1870 / 409 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffeutlicher Anzeiger.

2. 8

vveece Kenhaee

Handels⸗Register. Sandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 448 die hiesige

Handlung, Firma:

1 Gustav Itzig & Friedlaender

vermarkt steht, ist zufolge heuiger Verfügung eingetragen: 2 Der Kaufmann Leopold Berger zu Berlin ist als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. 8 Die dem Leopold Berger für die vorgedachte Firma ertheilte

8 Prokura ist erloschen und sub Nr. 1066 des Prokurenregisters gelöscht

worden. 2

Hie Handelsgesellschaft in Firma: v6““

(ANr. 173 des Gesellschaftsregisters) hierselbst hat dem Albe hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1666 heute eingetragen.

In unser Firmenregister ist Nr. 6103 die Firma: 8 F. A. Schmidt. und als deren Inhaber der Gürtlermeister Franz August Schmidt bier Ulebiges Geschaͤftslokal: Kommandantenstr. 50) heute eingetragen worden. v1114AAA“ Berlin, den 23. Dezember 183770. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. November 1870 am 28. November 1870 eingetragen: bei Nr. 128 Colonne 6 sdie Firma Gustav Pietsch hierselbst ist auf den Kaufmann FHeinrich Ferdinand Christian Pohl hierselbst übergegangen, laut Anzeige vom 7. November 18705),, —* die Firma Gustav Pietsch hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Christian Pohl hierselbst. Crossen, den 26. November 1870. IFKgnigliches Kreisgericht. I Abtheilug.

.

In unser Firmenregister Nr. 124 ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. unterm heutigen Tage das Erleschen der Firma »Julius 1e.J9 des Ziegeleibesitzer Samuel Julius Pahl hierselbst ein

worden. E“ . Landsberg a. W, den 23. Dezember 1870. v

Unter Nr,. 262 unseres Firmenregisters ist der Apotheker Emil Rehfeldt hier als Inhaber der hierselbst unter der Firma „E. Reh⸗ feldt⸗ bestehenden Handelsniederlassung zufolge Verfügung vom 22. d Mtis am heutigen Tage eingetragen worden.

Landsberg a. W, den 23. Dezember 1870. 8 1

Kodnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. b

8 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 354 eingetrage

Julian Affeltowicz zu Posen ist erloschen. Posen, den 20. Dezember 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die Firma

789 Georg Pinoff .

veChargtt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pinoff zu Görliz zufolge Verfügung vom 23. am 23. Dezember 1870 eingetra⸗

gen worden. 1

Görlit, den 23. Dezember 1870. 11““ 3 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 46, betreffend die Firma . Meubles⸗Magazin von Wagner et Comp. zu Görliz folgender Vermerk: 11 Die Tischlermeister Karl August Arle und Friedrich August Toepert sind ausgeschieden, dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten die Tischlermeister Franz Angust Reinhold Laubmann, Ernst Julius Theodor Backofen, Gustav Wilhelm Conrad, Karl August Böhmer und der Tapezier Robert Hermann Schnapke. Die Befuügniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Tischlermeistern Christian Gottlob Wilhelm Wagner, Ernst Gustav Wust und Karl Oswald Laetsch, und zwar einem jeden besonders zu. Die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. zufolge Verfügung vom 22. am 23 .“ 1870 eingetragen

worden. 4“ GSörlitz, den 23. Dezember 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 114““ Die von der zu Altenplathow unter der Firma Pieschel et Co. (in Genthin) bestehenden Handelsgesellschaft dem Christian Wilhelm Vorwald zu Altenplathow ertheilte, sub Nr. 3 unseres Prokurenregisters vermerkte Prokura ist erloschen, und ist dies in das bezeichnete Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute

eingetragen. Genthin, den 24. Dezember 1870. oͤnigliches Kreisgericht.

ne Firma:

Sr

44

21899.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amts⸗

gerichts Bersenbrück. Einngetragen am heutigen Tage auf Kol 31 zur Firma Adolph Hr. Schmidt:

Am 24. Dezember 1870 ist der Firmen⸗Mitinhaber Hermann Friedrich Christian Burlage jun. ausgetreten. Jobann Heinrich ““ Hegewisch ist seit dem 24. Dezember 1870 alleiniger

nhaber. Aü. Quakenbrück, den 21. Dezember 1870 IFKoönigliches Amtsgericht Bersenbrück.

ö

G6 Sen 2* 2

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

6 86 [3936]

Fe dem Konkurse über das Vermögen des, Kaufmanns Wilhelm Toense zu Bromberg ist von dem Fabrikanten Christian Rumler zu Hermsdorf städt. eine Forderung von 158 Thlr. 3 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 8. September 1867 nachtraͤglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 3. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Bromberg, den 23. Dezember 1870.

IKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

8863 Nothwendiger Vexkauf. ie dem Tuchfabrikant Wilhelm Klaschke zu Forst gebörigen, in der Stadt Forst auf der Domäne belegenen, und Band IV., Seite 97, Nr. 183 des Hypothekenbuchs vom Realitäten: 8 das ehemalige Wollspinnerei⸗Gebäude am Mühlgraben; das dahinterstehende Preßhaus; die auf dem Hofe neuerbauten

EEE111““

kleinen Ställe,;

das vor dem Gebäude àd 1 nach der Straße zu belegene

Gärtchen; derjenige Theil des dabei befindlichen Hofraums, welcher zwischen den ad 1 bis 3 gedachten Gebäuden liegt, und mit dem Giebel des ehemaligen Wollspinnerei⸗Gebaͤudes in gerader Linie, dem jetzt dort stehenden Zaun entlang, nach der suͤdwestlichen Ecke der Jeschke'schen Scheune zu abschneidet und bis ans Ufer des Mühlgrabens sich erstreckt; . die zu dem Gebaͤude ad 1 gehörige Wasserkraft; das von dem ehemals Herzog'schen Grundstück jenseits des Mühl⸗ grabens abgezweigte Stück Uferland (abgeschrieben 106 ¾ Dezimal⸗ Paobratfußgh, die das Fabrik⸗Etablissement, Haus Nr. 245a, zu Forst bilden, in dem eine Tuchfabrik betrieben worden und worin eine Walkekraft vorhanden, zu welchem ferner eine Dampf⸗ maschine, 3 Assortiment⸗Spinnerei, 1 Rauhmaschine nebst Lang⸗ scheerer, sowie 4 Wascheylinder, 1 Klopfmaschine und verschiedene Spinnerei⸗Utensilien gehören, mit einem hinsichtlich des dabei befindlichen Gartens der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ Inhalte von 7 —Ruthen nach einem Nutzungswerthe von 115 Thlr. zur Gebaudesteuer veranlagt, soll am 18. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstüͤck betreffende Nach⸗ weisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau 1. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im

Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Das Urtheil über die Eisemnch e⸗ Zuschlages soll am 21. Februar 1871, Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Forst, den 7. November 1870. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation, 8 Der Subhastations⸗Richter.

1“.“ ö] 8

I

Procla m a.

*† 6

werden: y 1) Kasimir Mittelstaedt, geboren den 30. Januar 1812 zu Milkowo, der 1851 oder 1852 von dort nach Amerika ging und dessen un⸗ fbekannte Erben und Erbnehmer, 2) die unbekannten Erben und Erbnehmer der am 19. Juli 1866 verstorbenen Wittwe Maryanna Strözyna zu Bzoro, aufgefordert, sich spätestens in dem am 1 anstehenden Termine hier bei Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Ersterer ad 1 für todt erklärt und sein Nachlaß den bekannten Erben zugesprochen, der Nachlaß der Letzteren ad 2 aber dem Fiskus zugesprochen werden wird. 8. I“ (Earnikau, den 18. Juni 1870. u“ v Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. I.

mesbezirk Forst verzeichneten

13852]

L. edittal-Cttatton.

ie verehelichte Glasermeister Schmi zu Cotibus, hat gegen ihren Ehemann Schmidt, welcher fruͤher seinen Wohnsitz

dt, Pauline geborne Kahlow den Glasermeister Heinrich in Cottbus gehabt, seit dem

Monat April 1869 aber Cottbus verlassen und von diesem Zeitpunkte an verschollen ist, auf Trennung der Ehe wegen böswilliger Ver⸗

lassung geklagt.

Da der jetzige Aufenthalt des Heinri wird derselbe zur Beantwortung der Klag zu dem auf

1 den 1. März 1871, Vorm an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4 raumten Termine öffentlich vorgeladen.

Meldet sich der Verklagte weder vor

wird gegen ihn in contumaciam verfahren,

ch Schmidt unbekannt ist, so e und weiteren Verhandlung

ittags 10 Uhr, 1 vor dem Ehegericht anbe⸗

noch in diesem Termine, so das Band der Ehe zwi⸗

schen ihm und seiner Ehefrau Herrehps und er für den allein schuldigen e

Theil erachtet, auch dem gest

ten Klage⸗Antrage gemäß verurtheilt

werden, der Klägerin den vierten Theil seines Vermögens heraus⸗

zugeben. Cotthus, den 2. November 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I

LEWE

.Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, s8a9199 Gutsverpach

Subzmissionen zc. tung.

ur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks Germerode am

Meißner im Kreise Eschwege, circa 729 Acker Grundfläche enthaltend, auf 18 Jahre von Petri 1871 an, wird oͤffentlicher Steigerungstermin

auf Montag, den 23. Januar 187 das Lokal der Königlichen Regierung

Pachtgelder⸗Minnnum ist auf 2300 Thlr. festgesetzt.

1, Morgens 10 Uhr, in

zu Cassel anberaumt. Das

Zur Pacht⸗Ueber⸗

natzme wird ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlrn. erfordert,

dessen Besitz von den Bewerbern neben ih spaͤtestens im dingungen liegen im Domänen⸗Sekreta gierung zur Einsicht offen. cassel, am 23. Dezember 1870.

Königliche Regierung, g

rer persönlichen Qualifikation

Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Die Pacht⸗Be⸗

riat der unterzeichneten 1

.

e Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.

grube König bei Königshütte, betragen vom 1. Stück⸗ oder Würfelkohlen 4 Sgr. 4 Pf., Nuß⸗

einen Zollcentner: kohlen, doppelt gesiebte 3 Sgr. 6 Pf., kohlen, ungesiebte (Grieskohlen) 1 Sgr.,

Die Kohlenpreise auf der siskalischen Steintohlen⸗

Januar 1871 ab für

Kleinkohlen 2 Sgr., Staub⸗ Staubkohlen, gesiebte 6 Pf.

3 Cir. entsprechen ungefähr einer Tonne preuß. Königshütte, den 10. Dezember 1870. Königliche Berg⸗Inspektion.

11—11

vyppon öffentlichen

Au f

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 5 1 Papieren.

kündigung

von 4 ½proz. Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft.

Bei der heute von 1 damit beguftragten Kommission u. ff des Regulativs vom 23. 1. Juli 1871 zu kilgenden 4 proz. schac⸗ Unp folgende gezogen worden:

it. A.

CELE“

6332. 6860.

der durch das General⸗Landschafts⸗Kollegium bewirtten Ausloosung der nach 8. 2

Juni 1866 (Ges.-⸗S. S. 343) zum Pfandbriefe der Ostpreußischen Land⸗

Nr. 2557. 2663. 2686. 3327. 4295. 4789. 5233. 5788. 6071.

L111“

B. Nr. 84. 185. 1218. 4090. 4320. 4787. 4958. 5781.

O. Nr. 529. 2133. 3119. 3457.

3711. 3791. 3986.

D. Nr. 279. 1376. 1675. 3048 3108 3452. 3483. 4296.

Diese sämmtlichen zum 1. Juli 1871 mit der Aufforderung talsbetrag derselben gegen Rückgabe der Zustande, sowie der dazu gehorigen, erst

E. Nr. 1602. 2113. 3405. 4013. 4327. 4678. 4772. 510909. Nr. 1447. 2234. 2802 2925. 3869. 4264. 4771. Nr. 548. 1207. 2705. 2751. 3375. 3959.

Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern

88

gekündigt, den vollen Kapi⸗ Pfandvriese im vürsfühigfü nach dem 1. Juli 1871 fälli⸗

gen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit in unserer

Kasse hierselbst oder . Meyer Cohn in Berlin baar in Emp

bei unserem General⸗Agenten Herrn Banquier

fang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird⸗ nachgegeben, daß die

gekündigten Pfandbriefe nebst Cou mit der Post, aber frankixt;, eingesandt

Coupons und Talons unserer Kasse

werden können, in wel 1—

Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Po⸗

aber unter frankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung 30. Juni 1871 auf und wird der Ge deshalb von der Einlöͤsungs⸗Valuta in

der gekündigten

der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfand

des Pfandbriefsrechts präkludirt und n.

Deklaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und un⸗

hört mit dem

Pfandbriefe

der Geldbetrag etwa fehlender Coupons

bzug gebracht. Die Inhahez riefe werden hinsichtlich iit ihren Ansprüchen lediglich

auf die bis nach Ablauf der Coupons⸗Serie bei der Landschaft zu de⸗

ponirende Einlösungs⸗Valuta verwiesen.

Nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Serie, d. h. nach dem

1. Juli 1871, wird die Baluta der au

genen geküͤndigten Pfandbriefe nach Abzug

gebrachten Coupons an das Königliche S werden, welches die Amortisation solche Inhabers unter Entnahme derselben aus amassen hat.

ch dann noch nicht eingegan⸗ des Betrages der nicht bei⸗ tadtgericht hierseltst abgeführt r Pfandbriefe gauf Kosten des der depsnirten Masse zu per⸗

Lit. C. Nr. 1956 b. 1956e. und 1989e. 1 bisher nicht abgefordert sind und zinsenlos deponirt stehen.

Zugleich werden die nach unseren früheren Bekanntmachunge. ausgeloosten, zu den darin angegebenen Terminen geküͤndigten 4 ½proz Pfandbriefe, welche zur Einloösung durch Baarzahlung noch nicht prä⸗- sentirt sind, und zwar: 8

Lit. A. Nr. 816. 2804. 3566. 3936. 4405. 4467. 5095. 5126. 5289. 1 5566. 5592 6272. 6380. . Lit. Nr. 188 968. 1516. 1838. 3164. 3682. 3798. 4005. 4188. Lit. Lit.

Nr. 81. 278. 287. 289. 461. 576 834. 1046. 1591. 1595. Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger gerichtlicher Amor⸗ tisation unverweilt in Empfang zu nehmen. 1 . 5

Nr. 1813. 1979. 2304. 3385. 3620. 3899. 4258 4368. Nr. 1067. 1810. 2366. 2444. 3091. 3332. 3546. 3553. 3554. 1 3811. 3842. 4025. Lit. E. Nr. 16. 98. 288. 529. 666. 847. 1015. 1029. 1327. 1355. 1694. 2010. 2087. 2199. 2560. 3906. 4229. 4381. it. F. 1 1663. 2075. 2549. 2876. 2884. 2905. 3457. 3502. 3555. Lit. G. Nr. 7 43. 277.278. 388. 846. 924. 1211. 1342. 1484. 2185. 2304. 2642. 2795. 2806. 3005. Fc 1 8 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung derselben zur Königsberg, den 8. Dezember 1870. Düpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. J. V.: v. Buchholz.

82 2 *

e der heute stattgefundenen Ausloosung der zum Bau de vierprozentigen Anleihe de 1852 nd nachfolgend verzeichnete Obligationen vom Loose getroffen: 1— Litr. A. Nr. 103 332. 416. 463. 589. 679. 799 930. 1189 —9 Stück à 1000 Thrirr. 9,000 Thlr. Co 1215a. 1215 b. 1561 a. 1561 b. W 159f a. 1591 b. 1659 à. 1659 b. 1702 a. 1702 b. 1767 a. 1767 b. 1774 a- 1774 b. = 18 Stück à 600 Ihxkx 6 .2 Litr. C. Nr. 1928a. 1928b. 1928 c. 19284d. 1928e. 1994 a. 1994 b 1994 c. 1994 d. 1994e. = 10: Stück à 1.“ 2,000

8 —20000 Slr. Tour. und werden die interessirenden Gläubiger aufgefordert, vorhenannte Obligationen, von denen die auf Namen außer Cours gestellten

1uu“

gehörig quittirt und eventualiter mit hinlänglicher Legitimation ver⸗

sehen sein müssen, mit allen nicht fällig gewordenen Zinscoupons und mit den ausgegebenen Talons vom 15. Juni 1871 ab bei der Großherzoglichen Renterei hieselbst einzureichen und von derselben den Nominalbetrag der produzirten Obligationen und fälligen SZinscoupons zum 1. Juli 1871 zu gewärtigen. 1

Zugleich wird noch bemerklich gemacht, daß für die zum 1. Juli 1867 ausgelooste Obligation Lit. C. Nr. 1845 e. à 200 Thir. für die zum 1. Juli 1868 gusgelooste Obliggtion Lit. C. Nr. 1818 c. à 200 Thlr. und für die zum 1. Juli 1870 ausqeloosten Obligationen à 200 Thlr. die Kapitalien

Schwerin, am 23. Dezember 1870. 1 Großherzoglich mealenbigifsge⸗ Finanz⸗Ministerium. v. Muͤller.

8

18920¹ Massener Gesellschaft für Kohlenhergbau.

ie Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons

unserer Darlehns⸗Hbligationen erfolgt von dem gedachten Tage an bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln,

Herrn N. S. Nathalion Nachfolg er in Braunschweig.

der Gesellschaftskasse in Unna 1u8 gegen Einlieferung der mit einem quittirten Nummerverzeichniß zu begleitenden Coupons. 8 dem 31. Januar k. J. werden dieselben nur an der letztgenannten Zahlstelle eingelöst.

23. Dezember 1870. ne

Dortmund, 1 b111“ Verwaltungsrath.

11“ G

1* 8 0 nn

. 8 61 111“ 8 8 8 * e z. * . 2 Vom 2. Januar a. fut. ab und wähxrend des ganzen Monats Januar werden die alsdann fälligen Zinscoupons der 4 proz. Prioritäts⸗Actien und 4 ½ꝑproz. Prioritäts⸗Obligationen unser er Gesellschaft, sowie die von früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen, in den Wormittagsstunden der Wochentage von 9.12 Ahr in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 6 hierselbst einge⸗

löst werden. g wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die 8 84 en Werth derselbem nach den verschiedenen

,ö2 8 t, beizufügen

Kategorien, event. gesondert, be⸗ en.

- u Beiprtg geschiebe die beregte Einloͤsung in den Wochen⸗ tagen vom 2. bis intl 16. Januar fut. bei unserer Guüͤterkosse auf dortigem Bahnbhofe. v 1u“

sanden 2 Dezember 1870. Berlin, den 2. Dezenasie Direktion.