1870 / 411 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in Liquidation«. Die Prokura Ch. vefißd Herz 88 ö 3 der Inhaber des „Wagner's telegraphischen Corre⸗ spondenz⸗Büreau“, Herr Dr. jur. Ferd. Heinr. Adolf Salomon, übergiebt dasselbe dem Herrn Dr. jur. Julius Engelmann. Der Letzt⸗

enannte, Herr Dr. Engelmann, führt das besagte telegraphische

Correspondenz⸗Büreau unter der obigen Firma fort. 1612) Herr Joh. Peter Finck, Theilhaber der hiesigen Handlung

„J. L. Finck“, ist am 17. November d. J. gestorben. Die über⸗ lebenden Theilhaber, die Herren Joh. Ludw. und Georg Adolf Finck, Kaufleute dahier, setzen dieselbe unter der obengenannten Firma fort. 8 1613) Mit dem 1. Januar 1871 übergtebt Herr Christoph Friedrich Held seine seither unter der Firma „EC. F. Held“ hetriebene Hand⸗ lung seinem Sohne und Prokuristen, Herrn Georg Wilhelm Otto Held, Kaufmann von hier. Letzterer führt dieselbe unter der oben⸗ genannten Firma fort und bestellt die Herren Heinrich Buß aus Cassel und Carl Schäfer aus Gernsheim zu Kollektivprokuristen.

1614) Frau Wittwe Maria Louise Vömel, geb. Langewiesche, setzt die Handlung, welche ihr am 14. d. M. verstorbener Ehemann, Herr Carl Wilhelm Alexander Vömel, unter der Firma „A. Vömel“ gefühen Hat, Hated der e Fn fort.

eer Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma „Peter Iveckel“, Herr Johann Heinrich Färster, führt dofrd vom 1. Januar 1871 an nun unter der Firma „Heinrich Förster“, im Uebrigen aber unverändert, fort; die für Herrn C. Capitain bestehende Prokura bleibt auch für die neue Firma in Kraft. 1616) Mit dem 1. Januar 1871 tritt Herr Albert Hammel, Kaufmann, hier wohnhaft, in die dahier unter der Firma „Jacob Langenbach“ bestehende Handlung als Theilhaber ein und führt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber, Herrn Eduard Moritz Langen⸗ bach, unter der obengenannten Firma fort. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 18707. In Auftraz des Königl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Dr. L. Haag.

Auf Anmeldung sind heute folgende Thatsachen in das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 136 und 240 eingetragen Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der zu Düsseldorf domizilirten 8 lktien⸗Gesellschaft unter der Firma: »Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft« vom 11. Juni c. ist dem Büreauchef dieser Gesellschaft, Gustav Lützeler heerselbst, eine Kollektiv⸗Prokura in der Art und mit der Beschränkung ertheilt worden, daß die Zeichnung der Firma per Froure nur dann Gültigkeit haben soll, wenn die Unterschrift des Prokuristen durch die Unterschrift des Präsidenten des Aufsichtsrathes der Gesellschaft oder dessen Stellvertreter kontrasignirt ist.

Hierdurch ist die dem Carl Rometsch hierselbst ertheilte Prokura

erloschen. Düsseldorf, den 14. Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Handelsgeri in heute unter Nr. 3 dingeträͤgen worden: 3 8 Firma der Genossenschaft: »Dudeldorfer Darlehns⸗Kassen⸗Verein 2 eingetragene Genossenschaft..“ Sitz der Genossenschaft: Dudeldorf. 8 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:— Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 4. Oktober 1870 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen und auf diese Weise deren Verhäͤltnisse in jeder Beziehung möglichst zu verbessern. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Bei⸗ sitzern. Aus den Veisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Der Vorsteher hat zu den Sitzungen des Vorstandes und der General⸗Versammlung die Einladungen zu er⸗ lassen, so wie alle öffentlichen Bekanntmachungen zu unterzeichnen und in dem Bitburger Kreisblatte bekannt zu machen. Die Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Ver⸗ eins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist. Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: 1) Rudolph Schreiber, Bürgermeister, wohnhaft zu Dudeldorf, 8 Se ee--hen Nikolaus Streit, erbereibesitzer und Wirt wohnhaft Metterich, zugleich Stellvertreter des Wereineversehanh . 6 3) Benegeha zen Gutsbesitzer und Ziegelfabrikant, wohnhaft zu eßem, 8 4) Jakob Grosdidier, 8 Secan,g 1 8 5) Johann Jakob Bauer, Kommunalförster, wohnhaft zu Badem. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit 1n hiesi⸗ gen Königl. Handelsgerichte eingesehen werden. 8 Trier, den 22. Dezember 1870. E“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Hasbron.

Königliches Kreisgericht zu Wesel. I. Abtheilung. 8 In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 mit der Firma E. Neuhaus Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft: 8. Der Kaufmann Jean Neuhaus zu Wesel tritt am 1. Januar 1871 als Gesellschafter in die Gesellschaft ein; zufolge Verfügung vom 22. Dezem Dezember 1870 eingetrage

zu⸗

Wirth und Handelsmann, wohnhaft zu

Oranienburger

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

194691 gaufm Svs eerns bhrgich hr h mann von Einem hiersel ist auch zum deftnitiven Verwalter der Gesellschaftsmasse der Kaufleute Herrmann F Rudolf Tischler zu Ernsdorf bestellt worden. 8 Fuhrt 8 Neichenbach i. Schl., den 21. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:

des Orts. Kreis.

Ablösung der dem Schulzen Gen⸗ zow und Konsorten zu Bergfelde zustehenden Huͤtungs⸗ Gerechtigkeit Königlichen Mühlenbecker

Irst. 8

lblssung der den Grundbesitzern zu Birkenwerder in der Oranien⸗ burger und Mühlenbecker Forst zustehenden Hütungsberechtigung. Abloͤsung der mehreren Bauer⸗ gütern zu Dolgow zustehen den Bau⸗ und Reparaturholz⸗Ent⸗ schäͤdigungsrenten. 1b Ablöͤsung der der Hütungsgenossen⸗ schaft zu Golzow in der König⸗ lichen Grimnitzer Forst zustehen⸗ den Hütungsberechtigung. Spezial⸗Separation. Ablösung der den Grundbesitzern zu Grünefeld in der Königlichen Falkenhagener Forst zustehenden eze. Hütungsberechtigung

Hennigsdorf⸗ Osthavelland. Ablösung der Holz⸗ und Hütungs⸗

Falkenhagener 1 bberechtigung der Gemeinde zu

Forst. Hennigsdorf in der Königlichen alkenhagener Forst.

Herzberg⸗ Ablösung der den Geschwistern Ruppiner Forst. Hormann, als früheren Besitzern 1 8 eines Bauerguts zu Herzberg /M.,

zustehenden Bau⸗, Reparatur⸗ u. Brennholz⸗Entschädigungsrenten. Ablösung der Hütungsberechti⸗ gung der Grundbesitzer zu Kloster⸗ dorf in der Königlichen Freien⸗ walder Forst.

Ablösung der den Güͤtern Kloster⸗ dorf, Proetzel und Praedickow in dem Königlichen Forstrevier Freien⸗ zustehenden Hütungsberech⸗ Ablösung der Hütungsgerechtigkeit der Gemeinde Hohen⸗Neuendorf in der Königlichen Mühlenbecker Spezial⸗Separation der Lände⸗ reien der Gemeinde Papylitz.

Ablösung der Brennholz⸗ und Weideberechtigung der Halbbauern lund Al büdner zu Nauen in der Königlichen Colpiner Forst.

Ablösung der auf den Forstrevieren Kämmerei Wendemark und Bür⸗ ger⸗Wendemark zu Neu⸗Ruppin für die Bauergüter zu Molchow lhaftenden Hüͤtungs⸗Entschädi⸗

8 qũaguungsrenten. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und Siesn noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und spätestens in dem 8 . am 28. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, in zunserm Dienstlokale, Niederwallstraße 39, anberaumten Termin mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. 1“

Berlin, den 2. Dezember 1870.

Königliche General⸗Kommissson für die v. Schmeling.

Bergfelde⸗ Nieder⸗ Mühlenbecker

F orst.

Birkenwerder⸗ Oranienburger u. Mühlenbecker Forst. Dolgow⸗Menzer

Golzow⸗Grim⸗ Angermünde.

nitzer Forst.

Grünefeld. Osthavelland. hagener Forst.

Klosserdorf⸗ Ober⸗ Freienwalder Barnim.

Forst.

Klosterdorf⸗ Proetzel⸗Praedik⸗ kow⸗Freienwalder

Forst. 1

11 Hohen⸗Neuendorf⸗ Mühlenbecker Fporst.

Desgl.

Nieder⸗ Barnim.

Jüterbog⸗ Luckenwalde. Beeskow⸗ Storkow.

2 Paplitz. 8.*

13 Rauen⸗Colpiner

Neu⸗Ruppin⸗ Molchow.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[38842 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birken⸗

werd

3885]

während der

Kurmark Brandenburg.

am Dienstag, den 24. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 206 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 22. Dezember 1870. v114X“ Königliches Haupt⸗Steueramt.

Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Wartenberg am Montag, den 23. Januar k Js., ö 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. Is. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 225 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ apieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute a Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 22. Dezember 1870. Königliches Haupt⸗Steueramt

6] Bekanntmachung. 6 Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der

otsdam⸗Nauener Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu

ornim b 8 am Sonnabend, den 21. Januark. Js., Vormittags 10 Uhr,

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. Js. in Pacht ausbieten. bln als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 210 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 22. Dezember 1870. Königliches Haupt⸗Steueranut/tkt. 18945¹

Domänen⸗Verpachtung. 1

as Domänen⸗Vorwerk Rothwesten im Landkreise Cassel, eirca 1103 Acker Grundfläche enthaltend, 18 Jahre verpachtet werden und ist

soll von Petri 1871 an auf hierzu auf:

öffentlicher Steigerungstermin

Mittwoch, den 18. Januar 1871, K lichen e Cassel anberaumt

das Lokal der Königlichen Regierung zu Casse 8 8 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3600 Thlr. festgesetzt. Zur

mer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die bezüglichen Be dingungen daselbst täglich in den Dienststunden eingesehen werden

können. Auswärtige können dieselben gegen Vergütigung der Copialien 8 ember 1870.

Post zugesandt erbalten. Kosnigliche Garnison⸗Verwaltung.

1“

Königsberg, den 15 Dez

Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft. 8 Strecke Aachen⸗Welkenraedt. 8 Die Ausführung der bergmännischen und Maurerarbeiten zu Anlage des auf obiger Strecke an der preußisch⸗belgischen Grenze be Reinartzkehl vorkommenden Toannels von 231 Ruthen Länge, soll einschließlich eines Theils der Planumsarbeiten und Brückenbaute im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt verdungen werden. Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unserm hiesigen Central⸗Baubureau einzusehen, auch sind Abdrücke der Bedingungen und 8. W“ von dem Bureau⸗ Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen. sh Anerbietungen sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: . hebt »Offerte zur Erbauung des Tunnels bei Reinartzkehl⸗ bis zum

18. Januar 1871 bei uns einzureichen, an welchem Tage“ Vormittags 11 Uhr, deren

Eroͤffnung in unserm hiesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird. 8

Elberfeld, den 28. Dezember 1870. b 88 Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

„Amortisation, inszahlung u. s. w. b von öffentlichen Papieren. 2345 KRheinische Eisenbahn.. Uamotitfation von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Obligationen. Bei der am 1. Juli d. J. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1870 zu amortisirenden 60 Stück Prioritäts⸗Obligationen der frühe⸗ ren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: 1 1 1 230. 465. 477. 586. 858. 921, 974. 1025. 1079. 1359. 1393. 9. 194,8 1496. 1537. 1588. 1723. 1808. 1830. 1913. 1971. 1992. 2076. 2180.-2426. 2429. 2652. 2698. 2699. 2795. 2808. 2834. 3093. 3202. 3351. 3555. 3600. 4084. 4094. 4200. 4412. 4579. 4865. 5025.

achtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. Esne nahr dessen Besitz die Pachtbewerber, sowie über ihre persön⸗ liche Qualifikation sich spätestens im Termine auszuweisen haben.

Die Pachtbedingungen liegen im Demänensekretariat der unter⸗ Se Regierung zur Einsicht offen. g 11““ 8CLassel, am 28. Dezember 1870. 4 Königliche Regierung. Abbtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. * gLedderhose. 1 [39522 Aus

88 Holzverkauf. der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen in

Collins Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Verkauf

Konkurren Mütwoch, den 11. Januar 1871,

8 von Vormittags 11 Uhr ab, em Begange Droegen: em 0e gichern, Bau⸗ und Schneideholz, Tot.

12 Faden Kiefernkloben,/,— 36 ½ Kiefernknüppel, einige Schock kieferne Schleete;

Begange Neuhof

39 Faden Kiefernknüͤppel ,/ 7 Fuder Kiefern, 8

16 Faden Eichenkloben

aus dem Begange Schönhorn:

10 Kiefern, 16 Faden Kiefernkloben,

47 Kiefernknuüppel,

2 Eichen,

4 Faden Eichenkloben,

5 ½ ba-

Begange Priepert: 23 gaben Kiefernkloben, 123 Kiefernknüppel; Pelzräumde: 8

50 Faden Kiefernkloben,

1 1878 B Stei en 28. Dezem 3 G e 8 Worent.

28

bs 8 Lieferung

aus d

aus dem

131

aus dem

aus dem Begange

B kanntmachun 68 f⸗ und olzfarbigem Oelanstrich, für füctence Fe e 88 Submission vergeben Ln. an den 20. Januar 1871, Bu chneten Verwaltung anberaumt,

u der unterzei Se ECEE11

g. AT1“ 8 5 1 Bettstellen neuester Kon⸗ 650 Stück eisernen st ö“

struktion, kompleit mit Srette cen. HeoPhraenie Naseren Vieselbh⸗ werden, und ist hierzu ein Vormittags 11 Uhr, im wozu Unterneh⸗

25073. 5107. 5169. 5452. 5485. 5539. 5557. 5646. 5697. 6266. 6291.

.6651. 6977. 1 1 622, Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1871

entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachgenannten Bankhäusern: 8 88 A. Schaaffthau sen n.⸗ Oppenheim jun. ie. hier, 1 S8e 8 eckerath⸗Heilmann in Crefeld, Herr S. Bleichröder in Berlin, den Herren Ed. Frege & Cie. in Hamburg und dem Schlesischen Bankverein zu Breslau. Nach dem 31. Januar 1871 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse. Von den oben bezeichneten Obligationen sind bis dato folgende, bereits früher ausgelooste Stücke noch nicht zur Einlösung isentirt worden: prgse 3085, ausgeloost pro Januar 1867; b Nr. 1217, 2048 & 2358, ausgeloost pro Januar 1868; Nr. 3283, ausgeloost pro Januar 1869; und Nr. 560, 972, 1934, 3276, 4457, 5168 & 5371, ausgeloost pro Ja⸗ 1870. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit zur Einlieferung derselben und der zugehörigen, nach dem 2. Januar 1867, beziehungs⸗ weise 1868, 1869 & 1870 verfallenen Zins⸗-Coupons wiederholt auf⸗

efordert. b * 9 Cöln, den 5. Juli G“

Bankverein und den Herren den Herren Gebrüder Mo⸗ dem Herrn

Eisenbahn Aktiengesellschaft, 2. Januar 1871 fälligen Zinsen der 4 ⁄¶prozentigen Pricüstsobtigattohen und der 5prozentigen Aktien der Schleswig⸗ b schen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft werden in üblicher Weise gegen Ein- lieferung der Coupons n 8 Hauptkasse in Altona und äftsführer in Kie

tet beenn de e Uneroir des General⸗Bev ollmächtigten, * Femurg bei der Norddeutschen Bank, 1I1u““

Berlin bei der Berliner Sdel88-lichafe

» Frankfurt a M. bei v. Erlanger &

ausgezahlt. EW1111I“ vegiltna, den 8. Dezember 1870. .X““

Schleswigsche

Die Direktion 111“ der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8