80
was auf ergangene Anmeldung heute unter und Aufenthalte im Jahre 1860 die letzte Nachricht eingegangen sein 11““ “ “
nossenschaftsregisters vermerkt worden ist. soll, wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem 8 1 weite B l ““ “ 8 “ 8 Saarbruͤcken, den 3. Januar 1871. v1“ am 17. November 1871, Vorm. 11 Uhr, eite Beilage zum Koͤnigli 8 . Ber dangeechih. Sekretär. v1X“ vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Knoenagel, in dem Termins⸗ g 3 g ch Preußischen Staa ger.
Koster. zimmer Nr. 14 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine per⸗ 8 Frei 1Ler. oder shlehch zu bo eh 8 16 melters 1“ zu “ Freitag d en 6. Januar. ; “ erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Konkurse, veese Nage “ sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Alle unbe⸗ 8 8 Vorladungen u. dergl. 8 Feeh 1n. “ w.eg gleichfalls 51] Bekanntmachung. dem gedachten Termine ebenfalls zu erscheinen. ’ über 1 1 Königsberg N.⸗M., den 20. Dezember 1870. Der Konkurs über das Vermögen des Blumenfabrikanten Meyer Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Thusk hierselbst ist beendet. r Firmenregister unter Nr. 3129 eingetragene Firma: Breslau, 1870. Handels⸗Register. Die in unser Firmenregister unter Nr. 3129 ei Firma: Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I 8 “ “ “ 8 2 g eFirma: 18 ““ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ist erloschen und im R Weigel & Co. “ 3 ööö Bekanntmachung. 8 1 Unter Nr. 6096 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ worden. en und im egister zufolge beutiger zerfügung gelöscht 3 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das lung, Firma: “ 1 “ F. W. Schroeder hier der Cridar die Schließung eines Akkords be⸗ unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ rkt steht, ist Heinr. Freese, Die dem Adolph Meyer und Ewald Koch für die Firma: antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Hranienburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birken ermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Breslauer, Meyer & Co Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ werder “ Das Handelsgeschäft in durch Vertrag auf den Kaufmann ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen und unte er streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin am Dienstag, den 24. Januar k. J, Vormittags 10 Uhr, Mcorttz Kayser und den Kaufmann August Ballin, beide zu Berlin, Prokurenregisters gelöscht worden. auf den 17. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. J. in Pacht übergegangen und die nunmehr unter der Firma »Heinr. Freese Berlin, den 3. Januar 1871. 8 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an. ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche Nachfolger« bestchende Handelsgesellschaft unter Nr. 3053 des GeH. Königliches Stadtgericht. Abtheilung f beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen vorher mindestens 206 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats. sellschaftsregisters eingetragen “ ngemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt habe, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: u“ D hegntckicheg Freisgerict v1““ 1g 8 Fesgelasen. Die sind von heute am 15. Dezember 1870 bezr elen vafagelsgeseuschaft (. ziges G genei „Henfee aecassaschaltariner “ Der Kommissar des Konkurses. 8 möheed derzenteag tden ier unseger “ (schäftslokal Neue Koͤntasstr. 84) sind: gender Vermerk 1 XX“ 8 gez. Hinrichs. 1 6“ Königliches Haupt⸗Steueramtm. ¹) der Kaufmann Moritz Kayser, 8 Die bisherigen Vorstandsmitglieder 1 G 2) der Kaufmann August Ballin, 1) der Tuchmacher Carl Ludwig Knoller als Direktor, 2 nt 9g 1 — ekanntmachung. 1 G beide zu Beriin 2) der Tuchmaͤcher Johann Friedrich Voigt als Stellvertreter des Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten Julius May Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das Dies ist unter Nr. 3053 in das Gesellschaftsregister zufolge heuti⸗ Direktors, zu Weißenfels ist beendigt. unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin- ger Verfügung eingetragen worden. der Tuchmacher Carl Wilhelm Engelbrecht, - Naumburg a. S., den 24. Dezember 1870. Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Wartenberg X“X“ der Tuchmacher Friedrich Alb 8 Bart sch 8 8 1. Unter Nr. 1407 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige der Weber Hermann Lange, 8
Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung uam Montag, den 23. Januar k. Js., Vormittags 10 Uhr, . mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. Js. in Pacht Handlung, Firma: 8 der Zeugmacher Johann August Rodes
Konkurs⸗Eröffnung. 8 ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, Lattermann & Zamory, 1 8 zu 3, 4, 5 und 6 als Beisitzer 3 Königliches Kreisgericht zu Salzwedel. welche vorher mindestens 225 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetrtagen: sind am Schlusse des Jahres 1870 sgeschied 8 1 1 Erste Abtheilung. 8 papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Stelle sind für das Kalenderjahr 1871 Sechn 88 ind ah.
“ „g 12 8 1“ se ab zum “ Pgelastent Die Sö sind von heute ab Fer .“ “ 8 hu““ Heinrich Christoph a) der Tuchmacher Carl H v. 8 ““ “ eber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Krause allhier während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen ermann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Ch. ber Serme “ 8 - 8 G zuseh Lantermann fort. Verkeiche N.. h18 des Hiemenn, enns.. 9b n) TEr. Weber Hermann Cange daselbst als Stelkvertreter des
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Potsdam, den 22. Dezember 1870. 8 1 “ 688 30. “ 1 fengsüesf wesden. 1ags b1I111 Königliches Haupt⸗Steueramcwt. 8 In das Firmenregister 6118 die Firma: “ Tuchmacher August Scholtke, um einstweiligen Verwalter der asse i er Kaufmann I1 1 H. Ch. Lattermann 1 jedri h⸗à 13886] Bekanntmachung. -und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Christoph Lattermann —a) der Tuchmacher Zeeeee ʒhe⸗
Julius Arendt allhier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners 11“ niali ü G deren In der werden aufgefordert, in dem auf ““ Sss ot es 89. . zu Berlin (jetiges Geschäftslokal Markusstr. 17) zufolge heutiger Vr-. 1) der Tuchmacher Wilhelm Hein te den 16. Januar cr., Vormittags 9 ½ Uhr, f ’1 N vn 6 - fügung eingetragen worden. 8 8 ev d ilhelm Heinecke, otsdam⸗Nauener Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu 1“ 8 “ gin ere 8 eieg⸗ es efu e. 8 Hgg. te . 2263 de esellschaftsregist elb ie hiesi 2₰ ge ge Verfügung vom 2. ejsd. ellschaftsregisters, woselbst 86 hiesige Jütervogk, den 3. Januar 8g. Januar am 3 ejsd
I 888 -.-. Herrn EIC Nendea n ornim 8 b elle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die am Sonnabend, den 21. Januark. Js., Vormittags 10 Uhr, andelsgesellschaft, Firma: eebbhheise Beselang rines andetn einst⸗ mit Vorbehett des höheren Zuschlages sum 1. April k. Js. in Pac:ht ““ “ Rosenthal's Wwe. & Co., . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Alle w lch Bemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche 8 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: In unser Firmenregister ist I¶ Nerfü ö d . Sa in B ode Gewahrsam haben öder 8 lch vorher mindestens 210 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ F b Der Kaufmann Adolph Jacob Bergson ist aus der Handels⸗ bei Nr. 95 en etra⸗ 8* g 5ds 88 Ehee “ ees oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsa „„dder welche papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Rosentoͤwer e1 Zeingetragen, daß die Firma ⸗Wilbelm Sims⸗ des ver⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von 11 Berlin in sol 2 1 x sentower zu stordenen Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Wilhelm Sims hierselbst verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände heute ab waͤhrend der Dien unden in ünseer Reglstratur nrasehen 5 olche eingetreen. — v 141412“ 3 k bis zum 23. Januar cr. einschließlich *%ꝙPotsdam, den 22. Dezember 1870. 1 1“X“ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firtam— Landsberg a. W., den 3 Januar 18711. 288 2eichte erhdenn. “ der Masse verzeige zu machen . “ Reiche & Schlegel Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. un es, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Koan am 1. Je 1871 begründ zandelsgesell jet schafts.. d . 8 11 Eee Gläubiger 8 E“ haben von den in ihrem Am en 17. Januar cr., Mittags von 12 Uhr 1I1 der Kaufmann Friedrich Christoph Anton Reichet, ist gelöscht. u Eggert 88 EC11e“ 1111““ im §. 147 3 vea. in 1 Brauerei zu Rothenburg a. O. aus dem Schut 2) ö “ Gotthard Schlegel, ü8 Riathenow, den 2. Januar 1871. “ Sh.h 1 ezirke Fäurwal bGG beide zu Berlin. ““ “ Königliche Krei ichts⸗ ion. der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile 30 Stück Fichen, enthaltend ca. 69 Norm. Klftr., und Dies ist unter Nr. 3054 in das Gesellschaftsregister zufolle In das hiesige sa⸗ 1. “ “ 1u“ nach sich. 81 8 veee ” 11““ 8 76 Klftr., heutiger Verfügung eingetragen worden. Andrlas Hermödh ge Firmenregister ist unter 1S [58] auf dem Stamm, zur Selbstaufarbeitung durch den Käufer, verstei⸗ 1b . 8 HE“ . — 8 “ “ 8 In Zwangsvollstreckungssachen des Hofbesitzers Friedrich Homann gert werden. fur 1 weehe desellchet E & Michaelis zu Berlin hat 18 e kaffung. Böhne, J“ “ in Everloh, Gläubigers, wider den Vollmeier Heinrich Voges in Im Termine ist mindestens ¾ der Kaufsumme als Angeld zu AAAXAX“ eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 182 Benthe, Schuldner, wird, nachdem der Gläubiger angezeigt hat, daß erlegen; die näheren Bedingungen werden im Termine selbst bekannt Nr. 598 des Gesellsche avidsohn &. Michaelis Ee1““ nudr 1971 9 gung Dezember 1870, am 2. Ja⸗ in Beseabogt sa Frehan Sudhestatoxe⸗ leeh e 1“ 8 er.g hen ohnweit der Deutsch⸗Neuk Oderf 1116 8 E“ ““ 1 8 Rathenow, den 2 Januar 1871 in Benthe auf Freitag den 6. d. M. angesetzte Termin hierdur Die Hoölzer stehen ohnweit der Deutsch⸗Reukauer Oderfähre. “ ; 1 . 1 v6 ö 83 “ 1egube g gesetzke hierdu 3 Neu.⸗Neukau bei Roihenburg a. O. den 2. Januar Feee ö und ise dieselbe in unser Prokurenregister unter Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wennigsen, den 4. Januar 1871. 8 Gräfl. v. Rothenburgsche Bezirks⸗Forstverwaltung. “ Nr. 1677 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. .“ Die in unserm Firmenregister unter Nr. 392 eingetragene Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 6 In das Firmentegister ist Unter Nr. 6117 he es. 6 ¹Tr. Poethke zu Grabower Maühle getragene F Eggers. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 M. Hartenheim y((DOahaber Spinnereibefitzer Johann Traugott Poethke) ist erloschen und P 1 8 von öffentlichen Papieren. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Michael, genannt Moritz zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1870 heut gelöͤscht. 8 A4X*“ 116161 Hartenheim zu Berlin (jetiges Geschäftslokal: Spandauerstr. 25) zu. Sorau, den 30 Dezember 1870. 8 Mit Bezug auf die in der Prozeßsache des Hotelbesitzers Wilhelm 1[63]1 Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha. 8 folge heutiger Verfügung eingetragen word . . 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. Arnold Noemerscheidt, contra den Oberkellner Friedrich Martin Lieb, Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuerversicherungsbank f. 8 E1“ Die dem Buchhalt sedri U A1“ unter dem 7. Dezember c. erlassene öffentliche Vorladung wird hie- D. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1870 . 1 Die unter Nr. 1914 des Gesellschaftsregisters eingetr Julius Zättré ertheilt er Füne rich Ullmer für die hiesige Handlung durch bemerkt, daß die Forderung des ꝛc. Roemerscheidt an den ꝛc. Lieb ca. 73 Prozent Handelsgesellschaft, Firma: g eingetragene hiesige Dich ist uf lan ist erloschen. nach neuerdings vom Kläger gemachter Angabe nicht nur 527 Thlr. ihrer Prämien⸗Einlage zurückerstatten. Indem wir dies hierdurch zur Vender & Spiegel zenntet Nr 217 1 6 vom 29. am 31. Dezember v. J. 19 Sgr. nebst Zinsen, sondern angeblich 827 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf, nebst allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf econ und ufolge heutiger V Königsber md 8 2 2e⸗ mar 1871. 6 pCt. Zinsen seit dem 20. November d. J. beträgt, und daß auch in der vollständige Rechnungs⸗Abschluß, wie gewöhnlich, im Mai erfolgt 8 fügung im Register gelöscht g zufolg Ger 96 1 g K. Januar öu “ Höhe dieser letztgenannten Summe der von dem Kläger Roemerscheidt und sowohl die unterzeichnete General⸗Agentur, als die Agenten: Zu Liquidatoren sind ernannt:! nigliches Kommerz⸗ und Adrmiralitäts⸗Kollegium. ausgebrachte in der öffenklichen Vorladung vom 7. Dezember c. näher Herr C. L. Asche, Leipzigerstr. 47, 1) der Kaufmann Philipp Vender, 8 Der Kaufmann Carl Wilhelm Lilienthal von hier hat für seine Hezeichnete Arrest angelegt worden ist. 8 L„ W. Wustandt, Alte Jakobsstr. 71, 8— 8 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm bess CEhe mit Johanna Auguste, geb. Gorges, durch Vertrag vom 24. No⸗ Berlin, den 31. Dezember 1870. “ „ A. Rust, Niederwallstr. 17, beide zu Berlin. “X“ svember 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ab⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. „ W. Damerow, Auguststr. 25, 8 8 G “ 8 ggeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, so wie Alles, 8 1 was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke,
1.“
1“
“
3
—sgsnünnnnnün—
154] Bekanntmachung.
8
] b
8
8
SeeeTEEE“
ö
nSs. veveerEne hr esbnde exeeneseevde vonee
—.
—
Prozeß⸗Deputation 2. 2 S. Kalbe, Linienstr. 10, “ Die in u ister 3 ei zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. 88 Fonenrchn . 1ö“ “ oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen aben.
150] Ediktal⸗Citation. Beerlin, den 5. Januar 1871. 1 ist erlo ister zi c 3 28 e Sass “ eöhich E- 6 “ am Die General⸗Agentur 1 11“ f. D. K und im Register zufolge heutiger Verfügung gelösch. ö 5 zufolge Verfügung vom 28. am 31. Dezember v. J. „Sohn des am 9. September erstorbenen von Meibom, Die der Frau Louise Elisabeth Augu 1 unter Nr. 341 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder eers “ Lasse hierselbst und im Jaßre 1865 . D:Direktor, 1 “ ür die obige “ 8- e 1% 1Föö Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen S .“ resp. erstorbenen Ehefrau, Justine, geb. Wilke, von dessen Leben Krausenstr. 62. Nr. 1500 des Prokurenregisters gelöͤscht worden. Königsberg, den 2 Januar 1871. 8 8 ee Keonigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
— 2
———- ’
—