Straßburg, 26. Dezember. Zu denjenigen Verwal⸗ ohne Erlaubniß der Mllitär 1 u““ tungszweigen im Elsaß, welche ziemlich weit vorgeschritien sind, ochzn und sind a. eee,hes eeccech, ee ie eo Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau. 5 1“ gehörs cch F.Ses e 142828,s Has e; unter der Dresden, den 27. Dezember 1870. General⸗Gouvernement. Stutt gart, Mittwoch 28. Dezember. Durch Königl. Zgerlhvs, 28. Dezbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs ranzösischen Staatsverwaltung stehende Waldarea von circa von Fabrice.⸗ spt ist der Tribunalsrath Weber (Mitglied der deutschen 8 13 [Mittel on Bis Mitt 144,000 Hektar Staatswaldung und 242,000 Hektar Gemeinde⸗ Baden. Kartsruhe, 26. Dezember. Der Prinz Wil. Feleth 88 Präsidenten 8 Aeeardneis tammer . 28. davg. 85 8 2 5 und Institutenwaldungen, zusammen 1 Millionen Morgen, helm ist zu seiner Wiederherstellung hier eingetroffen. Die Kugel worden. VaeIzE. Schy. 16 3111 3 2 28 9 Bohnen Mi⸗z 20 wurde unter französischer Herrschaft verwaltet von 4 Ober⸗ welche ihn in dem Gefecht bei Nuits getroffen hat, ist durch die 1 München, Mittwoch 28. Dezember. Die Kammer der Roggen V 2 8 9 2 5 4 Kartoffern Forstbeamten, 18 Forstinspektoren, 4 Unter⸗Forstinspettoren rechte Wange gedrungen, hat den Backenknochen gestreift und Reichsräthe hat heute den Gesetzentwurf, betreffend die pro⸗ er. Gerste 2 8 9 124 9 Kindfl. Pfd. und 56 Oberförstern, im Ganzen also von 82 Be⸗ ist vor dem Ohre wieder herausgegangen. ische Steuererhebung, angenommen und wird am Freitag Aater 12. W. 27 6 100— 3 9Schweine- amten. Dieselben haben sammt und sonders der deutschen Bayern. München, 27. Dezember. (W. T. B.) Das e Bundesverträge berathen. Iö1“ 1111, 3 10,8 9gisch Verwaltung ihre Dienste verweigert und sind ausgeschieden. Referat des Abg. Jörg über die Verfassungsbündnisse beantragt ü Wien, Mittwoch, 28. Dezember. Die Angabe, daß bie 12 1122 8 11 “ Die Forstschutzbeamten sind zum großen Theil dem Beispiel die Ablehnung derselben sowie Anknüpfung neuer Verhandlun⸗ Antwort des Grafen Beust auf die Note des Bundeskanzlers Erbaen Wfv. V — 8 —27 Butter Pla ihrer Vorgesetzten gefolgt. Die deutsche Verwaltung hat die gen mit dem Norddeutschen Bunde, damit auf Grund der vom 14. Dezember über die Beziehungen Deutschlands zu Lansen — 10 — 8 kier Mandei 8 6 9 — 8 9 daraus entstehenden Schwierigkeiten fast überwunden. An deut⸗ inneren Ausbildung des Allianzvertrages und der Ausdehnung Hesterreich⸗Ungarn bereits erfolgt sei, ist, wie von unterrichteter ereisnn 28. Dezember. 1 bramtin 8⸗29n EE schen Beamten befinden sich in Funktion 1 Ober⸗Forstbeamter, jener verfassungsmäßigen Verbindung, welche durch den Zoll⸗ Seite verlautet, als verf üht anzusehen. Sicherem Vernehmen vericht.) Wemwen loco 65 —,91 Ihlr. nach Qual., pr. Dezbr. 1 Bureauvorsteher, 11 Forst⸗ Inspektionsbeamte und 18 Ober⸗ vereinsvertrag bereits besteht, auf andere Angelegenheiten von nach dürfte die in entgegenkommendster Weise lautende Ant⸗ 76 Thlr. bez., Dezbr.-Januar u. Januar Februar 75 ½ Thlr. Br. Försterei⸗Verwalter, im Ganzen 31 Verwaltungsbeamte. Noch gemeinsamem Interesse ein weiterer Bund mit dem engeren wort erst im Laufe der nächsten Tage nach Berlin abgehen. April-Mai 77¾ —77 Thlr. bor. 8 sind mehrere Reviere (Ober⸗Elsaß) ganz oder theilweise unzu⸗ des künftigen Deutschen Reiches abgeschlossen werde. Bordeaux, Dienstag, 27. Dezember. (Auf indirektem Roßgon 1000 poln. 50 ½ — 1 ¾ Thlr. ab Bahn beg., pr. De gänglich. Aber mit 50 Beamten wird die deutsche Verwaltung Oesterreich⸗-Ungarn. Wi 25 Wege.) Laut amtlicher Bekanntmachung wird die Post von 828 188 S.. II11“ I statt der früheren 82 ausreichen, indem die fungirenden Forst⸗ Kaiser wird, den hee Nachri 8 1“ jetzt ab Briefe für Paris annehmen, dieselben werden durch beg Nai- uni CEE1““ 1““] Inspektionsbeamten gleichzeitig Revierverwalterdienst verrichten von Meran wieder in Wien bacheiceen hiet dis dn 3. Januar geheime Mittel, welche von der Uergcgrcna patentirt sind, be⸗ erste, grosae und kleine 4 37 54 Thlr. per 1750 Pfd. . 119 2— 8 b 1. verweilen und dann nach Pestb abreifen zum 7. Januar fördert werden und dürfen ein Gewicht 18 4 ö 1 9 “ 23 — 8. — h⸗ Thlr., 8e. . 8 rdnungen ist das Ver⸗ 1 1 ü iten; 8 äigt 1 Frecs., auch muß auf der r., pomm. — r. ab Bahn bez., pr. Dezbr. g Prag, 27. Dezember. (W. T. B.) Heute wurde das üͤberschreiten; das Porto bettg Faris über Möufin. sur 27 ¾ Thlr. bez. ez.-Januar 27 ⅛ Thlr. bez., Janar Föbruur 46
beofzufen dhecne ehker 9 egi ehebi Urtheil in dem Hochverrathsprozesse gegen die Mitglieder des Adrefse der Vermerk stehen: Nach bis 45 ½ Thlr. bez., April⸗-Mai 48 ½ Thir., Mai-Juni 49 ⅞ Thlr. bez Resultate G 8 8 can een galussichten fchen gee ehingmen eelantra ge gechat wurde zu sechs⸗ Alllier. ““ rbssn. Kochaare 69 70 Thlr., Fukterwaare 50 — 56 Thlr. kunft. Zur Verstärkung des Forstschutzes gegen Forstfrevel, Kerker verurtheilt. Die übrigen fünf Fert danlernsn h Verkehrs⸗Anstalten. Bistarn 5 E1 8
“ 1 1 nber 15 Thlr bez.,
Holzdiebstahl und Wilddieberei ist ein entsprechendes Kommando e 8 8 1 82 8 . 1 1t 5 Ko. rochen. Kopenhagen, 27. Dezember. (M. T. B) Bei Helsingoͤr sind Rüböl loco 15 Thlr. D 2 von Jägern in Aussicht genommen. Die Jagd ist im Elsaß gesp 2 chweiz das Fkean da shwediche Leuchtschiff am 25. d. Mts. eingezogen LEF116“ Thlr. 832 1 Sras! Feree 29 ½ 11
vortrefflich; den Jagdbesitzern ist die Ausübung der Jagd mit Bern, 25. Dezember. In der Bundesver⸗ worden. Für die Kevenhagener Dampfschiffe ist die Passage durch April-Mai 29 ½ — 29 ½ Thlr. bez. Francs⸗titeurs heimgesuchten Distrikte ge⸗ sammlung wurde gestern das Entlassungsgesuch des Generals eine Oeffnung im Eise noch möglich gewesen. Petroleum loce 7 ½ Thlr., pr. Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 7 Thlr. bez. Gek. 200 Barrels.
stattet worden und als ein charakteristisches Kennzeichen der Herzog, datirt vom 21. Dezember, vorgelegt. Dasselbe stütz französischen Außenregierung ist zu erwähnen, daß dieselbe ver⸗ sich auf Gesundheitsrücksichten; General Hergog erklärt, er lege Telegraphische Witterungsberichte v. 27 Dezember. Loembl loco 1¹* Tbür. r p boten haben soll, von der Erlaubniß Gebrauch zu machen. die vielbeneidete Stelle gerne nieder. Trotz des Gesuchs des —— — — Spiritus loco ohne WFass 16 Thlr. 11—10 Sgr. bez., pr. De-. Auch der Ausübung der Rechtspflege und der Zufuhr von Präsidenten Anderwert beharrte derselbe auf seinem Schritt. S. On. Ber. vn Tenp. 3r,, Wind. HidsKeineaes vzmnan 4 vnr- Snn 15 Tr 2. SMrer Kohlen tritt dieselbe überall entgegen. AÄnderwert schlug vor, an die Fähigkeit und die militärischen Ag. eeeec 5 —en 1 n⸗ wereee 1e Juni-Juli 18 Thlr. 3-45 Sgr. ben ’“ 1— Herzogs appellirend, bei der jetzigen Situation ihn 8. Constandn. 338,66 — 112 — 809 still. ssehr bewölkt. *„Weisermaehl Ne. 0, 5 ½¾.-5 Thlr., No. O n. I. 5 428 Thlr.
1 1 . 1b ession geschlossen. 8— 1. 334,4 — 8,4 –8,1 S., schwach. edeckt. ezember Ir. gr. Br., Januar-Februar .25 ½ bis
Nach Wiederherstellung der Eisenbahnstrecke Charmes⸗ Uönigshrg. 333 8 3,7 — 72 —6,0 NO., stark. vedeckt. 24 Sgr, bezg, April- Mai 7 Ihlr. B3.—24 Sgr. bez. Mai-Juni
Epinal sind die zwischen Blainville und Charmes unter Con⸗ J. Bordeaux, 26. Dezember. (W. T. B.) Das 6 Danzig 333,9 — 3, — 2,7 —0,5 NO., stark. bbedeckt.¹ 7 Tnlr. 25 ½ — 24 ½ Sgr. bez. Gek. 1800 Liter. aus Termine verkehrten bei sehr
ducteurbegleitung coursirenden Eisenbahntransporte bis Epinal aris eingetroffene »Journal officiele vom 20. d. M. ent⸗ 7 Cöslin 335,5 —3,6 — 2,8 — 2,20., schwach. strübe. Weizen loco unbeachtet. 333,8 —3 3,2 O., mässig. bed., gst. Schn. ruhigem Handel in matter Haltung. Roggen in effektiver
ausgedehnt worden. hält einen Artikel, in welchem gegenüber den Vorwürfen meh⸗ 6 Stettin....
Im Elsaß sind in Heilig⸗Kreuz im Leberthal (St. Croix⸗ rerer Journale, daß die Politik der Regierung eine schwankende „ Puthus 332,23 1,0 O., stark. bewölkt. Waare, obgleich nur mässig angeboten, fand nur zu billigen
aux⸗Mines), Lutterbach, Saales (Seel) und Schirmeck, in Lothrin⸗ sei, hervorgehoben wird, das Programm der Regierung bestehe „ Berlin.. 333, 0 4,3 O., schwach. gz. bedeckt. *) Preisen Placement. Termine Fe heute stärkeren Reali-
gen in Avricourt und Dagsburg (Dabo) deutsche Postanstal⸗ einfach darin, die Invasion so lange zu bekämpfen, bis dieselbe ³¼ 330,8 8,9 — 6,1 N., schwach. sbedeckt.““. Sationen, besonders wurden die nahen Sichten hiervon am
ten ins Leben getreten. zurückgeschlagen oder ein ehrenvolles Abkommen etroffen wor⸗ 8 „ Ratibor 324,0 W., mässig. bedeckt. 8 Meisten berührt, die einen Preisdruck von ca. ½ Thlr., wogegen getro or 8 327,5 —6,5 NO., sehwach. bedeckt.⁴) die entfernteren nur ca. ¼ Thlr. pr. Wspl. erfuhren. Gekünd.
. 1 7 2 „ „ 1 00 0 In Auxerre (Departement Yonne) und Beauvais (Dep. den sei. Dies werde stets das Programm der Regierung sein, ..330,1— N., mässig. bed., gst. Schn. 8000 Ctr. Hafer loco liess sich schwer unterbringen. Termine NW., schwach. trübe. matt. Gek. 600 Ctr. Rüböl flau und weichend. Gek. 300 Ctr.
Oisej sind Feldpostrelais eingerichtet worden. selbst wenn Paris allein den Widerstand fortsetzen müsse. Allein “ 1 trotz verschiedenen Unglücksfällen treten die Anstrengungen 332,9 NW., schwach. trübe. Spiritus still und matt. 1 8 8 6 dernte cengen 85 deg vn 8 mehr hervor. Der¼ „ Trier 326,9 — NO., schwach. bedeckt. ezg. 94 .“ “ 8 SSg 108 58 rellunß 1 8 “ 1 8 ilder ierau G ie age der r 8 FI burg. 335, 8 NO., mässig. bedeckt. “ von Getreide 0 „ 9 8 etroleum un 8 pPpiri- ki Der Bischof von Hildesheim, Eduard Jakob Wede⸗ esteht zu, daß man sich die Vedenklächkeit Feesre se -. 8 eebgasn 329,8 N., . Schnee. ⁵) tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung in, ist am 25. Dezember nach längeren Leiden in Hildesheim hehlen könne; doch gerade dies lege die Verpflichtung auf, de „ Kieler Haf. 334,7 NO., schwach. bezogen. der vereideten Waaren. und Produktenmakler.) 8 verstorben. Derselbe hat sein Bischofsamt über 20 Jahre ver⸗- Kampf fortzuführen. Paris weise die Idee einer Kapitulation 7 Wilbelmsh. 328,7 NO., mässig. wolhig. Weisen pr. 2100 Pfd. 1oco 63 —81 Thlr. nsch Qual., pr. 2000 waltet und war Geheimer Rath, Hausprälat und Thron⸗ entschieden zurück u 6 Keitum 336,0 O., lebhaft. wolkig. Pfd. pr. diesen Monat 76 ¼ à 76 bez., pr. 1000 Kilogramm Jan- Assistent des Papstes. sch zurück und die Regierung hege die Hoffnung, zu „ B 334 NO., mb bewöfkt Februaar 1871 75 ⅛ à 75 ½ bez April. Mai 77 ⅞ à 77 ⅞ à 77 ½ bez. cco“X“ sieg en. 3 remen. 334,8 „ mässig. Hewölkt. 2 2½ e 8 E“ 9 3 8 ssig. t. 8 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 50 ⅛ — 53 ¼ bez., pr. diesen Monat 1.“ — In Toulouse sind große Unordnungen vorgekommen. Veüssela⸗ 335, 0o⸗ “ beagert.) 53 bens; Dekember- Jannar 528 14 598 bez. Ppr. 1000 Kilogr. b 8 Eine Kommission eines Klubs hat sich in die Druckerei des .5 Riga . .334,8 8., mässig. bedeckt. NJanuar- Februar 1871 52 ⅞ à 52% bez., Februar-März 53 ⅞ bez., Scttettin, 27. Dezember. Die Stadt Stralfund hat am legitimistischen Organs „La Gazette de Languedoc⸗ begeben und „Gröningen. 336,2 — 3,4 NO., still. bedeckt. 8 April Mai 54 —9 zin bez., Mai-Juni 55 bez. Gek. 7000 Ctr. 8 21. Okroßer aus Versaltes die Koönigliche Bestäͤtigung des Stadt.] die Presse dersezet eeeher . 3962 — — 1 1= 0NJO. saimach-b eeüngrate Pr. 52⅛ Ia. grosse 37— 55 Thlr. nach Cual., kleine rezesses über ihre Gemeindeverfassung erhalten. det von, 22. Dezember. Nach französischen Blättern be⸗ 7) Gest. Nachmittag 1 Uhr zwei schöne Nebensonnen. ²) Gest. 37 — 55 a. dach Qual. 2 Kiel, 27. Dezember. S. M. Korvette »Gazelle«, von 9 ün 88 in Lyon und hat dem Leichen⸗ Abend und heute früh Schnee. ³) Gestern viel Schnee. ⁴) Gestern Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23 — 31 Thlr. nach Qualität, pr. gängniß des ermordeten Kommandanten Arnaud bei⸗ tarker Schneefall. *) Gestern Schnee. ) Starker Schnee in Inter- diesen Monat 27 ¾ Br., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 48 ¾ Ir.
Danzig kommend, ist hier heute Vormittag an ekommen und der Werft gegenüber vor Anker gegangen. g ang gewohnt. Gegen die Meuterer ist das kriegsgerichtliche Ver⸗ allen 48½ G., Mai-Juni 49 ¾ bog. 1 Erpsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60 —70 Thlr. nach Qualitäit,
Cöln 28. Dezember. Die englische Post aus Lond fahren eingeleitet. Am 12. Abends war Gambetta in Blois 1“ itaã
vph . bezembe früh ist adsge bniebech Pest 998 “ Nach d ggen gerrzunschoft. 89 8 “ Königliche Schauspiele. H“ z 88 n . ““ inkl. Sack pr. 1 vsn “ S V1 r. 8 8 auf: „Januar-Fe . . -N . der anee, a szeeinssger von Lambe uübergebenes döchstes krerinbn feindltchengalonne, wüüche . de. .bSh Der Mauder. Komisches Ballet in 3Bildern von P. Taglioni, 25 Sfanvfr⸗ r 800 Ctr. Kündigungspreis 4 Thir
Restript mit, durch welches die Landes⸗Versammlung, nachdem kommen, seinen Wagen nicht beachtete. Ingleichen ging ein 7 Uhr. M Küvöl pr. Otr. ohne Fass loco 15 ⁄ Thlr füssiges 15 Thlr., sie in ihren Berathungen hinsichtlich der mit Anfan des nächsten Trupp jllanen im Galopp bei ihm vorbei. Darauf fuhr Musit von Schmidt. Anfang halb 5.Uhr. Maar. . die onat 15 ⁄3 à 14 ⁄% bez. Bezember-Januar 15 à 147 fang chst Schauspielhause. (264. Ab.⸗Vorst.) Egmont. Trauer⸗ 8 8. en 98,4 1435bee ,T 29 prir h n. b 2289
Jahres in Kraft tretenden Gesetze zum Abschlusse gekomme Gambetta querfeldein, um aus dieser gefährlichen Berührung 12 und die Vorlegung der noch in Aussicht LE Geseze zu me “ halb 7 Uor 2S4gee. Musik von L. e Beethoven. bmbie- Mai-Juni 29 ½ Thlr. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis
- [IIIIIIIIH☛+ +ϑᷣ —62 —2
8 1
1b legu⸗ 6 Ge 8 5 Pr. 1 bei anderweit überhaͤuften Arbeiten und den gegenwärtigen gyon vom 24. 8.) Die „Independance⸗ erfährt aus ¹¼Qh Fkeikag, 30. Dezember. Im Opernhause. (218. Vorst. Die Jre, pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Thlr.
ber angrwer sanfson sicht dat ermöglicht werden onnen, dis Amwofft domn 2e b nit daschtet hat, weicher gerfelde 89 au äfiag, Dper in 3 Abiheil, von Schikancber. Musit von Fetroloum racinürtee (Sfahaäahd. dnh e. Een⸗ mit Fas
zum Donnerstag, den 23. März k. J., vertagt wird. 1 bee lers⸗Wi 1. Köoͤnigin der Nacht: 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 % B diese Sachsen. Dresden, 28. Dezember. Das General⸗ sucht wird, die Beseitigung der Embleme der rothen Republik ozart. Pamina: Fr. Harriers⸗ ihnüön. gin der Nacht: m Posten von % 1àeee 8 J. 22109 5 E“ 100 Gouvernement veröffentlicht im »Dresd. J⸗. folgende Bekannt⸗ in Lyon 2 veranlassen. — Der Kommandant der Garnison rl. Grossi. “ “ “ Fhaes. Rater Hehrame S719 Lanar, 3n 2ein Er dek
750 Ctr.
machung: von Vervins, welcher sich in Auflösung auf Avennes zurück, arastro: Hr. Fricke. eKündigungspreis 7 ⁄ Thlr. 3 (265. Ab.⸗Vorst.) Landwehrmanns Spiritus vr 105 iter F 100 pCt. = 10,000 50
»Die hier detinirten kriegsgefangenen Offiziere: de Combare gezogen hatte, ist abgesetzt worden. — Einer Pariser Meldung “ m Schauspielhause. 1— Antonat, Kapitän vom 81 Linien⸗Regt., a.. Moriß, “ der »Correspondance Havas« vom 19. d. zufolge sollten vom Christfest. Familienbild in 1 Aufzug von 8“ ön loco Flfhlr. 28 Sgr. bez., pr. diesen Monat 17 TI vom 81. Linsen⸗Regt, Hennequin, Feli Lieut. vom 61. Linien⸗Regt., 20. d. ab alle Theater geschlossen und in Ambulanzen ver⸗ Scene gesetzt vom Direktor Hein. Hierauf, auf Begehren: 2. L Sgr. bez. Dezember- Januer 17 nnee 3 17 Thlr. 2 Falis Pdvinten Regt, Henneguin, Fenh Rient, Gllardonie Friedech, wandelt werden. Wie dieselbe Korrespondenz meldet, ist bei Jude. Schausp. in 4 Abth. nach dem Enghschen des Cumber. dez., Januar-Pobruar 1871 17 Thlr. à 17 Thlr-. 2 Sgr. b2z zous⸗Lieut. vom 19. Jäger⸗Bat., Bozonnat, Victor, Sous⸗Lieut. vom dem Ausfall am 21. d. zum ersten Mal die A til erie der sand. Zum Schluß: Ein Tasse Thee. Lustspiel in 1 Akt nach Aprü-Mai 17 Thlr. 17 Sgr. à 19 Sgr. bez. Mai-Juni 17 Thlr. 2 36. Linien⸗Regt., haben ihr schriftlich gegebenes Ehrenwort, Dresden Nationalgarde zur Verwe gekommen. v dem Französischen von C Homburg. Anfang halb 7 Uhr. 8 . 8 88 ee 18 Thlr. 2 Sg.. à 3 Sgr. bez., Juli-
2 1““ 1116““ “ * 111“ 1“*“ 111“ “ 11111164“ L“ 8 ugus hlr. gr. ez 111“ “ 1“
E“