1870 / 411 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5288

ingungen liegen im Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Re⸗

ng zur Einsicht offen. Cassel, am 23. Dezember 1870. Königliche Regierunnggg,ü Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. X“ Ledderhose. v

Domänen⸗Verpachtung. as Domänen⸗Vorwerk Rothwesten im Fnde Cassel, circa 1103 Acker Grundfläche enthaltend, soll von Petri 1871 an auf 18 .““ werden und ist öffentlicher Steigerungstermin erzu auf: · Mittwoch, den 18. Januar 1871, fruh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaum Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3600 Thlr. festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermöͤgen von 20,000 Thlr. erfordert, über dessen Besitz die Pachtbewerber, sowie über ihre persön⸗ liche Qualifikation sich spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänensekretariat der unter⸗ zeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 28. Dezember 1870. 8 Königliche Regierungg. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose. 8

Am Mittwoch, den 11. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königl. Rentamts hier⸗ selbst: I. Aus dem Schutzbezirke Heugendorf: 1 Eichen Nutz⸗ ende, 11 ¾ Kftr. Kiefern⸗Boͤttcherholz, 275 Klftr. Kiefern⸗Scheitholz, 80 Klftr. Kiefern⸗Astholz. II. Aus dem Schutzbezirke Trep⸗ eln: 4 Stück Kiefern⸗Bauholz, 55 Klftr. Kiefern⸗Scheitholz, 33 Klftr. Kiefern⸗Astholz vom diesjährigen Einschlage der Oberförsterei Neuzelle unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich versteigert werden, wozu Kauflustige hiermit einladet. Neuzelle, den 27. ezember 1870. Der Oberförster Wadzeckht.

1 Holzverkauf.

Am Dienstag, den 10. Januar k. Js.,

11 Uhr, soll auf dem hiesigen Rathhause der Kiefernbestand mehrerer in der Nähe der Stadt belegener Abtheilungen der hiesigen Stadtforst gegen sofortige baare Bezahlung in preuß. Court. öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Die Kiefern eignen auch zu Nutzbolz, und enthalten im Ganzen ungefähr 1 Die Kaufliebhaber, welche die Bestände in Augen wollen, werden ersucht, beim Stadtfoörster Teichm

Strelitz, den 19. Dezember 1870. 1“ Der Magistrat.

Bekanntmachung. Am 25. Januar 1871, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Dänholm bei Stralsund verschiedene für Marinezwecke nicht mehr verwendbare, zu Privatzwecken aber noch geeignete Gegenstäͤnde und Materialien, als: Sonnensegel, Bootssegel, Bootsriemen, Schiffsriemen, Baljen, diverse Handwerkszeuge, Later⸗ nen u. s. w, ca. 800 Ctr. Gußeisen in alten Granaten, ca. 200 Ctr. Gußeisen in Kartätschkugeln, ca. 7. Centner Gußeisen in Vollkugeln, ca. 50 Ctr. Schmiedeeisen in Kartätschscheiben ca. 2 Ctr. Metallsachen, ca. 62 starke Brooktaue, 308 8518 und klei⸗ nere Baljen, 426 Kasten aus Zink oder Kupferblech, 145 Laffeten und Rahmen aus Eichenholz und vielen Bolzen von Schmiedeeisen ge⸗ fertigt, 165 Borstenwischer mit Stangen ꝛc., ca. 50 Ctr. altes Tau⸗ wert, sowie mehrere Lederzeugstücke, in öffentlicher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Daänholm, bei Stralsund, den 21. Dezember 1870.

b Königliches Marine⸗Depot.

sich meistens nur zu Brennholz, theilweise 2 Faden. chein nehmen

([3938] Die Anstreicherarbeiten für die neu zu erbauende Einfriedigung um die Werkstattsanlage auf dem Ostbahnhofe in Berlin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. b Termin zur Abgabe von versiegelten mit der Aufschrift: „Eubmission auf Anstreicherarbeiten für die Königliche Ostbahn⸗ veersehenen Offerten ist auf Sonnabend, den 7. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion hier⸗ selbst (Ostbahnhof) anberaumt, woselbst auch die der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen nebst der Zeichnung eingesehen wer⸗ den können. Die Submissionsformulare sind ebendaselbst gegen Kopialien in Empfang zu nehmen. Berlin, den 21. Dezembrr 1870. 8 Der Eisenbahn⸗Baumeister. Nicolassen.

Verloosung, Amortisation, ee u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren. [39433 Schleswigsche Eisenbahnen. 8 ie am 2. Januar 1871 fälligen Zinsen der Aktien und Priori⸗ täts⸗Obligationen der E“ Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in üblicher Weise gegen Einlieferung der Coupons (5 und 11) 8 in Flensburg im Comptoir des Generalbevollmächtigten, » e bei der Hauptkasse der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesell⸗ aft, . Hamburg bei der Norddeutschen Bank, »„ Berlin bei der Handelsgesellschaft, 8 Frankfurt a. M. bei von Erlanger & Söhne ausgezahlt.

[3878] Sechste Dombau⸗Präaͤmien⸗Kollekte.

Die Ziebung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Cölner Domthürme mittels Allerh. Kabinetsordre vom 27. März 1867 Allergnädigst bewilligten X.“ ist, unbeschadet ag . Vorstande im §. 4 Absatz 2 des Planes ertheilten Befug⸗ niß, au

Donnerstag, den 12. Januar 1871,

festgesezt und wird an diesem Tage und an den folgenden 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, mükleinen Gürzenich⸗Saale zu Cöln unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) statkfinden. Cöln, den 19. Dezember 1870. Der Verwaltungsausschuß des Central⸗Dombauvereins.

[2082 Bekanntmachung. Bei der in der Vorstandssitzung vom 17. Mai 1870 erfolgten

Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗

strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1871 einzuloͤsenden,

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861

»Gesetz⸗Sammlung pro 1861 Seite 105) ausgegebenen Obligationen

(1. Emission) zum Betrase von 700 Thaler sind folgende Nummern Litt. B. Nr. 122, 125, 134, 287, 329, 347 und 2373 à 100 Thaler,

gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1871 ab bei der Verbandskasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehoͤriaen nach dem 1. Juli 1871 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden See. mit abzuliefern⸗ inscoupons wird von dem zu zahlenden Lapitale zuruüͤckbehalten. ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren

nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu

Gunsten des Verbandes.

Mühlhausen i. Thür., den 12. Juni 1870.

Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut

von Mühlhausen bis Merleben.

Freiherr von Wintzingeroda⸗Knorr.

den

Allerhöchsten Erlaß vom 19. April 1869 hat die Rhein⸗ rovinz die Befugniß erhalten, zur Reorganisation der Irrenanstalten n der Rheinprovinz zwei Millionen Thaler aufzunehmen und hier⸗ für Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen in Apoints von 100 und 500 Thlr. auszugeben, welche jährlich mit 4 ½ Prozent ver⸗

zinst werden.

Die Ausfertigung dieser Obligationen ist erfolgt und werden die⸗ selben vom 2. Januar k. J. ab durch die Rheinische Provinzial⸗ Hülfskasse ausgegeben, welche das Nähere hierzu bekannt machen wird. Düsseldorf, den 15. Dezember 1870. 1 Die vom Landtag gewählte Bau⸗ und Finanz⸗Kommission.

8 Namens derselben Frhr. Raitz v. Frentz⸗Garrath.

1

Verschiedene Bekanntmachungen.

Burgermeisterposten. Der hiesige Bürgermeisterposten, womit unter Wegfall einer Dienstwohnung resp. einer Miethsentschädigung ein Gehalt von 1200 Thlr. verbunden ist, soll möglichst bald wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, bei welchen die Kenntniß der polnischen Sprache wohl erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich ist, haben ihre Meldung bis zum 16. Januar 1871 einzureichen. Kattowiß, den F. Dezember 1870. b er

.

Stadtverordnetenvorsteher. 8

D. R. Scholtze. 8

Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen, welche am

Mittwoch, den 25. Januar f, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschaͤftslokale Georgenstraße Nr. 44, eine Treppe hoch, stattfinden wird.

Berlin, den 28. Dezember 1870.

Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832.

In unserem Verlage sind erschienen: Thronik des deutsch⸗französischen Krieges 18270. Aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger. Vierte verbesserte und ver⸗ mehrte Auflage. Vom 4. Juli bis 6. November 1870. gr. 8 geheftet Preis 15 Sgr. 81 Chronique de la Guerre Franco-Allemande 1870. Arec les Discours, Télégrammes, Lettres, Ordonnances, Ordres à Parmée, Proclamations et Arrétés de Sa Ma- jesté le Roi de Prusse et des lettres de Sa 8 12 eine de Prusse. (D'après le Moniteur Royal de Prusse, Du 4 Juillet au 6 November. gr. 8. geh. Preis 20 Sgr. Diary of the French Campaign of 1820. To which is added an appendix, containing the Decrees, Telegrams, and Proclamations of His Majest- the King of Prussia. Part I. From 5th July till 7th September. Preis 15 Sgr. 1““ Berlin, 27. Dezember 1870.

ruckerei (R. v. Decker).

Königliche Geheime Ober⸗Hofbu h 134, 135 und 136.

Hierbei Verlust⸗Listen Nr.

has Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Viertetjahr. zasertionspreis sür den Naum einer V Pruckzeile 2 x Sgr.

poß⸗Anstalten des In⸗ , Auslandes . Bestellun 8 für gerlin die Expedition des 2 4 Preußischen Staats-Anzeigers: 8

Zieten⸗Platz Nr. 3.

No 411.

Berlin, Freitag den 30. Dezember, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreis⸗Wundarzt Pflugmacher zu Marienburg in Westpreußen den Königlichen Kronen⸗HOrden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Brandt zu Wremen, Amts Dorum, und Jauernick zu Rudnik im Kreise Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Musketier Albert Goss bei der 2. Compagnie des Ersatz⸗Bataillons 7. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 60 die Rettungs⸗Medaille am Bande

erner Dem Grafen Gustav von Wrangel die Kammer⸗

junker⸗Würde; und

Dem Eichmeister des hiesigen Eichungsamts und bei⸗ geordneten Mitgliede der Normal⸗Eichung Kommission des Norddeutschen Bundes, Theoodor Baumann, den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

ö

Norddentscher Bund.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffverbindung zwischen Bremen und s New⸗York. Der Norddeutsche Lloyd in Bremen kann in Folge der beim Transportwesen zur Zeit obwaltenden Verhältnisse, namentlich bezüglich der Kohlenbeförderung, vom 31. Dezember ab bis auf Weiteres anstatt der bisherigen achttägigen nur eine vierzehntäzige regelmäßige Verbindung zwischen Bremen und New⸗York unterhalten. Die Abfahrt der Dampfer, welche auf Verlangen der Absender zur Korrespondenz⸗Beförderung nach den Vereinigten Staaten von Amerika benutzt werden, ist vorläufig auf folgende Tage festgesetzt:

von Bremen, den 31. Dezember 1870, 14. und 28. Ja⸗

nuar, 11. und 25. Februar 1871. M““

Berlin, 29. Dezember 1870.

8 General⸗Postamt.

Stephan.

1““

Bekanntmachung. Beschaffenheit der Feldpostbriefe betreffend.

Mit dem 27. Dezember hat die Versendung der bis 8 Loth schweren Feldpostbriefe in ausgedehntestem Maße begonnen. Obgleich durch die Bekanntmachung vom 23. Dezember als dringend nothwendig hervorgehoben ist, die schwereren Briefe recht dauerhaft und haltbar, am besten in Leinwand⸗ Couverts, zu verpacken, so wird Seitens der Absender diesen Anforderungen nicht

hinreichend entsprochen, wie aus vielen hier vorliegenden schwereren Briefen in Pappcarton und Papierverpackung hervorgeht. Diese Briefe haben nur ganz kurze Transportstrecken zurückgelegt; sie sind theilweise sogar bei Postanstalten in Berlin eingeliefert, und doch bereits bei der hiesigen Sammelstelle gänzlich zerplatzt und mit blos gelegtem Inhalt eingegangen. Saegen⸗ haben sich die Lein⸗ wand⸗Couverts vollständig bewährt. In ihrem eigenen Interesse werden die Absender daher wiederholt gewarnt, zur Verpackung der schwereren Feldpostbriefe Pappkartons oder Papier zu ver⸗ wenden. Die Leinwand⸗Couverts sind wegen ihrer Dauerhaf⸗ tigkeit unbedingt allen andern Enveloppen vorzuziehen. Beerlin, 30. Dezember 1870. 1 * General⸗Postamt.

1.“

888

888

Brietzer Straße.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 5 Dem Lehrer der Königlichen Thierarzneischule Ca Friedrich Müller hierselbst ist das Prädikat⸗Professor« ver⸗ liehen worden.

Berlin, 30. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant Zimmer⸗ mann und dem Seconde⸗Lieutenant Krause, des 2. kom⸗ binirten Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments, sowie dem Rittmeister von Cha ppuis, des 1. schweren Reserve⸗Reiter⸗ Regiments, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Groß⸗ herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihnen Militär⸗Verdienst⸗Kreuzes zweiter Klasse zu er⸗

eilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 30. Dezember. Ihre Majestät die Königin besichtigte gestern das Militär⸗Rekonvaleszenten⸗ Depot in der Annenstraße und das Privatlazareth in der Ihre Majestät dinirte bei Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin.

Diejenigen Personen, welche Ihrer Maͤjestät der Kö“⸗ nigin aus Veranlassung des eintretenden Jahreswechsels ihre Glückwünsche darbringen möchten, haben ihre Karten am 31. d. Mts. bei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von der Schulen⸗ burg abzugeben.

DOie Ratifikationen der vom Norddeutschen Bunde mit Baden und Hessen über die Gründung des Deutschen Bundes und mit Württemberg über den Beitritt zu diesem Bunde geschlossenen Verträge, sowie der Militärkonventionen mit Württemberg und Baden sind heute im Bundeskanzler⸗ Amt ausgewechselt worden. HOeffizielle militäͤrische Nachr

1) Versailles, 29. Dezember. Der Königin Augnsta Unsere Beschießung des befestigten Mont Avron am 27. aus 76 Geschützen hat die feindlichen Geschütze für gestern und heute zum Schweigen gebracht.

chte

8 V“

111q“A“

n.

2) Versailles, 29. Dezember.

Am 27. hatte Oberst⸗Lieutenant von Boltenstern mit 6 Com⸗ pagnien, 1 Escadron und 2 Geschützen ein lebhaftes Gefecht zwischen Montoire und la Chartre. Der Feind umfaßte schließ⸗ lich das Detachement. Oberst⸗Lieutenant von Boltenstern schlug sich jedoch durch und brachte, bei einem eignen Verlust von etwa 100 Mann, noch 10 Offiziere und 230 Mann des Feindes als Gefangene zurück. b

Am 28. gelang es der Belagerungs⸗Artillerie auf der Ostfront von Paris, nachdem der Mont Avron am 27. zum Schweigen gebracht war, den Bahnhof von Noisy⸗le⸗Sec wirk⸗ sam zu beschießen und die in Bondy kantonnirende feindliche Artillerie zu vertreiben. Diesseits 3 Mann Verlust.

Am 29. wurde durch Abtheilungen des XII. (Königlich

sächsischen) Armee⸗Corps der Mont Avron besetzt, viele Laffeten,

8 u1““

I1“ 85 8