1871 / 3 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 644 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma:

»Mallinckrodt & Cie.⸗ in Cöln dem daselbst ö“ ööe“ Müller Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 31. Dezember 88 1“ G 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

e“ 8

Weber.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 120 heute eingetragen worden, daß die am hiesigen

latze unter der Firma: Plaß d »Ohler & Selbach⸗ 8

bestandene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst wor⸗

Cöln, den 31. Dezember 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 88 Weber.

Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2002 eingetragen worden: der zu Cöln wohnende Kauf⸗ mann Eduard Ohler, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma

»Eduard Ohler«.

Cöln, den 31. Dezember 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weyer

2

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Re⸗ gister unter Nr. 2003 eingetragen worden der zu Cöln wohnende Kaufmann Gottlieb Selbach, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der FirmaM.. 1b

„»G. Selvache. Cöln, den 31. Dezember 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. vW“ 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts. Register unter Nr. 1075 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma 8 8 .

»Gebrüder Haasbach⸗,

welche ihren Sitz zu »Haus Olpe⸗« im Kreise Wi dem 1. Dezember 1870 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

a) Hugo Haasbach,

b) Adolph Haasbach und 1 c) Joseph Haasbach, 2 sämmtlich Kaufleute, zu Haus Olpe⸗ im Kreise Wipperfürth wohn⸗ haft, und ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 31. Dezember 1870. 11 F“

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

8

gb

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 16 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: 1 Gebrüder Katz

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Salomon Katz in Cöln und 2) Hermann Katz, früher in Coln, jetzt in Berlin woh⸗ nend, 3) die Wittwe des Kaufmanns Ludwig Katz, Ernestine geborene Sichel in Berlin, und 4) die Wittwe des Kaufmanns Meyer Kat, Philippine geborene Mond, in Hamburg wohnend, vermerkt steben, eingetragen worden, daß aus der Gesellschaft die Gesellschafterinnen Wittwe Ludwig Katz und Wittwe Meyer Katz ausgeschieden sind, und daß die beiden übrigen Gesellschafter Salomon Katz und Her⸗ mann Katz das Geschäft unter der bisherigen Firma in Gesellschaft fortfuͤhren.

Cöln, den 31. Dezember 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä 88 4 Weber. 11u14“ 1“

Auf Anmeldung ist bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

»Rheinische Genossenschafts⸗Druckerei, eingetragene Genossenschaft⸗ in Cöln vermertt steht, heute eingetragen worden, daß an die Stelle des Buchhalters Moriz Zurkuhl in Cöln, welcher aus dem Vorstand getreten, in der Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. Mai 1870 der Buchhalter Friedrich Faßbinder, in Cöln wohnend, zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden ist.

Cöln, den 31. Dezember 1870. . 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretäar

3

In das Hspehseaiche bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1889 des Firmenregisters. Das Erloͤschen der Firma Her⸗ mann Morsbach in Solingen; der Inhaber derselben, Kauf⸗ mmann Gustav Hermann Morsbach daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung desselben selber bewirken. 2) Nr. 746 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Hein⸗ rich Kleeblatt in Elberfeld für seine Firma Heinr. Kleeblatt da⸗ selbst seiner Ehegattin Anna, geb. Altgelt, ebendort ertheilte Pvrokura. 8 6 8 Elberfeld, den 2. Januar 1871. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Minck.

Auf Anmeldung ist sub Nr. 89 unseres Gesellschaftsreaisters die Firma Gebrüder Keller zu Linz eingetragen worden. Die Geseli⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Keller und Gottfried Keller zu

Linz Die Gesellschaft hat am 19. November 1870 begonnen und

wird durch jeden Gesehschafter vertreten. 1 MNeuwied, den 30. Dezember 1870. Se 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[311 Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Gesells raftsvermögen der Handlung Zahn et Co. zu Thorn und das Privatvermögen der Jahaber dersel ben, Kaufleute Friedrich Zahn und Ernst Feidt daselbst, ist der Justiz deass Pancke hier zum definitiven Verwalter der Massen bestell worden. 8. Thorn, den 22. Dezember 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[33]2 8 Bekanntmachung. Hierselbst ist am 30. Mai 1870 die unverehelichte Louise Charlotte Schulz gestorben. Der Nachlaß beträgt 30—40 Thlr. Da die bekannten Erben, die 3 Geschwister Rasper, Mathilde, Robert und Wilhelm, Kinder des Bruders ihrer verstorbenen Mutter, der Erbschaft entsagt haben, for⸗

dere ich, der mit Bestallung versehene Nachlaßkurator, Verwandte der

Verstorbenen auf, ihr Erbrecht mir oder dem hiesigen Königlichen Kreisgericht nachzuweisen. Landeshut in Schlesien, den 3. Januar 1871. Der Justizrath Speck.

Edictal⸗Citation. Die unverehelichte Marie Friederike Ida Nietzel und der Vormund ihres unehelichen Kindes, Kaufmann Wil⸗

helm Ottow hier, haben gegen den Bäckergesellen Ludwig Krause, der zuletzt hier in Arbeit gestanden, auf Anerkennung der Vaterschaft zu einem von der Hauptklägerin am 26. September 1869 gevornen, auf die Namen Anna Marie getauften Kindes und Zahlung von 10 Thlr. Entbindungs⸗, Sechswochen⸗ und Taufkosten, sowie von 1 Thlr. 15 Sgr. monatlicher Alimente bis zum zurüͤckgelegten 14. Lebensjahre des Kindes Klage erhoben, indem sie behaupten, daß der Verklahte in der gesetzlichen Empfängnißzeit, nämlich vom 15. Dezember 1868 bis 28. Februar 1869 mit der Marie Friederike Ida Nietzel den Beischlaf vollzogen hat. Zur Beantwortung dieser Klage wird der Verklagte, welcher sich auf Wanderschaft befindet, und dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, auf den 18. April 1871, Vormittags

11 Uhr, im Teraminszimmer Nr. 2 ber unterzeichneten Gerichts⸗

Kommission mit der Warnung vorgeladen, daß, falls er in dem Ter⸗ mine weder in Person noch durch einen gehörig bev llmächtigten Stellvertreter, erscheint, der Klagevortrag gegen ihn in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und seine Verurtheilung nach demselben erfolgen wird. Neudamm, den 30. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

32] 18 Am 13. Januar sollen im Willschen Gasthofe zu Mirow, von Morgens 10 Uhr ab, aus den Begängen Peiesterhäck, Babke, Schillersdorf, Zweezow und Peetsch der Mirower Forst circa 1200 Kiefern, aus dem Begauge Canow der Wesenberger Forst, circa 7 Klafter birken Kloben, ecirca 24 Klafter espen Kloben und circa 36 Zlafter kiefern Kloben versteigert werden. ahn

Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft 8 Strecke Aachen⸗Welkenraedt.

Die Ausführung der bergmännischen und Maurerarbeiten zur Anlage des auf obiger Strecke an der preußisch⸗belgischen Grenze bei Reinartzkehl vorkommenden Tunnels von 231 Ruthen Länge, soll einschließlich eines Theils der Planumsarbeiten und Brückenbauten im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unserm hiesigen Central⸗Baubureau einzusehen, auch sind Abdrücke der Bedingungen und des Suhmissions⸗Formulars von dem Burcau⸗ Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.

Die Anerbietungen sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: .

„Offerte zur Erbauung des Tunnels bei Reinartzkehl⸗ bis zum 8

18 Jannar 1871 e1““ bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, deren Eröffnung in unserm hiesigen Geschäͤfislokale in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird.

Elberfeld, den 28. Dezember 1870.

Holzverkauf. Aus dem Koniglichen Forstrevier Liepe sollen Mittwoch, den 11. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Woll⸗ gast'schen Lokale hierselbst aus dem Einschlage pro 1870 folgende Kiefern Klobenhölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutzbezirk Liepe 148 Klftr., Schutzbezirk Britz 50 ½ Klftr., Schutz⸗ bezirk Breitefenn 66 ¾ Klftr. Chorin, den 1. Januar 1871.

Der Forstmeister Bando.

8e7) Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloo Preuß. Stargarder Kreis⸗Obligationen find ausgeloost: I. von den 4 ½¶prozentigen Obligationen erster Emissio Litr. A. zu fünfhundert Thalrltlrl Nr. 4, Litr. B. zu zweihundert Thaler Litr. C. zu einhundert Thaler Nr. 6, 18, 20, 22, 25, 107, 1 408, 461, Litr. D. zu fünfzig Thaler Litr. E. zu fünf und zwanzig Thaler 8 1 Nr. 43, 51, 86. 161, 267, 272, 314; Il. von den A. 4 ½prozentigen Obligationen zweiter Emission: Litr. b. zu einhundert Thaler Nr. 27, Litr. c. zu zweihundert Thaler 8 Nr. 25, 75; III. von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: Litr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Nr. 37, 1 Litr. b. zu einhundert Thaler Litr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 63, 147, 168.

Diese ausgeloosten Oöbligatihnen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli kut ab bis zum 1. September tut. bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse, den Herren Otto & Oo. in Danzig oder Herrn A. H. Heymann in Verlin gegen Rückzabe der Kreis⸗ Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Juli k. J. fälligen Zins Conpons in Empfang zu nehmen.

Pr. Stargard, den 23. Dezember 1870. 8

Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommissten.

von öffentlichen Papieren.

““

Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 1. Juli 1871 zu amortisirenden Obliga⸗ tionen der Stadt Kettwig ersolgt nach Maßgabe des Allerböchsten Privilegiums vom 26.August 1864 am Mittwoch, den 25 Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, in dem Verwaltungsbureau zu Kettwig.

Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen

Kenneniß, daß der Zutritt zu der Ausioesung Jedermann freisteht. KRKeettwig, den 2 Januar 1871.

Der Bürgermeister

(gez.) Zoernsch.

Kommission (vnez.) W. Bruckmann, J. W. Eickelberg, W Scheidt.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. „Nachstehende Nummern der in früheren Jahren zur Amortisatis ausgeloosten Obligationen unserer Gesellschaft sind wiederholten Auf⸗

rufs ungeachtet noch nicht zur Einkösung präsentirt worden: a) von den Obligatinen Littr. A. u. B. 8 1 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1865

(abzultefern mit den Zinscoupone Serie VII“I, Nr. 7 u. 8 Ne. 1074. 1 b) von den Obligationen Littr. C. neue Emission.

77 Stück aus der Verloosung vpro l. Jull 1870 efern mit den Zinscoupons Serie II, Nr. 5—12 und Talon). 694. 1926. 2112. 2134. 2662. 3411 4400. 4401. 4580. 4973. 3 5944 6535. 7185. 7344. 7349. 7664. 8440 8695. 8969. 153. 10,624. 10,736. 11,436 12,480. 12,485. 12,498. 12,591. 13,952. 14,299 14,318. 14,506. 14/664. 14,791. 16,003 16,117. 16,118. 17,540. 17,682. 18,454. 19,974. 20,420. 2 ⁄/664. 22,069. 22,726. 23/022. 23/039. 23,077. 7,463. 38,058. 38,779. 39,759. 39,863. 39,978. 46,055. 427 48/011. 48,117. 50,021. 50/081. 64,858. 66,207. 67,244. 67,270. 68,180. 68,279. 68,569. 68/716. 68,970.

der Verloosung pro 1. Juli 1869 Fe1ee mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 3—12 und Talon). r 6235. 6630. 9836. 9846. 111192 12,504. 13,884. 15,368. 15,371. 1ngh8. 2 1780% 11 18182. 19888 19,878. 17383. .22,273. „4 11041. 43,704. 45,252. 45,569. 46,096. 50,090. 64,709. 65 027. 68,904. „—

/

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w

Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fäͤllig⸗ keitsterminen aufgehört hat.

Die übrigen aus den früheren Verloosungen eingelssten Obliga⸗ tionen sind vorschriftsmäßig verbrannt worden. *Ba⸗

Berlin, den 29. Dezember 1870.

Das Direktorium.

i11A“

[2+A u“ . LEEI1— 8 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Ja emäßheit unserer Bekanntmachung vom 26. Novem ber 1870

sind nachstetzende Obligationen unserer Gesellschaft Lam 28. Dezember

1870 zum Zweck der Amortisation ausgelsost worden, und zwar:

1 2) von den Obligationen Littr. A. und B.-

Nr. 36. 62. 142 293. 507. 521. 590. 607. 655. 833 878 987. 1054. 1286. 1409. 1441. 1442. 1539. 1623. 1637. 1703 1831. 1847. 1985. 2059. 2070. 2107. 2208. 2272. 2394. 2427. 2626. 2682. 2800. 2588. 2948. 3079. 3211. 3230. 3334. 3361. 3362. 3364. 3371. 3397. 3470. 3619. 3640. 3670. 3682. 3704 3749. 5981. 4124. 4132. 4199. 4236. 4271 4287. 4294. 4295. 4483. 4517. 4520. 4829. 4903. 4973. 5028. 5178. 5259. 5301. 5336. 5397. 5431. 5488. 5508. 5613. 5647. 5662. 5740. 5752. 5770. 5771. 5784. 5797. 5816. 5935. 6023. 6091. 6095. 6221. 6334. 6335. 6390. 6400. 6407. 6416 6480. 6547. 6580. 6581. 6582. 6583. 6584. 6632. 7042. 7086. 7087. 7088. 7186. 7248 7272. 7334. 7349. 7395. 7406. 7439. 7457. 7519. 7530. 7844. 8073. 8080. 8097. 8123. 8219. 8312. 8499. 8524. 8636. 8710. 8728 8751. 8868. 8922. 8992. 9112. 9311. 9361. 9769. 9778. 9799. 9820. 10,280. 10,393. 10,514. 10,592. 10,612. 10,649. 10,787 10,862. 118 11,046. 11,269. 11,373. 11/434. 11,529. 11,562. 11,590.

057. .160 Stück à 200 Tülr. = 32,000 Tlr., abzuliefern mit den

Zins-Coupons, Serie V. Nr 4—12 und Talon.

b) von den Obligationen Littr. C. neue Emission.

Nr. 56. 209. 252. 533 826. 868. 962. 964. 1033. 1177. 1361.1692. 1770. 1734. 2019. 2022. 2071. 2306. 2330. 2396. 2412. 2471. 2590. 2603. 2800. 2847. 2875. 3009. 3240. 3270. 3444 3477 3543. 3555. 3693 4223 4224 4338. 4441. 4442 4441 4151. 4548. 4619.4671. 4072. 5013. 5025. 5091. 5188. 5260. 5465. 5510 5639 5712.

5813. 5906. 5979. 6083 6386. 6594. 6731. 6779. 6787. 7110. 7220. 7242. 7560. 7597. 7693. 7739. 7823. 7859. 8297. 8326 8331. 8451. 8457. 8664. 8773. 8951. 9001.

9366 9524 9652. 9671. 9691. 9784. 9998. 10,033. 10,066. 19,307. 10,356. 10,424 10,560. 10,567. 10,635. 10,655.

10,705. 10,709. 10,797. 10,856. 10,941. 11, 01. 11,007.

11/⁄128. 11,695. 11/755. 11,839 11,965. 12,050. 12,110.

12,201. 12,403. 12,599. 12,783. 12,932. 12,983. 13,239.

13,337. 13,338 13,524. 13,590. 13,779. 13,855. 13,928.

13,993 14,043. 14,154. 14,201. 14,278. 14,298. 14,331.

2332. 14,367. 14,368. 14,399. 14,514. 14,590. 14,771. 14,890. 14,912. 14/,936, 14,940. 14,949 15,129. 15,481. 15,678. 15,751. 16,031 16,139. 16,267 16,333. 16,348. 16,410. 16,455. 16,501. 16,584. 16,637. 16/638. 16,713. 16,764. 16,817. 17,223. 17,266. 17,280. 17,365. 177,385. 17,628. 17,636 17,646. 17,/684. 17,976. 18,046. 18,127. 18,243 18,743. 18,744. 18,861. 19,068. 19,303. 19,465 19,605. 19,647. 9,673. 19,788. 20,301. 20,342. 20,635. 20,761 20,928. 21,185. 21,248. 21,400. 21,413. 21,516. 21,540. 21/617. 21,691. 21/885. 21,938. 22,341. 22,342. 22,/343. 22,345. 22,555. 22,/856. 23,015. 23,212. 23,333. 23,345. 23,387. 23,431.

23,871 23,985. 24,072. 24,136. 24,354. 24/400. 24,530.

16 24,656. 24,706. 24/,719. 24,857. 24,948. 25,289. 25,296

25 522 25,566. 25,608. 25,511. 26,583 27,021. 27,026. 27,066.

227,322. 27,461. 27,479. 27,588 27,677. 27,750. 27,759. 27,835.

27,858. 28,055. 28,080. 28,086. 28,168. 28,300. 28,371. 28,436. 28,451. 28/470. 28/585. 28/,659 28,832 28,918. 29/047. 29,074. 29,332. 29,396 29,398. 29,466. 29,492. 29,679. 29,718. 29,732. 29,748 29,793 29,800. 29,819. 29,893. 30,036. 30,119. 30,291. 30,378. 30,381. 30,420. 30,550. 30,679. 30,856. 30,967. 31,058. 31/184. 31,205. 31,213. 31,331, 31,344. 31,436. 32,566. 31,592 31,596 31,609. 31,769 31,918 31 942. 31,959. 32 074 32,115. 32,344 32,429 32,702. 32,709. 32,718. 33,128. 33 249. 33,302. 33,422. 33,587. 33,612. 33,636. 33 697. 33,947. 34,034. 34,120. 34,162. 34,209. 34,307. 34,407. 34,570. 34,556. 34,619. 34,728. 35,104, 35,178. 35,224. 35 422 35,453. 35,538. 35 752. 35,827. 36,152 36,160. 36,189 36 229. 36,544, 36,740. 36 781. 36,924. 37,014. 37,059. 37,067. 37,125. 37,130. 37,205. 37,250. 37,254. 37,362. 37,436. 37,792. 37,858. 37 895. 38 057. 38,060. 38,187. 1 38/188. 38,189. 38,424. 38,636. 38,838 38,939. 39,231. 39 712. 39,760. 39,769. 39,913. 39,935. 40 031. 40,237. 40,522. 40 637. 40,887. 40,981. 41,124. 41,202. 41,451. 41.501. 41,688. 41,824. 41,924. 42,217. 42,257. 42 472. 42 479. 42 552. 42,628. 42,714. 42 866. 42 912 42,913 42 918. 43,191. 43,232. 43,251. 43,292. 43,357. 43/426. 43,455. 43 602. 43,632 43 735. 43 772. 43,852. 43,978. 44,012. 44,017. 44,061 44,147. 44,447. 44,552. 44,845. 44,862. 44 938. 44,939. 45,027. 45,067. 45,202 45,419. 45 453. 45,924 4 130. 46,502 46,513. 46,698. 46,755. 46,866. 47,123. 477152. 47,158. 47,210 47,225. 47 274. 47,374. 47,395. 47 452. 47,573. 47,985. 48,182. 48,189. 48,243. 48,260. 48,261. 48,262. 48,842. 49,297. 49,300. 49,780. 49,899. 49,940. 49,972. 50,141. 50,171. 50,206. 50,239. 50,359. 50,877. 50,950. 50,951. 51,091.