1871 / 20 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

¶—

Weehsel.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Bank- und Industrie-Aktien.

Londoln

do. do.

burg, südd. Frankfurt a. M.,

südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt.

Leipzig, 14 Thlr. Nss-.

aig, 14 Thlr.

uss 100 Thlr. 2 Mt. Petersburg. 100 S. R. 3 Weh.

do. 100 S. R. 3 Mt. Warschau 90 S. R. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mt.

250 Fl. Kurz. 250 Fl. 2 Mt. . 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. 8 1 L. Strl. elg. Bankplätze 300 Fr. ge. Bals 8 300 Fr. 2 Mt. W. 150 Fl. 8 Tage. 150 Fl. 2 Mt.

ihr. 100 Fl. 2 Mt.

143 ½ bz 142 bz 151 bz 150 bz 6 22 ½ bz 81 ½ bz 80 l⁄ bz 81 58 bz 81 bz

56 20 G 56 22 G 99 G

86 bz

34 % bz 77 5 bz 1105 bz 109 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter ““

8

II. Em. III. Em. I. Serie II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B IV. Serie V. Serie VI. Serie Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em.

8 do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit.

4 ½ 5

do. II. Serie Dortmund-Soest

do. II. Serie

do. Nordb. Fr.- W.

do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. II. Ser.

Berlin-Hamburger 8 d 8 II. Em.

0. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C...

I. Serie II. Serie do. III. Serie do. IV. S. v. Sx. gar.

do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Lit. G.

Cöln-Crefelder..

öüssessgkeeges

F’EeSEg b 22

EE 2*b

1/1 u. 7.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

743 bz 82 G 2 G 93 B

89 ½ B

79 ½ bz G 81B

78 ½ G 78 ½ bz

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

0.

do. do.

do. v. St.

do. v. St. Rhein-Nahe v. St. do. I. Em. Schleswig-Holsteiner Stargard-Posen

Oberschl. Lit. TJ...w

Lit. Lit. Lit.

Em. v. 1869. (Brieg-Neisse)-. (Cosel-Od.) do. III. Em. do. IV. Em. do. Ostpreuss. Südbaehn. do. Lit. B. Rheinische garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60

do. do.

do.

do. do.

Thüringer do.

garant.

I. Ser. ... II. Ser....

1/4u. 1073 7 bz Div. pro 1869/ 1870 do. Berl. Abfuhr.

1/1 u. 7. 88 G do. Aquarium. 12

do. do. Br. (Tivoli) 12 ½ do. 96 B Badische Bank 20

do. 86 ¼ G Berl. Kassen-V. 11 ½ do. 80 B do. Hand.-G. 10

do. 85 ½ G do. Immobilien do. [do. Pferdeb... do. 95 ½ bz G Braunschweig.. do. 380 ½ bz G Bremer.. do. [Chem. Maschf. do. [Coburg. Kredit. do. 4 Danz. Privat-B. do. Darmstädter... 1/4u. 108 do. ZLettel do. Dess. Kredit-B.. do. do.

1/1 u. 7. do. Landes-B. do. SSxX bz kl. [Deutsche Bank. do. 87 bz B Diskonto-Kom.. 1/4u. 10 Effekt-Liz. Eichb. do. —- FEisenbahnbed... do. SS 86 z do. Görlitzer 1/1 u. 7— do. Nordd.. do. 90 G Genf. Kred. in Liq. do. Geraer.

do. 90 G Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C.

8

nN

101 B

105 G

172 ½ B

bz 94 G 114 bz 109 ½ 94 ½ G

96 G

103 ½⅔ G

7. 126 bz 101 G 65etwbz 155 etw bz 110 bz G 100 ½i bz 135 bz

73 bz

146 hetwbz 119 B

PEPPFFgaxESE 8—

8

KeN⸗

v. 62 u. 64 v. 1865.

gES2SgESSu.

N-

ar..

ʒeʒAʒxʒAMAAAA’ÜA

*

meSnE†e

II. Em. MI. Em.

w⸗

Ser....

EE

109 G 103 etw bz

85*

EIIIIIIIISIIEIIIITIEIIIIIIIIIIIIZI

do.

0.

Mainz- Oestr.-

do. do. do. do.

do. do.

do.

do.

Boxtel-WeselV Oesterr. Nordwestb.. Dux-Bodenbach.. Belg. Obl. J. de l'Est.. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn.

Holländ. Staatsbahnhn... sKaschau-OderbeergP [ostreau-Friedlancd Ungar. Nordostbahhn. Ostbehh Lemberg-Czernowitz..

do. do.

8 Müäühr.-Schles. Centralb..

Ludwi franz. do.

sKronprinz Rudolf-Bahn.

do.

Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870, 74

do. do. do. do.

Charkow-Asow

in Lvr. Strl. à 6.24 kbleimne. ... Charkow-Krementschug.. in Lvr. Strl. à 6.24 Jelez -Orel . Jelez-Woronescseshs Koslow-Woronesch

Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Act. Int. 2 Hamb. Kom.-Bk. 1/4 u. 10 Vereinb. Quistorp 1/1 u. 7. 84 ½ 3 Hannöversche.. do. S1z bz Harpen. Bgb. Ges. do. Henrichshütte .. do. [71 ¼ 1/4 u. 10 (Hübner). 68 8 (hen. 1/1 u. 7. do. A. I. Preuss. 1/5. u 11 ( do. Pfdb. unkd. II. Em. 5 do. do. do. do. Pomm.

III. Em. 5 do. Königsb. Pr.-B. 5 1/1. u. 7. 69 B Leipnzer Kredit do. 98 5 B Lüb. Comm.-B. 1/3. u. 9. 27 1 bz Luxemb. Kredit 0o. —- Mgd. F.-Ver.-G. 1¼4. u 1073 B Mgd. Bankverein do. 73 ½ bz Magdeb. Privat. 1/1.u. 7. 235 bz Meininger Cred. 1/3. u. 9. 98 B Minerva Bg.-A. do. 95 ½ bz NHMoldauer Bank. do. 95 bz do. volle. do. 94 6 Neu-Schottland. 1/1. u. 7. 72 E Norddeutsche .. 1/3. u. 9. 83 etwbz B [Oesterr. Kredit do. 83 X B A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges.

do. 83 ½˖ G Brl. Centralstr. G. do.

Phönix Bergw. 1/5. u4 1 [83 ˖ G do.

5 do. B. 30 % 1/3. u. 9. 85 B Portl.-F. Jord. I. 1/1. u. 7. 83 bz

EFg 6SasUüEEEsiSEEgSE] FESsSaeSE=Ig

2„⸗ —— eN-

1/3 u. 9. 1/1 u. 7.

0 22 2 —*

vilh!

2

108 bz G 93 G 108 G 105 B 94 G [92 G 92 ½ bz 109 i G 113 ½ 6 100 G

do. II. Em.

[S1I

858*

nRaen enhmnenchaeßeenmnne 0 *

AEEFüFEFmmmnraene†en

hafen. taatsbahn. neue

69er

Faü6ʒüAEönAE=E

v. 1875. v. 1876. v. 1877/78. Obligat...

1“

11.

147 5⅜ bz 220 etw bz 101 G 1/ n.7. 145 ½ G

Posener Prov... Preussische B..

8

ge zum

Koͤniglich Preußischen Staats⸗An

Donnerstag den 19. Januͤar.

Nichtamtliches.

Berlin, 19. Januar. 8 liegen vom Kriegsschauplatz folgende Nachrich⸗ ten vor:

Aus Versailles vom 18. Januar wird nach London telegraphirt: Bourbaki erneuerte gestern den Angriff gegen Werder und wurde wiederum mit großem Verluste zurückge⸗ schlagen. Bourbaki hat den Rückzug nach dem Süden be⸗ gonnen. Das Bombardement vor Paris wird mit größerer Heftigkeit fortgesetzt. 1

Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) Eine den »Ham⸗ burger Nachrichten« zugegangene Privatdepesche meldet aus Alengon vom heutigen Tage, daß die Armee⸗Abtheilung des Großherzogs von Mecklenburg über Mayenne auf Rennes

marschirt.

London, 18. Januar. (W. T. B.) Das Admiralitäts⸗ gericht verfügte die Freilassung des »International«, da kein hinreichender Grund für die Zurückhaltung des Schiffes und der Ladung vorhanden sei, indem die Anferügung des franzö⸗ sischen Kabels nur für Handelszwecke unternommen sei. In Betreff der Kosten und des Schadenersatzes traf das Gericht kas e ang. Beide Theile haben die Berufung ange⸗ meldet.

u“

Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz folgende Nachrichten eingegangen:

Die neuesten militärischen Berichte aus Paris enthalten nichts von besonderer Bedeutung. Der vom 12. Januar sagt:

Letzte Nacht machte der Kommandant Blane mit einer Zuaven⸗Compagnie und einer Compaͤgnie Mobilen aus dem Morbihan eine Rekognoszirung auf das Plateau Avron. Die preußischen Posten wurden kräftig verjagt und die kleine Ab⸗

heilung kehrte vor Tagesanbruch zurück, nachdem sie sechs Gefangene gemacht. Das Bombardement dauerte die Nacht ort. Von Mitternacht bis 2 Uhr Morgens fiel ungefähr jede Minute ein Wurfgeschoß in das Viertel St. Sulpice. Die Forts Vanves, Issy und Montrouge wurden mit Heftigkeit beschossen, aber unsere Außenwerke eröffneten ein wohlgenährtes Feuer, welches in den preußischen Batterien große Verwüstungen angerichtet zu haben scheint. Von 3 Uhr ab wurde das feind⸗ liche Feuer schwächer und warf nur noch kleinere Geschosse. Die Dörfer Nogent und Fontenay wurden fortwährend be⸗ schossen, aber sehr langsam. Unsere Forts im Osten schossen kräftig während der Nacht, hauptsächlich gegen 1 Uhr Morgens. In Creteil vollständige Ruhe. Dort wurde gestern ein Lieute⸗ nant der Nationalgarde getödtet.

Deer Bericht vom 13. (Nachts) sagt:

Der Feind schoß den ganzen Tag langsam auf die Dörfer Nogent und Plaisance. Das Bombardement der Stadt wurde ohne Aufhören fortgesetzt, und zwar von 10 Uhr bis gegen Mitternacht. Die Preußen machten während der Nacht mehrere Angriffe auf verschiedene Punkte der Laufgräben, welche die

Aus pariser Privatberichten bis zum 14.

vernimmt man, daß Bomben bis einige Schritt⸗ .

Seine, bei der Fontaine St. Michel, dem Palais de Justice,

das bekanntlich auf der Insel (Cité genannt) liegt, gefallen sind. Auf die Sternwarte sollen 21 Bomben gefallen sein.

Die Lebensmittel sind selbstverständlich im Steigen begriffen. Die Kaninchen werden zu 30 bis 50 Franken verkauft. An falschen Gerüchten fehlt es in Paris nicht. So erzählte man dort am 13., daß Faidherbe sich Paris nähere, daß Chanzy in Chartres sei, daß Bourbaki sich in Dijon befinde (was begrün⸗ det war), daß der Prinz Friedrich Carl in Versailles schwer verwundet darnieder liege. Auch wollte man wissen, daß ein allgemeiner Angriff der Preußen gegen Paris nahe bevorstehe.

Die französische Regierung verbreitet folgende Depesche:

Bordeaux, 16. Januar. Gestern schlug die Armee des Ge⸗ nerals Vourbaki den ganzen Tag und besetzte Montbéliard, Sarle⸗ chaàteau, Vyans, Tavey, Byans, Corperveaux, Contchinant und Amsey. Ein Theil der Armee des Generals Chanzy griff gestern auf ent⸗ schlossene Weise an. Das 21. Corps schlug sich tapfer und machte einige Gefangene. Das 16. Corps kämpfte mit Verzweiflung. Dem Admiral Jaureguiberry wurde sein Pferd unter dem Leibe erschossen Sein Generalstabschef wurde getödtet. Ein anderes Corps leistete weniger 1“ E des schlechten Wetters und der Ver⸗ wirrung, welche diese Angriffe zur Folge . der ohne Verlust von MneAat vif

Der Unterpräfekt von Mittheilung:

»Hävre, 12. Januar. Am 10. marschirten die Preußen, nachdem sie Lillebonne geräumt, auf Bolbec, wo sie 150 Mann mit 2 Kanonen zurückließen, und dann nach Auzonville. Am 11. verließen die Preußen Bolbec und marschirten auf Fécamp. 20 deutsche Reiter erschienen in Dieppe, wo sie Kohlen requi⸗ rirten. Sie zogen ab, nachdem sie die Ankunft eines Corps von 3000 Mann angesagt hatten.«

Die Deutschen vernichten die Leuchtthürme am Kanal; letzte Woche verbrannten sie den von Chaudebecquet und dann warfen sie die Laterne des von Villequier ins Wasser.

Der General Loysel, der neue Oberbefehlshaber der Armee von Havre, ist in der genannten Stadt angekommen. Loysel verdankt der Republik seine Ernennung zum General. Derselbe ist ehemaliger Generalstabs⸗Offizier und gehört zu den Offizieren, welche nach der Kapitulation von Metz flüchteten, ehe man ihnen ihr Ehrenwort abverlangen konnte. Loysel hat den Krim⸗Feldzug mitgemacht und zeichnete sich bei der Er⸗ stürmung des Malakoff aus Später nahm er am mexika⸗ nischen Feldzuge Theil und war längere Zeit Kriegs⸗Minister Maximilians. Seit seiner Flucht arbeitete er mit dem Admiral Jauréès an der Organisation der Armee von Le Mans.

In Marseille weigern sich die »Mobilisirten« nach dem Kriegsschauplatze abzugehen. Dies geht aus folgender Pro⸗ klamation hervor:

„Bürger der 2. Legion! Ein Beschluß des Präfekten der Rhone⸗ mündungen bewilligt der 2. movilisirten Legion für ihren Abmarsch eine Frist von 48 Siunden. Der Abmarsch wird daher erst am 9. und am 10. stattfinden. Der Oberst zählt darauf, daß keiner beim Appell fehlen wird. Es ist Zeit, daß Jeder sich mit dem Gedanken

Havre veröffentlicht folgende

1

1/5. 1 11 [84 ½ B 1/2. u. 8. S4 ½ bz do. 87 B 1/5. u11 84 bz G 1⁄¼4.u1 10— 13/⁄1 7— 1/4. u 10 84 ½ bz

do. 83 % bz

do. [84 G

do. 84 bz 1/1. u. 7. 84 B

[Kursk-CharkowV Kursk-Kiew Moskau-Rjisen. Moskau-Smolenetck Fos-IMcihs . do Riga-Dünaburger.. 11 uv Rjisan-Koslow 1/A u. 10 89 bz G ([Schuia-Ivanovoo 88 G0 Warschau-Terespol. do. kleine

[Warschau-Wiener

Cöln-Mindene I. Em. do. II. Em.

Em.

Em.

Em.

V. Em.

-Halberstädter

von 1865

von 1870

do. Wittenberge HMagdeb.-Leipz. III. Em.. deburg-Wittenberge. Niedersehl.-Mürk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. Ser.

Pr. Ber ten besteht, daß leere Kundgebungen die Republik nicht retten, und

Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance. Rittersch. Priv.. Rostoecker... Sächsische. 84 ½ 3 Säch. Hyp. Pfdbr.

do. 83 ½ bz G Schles. B.-V... 1/2. u. S. 60 ½ bz do. neue

.u. 7. 64 ½ G Schles. Bergb.-G. ra bz do. Stamm-Pr.

do. 70 bz Thüringer.. do. 69 i bz Un.-Br. Gratweil do. 68 B Vereinsb. Hbg.. 1/5. u 1 1 82 ½ B B. Wasserwerke 1/1. u. 7. 57 bz Boch. Gussstahl 1/4. u 10 54 ½ B Weimarische... do. [72 ½ G Westend Km. At. do. Wilhelmshütte..

w.-Obl.. 19 Foris mit öö in Verbindung setzen. Sie wurden zurück⸗ 1n .8 111 gewiesen. Mehrere ihrer Verwundeten fielen in unsere 1/1 u. 7. 106 ö g Unter g 14. Janmar ird unsere Hände. daß Handlunge , ernste Handlungen nethwendig sind. Er hat 16. 1 Das Vombardement war diese Nacht sehr lebhaft, haupt⸗ mit Bedauern gesehen, wie gestern sich einige Mobtlisirte einer ichlich j Niort⸗ ee; 8 Manffestation ohne Gründe, die man eingestehen könnte, über⸗ 5] sächlich in den Vierteln Mouffetard, Panthéon und Mont⸗ ließen, und der Bevölkerung das traurige Schauspiel der der Organi⸗ do. 3 8 rouge. Heute Morgen wurde es fortgesetzt und es hält noch sation so nachtheiligen Mannszuchtlosigkeit geben. Er hofft indeß, daß 1/1. diesen Nachmittag unter denselben Bedingungen auf der ganzen die Haltung der großen Zahl den Ruhesrörern ernste Betrachtungen 1/ u. 7. vc,2n Südlinie an. Gegen Mittag fiel ein Projectil in die Nähe des eingeflößt haße, und daß er nicht genöthigt sein wird, sich in den ernen l2s be Odeon und ein anderes unweit der Kirche St. Sulpice. Unsere Taten der Existenz seiner Legion auf die Mittet der Unterdrückung 1/1. Ix 8 Forts antworten kräftig. zu stützen, welche die Militärgesetze ihmn in die Hand geben. Er wird 88o Ein Tagesbefehl Trochu's vom 14. Januar meldet: 1 18 dem Aeußersten, wie traurig es auch sein mag, zu⸗ 4 80⅔ B Auf Befehl des Gouverneurs bereitete gestern Abend der meichen; denn er will 9 Allem eine schnelle und ernsthafte Orga⸗ o. C einen Ausf 5 nisation; er will im Stande sein, seine Legion bald ins Feuer führen do. 81 General Vinoy einen Ausfall gegen die Mühle Pierre vor, zu können. Dies ist sein einziger Swect; Fiaer‚tek 1/1 u. 7. 942bz welchem die Generale Blanchard und Correard anwohnten. Da Revpublit seine Ergebenheit beweisen zu können. Was die anbelangt, 99 G die Spitzen der Kolonnen von einem wüthenden Feuer empfangen welche durch ihren bösen Willen versuchen, ihn durch Her⸗ 1/1. ee wurden, so wurde der Ausfall nicht weiter fortgesetzt und die vorrufung von Unordnungen davon abzuhalten, so würden sie be⸗ 1 1155 G0 Truppen gingen wieder zurück. Der Feind griff seinerseits weisen, daß die Mäntel, mit welchen sie sich bedecken, nur die Absicht 1497 94 ½; Drancy an. Dieser Angriff hatte keine weiteren Folgen und verbergen, den Augenblick zu verzögern, wo sie sich Angesichts des

202 G

15/4.

L1u“

1““

]

20

e

do. .ö.. Rockford, Rock Island... (South-Missouri California-Paciie Kansas-Paciie. Brunswieckk Chicago South. West gar. PeninsularV Fort Wayne Mouncie... Oregon-Calili Pori-Royeel .

do. Oblig. I. u. 1 Ser. III.

IV. Ser. jedersehlesische Zweigb. do. Lit. D.

do. E““ do. ee“ do. EEeeööö11“

SPFEEESESs

P.· 5ꝙ —₰½

wurde kräftig zurückgewiesen. Der Contre⸗Admiral Photuan Feindes befinden sollen. Dies zum letzten Mal gesagt, hofft er zu führte eine Rekognoszirung zwischen der Gare⸗aux⸗Boeufs und 1I““ b“ sich nhaee ihn schaaren, 1 b bigen die Verschanzungen aus. Die Es lebe die Repuolit! dn Kies der Fiechserseh Seveg.. . 8 ; reußen ergriffen die Offensive in ziemlich großer Anzahl; sie Der Oberst⸗Kommandant der Legi ico Redaction und Sene 8 n; eer mit Flintenschüssen empfangen, gingen rasch zurück und Bordeaux, 17. Januar. (W. T. Vcheniczelts hat Berlin, Druck und Verlag 9. Ober⸗Hofbuchdruckerei un eeea pan Offizier und mehrere Verwundete in sich auf den Wunsch Chanzy's wiederum zur Westarmee be⸗

geben. Wie hierher gemeldet wird, sollen di ßen Tours Verlust⸗Listen Nr. 156, 157 und 158. hierher gemeld sollen die Preußen Tour

12!I

PFSEFxℳx *e

I1“

folgt die Beilage und die