1870 / 412 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Hof⸗Postamt 23,632, auf die Postexpeditionen

haltenden Schnellfeuers Stand; an einzelnen Stellen, b dem rechten Flügel, kam es sogar en, besonders auf Von der im Gebirge vorgegangene Französischerseits sind vom Kriegsschau latz folgende fallen: auf da Den nach Nutts und 17 dirher anng käns⸗ der Eisenb ko lonne traf erst im Lauß der Nachi erevunebins Herfchgen hecher. Nacheiaten 1 bgscsaploß sola 8 der Kaafenstras 8960, in der Dorotheenstraße 5780, in der und nach der Chaussee fliehenden Feind erreichte unser SHisenfahn. Villars eingetroffen und stieß erst dort 8 . Bordeaux, 29. Dezember. (W. T. B.) Das mittelst Taubenstraße 6103, am Anhalter Bahnhofe 5120, in der Zim⸗ Poh. seine Verluste an Todten und Verwundeten waren be⸗ 5 auch Sätersünh und die Waldung nördlich Chaugp Dekrets vom 16. Dezember von Bourges nach Moulin ver⸗ merstraße 5691, in der Sebastiansstra e 7208, in der Jägerstraße Während so die Infanterie in heißem Kampfe sich der Bahnlini östlich Villars sich Acemlg. dhe .a,2,8 8, 78 Le die Hoͤhen legte Kriegsgericht wurde wieder nach Bourges zurückverlegt. 5815 u. s. w. 8 8 8 war auch die Artillerie in hervorragender Sehebenzes C dieser eine Compagnie dahin detachirt, die 8.. 88 1““ . G 8 S öffent⸗ Mehrfach hatten die südli Dagegen gelang es der Kolonne nicht, hauptsaͤchlich i 10,000 Fres. an dieser Summe fehlten, erklärte der General Straßburg, 28. Dezember. Die „Straßb. Ztg.⸗ ver Batterien ihre Poftionen, 91 Seede , gahaer 16“ zerrissenen Terrains, in wedchemd nech ch in Holhe dee 20/d. Tann, daß, wenn der fehlende Betrag vor Ende des licht folgende Verordnung, betreffend die Verwerthung folgend, weiter vorwärts gelegt; das wahrhaft mörderi eposten sich einlogirt hatten, die abgesendeten Verbi 8 Tages nicht gezahlt wäre, 50 Notabeln als Geißeln abgeführt der Forstprodukte: Infant hrhaf rderische patrouillen herüb 8 rbindungs⸗ g kraft der von Seiner Majestät dem Ficfen Eisenbahn her gestattete ein Verharren in den⸗ Dadurch blieb ace een würden. Eine Depesche des Generals Chanzy an ven Ko 8 General wounerngeeibefehlshaber der deutschen Ueere, ihm liche. Ihr äsliots Mufenn; der Batterien eine vorzüg- Vorgänge bei Nuits, 1 außer Kenntniß der Minister des Innern aus Le Mans, 28. Dezember, meldet: inhacht, verordnet für das General⸗Gouvernement lichen Artillerie auf sich, wel Ze 1ogch a der gesammten feind. Patrouillen weder Geschüß⸗ noch 81,8 ie auf den Hoͤhen postirten General Jonfroy ging gestern mit einer Kolonne Mobilgarden Elsaß und Deutsch⸗Lothringen was folgt: vmen, erl Beschü⸗ v. 8 F 1ie 1 üören 8 olten gewehrfeuer in dieser Nichtung von hier 82 um hrgesns 88 48 8 Art. 1. Die nach dem Code lorestigx 85 12. ve plazirt hatte und ein sehr präzises, 8 „Da der Gegner gegen 2 Uhr auf d 6 entspann si ein lebhafte efe zwischen Fontaine, St. der Ordonnance réglementaire vom 1. August en Präfekten miges Feuer präzises, durch die Aufstellung etagenför⸗ schüte aienhr, so sich balg 4 Fe⸗ Quentin und Montoire. Der Feind bewerkstelligte seinen 85 obliegenden Funktionem xe 8* IFchs 1 egeben b Ko⸗ Ri j unge ßen maßt sowie ven. vüre 1. üane aechenseigte eden vhcbünblchen Undere Ern gegen rhr sraß von er lich deaetnationgwesentlic zuc amneier E1“ emanin gugvon be. 1u“ denen der Staat vecheiligt . auf C 1eech ger. Wetke daß ihre sicher gehenden Geschosse großen Schaden r. 1A““; enommen nhütat daß 8 Gray geräumt haben und sich auf En be. in Zen hesstsga arngabden Fällen 1cs die Forst⸗ Die ursprünglich in Reserve gehalte 1 bis 3 Bataillonen die Höhen südoͤstlich Villars 8 rte ven 2 esoul zurückleben... 11 inspektoren innerhalb ihrer Bezirke zu betrauen. Batleri . 1 nen beiden schweren tige Waldlistor z herab, besetzte die dor⸗ Der »Independance« wird aus Lille vom 29. d. be⸗ g9 srer wnzrr des Artikel 87 der vorgedachten Or- Za 8 Sund E gleichfalls Des schen s EEE n E“ auf Villars. richtet: Man befürchtet, daß General Manteuffel die Eisenbahn⸗ Se. 1“ ‚ddaß der Senerrudr Zeanmte dar. und haiten ihr Feuer mit den übrigen vec se westich Vinard din. ungen auf den Höhen . erbindung zwischen Lille und dem Ee s über zu entscheiden hat, ob der 1e bei brennendem 18 Rac der Wegnahme der Bahnlinie hatte sich di stark besezten .ehe engagnenbas . a 8 Phals wegen der b Pouay. tier des böbö ee Leuppen Pnft dblichen sorge dednung wit mit dem Tage ihrer mit dem auf der Chaussee vorgehenden 1. Bataillon 3 1“ . Artillerie nicht passüt werden konnten, so trat das ö8 durch General Faidherbe mitgetheilt, daß die gegenwärtigen Publikation in Kraft. v wie dem von Concoeur die Höhe herabsteigenden und ge Norw o⸗ den Rückmarsch um 4 Uhr über Chamboeuf nach Marsanna ment Operationen nur strategische Manöver seien, die bezwecken, den *Straßburg, den 24. Dezember 1870 e. 59 Nuits angreifenden 1. Bataillon 4. Regiments 8e L“ 88 dasselbe um 312 Uhr Nachts eintraf. Der Begne⸗ Besitz einer festen Defensiv⸗Stellung zu sichern und gleichzeitig Der Genera,ohlen, r Amn ülegieutenant 8 Ent ae h ehr lnun de Wegnahme von Nutits selbst. Elarn n We gf en Höhen westlich Villars bis in die Höhe von der Armee Erholung zu gönnen, namentlich den durch den Graf von Bisma 8g g des Bahneinschnitts gingen hierzu von allen Wegen der ungünstigen Lage von Nuits hart an den steilen Ab Frost 8 vun reneungen hart mügenommenesn nmüsar 1 1 arden und mobilisirten Na v E1 8 tement hat durch Dekret vom Cöln, 31. Die englische Post aus London

Bataillonen Abthei 8 1 gewonnen; Edoch Umnoe en henrmozorzte sic der Genter gfeit 8 den Cote d'Or wurde der Ort am 19., früh 5 Uhr, so weit g geräumt, daß nur ein Bataillon dasselbe besetzt behielt. Dasselbe ent⸗ 29 1 18 5 vor bestehenden Fremden⸗Regimenter vom 30. Vezember früh ist ausgeblieben. dnet. Das betreffende Depot⸗Bataillon Mecklenburg. Schwerin, 28. Dezember. Die »Meckl. folgende Verordnung, betreffend die

und hier erlitten unsere Truppen gleichfalls noch schwere sendete mit Tagesanbruch starke Patrouillen auf die Unch waͤhrend dieses Kampses wurde die Inkanterie v Richtung gegen Chaux, sowie auf der Straße ge v8sE 8 der um 1 Bataillon angeor der Artillerie glänzend unterstützt. Die schwere Batterie 82n Dieselben berichteten einstimmig, daß der Gegner volsgaͤndig ab⸗ kommit nach St. Orze Ln fana dege C11.“ von mache de ig ab⸗ Ueber den General Chanzy, gegenwärtig Befehlhaber Bestrafung des Bankeruttes: 1A4“ LE11“ wurde über Agencourt gleichfalls auf die des westlichen Theils der Loire⸗Armee, bringt ein Blatt aus Friedrich Franz, von Gottes Gnaden Großherzog von t nach Beaune, so wie zur Eclairirung gegen Süden vor⸗ Bordeaux u. A. folgende biographische Angaben: In dem De⸗ Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, auch Graf Ardennen geboren gingee müt 16 Jahren als. zu Schwerin, der Lande Rostock und Stanggig Ahemnn

8 8*

8 8

ist jedo ach Jahresfrist j 4 Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Meclenurge enne

bergen links der Straße her, und eröffnete nun ihr gegen die auf dem Ber ffnete nun ihr Feuer sowohl leicht besetzt seien. 8 1 gi 84 8 Kr erghang postirte feindliche Artillerie, so wie gegen en ees wohl Theile der am Nachmittag des 18. von Kajütenjunge Pe fin eerbas geist ärschule von St. Cyrx un nachdem ein Viertel der Mannschaft und die Süden in der Richtung auf Boncourt vorgegangenen T. kehrte er zurück, besuchte die Mar nasmäßiger Berathung mit Unsern getreu E1“ vorgeführt wurden, außer Gefecht ““ F 8 (1.) Leib- dt aie Fehittaate Küc e bie verließ dieselbe nach dem gewöhnlichen weitechrige 8 Uher Verordnung vom 12. Juli 1859, be⸗ ihre shüng e wieder zurück und nahm rückwärts der Bahn Es du 8. 859 Waldungen südlich Boncourt delogirt hatte. mit einer der besten Nummern. Als Sous⸗Lieutenan 8 trefsend die Bestrafung des betrügerischen und des leichtfertigen Ban⸗ bei Stu vsition. In gleicher Weise avancirte die Batterie Holtz giment v A. hierauf 3 Compagnien vom (1) Leib⸗Grenadier⸗Re⸗ er dann in ein Zuaven⸗Regiment ein und bis zum italieni⸗ ferutts (Regierungs⸗Blatt 1859, Nr. 30), das Nachstehende: G m Sturm auf die Stadt bis über den Eisenbahneinschnitt und von Agencourt auf Quincey entsendet. Der Gegner hatt s von 1859 diente er ausschließlich in Afrika. In F. Betrüglicher und einfacher Bankerutt von Personen, welche nicht Pf an rechten Flügel gegenüber der Lisiére auf. Auch htpee Ankunft den Ort bereits geräumt. e 8 m Range eines Bataillons⸗ 8 zu den Kaufleuten gehören weiter 8 erien von Froben und Hecht verlegten ihre Aufstellung nach der Ve cht in der Absicht des kommandirenden Generals, der Chefs ück und wurde wegen seiner bei Solfe⸗ §. 1. Nichtkaufleute, welche in formellen Konkurs gerathen sind Mefee eonc nageönnt E“ teeee ans set ene. der die Nacht bei S bewies m Oberst⸗Lieutenant ernannt. Auf werden wegen Na9g ente Gefängmeß vntarset im 68 rfachen Positions 1 6 en, und vom Fei - Ses bestraft, wenn sie vor oder na r 8; 8. 8 en Punkten 1 b „wo den Tru 1 8 imlicht oder bei Seite gescha aben ulden Rechts⸗ ü velen Flluche nur die durch den steilen Baen en gelchgcgeh. . ü wieder Ruhe gegeben werden sollte. ppen nach dem harten pefördert. Schon Anfangs des Krieges hatte er seine Dienste verheünhrianerkannt 88 8g dulden ebechgt wese völli DVa en setzte den Kampf mit unseren Batterien bis zur denen ie Kolonnen gingen hierzu auf den gleichen Wegen zurück, auf aangeboten; aber erst im Oktober wurde er nach Frankreich zu- erdichtet sind. Der Versuch ist . 1 8 aren enorm; zwi s „welches in Nuits 8 ã 8 ichtk ute, welche in formellen Konkur gerathe 7 ; zwischen der Eisenbahn marschirte direkt auf der Chaussee nach Dijon 16 geblieben war, mehrfach mitgekämpft. C Banifrutts nicheenra haechand, püe oder Differenzhandel mit Unter den letzten „Par Ballon monté« expedirten Waaren oder Börsenpapieren übermäßige Summen verbraucht haben

und 1 ee dntt e waren Fr,: 1c e ghh bE““ bedeckt; in Zur Sicherung der Flanken der zurückmarschirenden Kolon gegen die in den Waldungen und auf den Bergen noch deinrengten Postsendungen aus Paris finden e“ oder schuldig sind und dadurch ihre Zahlungsunfähigkeit mit dem pariser Poststempel vom 112175. ese 8. verschuldet haben. 1 a mmungen für Kaufleute und Nichtkaufleute. kn 3 II. Alemenne wfü 1 füi, des Konkurses.

Nach französischen Aussagen beläuft sich der Ve ü rlust des Gegners au 2 8 ven undeen Gefangenen seegin, 1e8. gen 80 aMunit ne. balt geratron gie Mouge ebeczone 16, inEempegnie. vn⸗ 8. imarken versehen 2 itio 2 3 6 un 12 8 p r Bnegeräsete Phunti namagen vön AfhirgeesGüen, spei weüsgndg bon gftt gus ah ergnänge ange. c vei Ehamboeuf und dite Bücl pes dnde genezaltche thels mit solchen, welche das der üntersuchung, dbeves Vermoͤgen eines Schuldners der rüstungsstücken waren die Seer. Beute 9 on Tornistern und Aus⸗ Mit Dunkelwerden rückten die Truppen wieder i 8 französischen Republik tragen. Es liegen uns ein „Le 1) In 8 haß 1 . she s das Imcen, act Schuteatek, för⸗ Marfchteae Feade Verendim Gefecht gewesen; Die 1. und 2. Lyoner sind 12 Vedust welche die Division 8 18 11“ Ballon poste« vom 88 Sn Z118“ 18 Pagnüte Feamnst nach eröffnetem Konkurse über die Veranlassung der Jah egion à ataillone, das 32. und 57. Marschregiment, gleich⸗ ehr bedeutend; es hatte gegolten, einen äben, vortrefflich be⸗ om 10. und eine »Correspon ance Havas« .d. Mts. kungsunfähigkeit des Schuldners 1 Poruntersuchung einzuleiten. 8 Salatdonen, d Bataileon 6 arg 1 wobite 8 . Gece 9. 8. Gegner aus einer von Natur schr starten La e e reg or; ledtere nur Zeitungablgenunt, 2 Zudihun diec ne graszart Berscustaggdes Kdars,

lungen. rancs⸗tireurs Abthei⸗ Die Aufgabe wurde mit seltener B ind gleichzeitig a rie b en an da 1 Abzuzeben, vamena rauch er Bravour gelöst; ab itungsspalten unbedruckt geblieben und von dem rann, wenn der Schuldner gar keinen Grund seine genver. Chasscuet.Begegrer berenncesbamiffanre ae de 11 sowie Swtocisätr⸗ und 880 Mann bedeckten todt und Ferhäace. dac Seütungepef. Als die zunächst G fales anzegeben vermag. a ghih dim Feiminalverfaheen arondege

bis 18 Geschütze und sollen Batterien tdes 12. 2 üilerie.⸗ hatte 1 D Der summarische Verlust vertheilt sich wi : eööö werden Le Parmentier und Le Guttenberg genannt. ir be⸗ es zur rforschung - Mahrheit diennch sür Ge⸗ ö dabei gewesen sein. General Crémer 1es 12. eht dhec meht⸗ ETrruppentheil. Todt. sich h ai.. 8 halten uns vor, demnächst auf die vorgenannten Bl denuldners doch demselben Stande angehören, zusu⸗ ommandeur der 2. Marschlegion, wurde tödtlich verwundet in Nuits 1 3 rückzukommen. hzns üben, ader do e Ensgehung dande aagehenes,rsacs here Stäbe.... Das Feldpostrelais in §. 4. 2. Folgen für das Vermögen des Schuldners. Wer weger betrüglichen oder einfachen Bankerutts verurtheilt ist, verliert die äterabtretung und hat demnach keinen Anspreich auf

gefunden. 8 Für die Nacht erhielten die Truppen Befehl, die n .FöPericsgien. 1“ 8 Stellungen einzunehmen: e8 Rcftg oden 92)gten.Rrat. 8 14 262 ist aufgehoben worden.

98 iner Kompetenz im Konkurse §. 5. Die gegen ö— tt mit dem 1. Januar 1871 in Kraft 1“

*Nuits hielten besetzt das Füsilier⸗Bataillon und die 6. Compagnie 3. Regiment 1 8 8 b Der Post⸗Päcker b 8 1 t folgt ärtige Verordnungz tritt 1 Weihnach Lerli Iegeben durch Unser Staats⸗Ministerium, Schwerin, am 21. De-

des (1.) Leib⸗Grenadier⸗Regiments, das 2. Batai Regt b Bataillon 2. Grenadier⸗ 4. Regimen. , 3 Pere Z8e ben ..“ wurden in ein Bivouak bei la Seast —— 1 8 Kans he. e mdas: 1h. cete gegen 82494 im Vor. zember 1870. Serenissimi speciale 1 Datz I. Bat g zogen. Für die badi 121 42 736 18. 5. . che Differenz ihre Ursache in) Ad mandatum erenissimi sp . Wehell. 5108s 1. Bataldos (I.) Leib⸗Grenadier⸗Regiments war bereits um die badische Division wird ein Ehrentag bleiben der 18. De⸗ jahre, mithin wenige 8 1 t' I. Zur Post §. Graf v. Bassewit. v. Muͤcler. gegs I C““ 1899 Flügel nach Agencourt und Boncourt als zemh. 1870, 20. D 8 der Verminderung der Verliner Garnas9n 1og44 BPayern. München, 30. Dezember. (W. T. B.) Die Dieses Bataillon blieb in der Folge in Bivouaks b 88 8 e Berlin vom 19. bis 24. Dezember: mit allen gegen 3 Stimmen an; dagegen mmten Franken⸗ Die Kavallerie und Artillerie mit Ausnahme d beente 1 1 III. Transitirt durch Berg rjahre, mithin mehr stein, Fürst Fettingen⸗Wallerstein und Graf Schönborn. Die Avancgarden⸗Batterie, welche bei la B. chete hetiisgr Uvanegnechen 1u 8 8 108,427 Packete gegen 95,278 im Vorfahre, 9 Könlglichen Prinzen, sowie der Erzbischof von Scherer und Boncourt. 1 den in Be cketen (II.) ent⸗ Bischof Dinkel gaben ihre Stimmen für die Verträge ab.

schnitt, richtete sich rasch Auffahrt und Geschützstell un 2 t gen in den Reb⸗ geschickt. Sie meldete, daß la Chocelle und Quincey noch vom Feinde partement der ßiger K kkation mit Wir verordnen, nach hausvertragsmäßiger Kommunten!'es,

omme, zu veranlassen,

Montdidier, Departement S

E“

rlin aufgelieferten Pa