1871 / 11 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 15

11“

Weechsel.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Bank- und Industrie-Aktien.

Amsterdam.

do.

Hamburg 300 Mk. 300 Mk.

do.

London Belg. Bankplätze 300 Fr. do. Wien, öst. W. 150 Fl. Wien, öst. 6 150 Fl. Augsburg, südd.

Fahr⸗. ö Frankfurt a. M.,

südd. Währ. Leipzig, 14 Thlr.

Leipzig, 14 Thlr. Petersburg..

do.

do.

Warschu.

Bremen do.

250 Fl. 250 Fl.

1 L. Strl. 300 Fr.

100 Fl. 100 Fl.

90 S. R. 100 T. G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10Tg 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.

2 Mt. 2 Mt. 100 Thlr. 8 Tage. 99

100 Thlr. 2 Mt. 100 S. R. 3 Web. 100 S. R. 3 Mt. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage. 3 Mt.

143 ½ bz 442 ½bz [51bz 150 bz 6 225 bz e. S1 5⁄2 bz 80 1 bz 81 z 80 bz

56 22 G 56 22 G

84 ½ bz 53 % bz 6 % bz 110 ½ bz 109 bz

9

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter.. II. E

Bergise

do. III

Aach.-Düsseld. I. Em. do. do.

Düsseld.-Elbf. Priorit. do.

Dortmund-Soest do.

Nordb. Fr.-W..

do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser,

do. do.

do.

do. do.

Berlin-A

98

78

0. B.-Potsd.-MagHd. Lit. A. u. B. do. do.

Berlin-Stettiner

Zreslau-Schweid.-Freib.. do. Cöln-Crefelcder.. Cöln-Mindener

do. do.

Niederschlesische Zweigb. do. Oberschl. Lit.

do. 1 Magdebu -

do. do. Wittenberge E“ IlI. Em.. Magdeburg- KNlederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62† Thlr. do. Oblig. I. u. II

do.

h-Mürk. do.

.Ser. v. Staat 1“

2

Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger.

11 4 ½

SG S 8“

V. Serie VI. Serie

II. Em. III. Em.

II. Serie

II. Serie

PoGEEE* —q qS* EE E

8*—

II. Ser. III. Ser.

S

n

In. B. ..

22222—

II. Em. Lit. C...

I. Serie II. Serie III. Serie IV. S. v. Sc. gar. VI. do.

A*—=s

2—

Lit. G.

=2ęV—

Em.

——

-Halberstädter von 1865 von 1870

.

S5===

—N

ittenberge.

.Ser. III. Ser. IV. Ser.

Lit. D.

D

2 9% %0%0 0 o

1/1 u. 7. do. do. do. do. do.

75 B 233B 93 bz 89 B 74 B

80 G 81G 880 25 b GCl-feh¹.

do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1. u 10 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

793 bz

Lit. F 3 Em. v. 1869. (Brieg-Neisse). (Cosel-Od.).... do. III. Em. do. do. IV. Em.

do. do. Ostpreuss. Südbahn 0. do. Lit. B. Rheinische do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. . 8 do. do. I. Em

do. do. do. do. do. do. do.

Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posden. do. II. Em. do. III. Em. Thüringer 1NI do. II I do. III. Ser.... do. IV. Ser....

õberschi. I. FE7. .3

PEYPEPFPEPüFFEFPhFSGʒGFßüFraRanaG†PgPn†eaonn

4

EEE

/

1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

d0.

do.

73716 89 B kI. fehl.

88 ½ B

96 b

867 6 80 bz B 85 ½ G 945 bz

88 bz

1/4u. 10 88 B

88 B

88 ¾ B

82G 926

Boxtel-Wesel.. Oesterr. Nordwestb Dux-Bodenbaebh. Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn.O 0. do. II. Em. Holländ. Staatsbaehn.. Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedlandcd. Ungar. Nordostbahn o. Ostba0hhn Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat... Charkow-Asow 8 do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. Neine Charkow-Krementschug. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez -OrelV Jelez-Woronesbvchh. Koslow -Woronesch. Kursk-CharkowW Kursk-Kiew.. Moskau-RjisenV. Moskau-Smolenk ESEeeeee1*““; Riga-Dünaburger. Rjisan-Koslow. Schuia-IVvanovo-.. Warschau-Terespol.. do. kleine Warschau-Wiener II. do. leine deo. II.S. Rockford, Rock Island... South-Missoui . California-Paeiße. Kansas-Pacific v Eee“; Brunswick . Chicago South. West gar. PeninsulaerrV Fort Wayne Mouncie... Oregon-CaliktV Port-Royel.

20900bb2obae

„0 22 22— 2⸗2

% % %9 2 2

Sachamaei†enmnmn

cssAUAUUU6sUAUUAAsFRʒFcʒc66c; c & &ʒc¶ðʒð̃c & &

—;—— 8982O. 00 S. 2SU⸗—2grn

1/5. u 11 do. do.

do. 1/3. u. 9.

do. do.

1/3. u. 9. do. do. do.

1/3. u. 9. do.

*

/ 1/3. u. 9. 1/1. u. 7. 1/5. u 11 1/2. u. 8.

do. 1/5. u 11 1/4. u 10 13/1. u7 1/4. u 10 do. do. do. 1/1. u. 7.

do. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7.

1/5. u 11

1/1. u. 7.

1/4. u10 do. do.

1/1. u. 7. 7

1⁄4. u1 10 1/1. u. 7.7

83 % bz 84 bz B 35 bz 83 G 86 ½ bz G 84 bz B 81 G

84 ¾ B 83 ½ bz 94 G 84 G

84 ½ bz B 83 bz 59 bz 64 ½ bz G 75 bz 0

2 81 ½ bz G 57 ¼ bz 58 B 68 bz G

Div. Allg. Eis. BauGes. Berl. Abfuhr..

do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer Chem. Maschf.. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. u do. ordd.. Genf. Kred in Liq. Geraer.. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Kom.-Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche .. Harpen. Bgb Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Fank. do. volle. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G.

Bri. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. II. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bergw.-Obl. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance.. Rittersch. Priv.. Rostocker... Sächsische.. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V.... do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer.. Un.-Br. Gratweil Vereinsb. HUbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische ... Westend Km. At. Wilhelmshütte..

Brl.Passage-Ges.]

pro 1869

12 12½ 20 11½ 10

—2 —,—O —2

☛—

4

S

11

£ 2n 2In5ö

——29—SSn

21 1

12

1870

EE *

AInraoocnhmsho dKaeserdaeeseenen

be

AE SUacseeaRn & naesnen

do. do. 1,/1 u. 7. 1/1. do.

1/7. 1/1. do. 1/7. 1/1 u. 7.

do.

1/7.

1/1. 14/1 u. 7.

1/1. 1/1 u. 7.

1%6.

do. 1/1. 1/ u. 7.

1/1. do.

do.

do. 1/1 u. 7.

1/1.

1/7. 1/1 u. 7.

15/4.

102 G

24 ½ bz 104 5 bz 172 ½ 3B8

128 ½ bz

83 B

96 G

113 ⁄et. bz G 109 –0 94 ½ B

97 ½3 bz 103 ½ bz 126 G bz 101 G B

6 B

156 etwbz 109 bz . 00 ¼ bz G 136 G bz 73 G

146 zetwbz 120 etw bz 104½ bz

13 G J100 ½ bz

110 G 100 ¾˖ G 103 G 97 bz 9⁴½ 100 ½ ,G

92 ½ B

107 ½⅞ G6 93 G

108 ¾ G

105 B

94 G

92 G

92 bz

109 ¾ G 113 ½ B

100

120 B

890 G

101 B

98 1185 G 48 ½ G

70 B

101 B

134 5 2à35 à34 68 ½ bz 5 b 96 bz B

75 G

52 G

126 ½ E 35 ½ 6 113 G II4etw bz 81 G 81 ½ bz 94 B 112 ½ G 15 ½⅔ B 115 bz 93 G

Berlin, Druck und Verla

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

(R. v. Decker ).

g der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

Hierbei Verlust⸗Liste Nr. 145.

Das Abonnement deträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des

Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

und an, igl.

Bekanntmachung.

Nach §. 15 der Telegraphen⸗Ordnung für die Korrespondenz auf den Linien des Telegraphenvereines ꝛc. von 1868 hat der Aufgeber einer Depesche das Recht, dieselbe zu rekommandiren. In diesem Falle wird die Depesche von allen Stationen, welche bei der telegraphischen Beförderung, beziehungsweise Aufnahme mitwirken, vollständig kollationirt und die Bestimmungsstation sendet dem Aufgeber telegraphisch, unmittelbar nach der Be⸗ stellung an den Adressaten oder nach der Abgabe an die Weiter⸗ beförderungs⸗Anstalt, eine Rückmeldung mit genauer Angabe der Zeit, zu welcher die Depesche dem Adressaten, beziehungs⸗ weise der Weiterbeförderungs⸗Anstalt zugestellt worden ist.

Die Einführung der rekommandirten Depeschen hatte den Zweck, dem korrespondirenden Publikum ein Mittel zu bieten, die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Uebermittelung seiner Depeschen an den Adressaten, so weit dies bei der Natur der telegraphischen Betriebsmittel überhaupt zu erreichen ist, zu vermehren. Erfahrungsmäßig werden rekommandirte Depeschen jedoch nur in sehr geringer Zahl aufgegeben, muthmaßlich weil die Taxe für die Rekommandation gleich derjenigen für die eigentliche Depesche ist.

„Um nun dem korrespondirenden Publikum ein ferneres Hülfsmittel zu bieten, sich eine korrekte Uebermittelung seiner Depesche, so weit es thunlich und nöthig ist, zu sichern, soll vom 1. Juli c. an versuchsweise im internen Verkehr das Recht der Rekommandirung, wie solches durch K§. 15 der Telegraphen⸗Ordnung gewährt ist und auch noch ferner⸗ hin in Geltung bleiben wird, dahin erweitert werden, daß der Aufgeber einer Depesche, welche nach einem Orte innerhalb des Norddeutschen Telegraphengebietes gerichtet ist, die Vortheile der Rekommandation auf einzelne Theile seiner Depesche beschränken kann, ohne verpflichtet zu sein, gleich das Doppelte der Gesammt⸗Tavxe zu bezahlen.

Zu diesem Zweck hat der Aufgeber diejenigen Worte, Zahlen, einzeln gePeniden Buchstaben oder Buchstaben⸗Gruppen (efr. §. 14, 6. der Telegraphen⸗Ordnung), deren korrekte Ueber⸗ mittelung er vorzugsweise für nothwendig hält, damit die Depesche ihren Zweck erfüllen könne, zu unterstreichen. Jedes unterstrichene Wort ꝛc. wird bei der Ermittelung der Wort⸗ zahl, abweichend von den allgemeinen Bestimmungen des §. 14, 7 der Telegraphen⸗Ordnung, doppelt gezählt, dafür jedoch von allen bei der Beförderung resp. Aufnahme der Depesche betheiligten Stationen kollationirt werden.

Gelangt trotzdem ein solches unterstrichenes Wort ꝛc. ent⸗ stellt in die Hände des Adressaten, so daß die Depesche nach⸗ weislich ihren Zweck nicht hat erfüllen können, so werden dem Aufgeber auf desfallsige rechtzeitige Reklamation die für die Depesche gezahlten Gebühren zurückgezahlt werden.

Im Falle der Verstümmelung nicht unterstrichener Worte ꝛc.

bei unrekommandirten Depeschen werden fortan die Gebühren

nicht zurückerstattet. Berlin, den 13. Juni 1856990. 1 8 Der Bundes⸗Kanzler. Im Auftrage; Delbrück.

Bekanntmachung. 1““ Beförderung von Privatpäckereien an die in Frank⸗ reich befindlichen Offiziere, Militär⸗ und Civil⸗

Beamten.

Laut Bekanntmachung vom 2. d. M. werden Packete mit Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen an die in Frank⸗ reich befindlichen Offiziere, Militär⸗ und Civil⸗Beamten bereits

21

seit dem 5. Januar zur Beförderung angenommen. In

Folge mehrfacher Anfragen wird auf diesen Umstand nochmals besonders aufmerksam gemacht. Berlin, 10. Januar 1871. Seneral⸗Postamt Stephan.

DA„Austiz⸗Ministeriuumm. Der Advokat Lichtschlag in Düsseldorf ist zum Anwalt bei dem dortigen Königlichen Landgericht ernannt worden.

8 Preußische Bank.

Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. Januar 187 Aktiva.

4) Geprägtes Geld und Barren Thlr.

2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten uund Darlehnskassenschine...

Wechselbestände..

¹) Lombardbestände

8) Staatspapiere, diskontirte Schatz⸗Anwei⸗

sungen, verschiedene Forderungen und

Artrbpa. . .....

2 2 232 2082121 2200 099 „2 0

.„5„„„„2560606060620b22405⸗8b⸗5⸗b9⸗

b Passiva. 8 6) Banknoten im Umlaul Tvhlr. 193,239,000 7) Depositenkapitalien 16,105,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute 1“ und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs Berlin, den 7. Januar 1871. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp Herrmann.

„Preußen. Berlin, 11. Januar. Ihre Majestät die Königin war gestern im Lazareth in der Garde du Corps⸗ Kaserne anwesend. 8

In der gestrigen Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten wurde zunächst die General⸗Debatte über die Etats der indirekten und direkten Steuern geschlossen, nachdem noch der Abgeordnete Kiepert und der Regierungs⸗Kommissar, Ge⸗ heimer Finanz⸗Rath Rohde, das Wort genommen hatten.

An der Spezial⸗Diskussion betheiligten sich die Abgg. von Gottberg, Frhr. von Loës, Graf Bethusy⸗Huc und Heise. 3

Die Positionen wurden sämmtlich genehmigt.

Die Vorberathung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1871 war somit beendigt. Es folgte der mündliche Bericht der Budget⸗Kommission über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Umlauf der auf Grund des Gesetzes vom 23. Dezember 1867 ausgegebenen Darlehnskassenscheine.

Der Entwurf lautet:

»Die Frist, nach deren Ablauf in Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe

des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen

herrschenden Nothstandes (Gesetz⸗Sammlung Seite 1929), die auf Grund egetben ausgegebenen Darlehnskassenscheine aus

& 588