1870 / 412 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Frankreich. Bordeaux, 30. Dezember. General Acha ist zum Generaldirektor im Kriegs⸗Ministerium ernannt an Stelle Loverdo's, der seine Demission erhalten hat. Aus Roche an der Yonne wird gemeldet, daß daselbst am 29. d. ein Pariser Ballon, Namens Bayard, zur Erde gekommen ist. Am Neujahrstage wird kein offizieller Empfang stattfinden.

Spanien. Madrid, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Regierung beabsichtigt, den Gesetzentwurf, betreffend die Sus⸗ pension der verfassungsmäßigen Rechte, zurückzuziehen. Die Entwaffnung der republikanischen Miliz⸗Bataillone hat begon⸗ nen. Madrid und die Provinzen sind ruhig. König Amadeus wird morgen in Carthagena erwartet.

30. Dezember. (W. T. B.) Um 1 Uhr Mittags hat das Geschwader im Hafen von Carthagena Anker geworfen. Der König hat die Reise im besten Wohlbefinden zurückgelegt.

Das zur Vereidigung des Königs erlassene Gesetz be⸗ stimmt Folgendes: »Der König und der Regent erscheinen an dem dazu festgesetzten Tage im Sitzungssaale der Cortes, der Regent wird der Kammer die von derselben erhaltene souveräne Macht zurückgeben. Es erfolgt alsdann die Verlesung der Ver⸗ fassung und der König leistet darauf vor den Präsidenten den Eid auf die Verfassung.

In der Cortes⸗Sitzung ist heute die Civilliste von 7,500,000 Pesetas, die das Ministerium folgendermaßen vorgeschlagen hat, diskutirt worden: Se. Majestät der

von 303,582 L., 1867 69: 3310 von 431,937 L

5316

ziemlich erhebliche gewesen; sie betrug im Durchschnitt jährlich: 1852

bis 1856. 343 Schiffe von 79,031 L. (38,45 Prozent der gesammten Lastenzahl), 1857 61: 397 von 130,349 L. (47,40 Prozent), 1862 66: 410 von 150,814 L. (52,8 6 pPCt.), 1867 69:710 von 239,209 L. (56/64 pCt.). Was den Antheil der Dampfschiffe am Schiffsverkehr betrifft, so ist derselbe in fortwährendem Zunehmen gewesen. Er

betrug im jährlichen Durchschnitt für 1852 56: 90 Dampfschiffe von

17,989 L. (S,75 pCt. aller Lasten), 1857 61: 154 von 57,817 L. (21,06 pCt.), 1862 66: 191 von 87,009 L. (30,32 pCt.), 1867 69: 267 von 166,933 L. (39,83 pCt.). Von den für 1867 69 angegebenen Ziffern treffen auf: die bremische Flagge 206 Dampfsch. von 143,922 L. die andere norddeutsche 6 von 1449 9, die großbritannische 17 pon 4470 L., die übrigen europäischen 28 von 5915 L., die nord⸗ amerikanische 10 von 11,177 L. Waͤhrend der Dampfschiffsverkehr von und nach Bremen früher dem Haupttheile nach von großbritan⸗ nischen Schiffen (1852—56 durchschnittlich von 62 Dampfsch. von 8545 L.) unterhalten wurde, wird derselbe jetzt hauptsächlich von bre⸗ mischen Schiffen besorgt. Von ketzteren fuhren jaͤhrlich 1852 56 nur 2 Dampfer von 1227 L, 1857 61: 114 von 47,458 L., 1862—66: 153 von 77,546 L., 1867 69: 206 von 143,922 L., die Tragfaͤhigkeit der letzteren umfaßt gegenwärtig 60,10 pCt. der Lastenzahl aller bremischen Schiffe. 8

Der Seeschiffsverkehr beim Ausgange betrug im jährlichen Durchschnitt für 1847 51: 2598 Schiffe von 162,161 L., 1852 56: 2892 von 215,643 L., 1857 61: 3225 von 284,413 L., 1862 66: 3105 - Vergleicht man die für 1847—51 und 1867— 69 angegebenen Ziffern miteinander, so er⸗ giebt sich eine Zunahme der ausgelaufenen Schiffe um 27,4 pCt. und der Lastenzahl um 166,2 pCt. Lieht man die Hauptrichtungen des

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .“

Stteckbrief. Der Fleischergesell Herrmann Trabannt oder 161“ gebürtig aus Schlochau, gegen welchen wegen Unterschla⸗

die Untersuchung eröffnet und die gerichtliche Haft beschlossen Hhther „hat sich von seinem letzten Aufenthaltsort Friesack heimlich entfernt. Es wird ersucht, den ꝛc. Trabannt im Betretungsfall festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Gefängniß⸗Inspektion des unterzeichneten Gerichts

ulieferu. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Geburtsort Schlochau, vea, Fuß, Haare und Bart blond, Gestalt untersetzt. Besondere Kennzeichen: auf der rechten Hand ein roth eintätovirtes Schaf nebst F Bekleidung: ein schmutzig⸗grauer Sommerrock, eine graue Winterhose, ein Paar Halbstiefeln von Fahlleder, eine graue Mütze

ahne.

ine graue Tuchweste. Nathenow, den 22. Dezember 1870. und geliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.

Handels⸗Register.

8

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 286 die hiesige Hand⸗

ö“ D. Fasquel

Der Kaufmann Gottfried Richard Hensel hat für sein vorgedachte äft irma: ““ Hensel & Schumann

dem August Friedrich hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

unter Nr. 1669 heute eingetragen.

Der Kaufmann Karl Johann Peters zu Berlin hat für sein hier⸗

der Firma:

G 4 Carl Peters senior

(Nr. 1450 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäf

dem Paul Oskar Hugo Glogau hier

Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter

Nr. 1670 heute eingetragen. 8 ie dem Georg Herrmann Burckhardt von der Kommandit⸗

geselscheft in Firma: e Hoddick ertheilte Prokura ist zurück⸗

genommen und sub Nr. 371 des Prokurenregisters gelöscht worden.

„Berlin, den 28. Dezember 1870. ““ 1u. Könlgliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

—.-—

Unter Nr. 41 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom d Tage das Erlöschen der Firma »M. Schönfließ⸗ des Kauf⸗ mann Moritz Schönfließ hierselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 27. Dezember 1870.

1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

König 6,000,000 Pesetas; Apanage des Erbprinzen 500,000 Pesetas, Summe, um die Krongebäude zu erhalten, 1,000,000 Pesetas. Der Werth der Peseta ist der eines Franken.

Das Befinden des Marschall Prim fährt fort, befrie⸗ digend zu sein; seine Wunden zeigen keine Gefahr. Sagasta, der ehemalige Minister des Innern, welcher diesen Posten von Neuem übernommen, nachdem er während eines Jahres den des Ministers des Birweneg bekleidet, hat sich von den Re⸗ präsentanten Spaniens im Auslande durch ein Cirkular auf die herzlichste Weise verabschiedet.

Italien. Florenz, 30. Dezember. (W. T. B.) Der König ist heute Abend 5 Uhr, begleitet von dem Conseil⸗Prä⸗ sidenten, so wie den Ministern des Krieges, der Finanzen und der öffentlichen Arbeiten, nach Rom abgereist.

Der Senat genehmigte in seiner heutigen Sitzung den Voranschlag des Staatshaushaltes für 1871 mit 71 gegen 7 Stimmen. Hierauf wurde der Gesetzentwurf, welcher das in

Verkehrs in Betracht, so sind im Durchschnitt jährlich abgegangen: nach deutschen Häfen 1847 51: 1340 Sch. von 31,540 L, 1852 56: 1404 von 32,126 L., 1857 1861: 1752 von 42,388 L., 1862 66: 1576 von 44,400 L., 1867 69: 1601 von 56,532 L.; nach Großbritannien 1847 51: 358 von 29,127 L., 1852 56: 464

von 43,053 L9, 1857— 61: 498 von 79,421 L., 1862 66: 449 von en Liquidator derselben ist der Kaufmann Hermann Albert Seegall

e öö 72gg118 dem übrigen b uropg 51: 592 von 29,412 L, 6: 548 von 29,654 L., Ulschafter der hierselbst unter der Firma: 8 b 1 1857 61: 598 von 36,601 L., 1862 66: 730 von 44,674 L., 1867 69: Die Gesellschat 88 Fasquel 2) 8 8Eo“ unter Nr. 1221, die Firma Moritz Tuch zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Tuch

2 . q 8

805 von 51,052 L., nach Nordamerika 1847 —51: 219 von 59,636 L, egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

1852 56: 291 von 89,663 L., 1857 61: 193 von 91,321 L., 1862 66: S Shühss sind: . Lelen 8 elb b

140 von 86,592 L., 1867 69: 229 von 174,746 L., nach dem übrigen 1) die Frau Wittwe Fasquel, Marie Sophie Emilie, geb. Würst, ase 23. Dezember 1870. 8

Amerika 1847 51: 72 von 9171 L., 1852 56: 103 von 15,035 L., 2) der Kaufmann André Emile Fasquel, Posen, ene aigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1857 61: 149 von 24,341 L., 1862 66: 163 von 28,916 L., 3) der Kaufmann Julius Carl Wilhelm Büttner, . niglich

1887— 29. 106 von 1 88% L 885 1847 51: 5 von 995 C, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3046 in das Gesellschafts⸗ In unser Firmenregiser s S 9 Firma: 56: L. 61: 2 7 1 2— 66: en 1 e, n

ven 1., nnc gi fdit2 n8 eg 11“ nd als deren Inhaber der Kaufmann Benno Gradenwitz hier, heute

29 von 11,492 L, 1867 69: 27 von 12,364 L.; nach Afrika und 1 Die für die vorgedachte Firma dem Julius Carl Wilhelm Büttner eingetragen worden.

Australien 1847 51: 12 von 2280 L., 1852 1856: 9 von 1662 L. 1b 1857 61: 15 von 3128 L., 1862— 66: 18 von 3298 L., 1867— 69: 15 8 ertheilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 115 des Prokurenregisters Breslau, den 28. Dezember 1870. gelöscht worden. Königliches Stadtgericht.

1 18. 3 3064 L.

den römischen Provinzen stattgehabte Plebiszit als rechtskraͤftig von 1 8 ö

erklärt, mit 56 gegen 22 Stimmen angenommen. 8 openhagen, e“ Die Dampfschiff⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5671 die hiesige Hand⸗

fahrt zwischen Seeland und Fünen findet trotz des starken Eisganges lung, Firma: H. L. Fourniir vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;

Das ZEZ C“ im Belt noch statt. Alle dänischen Frachtschiffe haben bereits die Winterhäfen aufgesucht. Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Appreteur Gustav 8 DODa g' ergegangen und solches nach 8

Adolpb Emil Fournier zu Berlin überg Zufolge Verfügung vom heutig

ee s Carl Eduard Tzschammer zu Berlin als 2 K ber 1

111ö1414“ Firma Ner. 3047 des Gesellschafts⸗ 1 die Firma der am 9 8 registers eingetragen. b lche i 1 8 Sc ns deren Gesellschafter

j : n, welche in Grünberg ihren

340,4 5 O 1 Ggggesfr der 8 2 * 66 dieausleue Füang -2. deS Sh Hugo Salomon sind. 8 340,4 5,8 ., mässig. 89 8 3 jetzi . ü Dezembe . 8 in. 336,2 8 20 * VSW. 2. ig ene bewölkt.²) am 25. Dezember 1870 begrtündeken Kandelsgesellschaft (jetziges Ge Grün eeg, 19, S. 4 an Ereisgericht. I. Abtheilung.

Zohrh. lI. 2. Heft, 1870, enthält mehrere Uebersichten über den 8 16“ schftslotal: Naus Jacohsst. G, sind ldolph Emil Fournier, Die auf die Eintragung in das Genossenschaftsregister des hiesigen

t steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen vermern t daadelegeschaft sind der Kaufmann André Emile Fasquel und der Kaufmann Julius Carl Wilhelm Büttner, beide zu Ber⸗ lin, als Gesellschafter eingetreten, und ist die unter unveränderter Firma bestehende Gesellschaft Nr. 3046 des Gesellschaftsregisters ein⸗

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1870 ist heute einge

tragen:

1) ir seelllschaftsregister bei Nr. 89 die Handelsgesellschaft 18 P. valer öeL,gg 8 Posen ist durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden Gesellschafter aufgeloͤst und die Firma erloschen; zum

Abtheilung I.

e Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firme re ste 1 Nr. Helölhe, eng lier Firma B. G. Salomon, eingetragen: 1870 8 ünberg, den 19. Dezember 1870. 1 8,Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. en Tage ist im Gesellschaftsregister 870 begonnenen Handels⸗

Joan Ghika übernimmt das Präsidium und Inneres, Calimachi Katargiu das Auswärtige, Beredey öffentliche Arbeiten, Demeter Sturdza Finanzen, Kariagdi Justiz, Arion Krieg. 18

Telegraphische Witterungsberichte v. 30, Dezember.

lar. Abw Temp. Abw P. L. M. R. r. Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

heiter. 1) *

Mg Ort.

6 Keitum

Statistische Nachrichten.

E114““ E111u“

88 11“ Das Jahrbuch für die amtliche Statistik des Bremischen Staats,

Seeschiffahrtsverkehr Bremens, aus denen sich die Zunahme 1 3l1. Dezember. -—1) der Färbereibesitzer Gu doc . f die ung ür das desselben im Allgemeinen, sowie nach den Verkehrshauptrichtungen 8 Memel. 342,4 + 5, 11 12,65-123 SO., schwach. Jheiter. 9 der Kaufmann Carl Eduard Tzschammer, Königl. Kreisgerichts bezüglichen Bganatnche gen 1— ge. 8₰ vSvS 2 2 1 . Magdeburg veröͤffentlicht. Mit Führung

Schiffe im Durchschnitt jährlich: 1847 51: 2557 von 156,113 Last 6 Danzig 342,2 4,9 10,8 -106 SW., schwach. heiter. eute eingetragen worden. das Regierungs⸗Amtsblatt zu 1 - FSceffesgr 2806 von 205,562 L., 1857 61: 2957 von 274,484 L., 7 Cöslin 341,7 + 4,6 12,0-114 NO., schwach. heiter. h 8 ist des Genossenschaftsregisters ünd n aie Süagensc der 1862 —66: 2760 von 286,963 L., 1867 69: 3107 von 422,296 L. 6 Stettin. 342,4 + 4, 7 11,s-I0s ONO., schwach heiter. 5 2 1 egss hezte er, 8 ss Iaa reisg

. andlung, ia: ““ ureaua 1— ann Zahlen einander gegenüber, so ergiebt sich bei der Zahl der Schiffe - Berlin 340,3 †¼4,2 7,2 —6,5 O., schwach. bedeckt. Kantorowicz & EE“ 1870. Königliches Kreisgericht. E“ eine Zunahme von 21,5 pCt., bei der Lastenzahl eine solche von 338,5 + 3,s 11,8— 9,9 0., mässig. heiter. Adolph Silberstein ist au Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist 1701 pCt. Die Tragfähigkeit der Schiffe ist jett eine erheblich grz. „Ratibor 330,5 -0,3 11,8 —7,8 N., mässig. beiter. Biit e (eichansenanmn Robert Kantorowicz setzt unter SeG ft⸗, Kol Rechtsverhältnisse der Genossen

. d9 3 t. Vergleiche Nr. nossenschafte«, Kolonne »Re⸗ 8 1867— 69 dagegen 136 Last. Was den Verkehr und dessen Zunahme nach Torgau 337,2 + 2,4 7,7 —6,5 NW., schwach. bedeckt. Robert Kantorowicz das Handelsgeschäft fort 9 G W - 2 8 bewirkt: g den Hauptrichtungen betrifft, so liefen von deutschen Häfen im jähr⸗ Münster 338,8 +3, 4 —6,9 N., schwach. trübe. 8 Zu Vorstandsmitgliedern für den Zeitraum vom 1. Januar lichen Durchschnitt ein: 1847 51: 1328 Sch. von 31,603 L., 1852 56: Cöln 338,3 + 2,3 —6,4 NNO., schwach. trübe. irmenregister ist Nr. 6105 die Firma: 8 .

. In unser Fir Robert Kantorowicz icz hier der Zimmermeister Albert Schumann zu Egeln als er. V und als deren Inhaber der Kaufmann, Nagenc ssbranche⸗ Posa⸗ der vFr ns. Juwelier Bernhard Michelmann vn 1 7 8 8— e 0 7 6 8

38,365 L., 1867 69: 1515 von 45,805 L.; von Großbritannien Flensburg. 341,5 4,1 No., schwach. heiter. 1847 51: 363 von 32,209 L., 1852 56: 507 von 49,333 L., 1857 bis Wiesbaden 335,2 5,6 NO., schwach. bedeckt.⁴)

1861: 496 von 73,551 L., 1862 66: 343 von 68,320 L., 1867 —69: Kieler Haf. 334,2 0 ONO., schw. sbewölkt. *)

346 von 67,599 L., vom übrigen Europa 1847 51: 588 von Wilhelmsh. 341, 3 No., schwach. heiter.

33,348 L., 1852 56: 570 von 34,220 L., 1857 61: 454 von 30,790 L., Keitum 342,1 O., mässig. heiter.

1862 66: 565 von 38,968 L., 1867 69: 693 von 56,000 L.; von Bremen. 341,2 O., schwach. hell. Nordamerika 1847 —51: 128 von 37,538 L., 1852 56: 176 von Wezerleuchtth. 341, 3 080., mässig. bewölkt. 57,471 L., 1857 61: 182 von 85,297 L., 1862 66: 136 von 77,822 L., Brüssel 339,9 NO., schwach. swenig bewölkt. 1867 69: 255 von 178,870 L.; vom übrigen Amerika 1847 bis Riga 341,4 N., schwach. bedeckt.

1851: 129 von 17,388 L., 1852 56: 186 von 26,242 L., 1857 61: (Gröningen. 341, 6 NôO., still. bewölkt. 892 8 29,258 219 8. Sebn Strae. 8 S von Helder 341, 6 ONO., s. schw. 8 319767 L./ von Asien 1847 —61: 13 von 2875 L, d82 von ) Nachts starker Reif. ²) Nachts starker SW. *) Schneec. 9436 L., 1857 61: 47 von 16,915 L., 1862 66: 57 von 25,253 L., 4 8— 8 1 1867 —69: 91 von 40,029 L.;, von Afrita und Australien 1847 Nachts Schnee. ⁴) Gestern und Nachts ) Nachts Schnee. b bis 1851: 8 von 1151 L., 1852 56: 6 von 1100 L., 1857— 61: 10

von 1575 L., 1862 66: 9 von 1723 L., 1867 69: 13 von 2226 L. Die Betheiligung der bremischen Flagge an diesem Verkehr ist eine

1

ersehen läßt. Beim Eingange betrug die Zahl der angekommenen Königsbrg. 342,4 †5,2 16,1 -149 SO., s. schw. heiter. beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3047 in das Gesellschaftsregister Jahr 1871 durch den Staats⸗Anzeiger, woselbst unter Nr. 1352 die hiesige 3 871 ie für di . 8 5 bb tragt. Wanzleben, den 15. Dezember Stellt man die für die Jahre 1847 51 und 1867—69 angegebenen Putbus 339, 8 + 4,8 9,0 —8,6 S0., schwach. bewölkt vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung, der Gefelschaft ausge⸗ see Fes unterjechagten Renegescts 8 1 .1 bei der Firma »Darlehns⸗ ⸗Vere G ßere, als vor 20 Jahren; sie betrug 1847—51 durchschnittlich 61 Last, Breslau 334,8 +l,9 8,7 6,3 NO., stil]. bedeckt. ) sub Nr. 1 F des Firmenregisters. is zum 1. Januar 1874 sind bestellt worden: 1329 von 27,759 L., 1857 61: 1577 von 37,098 L., 1862 66: 1432 von Trier. 332,1 —- 0,7 7,1 NO., schwach. bedeckt. 1871 bis 3 2 5 . ienburger (jetziges Geschäftslokal: Oranienburg heute eingetragen worden. der Agent Heinrich Danziger daselbst als Controlleur.

mentierwaaren und Damenkonfektion) 1 vom 23. Dezember 1870 1 . . 1792 die hiesige tragen zufolge Verfügung vom 23. Dezembe G In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr hiesig Füngeteben 1 2. Dezember 1870. 1

Handlung, Firma: Hensel & Schumann 8 Kt igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . . outige ü eingetragen: ö“ 8 Eüge. ts ist heute in unser 88

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung engedageus der Gesell⸗ Zufolge Versügung vom 20. dieses Monats ein unser

Der Kaufmann Julius d Hensel setzt das Gesenicalteresnee unter Nr. 145 bei der daselbst eingetragenen Firma: scaff ausgeschirden. Der Kaufn 6104 „Altona⸗Kieler⸗Eisenbahn⸗Geselischafte.

sgeschäft unter un 3 bens eegerhegtgers vegnergt Weee des verstorbenen Direktor Dietz ist Herr H. Tell⸗ des Firm g' 2 An

. 3 ie Firm enach desfälliger Wahl des Ausschusses zum ausführenden fe Firmenregiste shne gncnann, 8 1616* engrech. gal ger acisenbahn⸗Gesellschaft erwählt worden. haber der Kaufmann Gottfried Richard Hensel hier Altona, den 30. Dezember 1870. S ne ars Beransfchldkal⸗ Niederwallstr. 34) heute eingetragen worden. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

veränderter Firma fort. 8

——

11““ 88 8