1871 / 2 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 8 8. u““ ..2. mmee

Vom 2. Januar a. fut. ab und während des ganzen Monats Januar werden die alsdann fälligen

Zinscoupons der 4proz. Prioritäts⸗Actien und 4 ½ proz.

Privritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft, sowie die von früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9— 12 Uhr in unferer Geselschafts⸗Hauptlasse am Askanischen Platz Nr. 6 hierselbst, einge⸗ öst werden.

„Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kategorien, event. gesondert, beizufügen.

In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in den Wochen⸗ tagen vom 2. bis inkl. 16. Januar fut. bei unserer Güͤterkasse auf dortigem Bahnhofe.

Berlin, den 2. Dezember 1870.

Die Direktion.

19

Die am 2. Januar k. J. zahlfällig werdenden Zinscoupons Nr. 10 der Prioritäts⸗Obligationen der früheren Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. und B., sowie die Zinscoupons Nr.“ ber Obligationen zur Großherzoglichen Eisenbahnschuld d. 1870 wer⸗ den in Schwerin, Rostock, Hamburg und Berlin eingelöset werden und zwar in Schwerin bei der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, in Rostock bei der Rostocker Bank, in Hamburg bei den Herren G. H. Kämmerer Söhne, Schauenburgerstraße 35, und in Berlin bei den Herren A H. Heymann & Co., Unter den Linden 59, an den letztgedachten 3 Orten jedoch nur bis zum Ablauf von 8 Wochen nach dem Fälligkeitstage.

In Gemäßheit des §. 3 des Vertrages über den Ankauf der Mecklenburgischen Eisenbahn d. 20,/22. April d. J. wird ferner hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur vorschriftsmäßigen Ausloosung der Obligationen Litt. A. B. O. zur Großberzoglichen Eisenbahnschuld de 1870, welche am 1. Juli 1871 zahlfällig werden, ein Termin auf Dienstag, den 31. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, im Empfangsgebäude auf dem Bahnhofe hieselbst angesetzt ist, zu welchem den Inhabern solcher Obligationen der Zutritt gestattet ist. Schwerin, den 22. Dezember 1870. ““

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Dividendenscheine Nr. 11 bis 20 für die Stammaktien so⸗ wohl als auch für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Littr. B. ersuchen wir, vom 2. Januar ab gegen Einlieferung der in den Händen der Herren Aktionäre befindlichen Talons, denen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß (für Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien gesondert) beizufügen ist, im Comtoir des Kaufmanns Herrn Max Jänsch hier, Warthe Nr. 3, in Empfang zu nehmen.s Magdeburg, den 31. Dezember 1870. Der Verwaltungsrath. 1“

[3959] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einem unserer Aktionäre sind am 21. Dezember cr. aus seiner Wohnung die Couponsbogen zu 250 Stück Aktien der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien . Gesellschaft Nr. 1765 bis 1964 und 2401 bis 2450, enthaltend die Dividendenscheine Nr. 2 bis 5 pro 1870 bis 1 8 Talons entwendet worden. Wir warnen hiermit vor deren nkauf. Berlin, den 28. Dezember 1870. 6 Der Verwaltungsrath. [14] 8 8 8 8 n hb 9 8 g. 1 8 ie der Frau Post⸗Kommissariu achtel zu Hannover gehoͤrige Staßfurter Stadtobligation Nr. 162 Littr. D. über 100 Thl⸗ ba 9 Staßfurt, den 2. Januar 1870, nebst Talon und Coupons vom 9. Zalt 1870 ist verloren gegangen und wird vor deren Ankauf ge⸗ arn S Staßfurt, den 19. Dezember 1870. 8 8 Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Die erledigte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Rothenburg soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden bierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Thierarzt, des Fähigkeitsattestes zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle, sonstiger über ihre Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines vusführlichen Lebenslaufs bis zum 1. Februar a. f. bei uns zu mel⸗ den. Liegni, den 28. Dezember 1870. 3

igliche Regierung. Abiheilung des Innern.

8.

19] Bekanntma

Eisenbahn⸗Gesellschaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der von uns vorschriftsmäßig vollzogenen Neuwahl eines Vorsitzenden unseres Verwaltungs⸗Rathes und eines Stellvertreters desselben der bisherige Vorsitzende, Gutsbesitzer Adickes zu Hannover und der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Banquier Ferd. Jaques zu Berlin wiedergewählt sind. 8 Hannover, den 29. Dezember 1870. 1 Der Nerwaltungsrath

chung.

8

der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Monats⸗Uebersicht 8— Cöoölnischen Privat⸗Bank. Activa. 1“ Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank » Wechselbestände .

Lombardbestände... Diverse Forderungen und Immobilien ......

20 0b2bebe,be,;eeee

2 ETEIETgrrTU 2 72 2 2

Banknoten im Umlauf. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Oiro⸗Verkehrs .F —“ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kuͤndigungsfrist Thlr. 56,600

2⸗ 2 27ee-eneebeeeeeeeeeeeeeee,eeeeo,e,

mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1,304,300 Cöͤln, den 31. Dezember 1870. Die Direktion. Ausweis

2

5

der oldenburgischen Landesbank

pro 31. Dezember 1870. Activa.

Kassebestand Thlr. 97,496. 10. 3.

622,660. 11. 6.

61183. 10. —. 4436,047. 11. 6. 60,873. 15. —. 300,000. —. —. 31,173. 26. 9.

FIr. 7,650,203.

Realisationsfond des Senateaphergeldes; Mechsel. »

ö

1,038,805. 26. 11. 377,860. —.

e11141.A“ 8 88

2,083,665. hlr. 3,742,958.

Aktienkapital ...

Depositen: egierungsgelder 8 und Guthaben öu“ öffentl. Kassen Thlr. 660,171. 14. 4.

Einlagen von Privaten.... 8 504,860. 1. 1.

Diverse...... 3 772927. 12. —.

11“ TFIr. 1,772,958. Staatspapiergeld im Umläufe... . 2,000,000.

un Olbdenburgische Landesbankt.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts aus den diesjährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlagsdividende von 5 Prozent zur Vertheilung gelangt, welche von heute ab, gegen Einlieferung des Coupons Nr. III. unserer Aktien, mit 4 Thalern pro Stück in den gewoͤhnlichen Geschäftsstunden, hier an unserer Kasse, oder in Berlin bei den Herren Platho & Wolff, erhoben werden kann. ..“ .“ 6 Oldenburg, den 31. Dezember 1870.

3 Die Direktion. mandel. Harbers. B

ö6

1XX“

89 Berlin⸗Gör Eisenbahn. 1“ „Die reglementsmäßigen Fristen zur Auszahkung von Nachnahme, so weit dieselbe nicht von dem Eingange einer Bescheinigung der

abhängig ist, werden hierdurch und zwar bis zum 1. Juli k. J. für den diesseitigen Bahnbereich, wie für unsere saͤmmtlichen birekten Buter⸗ Verkehre auf die doppelte Zeitdauer ausgedehnt.

Görlitz, am 30 Dezember 1870.

Die Direktion.

Hierbei Verlust⸗Liste Nr.

In Gemäßheit des §. 42 des Statutes der Hannover⸗Altenbekener

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einor

Druchzeile D ½ Sgr.

Alle Post -Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen h x& für Berlin die Expedition des

Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

49,858. 5. 6.

1,165,031. 15. 5.

Empfangsstation über die stattgehabte Einlösung Seitens des Adressaten 8

Se. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: em Geheunen Justi⸗Karh, Professor Dr. Fuschke zu Breslau, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub, dem Amtshauptmann Bödiker zu Haselünne den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Landstallmeister, Oberst⸗ Lieutenant a. D. von Kotze zu Zirte im Kreise Birnbaum, und dem Superintendenten und Ober⸗Pfarrer Altmann zu Rawicz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Hauptschullehrer Mayer zu Resterhofe, Amts Norden, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Pionier Paul Brzezinsky zu Guben die Rettungs⸗Medaille am Bande; und Dem Geheimen Sekretär Hildenhagen in Magdeburg bei seinem Ausscheiden aus dem aktiven Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1.“

n .

Norddeutscher Bund. Bekanntmachung. rrespondenzkarten im internationalen Verkehr.

Nachdem im inneren Postverkehr der meisten Staaten Europas die Einführung der Korrespondenzkarten theils stattgefunden hat, theils nahe bevorsteht, hat die Postverwal⸗ tung des Norddeutschen Bundes sich über die Zulassung der Korrespondenzkarten im internationalen Postverkehr mit den Postverwaltungen folgender Länder verständigt: Däne⸗ mark, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Vereinigte Staaten von Amerika. 1

In Folge dessen können vom 1. Januar 1871 ab Kor⸗ respondenzkarten zur Mittheilung brieflicher Nachrichten nach den vorbezeichneten Staaten in gleicher Weise benutzt werden, wie dies bereits im Verkehr mit den süddeutschen Staaten, mit der österreichisch⸗ungarischen Monarchie, dem Großherzog⸗ thum Luxemburg und dem Elsaß und Deutsch⸗Lothringen ge⸗ schieht. Die Karten sind demselben Porto unterworfen, wie Briefe nach den betreffenden Làndern, und müssen stets vom Absender frankirt werden. 8

Dieselben können auch unter Rekommandation abge⸗ sandt werden.

Unfrankirte oder unzureichend frankirte Korrespondenzkar⸗ ten werden nicht befördert, sondern als unbestellbar behandelt und dem Absender, sofern derselbe sich genannt hat, zurück⸗ gegeben. 16 Die Zulassung der Korrespondenzkarten im Verkehr mit Belgien und Italien bleibt vorbehalten, bis die in nächster Zeit bevorstehende Einführung derselben im inneren Verkehr ieser Länder erfolgt sein wird. Nach Rußland dürfen Kor⸗ respondenzkarten nicht versandt werden.

Berlin, 23. Dezember 1870.

Seneral⸗Postamt. Stephan.

Beförderung von Privatpäckereien an die in Frankreich befindlichen Offiziere, Militär⸗ und

Civilbeamten vom 5. Januar ab. 8

8 8 Es hat sich als thunlich erwiesen, die Einrichtungen für

die Postbeförderung von Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegen⸗ ständen an die in Frankreich befindlichen Offiziere, Militär⸗

8

Dezember 1870 dergestalt zu beschleunigen, daß diese Gegen⸗ stände mit Rücksicht auf die eingetretene Kälte, anstatt vom 14. Januar, bereits vom 5. Januar ab, bei sämmtlichen Post- anstalten zur Beförderung angenommen werden können. Der Endtermin für die Einlieferung dieser Päckereien 21. Ja

nuar Abend bleibt unverändert.

Berlin, 2. Januar 1871. ESeneral⸗Postamt. Stephan.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 8 „Dem Ober⸗Lehrer Dr. Crecelius am Gymnasium zu Elberfeld ist das Prädikat „Professor⸗ verliehen worden. 3 Dem Ober⸗Lehrer Dr. Pierson an der Dorotheenstädtischen Realschule zu Berlin ist das Prädikat „Professor⸗ verliehen 1

worden.

Nichtamtliches.

König haben beim Neujahrsempfange im Schlosse von Versailles am 1. Januar 11 4 Uhr Vormittags folgende Ansprache an die Generalität gehalten: 1

»Große Ereignisse haben geschehen müssen, um uns an die sem Orte und an diesem Tage zu vereinigen, und Ihrem Hel . denmuthe, Ihrer Ausdauer, so wie der Tapferkeit der von Ihnen geführten Truppen habe Ich es zu verdanken, daß es bis zu diesen Erfolgen gekommen ist. Aber noch sind wir nicht am Ziele, noch liegen große Aufgaben vor uns, ehe wir zu einem ehrenvollen und dauerhaften Frieden gelangen können. Ein solcher Friede ist uns gewiß, wenn Sie gleiche Thaten, wie sie uns bis zu diesem Puntte geführt haben, auch weiter vollbrin⸗ gen. So können wir getrost in die Zukunft schauen und er⸗

scheidet.⸗

folgende Anrede:

»Ich erhebe Mein Glas um begrüßen. Auf das vergangene blicken wir mit Dank, auf das beginnende mit Hoffnungen. Der Dank ge bührt dem Heere, das von Sieg zu Sieg gezogen; Mein Dan

diesem Heere gewesen sind, theils sich ihm angeschlossen hatten

4 1“ einen ehrenvollen Frieden.⸗

8 O ffizielle militärische Nachricht. Versailles, 2. Januar. Der Königin Augusta 8 in Berlin.

ein evangelischer Geistlicher, (einer blieb bei Beaugency), 79 todt

Verlust für einen so heißen Kampf. 8

und Civilbeamten Bekanntmachungen vom 11. und 28.

Preusen. Berlin, 3. Januar. Se. Majestät der

warten, was Gott nach seinem gnädigen Willen über uns ent⸗

das neue Jahr zu

aber den anwesenden deutschen Fürsten, die theils Führer in

Die Hoffnungen richten sich auf die Krönung des Werkes

Auf Deine Anfrage zur Nachricht: Das VIII. Corps verlor am 23. Dezember 1 todten, 28 blessirte Offiziere; unter letzteren

und 598 blessirte Mannschaften; also Gottlob ein mäßiger