Artillerieerfolg unsicher wegen der Höhe der Forts am Ufer und Ver⸗
Zurvei inbegriffen. Ja während der Verproviantirun des einen „Lurveillanter inbegriffe 1 1 8 9 88 nicht aufhören werden, demselben Ihre Theilnahme zu bewahren.
„Schiff⸗ heißt ich bei j S. 1 ffs heißt, wo man sich bei jedem Schritt stößt, wo man keinen luste für die Stürmenden; sicher, wenn man die eroberten Batterien Kreuzers benöthigte er ein Wachtschiff, denn auf der Rhede, wo er roßen Belt oder in der 3) Ihre Majestäten der König und die Königin August
ufluchtsort ha it seine 1— Zufluch hat, um allein mit seinen Gedanken sein zu können, wo je nach ihrer Zerstörung behaupten kann. Nach Zerstörung der Forts seine Kohlen faßte, bei Langeland im g.. Bucht am Sund, wurde er oft durch feindliche schnelle Avisos, an Raumer.
keine Außenwelt die sich häufenden Sorgen und die jedri wißheit zerstreut 1 1 nagende Unge⸗ von Friedrichsort würden die französischen Scht 1 Kioje⸗ tiefer, ach 88 din fnce d. Lncfn anngege gdigt. un n B Kanonenschußweite von Kiel in dct 98 1. vn e naf . dem »Giell« (die »Grille«) besucht, welche unversehens Nachts Mit wahrem Bedauern sehen wir Sie aus dem wissenschaftliche leiden, mit welchen sich ein Kampf ohne Ruhe 5 b pfählung, der Torpedos und aller dort aufgehäuften Vertheidigungs. — die Küste entlang kamen, auf das geanterte Schiff ihr Feuer ab⸗ Verein scheiden, dessen Vorsteher Sie seit dreißig Jahren in uner⸗ und unübersteigliche Hindernisse so rasch vereini ngfn ie ö mittel vordringen könnten, bald zum Rückzug gezwungen sein, ohne gaben, Torpedos unter seinen Kiel zu befördern suchten und flohen, müdlicher Thäligkeit gewesen sind. Die heilsamen Früchte, welche 300 der Vize⸗Admiral Bouet indeß jene traurige Nachricht. ehtehi selbss Z uhne daß ihre Verfolgung möglich wor Die verhängnißvolle Folge dieser siattgehabte Vorlesungen getragen haben, sowie die durch Sie gestif⸗- 21 er den Mutt nici sondern beeilte sich dagegen, Fedehg degar G“ Fa e fses neeeena g8 Stadt, aber mit einer Lachlage, vnt ö“ Verpren rföhnals 8a. vFessden seten Volksbibliotheken, werden für immer ein Zeugniß dessen sein, die preußische Kü 1 8 1 w . n aß die franzö . — atte diese er Deckung ¹ 3z der PVerei d sc Sicerbe . eseftmn d vnsgunehen, Knd, hgf setpamm. sanaa, ac die eagagse chahe mit ihren Ge cossen eneicen aaim nnte 1Agn gö de kanrte e lavdse S. Bäir. “ Wir enc Dant für Alles, was Sie dem ald erfuhr er ine Schi 7 g. ge Entfernung vom ein . 1 Admiral ihr Depesche 4 7 1 t, Verei erfuhr er, daß nur kleine Schiffe, einige Kanonenboote und die Ebenso ist es längs der Küste bis Eaangs “ vn Besserung im Loose des Geschwaders zu bringen. Die däni⸗ 7 1aee “
»Elisabeth«, dort waren. Ein anderes 1 1 eres Schiff, der »Reinold«, war weiter Colberg, starker, 1807 belagerter Platz, auf 2200 Metres an⸗ schen Lootsen selbst waren in Sorge, denn die ‚ahrecha 8 Haupt⸗Quartier Versailles, den 3. Dezember 1870. in Fersten 9 Wilhelm.
vor, bei Friedrichsort, geankert und dazu hergerichtet durch dra Neihen 88 — et, quer in dem schon greifbar; vor dem Eingehen auf einen Kam är 5 sch schlechter, Stuͤrme folgten E1““ durch einen n0n Lchiigere Fichnrgen ebiktere Torpedos und zu rekognosziren, um sich zu sichern, daß die ah bantn gen ard ecder Keuchtfener, ohne völlig geschützte Buchten und voller Riffs und Un⸗ Berlin, den 10. Dezember digten Hafenzugang versenkt zu 1o e so gut verthei⸗ sirande, besonders das Kasino, nicht Festungswerke maskiren, welch iefen. Zudem konnte der Fall eintreten, daß Dänemark unter b 1 fektuͤna vem, Krügehafen K.. Seden e fes anf veh. Fr den E“ 1de würden. dan Druck vet 166g vii ee ““ 88 anzig. as Fort anz Ein 8 1 enöthigt war, no ie itte er Verproviantiru „be⸗ 4 s ingang der Bucht liegt auf Schuf. san hig — den Feldzug unmöglich Landwirthschaft.
französischen Fr · 8. sis Fregatten sich diesen unübersteiglichen Hindernissen weite unserer Deck⸗Artillerie, aber nur auf eine Entfernung von 4000 chränken genöthigt wurde und so — Pd so viel wie Null, da die Mehrzahl der ¹„ Berlin, 15. Dezember. Das Landes⸗Oekonomie⸗Kolle⸗
Au gusta.
daß Kiel am Busen einer Meerenge liegt, und
gt, und ehe man, wenn die, Schluß. Colberg und Danzig kö iffe amen hatten, un
3 g ger f kän 888 dabis Feung 1Igeka. 5 dem vernichtenden werden, aber die Wirkuna. aed gi. ehe. scluͤpfend, 8 neutrales Wasser gewinnen und dort sicher vor 24. Mai 1870 erfolgt ist, von dem Minister für die
11“” Meter hoch gelegenen Forts entspringen würde, wäre der Art, daß sie dem französischen C 88 der Verfolgung fahren. Der Vize „Admiral Bouöt ließ dies Sem g 1019: gette Selcht iner Session
11“ mhe ampffsaah V S 88 Ein⸗ der die Vorbedeutung seiner Starke nehmen 11“ Belca ¹ Marine⸗Minister ohne Bitterkeit und ohne heeg as eisceabe zahtt im flcher e eemen⸗ ht der französischen Vortheil zu operiren, brauchte man befondere Schiffe, und es wäre Klage nur in der Hoffnung wissen, ihm begreiflich zu machen, was sebung 72 Mitglieder. Es besteht aus den Präsidenten und Direkto⸗
Fregatten einzulaufen und man konnte, indem U ezatte finulausn und Hon onnte, inden man ihr mit den die Hoffnung erforderlich, daß man den Feind zwi - das Geschwader so, wie es formirt war, leisten konnte und was nicht; 8 ein Zugang fr ve forderlich, nd zwingen könnte, Trup⸗ das Gesch „w rehn der landwirthschaftlichen Centralvereine in den Provinzen, au Zugang frei war, pen on diesem Küstentheile festzuhalten. Deses Werk wäre aber nur er zeigte ihm die kg der Belasfung sölcher Zusammeensezung raütte den von diesen Centralvereinen speziell zum Eintritt in das Landes⸗ Gefahr, indem er de Oeckonomie⸗Kollegium gewählten Mitgliedern und aus, denjeniger
w 1 — i — s
Pithes, wie as faanBffchen eroffg, chicke dund matbtge Wramer e 5 S eeechn zu erreichen. wirkliche selbst in der Nacht vom 30. August gem sen war efehligt und mit unerschrockener Schisfsmannschaft besetzt: „Dieses Aktenstück, von den Mitgliedern der Kommisston unter⸗ dessen Gegenstand er selbst in der Nacht vom 30. Augnf zeihede näher Mitgliedern, welche bisher dem Kollegium angehörten, aber hiff schaft besetzt war, kann fertigt, ward am 13. Argust allen Commandeuren des Uicch una Admiral Boust war mit dem Entschluß, die Danziger g.dccghüßge 88 89b tegorien nicht fallen. Als, C entral⸗
Blatterien anzugreifen. Ein Theil der engagi Kräft ngagirten Kräfte opfert Vice⸗Admiral B s um den andern, welche folgen 9 ice⸗Admiral Bouet im Voraus an alle seine Oberxoffiziere gerichteten eingedrungen, und er hatte b 4 1 folgen, das Fahrwasser Bitte, die Frage zu studiren und allerseits Alles eec Ftann er hatte auch alle ähnlichen Falls nothwenigen Beigwachen 8 anerkannt: die landwirthschaftlichen Centralvereine für Ostpreußen, die Mannschaften war fur Litthauen, fuͤr Westpreußen, für den Regierungsbezirt Potsdam,
zu öffnen; aber es giebt Hindernisse 14“ ‚gegen welche Muth mit Vortheil noch probirt werden könnte. Mit einem t troffen. Nicht nur örlich di veee . Rght e em Wort, die dern es machte auch eine Dampfschaluppe unaufbörlich die Runde ür den Regierungsbezirk Frankfurt, die pommersche ökonomische Ge⸗
greift beim Studium der Frage vom prakti 8 b praktischen Gesichtspunkt aus So blieb denn Colberg und Vize⸗Admiral Bouäöt bereitete sich auf um den Ankerplatz der Fregatten. Gegen 1 Uhr Morgens eht; fañr den de baltche Central⸗Verein, die kandwirtöschaftlichen Cen tral. 9 Vereine für den Regierungsbezirk Posen, für den Netzdistrikt, für
leicht, daß, wenn die Schriftsteller, welche bei
Fantasie⸗Seekrieg fü vr, e, ean Kamin einen eine ernste Demonstration gegen diese ich eine kleine Kanonierschaluppe hurtigen Laufs; im
Pescagaae 1414““ daß das französische Nachts eine Sagnßr iingsec⸗ nhele Süm aat his hagn 13. Väigus 85* wo sie die Richtung »Surveillante« nahm, wurde sie Schlesien, fur Sachsen, für Schleswig⸗Holstein, für Hannover, für
age ich, daß Vize⸗Armiral B 1.Eh ungen hat, man begreift, Flotte die Jahde verlassen hätte und an der tlsch Rü 5 durch die Ronde bemerkt, welche auf sie Geschosse hagelte. Die Scha⸗ 811 ni 1, für den Re erungsbezirk Cassel, für den Regierungsbezirk
chiffe auf Riffe und Untiefen ouet⸗Villaumez gezögert hat, seine ginge, um in die Ostsee einzulaufen. Der Vor 5 18 fi ö luppe antwortete mit Gewehrschüssen, und die auf Wache befindliche Mestec 56 far Rheiebreußen 8 für die Hohenzollernschen Lande
gegangen wären, zu jagen Un wo sie sicherlich unnütz zu Grunde denn möglich war, daß Prinz Adalbert, wi geltgrnh unte richtig sein, „Thetis« heb die Ankerkette, ging in 5 Minuten unter Segel und ver⸗ S .“ die Central⸗Ver inen außerdem so viele Mitglieder für
Kestenorte zu vg hiran bat m gegen Kiel und die andern wichtigen Absegeln des Admiral Fourichon von Chert e dan folgte das preußische Schiff bis an den Danziger Hafenzugang, “ 28b S ie⸗Koll vn auf 3 Jahre gewählt worden, das
Seteerlehe id Banrin 2 man Kanonenschaluppen, schwimmende die Jahde verlassen hatte, um sich nach Kiel her sluc erfahren und es sich ohne große Havarie flüchten konnte. Zum zweiten das ecn “ die Zahl der Mitzlieder aus den Pro⸗ . mandirende des Geschwaders nicht einen Augenblick; Prisenschiff das Entkommen, und man begre⸗ 5 1197hnng. inzen Brandenburg, Sachsen, Hannover und Westfalen je
ch genblick; in Mannschaften bemächtigte, die jede -8 ans den Provinzen Pommern, Posen, Schleswig⸗ Hol⸗
mitteln. Nach der Abreise von Kiel fuhr das Tö“ 95 Geschwader fort, die der Eile sammelte er seine Schiffe und wandte sich Groß sich seit dieser Zeit der Stäbe und der durch 5 N R K Fehmarn und ging die Belt, um sich der Durchfahrt der feindli S öbe 2 dan Hebchnennans ausg aüt un ichen Schiffe zu w Hoffnung auf eins dieser glänzen en v 8 stein und essen⸗Nassau je 3 beträgt. e inister chiffe zu widersetzen, Ausgleichung fur für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten BEEE1—
Bucht von Neustadt hinab, welche auf dies stades der zur Landun ½ iesem ganzen Theil des Ge⸗ und ihnen den Kampf anzubieten. 2 1 Vatriotismus so heiß ersehnten Entscheidungen als hünstigste Punki ung 1 üecs Fesettbe⸗ im Auge hätte, war da längs dem Freketrere genat, os ü 28 Küsten n Her das ea aegen bhach M fzugeben begannen. Von Frank⸗ den Vorsitzenden und den Gener A.Setretär des Landes⸗Oekonomie⸗ setzte Vize⸗Admiral Bouet⸗Vill er Beendigung dieser Untersuchung aber das war keine verlorene Zeit, denn d 82 „s ee ehe reich erhielten sie nur Nachri neuen Unfällen und waren u5 s und außerdem noch andere Mitglieder bis zur Zahl von Gewinnung der Insel Rügen fort, Als seine Route nach Osten zur um den feindlichen Häfen die Biokabe zu e bla 8 88 durch das Verhängniß zu einer beziehungsweisen Unthätigkeit ver⸗ s egähe Shee Von der Ernennung von Mitgliedern hat der dessen Kapstän ihm 2 pariser TFig,gen db. dis ee gaet Notifikation ward dem französischen Crfandten zi ” g dammt, welche sie demüthigte, und aus welcher sie e e Preis Iiraster bis jeßt abgesehen — Es gehöͤren dem Landes⸗Oekonomie⸗ taracbl bieß ihn mit seiner Flotte unverzüglich nach Frankreich 1 sesfen war be das amtliche dänische Journal gerüct zu werden. In. herauszukommen forderten, um gegen den Feind zu mar Kollegium jetzt an: 1) der Vorsitzende v. Nathustus Seheimer 8 wi sheil vee andere vom folgenden Tage befahl ihm im Gegen⸗ Glgentheil, sie Frehsgsü Flotte nicht aus der Jahde gekommen; im . — Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) der General⸗Sekretär von So üvsat 18 2 en. 8 ““ drgenh 1 86 1 681 sich darin eng blokirt vom Admiral Fourichon, “ d Wissenschaft Geheimer Regterungs⸗Rath in Berlin; 3) die Präsig 8* . 1ns 86 — und die Wrnen irende des Geschwaders ging, dieser Widersprüche T ;f bügust mit 7 Panzerfregatten angekommen war, “ “ Kunst un 1 . toren der landwirihschaftlichen Eentral. Beremne ee e b nze 5 zutuc, n 8 geroch e. welche ihn lähmten, müde, in die Kiojebucht seliger werzien sohl assich 1.“.“ Berlin, 16. Dezember Die »Spen.⸗Ztg.« veröffentlicht folgende in der Provinz Preußen: von Seaften Ftifteihe Pbehn .. Vre ¹ 1 o 8 voll Eifer zu handeln an seinen Flaggen⸗Kapitän Sverden 8 als das der Ostsee⸗Flotte. Aktenstücke: S vorsteher des landwirthschaftlichen entral⸗ I Grbe⸗ den Befehl richtete, eine Kommission zu berufen, mit dem nichts mehr ürh miral Bouöt sicher war, daß er von Norden her enstücke: “ und Masuren, auf Julienfelde; Richter, Genera ⸗Landschafts⸗Rath, Cuftrage, selbst die angreifbaren Küstenpunkte ohne jeden fremden sein Geschwaber seeech. babe, ging er wiederum südlich und theilte ) Professor v. Naumer an Se. Majestät den König und Hauptvorsteher des landwirthschaftlichen Eentralvoemns. ö““ 8 1g Tge h⸗ Admiral Bouet wollte nicht nur nach seinem siehenden Mättel die um mit Hülfe der ihm zu Gebot die Königin Augusta. Regicrungsbezirk Königsberg, auf Schreitlacken, Eanra 28 ddesg “ 11“ dsstoro. Etaate⸗ dem Contre⸗Admiral Dieudonné als V rt gebildet; sie bestand aus mit seiner Division die Blokade v A1““ jeudonné⸗ Vorsteher des wissenschaftlichen Vereins ernannt. Dieser erein 118 eg Prasident des landwirthschaftlichen Cen⸗ e Dieut orstand, Dubarquois, General⸗ I“ de von Kiel bis Arkona aufrecht hielte, 08 bt durch den stärkenden Schutz und die un⸗ Minister a. P. de . Pchifskag kanenr Artillerie⸗Obersten, und zwei durchs Loos gerwabiten Pnbeß bemnertila ü 5 die Stettin bis Memel überwache, machte ihm debetee 818 S — eech en, b Uneigennützigkeit der treff⸗ tralvereins für den Regierungsbezirk Potsdam, in Berlin, von Her. 9 en, daß die kleinen preußischen Schiffe bei dem Umstand, lich vortragenden Männer, die erfreuliche Theilnahme des Publikums, ford, Rittergutsbesitzer, Präsident des landwirtbschaftlichen Centra
Herren v. Quilio und Ferres, Commande uren der daß er nur große Seefahrer unter seine 1 ““ 88 jr i 8 1111““ 8 m Befehl h je 31“ 8 Mitwir vereins für den Regierungsbezirk Frankfurt, auf Tauchel; — in de 1“ C““ feh 8ee “ 9 h e dümntengwherthe Whigv tna ne Mazistrcts Cnt de Provinz Pommern: v. Hagen, Landschafts⸗Direktor, Präsident de
Stadtverordneten. ““ 8 1
u“ EE“