1871 / 12 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8

Aesc. r2che 8

Z“

——

☛α—

=

ö

Firma Fried. Stock in Melle:

Handels⸗Register.

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 61 der Kaufmann Louis Kupfer zu Driesen, in Firma »Louis Kupfer«, Ort der Niederlassung Driesen Materialwaaren⸗

Geschäft, eingetragen. Driesen, den 6. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1881 das Erlöschen der Firma:

Leopold Liebrecht hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9 Januar 1871. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2267 das Erlöschen der Firma:

A. Hammer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1871. vV1“ Köoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 2459 das Erlöschen der Firma:

Carl Gentzen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1871. Königliches Stadtgekicht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2565 das Erlöschen der Firma: B. Schumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Jangzar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I“. In unser Firmenregister ist Nr. 2784 die Firma Adolf Bielschowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bielschowsky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1871. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Die unter laufende Nr. 10 unseres Gese gene Handelsgesellschaft 3 H. M. Bon jun. hat der Ehefrau des Fabrikanten Moritz Magnus Bon, Minna, geb. Rosenfeld, hier Prokurg ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Pro⸗

kurenregister laufende Nr. 22 eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 7. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende

gen bewirkt: 1 8

I. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 8 Col. 4:

Die zu Nordhausen bestehende Firma »Salomon RNosenthal⸗

II. in unser Firmenregister sub Nr. 4411 Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers Kaufmann Salomon Rosenthal zu Nordhausen. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. ol. 4. Bezeichnung der Firma: Salomon Rofenthal. Nordhausen, den 1. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 62 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Salomon Rosenthal zu Rordhausen hat für seine daselbst unter der Firma G Salomon Rosenthal v“ bestehende und sub Nr. 441 des Firmenregisters eingetragene Han⸗ ung seiner Ehefrau Amalie, geb. Salomon, Prokura ertheilt. Nordhausen, den 1. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Fol. 82: Die Firma: L. H. W. Knoch. Ort der Niederlassung: Melle. Firmeninhaber: Ludwig Heinrich Wilhelm Knoch. Melle, den 10. Januar 1871. Königliches Amtsgericht Grönenberg I. Swart. 4 8 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Fol. 36, Der Friedrich Anton Stock ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Marie Emilie Mathilde Machler fortgesetzzt. Melle, den 10. Januar 1871. . 8 Königliches Amtsgericht Grönenberg II. Swart. 1 Bei der unter lfdr. Nr. 16 im Firmenregester des Amts Usingen eingetragenen Firma J C. Reinhard ist unterm heutigen zufolge

8 Pedung vam 7. Januar 1871 in Col. 6 eingetragen worden: »die

eee; Ist erlosaen«. Limburg a. Lahn, den 7. Januar 1871. SKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

worden.

In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm! folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr. 48. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Schnapp zu Ober 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: Julius Schnap. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 4. Jann a ejusdem. Limburg a. Lahn, den 7. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiln

tigen folgender Eintrag bewirkt worden:

) Nr 47.

Bezeichnung des Fi Kaufmann Augu hewalt zu Höhr.

) Ort der Niederlassung: Höhr.

4) Bezeichnung der Firma: Aug. Thewalt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja Limburg ag. Lahn, den 9. Januar 1871.

, v.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr. 49. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anton Leikert zu Oberlahnstein. 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: A. Leikert.

Limburg a. Lahn, den 9. Januar 1871. Königliches Kreisgericht, I. Abtheiluuug. In Folge der von den Interessenten angemeldeten Uebernahm

neu eingetragen worden: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Karl Koch dahier. Firma: C. Koch, Jakob Schäfer's Nachfolger. Sitz: Dillenburg. Dillenburg, den 7. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

führte Firma:

»Friedr. Rebensburg jr. erloschen ist.

worden. Cöln, den 10. Januar 1871. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Auf Anmeldung ist in das hiesig Register unter Nr. 1079 heute eingetragen schaft unter der Firma.

welche ihren Sitz in Dieri

und mit dem 1. Januar 1871 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Weber und 2) Friedrich Brensing, beide Kaufleute in Dieringbausen, Bürgermeisterei Gum⸗

zu vertreten.

Cöln, den 10. Januar 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber.

Auf Anmeldung der Erben des verstorbenen Kaufmanns Joseph

Firma „J. Cahn jun.“« erloschen ist. 8 Coöln, den 10. Januar 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jo Ochse in sein daselbst unter der Firma: . 1 „Jonas Ochse«

bestehendes Handelsgeschäft am 1. Januar 1871 den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Hermann Levy als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1080 eingetragen und der Uebergang der Firma »Jonas Ochse« auf die Gesellschaft bei Nr. 837 des Firmenregisters vermerkt

Cöln, den 10. Januar 1871.

Der Handelsgerichts⸗ 1““ Weber.

In dem Firmenregister des Amts Montabaur ist unterm heu⸗

9 8 8 88 u“ In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm Heutigen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1871 eodem die.

der Firma: Jakob Schäfer dahier durch den Karl Koch von hier ist im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg die Firma: Jakob Schäfer sub Nr. 62 gelöscht und unter derselben Nummer

Auf Anmeldung der Erben des verstorbenen Kaufmannes Friedrich Rebensburg junior zu Cöln ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register bei Nr. 1698 eingetragen worden, daß die von demselben ge⸗

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 611 das Erlöschen der für die Firma »Friedr. Rebensburg jr« dem in Cöln wohnenden Friedrich Rebensburg senior früher ertheilten Prokura vermerkt

e Handels⸗ (Gesell schafts⸗ worden, die Hande loͤgesel

Dieringhausen, Bürgermeisterei Gummersbach,

mersbach wohnhaft, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft

Cahn zu Cöln ist beute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 546 eingetragen worden, daß die von demselben gefüͤhrte

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 563: Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Reemers & Comp. in Süch⸗ teln. Gesellschafter sind die in Süchteln wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Jacob Reemers und Theodor Wilhelm Heinrich Dohr. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar laufenden Jahres. 8

Gladbach, am 7. Januar 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen

Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 564; Die

Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Junkers & Felsen⸗ thal in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute Hermann Junkers und Leopold Felsenthal, und ist ein Kommanditist betheiligt. Die Gesellschaft hat begonnen an 1. Januar dieses Jahres. Gladbach, am 9. Januar 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Krektz. 8

onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl. .

1X“ der Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. August 1870 zu Nitzow verstor⸗ benen Mühlenbesitzers Christoph Block ist das erbschaftliche Liquida⸗ tionsverfahren eroͤffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 15. März 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderung nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll⸗ ständiger Berichtigung aller rechtzeilig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. 8

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf 6

den 4. April 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Havelberg, den 24. Dezember 1870. Knigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Beendigung des Konkurses. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns R. Winter

zu Pollnow ist durch Vollziehung der Schlußvertheilu

schluß vom heutigen Tage beendigt. 1“

Schlawe, den 6. Januar 1871. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

86

ng laut Be⸗

öu“

WI1Wa“

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Moritz Friedlaender in Firma: Moritz und Joseph Friedländer hierselbst, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 13, ist heute Vormittags 11 Uhr de kausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 5. Januar 1871 festgesetzt worden. 8

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Benno Milch hier, Ohlauer Straße Nr. 19) bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor auf den 17. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer

Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten

Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

dieses Verwalters sder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Verwalters, sowie darüber abzugeben ob ein einstweiliger Verwal⸗

tungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weiche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Februar 1871 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dert, in dem 1

dafür verlangten Vorrecht b bis zum 14. Februar 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals, auf den 28. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47

im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhal tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8—

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. April 1871 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 8. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ pvollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Plathner, Poser, Simon und Rechts⸗Anwalt v. Dazur zu Sachwaltern vorkgeschlagen.

Breslau, den 10. Januar 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

105 8 v“ 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rothenburg zu Halle ist von dem Kaufmann August Hankel zu Leipzi nachträglich eine Forderung von 215 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

7. Februar d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zim⸗ mner Nr. 11, hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Healle a. d. Saale, den 5. Januar 1871. b

Königlich Preuß. Kreisgerxicht. 1. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. b

[107] Resubhastationspatent.

Das zu Charlottenburg gelegene, im dortigen Hypothekenbuch Band XXIX. Nr. 1424 auf den Namen des Kaufmannes Isaac Freund zu Berlin verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninbalt von 1,05 Morge und einem jährlichen Reinertrage von 6,3 Thaler veranlagt, wird

am 17. Februar 1871, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, im Wege der nothwendige Resubhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebendaselbst

am 23. Februar 1871, Vorm. 10 Uhr, verkündet werden. Hypothekenschein und Auszug aus der Grund⸗ steuerrolle können in unserer Registratur, Zimmer 13, während der Dienststunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, solche bei Vermeidung der Präklusion späteste 8 im Versteigerungstermin anzumelden.

Charlottenburg, den 23. Dezember 1870.

Käönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

[3494] Subhastations⸗Patent.

Das zu Mlodocin belegene, im Hypothekenbuche unter Nr. 169 verzeichnete freie Allodial⸗Rittergut, der Josepha Matczynska, geb. Suffczynska gehörig, welches 2069,14 Morgen der Grundsteuer unter liegend enthält und mit 1577,93 Thlr. Reinertrag zur Grundsteuer und mit 188 Thlr. jährlichen Nutzungswerih zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt ist, sol!k im Termine

den 10. Mai 1871, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, im Sitzungssaale Nr. 1, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun- gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗Registratur III. ein⸗ gesehen werden. 8

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen dritte, der Eintragung in das Hypo⸗ thekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem

am 13. Mai 1871, Vorm. 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Termine publizirt werden. Schubin, den 4. November ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter. [3765. Oeffentliche Vorladung. ““

Der Hotelbesitzer Wilhelm Arnold Roemerscheidt hierselbst, bat wieder den Oberkellner Friedrich Maxtin Lieb, zuletzt in Berlin wohn⸗ haft, ein schleuniges Arrestgesuch bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ gebracht mit dem Antrage, wegen seiner angeblich ihm an den Ver⸗ klagten Lieb zustehenden Forderung von 827 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. November d. J. 8

1) das dem ꝛc. Lieb gehörige, in seiner Wohnung, Leipzigerstraß Nr. 25, befindliche Mobiliar mit Arrest zu belegen,