1870 / 407 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1ecreußische Bergwerks⸗ und Huͤtten

(Prussian Mining and Iron Works Company.) Zinsen⸗Zahlung

au Prioritäts⸗Obligationen.

In der ordentlichen General⸗Versammlung, abgehalten zu Düssel⸗

dorf, den 17. Dezember a. cert., wurde der in der Sitzung des Auf⸗ sichtsrathes vom 11. Juni 1870 gefaßte Beschluß folgenden Wortlauts: »Die Zinsen auf die Obligationen unserer Gesellschaft sollen für

die Folge anstatt einmal jährlich, in halbjährlichen Zahlungen und

zwar am 1 Juli und 2. Januar jeden Jahres erfolgen«,

genehmigt. 1 8 Die auf diese Obligationen fälligen Zinsen der ersten Hälfte

des Geschäftsjahres 1870/71 können demzufolge vom 2. Januar

1871 ab mit: 1

Fünf Thalern per Stück 3

in Düsseldorf bei unserer Hauptbureau⸗Kasse, „» Berlin » der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Cöln » den Herren S. Oppenheim jr. & Co., » Hamburg gegen Vorzeigung der Coupons Nr. 3, welche alsdann abgestempe dem Inhaber zurückgegeben und später nach Empfang der zweiten halben Jahreszinsen vom 1. Erhebung kommen.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1870.

L““

Bergwerks⸗ und Huͤtten .

Preußisch reußische ”⸗ Gesellschaft.

Prussian Mining and lron Works Company. Einlösung von Prioritäts⸗Obligationen

In Gemäßheit des Tilgungsplans der Anleihe von Thalern

1,200,000 (ö5prozentige Prioritäts⸗Obligationen) unserer Gesellschaft sind folgende 60 Nummern der Partial⸗Obligationen, welche im Jahre 1871 al pari zur Auszahlung kommen sollen, in der am 17. Dezem⸗ ber a. c. zu Düsseldorf stattgefundenen General⸗Versammlung in Gegenwart des Notars und Zeugen ausgeloost worden, nämlich 16. 774. 1315. 1699. 2210. 3821. 4150. 4720. 5856. 73. 800. 1390. 1799. 2619. 3828. 4160. 4976. 5858. 248. 865. 1435. 1825. 2825. 3889. 4178. 5013. 5868. 303. 877. 1450. 1927. 3146. 3981. 4245. 5213. 5909. 371. 894. 1463. 2043. 3246. 4063. 4337. 5300. 512. 1207. 1569. 2074. 3557. 4083. 4546. 5411. 753. 1255. 1658. 2087Q. 3776. 4114. 4632. 5454. Die Auszahlung obiger Partial⸗Obligationen erfolgt am 1. Juli 1871 gegen Aushändigung der betreffenden Partial⸗Obligation und g flt 1g. verfallenen Zinscoupons auf unserem Hauptbureau in Düsseldorf. Nach Ablauf dieses Termins erlischt jede Verpflichtung zur Zah⸗ lung fernerer Zinsen auf die gezogenen Obligatonen. Düsseldorf, den 22. Dezember 1870. Der Vorstand. Sammlung zu Liebesgaben für die im Felde

1 stehenden Gardetruppen. Dritte Nachweisung.

In Folge unseres Aufrufs vom 19. September c. sind zu obiger Sammlung ferner folgende Geldbeiträge bei uns eingegangen: Unter A.: Vom Kreisverein zu Marggrabowo i. Ostpr. 15 Thlr. Samm⸗ lung der Gemeinde Scalung 6 Thlr. 3 Sgr. Von der Königlichen Kirchspiel⸗Voigtei zu Nordtorf, Kreis Rendsburg (4. Rate) 3 Thlr. 11 Sgr. 5 F. Sammlung der Gemeinde Eichenbarleben 32 Thlr. 7, Sgr. 6 Pf. Sammlung der Gemeinde Dederstedt 9 Thlr. 15 Sgr. Gesammelt von dem Magistrat zu Werben 10 Thlr. Vom Landraths⸗Amt zu Spremberg gesammelt 5 Thlr. 18 Sgr. Sammlung des Magistrats zu Dömnau 6 Thlr. Von dem Zweigverein zu Greifswald 53 Thlr. Sammlung der Gemeinde Hochstedt 6 Thlr. Vom Magistrat zu Görlitz aus Kom⸗ munalmitteln 100 Thlr. Gesammelt vom Magistrat zu Görlitz 3 Thlr. 20 Sgr. Vom Königlichen Kirchspielvogt Tetens zu Rends⸗ burg 7 Thlr., ebendaher 2. Zendung 18 Thlr. 24 Sgr. Aus dem Kreise Süderdithmarschen 71 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. Sammlung aus den Kirchspielen Stradaunen und Lyck 31 Thlr. 2 Sgr. Vom Zweig⸗Frauenverein des Amtes Treptow a. R. 12 Thlr. Gesam⸗ melt im Kreise Nimptsch 23 Thlr. Sammlung im Friedeberger Kreise 50 Thlr. Vom Magistrat zu Templin gesäämmelt 42 Thlr. 29 Sgr. Vom Magistrat zu Kröben 6 Thlr. 20 Sgr. Vom Landrathsamt Lyck (2. Sendung) 5 Thlr. Vom Landrathsamt zu Stendal 68 Thlr. 9 Pf. Beitrag der Lokal⸗Vereine zu Borne, Bisdorf, Atzendorf, Förderstedt, Athensleben und Loderburg 90 Thlr. 7, Sgr. 6 Pf. Vom Magistrat zu Ottmachau 10 Thlr. Vom Magistrat zu Neustadt i. P. 3 Thlr. 26 Sgr. Sammlung aus dem Gardelegener Kreise 59 Thlr. 15 Sgr. Sammlung aus dem Distrikte Wronke 22 Thlr 3 Pf. In Stralsund gesammelt 105 Thlr. 10 Sgr. Von der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Biesenthal 10 Thlr. Vom Magistrat zu Aschersleben 50 Thlr. Vom Magistrat zu Greifswald 12 Thlr. Sammlungen aus der Stadt Breslau 36 Thlr. Vom Domänenpächter Dr. Boldt zu Kolno 15 Thlr. Samml. aus dem Demminer Kreise (2. Rate) 100 Thlr. Vom Magistrat zu Betsch, Kreis Meseritz, 5 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Vom Landraths⸗Amt Wolmirstedt 14 Thlr. 13 Sgr. Vom Landraths⸗Amt zu Ostrowo 16 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. Vom Kreis⸗ verein zur Unterstützung verwundeter Krieger in Pr. Eylau (2. Rate)

5

E 38 1ö“

» der Norddeutschen Bank

Juli 1871 an abgeliefert werden, zur

50 Thlr. Aus dem Kreise Süder⸗Diibmarschen (2. Rate) 24 Thl 3 Sgr. Sammlung aus dem Kreise Meseritz 44 Thlr. 1 Sgr. 3; Vom Königl. Landraths⸗Amt zu Freienwalde a. O. 50 Thlr g. Sammlung aus dem Kreise Aschersleben und zwar von der Gemein Hedersleben 15 Thlr. Westerhausen 15 Thlr. Suderode 6 Thlr Hausneindorf 10 Thlr. Friedrichsaue 6 Thlr. 15 Sgr. Schade. leben 10 Thlr. Gatersleben 15 Thlr, Cochstedt 10 Thlr. Win. ningen 10 Thlr. Schneidlingen 10 Thlr. Neinstedt 10 Thlr. und Wilsleben 10 Thlr. Bei dem Magistrat zu Frankfurt a. O. ein⸗ gegangen vom Königlichen Regierungs⸗Präsidenten v. Norden vcht 10 Thlr. Vom Bürgermeister v. Kemnitz 2 Thlr Von Frau E. v. Francois 35 Thlr. Von Frau Forstmeister Schulz 5 Thir Ungenannt 2 Thlr. Vom Landrathsamt zu Stargard i. P 50 Thlr. Vom Magistrat zu Calbe a. S. 50 Thlr. Von e⸗ Templinischen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gesammelt 24 Thlr. 2 Sgt 9 Pf. Vom Distriktsamt zu Bojanowo 13 Thlr. 13 Sgr. 9 P. Vom Magistrat zu Pleß 10 Thir. Von der Polizei⸗Verwal⸗ tung zu Heinrichswalde gesammelt (2. Rate) 5 Thlr. 23 Sgr. Aus der Stadt Sarne 8 Thlr. Von der Geneinde Uechteriz 8 Thlr. 10 Sgr. Vom Landrathsamt Ragnit 54 Thlr. 18 Sgr. - Aus dem Kreise Schleswig 62 Thlr. Vom Ortsvorstand zu Klein. Krauleiden 12 Sgr. Von der Gemeinde Buchwald bei Liebau 6 Thlr. Vom Magistrat zu Kurnick 28 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Vom Magistrat zu Merseburg 1 Thlr. Von der Königlichen Polizei Verwaltung zu Kaukehmen (2 Rate) 3 Thlr. Aus der Gemeinde Dörnick 3 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Vom Ortsvorstand zu Nettelsoe 15 Thlr. 6 Sgr. Aus den Kirchspielen Albersdorf und Nordhastedt Kreis Süderditmarschen, 29 Thlr. 20 Sgr. Vom Magistrat zl- Punitz, Kreis Kröben, gesammelt 12 Thlr. 18 Sgr. Vom Magistrat zu Eisleben 5 Thlr. Vom Lokalverein zu Bojanowo 10 Thlr. Vom Landrathsamt zu Demmin 23 Thlr. 18 Sgr. Vom Distrikts. amt Rawicz 34 Thlr. 26 Sgr. Vom Magistrat zu Bromberg 5 Thlr. 28 Sgr. Magistrat zu Parchwitz 5 Thlr. Kreisverein zur Unterstützung der Krieger zu Pr. Eylau für die Garde⸗Landweht 50 Thlr. Ortsvorstand zu Trebit bei Wettin 6 Thlr. Von der Königl. Polizeiverwaltung zu Skaisgirren aus den Ortschaften Lau⸗ kennin 2 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. und Gr.⸗Obscherningken 20 Sgr. 6 Pf. Aus der Gemeinde Clausdorf, Kreis Ploen, 18 Thlr. 10 Sgt. 6 Pl. Aus der Gemeinde Karpe 3 Thlr. 24 Egr Theil einer im Heilsberger Kreise vom Frauen⸗Vertin angestellten Sammlung 100 Thlr. Von der Gemeinde Ueberschau, Kreis Liegnitz, 4 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Die Stände des Sternberger Kreises aus Kreismitteln 150 Thlr. Vom Distriktsamt Jutroschin, Kreis Kröben, 24 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf Vom Land⸗ rathsamt Ploen, aus den Gemeinden Wisch 8 Thlr. 3 Sgr. und Barsbeck 14 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Ge⸗ sammelt in der Koͤniglichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin (2. Rate) 218 Thlr. 21 Sgr. Vom Magistrat zu Gollnow 25 Thlr. Vom Landrathsamt Pinneberg 11 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Von demselben 2. Sendung 56 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Vom Landrathsamte Plön aus den Gemeinden Schönweide mit Treufeld 9 Thlr. 24 Sgr. Schellhorn 6 Thlr. 21 Sgr. Oberclewetz 5 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und vom Gute Neudorf 17 Thlr. Von Fräulein von Lockstedt zu Berlin 5 Thlr. Aus dem Kreise Steinau 20 Thlr. Von Frau v. Weiher, geb. von Treskow zu Berlin 10 Thlr. Vom Landraths⸗ amte zu Obornik 8 Thlr. Vom Magistrat zu Schönberg 5 Thlr. Gemeinde Zickeritz 6 Thlr. 22 Sgr. Hierzu die von Privaten in Potsdam eingegangenen Beiträge 761 Thaler 25 Sgr. nebst den von den staͤdtischen Behörden zu Pocts⸗ dam bewilligten 1000 Thlr. Summa sämmtlicher bis heute ein⸗ gegangenen Beiträge 11,229 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Ingleichen sind von außerhalb folgende Sachen eingegangen: aus Schmiegel 4 wollene Leibbinden, 24 Paar wollene Struͤmpfe. Vom Koönigl. Laudrathsamt zu Halle a. d. S. 6 wollene Jacken, 6 wollene Leib⸗ binden. Vom Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Verein der Gemeinden Neumarkt und Glaucha 4 Dutzend wollene Hemden, 4 Dutzend Paar wollene Strümpfe. Vom Magistrat zu Greifswalde 1 Kiste mit 16 Flaschen Cognac. Vom Vaterländischen Frauen⸗Verein und vom Verein im Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu Stral⸗ sund 200 wollene Hemden, 200 Paar Unterbeinkleider, 595 Paar wollene Strümpfe. Von der Frau v. d. Lanken auf Rügen 1 Ctr. Schinken. Vom Magistrat zu Eisleben 2 Dutzend Leibbinden’ 1 Dutzend Paat Strümpfe, ½ Dutzend Handmüffchen, ½ Dutzend Unterbeinkleider, eine wollene Jacke, 1 kleines Tuch. Von Birken⸗ hainchen 5 Paar wollene Strümpfe. Vom Wirkl. Geh. Rath von Le Coqg zu Berlin 54 Paar wollene Strümpfe. Nachdem zwei Trans⸗ porte von Liebesgaben an die vor Paris stehenden Garde⸗Regimenter durch unsere Delegirten abgeliefert worden, ist nunmehr am 12. d. M. ein dritter Transport, vorzugsweise erwärmende Unterkleider für die Garde⸗Landwehr, sowie Weihnachtsgaben enthaltend, nach Paris ab⸗ gegangen. Weitere Beiträge an Geld und Sachen bitten wir mit dem Vermerk: »zur Sammlung für die Gardetruppen recht bald an

uns gelangen zu lassen. 8

Dezember 1870.

Potsdam, den 15. Der Magistrat

8

““ Homburger Eisenbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß zwischen unserer Station Homburg und den Stationen Gießen, Cassel, Magdeburg, Berlin, Hannover, Harburg, Bremen und Hamburg eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung eingeführt worden ist. Die bezüglichen Tarife finden sich bei der Billet⸗ und Gepäck⸗Expedition zu Homburg geschlagen. 8 Homburg, den 20. Dezember 1870.

88 8 88 8

Der Verwaltungsr

1 1 th. Hier folgt die besondere Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 133.

Crokau 11 Thlr. 3 Sgr,

8 artons sind 1 Haͤben, durchaus zu verwerfen; die französische Grenze erreichen,

Vom 10. Januar ab muß

kung

an⸗

Alle post⸗Anstatten des In⸗ und

Alustandes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition des Laniot. preußischen Staats-Anzeigers: 8 Zieten⸗Platz Nr. 1““

Se. Majestät der König haben er apdigst geruht: Dem Geheimen expedirenden Sekretär Hübner im Mini⸗ sterium des Innern den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Norddentscher Bund. 8

Bekanntmachung. Vorübergehende Zulassung gewöhnlicher Feldpost⸗ Briefe bis zum Gewichte von 8 Loth betreffend.

Die gegenwärtigen Verhältnisse im Feldpostbetriebe ge⸗ statten es, ausnahmsweise und vorübergehend Feldpost⸗ Briefe nach Frankreich, welche mehr als 4 Loth wiegen, und

war bis zum Gewichte von 8 Loth einschlieslich zur unentgeltlichen Beförderung mit der Post zuzulassen. Die An nahme dieser schwereren Briefe bei sämmtlichen Postanstalten oll während des Zeitraumes vom 27. Dezember 1870 Morgens bis zum Abend des 9. Januar 1871 erfolgen. Damit die Beförderung der Korrespondenz nach dem Felde

durch nchgung erleibe, wids bein geid Keffäcgen h.eser eing

wird

1““ des wirklichen Bedürfnisses zu ier und mehrerer Feldpostbriefe an einen und denselben Empfänger an einem Tage ist nicht

8 ett ubstanzen, Flüssigkeiten, deenar a a2ge duc Fortsag bags Reibung leiden, leicht dem Verderben ausgesetzt sind, bestehen,

v bedingt ausgeschlossen werden. muüssen von zieser Besb de cne e trece der Leförderung und

Wege ist es dringend nothwendig, die

d haltbar, am besten Briefe recht dauerhaft und h die kleinen Papp⸗ von Henecesne

oft on, bevor sie sie platzen of W heraus.

die frühere Gewichtsbeschrän⸗

is ichte von Zhnlichen Feldpostbriefe bis zum Gewich 4 Loth un eintreten. Auch muß das General rüher die Beschränkung auf

twa die auf den Ueühoft

innerhalb der Grenzen halten; die Einlieferung zwe

statthaft. Briefe, de sowie Gegenständen, welche dur

bezw. welche

Mit Rücksicht auf die weite S ffenheit der

Couverts zu verpacken; sie nicht einen Ueberzug

und die Sachen

der

amt sich vorbehalten, schon f Peshcs henen zu lassen, wenn e betrieb einwirkenden Verhältnisse sich gestalten sollten.

23. Dezember 1870. 66 1“ Feneral. Postamt.

Stephan.

inzwischen wieder ander

“““

anntmachung.

Korr 1 Nachdem im inneren Postverke

ie Einfü⸗ er Korre Europas die Einführung der 1 stattgefugdgn hat, theils nahe 8 8 b 9 Korrespondenzkarten im in

den Postverwaltungen folgender

Portugal, ö ten von Amerika. Shecge Folge dessen können vom respondenzkarten zu 1 beh vorbegeichneten Staaten in glei wie dies bereits im Verkehr mi mit der österreichisch⸗ungarischen

2

224

thum Luxemburg und dem Elsaß und Deutsch⸗Lothringen ge⸗ schieht. Die Karten sind demselden Porto unterworfen, wie Briefe nach den betreffenden Ländern, und müssen stets vom Absender frankirt werden.

Dieselben kͤnnen auch unter Rekommandation abge⸗ sandt werden. 1 . Unfrankirte oder unzureichend frankirte Korrespondenzkar⸗ ten werden nicht befördert, sondern als unbestellbar behandelt .hs dem Absender, sofern derselbe sich genannt hat, zurück⸗ gegeben. B Die Zulassung der Korrespondenzkarten im Verkehr mit Belgien und Italien bleibt vorbehalten, bis die in nächster Zeit bevorstehende Einführung derselben im inneren Verkehr dieser Länder erfolgt sein wird. Nach Rußland dürfen Kor⸗ respondenzkarten nicht versandt werden. Berlin, 23. Dezember 1870. General⸗Postamt. Stephan.

üramrmn

. im i ionalen Verkehr. ondenzkarten im 111 meisten Staafen spondenzkarten theils dcs de Postverwan. ulassung der eedefeischen Punoen qibonalen Postverkehr mit Länder veh ere . V Niederlande, Norwegen,

mark, Frankreich, Feer gmelh Spanien, Vereinigte

1. Januar 1871 ab Kor⸗

jeflicher Nachrichten nach r Mittheilung 8”b Weise benutzt werden,

den süddeutschen Staaten,

sidend bes Burbrokakrs Eecellen der Staats⸗Minister und Prä⸗

Personal⸗Veränderungen in der ve haaen iere, Portepee⸗Fähnriche ꝛccec.

A. 111 und Versetzungen. Den 14. Dezember. Frhr. v. Vely⸗Jungkenn, Unteroff. vom Westfäl. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr,, v. Döring, v. Gerhardt, Schneider, Frhr. v. Beust, v. Kutschenbach, Port. Fähnrs. vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, zu Sec. Lts., Kitzin⸗ ger, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Hempel, v Hopff⸗ garten⸗Heidler, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrichs, Utting, Port Fähnr. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, zum Sec. Lt., Gabriel, Unteroff. v. dems. Rgt., Weth, v. Perbandt char. Port. Fähnrs. vom 3. Oberschles. Inf. Regt Nr. 62, zu Port, Fähnrs., befördert. Poppe, Buchmann, Dirrschmidt, Vize. Feldw von der Res., zu Sec. Lts. der Reserve des 2. Oberschlesischen Infanierie⸗Regiments Nr. 23, Kunze, Baatz, Vize⸗Feldwebel von der Referve, zu Sec. Lts. der Reserve des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Braun I., Braun II., Umbach, Molitor, Vize⸗ von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des Schlesw. Holstein.

Nr. 86 befördert v. Ompteda, Schaumann, char.

vom 1. Thür. Inf. Reat. Nr. 31, Hoffmann, Gefr.

Part. haheaw. Holst. Füs. Regt. Nr. 86, zu Port. Fähnrs. befördert. Ulex, Vize⸗Feldw von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Regts. z. F., Schulz⸗Schulzenstein, Port. Fähnr. von der Res. früher im 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22,, v. Zschock, Nehring Meyer, Zehler, Schneider, Zaehnrich, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec Lts. der Res. des Königs⸗Gren. Regts. (2. Westppr.) Nr. 7, Weinhold, Bergmann, Detitius, Vize⸗Feldw. von der Ref., Bürkner, Port. Fähnr. von der Res., früher im 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 47 befördert. Hoecken, Ob. Lt. zur Disp. und Bez. Commdr. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Östpr. Landw. Regts. Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum Res. Landw. Bat. Barmen Nr. 39 versetzt.

Den 15. Dezember. Roch, Pr. Lt. aggr. dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, als aggr. zum 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50 versetz. v. Sanden, Imme, Sec. Lts. vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, zu Pr. Lts. befördert. Schroeck, Fuß, Vize⸗Wachtmstr von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des Ostpr. Drag. Regts Nr. 10, von Bockum⸗Dolffs, Unteroff. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Groß, char. Port Fähnr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs Bar. v. Lyncker 1, Sec. Lt. vom Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Pr. Lt. befördert Teichert, Gr llo, Ulrich, Mayer, Nobilng, Heu⸗ bach, Koch, Biermann, Eulenberg, Henning, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des Anbalt. Inf. Regts. Nr. 93 befoͤrdert. v. Briesen, Rittmstr. von der Kavallerie des 2. Bats.

Monarchie, dem Großherzog⸗

(Saarlouis) 4. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 30 und kom⸗ 655 ] 8