briefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Appoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzu⸗ legen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ hörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Va⸗ üuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu bean⸗ tragen. Vom 1. April 1871 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III Nr. 10 bis 16 wird bei der ee vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die Schlesischen Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausge⸗ loost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlö⸗ sung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 14. November 1870. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien. 8
[89) Sechste Dombau⸗Prämien⸗Kollekte. . Die Opfer, welche die große aber schwere Gegenwart erfordert, haben begreiflicherweise die noch stets erfreuliche Betheiligung an dem Fortbau des Cölner Domes und der dafür Allerhöchsten Orts geneh⸗ migten Prämien⸗Kollekte einigermaßen geschwächt, und es kann nicht uffallen, daß die Loose zu dieser Kollekte noch nicht, wie in vergan⸗ genen Jahren, vollständig vergeben sind. Wir haben es daher für angemessen erachtet, den auf den 5 b d. J. festgesetzten Zichungstag, jedoch nur auf kurze Frist erlegen. Die Ziehung soll demnach statt am vorgenannten Tage
— am Mittwoch, den 15. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, im Isabellensaale unseres Gürzenich beginnen und an den folgenden Tagen fortgesetzt werden. Die bisherige Art und Weise der Ausführung wird sonst keine Aenderung erleiden.
Cöln, den 7. Januar 1871.
Der Verwaltungsausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins. Esser II. — Dr. A. Reichensperger. — Gaul. — Haaß. — Ed. von Oppenheim. — Schmitz. — Voigtel. — von Witt⸗
genstein. — Chr. Boissérée. — Esser n. jr. — Haanen.
[1460) Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts. Behufs der Amortisation bewirkten Aus⸗ loosung von Berenter Kreisobligationen sind gezogen worden: .““ Von den Kreisobligationen I. Emission. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 17. 32. 58. 71. 84. 95. 141. 175. 196. Littr. D. zu 50 Thlr. Nr. 24. 73. 127. Littr. E. zu 25 Thlr. Nr. 71. 118. Von den Kreisobligationen II. Emission. Littr. B. zu 100 Thlr. Nr. 30. 57. Diese ausgeloosten Obligationen werden hiemit den Inhabern der⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse oder bei dem Kaufmann W. Wirthschaft in Danzig, Ban⸗ quier E. N. Jacob in Königsberg i. Pr. und Felix Valentin in Berlin gegen Rückgabe der Kreisobligationen mit den sämmtlichen Senc gehöͤrigen, noch nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu Berent, den 3. Januar 1871. 11“ 97 Die ständische Kreis⸗Chausseebau Kommission des Berenter Kreises.
Verschiedene Bekanntmachungen.
„Da die bisher vacant gewesene Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Lübbecke wieder besetzt werden soll, so fordern wir qualifizirte Medi⸗ zinal⸗Personen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, hierdurch auf, sich unter Einreichung der Approbationen, sowie eines Lebens⸗ laufes, bei uns bis zum 15. Februar c. zu melden. 8 Minden, den 7. Januar 1871. Koönigliche Regierung, Abtheilung des Innerr.
E11“
Die mit 200 Thlr. Gehalt dotirte Stelle eines Kanzlisten resp. Assistenten in, unserem Kommunal⸗ und Polizei⸗Bureau soll mit einem versorgungsberechtigten Militär⸗Anwärter besetzt werden. Be⸗ werber um dieselbe fordern wir auf, sich bis zum 1. Februar cr. bei uns zu melden. Bedingung ist, daß der Bewerber schon längere Zeit in Verwaltungs⸗Bureaux gearbeitet hat, namentlich mit Füh⸗ rung des Tages⸗Journals und der Registratur vollständig vertraut und im Stande ist, den Stadt⸗Sekretär in allen Geschäften zu ver⸗ treten. Den Bewerbungsgesuchen sind die Nachweise über die er⸗ langte Qualifikation und ein Lebenslauf beizufügen.
Schwiebus, den 6. Januar 1871. “ Der Magistrat.
Vom 16. d. Mts. ab sind die zwischen unsern Stationen Fürstenwalde, Altwasser Waldeupsenn ie Dittersbach und Gottesberg und Stationen der 1 Königlichen Ostbahn bestehenden gemeinschaftlichen Spezialtarife für Mehl, resp. für Nitederschlesische —— S¶Steinkohlen auf die Stationen der Königlichen Ost⸗ bahn Krojanke, Flatow, Pr. Stargardt, Kl. Gnie und Gerdauen aus⸗ e 1 ruckexemplare dieser Nachträge werden bei unseren obengenann⸗ ten Dienststellen unentgeltlich verabfolgt, soweit solche vorhande Berlin, den 14. Januar venabf 6 — I
Preussische Central-Bodenkredit-Aktien- Status am 31. Dezember 1
. Activa: 8A“ und Nord- eutsche Schatzanweisungen. Thlr. 1 ;280. Laufende Rechnungen mit Bankhäusern, 1u““ gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts.... 124,682. 17. Anlage in Werthpapieren, gemäss 11“ Art. 2 sub 8 des Statuts 1“ Anlage in Hypotheken-Darlehns-Ge- schäften 3 11“ Anlage in Kommunal-Darlehns-Ge- Anlage in Lombard-Darlehns-Ge- schäften 42,433. 262,429. 1 27,240. Thlr. 5,910,131.
1“ 8 Passiva: Eingezahltes Actien-Kapital. Emittirte 5prozent. kündbare Central-
Prandbriefe C1““ Verschiedene Depots, gemäss Art. 2
sub 7 des Status „ 2238,422. Verschiedene Passiva.. 213,509.
5,910,131. 11. 7.
„Die Direktion. von Philipsborn. Bossart.
[148] Betriebs⸗Einnahme.
a) Bergisch⸗Märkische, einschließlich der Hessi Nordbahn und ohne die Ruhr⸗Steg Eibelsüschen
Per⸗ Gü⸗ Extra⸗ üter⸗ 82
**
Thlr. Thlr. Thlr.
1870 im December 161,833] 603,731 76,640 842,2049,870,470 1869 „ „ 151,873 608,7421 67415 828,030] 9399,488 also in 1870 Lm. 9,960 1 w. 5,011[m. 9,225 m. 14,174 m. 471,037 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
1870 Iim Decembers I 457 100,963 9/750 22,167.,575,60 188 9847] 112,5611 868640 129048] 1,897,698 also in 1870.. sIm. 1/607 w. I7,598m. 3/IIOsw. 6/88 s m. 80/922 Elberfeld, den 10, Januar 1871.
1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8
8 Bekanntmachung. Königliche Ostba Am 18. d. M. werden die Fücg heh ErSift- 18 z Königsberg coursirenden Lokalpersonenzüge XV. und XVI. bis auf Weiteres eingestellt. Der letzte Zug ist der am 18 d. Mts., Morgens 6 Uhr 30 Minuten von Elbing abgehende Zug XV. 13. Januar 1871. Königliche Direktion der Ostbahn
Oberschlesische Eisenbahn. 8 Vom 1. Februar cr. ab tritt zum Preußisch⸗ Schle Oeste reichisch⸗Ungarischen Verband⸗Güter⸗Tarif vom 15. Segsen 885 und 15. Januar 1870 ein zweiter Nachtrag in Kraft, welcher “ “ ö und Oelsaaten von en ationen Leipni rerau, Hullein, Hradi i 82 dean dach aeeu Labät 8 „Hradisch, Bisenz und Gö 1b Druck⸗Exemplare sind auf allen Verbandstati Preise ven ½ Sgr. pro Stück käuflich zu haben. lationes z90. Breslau, den 14 Januar 1871. Hönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Der deutsche Nationalkrieg 1870 in Bildern.
„Die Uach Originalskizzen kunstlerisch ausgeführten Lithographien: Der Straßenkampf in Weißenburg. — Die Schlacht bei Wörth. — Das Gesecht bei Vionville. — Die Schlacht bei Gravelotte (Moltke). — Bombardement von Straßburg. — König Wilhelm bei Sedan. Einzeln à 10 Sgr. werden in hoöchst eleganter Mappe mit erläuterndem Text von
George Hiltl, zusammen für I ½ Thlr. franco
gegen Einsendung des Betrages von der Internationalen
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
6
Buchhandlung in Berlin, Leipzigerstr. 27 u. 28, versandt.
E1“
Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 152 und 153.
lich
König
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Pfarrer Ballhorn zu Oranienburg, dem Pfarrer Triebel zu Sylda im Mansfelder Gebirgskreise und dem Rechnungs⸗Rath und Kassirer Hanstein bei der Regierungs⸗ Hauptkasse zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem pensionirten Wachtmeister⸗Gensd'armen Johann Weber zu Limburg im Unterlahnkreise das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen; “
Den Tribunals⸗Rath Dr. Küßner in Königsberg zum Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen; und
Dem Regierungs⸗ und Baurath von Derschau zu Gum⸗ binnen bei seiner bevorstehenden Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimen Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Alrbeiten. Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Sachse zu Bitburg ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und dem⸗
selben die Bau⸗FInspektorstelle in Wittlich (Regierungsbezirk
81
8*
Bekanntmachung, betreffend die der Bergisch⸗ kärkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und Betrieb einer Zweigbahn von Hagen bis Haufe und
von hier einerseits nach Haßlinghausen und andererseits im
8 Ennege⸗Thal weiter bis Altenvoerde. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kon⸗ zessions⸗Urkunde vom 31. Dezember 1870 der Bergisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Zweig⸗ bahn von Hagen bis Haufe und von hier einerseits nach Haß⸗ linghausen und andererseits im Ennepe⸗Thal weiter bis Alten⸗ voerde unter gleichzeitiger Verleihung des Expropriations⸗Rechts zu gestatten geruht. Die vorgedachte Allerhöchste Urkunde wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierungen in Düssel⸗ dorf und Arnsberg veröffentlich werden. Berlin, den 11. Januar 1871. ““ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. y (Graf von Ihenplitz.
8
Angekommen. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Ober⸗Appellations⸗Gerichts⸗Präsident Graf von Rittberg, von Glogau. b 11“
RNNichtamtliches.
Preußen. Berlin, 17. Januar. Se. Majestät der König haben die Glückwünsche, welche der Magistrat und die Stadtverordneten von Potsdam in einem gemeinschaftlichen Schreiben zum neuen Jahre nach Versailles an Allerhöchst⸗ dieselben gerichtet haben, mit folgendem Dankschreiben zu be⸗ antworten geruht:
»Dem Magistrat und der Stadtverordneten⸗Versammlung Meiner Residenzstadt Potsdam spreche Ich für die Glück⸗ und Segenswünsche, welche Sie Mir bei dem Eintritt in das neue Jahr dargebracht haben, unter herzlicher Erwiederung derselben, Meinen verbindlichsten Dank
raschenden Waffenthaten der vereinigten deutschen Heere, welche unter Gottes gnädigem Beistande durch ihre unvergleichliche Tapferkeit das Vaterland vor den Schrecknissen und Drangsalen des Krieges be⸗
8 82 8 8 8 1“ 3 *8 ““ 8 8 9
wahrt und, voll Muth und Begeisterung für die gerechte und heilige Sache, im ungehemmten Siegeslauf den Feind bis an das Herz des eigenen Landes verfolgt haben. Aber auch schwere, unersetzliche Verluste, welche Mich mit tiefem Schmerz erfüllen, hat die Nation erlitten. Und noch hat die ersehnte Stunde nicht geschlagen, um in der Heimath das Schwert abzulegen; noch stehen wir großen Aufgaben gegenüber, die ihrer Lösung harren. Darum flehe Ich zu Gott dem Allmächtigen, daß Er unseren ruhmreichen Waffen auch ferner den Sieg verleihen und uns bald zu einem gesegneten und dauernden Frieden führe. Möge dann aus der blutigen Saat dieser Kämpfe das geeinte Deutschland zu neuer Wohlfahrt und Größe emportlühen
Hauptquartier Versailles, den 3. Januar 1871.
8 Wilhelm. An den Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versammlung
4½
8 zu Potsdam.⸗«
— FIhre Majestät die Königin war gestern in dem deutschen Central⸗Comité anwesend. — Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt.
— Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin besuchte gestern das Barackenlazareth auf dem Tempelhofer Felde.
— Im Kronprinzlichen Palais haben zwei verwundete Offiziere, Lieutenant von Kessel vom 1. Garde⸗Regiment z. F. und Lieutenant Degener vom Colbergschen Grenadi Nr. 9, Aufnahme gefunden.
b
—— Das Haus der Abgeordneten setzte in seine gestrigen Sitzung die Schlußberathung des Staatshaushalts⸗ Etats für das Jahr 1871 fort.
Beim Etat des Finanz⸗Ministeriums wurde die Position: »Allgemeiner Fonds. Tit. 3. Unvorhergesehene Ausgaben 400,000 Thlr.« bewilligt und der in der Vorberathung ange⸗ nommene Zusatz: -über welche der Finanz⸗Minister bei der nächstjährigen Etatsvorlage einen besonderen Rechenschaftsbericht zu erstatten hat«, gestrichen.
Bei dem Etat des Ministeriums für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten beantwortete der Minister von Selchow einige Anfragen und Bemerkungen des Abg. Parisius.
Es folgte der Etat des Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. In der Spezial⸗ Diskussion hierüber sprachen die Abgg. von Kardorff, Windthorst, Röpell, Richter (Sangershausen), Arndts, Dr. Virchow, Dr. Künzer, Miquél, v. Mallinckrodt. 1
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Dr. von Mühler, griff zu wiederholten Malen in die Debatte ein. Schluß der Sitzung 4 Uhr 5 Minuten.
— Die heutige (14.) Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗
eordneten wurde vom Präsidenten von Forckenbeck gegen di⸗ Uhr eröffnet. b 8
Am Ministertische befanden sich der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Graf von Itznplitz, der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten Dr. von Mühler, der Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Finanz⸗Minister Camphausen und mehrere Regierungs⸗Kommissare. 8
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Dr. von Mühler, überreichte einen Gesetzent⸗ wurf, betreffend die Uebertragung der Verwaltung des Volks⸗ schulwesens in der Provinz Hannover von den Konsistorien an die Landdrosteien. Dieser Entwurf wurde einer besonderen Kommission von 14 Mitgliedern zur Vorberathung überwiesen.
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein und
8 83 1u“ CJ116“