1 8 2 8 2 85
Allerdurchlauchtigster, roßmächtigster Kaiser! MWI. Luxembourg, das VII. Palais Bourbon, das XIV. Obser⸗ Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer. Anf. 7 Uhr. Ew. Malergndigster. Konig und Herr! aen Nolt voatoire, das XV. Vaugirard, das XVI. Passy. Die vorge. Mittel⸗Preise. die Eren s . desbcece Batschaft, welche dem Deutschen Volke nannten Stadtbezirke bilden den südlichen Stadttheil von Paris Sonnabend, 21. Januar. Im Opernhause. (17. Vorst.) Der hat das Preußische “ “ mit Ausnahme des Arrondissements Passy und des IV. Arron⸗ Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. gegen Gottes gnädige Führun welche E g N. ET dissements. Beide liegen bereits auf dem rechten Seine⸗Ufer. Musik von Rossini. Rosine: Fr. Mallinger. Anf. 7 Uhr. herstenung des Deutschers Reichen beschlben dat. fefät die Wieder. Das erstere erstreckt sich vom Point du jour südlich bis an M. Pr. den Arc de Triomphe, die avenue de la grande armée und Im Schauspielhause. (20. Ab.⸗Vorst.) Die bezähmte Wider
Diskusston zur Tagesordnung übergegangen wurde, und so⸗ Auf den Ruf Ew. Majestät werden sich bald die Abgeord te 8 dann der Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle Deutschlands im Reichstage versammeln. Wir halten fes ö die champs ElysGes nördlich; zum IV. Arrondissement gehören spenstige. Vorher: Eine alte Schachtel. Anf. 17 Uhr. M.⸗Pr. namentlich die beiden Seine⸗Inseln, auf denen die Kirche Notre⸗
über den Antrag der Abgg. v. Behr und Gen.: »die Königliche Hoffnung, daß auch die Vertreter des Stammes, dessen Söhne dem Dame, die Morgue, das Palais de justice ꝛc. gelegen sind.
nicht leisten zu können, bevor sie nicht auf ihre Eingaben an das Haus der Abgeordneten in Betreff der staatsrechtlichen Stellung Nord⸗Schleswigs einen entsprechenden Bescheid erhal⸗ ten hätten. Das Schreiben wurde an die Geschäftsordnungs⸗ Kommission zur Berichterstattung überwiesen.
Es folgte eine Anzahl von Petitionen, über welche ohne
—
— —
———
—
5 . 8 ——————,
Staatsregierung aufzufordern, baldmöglichst eine Revision der patriotischen Rufe ihres Königs folgend in der Bestegung des Feindes Stempelgesetzgebung vorzunehmen, unter Durchführung des wetteiferten, mit den übrigen deutschen Stämmen an Anstrengung
Grundsatzes, daß der Kaufstempel fuͤr Immobilien wesentlich Radiapfertfi muns nicht fehlen werden bei der friedlichen Arbeit des
eruntergesetzt, die Bewegung des mobilen Kapitals dagegen die F ; 1 1 entsprechender Weise zur Besteuerung herangezogen werbe⸗ Opfern reice cht un derrnretsgeinegpgewagligen, an den ehelien Die Kommission hatte es für bedenklich gehalten, der Staats⸗ mit der Niederwerfung und Erschöpfung des Feindes nach menschlicher regierung eine bestimmte Grenze, innerhalb welcher die Revi⸗ Voraussicht seinem Ende nahet, ist unserem Vaterlande nach dem mach⸗ von Beyer: Brevilliers, 18. Januar, Nachmittags. Am lz V 8 sion der Stempelgesetzgebung sich bewegen möge, zu bezeichnen, tigen Ringen und Kämpfen einer ganzen Generation die politische 117. d. wurden die Angriffe des Feindes auf der ganzen Linie 808Sen 7 8 “ 89 daß die Staatsregierung den im Antrage bezeichneten TG die einer großen Nation würdige Stellung zu Theil 8 siegreich abgeschlagen. Unser rechter Flügel unter General von 55. der.8. 61]2 ““ 11““ Ee. Revtfian Ses es hen hauft Nicht Deutschland hat den Kampf gesucht; ihm ist es nicht zu Keller war am EETT1“”“ RT se Feind dafor izu L. 1” vor: dem Antrage des Abg. v Behr und Genossen die S. thun um die Demüthigung seines besiegten Nachbarn; Deutschland im Abzuge. Verluste ziemlich bedeutend. Detai feh en noch. S8. g. I .v. Beh * S82⸗ wird jederzeit bereit sein, die Waffen niederzulegen, sobald ihm durch von Glümer. R1.vee; I stimmung zu versagen. den Wiedererwerb in Zeiten der Uneinigkeit und Schwäͤche verlorener Brüssel, Donnerstag, 19. Januar. Wie die »Indépen⸗ Erbsen Mtz. — (Butter Pfd. 9 Abg. v. Benda beantragte dagegen, unter Ablehnung des Grenzlande mit ihren natürlichen und künstlichen Bollwerken Schutz dance« meldet, hat Gambetta an den General Aurelles de SEe E11“ 10— 81 Kommissionsvorschlages, die Regierung aufzufordern, die Stem⸗ vor erneuerten Angriffen gewährt ist. Gesichert gegen Frankreich wird Paladine, welcher sich im Departement Ain aufhält, einen “ ehe 1800-9 —76 Thir. pr. 1000 Kflo 88 Acd. pelsteuergesetzgebung einer Revision zu unterwerfen und dahin Riusschlan⸗ 8 beste Bürgschaft bilden fuͤr einen dauernden euro⸗ Brief gerichtet, in dem er denselben auffordert, wieder ein 1““ poln. 67. 68 Tkir feiner I SI zu wirken, daß hierbei zwischen dem Kaufstempel von Immo⸗ väit verhn Kommando zu übernehmen. Die Antwort des Generals ist ab Bahn bez., pr. Januar u. Jan. Februar 748 Thlr., April -Mai
r; ⸗ 9 1 ““ — Mit ehrerbietiger Zustimmung und freudigem Da k grü 19 1 cer 8 2. b ;22 7 G bilien zu dem von Mobilien ein richtiges Verhältniß hergestellt wir die erhebenden Wörte Ew Man jestät, 5 82 chwehet 1 Sg de an ,ü gi tztten 8s 5 Püatpeffe ges Whchna⸗ 12 “ 76 ¾ — 77 Thlr. bez. u. Br., Juni- - 4 —78¾ bez.
werde. 1 1 gebung und Treue gegen das Vaterland, der Deutschen Nation u 44 1 In der hierauf sich entspinnenden längeren Debatte, in dem Kaiserlichen Scepter Ew. Majestät und Uielr Nachfolger 85 Longwy bemächtigt. 1 1 Roggen loco poln. ““ Thlr., fein. poln. 50 5 — 51 Thlr., welcher zunächst Abg. v. Behr seinen ursprünglichen Antrag dem erlauchten Hause der Hohenzollern eine segensreiche Zukunft auf London, Donnerstag, 19. Januar. Der Marine⸗Minister teiner E“ ord. Holn 49 ve exquisiter zu Gunsten des v. Benda'schen in der Hoffnung zurückzog, das dem Gebiete nationaler Woblfahrt, Freiheit und Gesittung in dem Childers hat aus Gesundheitsrücksichten seine Demission gegeben; 52½ — 53 . S a 8 br2;Pr. Banae g. mae 88 518 Haus werde diesem Antrage zustimmen und den der Kommis⸗ ö e 1e6s CC verheißen. als sein Nachfolger wird Forster genannt. Wie es heißt, wird bisi 513. TBg.rb2. „b 2, Mai Jum 53 ½ 53½ Thlr. b2. jant Jali ston verwersen, und nachdem auch der Regierungs⸗Kommissar preußischen Volkes ein werthoctker Anthent aufünen eehbrtgin, des Stensfield Präftdent im Unterrichtsamt und Mitglied des 55;-—g5 Thlr. bez., Juij August 56½- 56 Thir. bez. „ Fi 88 69 88 — 1. erlieferter Kabinets werden 5 2 I“ 18 b b Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Burghardt dem Hause die Annahme strenger Pflichterfüllung, in opferwilliger Hingebung an das I ’ gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. 8 1 v. “ “ hatte, wurde dieser same deutsche Vaterland und in voller Anerkennung der hoheren Auf⸗ 8 8 fen 000 8 * 89 IEI. 8 Sos. 8 1—* ere mit großer Majorität angen it t Rei 8 8 sbis r., märk. 43 ½ — Ir. mm. 45 ½ — 46 ⅞˖ Thlr. a etz groß jorite genommen, womit der Kom⸗ gabe des deutschen Reichstages 8 Landtags⸗Angelegenheiten. Bahn bez., pr. ““ 46½¾— 46 8 Fhir. bez., 8
Produkten- und Waaren-Börse.
oaoo““ 8
— gerlin, 19. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Praäs.
Bis
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. Von Bis- Mittel
“ 1s Karlsruhe, Donnerstag, 19. Januar. Die »Karlsruher 8
„ 8 „„ 2 0 . . 8 . c h . tch seg. f.
Zeitung« enthält folgendes Telegramm an den Kriegs⸗Minister F. Sa 5= —
81 N 4. 3ä. à4
Bohnen Miz.
SI1“
missionsantrag erledigt war. Möge Ew. Majestät unter Gottes gnädiger Leitung vergs 11“] 1 1v. 8 F. Ma5 enee f Hierauf wurde die Sitzung um 3 ⅞ Uhr vertagt. sein, bald als ruhmgekrönter Sieger an vhe Crit⸗ Uhfelbr ö . — Der Oberbürgermeister zu Minden, Mitglied des Herrenhauses, April-Mai 47 ⅞˖ Thlr. bez., Mai-Juni 48 ¾ Thlr. “ 6 8 dem Feldzuge hei . 8 ili oelmahn, ist in der Nacht vom 14. zum 15. d. Mts. Erbsen, Kochwaare 52 — 62 Thlr., Futterwaare 42 — 50 Thlr. Die Worte, welche der Präsident nach Verlesung der Aller⸗ Seere aus dem Feldauge heimzukehren und nochklange Jahre des Frie⸗ ee Rüböl ioco 287 Thlr., pr. Januar u. Januar-Fobruar 2² Br. höchsten Proklamation an das Haus richtete, lauteten: mtharteir user unde Preußens Konig su herrschen, aüBrehen
d nkbarkei ziebe einee April-Mai 28 — 12 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 28 1¾. Thlr. 1 Meine Herren! Mitten noch in dem Kriege, der dem Deutschen In este egekanct vE Fetsh. u ö 38 8 Petroleum loco 16 Thlr., pr. Januar 185 1 † Thlr. bez., Vaterlande zur Wahrung seines Rechtes und seiner Ehre und zur Ew. Kaiserlichen Majestät 3 1 Vereinsthätigkeit für die Armee. 1 Januar-Februar 15 ⅞ Thlr. bez., Febr.-März 14 ¾ Thlr. bez. Gek 8 — Der Civil⸗Kommissar im Elsaß, Regierungs⸗Präsident von 150 Barrels. — Kühlwetter, veröffentlicht Folgendes: »Das internationale Komite Leinöl loco 23 ⅞ Thlr. pr. 100 Kilogr.
8 1 b 9 829 1 Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 5 Sgr. bis 6 Sgr. bez., zu Genf veröffentlicht Listen, in welchen die französischen Verwun 8 v Januar Februar 16 Thlr. 21 950-,221 — 1
deten, deren Namen in alphabetischer Ordnung folgen, nach dem je- Pr.. — Ie 1 1 8 8 weiligen Aufenthaltsorte nachgewiesen werden. Da diese Listen öö“ 4 s bEöö“ 8 “ 8 15 mancher bekümmerten Familie über die Existenz ihrer Angehörigen bis 1 SEr.,ThIL. „2½⁷ “ r. “ *8 vFr. 822 ver — Aufschluß geben und gewissermaßen die offiziellen Verlustlisten in “ . T. 27— gr. bez., Aug.-Sept. r. 6—4 Sgr.
Deutschland ersetzen, so können dieselben gleichzeitig in Rücksicht auf Weizenmehl No. 10¾ -98 Thlr., No. 0 u. I. 9½ — 9½ Thlr. 8
Vertheidigung seiner Sicherheit aufgezwungen wurde, an dem Ge⸗ treugehorsamste g dächtnißtage der Krönung des ersten Königs von Preußen, haben wir Das Abgeordnetenhaus. ief bewegt die eben verlesene Botschaft vernommen. Hoffend, daß auch Berlin, den 18. Januar 1871. 8
er letzte Deutsche Stamm bald dem großen Vaterlande seine Schuld b jorit2 btragen werde, daß mit der Zerrissenheit Deutschlands und der Ge⸗ gnuss “ hierauf mit sehr großer Majorität vom
aͤhrdung seiner Grenzen der Zustand der Bedrohung für immer auf⸗ Auf den Vorschlag des Präsidenten von Forckenbeck wird
858 8 2 2 2 4 2 hören und daß alsdann eine Zeit des stetigen Friedens beginnen ze Ndr i 16 erde unter dem einmuͤthigen Zusammenwirken aller zum Staate die Adresse durch die beiden ersten Prästdenten des Hauses in
ereinten Deutschen Stämme und unter der Leitung des Deutschen aisers, fordere ich Sie Alle auf, dem Gefühle des tiefen Dankes durch den Ruf Ausdruck zu geben: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, unser Allergnädigster König ö er lebe hoch! — und nochmals hoch! — und nochmals och!! — 8
Versailles überreicht werden. Es folgte die Berathung über den ersten Bericht der Kom⸗ mission für das Gemeindewesen über Petitionen. (Schluß des
Blattes.)
1 “ “ eeeeee, 1 .8 8
den mit dem Erloöse für die Verwundeten verbundenen wohlthätigen Zweck den betheiligten Familien zur Anschaffung nur empfohlen werden. Sie erscheinen in Basel und Genf bei dem Buchhändler Georg. Straßburg, den 9. Januar 1871. Der Civil⸗Kommissar im
Elsaß: v. Kühlwetter, Regierungs⸗Präsident.«
Roggenmehl No. 0 86, — 7 ¾ Thlr., No. 0 u. I. 7 ½ — ¾2 Thlr., vr. Januar und Januar-Februar 7 Thlr. 22 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 22 ½ Sgr. G.
Weizen loco und Termine wenig Geschäft. Von Roggen in effektiver Waare machte sich der Verkauf sehr schwer-
fällig; Preise stellten sich zu Gunsten der Käufer. Termine ge uauterlagen heute überwiegenden Offerten, die einen Preisdruck Kunst und Wissenschaft. „e von La; d. Thür. pr. Wsepl. herbeiführton. UDer Herkchr bjerin 1b — Am 7. Frankfurt a. M. der Kupferstecher war jedoch wiederum äusserst begrenzt. Gek. 5000 Ctr. er in Berlin. “ b CE. E. Am a 1 5.5 anae, garb, zu sarantn aesaen a. M. 8 loco nur in den besseren Gütern beachtet. Termine erfuhren Graf zu Eulenburg, der Finanz⸗Minister Camphausen und Bpourbaki hat nach dreitägiger Schlacht sich vor dem Wer⸗ Err bildete sein Talent hauptsächlich in München unter dem Einflusse keine T““ ö ö in Te““ mehrere Regierungs⸗Kommissare. derschen heldenmüthigen Widerstande zurückgezogen. Werder von Cornelius und seiner Schule aus, zur Zeit, als diese dort ihre Preise eine kleine Besserung erfuhren. Spiritus unterlag klei-
2. b “ G 8 . Ganzen war die Haltung matt und
räsident v. Forckenbeck machte verschie äft 1 ie bn — Thaͤtigkeit in großen monumentalen Werken entfaltete. Später stu⸗- nen. Schwankungen; BE““ S Mücgeieerüstde .e hee Mürchter sil eeaeme geschäfnich gebührt die höchste Anerkennung und seinen tapfern Truppen. dirte er in Rom und Florenz und kehrte dann nach Frankfurt zurück, Preise neuerdings 2—3 Sgr. niedriger. Gek. 30,000 Liter. Wilhelm.
1 1 nsti f 2 1 1 liche Preisfeststellun b ü eche icht ü wo er in früheren Jahren am Städelschen Institute als Professor der Berlin, 18. Januar. (Amt 1 waltung wurde der Budget⸗Kommission überwiesen. Alm 17. erneuerter Versuch Bourbakt's gegen den General 81aö1““ m
ir “ 8 Dante; nach Cornelius;- Wand⸗ der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Vor Eintritt des Häuses in die Tagesordnung überreichte Werder, der seine verschanzte und mit schwerem Geschütze ver⸗ 114““
3 5 in der Pinakothek in München: »die Nacht und die Schick⸗ Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 60 — 76 Thlr. nach Qual., pr. der Minister des Innern Graf zu Eulenburg einen Gesetz⸗Ent⸗ stärkte Position stegreich behauptete und alle Angriffe abwies 11311 8 4 April-Mai 75 ⅛ bez., Mai-Juni 76 ¾ bez., Juni-Juli 77 ¼ bez. Gek. wurf, betreffend das Expropriations⸗Verfahren in der Provinz Diesseitige Verluste in den Zkägigen Kämpfen werden auf etwa
alsgöttinnen«⸗ und »Orpheus in der Unterwelt⸗; nach Ph. Veit's 2† 08 2 8 8 2 Blagdtemnalte im Stadrlschen Institute zu Frankfurt a M.: ndie Ce . Kcdigängehrsgs 1““ Hannover und Stadt Frankfurt a. M. Ueber die geschäftliche 1200 Mann geschätzt. oggen pr. 99 81 n Behandlung dieses Gesetz Entwurfs entspann sich eine längere Vor Paris Fortsetzung der Beschießung mit guter Wirkung.
Einführung des Christenthums in Deutschland«, dann nach Lessing gen pr. 3 b - Debatte. Der Entwurf wurde an die Justiz⸗Kommission zur Diesseitiger Verlust: 2 Offiziere, I Mann todt, 1 Offizier 6 Mann p 2 ⅔ ., 1 b . Vorberathung überwiesen. Den ersten Gegenstand der Tages⸗ verwundet. 1““ 2 von Podbielski.
nuova«, die »Madonna della Sedia« und die »Madonna del Gran⸗ Alf 54 à 545 4 548 bez. Gekünd. 7060 Cer. Kündigungsprets ordnung bildete der Antrag der Adreß⸗Kommission. 8 z 3) Versailles, 18. Januar. 2
duca«. Die beiden letztgenannten Stiche gehören zu den besten Werken 518 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Der Referent Abg. von Bennigsen befürwortete in kurzen 1 8 Die Armee des Generals Bourbaki ist nach dem durch
der Meister unserer Iin. Der Künstler starb über der Vollendung 3 . stian“ immlis irdi Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 62 Thlr. nach Qual eines Blattes nach Titian's »himmlische und irdische Liebe«. kleine 992 02 Thlr. nackh’ Gusl. „ Worten die unveränderte Annahme des von der Adreß⸗Kom⸗ 8* mission in Vorschlag gebrachten Adreßentwurfs. Ztägigen stegreichen Kämpfe des Generals von Werder ver⸗
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. Hafer pr. 1000 Kilogr. 1oco 38 — 52 Thlr. nach Qualität, In der General⸗Debatte nahm nur der Abg. Dr. Szuman eitelten Entsatzversuche von Belfort in vollem Rückzuge. 8 8
— — pr. diesen “ 465 Br. — Shee S
v. ; 17 ⅛ Br., 47 ½ G., Mai-Juni 48 ½ bez., Juni-Juli 49 ¼ à ez.
1 Königliche Schauspiele. M“ * Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 — 62 Thlr. nach Qual.
(Posen) das Wort, um im Namen der polnischen Fraktion des — von Podbi Pr. 10 “ 8 Peai es sich gegen die Annahme dieses Adreßentwurfs zu er⸗ 8 82 elski. 28 Tell. Futterwaare 44 — 50 Thlr. nach Qu
Eine weitere Debatte fand nicht statt. , Die nach den neuesten Nachrichten aus Paris (s. franzöͤs.
saas gicht sn Kriegsschauplatz) von den Geschossen der Belagerungs⸗Artillerie
SFrreitag, 20. Januar. Im Opernhause. (16. Vorst.) Soces terivt .
Große romantische Oper in 3 Akten nach dem Französischen SEe hen. ee 700, llosgg. Brnttc unverstonare den 1“ vn Forckenbeck verlas hierauf den fosgen. erreichten Arrondissements sind nach ihren offtziellen französischen 9 G Benennungen: das IV. Hötel de Ville, das V. Panthéon, das
von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Februar 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Februar-März 7 Thlr. 22 Sgr.
Offizielle militärische Nachrichten 1) Versailles, 18. Januar. Der Kaiserin Königin Augusta
— Die heutige (16.) Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten wurde vom Präsidenten von Forckenbeck um 1¼ Uhr eröffnet.
Am Ministertische befanden sich der Minister des Innern
Mathilde: Frl. Grosst. Tell: Hr. Schelper. Arnold: Hr. Uko, Gd., April-Mai 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Mai -Juni 7 Thlr. 22 ½ Sgr. vom Stadttheater in Hamburg, als Gast. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Geld, Juni-Juli 7 Thlr. 24 Sgr. Br. “ Im Schauspielhause. (19. Ab.⸗Vorst.) Magnetische Kuren. Rüböl pr. 100 Kijogr. ohne Fass loco 28 ½ Thlr., flüssiges
11“ 1 EX“ 8 16“ 1“ . “ 8 5 8
4.
1“
verteeeeen. 2,4 eaen 3-ne