1870 / 406 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

CI1I11“ 11616“

In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Versügung folgende 3) auf Fol. 223 die Firma:

w ö11114“*“ 4 irmen gelöscht worden: der i jaatsverwaltung befindlichen Privateisenbahnen die Länder Großbritannien, Niederlande, Schweden, Norwegen, Däne. d es,ee 8 8 3. L. Niederhoff,ü Benaen aanust und Füenal 1870. . Uenbabnfe in Leipzig, mark, Rußland, Frankreich und auf deutsche Häfen. An das In. * 9. 882 8 9 8 1“ Nordenn Luͤbben Niederhoff. Mionaten 120n die Bepölkeruog Sadsens nach dem Alter, auf Grund] land wurden nach den Lisenane Meß⸗ und Wiege⸗Amts ahgelassen —† 8—Z. S2 u“ Firmeninbaber: Kausmann Jean Lübben Nieberhoff der Sählungslisten von 1867; Betriebsübersicht der Königl. sächs. 348,396 Ctr. und blieben Bestände 656,282 Ctr. (gegen 483,234 Cir.]* In unser Genossenschaftsregimer, woselbst unter Nr. 2 auf Fol. 224 die Firma: Stacksbahnen und der in Staatsverwaltung befindlichen Privateisen⸗ in 1868). Die Zufuhr aus Ostpreußen berechnet sich pro 1869 die Friedrichstädtische Volksbank zu Berlin. Eingetragene Dis Gebr. A. & J. von Freeden, kahnen von den Monaten März, April u. Mai 1870. Beigelegt aus den Verschiffungen, den Abladungen nach dem Inlande und konto. und Spargenossenschaft. 1 Hit der Piehetlafung: rorden 5 sind Ueversichten der Resultate aus den meteorologischen Beobachtun⸗ den Bestaͤnden ultimo 1869 einerseits, den Beständen ultima permerkt stebt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Firmeninhaber: Rechnungssteller Adolph Theodor von Freeden gen, welche über die Monate Januar und Februar 1870, sowie über 1868 und der russischen und polnischen Abkunft andererseits im Mie⸗ der Dr. Bernhard Hermann Franz Baeblich ist als Liquidator der und Kaufmann Johann Martin Theodor von Freeden, den Winter 1869—70 auf den Königl. sächsischen Stationen angestellt nimum auf 2,925,230 Ctr. Aus Vergleichung der Eisenbahnlisten 3. aufgelösten Gesellschaft ausgeschieden. Rechtsverhältnisse: Dffene Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai besee ag he. Mscheet Seeeeeeeeeeee elmit den Listen des Meß⸗ und Wiege⸗Amts ergiebt sich, daß 962,271 Berlin, den 21. Dezember 1870. v

8 ((EjF Getreide, Hülsenfrüchte und Saaten bahnwärts angekommen, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. DKorden, den 20. Hezeqsber 1870 1

6 Kunst und Wissenschaft. 8 abg gamgen. 8 das e ncg 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

v 8 assirt haben und der Gesammt⸗Ein⸗ un usfuhr noch zugerechnet 1 1 1 3 Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hi

Das letzte Heft des 47. Bandes des »Neuen Lausitzischen Ieen müssen. Kann hiernach die 1869er Ernte Ostpreußens als eine I. Bei der unter Nr. 425 des Firmenregisters des unterzeichneten und Verwofigeschaftsreglner werden cwwahrend nden,geescgte Hgres Magazins“«, das soeben erschienen ist, enthält folgende Aufsätze: quantitativ ergiebige bezeichnet werden, so ist jedoch das Geschäft des Gerichts eingetragenen Firma »Julius Kettlitz«, Inhaber der durch 1) den reuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei Die römischen Alterthümer von Verona, von Dr. Joͤachim; einen verflossenen Jahres pekunjär von befriedigenden Resultaten nicht be⸗ = Kaufmann Ferdinand Wilhelm Julius Kettlitz zu Stettin, ist tung, 3) die Berliner Börsenzeitung erfolgen. 8 Vericht über die neuen Erwerbungen der Münzsammlung da Ober. gleitet gewesen. Verschiedene Umstände haben dazu beigetragen: Zu. 9 ufolge Verfügung vom 21. Dezember 1870 am 22. desseben Wennigsen, den 19. Dezember 1870. 1 lausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in Görlitz, von Dr. von nächst die üble Rüdwirkung der mangelhaften Ernten der zwei Vor⸗ NKonats in Kolonne 6 vermerkt: . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJI.

1 . H 3 ned dorlsch J ente, di 1 onkurrenz ferner Produktions⸗ 88 12 ge übergegangen; . vewha Sepasen 8 8 8 Bivliothek zu Bautzen gehöriges Manuskript: »Die Kanzler des Königs S Fücszieh 86s Pherücstene Nr. 1126 des Firmenregisters. 8 Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts. erfolgt für das Jahr Georg von Vöhmen«, von Dr. Markgraf; Mittheilungen aus Goethes und acmälige Rückgang der Preise. Vergleicht man den Werth der II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter 1871 in dem Staats⸗Anzeiger zu Berlin, der Neuen Hannoverschen ungedruckten. Briefen an Schubarth, von Dr. Paur; der Alvil des hauptsächlichsten Getreidearten, wie solcher am Anfang und Ende Rr. 1126 die Wittwe des Kaufmanns Julius Kettlit; Elara Seitung, den Osnabrückschen Angeigen.. 2— Sgofenpiegels und seine mythischen Verwandien, von Pastor Haupt, des Jahres bestanden hat, so ergiebt sich: Weizen fiel von geb. Forc zu Stettin, Ort der Miederlassung Stettin, Firma Wäütlage, den 20. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht und Andere. . 8 So. 89* . 1 Sgr.) Rogzen 8 5 8 Sgr. öö“ Fingfntagen 3 82s Verfügung vom 21. Dezem⸗ 8 Die Fisthasaig ehah das 1 88 Jahre 1871 e

8 lauf 45 52 Sgr., Gerste von Fans gr. auf 35 4 1 . in den öffentlichen Anzeigen für den Harz, 2) in dem Königli Gewerbe und Handel. Sgr., Erbsen von 64 —- 72 Sgr. auf 50 56 Sgr, Hafa III. Die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Wilhelm Julius Kett⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 3) in den Anzeigen und der Die Ernte des Jahres 1869 brachte der Provinz Preußen von 36 42 auf 20 26. Das in den letzten Jahren empor. Al litz 8”. geb. Forck zu Stettin, hat für die durch Erbgang auf Morgenzeitung in Hannover bekannt gemacht werden. einige Erholung von den Schäden einer fünfjäh igen ungünstigen strebende Flachegeschäft der Provinz hat im Jahre 1869 einen ent.“ sie übergegangene und unter Nr. 1126 unseres Firmenregisters Zellerfeld, den 18. Dezember 1870.

Periode. Nach dem Bericht über den Handel und die Schiff⸗ schiedenen Rückgang genommen und seinem Umfange wie seinem Er⸗ eingetragene Handlung, Firma Julius Kettlitz in Stettin, dem Königlich Preußisches Amtsgericht I.

fahrt von Königsberg im Jahre 1869 betrug die Getreide⸗ trage nach unbefriedigende Resultate ergeben. In Folge derx 1114“ Wilhelm Otto Wiegener zu Stettin Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister 1

Ausfuhr über See 2,910,975 Ctr. und zwar 852,622 Ctr. geringen Rentabilität, sowie der geringen 1868er Ernte blieb das im rot! 8 1 8

neti ats im Jahre 1868. Die besseren Jahre oder auch nur den vergangenen Jahre in Königsberg umgesepzte Flachsquantum welg „Dies ist unter Nr. 233 unseres Prokurenregisters zufolge Ver⸗ eesgerse eh G e eh 1S eeiache genzeche

Durchschnitt der letzten 10 Jahre hat das verflossene Jahr jedoch nech hinter dem Vorjahre zurück. Importirt wurden im Laufe des Jahres 1I fügung vom 21. Dezember 1870 am 22. desselben Monats ein⸗ Zeitung, 3) dem Rotenburger Anzeiger. Zeven, den 22. Dezember 1870.

nicht erreicht; denn die durchschnittlichen Getreide⸗Verschiffungen in ca. 200,000 Ctr. Flachs und Heede und ca. 65,000 Ctr. Hanf und getragen. 2. D . Königliches Kreisgericht. Abthellung 1. Deucker.

den Jahren 1860 1869 betrugen pro Jahr 3,343,331 Cir. Obenan Heede. Verladen wurden im Laufe des Jahres bahnwärts 177 bll Stettin, den 22. dezember 1870. bels 1“

steht das Jahr 1861 mit 4,744,102 Ctr., zu unterst das Jahr 1868 178,000 Ctr. Flache, Hanf und Heede, seewärts ca 86 87,000 Cn⸗, Königliches See⸗ und Handelsgericht. Nr. 20. Firma L. u. E. Schulz zu Zimmersrode. 1“

mit 2,058,353 Ctr. Nach den Listen des Königlichen Haupt⸗Steuer⸗ wäaͤbrend im Jahre 1868 der Gesammtimport an Textilpflanzen über In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 491 die durch den Die bestehende Handelsgesellschaft s. aoch Anzeige 8 17.

amts vertheilte sich der letztjährige überseeische Getreide⸗Export auf 400,000 Ctr., der Gesammtexvort 372,000 Ctr. betragen hatt. Ausfritt des Kaufmanns Carl Schloßmann aus der offenen Handels⸗ LH le; 68 der Gese schefaes Eduard Schulz feleaschsh Schloßmann & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ enn ve 82e 17 De ohne Shg übernommen.

ellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2774 die Firma Schloßmann Nr. 22 ie 8 g 12 Zimmersrode 1

bein 15 ecdeeat E1“ 1“*“ Der Kaufmann Eduard Schusß in Zimmersro

Breslau, den 20. Dezember 1870. b“ der 8 laut Anzeige vr 7d. 92 1870

Oe f f en t 1 i ch e x A n 3 ei g E 11“ 8 Königliches Stadtaericht. Abtheilung I. etragen Cassel, am

———. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2327 das Erlöschen der Firma: Schultheis.

eph Berli ier heute eingetragen worden. 8 . 8 Joschs eringe 1h hee H998 1870. 8 Heute sind in das neue Firmenregister für den Amtsgerichts⸗

8 1“ 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bezirk Homburg folgende Einträge gemacht worden: Ort der Bezeich.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Erneuerung. Der hinter dem Kellner Wilbelm Wernicke we⸗ Handels⸗Register des Königl. Stadtgeri ts zu Berlin. In unser Firmenregister ist der Kaufmann Christoph Ehrenberg n Vergehens gegen die Sittlichkeit aus §. 150 Strafgesetzbuchs unter In unser Gesellschaftsregister, woselbst 819n b8 8 die hiess jun. zu Stolberg a. H. unter Nr. 206 als Inhaber der Firma Chr. Bezeichnung des Firmen⸗ Nieder⸗ nung der

9 7

dem 27. Januar d. J. erlassene Steckbrief werd hierdurch erneuert. . Fhrenbern zu Stolberg a. H. zufolge Verfügung vom 9. Dezember inhabers. lassung. Firma. Berlin, den 20. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ Handlung, Firma: N. Oppenheim 1 15. Deember 1870 eingetragen worden. 8 ssung lung für Untersuchungssachen, Deputation VI. für Vergehen. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Sangerhausen, den GIE“ 8S8 Cebtg Handelsfrau Elisabethe Behle, Homburg p/H. Der Kaufmann Julius Oppenheim und der Kaufmam Königliches Kreisgericht. 1. eilung. Wittwe des Johann Behle zu 16”“ Louis Oppenheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Veröffentlichung der Emtragungen in das Handels⸗ und das Homburg p/H. 8 Der Gustav Simon, 28 Jahre alt, mosaischen Glaubens, und setzt der Kaufmann Neumann Nachmann Oppenheim Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr Kaufmann Louis Berthold zu Homburg v./H. Sohn des hiesigen Kaufmanns Marecus Sumon, der sich von hier 8 das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleich 1871 erfolgen: a) durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Homburg v./H. Sers nach Straßburg im Elsaß begeben hatte, dort aber nicht mehr zu e- Nr. 6101 des Firmenregisters. b) durch die Neue - öö durch den Hildesheimer Ke Phann Bie⸗ Homburg v,/H. J. G. Bieber. mitteln ist, ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des Königlichen . 1 er. ie F u Kurier. Bockenem, den 21. Dezember 70. 8 ber II. zu Homburg v⸗H. . Cö“ zu Cöͤslin vom 4 Juli cr. wegen vorsaplicher Fmenefpit n en ae. 1.“ Königliches Amtsgericht. Pfingsth orn. Mc . Fe Körperverletung zu einer dreitägigen Gefängnißstrafe verurtheilt. Die und als deren Inhaber der Kaufmann Neumann Nachmann Oppen⸗ s dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ E 98 8* 1u“ 8g 1“ de h 18 den 9h . 8 1b dessen heim hier ve,hsekosen ö“ e 49 vn changege Köͤniglich 1 Staats⸗ zu Hom⸗ Homburg v./H F“ gegen er Aufenthaltsort unbekannt ist, zu vigiliren, denselben im DO;, 6 i Ne ei ie Ostfriest er- . 1 . zu verhaften und an die näͤchste Gerichtsbehörde⸗ 8 8 9 Le Hesch e rn 8 Näcesgeneeende ee shraes 1870 8 8 Kantan en- Neugaß Homburg v/H. Wolf Neugaß. welche letztere um gefällige St llstreck vird, abzuliefern. sohann Devi I11“ 8 znsaliche: 8 ö zu Homburg v./H. 8 Emn E gnabzmen 1 Kefch üeh 8 111“ Süegehkn. am 18 Iinnor 18g n0 ierem Hedange ün. 86* böbeee Königliches Amtsgericht. 1 aafmicnn 8 nin Fontaine zu Homburg v/H. F. Fontaine. vpember 1870. Königli isgericht. Abtheilung. einer Zweigniederlassung hier (jetziges Geschäf slokal Friedrichsstr. 1oh. mehiesigen Handelsregister ist auf Folium zu Zomburg v/H. 8 1 e. 1 Königliches Kreisgericht Eee Abtheilung begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 8 sl Mittendorff, Roth und Bodenburg Kaufmann Wilhelm Reinemer Homburg v/H. öö 1) Eduard Hoerle zu St. Peterbburca, heute eingetragen, deß die Firma erloschen ist. zu Homburg v /H. 6. K Roke ) 2) Ferdinand Hoerle zu Moskau. Goslar, den 17. Dezember 1870. 8 Banquier Kallmann Löb Roth⸗ Homburg v/H. K. schilde h⸗

8 Ediktalcitation. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗ Dies ist unter Nr. 3043 in das Gesellschaft;register heute eingetragn . Königliches Amtsgericht. 18 schild zu Homburg v/H. anwaltschaft ig vom 2 r 1870 i ür di j Fi ier Pro⸗ . fü. org Homburg v./H. Joh. Gg. schaft zu Danzig vom 26 Oktober 1870 ist durch Beschluß des worden. Für die gedachte Firma ist dem Julius Janusch hier Pro Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 130 die Firma Kaufusgan. 5 Scheller.

Unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage: 1) gegen den Landwehr⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗Register unter Rr. S Scheller mann, cht Carl Wilhelm Kusch, am 19. Januar 1840 zu Klein⸗ 1665 heute eingetragen. 8 Gb als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Goslar und als deren Karl Weiß H g v./H Weiß.

Lüblow Kreis Lauenburg geboren und zuletzt in Klein⸗Dom⸗ 8 88 1b vmtnu, hiesigen Kreises, aufhaltfam gewesen, 2 Fandiwehre .. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gesellschafter 8 8 1 Banquier Salomon Wormser zu Homburg v./5. S. Wormser manz, Arbeiter Wilhelm Gabe, am 30 Januar 1838 zu Klein⸗ 8 Zeitler & Co. v 1) der Fabrikant Gustap Ptt ecec T Homburg p, H. Boszpohl Kreis Lauenburg geboren und zuletzt in Karlekaug am 1. November 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Gr⸗ b 2) der Kaufmann Albert Roth, V 3 Kaufmann Heinrich Ludwig Köppern. L. Wagner. hiesigen Kreises, aufhaltsam gewesen, auf Grund des §. 110 des schäftslokal Leipzigerstraße 37) sind die Kaufleute: beide zu Goslar, Wagner zu Köppern. 88 Eeehr Fheices wenenbesga8r Akerbandenung ais benrlanbte Land. 1) Ernst Zeidler, 9 8 heute eingetragen. 5 Kaufmann Karl Privat zu Köppern. wwehrmänner die förmliche Untersuchung e öffnet worden. Da ihr Aufent⸗ 2) Bernhard Grütter, 1 a-. tsgericht 8 v halt im Inlande nicht hat ermittelt werden können, so werden dieselben beide hierselbst. Dies ist unter Nr. 3044 in das G Königliches Amtsgericht. Kaufmann August Gauterin zu Köppern. Augus iieerdurch aufgefordert, in dem auf den 21. April 1871, Vor⸗ heute eingetragen worden. ister i te ein I mittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Verhandlungszimmer 6, 1 18 188 1 Wies den 19 Dezember 1870. Ne. 1, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung entweder Die Gesellschafter der bierselbst unter der FirmaM]!.. 1) auf Fol. 221 die 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. persönlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Vertreter zu erscheinen, 7 W. G. Thon & Co. ;,41 Ge 888 Rosen 2. auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle om 1. November 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jeziges b Ort der Niederlassung: Norden. ꝛ1 Der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Körfer hat das mitzubringen oder foiche so zeitig dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ telokal Leipzigerstraße 65) sind die Kaufleute: 3 Firmeninbaber; Kaufmann Theodor Lr ddn 8 selbst unter der Firma Wilh. Körfer geführte Handels⸗ zeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden konnen. Im. 1) Wilhelm Georg Toonü,,— 1 2) auf Fol. 222 die Firma: ö 8 ües i 8 9 tellt, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 2900 de Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Eatscheidun 1 M2) Adolrh Fritz Vollprecht, 8 acobus Eilts, 88— Se 2 s geloͤscht worden ist. Aachen, den 21. Dezember 187 Ferr die Anklage in contumaciam verfadren werden 9 beide hiesselbst. . 1 Ort der Niederlassung: Norden. Firmenregister Köni liches Handelsg ichis⸗Sckretariat. r 1840 8 I1““ Nr. 3045 in das Firmeninhaber: Kaufmann Jacobus Johann Eilts. 8 C1 gliches Handels 111AA4A“ Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Begeh 8

K. 8 c

.,. 5

5