1871 / 2 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 tretung der Gesellschaft ist nur Hermann Zwicker schane 1““ Berlin, den 30. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts 1 8 zu Berlin. 8 Unter Nr. 217 des Gesell 111.“ sellschaftsregisters, Se hiesige Han⸗ (S. & M. Simon 114“ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Simon ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Morit Simon setzt das Handeisgeschäft 6“ Firma fort. Vergleiche Nr. 6112 des Firmen⸗ In das Firmenregister ist unter Nr 6112 die Firma: .““ S. & M. Simon und als deren J jetiges Geschäftslokal Behrenstr. 59) heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:mu. 8 Kob & Mahlow 1 am 1. Dezember 1870 begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Gottfried Benno Kob, 2) der Kaufmann Otto Ernst Heinrich Mahlow, Dies ist 85 89. Be3iih 9 ies ist unter Nr. in das b 0 . 1“ Gesellschaftsregister heute einge

Der Kaufmann Joseph Erlenbach zu Nürnb är sein hier⸗ selbst unter der Firma: 3 ch 3 nberg hat für sein hier 3 J. Erlenbach 8

(Nr. 6002 des Firmenregisters) bestebendes Handelsgeschäͤft

Prokura ertheilt en Mon 8

Irokura eilt und ist dieselbe in unser Prok⸗ 113““ Nr. 1673 heute eingetragen worden. ser Pesburehregister zamter Beerrlin, den 31. Dezember 1870. “““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Fßolgende für die Firma:

ertheilten Prokurd ne ben s 8 226 Hansgcscae

e erloschen un ’1 worden, und zwar: 8 ee Nr. 173 für Paul Gravenstein, 503 » Friedrich Wilhelm Krause, so wie folgende. Kollektiv⸗Prokuren: Nr. 1401 für Wilhelm Herrig, Wilhelm Schindler,

Otto Klopsch.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 26. Dezemb 18Fg. Se . ne8ee Dezember egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ chäftslokal: Kronenstraße Nr. 40) sind die Kaufl 8 ““ aul Gravenstein, 8 8 2) Wilhelm Schindler, 2 3) Herrmann Richter und 4) Otto Klopsch. Dies ist unter Nr. 3048 in das getragen worden. Berlin, den 31. Dezember 1870. Königliches Stadtgericht. Abthei

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 392 die hiesige

F. W. Krause & Co. Bankgeschäft ermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

e

Gesell

16

Die Firma ist durch Vertrag auf den Banquier Friedri Wilhelm Krause zu Berlin übergegangen. Vergleiche Ki erich des Firmenregisters. H

In unser Firmenregister ist Nr. 6113 die Firma: und als deren Inhaber der Banguier Frie rich Wilhelm Krau (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 45), heute eingetragen . Sn

Der Banquier Friedrich Wilhelm Krause hat für die vorgedachte

2

r

Otto Hoene, ulius Marrder und . Fmnmtlich hier, Kol dgüdh , perzenal 11“ saͤmm ier, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß je zwei der⸗ selben zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma ben0s. lad. . 8 Dies ist in unser Prokurenre ister unter Nr. 1674 heute einge⸗

tragen. w

Berlin, den 2. Januar 1871. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

9 8

8

8

In unser Genossenschaftsregister i te bei Nr. Gensserchleie Fen ofsensch ftsregister ist heute bei Nr. 1, woselbst die »Vorschußverein zu Cottbus. Eingetragene Genossenschaft⸗

»Der Controlleur Paul Zeidler ist aus d geschieden und an seine Stelle als Seeae

Cottbus, den 29. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Albert Crohn von hier hat für sei

Malwine Amalie Kaß, geb. beache. von, hie 0chen 88. 88 8— zember 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Prwerbes aus. geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau as, e Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Vermacgens gaben , soll die Eigenschaft des vorbehaltenen

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 27. D b unter Nr. 340 in das Register zur Eintragung der Lennnegoner Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen werde Koönigsberg, den 28 Dezember 1870. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. In den Vorstand der sub Nr. 1 in unser Genossenschafts 1 8 getragenen Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu ö sind 8 big. herigen Mitglieder: Maurermeister E. Guttmann, Partikulier W. Oster⸗

für die Jabre 1871, 1872 und 1873 wiedergewä ist

Unser ReFister 1 wiedergewählt und ist dies in Insterburg, am 23. Dezember 1870. 16 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. ist am 30. Dezember 1870 i Register zur Eintrasung der Ausschließung der vhelichen dheihe dsar schaft unter Nr. 138 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr⸗ mann August Ludwig Carl Ortloff zu Danzig für die Dauer der Ehe mit Inger Maria, geb. Schmidt, durch gerichtlichen Vertrag vom 14. Dezember 1870, nachdem die Ehefrau großjährig geworden, die bis dahin suspendirte Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ E1“ da 9 die Ehe einzubringende und

erselben zu erwerbende Verme i f . behaltenen haben soll. 88 Vor⸗

Danzig, den 30. Dezember 1870.

Köragliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

8 v. Groddeckk. .

9 15

Zufolge Verfügung vom 28. ist am 30

rokürenregister: f in 1) die dem Kaufmann George Bau

für die Firma

bieber ertheilte Protura Nr. 220 gelöscht; 1“ 2) die von dem Kaufmann Rovert Wilhel - als alleiniger Inhaber der hiesigen Firma b zu Danzig dem Gustav Schmidt 9 e em Gustav Schmidt und Maximilian Baranowsti, beide zu Danzig, ertheilte Kollektivprokur 88. worden. p a unter Nr. 258 eingetragen Danzig, den 30. Dezember 1870 1 Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 v. Groddeck.

In das bisher hier von dem Kaufmann Abra berg zu Danzig unter der Firma b betriebene Handels schäft 6 8 8 etrieb andelsgeschäft (Fürmenregister Nr. 259) ist am 26. Dezem⸗ ber 18è70 der Kaufmann Martin Kadisch als Theilnehmer ei Die Gesellschaft führt die Firma 8 . 2 A. J. Weinberg font Hiernach ist zu lemsber 189 ie Fira 1 I . 5r 16“ in unserem Firmenregister unter Nr. 259 gelöscht 2) die Handelsgesellschaft b sche A. J. Weinberg 11“ zu Danzig und als deren Theilnehmer die hiesigen Kaufleute Abraham Jacob Weinberg und 8 Martin Kadisch in das Gesellschaftsregister unter Nr. 201 eingetrag . Danzig; den 30. Dezember 1870. b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitaͤts⸗Kollegium v. Groddeck.

Am 28. Dezember 1870 hat der Kaufmann Albert Friedrich

Jantzen zu Danzig seinen Sohn und bisherigen Prokuristen Oitomar Gustav Constantin Jantzen als Theilnehmer in die von ihm unter

der Firma 8 A. F. Jantzen betriebene Handlung aufgenommen, welche unter unveränderter Firma

fortgeführt wird. Hiernach ist zufolge Verfügung vom 28. am 30. Dezember 1870

1) die Prokura des Ottomar Gustav Constantin Jantzen für die in dem Prokurenregister unter Nr. 240 gelöͤscht, 2) die Firrmma 1u“ 8 F. Jantzen

unter Nr. 275 in dem Firmenregister gelöscht und in de 1 sellschaftsregister unter Nr. 202 neu eingetragen worden mit d2g 8

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 s eingetragen: 1

Bemerken, daß deren Theilnehmer sind:

Heinrich Tzschentke aus Cottbus eingetreten.⸗ 8 8

6

zufolge Verfügung von heute eingetragen.

fabrik zu Erdeborn« betreffend, zufolge

merk eingetragen: 8

1) der Kaufmann Albert Friedrich Jantzen, 2) der Kaufmann Ottomar Gustav Constantin Jantzen,

beide zu Danzig, und daß die Gesellschaft am 28. Dezember 1870

.

begonnen hat. 8

b Danzig, den 30. Dezember 18977. Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. G“

In das Gesellschaftsregister Nr. 140, betreffend die Magdeburger rversicherungsgesellschaft, ist Kol. 4 folgender Vermerk: 1 Vom 1. Januar 1871 ab ist an Sielle des Kaufmanns Moritz Schubart, der aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden ist, der bisherige Generaldirektor Friedrich Knoblauch in den Verwaltungsrath eingetreten und mit der beständigen spe⸗ ziellen Kontrolle der Geschäftsführung des General⸗Direktors beauftragt; an Stelle des bisherigen General⸗Direktors Friedrich Knoblauch ist dessen bisheriger Stellvertreter Theo⸗ dor Lange zum General⸗Direktor und zu dessen Stellvertreter der Oberinspektor Robert Tschmarke gewählt worden.⸗

8

8 Magdeburg, den 30. Dezember 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, die „Zucker⸗ Verfügung vom 26. De⸗

zember 1870 am 27. desselben Monats und Jahres folgender Ver⸗

11““

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wi thschafts⸗ Inspektors Gustav Bindewald ist der Guts⸗Administrator, Premier⸗Lieutenant a. D. Robert Erbe für die Zeit bis zum 1. Juli 1873 als Vorstandsmitglied in statutenmäßiger Ver⸗ tretung des Gafen Friedrich Kurt Fabian Emil von Schwerin

eingetreten.

Vorsitzender des Vorstandes an Stelle des ꝛc. Bindewald ist für die Zeit bis 1. Juli 1871 der Gutsbesitzer Julius Hagenguth zu Rothenschirmbach. 2

Der Gutsbesitzer Karl August Schobeß zu Aebtischrode ist aus der

Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Dezember 1870 am 27. Dezember 1870. Eisleben, den 26 Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unt zufolge von heute Folgendes eingetragen: v Bezeichnung des Firmen⸗Inbabers: der Kaufmann Carl Heinrich Theodor Liesenberg. Ort der Niederlassunnt; Schönebeck. 8. Bezeichnung der Firma: 8 Ed. Morgenstern Nachfolger. Gr.⸗Salze, den 28. Dezember 1870. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Handelsregister ist heute zufolge Verfügung von heuti⸗ gem Tage eingetragen: 1 a) unter Nr. 17 des Firmenregisters, wo die Firma A. Stroet⸗ —* mann in Vreden und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Stroetmann daselbst eingetragen steht der Vermerk: die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hubert Stroetmann in Vreden übergegangen; vgl. Nr. 75 des Firmenregisters; und unter Nr. 75 der Kaufmann Hubert Stroetmann in Vreden als Inhaber der Firma A. Stroetmann daselbst, b)) unter Nr. 16 des Prokurenregisters die von dem Kaufmann Hubert Stroetmann in Vreden seiner Ehefrau Elise, geb. Lau⸗ mann, für die unter 1 Firma A. Stroetmann ertheilte Prokura.

Ahaus, den 6. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburgvom 31. Dezember 1870. Eingetragen ist heute auf Fol. 2 zur Firma des Vorschußvercins

zu Harburg, daß mit dem 1. Januar 1871

an Stelle der alsdann ausscheidenden W. Freese, G. H. Bethje und P. Benecke in Folge der von der Generalversammlung getroffenen Wahl die Herren W. Freese und G. H. Bethje wieder und der Schlossermeister W. Heitmann hierselbst neu in den Vorstand des

Eingetragene Genossens

Vorschußvereins als Mitglieder eintreten.

Bornemann, Amtsrichter. Im hiesigen ö ist auf Folium 168 zur Firma „J. Lüders & Sohn in Hildesheim⸗

eute eingetragen:

egangen. 88 Hildesheim, den 29. Dezember 1870.

1 Königlich Preußisches Amtsgericht V.

8 1 4 des hiesigen Handelsregisters zur Firma: »Eduard Diesselhorst⸗

Die Firma ist erloschen.

2. 4

Nr. 75 des Firmenregisters eingetragene

Das Geschäft ist nach dem Tode des Jacob Vernhard Lüders zu unter der bisherigen Firma auf den Mitinhaber Philipp hristian Lüders zu Hildesheim cum activis et passivis über⸗

ä

8

4 deren Sitz sich in Peine befindet, heute eingetragen worden:

8 8 92 9

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 172 die Firma

8 »Meyer Seckel⸗

ls offenes Handelsgeschäft (zur Zeit in Produktenhandel bestehend).

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Meyer Seckel und 2) der Kaufmann Siegmund Secke

beide hierselbst wohnhaft.

28. Dezember 1870. Köͤnigliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist Folgendes einget

Unter Nr. 104 des Prokurenregisters: 8 Der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Bechem zu Hagen hat für die unter. Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene Firma: Carl Bechem seinem Sohne, dem aufmann Gustav Hermann Bechem daselbst, Prokura ertheilt. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. D

24. Dezember 1870. 1“ Hagen, den 24. Dezember 1870. 3

Königliches Kreisgericht. I. A

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 237 eingetragen: Inhaber der Firma: Wittwe Carl Barth, Eleonore, geb. Schmidt zu Limburg. ““

Peine, den

DOrt der Niederlassung: Limburg.

Bezeichnung der Firma: Wittwe Carl Barth.

Iserlohn, den 27. Dezember 1870. Ksönigliches Kreisgericht.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 177 heute die E tragüng der am 1. Juli 1870 unter der Firma Graumann & Co. zu Hemer neu errichtete Gesellschaft erfolgt deren Theilhaber der Kaufmann Diedrich Graumann und der Seiler und Wirth Friedrich Holtschmidt, 8 Beide zu Hemer wohnhaft sind. 8 Der Kaufmann Diedrich Graumann ist a Gesellschaft zu vertreten. 1““

serlohn, 27. Dezember 1870. 88 Königliches Kreisgericht.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 29. Dezember cr. sub Nr. 67 Max Hoͤeter als Prokurist des Kaufmanns Heinrich Hoeter für die Firma Heinr. Hoeter eingetragen.

Mäünster, den 29. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst sub Nr. 5 eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Hartmann zu Höchst erloschen ist. 811“ . Wiesbaden, den 24. Dezember 1870. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wehen folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 13, 2) Firmeninhaver Landmann Wilhelm Kadesch zu Steckenroth, 3) Sitz der Niederlassung: Stecken

Wiesbaden, den 23. Dezember 1870. v“ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn.

5

ö“

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 100, 2) Firma: A. & M. Ohr, 3) Sitz: Wiesbaden, 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter

sind: 1) Anna Ohr, ledig, 2) Maria Ohr, ledig, beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1867 begonnen.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr 1926 eingetragen worden, daß die von dem Ingenieur und Kauf⸗ mann Heinrich Angenstein in Cöln für seine Handelsniede rlassung

daselbst geführte Firma: 8 1“ „Gust. Angenstein⸗

erloschen ist. —Cöln, den 29. Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bienbar & Schmitze die in Aachen ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Uhrmacher Carl Bienbar und Jacob Schmitz waren, ist am heutigen Tage aufgelöst worden und hat der ꝛc. Schmitz Altiva und Passiva des Geschäfts übernommen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 801 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 30. Dezember 1870. 1b 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

—r

18 8 8

8

Unter Nr. 2936 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Koehler, in Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wm. Koehler führt. ““ —* Aachen, den 31. Dezember 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

. Zu Nr. 37 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß die zu Aachen unter der Firma Steinmeister & Cie⸗ bestandene Handelsgesellschaft am heutigen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten ist, und daß jeder ihrer Theilhaber, Heinrich Steinmeister und Carl Steinmeister junior, Kaufleute zu Aach, wohnend, befu t ist die Firma in Liquidation zu zeichnen.

Aachen, den 31. Dezember 1870.

den 30. Dezember 1870. ““ Königliches Amtsgericht.

Königliches Handelsgerichts