1870 / 412 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1““ 8 B“ 111116““ E“ 88 8 1 11““

1

I“

viden. 8ag Fhhn des, Aenene.sae .ene ges hiestgen vasent ches der K1e Kiewe und A. Jsaaesohn Bekanntmachung. Aus dem Koͤnigl. Forstrev ier Friedersdorf Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth rei 8b 8 Kreis Hndenekat Penhehen Eedier dem E un 8 5 S 29 ; offerirt. sollen im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst verkauft werden: A. Bei der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom ö 8 Reshs Register egen im Laufe 898 naͤchsten u“ Könizliches Kreisgericht 8 feet 8 98 turrer 8 ab es 121 Bofs Rihsta⸗ 8 - geeech n Verjageung

1 2 8 B 4““ 8 Z e Hhthn m Lar eendigung des Holzverkau 8 .c. bi 8

Jahres durch Einrückung in den Staats⸗Anzeiger und in das Frank Der Kommissar des Konkurses. zum Lokalbedarf: 1) aus dem Belauf Triehsch Jgagen 385 86, 38. rat E“ slimzmungen de, 8 44 5 ce liche irekelon

furter Journal veröͤffentlicht werden. Fulda, am 29. Dezember 1870. [3954 * 42 44. 48. 50. 56. 58 1 18. 11; b b 44. 48. 50. 56. 58, ca. 500 Raummeter Kloben, 1500 Raum⸗ der Rentenbank für die Provin . .) 2 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Der über das Vermögen des Kaufmanns Pa meter Roll⸗ und Spaltknüppel, 300 Raummeter Reisig I., 2) aus [3949] AZAA.AX“

8

UMnter Nr. 2934 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. dem Belauf Tannenreich, Jogen 84 und 75, ca. 1300 Raummeter Bekanntmachung. der zu Stich bei Eschweiler wohnende Dampfkesselfabrikant Wilheimmn Pasewalk, 17. Dezember 1870. Roll⸗ und Spaltknüppel, 13 8 Raummeter Keisig I., 3) aus dem Bei der in Gemäßheit des E“ heute geschebenen Dohmen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Dohmen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Belauf Burig, Jagen 80. 93. 104, circa 550 Raummeter Kloben, Verloosung der Partial⸗Schuldverschreibungen der hiesigen jüdischen führt. Aachen, den 28. Dezember 1870. Der Kommissar des Konkurses. 1000 Raummeter Roll⸗ und Spaltknüppel; 4) aus dem Belauf Gemeinde sind gezogen worden: Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. [36172 DOeffentliche Vorladun g. 8 Krummeluch aus den Jagen 96. 99/101. 120/123. 112. 113, ca. 350 1 Stück à 1000 Thlr. Nr. 110. Auf Anmeldung der zu Oidweiler wohnenden Kaufleute Franz 2 Raummeter Kloben, 1300 Raummeter Roll⸗ und Spaliknüppel, 1 à 500 Thlr. Nr. 236. 1“

er Kaufmann Heymann Aschheim zu Berlin, Krausnickstra e6 621 2 1b 1 8 Koerver und Mathias Gerhard Koerver, daß das von ihnen gemein⸗ wohnhaft, hat wider die ehemalige Rittergutsbesitzerin Frau aße⸗ CEeöö“ 7 Mit I. Nr.ehS cer begas dieser 1

schaftlich zu Oidweiler unter der Firma Gebrüder Koerver ge⸗ von Sadormska, im Beistande ihres Ehemannes, des Herrn Nepomucen Lokalbedarf. B. Bei beschränkter Konkurrenz jedesmal von 10 Uhr Obligationen auf, die den Inhabern hierdurch mit dem Ersuchen ge⸗

88

führte Handelsgeschaͤft vor ungefähr einem Jahre aufgeloͤst worden von Sadowsky, beide wohnhaft zu Krakau, wegen Zahlung von 2 d sei, wurde heute besagte Firma unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters 500 Thlrn. nebst 6 % Zinsen seit dem 1 Dezember 1867, htr e Nüic 2eie sehe a . b üaas⸗ solche am 1. Juli 1871 gegen Zahlung ihres Nenn⸗ gelöscht. Aachen, den 29. Dezember 1870. 20 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 20 Sgr. Provision aus dem Wechsel 3) am Montag, den 6. Februar, 4) am He 1n werthes und der Zinsen pro I. Semester k. J. an unsere Hauptkasse Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. vom 24. November 1866, nebst Protest vom 3. Dezember 1867, die 16. Februar, 5) am Donnerstag, den 2. März, 4) am a9ine. den 29. Dezember 1870 . . . .

Unter Nr. 910 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, Wechselklage erhoben. 1 Donnerstag, den 16. März, 7) am Donnerstag, den 6. Apri vr adi daß die zu Hidweiler wohnenden Kaufleute Franz Koerver und Maͤria 1 Fage ist flins le ttetn und jetzige Feispthast s 8n Zham Donnerstag, den 83 0 April. meast 1” 1 8 1 Der Vorstand der jüdischen Geimein Plum seit dem 1. Mai 1869 unter der Firma F. Koerver & Plum Er ke 6“ 885 ; ů ird dich vierd ün ezn dei adung II. Klasse. Die näheren Bedingungen werden in den Terminen be⸗ [39600) Bekanntmachung. eine Handelsgesellschaft führen, welche zu Oidweiler ihren Sitz hat 8 * ur Kla 5 0 es iese 8 ffentli kiauf. kannt gemacht werden und wird hier nur bemerkt, daß in dem Ter⸗ Auf Grund des Amortisationsplans für die Anleihe der Stadt und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann. gpfor ndl. 1 8 Saͤche Se eantwortung und weitern mündlichen% min am 12. Januar die Kaufsummen bis 50 Thlr. sofort baar Spandau von 60,000 Thlr. sind die zu kandigenden Obligationen, Aachen, den 29. Dezember 1870. im Termin, bei Kaufsummen von 50 Thlr. und darüͤber l derselben II. Emission, pro 1870 zur Ausloosung gekommen und werden hier⸗

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 den 6. Juni 1871, Vormittags 10 Uhr, . Friedersd 1 70 it die Nummer niliches Handelsgerichts⸗Sekretaria⸗ vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude ¹als Hen Oerfcrnedorg n, 28. min di 113,916. 223. 229. 285. 462. 485. 517. 533. 578 und 59

Der Holzhändler Johann Lambert Kaiser zu Eupen, welcher da. Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktli 1,7 1 3 elbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. L. Kaiser führte, hat 1 vsage die Kͤoge zu etwaige Zeugch mit 1 189533 Holzverkauf. ;11“ 11u1“ gecgndeg1, ne asselbe seinem Sohne, Johann Nicolas Kaiser in Eupen, uͤbertragen. Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde komme gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei 11“ Es wurde daher die Firma J. L. Kaiser unter Nr. 989 des Firmen⸗ spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge. Collins Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Verkauf Stiadt⸗Haupikasse in Empfang zu nehmen p ei unserer registers geloͤscht, und unter Nr. 2935 daselbst eingetragen, daß der nommen werden kann. bei freier Konkurrenz Eir weiere Verzinue g sindet besi g zc. Johann Nicolas Kaiser unter der Firma J. N. Kaiser zu Eupen Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werdn d am Mittwoch, den 11, Januar 1871, snuatt 1 v“ ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 29. Dezember 1870. die in der Klage angeführken Thatsachen und Urkunden auf den von Vormittags 11 Uhr ab, Spandau, den 27. Dezember 1870 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Antra 8 gers fär⸗ vageftenben . 8 aus dees degang. 11“ 1 S Magiftr 8 Gemäß Anmeldung der in Odenkirchen wohnenden Kaufleute erkannt frachtet und war den iescheevriche araus folgt, wird im iefern, Bau⸗ un neideholz, Tot. 8 , Erkenntniß gegen die Beklagte ausgesprochen werden. 12 Faden Kiefernkloben, Aufkündi Jacob Salomon und Salomon Salomon ist der Letztere am 27. d. Die Aufbebung des Termins am 10. Januar 1871, zu welchem 36 ½ Kiefernknuͤppel, 111“

Mts. in das von dem Erstern bis dahin für alleinige Rechnung in s G denkirchen unter der Feber J. 1 dgne & Cie. 1nne daechn angele eine anderweite Vorladung versucht ist, wird durch diese Ediktalladung einige Schock kieferne Schleete; Von der unterzeichneten Kommission sind am heutigen Tage die

Thei keineswegs ausgesprochen. aus dem Begange Neuhof S r is⸗Obligati 1 Felchat als hellhaber eingetrekta unägrie in folnnn der galfrsann Berkn, den 2e Rovember 1870,— 8 viefer 1 nachbenenntg Scheens le19e ”nher 1,40,009 Thaler Vohs Salman, bei Lebzeiten in Odenkirchen wohnend und daselbst Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 39 Faden Kiefernknüppel, Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 37. 66. 87. handelnd unter der Firma Vohs Salmon Jos. Sohn, am 26. Sepv. Prozeß⸗Deputation II. 1 Figen Kiefern, Litt. B. 4 100 Thlr. Nr. 84. 95. 96. 151. 155. 156. tember c. gestorben und dieses Geschäft auf sie, als dessen einzige [3951]. 164 Faden Eichenkloben; C. à 50 Thlr. Nr. 3. 102. 131. 175. 182. 186. 8 Fenden unbhüftben heggeetsen und von ihnen mit dem obigen Geschehen Amtsgericht Burgdorf I., aus dem Begange Schönhorn: b 8580 398 1141“ Handelsgeschäft verbunden worden. 27. 18 353. 399. . Dan Hemmach ist heute bei Nr. 277 des Handels⸗ (Firmen.) Registers ͤ.“ 8 Chaussee⸗ und Eisenbahnanleihe über 32,000 Thlr. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Ver⸗ Gegenwärtig: 8 Habe 1 à 200 Thlr. Nr. 30 merk gemacht: Die obige Handelsgesellschaft sub num. 562 des Ge⸗ Herr Amtsrichter Culemann, 8 2 Eichen 100 Thlr. Nr. 54 sellschaftsregisters eingetragen und bei Nr. 426 die Erlöschung der Aktuar Ruhkopf 8 E“ . 1 1 I . à 50 Thlr. Nr. 17. 6 Firma Vohs Salmon Jos. Sohn vermerkt worden. In Sachen 88 Litt. D. 8. . ZShlr. Rr. 1. 8 Gladbach, am des Rittergutsbesitzers A. Wilhelm Heye in Grasdorf, Provokanten,% aus dem Begange Priepert: ea . de e . . coursfaͤhigen Zustande nebst Kanzlei⸗Rath Kreitz. W“ unbestimmte Berechtigte, Provokaten, 123 Kiefernknppl! Anleibe 3 b e Sers I.Nr . 2 his Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Hermann 1G s dem Begange Pelzräumde: den 1. Npril 1871 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst egen riedrich Blankarg, bei Lehzeiten in Kaldentirchen wohnend. und da⸗ unbekannter Ansprüche. 30 Faden Vaarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. geg F. b rnknüppel. 13. 8 G g2. 8 9 2 eheeenn und das Fee eten in Küldentirchen vensiebene Nach Aufruf erschien für den Provokanten ex Subst. des Obet⸗ Steinsoerde, den 28, Dezember 1870. 140 E eebe der Chaussee Ankeihe üher Fandelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und unter der Gerichtsanwalts Dr. Fritz aus Hildesheim der Dr. Grote von hier.] LEa ““ 1) Aus der Verloosung vom 12. September 1865: zur ““ de s Bruder Kauf⸗ b1“ 1 Litt. D. Nr. 244. mann Friedri omas Blankartz in Kaldenkirchen übergegangen, 1 8 1 jsati inszahlung u. s. w 2) Aus der Verloosung vom 13. September 1866: - beantragte den Ausschluß der nicht angemeldeten 1 Verloosung, Amortisation, Nin 33 g u. s. w. 1 unter der besagten Firma daselbst hat und Vorgelesen, Bencvia 1 w; von öffentlichen Papieren. Föitt 3 . 5. 3 Demnach ist heute bei Nr. 443 des Handels⸗ (Firmen.) Registers und ist 3 Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 3) Aus der Verloosung vom 18. September 1867:

des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk erkannt: 8 vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ Litt. D. Nr. 237. gemacht und sub num. 1117 desselben der genannte Kaufmann Alle zufolge Ediktalladung vom 18. November 1870 an die von 8 1 Mts. heute stattgefundenen oͤffentlichen Ver⸗ 4) Aus der Verloosung vom 11. September 1868:

Friedri Rittergutsbesitzer A. Wilhelm Heye in Grasdorf angekauften Grund⸗ machung vo 1 r 6 8 1 31. 375

Frieägih Iüoman Pbancat ngtt 1670: iring eingetragen mworden. Ffuck des Vollmeiers Conrad Lüders in Gr. Lopie, welche zu des von NenteFbrdefsen sun acc ogsendrKuramn0 eog27 1998. a) Aug tte Beglbsang vom 13. Scvtember 1889: 8 Händelsgerichis⸗Setretiegx,V Halbhof Nr. 31 zu Harber gehoͤrten, bisher nicht angemeldeten An. 1588 it. A. 4.1009,Shtr 17 2497 2750. 3603. 3746 4037 418. Ijtt. B. Nr. 88. 1211. 8 anzleirath Kreit. sprüche werden im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber fuͤr verloren erklär. ¹½¶s4388. 4403. 4696. Ilt. B, 4, 500 Thlr. 10 Stuück Nr. 19. 88. 488 Litt. . Nr. 2.

505. 619. 762. 873. 1069. 1087. 1265. Lit. C. à 100 Thlr. 68 Stück Litt. D. Nr. 56. 161. 296.

K 1 z. Culemann. Ruhkopf. 20. 3 960297 131. 210. 250. 285. 294. 511, 670.,725. 989. 949. Schroda, den 19. September 1870. 1 onkurse, Subhastationen, Aufgebote, heen 1 1005231178. 1218. 1576. 1408. 1431. 1570. 1592. 1617. 1651. 1850. Die Kreisständische Kommission für den Chaussee⸗ und Eisenbahnbau 8 Vporladungen u. dergl.. 8 2059. 2124. 2501. 2709. 2718. 2732. 2743. 2935. 2983. 3009. 3037. im Schrodaer Kreife.

.“ 16 1““ en ꝛc. 3073. 3075 3186. 3362. 3416. 3541. 3519. 8661 8979. 8923. 3793. Sagen. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses 13945¹ Domänen⸗Verpachtung. WIöu1u1 888 8 8 88 5528. 5677. 5773. 5786. 5787. [3306] Kölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

1.“ . iist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Rothwesten im Landkreise Cassel, cine 17190 **80,„503 ,r 51 Stück Nr. 9. 128. 140. 204. 264. 324. 364. Le. der heute stattgefundenen fünften planmäßigen Ausloosung

1 dg f., Vormittags 11 Uhr 1303, e- 1. U noner Eien bege nh 3278. 447. 510. 519. 539. 544. 545. 658. 732. 741 7 EE“ 1“ Se das slahr d87c u . sechapeegenegen vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, an⸗ hierzu auf: 11II““ 1514. 1561. 1643. 1707. 1944. 2002. 2052. 2189. E“ gationen unserer à Thlr. 200. jede, sind folgende Num⸗ beraumt worden 8 zn auf: Mittwoch, den 18. Januar 1871 2368. 2412 Z349. 2565 292 3008. 3074. 3299. 3810,49 itd be. Nr. 20, 81. 45. 49 58. 108.105. 164. 198. 244. 227, 290. 296. 30

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß fruͤh 10 Uhr 1 3503. 3904. 3945. 3989. 4006. 4010. 4044. 4063. Hierbei wird be. Nr. 393 33 425.338357 386. 387 392. 421. 446. 447. 460. 476. 485. merkt, daß sämmtliche Rentenbriefe Lit. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis 323. 331. 338. 357.386. 1 .421. 446. 447. 460. 476. 485.

258

8

86

8 8

8

gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläu ugelassenen Forderungen in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. 89* ündi .547. 561. 612. 620. 621. 625. 629. 656.

Fesebt, das alen esgesecten der vorsuhtg zucelassenen Horderungen in d98 80s n den Michemum acf g880 seher, fengeichz aSur Kütid4100 berciis üher sgeloost und geründigt send. Her Nmten⸗ 843. 541. 591. 615. 682. 822. 923. 627. 674. 689. 883 6938. 908.

Abson dbengsagfch in Pachtübernahmme wird ein disponibles Vermogen von 29009 ”chr meiefen aufgefafzhi ePustande nebst den dazu gehörigen Coupons 937. 941. 974. 1017. 1032. 1097. 1099. 1149. 1177. 1187. 1254.

Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung erfordert, über dessen Besitz die Pachtbewerber, sowie über ihre persön⸗ riefe in coursfähigem s den Nennwerth von unserer 1273. 1281. 1301. 1312. 1329. 1356. 1362. 1422. 1430. 1475.

über den Akkord berechtigen. liche Qualifikation sich spätestens im Termine auszenpeisen haben. 88 I. Ir 1oe, . dnc ege Nr. 1 8, vom 1. April k. J. ab, und 1494.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von Die Pachtbedingungen liegen im Domaänensekretariat der unter⸗ Feas von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt

8 dem Berwaliee⸗ 1111u 8. reichneen Neh eheg de. EE“ 24 1 zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist ieictss t an 2 8 beh e ö’ Betheiligten offen. G 1neee Konigliche, Regterung. dKseer Fage zu bavicten, and faßt die lecersatcgg dir Uazugoaf 31 Füct eln, und des dem 1rSchaafshanfenicen Baniveenn

Als Akkordquote hat Kridar 50 pEt., und zwar 25 pCt. zahlbr Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. hg he Formulare zu den Quittungen werden hierselbst, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und

nach erfolgter Bestätigung und 25 pCt. noch 3 Monate später unter -X“ .“ von umeler Kasse gratis verabfolgt. Vom 1. April k. J. ab hört die dazu gehörigen nicht falligen Zins⸗Coupons Rr. 9 und 10 nebst