1 57
89 8
r en Bank- und Industrie-Aktien. 8 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anz 8 4. Donnerstag den 5. Januar.
Oberschl. Lit. JZJ. do. “ do. 1I 9.. do. Lit. JJ.... do. Em. v. 1869.. do. (Brieg-Neisse). do. (Cosel-Od.).. do. do. III. Em.
1/Au. 10†7 Div. pro 1870 do. 89 ½ B Allg. Eis. BauGes. — 1/1 u. 7. S7 8 bakl. fehl.Beri. Abfuhr.. do. do. Aquarium. do. do. Br. (Tivoli) do. [Badische Bank. do. 4 Berl. Kassen-V. do. s(do. Hand.-G.. do. 4 do. Immobilien do. [(do. Pferdeb.. do. Braunschweig.. do. 88 G remerF do. — — (Chem. Maschf.. do. — — Coburg. Kredit.. do. bz B Danz. Privat-B. 1/A u. 1088 bz B Darmstädter.. do. bz B do. Zettel do. — Dess. Kredit-B.. 1/1 u. 7. 89 bz B do. Gas.. do. 89 bz B do. Landes-B. do. G Deutsche Bank. 1/4u. 1080 ⅓ bz Diskonto-Kom.. do. — — Effekt-Liz. Eichb. do. 88 ¼ B Eisenbahnbed... 1/⁄1 u. 7. 82 ½ 6G do. Görlitaer do. 91 ¾⅞ G0 do. Nordd.. do. IIlI. Ser.. do. S2 ½ G Genf. Kred. in Liq.
hen-Mastrichter 4 1/1 u. 7. 74 1 bz do. W. Ser. ... do. Geraer g do. II. Em. 5 * 83 B Dtsch. Gen.-Bk.. do. III. Em. 5 do. - Soxtel- Wesel B. G. Schust. u. C. Bergisch-Mürk. I. Serie 4 ¼ do. hsgHeesterr. Nordwestb 5 1/3 u.9. Goth. Privatbank do. II. Serie 4 ½ do. bz HDux-Bodenbaech 5 1/1 u. 7. Gothaer Zettel. — do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ do. Belg. Obl. J. de vEst.. 8— do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Lit. B. 3 ¾ do. bz do. Samb. u. Meuse 4 ües “ do. do. Aet. Int. do. II. Serie 4 ½ do. Fünfkirchen-Bares 5 1/4u. 10 88 Hamb. Kom.-Bk. do. 8 V. Serie 4 ½ do. aliz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1 u. 7. 83 ½ Vereinb. Quistorp VI. Serie 4 ½ do. 1 do. do. II. Em. do. 8 b Hannöversehe.. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. Hlolländ. Staatsbahhn S5 do. — Harpen. Bgb. Ges. do. IHI. Em. do. skaschau-OderberrgU do. Henriebshütte 5 . do. III. Em. do. Ostrau-FriedlancdV.. 1/Au. 107 1 Hoerd. Hütt.-V. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. TTUngar. Nordostbaehan. 0. Hyp. (Hübner) 8 do. IHI. Serie 4 ½ do. 5 d. Ostbehn. 5 1/1 u. 7. 70 zetwbz 4o. Certifkate Dortmund-Soest do. Lemberg-Czernowitz 5 1/5. u 111 — do. A. I. Preuss. do. do. II. Serie 60. “ do. II. Em. do. 72 ¾ bz do. Pfdb. unkd. do. Nordb. Fr.-W.. do. 86 do. III. Em. do. 71 4 2 do. do. do. Pomm. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I.Ser, do. —hhr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 7. 69 ½ 3 Königsb. Pr.-B. do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen. b Leipuiger Lrod do. do. III. Ser. Oestr.-franz. Staatsbahn. Lüb. Comm.-B. Berlin-Anhalter do. neue Luxemb. Kredit 8 vieee Kronprinz Rudolf-Bahn. d. F.-Vef.-G. Lit. B... do. 69 er Bankverein Berlin-GörlitzerV Südöstl.-Bahn (Lomb.). Magdeb. Privat. Berlin-Hamburger. . do. Lomb.-Bons 1870, 74 RHeininger Cred. do. II. Em. do. do. v. 1875. do. 8 Minerva Bg.-A. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. v. 1876. do. 9 Moldauer Bank. do. Lit. C... do. v. 1877/78. do. 93 ½ 8 do. volle. do. ... . do. Obligat. 5 1/1. u. 7. 73 ½ B Neu-Schottland. Berlin-Steitiner I. Serie Charkow-Asnow 5 1/3. u. 9. Norqddeutsche.. II. Serie do. in Lvr. Sui. X6.,24 5 d0. 82 ½ 9 Jgoesterr. Kredi E1““ A. B. Omnibus-G.
III. Serie do. IV. S. v. St. gar. Charkow-Krementschug. do. Brl. Passage-Ges. 1/4 n. 10 78 ½ 6 do. in Lvr. Strl. à 6.24 Brl. Centralstr. G.
do. W. do. .C. Breslau-Schweid.-Ereib. 4 ¼ 1/1 u. 7. 87¾ G Jelez-Orel .. Phönix Bergw. do. 87 ⅞ G Jelez-Woronesch do. do. B.
do. Lit. G. Cöln-Crefelder do. Koslow-Woronesch.. Portl.-F. Jord. II. Cöln-Mindener I. Em. do. 1 Kursk-CharkowV . Posener Prov.. II do. — Kursk-Kiew. Preussische B..
En. à 4 Pr. Bergw. Obj m. 2 Maskau-RjiäsanU 82 r. Bergw.-Obl. Em. 4 1/4n. 10 9 BS “ 5 1/5. u 11 84 2bz B Pr. Bod. Cr. A. B. Em. do. Poti-Tii 5 1/4. u1 10 [81 bz do. Hypoth. Br. . Em. do. 5z B siga-Dünaburger. Pr. Cntr.-Boder. V. Em, 1 1/1 u. 7. 8 Hjisan-KoslowV . 40 % Intr. liber. 1/4 u. 10 SsSsSchuia-Ivanoooo do. kündb. Pfdbr.
Halberstädter ü von 1865 4 ¼ 1/1 u. 7. ZWMarschau-Terespol... Kenazissance.. do. 95 ½ bz do. kleine Rittersch. Priv..
930o. Wittenberge 1/1. Warschan-Wiener II.. Rostocker.. Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/1. u 10 1 do. kleiae Süchsische E“ Magdeburg-Wittenberge. 4 ¼ 1/1 u. 7. 1G do. I.. Säch. Hyp. Pfdbr. Mederschl.-Märk. I. Serie do. bz gsHockford, Rock lsland... Schles. B.-V...
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. South-Missoura do. neue
Oblig. I. u. II. Ser. do. 4 Californias-Pacie. Schles. Bergb.-G. do. skansas-Paciie. do. Stamm-Pr.
IIlI. Ser. “ Thüringer IV. Ser. 38 do. Abbama-. ccv Un.-Br. Gratwen
Niedersechlerisehe Zweigb. do. 95 ½etw bz B [Brunswiceck. . “ 3 do. Lit. D.5 do. 95 etwbz B (hicago South. West gar. 7 1/5.u11 82 5z Vereinsb. Ubg.. “ 1/1. u. 7. 5SXbz G B. Wasserwerke
Obersechl. Lit NP. 4 do. Peninsnlavb“ B. 3 ⁄ do. — —- Fort Wayne Mouncie.. Boch. Gussstahl (0. 14 do. — — (oregon-CalililitV Weimarische.. D
Amsterdam 250 Fl. Kurz. [143 ½ bz do. 250 Fl. 2 Mt. [142 1bz Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 bz do 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ bz London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 2253 bz Belg. Bankplätze 300 Fr. 10 Tge. 81 1 bz do. do. 300 Fr. 2 Mt. 8S076 bz Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage.81 4 b2 do. do. IV. Em. Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. 80 8bz do. do. Augsburg, südd. Ostpreuss. Südbah3hn.. ühr. 100 Fl. 2 Mt. [56 22 G 0. do. Lit. B. Frankfurt a. M., Rheinische südd. Wübr. 100 Fl. 2 Mt. [56 22 G do. v. St. garant. uX“ Leipzig, 14 Thlr. do. 3. Em. v. 58 u. 60 uss 100 Thlr. 8 Tage. 99 ½ 6 — — do. do. v. 62 u. 64 uss 100 Thlr. 2 MAt. — — do. v. St. garant. W Petersburg. 100 S. R. 3 Weh. [85 bz Rhein-Nahe v. St. gar.. do. 100 S. R. 3 Mt. S4 bz do. do. II. Em. Warschaa. 90 S. R. 8 Tage. 76 ½ bz Schleswig-Holsteiner 11“ Bremen 100 T. G. 8 Tage. 110 ⅛ bz Stargard-Posen 6do. 100 T. G. 3 Mt. [109 2bz do. II. Em. 1 do. III. Em. Thüringer I. Ser..
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. do. II. Ser.
[227 31 bz 8 10298 b Personal-Veränderungen in der Armee. 1““ Schlott, Börkel, . “ ild, Vize⸗Feldw. vom 1. (Bi 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 4. Magdeb. Landw. Re ts. Nr. 87, Paitterjeld) 83 1 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zu Sec Lts. Den 26. Dezember. v. Salviati, Oberst und Chef des der Landw. Inf. befördert. Schwebs, Sec. Lt. von der Ref des Generalsiabes des VI. Armee⸗Corps, zum Generalstabe des 3. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 50, im stehenden Heere, und zwar als VII. Armee⸗Corps, Strempel, Major vom Generalstabe Sec. Lt. in diesem Regt, angestellt. des VIII. Armee⸗Corps, zum Generalstabe des VII. Armee⸗ 8 1gR des ersen z, w1“ „kom-: .“ 1 dirt,. Pohl, Hauptm. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, von 2135 dem Verhältniß als Adjut. der 6. Inf. Div. entbunden. Felmuth, v““ Nicht amtli ches. Hauptm. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, unter Versetzung als 18 8* aggreg. zum 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, der 6. Inf. Div. als Bayern. München, 3. Januar. Die Abgeordneten⸗ Adjut. überwiesen. v. Gamm, char. Port. Fähnr. vom 4 Garde. Kammer hat mit 82 gegen 68 Stimmen die Beschwerde der Regt. z. F., v. Alvensleben, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. pfälzischen Dekane gegen die Ministerial⸗Entschließung in Betreff Fhübnns 6 “ “ öE E11“ der von Kommunalschulen in der Pfalz für be⸗ Pr. Lt., v. d. öt; char. . „pom 7. Schles. Drag. gründet erklärt mit der Bitte an den König um Abhü⸗ g. 16 IPrhr, 9. N g.cg * rr 8 8 8 tsvbe “ 7. Mit der von der ganzen patriotischen Partei dg uinen Püghe. freiten von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Schmidt, Pr. Lt. vom heit stimmten auch Professor Edel und der Minister Schlör.
ö 1 b 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, von — Bei der Berathung des Vertrages über den Beitritt kr. Lins. 134 b . Kracht, Möller, v. Hertzen, Bar. v. d. Osten, gen. Saͤcken, Bayerns zum Deutschen Bunde in der Ersten Kammer äußerte 1/1 u. 7. 100 ¾ Sec. Lts: von dems; Regt., zu Pr. Lts., Cole, v. Schrötter, sich der frühere Minister⸗Präsident Fürst Hohenlohe in der
111 Port. Fähnrs. vom 2. Brandend. Ulanen⸗Regt. Nr. 11, zu See. Lts. Sitzung vom 30. Dezember in folgender Weise über das deutsche o. 1 befördert. Arnem ann, v. Howen, Küster, Vize⸗Wachtm. von Einheitswerk und über die Stellung Bayerns zu demselben: 8 8 8 deronec, 1 Fr. de.öge⸗ deZ Fags. e Prgte. 1 8 “ 2 Ich stimme für die Annahme des Vertrages
. 8 8 . — . † 8 ir Inf. Regt. Nr. 32, enn mir erlaube, mein Votum mit einigen Worte begrün⸗ 1/1 u. 7. zum Sec. Lt., Volland, Sec. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, den, so cht 9 8
.Lt. 1 1 Nr. geschieht es nicht in der Absicht, Sie davon zu üb en,
1/1. 96 ¾ zum Prem. Lieut. befördert. Schack, Sec. Lieut. von der Reserve daß dieser Vertrag die Selbständigkeit Var beeintrachein kasse
10/3. [16 des 6. Thüring. Inf. Regmts. Nr. 95, zum Prem. Lieut. befördert Ich — f die dapegifcge Shesfannner nghachesht base
5 8 1u““ . 3 . gestehe offen zu, daß die bayerische Selb der, b 8
h v 88 . vhench 84 ge. Iehnns Fann 8 Pos. alo nicn⸗ 28 885 8 18 8 1. die Sondertelung Bayerns Nerrger . 1 1 rr. vom 4. Pos. „Regt. Nr. 59, mehr und tiefer erschüttert wird, als durch i ine staats t
12 “ eee p. 8 8 n ene.gs Se ger Erch. 212 — Verbindung, in 1ss ich e
1 8 G gt. (2. keuß. 7, Kühn, v. ih -Steinkirch, des westfälischen Friedens befunden hat. Allei ir
11s hn öu n; 11 Usenes. e F 8 Frage g zu 8 die baperäsche Süehanbigrnbr
. 1* 2* .Lts., v. „ v. R Plathner, durch den Vertrag gefährdet fei, und wir deshalb ihn abl 24u10. “ h v. Wolff, v. Philippsborn, v. Knebel⸗Doeberitz, müßten, s Eeeen — kalb ihn ablehnen
8 lip. 1 1 sondern wir müssen uns die 7 1 e 1 18 1 ge 8 v. Böhm, Freiherr v. Humbracht, Dragoner vom wir, trotz der Beschräͤnkunü der Selbsend raghe v.S e /1 u. 7. 6 hseeer sehn . 1“ L e4r 8n ss nüringtf ihm dennoch zustimmen? Und auf diese Frage muß L dert. v. 1 . Port. Fähnr. ems. Regiment, ich entschieden mit »Ja⸗ antworten. ü i auf di 8 ““ 2 1b 2 8 vsn 11 F. ga⸗ 8 ate sum Kur⸗ e. 8e S Ja von Wollen 29 das 84*½ age 9., 1 1t 1 bm“ 3 .Nr. 14, v. Zedlitz⸗Neukirch, Dragoner ehen. Ich bin kein blinder Anbeter des ine iti vomn EETE1— beseter Vers. zum Pos. Ulanen⸗ “ giebt dafür Zeugniß. Wens solaa⸗ Lütsche .Nr. 10, F . befö . menden Macht der historischen Thatsachen red h Pori- 8 Sn8 Seen hecde fal- 81- . he 19 Ft Weenn 1 eaeh 888 Ereignisse heh Fatsacg allein. eaane ch “ Fa . 8 — . Regt. 1 Mizlaff, zurück auf die ganze deutsche Entwickelung. Da scheint es mi Port. Fähnr. vom Westpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, Graf York von daß zwei Thatfachen besond 3 ö“ Wartenburg, Port. Fähnr. vom 1. Brandenb. Ulanen⸗Regiment rische⸗ Politik in 8; Vahr 8 Fereg.⸗ 88 8-h; v. Rußland) Nr. 3, zu Sec. Lts,, v. d. Marwitz, Gefr. von Bayerns, wie sie sich 8-e 8 bräesie. “ V anf. “ GA b nnarmergf. “ S maicent zu modifiziren und Bayern fester an Deutschland anzu⸗
. v 6, v. terfeldt, von ießen. Die eine dieser Thatsachen ist das erw ionalgefuͦ der Hag en, Ulanen vom Schlesw. Holstein. Ulanen⸗Negt. Nr. 15, des deutschen Veolkere 85 IPrlenatagfüch v“ ”; “ E v, Ffa. 5. cf gron, 86 Fhn. der 1 Großmächte. Mit der Königswürde hatte Bayern 134 ¼ bz ndenb. Hus. Regmt. en — .3, zu Sec. Lts., im Jahr den Höhepunkt jener Politik erreicht, welche ich als di 68 ⅞ 8 Böhm, v. Schröͤder, Baron v. Brockdorff, Unteroffiziere vom Politik der Sonderstellung bezei e ia der Vage des —Oö Schlesw. Holst. Hus. Regiment Nr. 16, zu Port. Fähnrs. befördert deutschen Reschs und in9d vech cean, hes Aeatigse geaserde⸗ deg 1“ . s . 1 44 1— rdert. er Abwesenheit 8 M1 egs 6“ 8 Frog⸗ berg K. 8 E“ dee gasschm frlast⸗ düre “ wenn nioes 8 LegAeseheha
— - en⸗Regt. .16, zum Sec. Lt. d 1 Schlesw. Holstein. eutsche Reichsverband, seit dem westfälischen Fried i 1 Ulanen⸗Regts. Nr. 15, v. Roux, Vize⸗Feldw. von der Reserve zum bröckelnd, w 1 ngeb ha we a. Sec. Lieut. der Res. des 2 Hess. Infanterie „Regts Nr. 82 befrdert 8 5 die 1G 1S udlich Kate dennnegeFebrhen 118 I“X“ Ioban “ Burf Roi⸗ 8. 9), 1 8e angte die volle Souveränetät. Aber schon wenige Jahre darauf ver⸗ 1 hnr. vom Hess. 1 .Nr. b - zichtete ves auf wesentliche Rechte zu Gunsten des 8. 8 er 8 Gerlach, Port. Fäaͤhnrs. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Und was hier vor allem ”.e .“ 18 die Nuaans Fährrb. u. zu Egloffstein, v. Zamor y. I., v. Zamory II., Port. vor dem erwachten Nationalgefühl des deutschen Volkes. Die Erhe⸗ 9† 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zu Sec. Lts., v. Mas⸗ bung der Freiheitskriege hatte die Fortsetzung der Politik des Rhein⸗ ez “ der Res. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, bundes unmöglich gemacht. . IIbet. s t. dieses Regts., befördert. Wedler, Vize⸗Feldw. von Und als im Jahr 1866 Bayern zum zweitenmal jene zweifel⸗ ““ -p“ Vla . 8 Lt. der Res. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, hafte Freiheit der Entschließung durch die Auflöͤsung des deutschen iog.. 1 SIts Neigs.e dw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Ostpr. Bundes zu Theil wurde, beeilte es sich, die gewonnene Selbstbestim⸗ 80. 8920 1 Drag. Reg 1 Rr10) “ G Beßt Iün 1 8- v⸗ 8 wieder in 1 Allianzvertrage vom 22. August zum 1/1. . 1 1 . hec. Lt., .v. d. Goltz, b Dra⸗- Opfer zu bringen; augenscheinlich geleitet e 1 u. 7. “ 8 3 gezek as desci. VatZau S. H ilsheph Wat ene deen g ce mhonalbekvuctein dennt baerischen E 1 v-p“ „ IFthr. v. — Fähnr. mungen des Allianzvertrages ihren A k ge 1 do. ““ 1 309, derng Wet⸗ zu Pest. Fähnrs, v. Winckler, Port. Fähnr. vom Auch Sie, “ bhan ere 1 Haüdne dene lo hres 1867 .“ Roebelius i egt. Nr. 62, zum Sec. Lt., befördert. Bindseil, vor einem solchen Wendepunkte der Geschichte Bayerns, als es sich 52 4bz b 3 Oberschl Lass von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des um die Erneuerung des Zollvereins und um Annahme oder Ableh⸗ 1 b Feldw 5 10 Res egts. Nr. 62, Schnase, Hoffmann, Vize⸗ nung des darauf bezüglichen Vertrags handelte. Sie haben sich in /1 u. 7. G“ 8 Infant vernts Rr 2 2 zu Sec. Lts. der Reserve des 6. Brandenburg. Ihrer Mehrheit damals nicht entschließen können, den Versuch einer n1 1 “ . Her Resert 8 88 1 8 868 ö. der Reserve, Sonderstellung in wirthschaftlicher Beziehung zu wagen, die folge⸗ 8 Helnrich, Bize⸗Zelbm, don der atsen 1“ richtig zur politischen Isolirung geführt haben würde. Sie haben 19 1— 3. Garde⸗Gren. Regts, Königin Eitfe desh 2 Sec. Lt. der Res. de Ihren Entschluß nach ernsten Zweifeln gefaßt und Sie haben zuge⸗ „ 1 ten. Regts. Königin Elisabeth, v. Colbe, Vize⸗Wachtm. stimmt, weil eben eine undeuische Politit in ei d S 1/1 u. 7. 89 1. Bat. (Inewraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, zum nicht mehr möglich war “ . 111709 —— FPrort-Royll . ““ 18 “ 1 Kav., v. Hinckeldey, Sec. Lt. von der Inf. Und als in diesem Sommer der entscheidende Augenblick an Ste elmshütte.. /4. 8 1u“ Spornt FerEe h hhen n; g “ Nr. 58, zum Pr. Lt., herantrat, wo es zum letzten Male möglich schien, den Weg zu be⸗ 4 ¼ 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. (Samter) 1. Pof Landw. Regts. Ne. 18 ” 88 n 2 nden Facheh e ee 5 dns. hs en8 narrgsohn Geee tt e tarn 1941 “ 8. vom 1. Bat. Posen, diss Negig, die 8’ ‚wantes, Vize⸗Feldw. können, haben Sie den Lockungen widerstanden, welche eine Partei à ½ bez. 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei -np ( F. West EE Liebig, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. dem bayerischen Volke vormalte, die man mit Recht die vaterland⸗ ““ 8 (R. v. Decker). 88 Regts. Nr. 7, v. Lipinsky, Vize⸗Feldw. lose nennt — Sie haben jene Reutralität, welche zur franzoͤsischen
—
**
FIIEIIII
*n
Srxᷣ [.,20,“] SS 8—
Fve
— — — 8SO 8⸗ —
LAIIEIIIIIEIHIIIEIEIIiIIIIIIIIIIII
—,— FScxoO 28*—
’öAAEN‚g
‿
AEE11“ EW““ ρ
22
S=
11112222S
S —
**
8
b““
ESnFmnnfmürsgarseseserßean
2—
—,—
— S.S 22 2 2.”S 1*052! 8’1TX! I1I
SIIIUIillliiltil!
„nnen Amrcn o h Uℛ̃ Ucacheaenesenenennennne
EFE=AESFS -
e
&̊PAR G;
*
IIIIn
Uss ollrbrFrEGo & Rrheahsmn
* 1“
b
— ₰
UiIIIlmnln
F
-29-92ön2öo 0o;SnSo; omr᷑ ᷓane᷑