11““
Hypotheken-Antheil-Certifikaten.
Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welche die Hypotheken-Antheil-Certifikate:
No. 4197 — 4206
No. 4207 — 4216
*
über je Thlr. 200. über je Thlr. 100.
No. 7432 — 743 über je Thlr. 500. No. 7144 — 711u9 über je Thlr. 200. No. 6516— 6524. 6526—6534. 6537. 6540 — 6542. 6544 — 6555. 6662 bis 66065656 hüber je Thlr. 100.
2a2 5 pCt..⸗:
No. 8073. 8074 “ No. 2784. 2785. 2787. 2788. 8706 — 8720 über je Thlr. 200. No. 2789 — 2794. 2798 — 2808. 8141 — 8165 über je Thlr. 100. ausgegeben sind, an uns zuriickgezahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be- sitzern mit der Aufforderung: dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein
à 4 ½ pOt.:
über je Thlr. 500.
gleicher Betrag anderer 4-, 4 ½- resp. 5prozentiger
Hypotheken-Antheil-Certifikate oder das Kapital nebst gEZinsen bis zum Zahlungstage franko zugesandt wer- s(den soll. “
Berlin, den 19. Dezember 1870. 1G
Preussische Hypotheken- Fersicheru gs- 8
88 Gesellschaft. Dr. Otto Hübner. G. Wolff. Geysmer.
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
2 u
Der Umtausch der Coupons zu de m⸗ und Stamm⸗Prio⸗ ritäts⸗Aktien der Gesellschaft gegen Dividendenscheine pro 1870 und 1871 (Bekanntmachung vom 28. Oktober cr.) findet in der Zeit 23. Januar bis 4. Februar 1871 “
in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 61,), päter nur bei der Hauptkasse hierselbst statt. Guben, den 20. Dezember 1870. “
Der Generalbevollmächtigte des Verwaltungs⸗Raths
8
der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sipman.
18871) Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein 8
2
W 48 2
90 in Bonn.
(1 Ausloosung von Obligationen. Bei der heute auf Grund des festgestellten Tilgungsplanes in
Gegenwart der Deputation der Obligationsinhaber stattgehabten Aus⸗
loosung von 60 Stück unserer Obligationen wurden folgende Num⸗
nern gezogen 1
öö
Nr. 9. 11. 64. 92. 94. 95. 196. 202. 207. 215. 217. 271. 21. 316. 338. 367. 394. 406. 416. 419. 431. 458. 461. 470. 184. 488 1489. 491. 505. 522. 563. 567. 573 603. 654. 658. 672. 734.
7685. 788. 825. 848. 851. 893. 922. 935 951. 983. 986. 1001
—1011. 1035. 1055. 1070. 1074. 1100. 1159. 1182. 1189. 1200.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebft Zinsen pro 1870 erfolgt vom 2. Januar 1871 ab in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein und bei unserer Kasse auf der Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn gegen Auslieferung der Obligation und des dazu gehörigen Talons. Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 8. Dezember 1870 Der Verwaltungsrath. “
[3872] Bonner Bergwerks⸗ und Hütten bei Bonn. Zinsenzahlung. Wir bringen den Inhabern unserer Obligationen hiermit zur Kenntniß, daß die am 2. Januar 1871 fälligen Zinsen in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein und bei unserer Kasse auf der Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn gegen Aushändigung des vom Inhaber zu unterzeichnenden Quittungs⸗ Formular⸗Coupons Nr. 8 von gedachtem Tage ab zahlbar gestellt sind. Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 20. Dezember 1870.
erein
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen. [38699ö90 Minerva. 550 9.
Auf Beschluß des Verwaltungsrathes der Schlesischen Forst⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft Minerva werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf den
3. Januar 1871, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hötel de Silesie, Bischofstraße Nr. 4/5 zu Breslau, mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß folgende Gegenstände zur Beschlußfassung gestellt werden:
1) eine theilweise Zurückzahlung des Grundkapitals an die Aktio⸗
näre in Gemäßheit des Artikel 248 des Handelsgesetzbuches resp.
Gesetzes vom 11. Juni 1870; 1
Deklaration des F 20 des Gesellschafts⸗Statuts dahin, daß die
ünescyn der Mitglieder des Verwaltungsrathes fünf Jahre
auert;
Abänderung des 8 34 des Statuts durch anderweitige Bestim⸗
mung derjenigen Blätter, in welchen die von der Gesellschaft zu
erlassenden Bekanntmachungen zu geschehen haben;
Streichung resp. Aufhebung der §§. 42 und 43 des Statuts;
Abänderung des §. 33 des Statuts dahin, daß jeder Aktionär
so viel Stimmen haben soll, als er Aktien besitzt, auch die Stimmzahl der Bevollmächtigten durch keine Maximalzahl be⸗ scchhränkt wird;
6) geschäftliche Mittheilungen.
Die Aktien Behufs Legitimation zur General⸗Versammlung müssen laut §. 33 des Statuts mindestens 6 Tage vor der General⸗ Versammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder beim Schlesischen Bankverein zu Breslau, oder bei den Berliner Bankhäusern: Julius Alexander, Rieß & Itzinger, Samel⸗ son & Sackur, hinterlegt werden. Breslau, den 19. Dezember 1870. 1
vI San Der General⸗Direktor.
Die Auszahlung der gemäß §. 37 des 27. Dezember d. J. ab mit
Görlitz, den 14. Dezember 1870.
von Wolff⸗Liebstein.
er Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien-Brauerei.
Görlitzer Aktien⸗Branerei.
esellschafts⸗Statutes zu leistenden Zinsen für das verflossene Baujahr
Thlr. 3. 26 Sgr. 3 P
Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 1 bei der Kommunalständischen Bäank zu Görlitz statt.
8 1
1131““
findet vom
f. per Aktie 1
8 11“ —
Wö
W. Löschbrand.
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
Die Aktionäre der Göͤrlitzer Aktien⸗Brauerei werden hierdurch zur diesjährigen 8
ordentlichen Freitag, den 30. Dezember d. J., Nachmittags 28 Uhr,
des Verwaltungsrathes, 3) Mittheilung des 4) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren,
5) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung und Decharge der Bilanz des verflossenen Jahres. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗Versammlung ausüben wollen,
erwaltungsrathes über die bis jetzt geschehenen Schritte zur Aufnahme einer Prioritäts-Anlei
General⸗Versammlung im kleinen Societäts⸗Saale eingeladen.
Tage sorduununég.
1) Bexicht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts, 1166“
2) Wiederbesetzung der nach §. 18 des Statuts durch Ausscheiden des Herrn von Wolff⸗Liebstein erledigten
EEEC8
Stelle eines Mitgliedes
88
werden ersucht, zu diesem Behufe ihre
Aktien vom 27. Dezember d. J. an in den Geschäftsstunden bei der Kommunalständischen Bank zu Göͤrlitz gegen Depositenschein auf Grund
des Statuts berechtigt ist, als Eintrittskarte zu präsentiren. Thüren präcise 3 Ühr
§. 12 des Statuts zu deponiren und diesen Depositenschein, welcher die Anzahl der Stimmen enthält, zu welcher der Aktionär nach 5 15 Die Verabreichung
Die gedruckten Geschäftsberichte können ebenfalls vom 27. Dezember cr. bei der K 131 1“
men werden
Görlitz, den 14. Dezember 1870.
von Wolff⸗Liebstein.
e¹];
der Stimmenzettel erfolgt von 2 Uhr an. Schluß der
ommunalständischen Bank in Empfang genom⸗
6.
1“ 5 t6 “ 8— 4 8
Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
W. Löschbrand. Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 129 und 130
des s Hütten⸗,
8
8 2
Dem Ksreisgerichts⸗Sekretär, zu Rawicz, den
bas Abonnement deträgt 1 Thlr. für das Visrteljahr.
Insertionspreis sür den Raum einer Druchzeile 2 ⅛ Sgr.
Alle Post-Anstalten des In⸗ 8
8 nehmen Bestellung an,
sür gerlin die edition des 2 Preußischen Staats-Anzeigers:
11“
Noℳ 406.
—
Die nächste Nummer des Staats⸗Anzeigers erscheint Montag Abend.
2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kanzlei⸗Rath Bohlmann othen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Steuer⸗ ath Bade zu Münster den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 85 dem Schullehrer und Küster Budenz zu Elters im Kreise Fulda das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Zeug⸗ Lieutenant Straßner bei dem Artillerie⸗Depot in Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Die Bank⸗Rendanten Rathke in Bromberg, Simon in Crefeld, Bückling in Elbing und Juneck in vee,ene. u Bank⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter K aste zu ernennen;
Dem Bank⸗Buchhalter Prüfer den Charakter als Rech⸗ nungs⸗RNath, sowie dem Geheimen Registrator Scholz und dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Smigielski von der Haupt⸗ bank den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
vvvxe ug
Fveurrur
Se. Majestäͤt der König haben im Namen des Nord⸗
deutschen Bundes den Herrn Charles Tul in de la Tunisie
A
zum General⸗Konsul des
5 W11“
Norddeutschen Bundes zu Tunis zu “ 1“ 11““ 6
e 1ö““ 8
Bekanntmachung. “ Er N 8
rübergehende Zulassung gewöhnlicher Feldpost⸗ Briefe züi zum Gewichte von 8 Lothebetreffend. Die gegenwärtigen Verhältnisse im Feldpostbetriebe ge⸗ statten es, aus nahmsweise und vorübergehend Feldpost⸗ Briefe nach Frankreich, welche mehr als 4 Loth wiegen, und zwar bis zum Gewichte von 8 Loth einschließlich zur unentgeltlichen Befoͤrderung mit der Post zuzulassen. Die An⸗ nahme dieser schwereren Briefe bei sämmtlichen Postanstalten soll während des Zeitraumes vom 27. Dezember 1 870 Morgens bis zum Abend des 9. Januar 1871 erfolgen. Damit die Beförderung der Korrespondenz nach dem Felde durch zu großen Massenandrang der schwereren Briefe keine Beeinträchtigung erleide, wird dringend ersucht, die Absendung innerhalb der Grenzen des wirklichen Bedürfnisses zu halten; die Einlieferung zweier und mehrerer Feldpostbriefe an einen und denselben Empfänger an einem Tage ist nicht atthaft. . bee ., deren Einlagen aus Fettsubstanzen, Flüssigkeiten, sowie Gegenständen, welche durch Druck oder Reibung leiden, bezw. welche leicht dem Verderben ausgesetzt sind, bestehen, müssen von dieser Beförderung unbedingt ausgeschlossen werden. Mit Rücksicht auf die weite Strecke der Beförderung und die Beschaffenheit der Wege ist es dringend nothwendig, die schwereren Briefe recht dauerhaft und haltbar, am besten in Leinwand⸗Couverts zu verpacken; die kleinen Papp⸗ cartons sind, wenn sie nicht einen Ueberzug von Leinwand haben, durchaus zu verwerfen; sie platzen of s die franzö sische Grenze erreichen, und die Sachen fallen heraus. Vom 10. Januar ab muß die frühere Gewichtsbeschrän⸗ kung der gewoöhnlichen Feldpostbriefe bis zum Gewichte von 4 Loth unbedingt wieder eintreten. Auch muß das General⸗ Postamt sich vorbehalten, schon fruͤher die Beschränkunß auf 4 Loth eint reten zu lassen, wenn etwa die auf den Feldpost⸗
ö 8* 1“
Vo
.
chon, bevor sie
6052
12
betrieb einwirkenden Verhältnisse sich inzwischen wieder a gestalten sollten. 8 Berlin, den 23.
anders Dezember 1877.
8
[88 “
B ekanntmachung. deutscher Postanstalten im Elsaß und
Im Elsaß und i 12 Hecrene 8† lgend 8 aß und in Lothringen sind ferner folgende deutsche Postanstalten in Wirksamkeit getreten: fols 8 8 im Elsaß die Postanstalten in Heilig⸗Kreuz im Leberthal (St. Croixp-aux⸗Mines), Lutterbach, Saales und Schirmeck, in Lothringen die Postanstalten in Avricourt und Dagsburg (Dabo). 1 Beerlin, den 24. Dezember 1870.
Eröffnung
Stephan.
8 5 Bekanntmachuüung. Den in Frankreich eröffneten, für den Privat⸗Depe b Verkehr der daselbst befindlichen deutschen Truppen und Beamten ꝛc. mit ihren Angehörigen nach deutschen Ländern und umgekehrt bestimmten Telegraphenstationen, tritt mit dem 3 Thionville Berrlin, den 23. Dezember 1870. Seneral⸗Direktion der Telegrap In Vertretung:
“ 11“
11] E1115
„ —— „* 32* 1“ 114 1] E“ 98 8*
v e.r . 4— 1 “
gegeben wird, enthält unter Nr. 7764 den Allerhöchsten Erlaß vom 18. November 1870, betreffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von St. Vith über Rodt, Regierungsbezirk Aachen, bis zur bel⸗ gischen Grenze bei Poteaux, zum Anschluß an die von dort nach der belgischen Eisenbahnstation Vielsalm führende Kunst⸗ straße; unter 1 8 Nr. 7765 das Privilegium für die Stadt Düren im Re⸗ gierungsbezirk Aachen zur Ausgabe von 100,000 Thalern Stadt⸗Obligationen. Vom 21. November 1870, und unter Nr. 7766 das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Barmen im Betrage von 300,000 Thalern. Vom 28. November 1870. Berlin, den 24. Dezember 1870. . “ Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
„1116“
“
Justiz⸗Ministerium.
Der Advokat⸗Anwalt Velder in Aachen ist zum Notar 8 den Friedensgerichtsbezirk Hermeskeil, im Landgerichtsbezirke
rier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hermeskeil, ernannt worden. 1“X“