1871 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphische Wit rungsber

iechate v. 31. Dezember.

Serkken, 2. Jannar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präos.

Ort.

Bar. Aby Temp. Abw P. L. v. M.

8 ee. Wind.

Allgemeine immelsansicht

Von Bis Mittel

1 tbx 2g.] 9f. Ithr [sxg. pi. taz *&. „f.

EFülzs- gt-

5 5

8 Constantin. 336,3

1,8 228 1. Januar.

S., sa.

v1“

8

Bohnen Mts. Kartoffeln

Weis. Schf.] 216 3] 3111 3 228 9. Roggen 86 6,11 2 3

=9O' HA

234 excl. Darmstädter Bankaktien —. Oest.-franz. Staatsbahn 361 excl. Böhm. Westbahn 227 excl. Bayersche Präm.-Anleihe —. Badische Prämien-Anleihe —. Lombarden 171 ½. 5proz. Badische —. 1860er Loose 75 ½¼. 1864er Loose —. Russische Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Neue Spanier —. Ba- dische Anleihe —. Rockford —. Bayersche Militäranleihe —.

Bundesanleihe 96 ½. Ba-

239.,00, Anglo-Austrian 193.00, Franco 180.20, Napoleons 9.95 ½. Wmwiemen, 2. Januar.

(Vorbörse.)

(Wolff's Tel. Bur.) Kreditaktien 247.00, Staatsbahn —,

Matt. 1860er

Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austr. 8— FrancCo- Austr. —, Lombarden 186.30, Napoleons 9.95 ½. .

Wien, 2. Januar.

(Wolff’'s Tel. Bur.)

2. Dep. Still.

Bayerische Eisenbahn-Anleihe —. dische Obligationen —. Neue 5 proz. Schatzanweisungen 97. Wien, 1. Januar, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Ziem-

lich fest. Kreditaktien 246.80, Staatsbahn —,

bedeckt bedeckt. heiter. heiter. heiter. wolkig. ganz heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. sehr heiter. heiter. heiter. heiter. schön. heiter. heiter. heiter. bedeckt. wenig bewölkt. bedeckt. wenig bewölkt.

6 Memel.. 341,3 †4,4,—1 0,2 —6,7 W., schwach. 8. 8 7 Königsbrg. 342,1 +5,0— 10,8 - 6,9 W., stark. 8 6 Danzig 342,8 + 5,5— 14,9 -134 Windstille. Cöslin 342,2 + 6,1 16,0 -136 S0., s. schw. Stettin 343, 1 5,8 15,4 -129 0., schwach. Putbus 340,0 + 5,3 14,6 133, S0., schwach. Berlin 341,2 +5,3 16,0-138 O., mässig. 340,0 + 4,0 19,0 -159 0., s. schw. Ratibor. 331,8 1,5 18,5-137 N., schwach. Breslau 336,5 +44,0 18,9 - 157 O., still. Torgau 339,0 + 4,9 17,0-147 O., mässig. Münster 338,2 ¼43,4 9,2 9,1 N., schwach. Cöln 338,2 + 3,1 10,41-104 SSO., schw. Trier 332,3 40,1— 9,8 9,6 NO., schwach. Flensburg. 341,6 11,0 O., schwach. Wiesbade 335,5 9,4 NO., schwach. Kieler Haf. 341,1 12,8 O., s. schwach. Wilhelmsh 340,7 11,8 NNO., mässig. Keitun 341,0 10,2 [S., mässig. Bremen. 339,8 10,4 O., schwach. Weserleuchtth. 341,1 S0., lebhaft. Brüssel 339,1 NO., schwach. Riga .340,1 NO., schwach. Gröningen. 340, 8 5 080., still. Helder 340,4 7,2 080., s. schw. Constamtin. 338,6 3,2 N., stark. bedeckt. 2)

¹) Gestern feiner Schnee. ³) Gestern Abend Regen. 2. Januar.

[Bar. Abw Temp. Abw 2 P. L. v. M. R. enI. Winc. 540,2 —3,4 0 3 + 3,2 W., stark. heiter.

341,3 4,2 13,8—9,9 W., schwach. beiter. Danzig 341,9 —- 4,7 14.4 -129 SSO., s. schw. zieml. heiter. Cöslin 341,1 –5,0 13, 8 - 114 SO., s. schwach. zieml. heiter. Stettin. 341,3 4,0— 14,2 -117 0., mässig. heiter. Puttbus. 338,4 12,8 -115 S0., schwach, wolkig. Berlin 339,5 14,4 [122 0., mässig. ganz heiter. Fosen 338,9 —3,5 14,7-116 0., schwach. heiter. Ratibor 331,8 1,3 13,0 -8, 1 S., schwach. bedeckt. Breslan. 335,5 —3,0— 17, 8-146 0., schwach. heiter. Torgau. 336,2 2,1 16,1-128 080., mässig. ganz heiter. Münster 336,3 1,4 10,0 -9,9 SW., schwach. trübe.

Cöln 336,4 - 1,3 7,2 7,2 S., schwach. trübe. 8 Trierx 330,7 8,9 —8,7 NO., schwach. bedeckt, Schn. Flensburg. 339,9 9,0 SSO., mässig. leicht bewölkt. Wiesbaden 334,1 7,4 O., schwach. sbedeckt. Kieler Haf. 338, 8 11, 2 ONoO., schwach. etwas trübe. Wilhelmsh. 338, 6 12,3 S0., mässig. völlig heiter. Bremen 38,2 10, 8 SO., schwach. heiter. Wesgerleuchth. 338,7 10,0 O., mässig. bedeckt. 8 Brüssel 337,0 4.8 0NO., schwach. sehr bewölkt. Riga 638,7 2,7 NW., schwach. bedeckt. Gröningen. 338,8 10,6 O., still. schön. Helder 338,3 10,4 080., s. schw.

111 on Cenin. roh Schck. uvrbsen Miz. künsen 8

We-E-ihna, 1. Januar. Nichtamtlicher b e . eht.) 85 pr. 2100 Pfd. nach Qual., pr. Januar u. Januar-Februar 75 ¾ Thlr. Br., April- Mai 77½ Thlr. bez., Mai-Juni 78 ½ Thlr. Bez. 3 8 Roggen loco poln. 50 ½ ½ Thlr., besserer 51 52 Thlr.,

Schweine- Heisch Hammelfl. Kalbfleisch 7 4 Butter Pid. 8 10 Fier Mandel

(Vorbörse.) Kreditaktien 246.80, Staatsbahn 378.50, 1860 er Loose 92 50, 1864er Loose 11425, Anglo-Austr. —, Franco- Austr. 96.25, Galizier 238.75, Lombarden 180.20, Nordbahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —, Pardubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.96.

Wien, 2. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Bei der heute statt- gefundenen Serien-Ziehung der 1854er Loose wurden folgende Serien gezogen: 128. 197. 272. 358. 445. 1007. 1120. 1257. 1278, 1281. 1355. 1528. 1735. 1893. 2107. 2340. 2570. 2758. 2762. 3110. 3137. 3197. 3317. 3326. 3394. 3708.

London, 31. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Das Börsen- komite bestimmte den 4. Januar als besonderen Regulirungs-

tag für die norddeutschen Schatzanweisungen. 8

Privatverkehr. 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 192.50, Franco-Austrian —, Lombarden 180.30, Napoleons 9.96.

Wien, 1. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ziem- lich belebt. 8

Privatverkehr. Kreditaktien 247.00. Staatsbahn 379.00. 1860er Loose 92.50. 1864er Loose 114.25. Anglo-Austr. 192.75. Franco-Austrian 96.25. Galizier 239.00. Lombarden 180.20.

feiner 52 ½ ¾ Thlr. ab Bahn bez., Dr. Januar u. Januar-Februax Nordbahn —. Kreditloose —. Papierrente —. Silberrente —. bez., April-Mai 55 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 56 56 LEö1“ 9* 111“ Bar.) Ge-

. 2. 8 1. . 1 8 8

gGerste, grosse und kleine à 37 54 Th 50 Pf schäftslos.

Fater 1080 2. Se no.1370 Seceen ve erhl. Privatverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 246.90, Staats- ab Babn bez., pr. Januar u. Jan.-Febr. 45 7⁄3 45 Thlr. bez., bahn 379.00, 1860er Loose 92.50, 1864er Loose 114.25, Galizier April- Mai 48 —3 Thlr. bez, Mai. Juni 49 ½ Thlr. bem 8

Fhen Lö“] Thlr., gutterwaare 50 56 Thlr. Berlin, am 2. Januarx.

interraps 108 112 Thlr. 8 1

sen 106. 110 Thlr. 8 Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Rübel loco 29 ⁄2 Thlr., pr. Januar 29 ½ )— ½ Thlr bez., ea““ Fonds und Ftaatspapserc. Jannar Fepruar 293 Thir. joz., April-Mai 29: Thlr. bez., Mai- I bee. ns Ee 8, 1“ 1000 16 Thl 1 do. 5jähr. Sehatzsch. 5 1/5 u. 1/11 97 ½ bz

4 Thlr. . Fenn II- 219 THlæSan u. do. do. in Liv. Strl. do. 96 ½ 15 ¾ Leinöl 88 IE Fnr i. u““ Consolidirte Anleibe. 4 ½4/4 u. 1/10 89 5 bz Lübecker Prüm-Anl 85 2 1 loco 117 8 8 Freiwillige Anleibe. Manheimer Sta dt-Anl. 471 11. u. 1/7. 90 ½ B do 68 bz G

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 14 Sgr. bez., pr Januar 8 . g taats-Anl. von 1859 2 8 149. . 1854, 5543 1/4 u. 10 89:b UHMernn. Str Sehnlar 89, 4u. 68b28 31/12. u. 30/6199 0

u. Januar-Febr. 17 Thlr. bis 17 TPhlr. 3 Sgr. bez. April-Mai 8 1 Z11“ Mai-Juni 17 Thlr. 16—18 Sgr. bez., 1857 89 % bz uni. r. bez. 18 Weizenmehl No. 0 10 ½- * Thkr., No. 0 n. 1. 10 11 Thlr. von 1859 Roggenmehl No. 0 8 ½ —7 ½ Thir., No, 0 u. I. 7 ½,— %2 Thlr., pr. von 1864 15. u. 1/11.195 ½ bz de. neue. Jamlar 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Januar- Februar 7 TIlr. 24 ½ bis 8. von 1867 do. 94 ¼ G Magdeb.-Leipzig 25 ½⅜ Sgr., April-Mai 7 Thlr. 25 Sgr. Br. 0. v. 1867 Lit. C verschieden 45 bz G do. Lit. B.- Weizen: Termine in fester Haltung, aber sehr still. Rog- do. v. 1868 Lit B. do. 1 bz G E gen in effektiver Waare fand besonders in den feinen Quali- o. v. 1850, 52 1/4. Niedschl. -Märk. täten gute Beachtung. Termine bekundeten eine recht feste do. von 1853 pr. Stück Ndschl. Zweigb. Stimmung, Abgeber beobachteten grosse Zurückhaltung und ih 1862 1/5. u. 1/11. 75 ½à 75 ( bz Nordh. Erfurter. erzielten etwas bessere Preise. Der Umsatz hierin war, wie o. vn 1868 pr. Stück 61 ¾ 0 do. St.-Pr. in den letzten Tagen, sehr still. Hafer loco vernachlässigt. Stastz Sehzldseheine 1/1. u. 1/7. 54 5à54 9bz [(Oberschl. A. u. C. Termine ohne wesentliche Aenderung. Rüböl fest und höher. Pr.-Anl. 1855 à 100 Th do. 87 bz do. Lit. B. Sbiritus machte wie Roggen in der Preisbesserung kleine Hezs. Pr.-Sch. 40 Th. 250 v. 141. 517 ½ b Ostpr. Südbahn. Fortschritte; der Verkehr war dabei äusserst begrenzt. Kur- u. Neum Sehldv. 100 v. 113. 2172 b2z do. St.-Pr. Stettin, 2. Januar, 1 Uhr 33 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Oder-Deichb.-Oblig. 8 1/1. u. 1/7. 54 et. a53 ½ bz R. e Berlin. Stadt-Obligat. 8 88. Rheinisebe ... 2 do. St.-Pr.

Anzeigers.) Weizen 64 75 bez., Frühjahr 78 ¼ Br. Roggen Rüböl do. do. do. do. do. Lit. B ) 1/3. u. 1/9. o. Lit. B. (gar. 15. u. 1/11.8 Rbein-Nahe...

51 54 bez., Januar 53 ½ nom., Frühjahr 54 ½ bez. u. Br. 30 Br., Januar 29 ⅞, Frühjahr 29 ½ bez. Spiritus 16 ⅛%, Frühjahr 1

Danziger do.

Schldv. d. Berl. Kaufm. 1,2. u. 18. Stargrd.-Posener 10¼1. n. 1/10.] Thüringer.

17 ½ Br. London, 2. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 24. bis zum 30. Dezember . Berliner Englischer Weizen 4030, fremder 3119, englische Gerste 3384, 82. u. Neunurk. 1b fremde 4438, englische Malzgerste 13,289, englischer Hafer 446, 1ö6“ ’1 do. 8 7 B. (gar.) 8 8 1/5. u. 1/11. g8 8 C. (er) 1/1. u. 1/7. do. do. 40 % 1/3. u. 1/9. 1¼. . 1/10.

S1211

I.

Aognen

—öy—ö——

Getreide

uvv[1

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

Div. pro 1869/1870

Cöln-Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Gaben do. St.-Pr. Hann.-Altenb.. do. St.-Pr. Märk.-Posener. do. St.-Pr. Magdb.-Halberst

Fonds und Staats-Papiere.

Braunsch. Anl. de 18665 1/1. u. 1/8.]1100 G0 do. 20 Thl.-Looses5] pr. Stück [16 ¾ B Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. 98 hetwbz Gothaer St.-Anl.... 5 Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 43 B 1/5. u. 1/11.197 G

do. Staats-Anl... 1/4. p. Stek. 49 B

0O ½ ½ S211e S.12

12˙8 9,6

1/1. 1/1. u. 7. 1/0. u. 8. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. 1/1. do.

do. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. do. do. do. 1/1. do. do. do. do. do. 1/4. u 10

8

Januar-Februar

S=S

St. 5 mMemece... Königebrg.

H Meininger Loose.... Himmelsansicht

Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Amerik. rückz. 1882

do. do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. deo. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 ltalienische Rente... do. Tabaks-Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

1/1 u. 7 Eisenb. umänier einn. 10 RI.T. Neapol. Pr.-A. Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. do. Engl. Anleihe.. Russ. Pr.-Anl. de 1864 ((do. do. de 1866 1.1 u—“ s(do. 5. Anl. Stiegl. 1““ 81“ 88 7⁷ do. 6. do. sddo. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. 8 do. Bodenkredit... do. Nicola.-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. neue.. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. do. do.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

86B Div. pro1868/1869 5 ½ 6 Aachen- Mastr. 1 4 83½ 0 8 Altona-Kieler.. 85 35z BBerg.-Märk. abg. So88⸗ 2 8 1 Berlin-Görlitz.. do. 85 ½ 0 do. Stamm Pr. 1/1 u. 15 89 ½ 6 Berlin-Hambur, 1/2 u. 1/²8 105 B3 Brl.-Ptsd.-Mgdb. pr. Stück 33 ½ B3 Berlin- Stettiner. 1/3 u. 1/9 97 ½ 42 do. neue. 1/6 u. 1/12 90 ½ G GBrsl. Schw.-Frb. 1/6 106 ½ B do. neue 1/1 u. 1/7 95 bz Cöln-Mindener. 1/1 u. 1/8 95 bz 8

Von Von

BAEAERESE˖ xR

2ν*

8

SSS8

15

n

EFEgFEsgSEs

do. 1/1 u. do. 1/4 pr. Stück verschieden

260

n 8

G⸗-. 161“

2q

2

00—2

EESEFESSESʒx

12₰ 229n SPFoeeeenn

n0nn

1/4. 1/1. do.

00 2 ——241 2 S. v PE Po O0 n** 885

do. 38 do.

3 do. neue. Ostpreussische...

fremder 53,394 Qrtrs. Englisches Mehl 16,281 Sack, fremdes

1257 Sack und 1716 Fass.

ELissabon, 2. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 7. Dezember betrugen die Kaffeeverkäufe seit letzter Post 144,000 Sack, der Gesammt- export 124,000, die Abladungen nach dem Kanal 12,000, nach Nord- Europa 9000, nach dem Mittelmeer 9000, nach Nord- Amerika 94,000. Preis für good first 5800 Reis. Cours auf

London 25. Fracht nach dem Kanal 52 Sh. 6 Pce.

Fonds- und Aecetien -Börse.

Berlim, 2. Januar. Die Börse war im gestrigen Privat- Schlesische. verkehr bei geringem Geschäft matt; heut war sie fest auf 1 do. Lit. A... die guten Nachrichten vom Kriegsschauplatz, das Geschäft do. he aber blieb beschränkt; die Notirungen sind in Folge der Los- 8 Westpr. rittschftl trennung, der Dividenden-Coupons vielfach veraändert und wirkte dieser Umstand erschwêerend auf den Verkehr. Nur Galizier, Reichenberger, Franzosen, Kredit und Türken werden inklusive der Dividenden und daher unverändert weiter ge- handelt. Franzosen, Lombarden, Kredit, Amerikaner, Türken und Italiener waren belebt; Rumänen wurden stark und mit steigender Tendenz gehandelt. Banken und Eisenbahnen waren fest nnd still. jnländische und deutsche Fonds eben- bei mässigem Verkehr; nene Schatzscheine waren elebt. 8 Von Russen Wwaren Prämien-Anleihen (alte mit pCt. Zuschlag), Schatz-Obligationen und Bodenkredit in lebhaftem Verkehr. Prioritäten waren wenig belebt, aber fest, öster- vernachlässigt. Allgemeine Bau- Gesellschaft

*

IUIIIIIIIIIIIIILlHIIELLIIIIIIIIIIIII

EE

1/1. u. 799 ½ bz 46 G do.

do. 1/1. 1/1. u. 71157 G do. [131 bz 1/41. [66 B 1/1. u. 7. 205 à kbz do. [106 ½ à ½b⸗z do. [68 ½ bz do. 88 à 59 bz 1/5 u. 11198à bz 1/1. 18 bz do.

Amst.-Rotterd.. Petersb.-Baltisch Böhm. Westbahn Brest-Kiew. Int. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ludwgsh. Oberhess. v. St. g. Oest.-Franz. St.

8 Königliche Schauspiele. .

Dienstag, 3. Januar. Im Opernhause. (2. Vorst.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Rosine: Fr. Mallinger. Almaviva: Hr. Woworsky. Dr. Bartholo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. Figaro: Hr. Schelper. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. (2. Abonnements⸗Vorstellung.) Isabella Orsini. Drama in 5 Aufzügen von Mosenthal. An⸗ fang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Mittwoch, 4. Januar. Im Opernhause. (3. Vorst). Don Juan. Oper in 2 Abtheiluͤngen mit Tanz von Mozart. Donna Anna: Fr. v. Voggenhuber. Donna Elvira: IFrl. Brandt. Zerline: Fr. Harriers⸗Wippern. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. Salomon. Don Octavio: Hr. H. Krüger. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (3. Ab.⸗Vorst.) Des Kriegers Frau. Scene aus der Gegenwart von C. Heigel. Hierauf: Straf⸗ recht. Schwank in 3 Akten von Otto Girndt. Zum Schluß: Ein Tasse Thee. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von C. Homburg. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

2½2

Pommersche do. do. Posensche, neue. Sächsische.

13/1. u. 13/7. S4 ½91 1/. u. 11f1. 67 ½ 6 1/4. n. 1110/6SEs

0. 22/6. u. 22/12

1/6. u. 1/12. 56 ½ bz 1/1. u. 1/7.93 bz Oest. Nordwestb.

d 100 bz Reichenb.-Pard. 41 ½à2 zetwbz Russ. Staatsbahn

Südöst. Lomb.. Schweiz. Westb. Turnau-Prager. Ungar.-Galiz.... Warsch -Bromb. Wosch. Ldz. vSt. g. Warschau-Ter.

do. Wien 6 ½ 9 ⁄1 1/1. [59 bz G

FeclId-Forten und Banknoten.

Friedrichsd'or Gold-Kronen Louisd'or [112 G Ducaten p. St. Sovereigns. 6 24 ½ 0 Napoleonsd'or5 13 bz [Oest. Bankn.. 81 ba Imperials 5 17 G Russ. Bankn. 76 bz G Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpn Thlr. 29. 26. Zinsfuss d. P. Bank f. Weechsel 5. f. Lombard 6 pCt.

8 8

1 S.

—̃ —+₰, S 2**

Eo̊SHS

Pfandbriefe

822 H 8—

Ihae

S

8

GemiGq PFPüüEFFEnEnnEIR

*

2 I

Kur- u. Neumärk. Pommersche ..... Posensche . Preussische. Rhein- u. Westph. Sächsische .. Schlesische..

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do, St.-Eisenb.-Anl.

1118

Z6etwbz 110 G sisssn. G.

—2

88 See

* 000.,— KEeIIII

1186 bz

61 ½ bz G 145 bz 213 b2z

132 etwhꝛz

Rentenbriefe.

PFEFEEPEEEEESPEE

X g &

sImperials p. Pf. 465 bz

Fremd. Bankn 99 bz do. einlösb.

Leipziger 99 bz

SqSS

reichische mehr Stamm-Prioritäten wurden mit 98 ½¼ gehandelt. Prodnkten- und Waaren-Börse. Frankfurt a. M., 1. Januar, Nachmittags. b

Tel. Bur.) Geschäftslos. Bluyer. St.-A. de 1859 . Herlm, 2. Januar. An Schlachtvieh war auf, etrieben: Effekten-Sozietüt. Wiener Wechsel 95 ½. Silber- . do. Prämien-Anl.. Rindvieh :1436 Stück, Schweine 2935 Stück, Schafvieh 1501 rente 53 . Papierrente —. Amerikaner de 1882 94 ½. Tür- J do. Mil.-Anl. . Stück, Kälber 704 Stück. 11““ ken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterreich. Kreditaktien do. Eisenb.-Anl..

nmnn

00 Sg==EE=gS

S

2 n

859*2 & 00

ð

4