1870 / 402 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 274 die Firma R. Burghardt u Friedland in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Burghardt zu Berlin am 10. Dezember 1870 eingetragen

worden. Waldenburg, den 10. Dezember 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auch im Jahre 1871 werden die bei uns vorkommenden Ein⸗ tragungen in die Handelsregister durch den Königlichen Staats⸗ Anzeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und durch den Magde⸗ burger Korrespondenten (Amtlicher Anzeiger) veroöͤffentlicht und die

auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim, unter Mitwirkung des Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Sekretär Schindelhauer, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude am Domplatz Nr. 9 besorgt werden. Magdeburg, den 7. Dezember 1870. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

BEIW11“

Konigliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 138 unter der Firma »Gebrüder Ziegler« (Halle a. S.) ngetragenen Snn scg ist Kolonne 4 Folgendes vermerkt: ¹Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Ziegler aufgelöst, das Geschäft mit der Firma von dem bisherigen Sozius Carl Hermann Naundorf hier allein übernommen (övvergl. Firmenregister Nr. 576) 1 Erhgetreägen laut Verfügung vom 7. Dezember 1870 am folgen⸗ en Tage. Ferner ist in unser Firmenregister sub Nr. 576 Folgendes: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Carl Hermann Naundorf in Halle a. S. Ort der Niederlassung; 6 Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Ziegler 8 Verfügung vom 7. Dezember

68 8 * *

Königliches Kreisgericht Halle a. S. fün unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 187 Folgendes ver⸗ merkt: Firma der Gesellschaft: 1 Gebrüder Löwendahl & Co. Sitz der Gesellschaft:

Halle a. S. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Major a. D. Freiherr Anton von 29) der Kaufmann Jacob Löwendahl, 3) der Kaufwann Abraham Löͤwendahl, 4) der Kaufmann Marcus Löwendahl, 5) der Kaufmann Levi Marcus, .“ 6) der Kaufmann Moritz Triest in Halle a. S., 7) der Kaufmann Michael Meyerx in Petersburg 5 Die Befugniß, die Gesellschaft, welche am 3. Oktober 1870

8 6

begonnen hat, zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Jacob, Abraham und Marcus Löwendahl und Levi Marcus (unter

2, 3, 4, 5) zu, wogegen die Gesellschafter unter 1, 6, 7 davon aausgeschlossen sind. 2 Eingetragen laut Verfügung vom 13. Dezember 1870 am selbi⸗

en Tage.

In das hiesige Handelsregister ist am beutigen Tage eingetragen: A-in das Firmenregister ad Nr. 756 zur Firma A. Con⸗ radi & Sohn, Inh ber der Schiffsbaumeister Anton Friedrich

einrich Conadi in Kiel 8 das Gesellschaftsregister über⸗

Die Firma ist in d tragen und daher bier gelöscht. b in das Prokurenregister ad Nr. 38, betr. die dem Anton Hans Christian Conradi und dem Peter Thomas Lund von dem Inhaber der Firma A. Conradi & Sohn ertheilten die Prokuren sind erloschen;;;; *— C. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 138 die Firma A. Conradi & Sohn in Kiel. Die Gesellschafter sind: Die Schiffsbaumeister Anton Hans Christian Conradi, Peter Themas Lund, Sonne Henning Friedrich Conradi, sämmtlich in Kiel. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1870 begonnen. Kiel, den 15. Dezember 1870. b 1 Koznigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register des biesigen Amtsgerichts im Jabre 1871 werden in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hanneoverschen Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Weserzeitung veröffentlicht werden. Achim, den 17. Dezember 1870 Koöniglich Preußisches Amtsgericht.

Die im Jahre 1871 hier vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗, beziehungsweise das Genossenschaftsregister, sollen durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Weser⸗Zeitung publizirt werden. 3

Bremervörde, den 13. Dezember 1870. 16 8 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Decken.

5 E3

Die Eintragungen in das hi sige Handels⸗ und Genossenscha register werden für das Jahr 187y! durch den 1c egehe 8 Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung und den Hanno. verschen Courier bekannt gemacht werden. Calenberg, den 14. Dezember

1870 Königliches Amtsgericht.

n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. 101 zur Firma⸗U. Wenkebach zu Duderstadt: die Firma ist erloschen, 8 auf Fol. 116: die Firma Paul Jekel, mit dem Niederlassungsorte Duder⸗ stadt, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Erhard Jekel 1 zu Duderstadt. e. 1“ 1““ 88 I1.“ Duderstadt, den 14. Dezember 19870. 88. Königliches Amtsgericht II.

Im hiesigen Handelsregiser in auf Folium 60 die Firma „H. von Pein«, als deren Inhaber der Schiffskapitän und Rheder Hartwig Christian von Pein zu Neuland und als Ort der Niederlassung: »Neuland⸗ heute eingetragen.

Frreiburg, den 14. Dezember 1870. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 1

Das unterzeichnete Amtsgericht wird die im Jahre 1871 erfolgen⸗ den Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handelbsregister und das Grnossenschaftsregister dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und der Neuen Hannoverschen Zeitung inseriren lassen. Freiburg, Provinz Hannover, den 14. Dezember 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister erfolgen für 1871 wie bisher durch den Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anseiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Osnabrückschen Anzeigen. Freren, den 14. Dezember 1870.

Königliches Amtsgericht. ““

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregi⸗

18 8 8 *

ster werden Seitens des hiesigen Gerichts im Laufe des nächstfolgen⸗

den Jahres in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen und in der Göttingen Grubenhagenschen Zei⸗ tung bekannt gemacht werden. Gieboldehausen, den 14. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

Auf Fol. 47 zur Firma L. A. Frank in Hildesheim:

* Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.

Auf Fol. 311 zur Firma 8 8 J. B. Köhler zu Hildesheim: K Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Hildesheim, 14. Dezember 18 0. Königlich Preuß sches Amtsgericht V.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen auf Fol. 4 zur Firma:]!. „»Hermann Pieper⸗ „die Firma ist erloschen⸗. Ilfeld, den 13. Dezember 1870.

Abtheilung I.

1uuu

Königliches Amtsgericht Hobenstein.

Die Eintragungen in das Handelsvregister und Genossenschafts⸗ werden durch: 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Ber⸗ lin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannever, 3) das hiesige

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l..

Die im Laufe des Jahres 1871 in das Handelsregister und das gungen werden veröffentlicht werden: 1) durch den Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3)

Soltau, den 7. Dezember 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheil. J. Soltmann. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschen Courier und das Leerer Anzeigeblatt bekannt gemacht werden. Stickhausen,

v. Bülow.

Ddie Versffentlichung der Einträge in die Handelsregister und das 1) in dem Staats⸗Anzeiger, 2) in dem hiesigen Kreisgerichts⸗Blatte, 3) in dem Anzeiger zum Amtsblatt für den Regierungsbezirk Wies⸗ die Führung dieser Register bezuͤglichen Geschäfte ist für das Jahr 1871 dem Kreisrichter Reichmann unter Mitwirkung des Aktuats Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

n das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen mann Wilhelm Jacob Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Wilh. Nyssen.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1871 veröffen licht Leerer Anzeigeblatt. Leer, den 14. Dezember :870. 8 8 Genossenschatsregister des Amtsgerichts Soltau ersolgenden Eintra⸗ durch die Böhme⸗Zeitung, erscheinend in Soltau. des hiesigen Gerichtsbezirks werden im Jahre 1871 durch den Staats⸗ den 12 Dezember 1870. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Genossenschaftsregister des hiesigen Bezirks erfolgt für das Jahr 1871 baden und 4) in der Coͤlnischen Zeitung. Die Bearbeitung der auf Meiners übertragen. Limburg a. d. Lahn, den 9. Dezember 1870. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1116: Kauf⸗ Gladbach, am 12. Dezember 1870. Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 127 und 128

ubert Nyssen, in Breyell wohnend, mit der

Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile Sgr.

Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und 9 Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des bnig

Preußischen Staats-Anzeigers:

. Zieten⸗Platz Nr. 3.

8

eußischer

Se. Majestät der König ha

Dem Pfarrer Schenk zu Hohen⸗Selchow im Kreise Ran⸗ dow, dem Bergmeister und Rendanten Fricke zu Borgloh, Amts Jburg, und dem Regierungs⸗Sekretär Hahne zu Mag⸗ deburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Ge⸗ freien Seeger im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72 die Rettungsmedaille am Bande; und

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Leßmann in Wittstock den Charakter als w] zu verleihen

Norddeutscher Bund. 8 Bekanntmachung.

Adressirung der Feldpostsendungen. ““

In dem gegenwärtigen Feldzuge werden öfter durch Zu⸗ sammenlegung verschiedener Landwehr⸗Bataillone kombinirte Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter gebildet, wie z. B. die vier kombinirten Brandenburgischen, die kombinirten Pom⸗ merschen und Posenschen Regimenter, das kombinirte Magde⸗ burgische Landwehr⸗Regiment. Mitunter wird ein Bataillon wie dies z. B. bei dem Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Nr. 39 (Barmen) geschehen ist auseinandergezogen, die Compagnien treten in andere Bataillons verbeinde und wechseln vollständig ihre Bezeichnung. Eben so tritt der Fall ein, daß Ersatz⸗Compagnien, deren Regimenter mobil sind, Landwehr⸗Bataillonen anderer Provinzen zu⸗ getheilt werden. Beispielsweise führt das frühere „Bataillon Crossen 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12* jetzt die Bezeichnung: »2. kombinirtes Brandenbur⸗ gisches Landwehr⸗Regiment (Bataillon Crossen)⸗ die frühere: »l. Compagnie Reserve⸗ Landwehr⸗Bataillons Nr. 39 (Barmen)« jetzt die Benennung: 25. Compagnie 2, Bataillons (Unna) 3. Westfälischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 16 ¼; die vormalige „3. Compagnie des Er⸗ satz⸗Bataillons 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 54 jett die Benennung: 6. Compagnie 1. Bataillons (Er⸗ furt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71.4

n allen solchen Fällen ist es für die pünktliche Ueberkunft der Feldpost⸗Sendungen unerläßlich, daß auf den Adressen die Be⸗ zeichnungen »Infanterie⸗Regiment, Landwehr⸗Regiment, lombinirtes Landwehr⸗Regiment, Ersatz⸗Bataillon ꝛc« in die Augen fallend angegeben werden, und daß insbesondere auch Sendungen an Militaͤrs, welche zu den obengenannten kombinirten Regimentern gehören, oder deren Compagnien zu anderen Bataillonsverbänden übergetreten⸗sind, insofern recht ge⸗ nau adressirt werden, als jedesmal der zuletzt gültige Bataillons⸗, Regiments⸗ ꝛc. Verband auf der Adresse ersichttich gemacht werden muß. Namentlich ist dies bei Briefen an Militärs derjenigen Ersatz⸗Compagnien er⸗ forderlich, welche einem mobilen Landwehr ⸗Regiment zugetheilt sind, mit ihrem eigenen mobilen Infanterie⸗ Regimente also außer aller taktischen Verbindung stehen. Wenn obige Punkte unbeachtet bleiben, entstehen vielfache für die

Korrespondenten wie für den Feldpostbetrieb sehr unangenehme

Hin⸗ und Hersendungen der Briefe und Packete. Beerrlin, den 17. Dezember 18970. General⸗Postamt. Stephan.

gnädigst geruht:

Der Königliche Bau⸗Inspektor Haustein zu Wittlich ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher

dem Regierungskollegium in Posen überwiesen worden.

Ministerium der gei lichen, Unterrichts 1

Medizinal⸗Angelegenheiten. Fee.

Universität zu Berlin.

Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Stu direnden hiesiger Universität für das laufende Winter⸗Semester 1870—71 ist im Druck erschienen und in dem Geschäftszimmer des Königlichen Universitäts⸗Gerichts das Exemplar für den Preis von 7 ½⅔ Sgr. zu haben.

Berlin, den 19. Dezember 1870. Der Rektor und der Richter hiesiger Königlichen Friedrich⸗

Wilhelms⸗Universität. Lehnert.

*

8

Bekanntmachung. 82 Nach den uns von sämmtlichen Zeichnungsstellen einge⸗ reichten Uebersichten sind auf die in Gemäßheit unserer Be⸗ fanntmachung vom 8. d. Mts. in Deutschland zur Zeichnun aufgelegten 30,600,000 Thaler oder 4,500,000 Pfd. Sterl. füns jährige 5 proz. Schatzanweisungen des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 102,696,600 Thaler und 5,115,500 Pfd. Sterl. gezeichnet worden. In thunlichster Berücksichtigung der kleinen Beträge, wie solche im Artikel 5 der Subskriptions⸗Bedin⸗ gungen in Aussicht gestellt ist, wird den Zeichnenden, welche Beträge von 200 Thalern bis 600 Thaler einschließlich beziehungsweise von 100 Pfd. St. gezeichnet haben, der unver⸗ kürzte Betrag ihrer Subskriptionen zugetheilt. Die höheren Subskriptionen werden auf 16 ¾ pCt. mit der Maßgabe er⸗ mäßigt, daß den Zeichnern die ermäßigte Summe nur insoweit zugetheilt wird, als sie in Stücken (Art. 2 der Subskr.⸗Bed.) darstellbar ist, daß aber die Zeichner von mehr als 600 Thlr. beziehungsweise mehr als 100 Pfd. St. und zwar diejenigen, welche Thalerstücke gezeichnet haben, mindestens 600 Thlr. und bei Zeichnungen von 3000 Thlr. und darüber mindestens 700 Thlr., und diejenigen, welche Pfundstücke gezeichnet haben,

mindestens 100 Pfd. St. erhalten.

Im Uebrigen wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß alle zugetheilten Beträge, welche sich auf weniger als 3000 Thaler oder 500 Pfd. St. belaufen, am 22. d. Mts. unge⸗ theilt zu reguliren sind. 8

Berlin, den 20. Dezember 1870.

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät.

Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

Preußische Bank.

Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Dezem Aktiva. 1) Geprägtes Geld und BArren Thlr. 85,048,000

2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten

und Darlehnskassenschine.. 3,586,000

88,053,000

1

3) Wechselbestüune .