11“
4
Bordeaux, 18. Dezember. (W. T. B.) Ein Dekret der tegierung vom 16. d. ordnet die Verlegung des Kriegs⸗ und Revisionsraths von Bourges nach Moulins an. — Der »Mo⸗ niteur« meldet, daß Nuits, Autun und Beaune nicht mehr — Mehrere Journale aus Bordeaux erwähnen gerüchtweise, daß in Paris eine aufstän⸗ dische Bewegung stattgefunden habe, bei welcher Flourens ver⸗ wundet und Blanqui getödtet sein soll. Flourens soll in Folge dieser Bewegung verhaftet sein. Weitere Bestätigung dieser Nach⸗ — Der Souspräfekt und die Verwaltungs⸗
von den Preußen bedroht seien.
richt fehlt noch. 8 n behörden haben Vendöme am 16. Morgens ebenfalls verlassen.
Die Eisenbahnbrücke über den Loir wurde sofort nach ihrer Abreise gesprengt. Die Preußen feuerten auf den Zug, in wel⸗ Es scheint, daß sich die Preußen am
chem sie sich befanden. int W Loir konzentriren und die Cherlinie verlassen. Dieselben haben
St. Aignan und Montrichard geräumt und lagern in der Stärke von 8000 bis 10,000 Mann bei Condé (Arrondissement Blois), ihre Vorposten stehen von Lamothe, Chaumont und Chain de Ponts bis Pontlevoy. Preußische
Plänkler sind bei Loiwigny und Vallières les Grandes
gesehen worden. Bezüglich der Gefechte vom 14. d. wird gemeldet, daß dieselben sehr ernst waren. Die Ge⸗ fechtslinie erstreckte sich von Morée bis Vendôme über Freteval
und Pizon. Die Preußen hatten die Höhen am linken Ufer
des Ldir mit Artillerie besetzt und hielten die Eisenbahn und die Höhen so lange, bis sie ihre Bewegung nach Westen be⸗ gonnen. Am 15. d. zerstörte General Chanzy die Brücken über den Loir. Chanzy hatte im Laufe des gestrigen Tages acht kleinere Gefechte zu bestehen, aber seine Front wurde nicht durch⸗ brochen. — Auch der »Moniteur« hat seine Uebersiedlung von Tours nach Bordeaux nunmehr vollzogen.
8 Spanien. Madrid, 19. Dezember. (W. T. B.) In der
Cortes⸗Sitzung antwortete der Staats⸗Minister Sagasta auf eine Interpellation Bugalla's, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten in seiner Botschaft an den Kongreß bezüg⸗ lich der Angelegenheit Cuba's gesprochenen Worte bergen keine Gefahr. Spanien werde die vom Präsidenten vorgeschlagene Einsetzung einer gemischten Kommission annehmen. — Minister Moret erklärte, das Defizit der letzten beiden Jahre habe 323 Milllonen Realen betragen. Für die Bezahlung der Zinsen der ußeren Staatsschuld habe er für das nächste Semester die nöthigen Mittel. Für die Erfordernisse der inneren Schuld schlägt der Minister die Emission von 900 Millionen Realen in Schatzbons
vor, welche im Laufe von 18 Monaten zur Ausgabe kommen, zu 12pCt. verzinslich und durch den Ertrag der Steuern amortisirt werden sollen. Der Minister sprach sich für Aufrechterhal⸗
tung der Personalsteuer aus, und erklärte sich gegen die Er⸗
höhung des Steuersatzes, wogegen die Produktionskraft des Landes gehoben werden solle. Der Minister wiedersetzte sich endlich der Aufnahme eines neuen Anlehens, er hofft vielmehr in der Lage zu sein, 50 Millionen durch Anwendung neuer Kombinationen zu ersparen, die Anzahl derjenigen, welche bis⸗ her nichts zu den Lasten des Staatsschatzes beitrugen, auf die Hälfte zu reduziren und 200 Millionen durch Einführung neuer Steuern zu erlangen.
RNußland und Polen. St. Petersburg, 17. Dezem⸗ ber. Der Kaiser hat, in Abänderung des Kaiserlichen Erlasses vom 2. Juni d. J., (durch welchen Fürst Orloff zum Botschafter am Königlich großbritannischen Hofe ernannt wurde), unterm 10. d. M. bestimmt, daß der Baron v. Brunnow den Ge⸗ sandtschaftsposten bei dem Königlich großbritannischen Hofe be⸗ halten soll. Fürst Orloff ist einstweilen dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zur Disposition gestellt.
8*
Landtags⸗Angelegenheiten.
Im 9. Düsseldorfer Wahlbezirk, Geldern⸗Kempen, ist für den Ge⸗ heimen Ober⸗Tribunals⸗Rath Peter Reichensperger, welcher dort ab⸗ gelehnt hat, der Ober⸗Bergrath Ulrich zu Clausthal mit 178 gegen 72 Stimmen, welche der Divisions⸗Pfarrer Stuckmann zu Han⸗ nover erhalten hat, zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten ge⸗ wählt worden.
— Das ⸗Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Verwaltung⸗ Nr. 25 enthält Verfügungen: vom 4. Dezember 1870: Veränderun⸗ gen in der Abgrenzung der Bezirke der Telegraphen⸗Direktionen zu 1379 Frankfurt a. M, Hamburg und Hannover; rom 5. Dezember:
ntwerthung der Telegraphen⸗Freimarken betreffend; vom 6. Dezem⸗ ber: Ermittelung des Einheitssatzes der für Telegrapbirungs⸗Geschäfte zu gewährenden Nebenvergütung pro 4 Quartal 1870; vom 15. De⸗ zember: Zäylung der Retour⸗ und Berichtigunge⸗Depeschen in den st tistischen Uebersichten II. und III.; Beförderung der von französischen Kriegsgefangenen nach Frankreich zur Aufgabe gelangenden Depeschen; Privat⸗Depeschenverkehr von und nach dem Elsaß und Lothringen. — Bescheidung: vom 30 November: Verfügung an die Telegraphen⸗Di⸗
rektion zu N., betrefsend das Aufkleben der Telegraphen⸗Freimarken.
—
8
und Mast Albrecht), für die Provinz und Präsidenten des landwirthschaftlichen Frankfurt v. Herford Kath und Rittergutsbesitzer Lü Direktor und Präsi
Staaten von Nordamerika wurden im ahre e 88 2,427,966 Thlr. Waaren exportirt, gegen 2, in 1868.
Dem Jahresbericht der Handelsk 1869 entnehmen wir Folgendes: und Hefenfabrik von Jahre 1869 21,060 Hefen. Die Eisengießerei von Jul. Mey 516 Pfd. Gußeisenwaaren, gegen und Senffabriken in Nor Cichorien und 30,500 Cichorien und 150,000 de Zuckerwaarenfabrik hat großen A Niederlanden. In 4 Tabacks⸗ und chsene und 25 Knaben beschäftigt. 2 Außerdem si ampfmehlmwühle, 2 Oelmühlen, 2 4 Lederfabriken, 2 Ziegeleien, 3 Holzsch verkaufte im Jahre 1869 2760 Last Torf.
Kunst und Wissenschaft. Im Verlage der Königlichen Geheimen rlin) sind kürzlich erschienen: Friedrich Adolph Strauß, Kö Garnisonkirche zu Potsdam. Zwe ei Sammlungen von Predigten, berausgegeben war Erinnerungen an
— Die Nr. 50 der »Zeitung des ach den Vereinigten
Verwaltungen« hat folgenden Inhalt:
Verwaltungen: Uebergang der braunschw in das Eigenthum der Braunschweigi Verfassung des Deutschen Reichs, mi Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphenw der Bundesverfassung. Staatsvertrag zw schweig, betreffend den Verk Belgische Eisenbahnen. — Vom Kriegsschauplatz: Die Besetzung von Vierzon, eines Verproviantirung von chmals die gepanzerten Eise e Dieppe⸗Rouen;
Aufhebung der 3. pre⸗ Bahnstrecke
Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Verein deutscher Eisenbahn⸗ schen Staats.Eisenbah isenbahn⸗Gesellschaft. Die t besonderer Rücksicht auf die das esen betreffenden Bestimmungen ischen Preußen und Braun⸗ schweigischen Staats⸗Eisen. Mittheilungen über Eisenbahnen: ie Loire⸗Armee; die wichtigen Eisenbahnknotenpunkts; die Paris per Eisenbahn durch die nbahn⸗Waggons vor Paris; Sprengung des Eisenbahn⸗ ußischen Feldeisenbahn⸗ Chaumont⸗Chatillon unterbrochen; bayerisches Eisenbahnmaterial in die Linie Chartres⸗Versailles erischen Feldeisenbahn⸗Ab⸗ orddeutsche Briefe: Vom Braunschweigische E.; Crefeld⸗Kreis rddeutscher Eisenbahnen; Wit⸗ Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und Privatbahnen. der Bahnen Düsseldorf⸗Neuß, Bochum⸗ lhausen Laer. — Wiener Briefe: Vom ationsgesetz für Eisenbahnen; bevorstehende Bahn⸗ Ungarisches Strecke Lai⸗
Regierungsbe Regierungs⸗ ern aus dem Landschafts⸗ merschen ökonomischen Gesellschaft v. Hagen (Stellvertreter Dire baltischen landwirthschaftlichen Central⸗ Provinz Posen aus dem Rittergutsbesitzer und Präsidenten des lvereins für den Netzdistrikt von Saenger ann), für die Provinz Schlesien lsner von Gronow Rittergutsbesitzer Dr. Friedenthal), rovinz Sachsfen aus dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath s landwirthschaftlichen Ce⸗ Sachsen v. Nathusius (Stellv Provinz Schleswig⸗ schleswig⸗holsteinschen
Gutsbesitzer Bokelman (. rovinz Hannover a landwirthschaftlichen Centr Oekonomie⸗Rath
ammer zu Norden für Die Kornbranntwein⸗ Kootmann Söhne Anker Kornbranntwein und 241,650 er & Co. produzirte in 1868. Die den verarbeiteten 5. Millionen Pfd. Senfsaamen, aus denen Pfd. Senf dargeste
das Jahr
Brennerei J. ten Doornkaat
auf der braun 1,944,628 Pfd. landwirthschaftlichen Centra (Stellvertreter Rittergutsbesitzer Lehm aus dem Landesdeputirten von Schlesten E (Stellvertreter Landrath a. D.
3 Cichorien⸗ ind frischen 000 Pfd. Eine bedeuten land und den sind 43 Erwa brizirten 138,000 briken noch: 1 Seifensiederei, 4 Die Vehncompagnie
Operationen gegen d
Ult wurden. ch Deutsch⸗ 2 Cigarrenfabriken Stärkefabriken nd in Norden an Fa⸗ Brauereien, neidemühlen.
projektirte Loire⸗Armee; no Besetzung der Bahnlini Viadukts bei Albert
Abtheilung in Ham;
Eisenbahn⸗Störungen im Elsaß; Frankreich; Proviant⸗ und Sanitätszüge; als Pferdebahn; Feldpostkarte. theilungen und deren Organisation. Berliner Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Kempener Industrie⸗E.; Konferen tenberge⸗Lüneburg⸗Bremerhaven;
Rechtsrheinische E.; preußisch Märkische Eisenbahn, Eröffnung Riemke, Riemke⸗Herne und Dah Eisenbahn⸗Aktienmarkt; neues Expropri die Oesterr. Nordwestba eröffnungen derselben;
Eisenbahnwesen. Kronprinz Rudolfbahn, bach⸗Tarvis. — Direkte Verkehre, Gotthardb. für Eisenbahnkunde zu Berlin. —
bsatz na . für die P V Direktor de
Pfd. Stärke.
für die P Direktor des vertreter Landes⸗ stfalen aus dem K ftlichen Central⸗Vereins fü Stellvertreter Oekonomie⸗Rath und General⸗Sekretär des landwirth⸗ chaftlichen Central⸗Vereins Hessen⸗Nassau aus dem Geheimer Rath a. Rheinprovinz aus tral⸗Vereins für Rheinpreußen, treter Direktor der landwirthscha und Gutsbesitzer Limbur)
„Hofbuchdruckerei vHeer⸗Predigten, niglichem Hof⸗Prediger ite Auflage. 1870.⸗ welche schon en. Die erstere unter dem Feldgottesdienste«, enthält e Bewegungen der Jahre 1848—50 hervor⸗ d verbunden mit kirchlichen Mittheilungen Deutschen Heere in Schleswig⸗Hol⸗ ten über das
(R. v. Decker in Be gehalten von Dr. an der Hof⸗ und Das Buch umfaßt zw früher nach »Kriegertreue. welche durch di rden. Sie sin die kriegerische Thä Baden. Die zw welche in ruhigeren
Provinz We
landwirthscha
e Staats⸗ Bergisch⸗
einander he
bn im Konkurrenzkampf;
Mährisch⸗Schlesische Centralbahn; dem Präsidente
Predigten,
Eröffnung der d Tarifwesen. — Ausland: Spanien. — Technisches: Verein Literatur: Versuch einer vergleichen⸗
tigkeit der eite Sammlung enthält Predig Zeiten in den Jahren 185 e von Berlin gehalten wurden.
Zoll⸗ un stein und
kirchliche Leben, 1 1854 in der Garnisonkirch
Italien. Rußland.
iren Richter (Stellvertreter L us dem
Brandenburg a
landwirtbschaftlichen
Rittergutsb ftlichen L
den araphischen Statistik der öͤsterr. 1866/69 von Schüller. — Miscellen. Anzeiger. — Privat⸗Anzeiger.
und ungar. Eisenbahnen in
— Eisenb⸗Kalender. — Offic. hören der Amtsführung des
eiten Garde⸗Division an. Synagoge der Adass Jisroel
mlungen von Heer⸗Predigten ge als Divisionsprediger
Verfassers 1t Die am 18. Oktober d. J. in der
Telegraphische Witterungsberiechte v. 20. Dezember.
Nr. 23 des »Armee⸗ nungen, betreffend 1) Entscheidun verwundeten und erkrankten Milit
Verordnungs⸗Blattes« enthält Verord⸗
über Gesuche imer gehaltene Festrede
in vom Rabbiner Dr. Israel Hildeshe delegung des biblischen
zu Berl ich in Druck erschienen.
sst kuͤrzl Abw Temp. Abw
ehöriger von v. M. R. v. M.
ebergabe der Unter Zugrun
Ort.
är⸗Personen un Privatpflege resp. um Ueberführung 2) Abänderung des ber 1864 über Ausbildung, Forstdienstes in
ine Darlegung
der Beziehungen des zu den Erei
gnissen des gegenwär⸗ Oktober fallenden jüdischen Festen erselben ist für den V
Textes K Befreiungskampfes
tigen Krieges, sowie den Hauplinhalt der F Deutschen Invalidenfon
önige I. 8. 66. bildet e vor 57 Jahren zu den in den estschrift.
d bestimmt. Landwirthschaft. Regukativ für ium bestimmt, daß ein, A allen Angelegen treten hat. Es schrieben, daß er aus elf tretern bestehen soll, einem Stellvertreter, den erwählten Mitg Vorsitzende und hat die unau Interessen der wie die dem
C.
2,8 — 13,25-112 — 2,7 — 12,4 -101 [W., s. schw.
—92 SW., mässig. 336,6 — 2,5 — schwach. 335,3 — 2,4 — 4,6 — 4
Memel 334,5 — Königebrg. Danzig.. Cöslin. Stettin.. Puttbus... Berlin.. Posen Ratibor.
Breslau..
Torgau 3 Münster..
selben aus den Lazarethen in ihre solcher Personen in näher gelegene L. §. 20 des Regulativs vom 1. Dezem Prüfung und Anstell Verbindung mi der Tagegelder an bilen Offiziere, Beamten und Wesens; 4) Ersatzgeschäft pro 1871; 5) P Marketender; 6) Behandlung der Gesuche um und Kinder⸗Erziehungsbeihülfen; 7) Fortfall pro 1870.
azarethe; Der Erlös d —2,7 — 9,8
ung für die unteren Stellen des n Militärdienste im Jägercorps; 3) Gewährung die nach dem Kriegsschauplatz entsendeten immo⸗ Personen des Zeug⸗ und Festungsbau⸗ ortopflichtigkeit der Briefe der E11“
Oekonomie⸗ welcher das
das Landes—⸗ usschuß zu wählen ist, welche eine Verzögerung ist für die Zusammensetzun Mitgliedern und eben für jede Provinz au welche derselben ange liedern sind noch stimmberechtigt der General⸗Sekretär des Kolle⸗ fschieblichen laufe irthschaft in dringenden Plenum vorbehalten ereiten. Er tritt auf die Einladun elche abch auf Antrag von wenig der vorgenommenen ber⸗Regierungs⸗Rath v. Nathu⸗ „Rath v. Salviati, dem Vor⸗ des Kollegiums, 1⸗Landschaftsrath und Haupt⸗ l⸗Vereins für Lit⸗
Das neue
Kolleg Kollegium in gestatten, zu
Stellver Mitgliede und
im Ausschusse der giums. Der Ausschuß zu bearbeiten, die wahrzunehmen, so gegenstände vorzub den zusammen, gliedern erfolgen dder Ausschuß au sius und dem G n und dem
—2, 8
g des Aus⸗ —6,1
so vielen s je einem hörig sein
und zwar —21
Trier..
Elensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Keitum..
Statistische Nachrichten.
ch Jahresbericht der und Burtscheid für das Jahr Bergwerksverein i Höngen 4,068,162 Förderquantun für Bergbau, falen beschäftig
andelskammer zu Aachen nden Geschäfte
9 förderte der Aachen⸗Höngener m Jahre auf der Grube Maria bei Schfl. Kohlen; auf der Grube Te Schfl. Kohlen. Die Aktie Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in West⸗ 1 te in der Abtheilung Stolberg 1785 Arbeiter und pro⸗ duzirte 51,785 Ctr. Eisenstein (1868: 22,316 Ctr.), 3,926 Ctr. Blende (74,179 Ctr.), 78,580 Ctr. Zink 485 073 Ctr.), 212 957 (244,898 Ctr.), 12,051 Pfd. Silber Kohien (245 074 Tonnen), im Gesammtwerthe v
en Berathungs⸗ g des Vorsitzen⸗ stens sechs Mit⸗ Wahl besteht
mü genannten ut betrug das ngesellschaft
Brüssel. Riga. Gröningen. Helder...
1) Schnee. 3³) Gest. viel Schnee.
a täglich 2100 muß. In Folge ßer dem Geheimen O eheimen Regierungs General⸗Sekret aus dem - schaftlichen Centra
„ „ „ 00 v „ „ 0 =l „ „ „ .„ 818.
63,132 Ctr. Bleierz 30,931 Ctr. Galmei Ctr. Blei (8295 Pfd.), und 234,633 Tonnen
(47,468 Ctr.), 9 für die Pro⸗
(44,165 Ctr.),
sitzende vinz Preußen 8 Vorsteher 8 l
Gestern Schnee.
— 7,9 6,0 + 6,7 S., mässig — — 4,2 — O., lebhaft. — 5,6 — SW., lebhaft. — 3,4 — 080., schwach. — 5,6 — 080., Sturm. — 2,6 O., heftig. 4, 8 WSW., lebh. — 17,6 — No., mässig. — 1, 8 O., schwach. 0,6 ONO., s. stark.
²) Gestern Nachmittag Schnee. *) Gest. anhaltender Regen. Nachts Regen.
Die Maschinenfabriken waren
Die Eisengießereien haben sich durch den Hinzu⸗ rt, die 190 — 200 Arbeiter beschäftigen — Die vage der Dampf⸗ früher unverändert. Die Tuchscheermesser⸗, lebhafter beschäftigt, als im Jahre anderen Instrumenten war sehr leb⸗ abrikation von Luxuswagen war rege; Wagen wurde nach den Niederlanden, ; Auch die Fabrikation Die Nähnadelfabrikation nahm lfabrikation gewann wieder ionen größere und und Stahlknöpfen, tr. Glasschmelz verwendet feuerfesten Steinen gutes, für die Porzellan⸗, Glas⸗ ßiges. Die Lage der Seifenfabri⸗ Die Cigarrenfabriken haben nde 1869 verringert. 47 Flaschen, gegen 2691 Flaschen in s k war im Entstehen begriffen. Zahl der Kurgäste belief sich in Aachen auf 9410, auf 2402.
Die Streichgarn⸗ und Wollsp befanden sich in nicht viel besserer L. reien waren normal beschäftigt; die Fabriken hatten lebhaften Absatz. tier⸗, für Sei iü Nachfrage.
(2,613,984 Thlr.).
als im Jahre 1868. tritt zweier neuen auf 14 vermeh und 4,800,000 Pfd. kesselfabrikation war gegen sowie die Kratzenfabriken waren 1868. Nach mathematischen und hafte Nachfrage. Die F ein Viertel der gebauten
Belgien, Rußland und Süd von Eisenbahnwagen blieb lebhaft. weiteren Aufschwung. Auch die Stecknade an Ausdehnung. Es wurden fabrizirt: 140 Mill 270 Millionen kleinere Stecknadeln mit Glas⸗
wozu 750 Ctr. Stahldraht und 2000 C Fabrikation von Thonwaaren, und Cement war das Jahr 1869 ein und Krystallfabrikation ein mittelmä ch im Jahre 1869 gebessert. ihre Arbeiterzahl von 1059 in An Mineralwasser wurden 47 1868 versendet.
lebhafter beschäftigt
Gußwaaren fabrizirten.
Die bisher zwische und Otto Albert Hugo Wilhelm Schm Gesellschafter und
hier bestandene Kommandi laut notariellen Vertrages Uebereinkommen der persönlich Liquidation jedoch ausgeschlossen worden. Eugen Jahn hat Aktiva und Passiva der schaft übernommen und fuͤhrt d
Hiernach
Register. es Königl. Stadtgerichts zu er ist unter Nr. 6096 die Firma:
ch Johann Marcus Freese 84) zufolge
Hand els-
amerika exportirt. 8 I
einem
ndels⸗Register d Jahn Sch
n das Firmenregist 3 d Heinr. Freese der Fabtikant
und als deren Inhaber chäftslokal:
zu Hamburg (jetziges Ges heutiger Verfügung eingetragen w
ster unter Nr 5614 eingetra hardt Gebhardt ist erloschen und im Register zufolge heutiger
lin, den 17. Dezember 18 Königliches Stadt
Neue Königs wurden Für die
Die in unser Firmenregi gene Firma:
kation hat si ist zufolge Verfügu
1) in unserem Gesellschaftsregister die Kommanditgesellschaft Jahn Schmidt & Co
Gesellschaftsregister Nr. 165) gelöscht,
2) in unserem Firmenregister die Firma
1868 auf 912 E erfügung gelös worden. M Eine Eisfabri
in Burtscheidt
innerei sowie die Tuchfabrikation age als im J. 1868. Die Färbe⸗ Sammet⸗ und Sammetband⸗
Auch für Strumpf⸗ und Posamen⸗ und Modewaaren mar befriedigende
m heutigen
irmenregister ist zufolge Versü gist zufolg »A. Schmidt« des
4 das Erlöschen nz Schmidt Dezembe
In unser F Tage unter Nr. 21 fmanns Albert Fra . Landsberg a. W., den 16. Königliches K
der Firma: hierselbst eingetragen
und fü I. Abtheilung.
n den hiesigen Kaufleuten Wilhelm Eugen Jahn — dt als persönlich hafte Kommanditisten unter der Firma Schmidt & Co. 8
tgesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 165 vom 10. Dezember d. J durch gegenseitiges haftenden Gesellschafter aufgelöst, die Der Kaufmann Wilhelm früheren Kommanditgesell⸗ as Geschäft unter der Fimag—
15. am 16. Dezember 1870
W. E. Jahn ng vom
W. E. Jahn
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eugen Jahn unter 821 eingetragen Danzig, den 16. 8 Königliches
worden. Dezember 1870.
mmerz⸗ und Admi v. Groddeck.
andschafts⸗Direktor Rittergutsbesitzer Central⸗Vereins für den (Stellvertreter Geheimer dersdorff), für die Provinz denten der pom⸗
Vereins v. Buggenhagen), für die
ntralvereins für die Provinz ertreter Rittergutsbesitzer Holstein aus dem Direktor des Generalvereins Stellvertreter Rittergutsbesitzer Feddersen), us dem Staats⸗Minister a. D. und al⸗Vereins Grafen v. Borries “ reis⸗Deputirten und r Westfalen v. Schorlemer
Sombart),
irektor des
für Westfalen v. Lae Rittergutsbesitzer v. und Gutsbesitzer Magdeburg), n des landwirthschaftlichen Cen⸗ esitzer v. Rath okal⸗Abtheilung Bitburg
für die Provinz rott (Stellvertreter für die
(Stellver⸗
8 [Algemeine Winad. Himmelsansicht [NO., s. schw.
heiter. ¹) V bedeckt. 208S0., mässig. — 2,1 — 42—35 0. mässig.
— 2,2 — 4,9 - 4,6 0., schwach. — 7,1 — 5,4 N., schwach. — 45-- 1 6 N., mässig.
— 4,1— 6,6 — 4;8 N., s. schw. — 4,3 — 3,8 SO0., lebhaft. —6,7 1.3 +₰1, 1 SW., mässig. -7. 6,8 +6,4 W., stark.
bedeckt.
bed., gst. Schn. bedeckt. ³) trübe, Regen.
trübe, Regen. bewölkt. Regen. ⁴)
zieml. heiter. bedeckt.
s. bew., Regen. bedeckt, Schn. bedeckt.