1871 / 18 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

herein insgesammt thatsächlich als absolut unrichtig bezeichnen und

den Beweis erwarten muß. Der Herr Abgeordnete hat gesagt, die Kultusverwaltung habe ihr Möglichstes gethan, um die höheren Unter⸗ richtsanstalten von Staatsanstalten zu Anstalten der Kirche zu machen. Ich erwarte die Vorlegung einer einzigen Verfügung aus meiner Ver⸗ waltung, welche diese Behauptung unterstützt.

Es ist ferner gesagt worden, die Kultusverwaltung hgbe das Ihrige gethan, um die höheren Unterrichtsanstalten der Aufsicht des Klerus zu unterwerfen. Ich erwarte in gleicher Weise den Beweis. Es ist ferner gesagt worden, die Verwaltung gehe darauf aus, in dem Unterricht der höheren Lehranstalten die dogmatische Spitze in den Vordergrund zu stellen. Ich erinnere daran, daß ich, als vor zwei Jahren über denselben Gegenstand zum ersten Mal hier verhan⸗ delt wurde, zwei Verfügungen, die eine von dem Minister von Alien⸗ stein, die andere von dem Minister Eichhorn vorgelesen habe, in denen ausdrücklich gesagt ist, es sei nicht die Aufgabe des Unterrichts, in den höheren Lehranstalten die dogmatische Spitze hervorzukehren, sondern die Grundprinzipien der christlichen Wahrheit in die Herzen der Schüler zu pflanzen, und dieses selbe Prinzip, was von den zwei ge⸗ nannten Ministern ausgesprochen worden ist, ist gleichmäßig auch beobachtet worden von der gegenwärtigen Kultus⸗Verwaltung. Wird dies ne⸗ girt ich erwarte den Beweis. Es ist gesagt worden, daß man darauf ausgegangen sei oder ausgehe, die Geistlichkeit in die Stellen der Schulräthe zu bringen. Wir müssen dabei unterscheiden zwischen dem Elementar⸗ Schulwesen und zwischen dem Schulwesen der höheren Anstalten. In Bezug auf das Elementar⸗Schulwesen hat der Herr Abgeordnete es selbst als einen verfassungsmäßigen Grundsatz anerkannt, daß hier der konfessionelle Charakter der Volksschule in aller Berechtigung auf⸗ recht erhalten werden muß; was aber das höhere Schulwesen an belangt, so erwarte ich den Beweis, ob auch nur ein Schulrath unter meiner Verwaltung angestellt worden ist, welcher dem geistlichen Stande angehört, welcher nicht vielmehr auf der Basis des technischen Weges als Lehrer und Direktor einer höheren Unterrichtsanstalt sich zu diesem Schulraths⸗Amte qualifizirt hat. 1

Es ist ferner gesagt worden, es wäre von mir mit aller Schärfe der Kommune oder andern Berechtigten gegenüber der Grundsatz auf⸗ gestellt worden, daß eine neue höhere Lehranstalt nur einen spezifisch onfessionellen Charakter haben dürfe. Ich berufe mich hierbei auf einige Fakta, die mir im Augenblicke zu Gebote stehen. Es sind unter meiner Verwaltung, so lange ich die Ehre habe, an der Spite der Kultus⸗Verwaltung zu stehen, unter andern die Simultan⸗Gymnasien

W1“

zu Gnesen, zu Inowraclaw, Schneidemühl und Osnabrück entstanden / 8 denen ich noch viele andere hinzufügen könnte, mit voller Zustimmung und Mitwirkung von Seiten der Unterrichts⸗Verwaltung. Die Herren, die früher dem Hause angehört haben, werden sich erinnern, daß in den Diskussionen über die Breslauer Schulangelegenheit von mir auf das Allerentschiedenste erklärt worden ist, daß keineswegs in Breslau gefordert worden, die neu zu errichtenden Schulen sollen einen spezifisch konfessionellen Charakter annehmen, sondern daß es den die Schulen gründenden Personen oder Korporationen nach der Gesetz⸗ gebung freistehe, auch Simultan⸗Anstalten zu gründen, und daß dem Magistrate ich könnte die Aktenstuͤcke beibringen eröffnet worden ist, es liege in seinem freien Ermessen, ob er die Schulen zu evangelischen, katholischen oder zu Simultanschulen machen wolle. Darauf hat der Magistrat gesagt, die Schulen sollen christliche werden. Das sind thatsächliche Momente, die ich meinerseits und wenn ich vorbereitet bdätte sein können, würde ich die betreffenden Aktenstüͤcke mitgebracht haben durch Aktenstücke beweisen könnte. Ich glaube aber, es ist keine unbillige Forderung, daß, wenn mir und meiner Verwaltung gegenüber Behauptungen aufgestellt werden, die ich als entschieden unrichtig behaupten muß, daß ich erwarte und wiederholt fordere, man lege die Beweise vor.

Auf eine Bemerkung des Abgeordneten Röpell ent⸗ gegnete der Minister Dr. von Mühler:

Ich have keine Darstellang des Breslauer Streites gegeben, ich habe mich nur gegen eine Beschuldigung verantwortet, die von dem Herrn Abg. v. Kardorff gegen mich gerichtet worden ist, die Beschul⸗ digung, die da sagt, daß ich nämlich nur konfessionelle Gymnasien zu begründen gestatte. Ich habe mich dagegen nur darauf berufen, daß ich damals in der Breslauer Angelegenheit erklärt habe, es gebe drei Arten von Gymnasten, entweder evangelische oder katholische oder Simultan⸗Gymnasien, daß diese Wahl auch den Breslauern gestattet wäre, und das erhalte ich auch noch aufrecht.

Ferner auf eine Aeußerung des Abgeordneten Dr. Virchow:

Den Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Virchow gegenüber habe ich nur einfach zu konstatiren, daß mit der Verwaltung von Elsaß und Lothringen ich nicht das Mindeste zu thun habe, und daß meine Amtswirksamkeit und Verantwortung mit den Grenzen des preußi⸗ schen Staates abschließt.

b1“ 8 8 ckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Landwehrmann, Arbeiter Anton Christian Gottlieb Neumann aus Abbau⸗Belgard ist durch unser Erkenntniß vom 7. Dezember 1870 wegen Auswanderns ohne Erlaubniß zu 50 Thlr. Geldbuße event. 1 Monat Gefängnißstrafe verurtheilt. Die sämmt⸗ lichen Behoͤrden werden ergebenst ersucht, gegen den Angeklagten, wenn er sich in den hiesigen Landen wieder aufhalten sollte, die Exe⸗ kution wegen 50 Thlr. Geldbuße zu vollstrecken und im Unvermögens⸗ fall ihn zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde transporti⸗ ren zu lassen, welche letztere um Vollstreckung der ev. Gefängnißstrafe und Benachrichtigung an uns ersucht wird. Belgard, den 10. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Auf Grund des Statuts vom 20. Dezember 1870 hat sich zu Nauen unter der Firma: LELandwirthschaftlicher Vorschuß⸗Verein des Havellandes, einge⸗

erxrragene Genossenschaft, ein Verein gebildet. b

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der zeitige Vorstand besteht aus 8

1) dem Kaufmann Theodor Kerkow zu Nauen als Direktor,

2) dem Kaufmann Theodor Troll zu Nauen als Kassirer,

3) dem Kaufmann Hermann Herrfarth zu Nauen als Kontroleur.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft so, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Ost⸗ und Westhavelländischen Kreisblatts.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 11. Januar 1871 am 12. Januar 1871 mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem hiesigen Kreisgericht eingesehen werden kann.

Spoandau, den 11. Januar 1871. . 4 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 206 die durch den Austritt des Kaufmanns Emanuel Kary aus der offenen Handels⸗ esellschaft: Carl Altmann & Comp, hierselbst erfolgte Auflösung giefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2788 die Firma:

8

1

Carl Altmann & Comp. hier und als deren Inhaber

Carl Altmann hier eingetragen worden. 6“ Breslau, den 10. Januar 1871. ö“ Koönhigliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2787 die Firma: Moritz Sittenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sittenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1871. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist Nr. 545 die verehelichte Kaufmann Forell, Leonore geb. Kempner hier, als Prokuristin des Kaufmanns Louis Herrmann Forell hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 443 eingetragene Firma: 8

L. H. Forell heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1871. 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilun

In unser Prokurenregister ist Nr. 546 die verehelichte Kaufmann 8 Anna Gaebel, geb. Hoffmann, hier als Prokuristin des Kaufmanns Theodor Gaebel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1449 eingetragen

Firma Theodr. Gaebell heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 eingetragene Firma: H. Kummer zu Goͤrlitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Ja⸗ nuar 1871. 8 Görlitz, den 14. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der unter lfdr. Nr. 15 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma Joh. Georg Reinhard ist unterm Heutigen auf Anmeldung in Col. 6 bemerkt worden: »die Firma ist erloschen⸗.

Limburg a. Lahn, den 9. Januar 1871.

Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Bei der unter lfdr. Nr. 12 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma »Wilhelm Grandpiéêrre« des Kaufmanns Wil⸗ helm Grandpiêrre zu Usingen ist in Col. 6 auf ldung heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Limburg a. Lahn, den 12. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

Bei der unter lfdr. Nr. 13 des Firmenregisters des Amts Mon⸗ tabaur eingetragenen Firma »G. Kahn« des Handelsmannes Gum⸗

brich Kahn zu Montabaur ist in Col. 6 auf Anmeldung heute das 3

Erlöschen der Firma eingetragen worden. 8 Limburg a. Lahn, den 12. Januar 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Bei der unter lfdr. Nr. 54 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma »Seligmann Heß« des Handelsmanns Selig⸗

mann Heß zu Schmitten ist in Col. 6 auf Anmeldung heute das

Erlöschen der Firma eingetragen worden. 8 Limburg a. Lahn, den 12. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Bei der unter lfdr. Nr. 55 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma »Heium Rosenberg« des Handelsmanns Heium Rosenberg zu Schmitten ist in Col. 6 auf Anmeldung heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. v111“ Limdburg a. Lahn, den 12. Januar 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König-

lichen Amtsgerichts Harburg vom 14. Januar 1871. Auf Folio 301 ist heute eingetragen die Firma zu Harburg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Joseph Seckel, Rosa geb. Eichmann daselbst, und als Prokurist der Firma der ge⸗ nannte Ehemann der Firmen⸗Inhaberin. Bornemann, Amtsrichter.

8

Im hiesigen Hondelsregister ist heute eingetragen:

FPolium 29: die Firma Lübbing und Bolte ist erloschen; da⸗ gegen Folium 31: die Firma Bernhard Bolte, als Ort der

Niederlassung Worpswede, als Firmen⸗Inhaber der Baumeister ernhard Bolte zu Bremen. Amtsgericht Lilienthal, 13. Januar 1871. A. v. Estorff.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Auktions⸗Anzeige. Am Freitag, den 20. dieses Mo⸗

nats, Vormittags 11 Uhr, sollen zu Bischofswerder folgende

vom Kriegsschauplatze (Weißenburg) eingegangene unbrauchbare Mili⸗ tär⸗Effekten, als: 402 Tornister, 44 Helme, 110 Patronentaschen und 24 Reitsättel, öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Liebenwalde, den 13. Januar 1871.

Ersatz⸗Abtheilung des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2

I[1440) Bekanntmachung.

Der bei der⸗Königlichen Werft pro 1871 eintretende Bedarf an

1 Fetten, Salzen, Säuren, Lacken, Leim ꝛc. soll im Lege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in der Registratur der Werft zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Farben, Fetten, Salzen, Säuren, Lacken, Leim ꝛc.« versiegelt und unter Beifügung gut etiquettirter Proben portofrei bis zum 3. Februar cr. hierher einsenden, an welchem Tage, Vormittags 12 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten im Bureau des Verwaltungs⸗Direktors die Eröffnungen erfolgen.

Keiel, den 10. Januar 1871. 8 Königliche Werft.

533 Bekanntmachung. Hannoversche Staatseisenbahn.

Es soll die Lieferung von:

10 Stück mit Achsen geiuppelten Tender⸗Lokomotiven,

3 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗Loko⸗

motiven,

3 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courierzug⸗Loko⸗

motiven nebst Tendern und Ausrüstungsgegen⸗

ständen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offer⸗ ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Lokomoliven⸗ zum Submissionstermine am Mittwoch, den 1. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hier⸗ selbst einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und werden von ihm auch auf portofreie Briefe, gegen Erstat⸗ tung von 10 Sgr. pro Exemplar, mitgetheilt.

Hannover, den 13. Januar 1871.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. w.

von öffentlichen apieren. 11X“

111u““ Saal⸗Eisenbahn. v Nachdem die Zeichnung auf die Stammaktien der Saal⸗Bahn geschlossen ist, werden alle Aktionäre aufgefordert, die ersten zehn Prozent in der Zeit vom 28. Januar bis spätestens zum 4. Februar d. J. einzuzahlen 8

Za in Jena bei dem Bankhaus Julius Elkan, Camburg bei dem Herrn Bürgermeister Zetsch e, Kahla bei dem Herrn Kaufmann Adolph Jecke, Rudolstadt bei der Stadt⸗Hauptkasse und den Herren „Kaufmann Fr. Quarck und Banquier O. Triebner, für die übrigen Aktien bei Gebr. Gutrenberg in Berlin und Breslau. Vollzahlungen werden wie die Ratenzahlungen mit 4 pCt. per Jahr verzinst. 8 Jena, den 11. Januar 1871. 8 Deer Vorstand der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Hildebrand.

Die Zins⸗ und Dividendenscheine zu den nachstehend bezeichneten Aktien unserer Gesellschaft sind bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

1) Die Zins⸗ und Dividendenscheine der Serie III Nr. 12 der Aktien Nr. 2165. 4383. 4481. 4697. 4821. 5021. 6354. 7020. 7745. 7746. 7757. 7863. 7864. 7865. 7866. 8177. 8664. 9604 A.

9604 B. 9605 A. 9605 B. 9606 A. 9606 B. 10,746. 10,945. 11,008. 11,406. 11,546. 11,732. 11,733. 11,734. 11,735. 11,736. 11,737. 11,738. 11,739. 12,390. 13,362. 15,637. 16,190. 16,191. 16,192. 16,193 16,194. 16,195. 16,196. 16,217. 16,218. 16,219. 16,220. 16,221. 16,222. 16,223. 16,224. 16,225 16,226. 16,313. 16,314. 16,315. 16,316. 16,317. 16,318. 16,319. 16,320. 17,157. 17,555. 18,703. 19,096. 19,097. 19,098. 19,832. 19,968 20,115 B. 20,518 B. 20,727 A. 20,728 A. 21,282. 21,849. 23,358. 23,360. 26,052. 27,857. 28,073. 35,054. 8 2) Die Zins⸗ und Dividendenscheine der Serie III. Nr. 13 der Aktien Nr. 80. 2320. 3214. 7745. 7746. 7757. 8409. 8664. 9106. 9201. 9604 A. 9604 B. 9605 A. 9605 B. 9606 A. 9606 B. 10,931. 10,945. 11,008. 11,406. 11,546. 11,732. 11,733. 11,734. 11/735. 11,736. 11,737. 11,738 11,739 12,390. 13,362. 15/637. 16,190. 16,191. 16,192. 16,193. 16,194. 16,195. 16,196. 16,217. 16,218 16,219. 16,220. 16,221. 16,222. 16,223. 16,224. 16,225. 16,226. 16,313. 16,314. 16,315. 16,316. 16,317. 16,318. 16,319. 16,320. 19,096. 19,097. 19,098. 19,968. 20,115 B. 20,967 B. 21,239. 22,016. 27,598. * 27,720. 29,543 B. 29,544 B. 29,545 A. 43,590 A. 43,750 A. 3) Die Zins⸗ und Dividenscheine der Serie III. Nr. 14 der Aktien Nr. 80. 1909. 2320. 4169. 4170. 4171. 7745. 7746. 7757. 8409. 8664. 8838. 9106. 9201. 9604 A. 9604 B. 9605 A. 9605 B. 9606 A. 9606 B. 10,931. 10,945 11,008. 11,406. 11,546. 11/732. 11,733. 11,734. 11,735. 11,736. 11,737. 11,738. 11,739. 11,928. 12,390. 13,362. 13,709. 14,580. 15,637. 15,962. 15,963. 16,190. 16,191. 16,192. 16,193. 16,194. 16/195. 16,196. 16,217. 16,218. 16,219. 16,220. 16,221. 16,222. 16,223. 16,224. 16,225. 16,226. 16,313. 16,314. 16,315. 16,316. 16,317. 16,318. 16,319. 16,320. 17,156. 18,300. 18,485. 18,704. 19,096. 19,097. 19,098 19,968. 19,998 A. 20,115 B. 20,194 B. 20,672 B. 20,876 A 21,129 A. 21,222 B. 21,223 B. 21,239. 22,016. 22,082. 22,083. 24,236. 24,237. 24,238. 24,239 26,150. 26,755. 26,757. 27,542. 27/723. 28,296. 28,297. 28,298. 28,299. 29,346 A. 29,910 B. 30,092 B. 34,790. 34,791. 35,686. 37,324. 37,325. 37,326. 37,327. 37,328. 39,329. 37,330. 37,331. 37,332. 37,333. 143,360 B. 43,361 A. 43,361 B. 43,750 A.

4) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie III. Nr. 15 der Aktien MNr. 80. 2320. 2379. 2743. 5282. 7745. 7746. 7757. 8409. 8664. 9106. 9201. 9604 A. 9604 B. 9605 A. 9605 B. 9606 A. 96068.

0,741. 10,743. 10,931. 10,945. 11,008. 11,406. 11,546. 11/732. 11/,733. 11/734. 11,735. 11,736. 11,737. 11,738.

12,101. 12,390. 13/362. 15,637. 16,190. 16,191.

16,193. 16/194. 16/195. 16,/196. 16,217. 16,218.

16,220. 16,221. 16,222. 16,223. 16,224. 16,225.

16,313. 16,314. 16,315. 16,316. 16,317. 16,318.

16,320. 19,096. 19,097. 19,098. 19,968. 20,115 B 20,359 B. 21,239. 22,016. 29,700 B. 29,915 A.

Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Be träge bei Vermeidung der im §. 17 unserer Statuten gedachten Nach theile zu erheben, wobei wir in letzterer Beziehung ausdrücklich bemerken, daß, wenn die vorstehend zu 1 und 2 bezeichneten Zins⸗ und Dividendenscheine nicht binnen 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, eingeloͤset werden dieselben annullirt und die darauf fälligen Beträge zur Gesellschaftskasse werden ein gezogen werden.

Stettin, den 14. Januar 1871.

8 Direktorium

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Stein. Kutscher