1871 / 5 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

naz

nükeeemneeeneeenenenee

8 ——

72

Wee

hse l.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatianen.

Amsterdam 250 Fl. do. 250 Fl. Hamburg 300 Mk. do.. 300 Mk. London 1 L. Strl. Belg. Bankplätze 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Wien, öst. W. 150 Fl. Augsburg, südd. Wäͤhr. 100 NI. Frankfurt a. M.,

südd. Währ. 100 Fl.

Leiprig, 14 Thlr.

100 Thlr.

Fuss... Leipzig, 14 Thle. xuss 100 Thlr. Petersburg. 100 S. K. do. 100 S. R. Warschu 90 S. K. Bremen 100 T. G. do. 100 T. G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tge. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.

2 Mt. 2 Mt. 8 Tage.]

2 Mt. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

5. Jan. 143 ½ bz 142 bz 151 bz

850 ½ bz 6 22½ bz 81572bz 80 bz 81 ½ bz

80 bz

56 22 G 56 22G 99 ¾ 0

85 bz 8452 76 bz 1105 bz

erne

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aathen-Mabtrichter

do. II. Em do. III. Em Bergisch-Märk.

do. do.

h.-Düsseld. I. Em

do. II. Em. 660. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest.

I. Serie

do. II. Seric do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Lit. B do. Lit. C. IV. Serie V. Serie VI. Serie

8

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

⸗f

—R

———

AʒEʒʒRMʒAMAMAA

*—

EErEEESSSIS

do. II. Serie de.

do. Nordb. Fr.-W..

Ao. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. II. Ser. 4 do.

do. do.

do. do. III. Ser.

Berlin-Anhalter

do. ö“ do. Lit. B.. Berlin-GörlitzerV Berlin-Hamburger..

1 do. II. Em.

B. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Imn. C.. do. I. Serie do. IHI. Serie III. Serie do. IV. S. v. St. gar.

g9. Berlin-Stettiner

do. VI. do.

Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G.

Cöln-Crefeläer.. Cöln-Mindener

ve sehae⸗ -Halbe

-. von 1865 von 1870 do. Wittenberge Vagdeb.-Leipz. III. Em.. Wirttenberge . Kiederschl.-Märk. I. Serie II. Ser. à 62% Thlr. IJ. Ser.

III. Ser.

8 do. Magdeburg-

Oblig. I. u.

IV. Ser Riederschlezische S. do. Lit.

Oberschl. Lit .. do. ““ 8 Lit. EEEEE“ Lit. DH1

do.

II. Em. IIl. Em. III. Em. III. Em. Em.

do. do.

2

*—

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7. 4/4 . 10 1/1 u. 7. do. do. do.

2*

n’

22

N

ERPESE=P

S=SgZ

224

Nv

88—

SEENR”S

I175 B

92 G 89 ½˖ B 74 bz B

8836b2 8 96 ½ bz K. fehl.

S0 etwbz

½ B 95 ½ bz 66 G 89 ½ G 90

Rhein-Nahe v. St. gar..

Charkow-Asow

Oberschl. Lit. E...

do. EEE““ do. It. do. Lit. EEö1““ do. Em. v. 1869.. do. (Brieg-Neisse). do. (Cosel-0d.).. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. Ostpreuss. Südbahhn.. do. do. Lit. B. Rheinische do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. v. St. garant

do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Stargard-Fosden do. II. Em. Thüringer I. Ser... do. 1I. Ser.....

FüereeÜEEEESE=sns. ber 2

ʒwnEnnnnAnwN-

n

N.I 3c 8

do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

68 ½ bz

88 ½ 6

96 2z

86 ½⅔ G

65 ½ 3

95 ½ bz

90 ½ b kl. fehl. 88 G

1⁄1u. 1088.

do. do.

1/1 u. 7. †.

do. do. 1/A u. 10 do. do.

1/1 u. 77.

do. do. do.

Dux-Bodenbach....

Galiz. Carl-Ludwigsbahn.O do. do. II. Em.

Kascebau-OderbergF. Ostrau-Friedlancd... Ungar. Nordostbahn. (c. Osthahn ..... .. Lemberg-Czernowitz. do. HI. Em.

do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafken.. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. G9er Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. 189 v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat...

do. in Lvr. Strl. 6.24 do. kleine Charkow-Krementschug.. do. in Lyr. StrI. à 6.24

Oesterr. Nordwestb... b Belg. 0 bl. J. de 'Est..

do. Samb. u. Meuse 4 Fünfkirehen-Bares 5

Holländ. Staatsbahn .

ere esö““ Jelez-Woroneseh Koslow -Woronesch. Kursk-Charkow Kursk-Kiew.ü. Moskan-Rjäsen Moskan-Smolenskk Poti-Tißis Riga-Dünaburger. Rjisan-KoslowV Schuia-Ivanovo. b Warschau-Terespol 1 do. kleine Warschau- Wiener I... do. kleine do. II. 5 Roekford, Rock Island... South-Missouria. California-Paciie. Kansas-Pacifie. Z11“ Brunswick. Chicago South. West gar. Peninsulaurnrn. Fort Wayne Mouncie... Oregon-Calit Port- Royel

0 9 0 % 002„

IöINSISSöISmn SasesssennRennssns RSSSSIFe SSUGSNANAS ð&

1/A u. 10

1/4 u. 10 1/1 n. 7. do. do. do.

do. 1/1 u. 7. 1/5. u1 11 do. do. 1/1. u. 7. do. 1/3. u. 9. do. 1/4. u 10 do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do.

1/⁄3. u. 9.

do.

13/1. u7 1/4. u 10

do. do. 1/1. u. 7.

do.

1/1. u. 7. do. do. do. do.

1/5. u 11

1/1. u. 7.

14. u110 do. do.

1/1. u. 7. 8 1/5. u111 fels 1/2. u. 8. 8. 3

1. u11 8 14.u108

S4 bz

81 ½ B

71 ½ bz

71 ½⅔ G 68 ½ bz B 70à 70 ½ bz 64 B

72 ½ bz B 71 ½ bz

69 ½a5 bz B 97 G

271 B

73 etw bz B 73 ½ bz 233 ½ bz B

83 ˖ bz G 83 ½ 9b .z9z 84 G

84 G

83 bz

1/2. u. 8. 62 ½ bz

64 G

71 ⅞bz

66 ½bz G 69 ½ B

31 ½ bz 59 1 bz

60 G

67 bz

[Hannöversche..

Allg. Eis. BauGes.

do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig... Bremer Chem. Maschf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter. do. Zettel Dess. Kredit-B., do. Gas do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahabed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred. in Liq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr. Pf. do. do. Aet. Int. Hamb. Kom.-Bk. Vereinb. Quistorp

Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Ilütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredi Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. MHoldauer Bank.

do. volle. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Fhönix Bergw.

Portl.-F. Jord. II. Posener Prov... Preussische B. Pr. Bergw.-Obl., Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder.

40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdübr. Renaissancek... Rittersch. Priv. Rostocker.. Sächsische..

Schles. B.-V..

do. neue Schles. Bergb.-G.

do. Stamm-Pr. Thüringer. Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg., B. Wasserwerke Bogh. Gussstahl Weimarische.. Westend Km. At.

Wilhelmshütte..

do. do. B.

Säch. Hyp. Pfdbr.

Div. pro 1869

Berl. Abfuühr.. 1

12 12½ 20

11 ½

10

A *d 8 &☛

0OGꝗo œl; CF.

8 UIIlIll

12E!

I

ao6EEEnRR

““ & & &̊oð

6G6“ 5g eee

5

2

EEEURn EgA

CFAEERüAEERFESUFE ESEASnE”USʒ

8

=

ISEFFrsüsseasEnege 16”

4 4 5 5

1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1 u 11. 1/1. do.

do. do. 1/1 u. 7. 1/1. 0. 1/1. do. 1/1. do. do. do. do. fr. Zins. 1/1 u. 7. 1/1. do.

do. 1/1 u. 7.

1/1.

10/3. 1/1 u. 7.

111.

1/1 u. 7.

99 bz G2etwbz 28 G

104 B

172 ½ B 127 B

83 B

96 G

114 G

109 ½⅔ G

g4 etw bz 94 G

102 ½ G 25 5G bz 101etw bz 6 ½ bz 154 ¾ G 108 ½ G 100 i bz 136 bz 74 G 147 bz 117 ¾ bz 105 ½ bz 13 ½ G 100 ½ bz G 109 ½ 0 100 bz

100 G

97 ½

160 ½ G

93 G 108 ¾ B 195 G

94 G

H2 bz

109 8 1

1135 bz

98 bz G

120 B

885

101 0

98 G 18 ½ 5z

46 ½ bz

69 G

101 etw bz

134 135 ½

68 ½⅔ 9 b2

146 ½ G

210 G

144 3 bz G 86 B 104 ½ bz 100 bz

114 ½2 100 G

89 ½ G 116 G 114B IIdetw bz 81 G

82 G

94 G

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel

R. v. Decher).

Beilagen und die Verlust⸗Listen Nr. 142, 143 und 14

9

73

zum Koͤniglich Preußischen Staats

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender

Kreis⸗Obligattionen des Birnbaumer Kreises im Betrage von

Vom 26. November 1870.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von den Kreisständen des Birnbaumer Kreises auf den Kreistagen vom 21. September und 12. Dezember 1868 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussee⸗ und Wege⸗, sowie Warthe⸗Dammbauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem angenommenen Betrage von 50,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch er Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obliga⸗ tionen zum Betrage von 50,000 Thalern, in Buchstaben: Fünfzig Tausend Thaler, welche in folgenden Apoints: G 5,000 Thaler à 500 Thlr.

; 25,000 àA 100

10,000 à 50 1 10,000 à 25 = 50,000 Thaler, nach dem anliegenden (a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1875 ab, mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kennt⸗ niß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben im Hauptquartier Versailles, den 26. November 1870.

I6 L. S.) Wilhelm.

Graf v. Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. a

Camphausen.

sen.

Obligation des Birnbaumer Kreises. Littr.

Thaler Preußisch Courant.

6 8

*

Auf Grund der unterm .... genehmigten Kreistagsbeschlüͤsse

vom 21. September und 12. Dezember 1868 wegen Aufnahme einer Schuld von 50,000 Thlrn., bekennt sich die ständische Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau des Birnbaumer Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant nach dem gesetzlich bestehenden Münzfuße, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 50,000 Thalein geschieht vom Jahre 1875 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1875 ab in dem Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Staats⸗Anzeiger und dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Posen, sowie in zwei in der Provinz erscheinenden Zeitungen.

„‚Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz⸗ sorte mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Birnbaum, oder an anderen bekannt zu machenden Orten, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit.

Mit der zun Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung ind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die

2

Regierungsbezirk Posen.

10

innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen egjolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu 5

Zinscoupons koönnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Seseg vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung it dieser uldverschreibung sind .. halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres 1874 aus 2 edere ece Sin Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

„Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Birnbaum gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ pabee de Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

ehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haf der mit feaen 10 8

essen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter u Unterschrift ertheilt. Birnbaum, den ten 86168 Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau im Birnbaumer Kreise. 3 Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen . Zinscoupon zu der Kreis⸗Obligation des Birnbaumer Kreises. Littr. I. über Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Thaler Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in 888 Zeit vom. bis. „resp. vom ..ten. .. bis.. und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das Hasbfaßr vom 8 ö 2 mit (in Buchstaben) Thalern w... Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Birnbaum. 1 Birnbaum, den ten: 18.. Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau im Birnbaumer Kreise. v Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betref⸗ fenden Kalenderjahrs an gerechnet, erho⸗ ben wird. G“

Provinz Posen. 8 Talon

zur Kreis⸗Obligation des Birnbaumer Kreises.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Ruückgabe zu der Obligation des Birnbaumer Kreises Litttr.. MNM.. ühber .. Thaler à 5 Prozent Zinsen die te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18.ö bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Birnbaum.

Birnbaum, den ten 18.

Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau im Birnbaumer Kreise. .

8

Regierungsbezirk Posen.

8.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Kirchengesetz, betreffend die Wahlen der Pfarrer in der

evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover.

8 „Vom 22. Dezember 1870. 8

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen in Ausführung des §. 38 Satz 2 der Kirchenvor⸗ stands⸗ und Synodal⸗Ordnung für die evangelisch⸗lutherische Kirche der Provinz Hannover vom 9. Oktober 1864 über die Betheiligung der Kirchengemeinden dieser Kirche bei der Auswahl ihrer Pfarrer mit Zustimmung der hannoverschen Landes⸗ synode, was folgt: §. 1. Bei denjenigen Pfarrstellen, welche nach bisherigem Rechte von der Kirchenregierung, vorbehaltlich des Vokations rechts der Gemeinde, frei besetzt werden, soll fortan die Besetzung so erfolgen, daß bei jeder Stelle immer abwechselnd in dem einen Besetzungsfalle die Kirchengemeinde nach den Bestimmun⸗ gen dieses Gesetzes ein Wahlrecht ausübt, und nur in dem an⸗ deren die Kirchenregierung frei besetzt.

§. 2. Bei anderen Pfarrstellen bleibt die bisherige Ordnung der Besetzung ungeändert. Doch soll bei denjenigen unter diesen Stellen, bei welchen die Beschränkung der freien Besetzung der