Weechsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie-Aktien.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.
Amsterdam. do. 8 Hamburg. do. London Belg. Bankplätze 300 Fr. 1 do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Wien, öst. W. 150 Fl.
Augsburg, südd. F 28 100 Fl.
ähr.. 100 Fl. *
900
Frankfurt a. M., südd. Währ., Leipzig, 14 Thlr. ö“ Leipzig, 14 Thlr. H.. ... ⸗. Petersburg.. do. 1..
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt.
2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 100 Thlr. 8 Tage. 100 Thlr. 2 Mt.
100S. R. 3 Weh. 853 b 100 S.R. 3 Mt. 84b
O Tge.
Warschau 90 S.R. 8 Tage. 76 ¾
Bremen. do.
009000⸗2* ⸗2*
100 T. G. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mt.
—
2ö , bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Taehen-Mastriehter
II. Em. 5
4½
Bergisch-Mürk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. do. Lit. B. do. V. Serie 82 Asch.-Düsseld. 1. n.- do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K.O-Gld. I. Ser. do. do. I-. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. 0090002828b—980ꝗ⸗90 do. Lit. B.. Berlin-GörlitterV Berlin-Hamburger. 0. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C... I. Serie II. Sei) III. Serie do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em.
Em.
Berlin-Stettiner do. do.
AR 88 Ee—Ask—
Halberstädter
von 1865
1 von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Fiederschl.-Mürk. I. Serie do. IH. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. Niedersehlesische do. Lit. Pbersecehl. Lit P... 40 II
IV. Ser. 4 ½ .5
4 ½ 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do.
——nn’n
— =
4
4
EEAES=VRES
do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7. 1/A u. 10 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1. u1 10 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 5 do. do. 4 do. 3 ½ do. do. do.
1/4 u. 107
7225
83 1½ G
93 ⅛ G
73 ⅞bz G 73 ½ bz G 89 B
88 ½ bz B R Letwmhz
— — „₰
88 bz 80 bz 88 ⅞ B 81 ½ bz 87 ¾ B
89½0 79 bz. L1.8
88 ½ 3 95 56G
88 ⅔ 6 906 85 G
HDJelez-Woronesvch.
65 ¾ 0
Oberschl. Lit. ZZJůEů.... 1“ Em. v. 1869. (8S. . (Cosel-0Od.) do. III. Em. do. IV. Em. do. Südbahn. do. do. Rheinische .
do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 do. v. 1865.. do. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner Stargard-Posen . do. do. Thüringer
do.
do.
do.
I. Ser... 8 II. Ser.... IV. Ser....
ESE
1/4 u. 10173 bz
do. 89 bz 1/1 u. 7. 87 5½ G do. 95 ⁄ bz G do. 86 6 do. do. do. do. do. do. do. do. — — do. 75 bz . 1/4 u. 10 87 ½ bz do. 5ů bz
u. 7. 88 ½ B 8 8i B — do. 86 bz B 1/4 u. 10 — —
do.
do. 1/1 u. 7.
do. do. do.
—
Div. pro 1869 1870 Berl. Abfuhr. — do. Aquarium. 12
do. Br. (Tivoli) Badische Bank 20 Berl. Kassen-V. 11 ½ do. Hand.-G. 10 do. Immobilien — do. Pferdeb... Braunschweig.. BremerF. Chem. Maschf. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred. in Liq. Geraer. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C.
—,—6 — — * SSSSEIlS.2 1IIIIIIIiIIII
Boxtel-Wesel
Oesterr. Nordwestb..
Dux-Bodenbach do.
Fünfkirchen-Barez...
Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 4
2ö I E
Hollünd. Staatsbahn..
Ostrau-Friedlancd. Ungar. Nordostbahn. 88 Ostba0hn Lemberg-Czernowitz.. do. II. Em. do. III. Em Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbabn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. ö“ do. Obligat. Charkow-Asow do. in Lyr. Strl. à 6.24 do. kleine Charkow-Krementschug. do. in Lyr. Strl. à 6.24 Jelez -Orel .
Koslow-Woronesch.. Kursk-Charkow Kursk-Kiew 8 Moskau-Rjisen Moskau-Smolenskkk Poü -Tiflis ............. Riga-Dünaburger Rjisan-KoslowV Schuia-Ivanovo-. Warschau-Terespol.
do. kleine Warschau-Wiener I.. do. kleine do. II.. Rockford, Rock Island... South-Missoura California-Paceiie. Kansas-Pacisfie 8o“ Brunswick “ Chicago South. West gar. Peninsulaer. Fort Wayne Mouncie.. Oregon-CaliktV Port-Royeehl .
5A
Belg. Obl. J. de *Eat. 4 Samb. u. Meuse 4
Kaschau-Oderbegg
69er
1/3 u. 9.
5 1/1 u. 7.
1/4 u. 10 1/1 u. 7. üe do. do. 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7. 34B
5
1/4.u1074bz
72 bz 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. 97 etwbz
95 bz
1/1. u. 7.
1/5. u 11
1/2. u. 8. S3etw bz G do. 87 G
1/1. u. 7. 64 ½ 3G6
do.
Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Aet. Int. Hamb. Kom.-Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche.. Harpen. Egb. Ges. Henrichshütte.. “ (Hübner). 288 deea0)., do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit! Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. gd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle, Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Fe G. Phönix Bergw. do. 852*8 B. Portl.-F. Jord. II. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bergw.-Obl. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance.. Rittersch. Priv.. Rostocker... Sächsische.. Säüch. Hyp. PfdAdbr. Schles. V. .. do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer.. Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. 10 B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische. Westend Km. At. Wilhelmshütte..
—292I=Se
w-
IUIIIIIIIIIlI
IE EE EG s
.l EISErlILISIISI
11285
—
S — —
IIInIh
1II 121!
UIIIIl
2 —
58 5
UIIilln!
E* 8
FEüEERE S=FS ðaysEFEEUMSEEEESSEsSmgEESSES
.
1/1. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1 u. 7. 1/66.
do. 1/1. 1 u. 7.
1/1. do.
do. do. 1/1 u. 7. 1/1.
1/7. 1/1 u. 7.
15/4.
J93715
100 ½ G 127 .2 1035 G 172 ½ B 128 B
83
II3etw bz 109 ½ G 92 etw bz G
102 G
125 bz B 101 ½ G
6 ⅞etw bz 154 ½ 8 106 ½ 6 100 G inel. 135 etw bz 73 G
147 B
116 G 102 ½ bz 13 ¾ G
100 G
109 i G 100 B
99 ¾½ G 97 bz
96 ¼ G
100 G cxel.
103 bz 93 G 108 ½ bz 105 G 94 G 92 bz 92 bz
101 G
98 ½ B
II8etw bz
50 etw bz
68 8
100 etwbz
140 58 8 33 2 ½ à bz
69 B *
146 bz 215 B 101 G 144 bz 85 ½ B 104 ½ 6 100 bz
IIdetwbz
Steckbrief. Der Capitaine Pierre Joseph Court, Kriegs⸗ gefangener vom 37. Linien⸗Regiment, gebürtig aus Montaimon, Departement Hte. Savoie, hat, obgleich er schriftlich sein Ehrenwort gegeben, auf jeden Fluchtversuch zu verzichten und bis zur Entlaässung aus der Gefangenschaft nichts zu unternehmen, was gegen die Inter⸗ essen Deutschlands wäre, Magdeburg heimlich verlassen und ist es bis jetzt nicht gelungen, seinen Aufenthalt zu ermitteln. Alle Militär⸗ und Civilbehörden des In⸗ und Auslandes werden ersucht, auf diesen Wortbrüchigen zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle der nächsten Militärbehoͤrde zum Weitertransport nach Magdeburg zu übergeben. Signalement. Pierre Joseph Court i etwa 5 Fuß 5 bis 6 Zoll groß, ungefähr 35 bis 40 Jahre alt, breitschulterig, Haare blond, Augen hell, blond oder grau, Schnurrbart stark und blond, Gesichtsfarbe gesund, und hat stark markirte, eckige Züge. Der ꝛc. Court war bekleidet mit einem blauen kurzen Rock, trug grau me⸗ lirte Beinkreider, ein türkisches Shawltuch, eine Mütze oder einen hohen seidenen Hut und spricht gebrochen deutsch. Magdeburg, den 3. Januar 1871. Königliches Gouvernement. Frhr. von Hanstein, General⸗ Major und Kommandant.
Steckbrief. Der Tuchmacher Julius Herkner, der Schmidt
Friedrich Jurtz, der Tuchmacher August Bartsch, der Gärtner Reinhold Kahl, der Kaufmann Adolph Ehrenfried Harald Tzschepte, sämmllich aus Sommerfeld, sind wegen unerlaubter Auswanderung behufs Entziehung der Militärpflicht rechtskräftig zu einer Geldstrafe von je 50 Thlr., im Unvermögensfalle zu einer je einmonatlichen Gefänanißstrafe verurtheilt. Ihr gegenwärtiger Aufent⸗ halt ist unbekannt. Wir ersuchen, sie behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Sorau, den 27. Dezember 1870. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. am heut aen Tage eingetragen, daß die unter Nr. 88 verzeichnete Firma »M. Mannheim« des Kaufmann Moritz Mannheim hierselbst erloschen ist. 11“
Landsberg a. W., den 30. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abthei
Unter Nr. 263 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. der Kaufmann David Prochownick als Inhaber der hierselbst unter der Firma D. Prochownick bestehenden Handels⸗ niederlassung am heutigen Tage eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 30. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Unter Nr. 310 des Handelsregisters ist eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Paul George Schlutius. Ort der Niederlassung: Bartenstein.
Firma: P. Schlutius. 1
Bartenstein, den 29. Dezember 1870. “
“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 128 eingetragene Firma »C. O. Woifsdorf« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1870 am 2. Januar 1871 gelöscht worden. 8 Bunzlau, den 2. Januar 1871. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I. Unter Nr. 313 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung,
Firma: Paul Julius Stahlberg, und als deren Inhaber der
Kaufmann Paul Julius Stahlberg zu Stettin eingetragen steht,
ist heute zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870 in Ko⸗ 1
dder Kaufmann Paul Julius Stahlberg der Jüngere zu
Stettin ist in das Handelsgeschäft als Beseülscaftes einge⸗
treten und die Firma nach Nr. 392 des Gesellschaftsregisters
öübertragen.
II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Paul Julius
Stabhlberg am 29. Dezember 1870 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:
1.) der Köͤnigliche Kommerzien⸗Rath Paul Julius Stahlberg
zu Stettin, Paul Julius Stahlberg der Jüngere eben⸗
2) der Kaufmann daselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 392 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870 heute eingetragen. III. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1128 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Spiegelberg zu Grabow a. O., Ort der Niieederlassung: Stettin, Firma: F. W. Spiegelberg, eingetragen
8
I. Unter Nr. 1070 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung, Firma S. Silbermann und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Silbermann zu Stettin eingetragen steht, ist heute
zufolge Verfügung vo
vermerkt:
m 30. Dezember 1870 in Kolonne 6
Der Kaufmann Alexander Salinger ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Silbermann eingetreten und die Firma erloschen. II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Silbermann & Salinger am 30. Oezember 1870 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Siegmund Silbermann zu Steettin,
2) der Kaufmann Alexander Salinger ebendaselbst.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 393 Verfügung vom 30. Dezember 1870 eingetragen.
Stettin, 31. Dezember 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
heute zufolge
„. 8
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 181 heute eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze unter der Firma: »Joseph Kaufmann & Söhne⸗ bestandene Handels⸗Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der Gesellschaft durch den in Cöln wohnenden Kaufmann und Gutsbesitzer Jacob Kaufmann⸗Asser erfolgen wird.
Cöln, den 31. Dezember 1870.
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Auf Anmeldung ist in da
Weber.
s hiesige Handels⸗ Prokuren.) Register
bei Nris. 405 und 542 heute eingetragen worden, daß die von der in Cöln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:
„»Joseph Kaufmann & Söhne⸗
der Frau Friederike gebornen Scheuer, Wittwe des Kaufmannes und Gutsbesitzers Marcus Kaufmann, und der Frau Henrictte, gebornen Asser, Ehefrau des Kaufmannes und Gutsbesitzers Jacob Kaufmann, so wie auch den Herren Alfred Kaufmann und Heinrich Frantz, alle
in Cöln wohnend,
loschen sind. Cöln den 31
Dezember 1870.
früher ertheilten beiden Collektiv⸗Prokuren er⸗
“
Der Handelsgerichts ˖Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
gister unter Nr. 2001 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗
mann und Gutsbesitzer Jacob Kaufmann, welcher in Cöln eine Han
dels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Jacob Kaufmann⸗Asser«. 8
8
Ferner ist in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 642 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann und Gutsbe⸗ sitzer Jacob Kaufmann für seine erwähnte Fiema »Jacob Kaufmann⸗ Asser« den in Cöln wohnenden
1) Alfred Kaufmann und 2) Heinrich Frantz
Kollektiv⸗
rokura ertbeilt hat.
Cöln, den 31. Dezember 1870.
Der Handelsger
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Re⸗
. *½ ichts⸗Sekretär
*
gister unter Nr. 514 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne Moritz Alexunder zu Cöln für seine Handels⸗Niederlassung unter der Kirma: »Moritz LAlexander« zu Cöln dem daselbst wohnenden Max Bendix früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in dasselbe Register unter N folgt, daß der genannte Kaufmann Moritz Alexander für seine obige Handels⸗Niederlassung dem zu Cöln wohnenden Moritz Heß Prokura
ertheilt hat.
Cöln, den 31. Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber.
r. 643 die Eintragung er⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 305 eingetragen worden, daß die von dem Kauf⸗ manne Hermann Oito Caesar zu Cöln für seine Handels⸗Niedertas⸗ sung unter der Firma: »Herm. Otto Caesar« daselbst dem zu Cöln wohnenden Wilhelm Teigelkampff
loschen ist.
früher
ertheilte Prokura er⸗
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 645 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Hermann Otto Caesar für seine
obige Handels⸗Niederl ssung dem zu
nenberg Prokura ertheilt hat.
Cöln wohnenden Gustav Ster⸗
öu“
Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗
zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870. Stettin, 30. Dezember 1870. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Cöln, den 31
Die, Notirungen verstehen sich ohne Dividendenscheine ro 1870, ausgenommen sind diejenigen, bei welchen aus- rücklich E t: inclusi ve Dividende.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
8 (R. v. Decker). Hier folgt die Beilage und die
Verlust⸗Listen Nr. 139 und 140 8