Sonnabend den 24. Dezember.
Bank-und Industrie-Aktien. *
Biv. pro 1869 Berl. Abfuhr.. — do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Immobjlien do. Pferdeb... Braunschweig...
BremerF. Chem. Maschf..
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatioüen.
Oberschl. Lit. E... 1/¼A u. 10 173 ¾ G do. AEE“ do. 9
do. Lit. cG. 4 5 1/1 u. 7. 87 ½ G
do. E1“*“ do. 86 ⅞ bz do. Em. v. 1869. do. do. (Brieg-Neisse). do. do. (Cosel-Od.). do. do. III. Em. 8 do. IV. Em.
do. do.
Depeste. Südbahn 8 do. Lit. B.
Wechsei.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
für das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefäͤlligst so rechtzeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
8 Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt. 1 8 Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des S edoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.
8* 142 ½bz 142 ½ü bz Ibl bz 149 ⅞ bz 6 22 ½ bz 81 ½4 bz 80 ⅞ G 81 56 bz 80 ⅓ bz
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tge. 2 MHt. 8 Tage. 2 Mt.
2 It.
Amsterdam 250 Fl. do. ..250 Fl. Hamburg 300 Mk. do. 300 Mk. London 1 L. Strl. Belg. Bankplätze 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Ge öst. 8 150 Fl. Augsburg, südd. F 8 100 Fl.
“
103 B 27 ¾8 bz 180 B 130 bz 78 B 95 ½ 3 126B 11¹ ½ G
nn
*—
56 22 G
Frankfurt a. M., Leipzig, 14 Thlr. uss. Leipzig, 14 THr. uss.. Petersburg.. do. Warschau. Bremen do.
100 Fl. 100 Thlr.
100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R.
90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
7
2 Mt.
8Tage. Sop g
2 Mt. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.
56 240
S4 X bz 53 bz 6 † bz 110 ⅛ bz 108 bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
do. Bergisch-Mäürk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 x½ gar. 0o. Lü. B. IIV. Serie V. Serie VI. Serie Aach.-Düsseld. I. Em. 4160. II. Em. 1 1186“ III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soeszt. do. do. II. Serie
do. do. do. do.
. do. Nordb. Fr.-W. .2. —
8*
v 111““
0. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
erlin-Anhalter
do. do. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger o0. II. Em. 8 Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. sc7. Lit. C... “ Berlin-Stettiner I. Serie II. Serie III. Serie IV. S. v. St. gar. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener do.
Tü. 5...
IV. Em. I“ -Halberstädter
von 1865
8 von 1870 sdo. Mittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Fie jernchle Mürk. I. Serie do. I. Ser. à 62 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. 50. Oberschl. Lit API do. EII do. “ do. 11“
4 ⁄
= —2
5S5S=
—
28
ö 8 —
111 .7715
do. do. do. do. do. do. do. do.
6110
—ö—
89 G
95 % bz
Rheinische.. do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posen. do. II. Em. do. 8 Bwne Em. Thüringer Feor... x ““ vo. III.. ETöTWW
+
qoEenEn ₰ EE
—☛△—2
—
Xb
4 G 128 0 102¾ bz G 6 ½ 6 161 G 107 G 00 ½ G 142 bz G 73 B 155 B 121 bz 100 † b:z 13 ⅛ 8
Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B., do. Gas do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitaer do. Nordd.. Genf. Kred. in Liq. “ Dtsch. Gen.-Bk..
EA’
44.
do. do. do. do. fr. Zins. 1/1 u. 7. 103 B
do.
1¼1. 112 0 4
B. G. Schust. u. C. 0. 1048
Bextel-WeselV Oesterr. Nordwestb Dux-Bedenbaeh.. Belg. Obl. J. de IEst. do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bareas.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Holländ. StaatsIbahhn Kaschau-OderbergP Ostrau-FriedlandL Ungar. Nordostbahn △. 0. Ostbahhn Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwighafen. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südöstl.-Bahn s do. Lomb.-Bons 1870,774 do. deo. v. 1875. do. do. v. 1876. do. v. 1877/78. do. Obligat... Charkow-Asow 8 do. in Lw. Strl. à 6.24 do. leinae... Charkow-Krementschug.. do. in Lyr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew Moskau-Rjisan. Moskau-Smolenk b. Riga-Dünaburger. Rjisan-Koslow.. Schuia-IVvanovo Warschau-Terespol do. kleine Warschau-Wiener I.. do. Meine do. II. Rockford, Rock Island.. South-Missouri.. California-Paeifie ansas-Pacific Alabama 8 Brunswieaenn Chicago South. West gar. Peninsular.. 1 Fort Wayne Mouncie.. Oregon-CalltV Port-Royel
—2—22NOo 0oSUNoU2neCg „gãnmnnane meonannennnen CIAnSUSSGSSSSSS’m; anennennn
¶ᷓw. *
Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. de. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Aet. Int. Hamb. Kom.-Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. 1 Hoerd. Hütt.-V. 1/41u. 10 fHyp. (Hübner). do. “ . Certiskate 1/1 u. 7. 1 do. A. I. Preuss. de. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit d. F.-Ver.-G. gd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle. Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. II. Posener Prov.. Preussische B.. Pr. Bergw.-Obl. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cutr.-Boder. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance.... Rittersch. Priv.. Rostocker... Sächsische.. Säch. Hyp. Pfdbr. Sehles. B.-V.. do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Un.-Br. Gratweil “ Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische.. Westend Km. At. Wilhelmshütte..
do. [104 B 1/1 v.7. 97 bz 1/1. 99 0 10/3. 100 l B 76 ½ bz 1/1 u. 7. 94 zetwbz 101 G 1/1. 94 G 1/1 u. 7. 107 G 2/1. 106 i B 2/14 u 10. — 1/1. 94 G 1/1 u. 7. 91 ½ bz 92 bz 1/1. [109 ½ G do. [116¼ G do. 100 ½ B do. 125 B do. 875 B do. [100 G do. [100 x¼ B 1,1 u. 7. 22 1b2 G 1/1. 48 B do.
1/7. 1⁄1. 144 ½ 0 do. 133 ¾ 5 ½6 1/7. 68 ⅓ bz n 1/1 u. 7. — —
do. 72 ½ B 1/7. 53 bz
102 ¾ bz G
1/⁄3 u. 9. 1/1. u. 7.
1/4 u. 10 1/1 u. 7. do. do. do.
2lSIIISEIIII2Eseg=elSSegeeeee
— SLg
1ℳ.u1073 ½ B d 71 ½ bz G
0 8 112SEE2!S’I! —
103 8
09 SNT
— 840 S —2 90
— 89 —
qê
82112
8— FElSll
S eeee˙˙˙
do. 1/1. 1/1 u. 7.
1/1. do.
FE! 1
92 ½ 8 116 bz G 128 ⁄1et. bz 6 34 ¼ bz G 115 ½ G 88 0 81 G 82 ¾ bz G 93 B 99 ½ 8B 113 ⅞ 5 15 B
115 ⅞bz 94 B 202 bz G
2
1/1. u. 7.
do. 1/2. u. 8. 9
2ꝙ9
do. do. 1/1 u. 7. 1/1.
1/7. 1/1 u. 7.
15/4.
—
0 2
1/5. u 11 82 ½ B
1/⁄1. u. 7. 59 ½ bz
1/4. u 10 62 B bz
e UU 00
2 N—
☚q
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag 7 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
r folgen
R. v. Docker).
drei Beilagen und die Verlust⸗Liste Nr. 133.
9352 G
Allerhöchster Erlaß vom 28. Oktober 1870, betreffend die Ver⸗ leihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Flatow, Regierungs⸗ bezirks Marienwerder, für den Bau und die Unterhaltung zweier Kreis⸗Chausseen: 1) von Zempelburg bis zum projektirten Bahnhof Linde der Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn, 2) von Obbodowo an der Zempelburg⸗Poln. Croner Chaussee über Soßnow bis zur Wir⸗ “ sitzer Kreisgrenze in der Richtung auf Mroczen. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Kreise Flatow, im Regierungsbezirk Marienwerder, beabsichtigten Bau der Chausseen: 1) von Zempelburg bis zum projektirten Bahn⸗ hof Linde der Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn, 2) von Obbodowo an der Zempelburg⸗Poln. Croner Chaussee über Soßnow bis zur Wirsitzer Kreisgrenze, in der Richtung auf Mroczen, genehntigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Flatow das Expropriationsrecht für die u diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur ntnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß⸗ abe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf iese Straßen. Zugleich will Ich dem Kreise Flatow gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen ange⸗ wandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 8 H. O. Versailles den 28. Oktober 1870. Wilhelm. b 8 FSZür den Finanz⸗Minister: (Gf. von Itzenplitz. Gf. zu Eulenburg. An den Minister für Handel, G ffentliche Arb
7 1“ BLE1“ 1““
v“ .“ rivilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Prienbieratonen des Flatower Kreises im Betrage von 50,000 Thalern. III. Emission. Vom 28. Oktober 1870.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von den Kreisständen des Flatower Kreises auf dem Kreistage vom 30. Januar 1869 beschlossen worden, nehen den durch die Privilegien vom 20. März 1854 und 7. Juli 1857 (Gesetz Samm⸗ lung für 1854, Seite 169 und für 1857 Seite 629) genehmigten An⸗ leihen von 150,000 Thlr. und von 50,000 Thlr. die zur Ausführung der vom Kreise weiter unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke eine dritte Serie auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver⸗ sehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 50,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17ten Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 50,000 Thalern, in Buchstaben: Funfzig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: b255,000 Thaler à 1000 Thlr.
25,000 ²* à 500 Thlr.
50,000 Thaler zzufertigen, mit Hüͤlfe einer greis b uferti 8 nach dem anliegenden Schema (a.) ausz gen, er durch das
euer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach oos zu de fün nendan Folgeordnung vom Zeitpunkt der Vollendung der beabsichtigten Chausseebauten ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ theilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli ationen die daraus hervor⸗ gehenden Rechte, ohne die Uebertragung es Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 1 1 Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staats nicht über⸗
1““
“
nommen wird, ist durch die Gesets⸗Sammlung zur allgemeinen Kennt⸗ niß zn 1n”9s. ber Hag rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Koͤniglichen “ Asegemhendag n Gegeben Hauptquartier Versailles, den 28. Oktober 1870. SZugleich für den Finanz⸗Minister: 1.. Gf. zu Eulenburg. vinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. DObligation des Flatower Kreises. “ 1eenes r zisch C .. Thaler Preußi ourant. III. Emisston.
116“ 1 11“ Auf Grund des unterr .. . genehmigten Kreistags⸗Be⸗
schlusses vom 30. Januar 1869 wegen Aufnahme einer Schuld von
50,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chaussee⸗ bau des Flatower Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von. Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Flatower Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung dieser Summe erfolgt aus einem zu diesem Zwecke gebildeten Tilgungsfonds in einer durch das Loos zu bestim⸗ menden Folgnorname sechs Monate nach vorhergegangener oͤffentlicher Kündigung gegen Ruückgahe dieser Obligation.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital nach der im Amtsblatte der Regierung zu Marienwerder deshalb er⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachung zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich verzinset.
„Die Ruckzahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Flatow. 8
Wenn der Betrag dieser Obligationen nach erfolgter Kündigung nicht in dem festgesetzten Termine erhoben wird, so kann dieselbe inner⸗ halb der näͤchsten vier Jahre auch in späteren Terminen zur Ein⸗ loͤsung präsentirt werden, sie traͤgt aber von der Verfallzeit ab keine Zinsen mehr und verliert dann nach Ablauf von vier Jahren ganz ihren Werthy.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. 1b
Flatow, den ten 187.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Flatower Kreise.
Mit dieser Obligation sind 12 Zins⸗ coupons von Nr. 1 bis 12 mit gleicher Unterschrift ausgegeben, deren Rückgabe bei früherer Einlösung des Kapitals mit der
Schuldverschreibung erfolgt.
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Zinscoupon zu der Kreis⸗Obligation des Flatower Kreises 8 (II. Emission). 8
MNM. über. .... Thaler zu fünf Prozent Zinsen
8 Thaler Silbergroschen. 1 82 e nene 1nbh ct Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom 24. Juni 18 bis 2. vom 28. Dezember 18 bis 6. Januar 18 an halbjaͤhrigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst iin Buchstaben) c Thaler Silbergroschen Preußisch Courant. Flaone den . ten 8 18.— Die ständische Kommission für den Chausseebau im Flatower Kreise. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalender⸗ jahres an gerechnet, erhoben wirird.
653
Juli 18... resps.