“
85*
4
ch gründliche Verbesserungsversuche, dere en die Uhr legraphische Witterungsberielste v. 18. Januar. unter der Firma Mendelssohn & Lande bestehende Han In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 einstweilen abg bexeen sgh ist, wird es voraus sichtlich gelingen, sellst — ] — —— nach Nr. 3068 des Gesellschaftsregisters übertragen. als Firmeninhaber: 8 diese extremen Schwierigkeiten der Temperatur und der Fruchtigkeit 5 Ort. 8 bg “ 2r. Wind. Allgemeine Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmͤa:M!V.. die Frau Kaufmann Müller, Emilie Anna Wilhelmine, ge⸗ zu überwinden, während mit Benutzung der bisherigen Erfahrungen 2 P. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht 1 Mendelssohn & Lande borne Beyersdorff zu Naugard,
en 5 deren in uunfe dieses Jabres . 8 512 WSIWV 8 8 8 8 8 9 . s ; 1t 3 5 88 u“ bei den sechs anderen im Laufe dieses Jahres aufzustellenden Normal⸗ 8 Versailles. — — 1,6 — WSW., schw. sbedeckt. — am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ als Ort der Niederlassung:
Uhren von vornherein durch Verlegung der Beleuchtung in das Constantin. 339,6 — 1,7 — S0., schwach. schön. lokal Stra auerstr. 12) sind: Naugard, 3 Innere der Gehäuse die Verhältnisse sich etwas günstiger gestalten 6“ 1) der Kaufmann Max Mendelssohn, als Firma:
1 2) der Kaufmann Felix Lande, 8 A. Müller
Absolute Sicherheit gegen Störungen wird sich allerdings gerade 6 Memel. 330,8 -6,11 0,2, †₰ 3,8 Windstille. sbedeckt..²) eide zu Berlin. f Verfügung vo 11. Janu t bei solchen, nothwendiger Weise komplizirteren und mancher beson⸗ 7 Königsbrg. 231,2 —5,9 0,00¼◻ W, schwach. bedeckt. ) 8 1 “ Dies isd üinen Nr 13068 n das Gesellschaftsregister heute einge⸗ 11A“ 1u1ö“ Fige ageh deren Schwieriakeit unterworfenen Einrichungen nicht“ gewinnen Danzig ... 331,7 — 5,5 0,6 13,5 S., schwach. bedeckt. “ tragen worden. . Königliches Kreisgericht. lassen, und auch in England, wo diese Einrichtungen bieher am Cösin 331,7 —4,4 2,77—0,2 SO5 schwach. bedeckt. 2 1 1 . 1b— 1 weitesten entwickelt gewesen sind, fehlt es keineswegs gänzlich an 6 Stettin. 331,8 —5,8 — 1,0 †l,4 SW., schwach bed., Nebel. . Unter Nr. 5563 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, In unser Handeleregister zur Eintragung der Ausschlie'ßung der Unterbrechungen derselben. Es kommt nur darauf an, daß die Uebel⸗ Uumtbus 329,4 — 5,3 — 0,8 †l, 2 SW., schwach. bewölkt. 8 1 Firma: “ 1 8 ehelichen Gütergemeinschast ist zufolge Verfügung vom 11. Januar Heinrich Hammer, “ d. J. heute unter Nr. 264 eingetragen, daß der Kaufmann Hirsch
stände der Störungen gegen die Vortheile und Annehmlichkeiten Berlin. . 33ʃ,3 — 4,7 1,6 13,6 SW., schwach. heiter. ö “ rich. b “ ““ 8,reʒ E11““ der Leistungen verschwindend klein erzalten werden, und dies dürfte Posen 330,1 —5,3 0,8 † 2,6 SW., schwach. bed., gst. J vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Herrmann Lubinski zu Posen für seine Ehe mit Friederike Neustaedter 8
auch bei der hiesigen Normaluhr bis in die neueste Zeit etwa 1 ½ Jahr Ratibor.. 323,7 6, 1,2 †5,8 SW., mässig. bedeckt. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kausmann Heinrich Friedrich durch Vertrag vom 3. Januar 1871 die Gemeinschaft der Güter und lang hinreichend gelungen sein. Breslau... 327,7 ,8 1,5 14,6 SW.; schwach. trübe. ²) Hammer zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 6140 des Firmen⸗ des Erwerbes ausgeschlossen hat Die Richtigkeit der Angabe einer solchen Uhr kann nach den bis⸗ Torgau... 328,8 1,2 †₰3,3 SSW., schw. halb heiter. G registers. Posen, den 12 Januar 1871. 8
herigen Erfahrungen, so lange die Uhr überhaupt im Gange ist, für 8 129,1 E“ b“ zieml. heiter. In das Firmenregister ist unter Nr. 6140 die Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. die Bedürfnisse des Verkehrs volikommen verbürgt werden. Es on-.V 329,4— ,3 „ schw. trübe. 8 Heinrich Hammer, n unser Fir egister is tae 2 aü 2
. 1 1s perb ver 89 2 8 d 8 ch H , Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Januar wird sich also nur darum handeln, bei den definitiven Einrichtungen Frisr ee. e che 12,0 W., schwach. ttrübe, neblig. und als deren Inhaber der Kausmann Heinrich Friedrich Hammer zu 19, Sn Tage g fügung Jo auch auf einen Schutz bedacht zu nebmen gegen diejenigen Irrungen, Mensburg. 3302 1 — 8 „ mässig. bedeckt. . Berlin (jetziges Geschäftslokal Brüderstraße Nr. 12) heute eingetr gen a) bei der Nr. 2 (Firma „H. Langer in Gleiwitz«): welche ein plötzlicher Stillstand einer Uhr gerade in der unmittelbar Wiesbaden 8 9080, schw. bedeckt.) ö worden: 1“ 1u“ .“ »Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau auf ihn folgenden Zeit veranlassen kann, und durch welche dem davon Kieler Haf. 330,0 — SW., schwach. trübe. G 1 Die dem Heinrich Friedrich Hammer für die vorgedachte Handlung 1 Kaufmann Henriette Langer, geb. Silberseld, zu Gleiwitz
Betroffenen die Sicherheit und Annehmlichkrit, die er durch die Uhr “ g. — SSW. schw. strübe. 88 ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 1400 im übergegangen; vergleiche Nr. 396 des Firmenregisters.⸗« empfängt, vermindert und in noch höherem Laaße die Schätzung Shees .. 880,5 b 1.0 8nneg 8“ 8 Prokurenregister gelöscht. b) unter der neuen Nr. 396: dieser Wohlthaten verlümmert wird. Ein solcher Schutz wird, da 116““ 1,6 SW„ mässig. bedeckt. 8 1 8 „ .“ Firmeninhaber: die verwitiwete Frau Kaufmann Henriette die Anbringung eines Sekundenzeigers an allen Zifferblättern jeder “ 330,1 — — (SW., mässig. trübe. b „Unter Nr. 4901 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, 8 Hanger, geb. Silberfeld, zu Gleimdg, Ort 88 Niederlassung: Uhr nicht vollständig, wenigstens nicht für den Blick aus einiger b 330.5 S dahcscht feiner Regen. 8 8 Firma: Siegmund Senator, 11“ Gleiwitz, Firma: H. Langer. Entfernung genügen würde, um sogleich den Stillstand zu markiren, 8. .331 8 „ „ s. schw. sehr bewölkt. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfüͤgung eingetragen: Die dem früheren Handlungs⸗Commis, jetzigen Disponenten nöthigenfalls dadurch zu gewähren sein, daß jede Normal Uhr un⸗ b“ 80., schwach. bedeckt “ 1AXAA“ Ling u Gleiwitz für die vorgedachte Handlung ertheilt G ““ F. 1X1XX“X“ Gröningen. 330,1 — GGI Dedecset 8 Der Webermeister Berthold Samuel Krämer zu Berlin ist in Hugo Linger zu Gleiwitz “ a mitielbar nach dem Eintritt eines Stillstandes, überhaupt bei jeder Felder .. 880, 88 3 bedeckt. das Handelsgeschaäͤft des Kaufmanns Siegmund Senator als Ge⸗ unter Nr. 19 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura gröberen Störung, von selbst eine Bedeckung ihres Zifferblattes 11XA““ V SW., s. schw. . 8 8 ö111“*“ 1 8 8. bleibt auch nach Aenderung des Prinzipals in Kraft. herbeiführt Constantin. 359,2 u“ S., schwach. schon. sellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Siegmund Gleiwiß, den 12 Januar 1871 zip daß Neö taarich uen Normal⸗Uhren wied übrigens so eingerichtet sein, »„) Nebel, Nachts Schnee. *) Nebel und Sehnee. *) Gestern 1 Fr. Ghsg pes Ge.. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheiiung. daß sie täglich von Zeit zu Zeit elektrische Signale nach der Stern⸗ 4) Gestern Vormitt- iner Re 1t b 1 b “ . “ u. 1 abglebt, welche Fhre Richtigkeit erkennen laffen. 8 ͤd14XA“; 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:!. 1 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7 »Oscar Wendriner Die Aufstellung der sochs Uhren wird voraussichtlich im Laufe 1 8 88 zeis. zu Ohlau als Prokuriste für die unter Nr. 5 des Fiemenregisters dieses Sommers vobhendet werden F. 8 am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ eingetragene Firma Louis Wendriner zu Ohlau⸗ zufolge Verfügung 1 X“ “ M“ 1 lokal Blumenstr. 82) sind: 8 1 G vom 17. Januar 1871 heut eingetragen worden. 8 1) der Kaufmann Siegmund Senator, . DOObhlau, den 17. Jaaguar 1871. 2) der Webermeister Berthold Samuel Krämer, 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. beide zu Berlin. 8 — Dies ist unter Nr. 4901 in das G In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 74 die Firma des tragen worden. D Hirsch zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Spezerei⸗ Berlin, den 16. Januar 1871. Kaufmann David Hirsch zu Rosenberg O.⸗S. eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abth ür 1 B Rosenberg O.⸗S., den 14. Januar 1871. “ —— !MCCͤͤ ZZZZ ““
8E“ 1 3 Flrame Nr. 111 die . 8 1.““ Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. 8 Konigliches Kreisgericht Cüstrin. in unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 111 die Firma G. Steckbrief. Unter Bruch des schrifilich gegebenen Ehrenworts, Die Gesellschafter sind: senischaf In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1871 unter Tilgner zu Dyhernfurth und als deren Inhaber der Kaufmann als französischer Offizier keinen Fluchtversuch zu unternehmen, ist: 1) der Kaufmann Martin Bock, “ 8 Nr. 4 eingetragen die Genossenschaft mit der Firma: Gustav Tilgner am 16. Januar 1871 eingetragen worden. Jules Morin, Lieutenant vom 50. Regiment de Ligne, nachdem 2) der Kaufmann Herrmann Weigert, E “ Vorschußverein in Fürstenfelde, 8 Wohlau, den 16 Januar 1871. 8 er zuyor Krankheit simulirt, von hier desertirt. Alle Militär⸗ und 1 beide zu Berlin. G eingetragene Genossenschaft, Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Civil-⸗Behörden des In und Auslandes werden ersucht, auf diesen Der Kaufmann Martin Bock ist persönlich haftender und mit dem Sitze zu Fürstenfelde. Wortbrüchigen zu “ und ihn im Betretungsfalle unter sicherer SGSeesfellschafter. V Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1870 auf unbe⸗ Inmn das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Eskorte der nächsten hC“ zum Weitertransport 1““ ““ stimmte Zeit errichtet. Fol. 70 zu der hier zwischen den Fabrikanten Johann Mock, Michael nach Magdeburg zu Signalement: Name: Morin Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ““ 88 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Mock und Louis Mock unter der Firma Johann Mock bestehenden Jules. Heimath: Ref, Departement Isére. Gesichtsfarhe. sehr blaß. Vorwald & Engelhard Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft offenen Handelegesellschaft eingetragen: Haar: schwarz Bart: rasirt. Augen: braun. Besondere Kennzeichen: am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kreditt. der Fabrikanr Johann Mock ist am 11. Januar 1871 aus der Ge⸗ fehlen Anzug: dunkelblauer Ueberzieher von Doublestoff, graue loka! Molkenmarkt 6) sind: 1 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: .“ sellschaft ausgeschieden. Die anderen beiden Inhaber Michael Mock Ho „ dunkelblauer runder Hut oder eine schwarze seidene Mütze mit 1) der Kaufmann Christian Wilhelm Vorwald, 88 1) der Ackerbürger Johann Sprenger, als Direktor, 8 und Louis Mock setzen dieselbe ohne Aenderung der Firma fort. Tuchschirm. Kurze Stiefel. mit Doppelsohlen und Gummizug, sil der Kaufmann Carl Engelhard, 8 98 2,) der Kaufmann Wilhelm Täger, als Kassirer, Duderstaͤdt, den 11. Januar 1871. “ berne Uhrkette, kurz in die Weste gehakt. 8 o“ 1 3) der Ackerbürger Ferdinand Schmidt, als Stellvertreter der beide Königliches Amtsgericht II Magdeburg, den 18. Januar 1871. ““ dee Dies ist unter Nr. 3066 in das Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗ 1 Ersteren, sämmtlich zu Fürstenfelde wohnhaft. 8 Graßhoff. Der Kommandant Frhr. von Hanstein. fügung vom 14. Januar 1871 eingetragen worden. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, 11. r. “ “ 8 G 1b Sg c“ 8 bindlichkeit unter der Firma derselben und der Unterschrift, von min⸗ b uti 8 2 8 86 eg Fehiliceh. L“ hierselbst iit 1.““ eu veFe der Firma: 8 Fefes 98 WW“ 1“ Eingetragen am Hüishew h ol. 21 zur Firma gegen 1) den Knecht Joachim Tarl Christian Siegmeier, geboren am 18 “ 8 “ Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft Fi Friedrich Mersing hi 7. April 1849 zu Stromsdorf, wohnhaft zu Tribsees, 2)8den Knecht denals ö L“ Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ eergehen gleichfalls unter der Firma derselben und werden von min⸗ “ Fr ne oha s 11“—“ H.S 1 b eilig istr. —: destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. bene Geschäft seit dem 1. Dezember v. J aufgegeben.
Christian Johann Friedrich Freitag, geboren am 27. April 1849 zu 7. 8 S 1 Techlin, wohnhaft zu Deyelsdorf, und 3) den Knecht Johann Friedrich ¹) der Kaufmann Abraham Adolph Lachmanski, 8 „ Dies gilt auch von der Einladung zu den General⸗Versamm⸗ Quakenbrück, den 14. Januar 1871. KAIgniggliches Amtsgericht Bersenbrück.
Christian Frenk, geboren am 16. September 1849 zu Neuenkirchen, 2) “ Marx, 8 lungen. Nur wenn der Vorstand durch den Verwaltungsrath vom 1 je ; 3 ; . 8 8 8 irt j ß er YVorsitzend d 8 eeee2ai, eaecerfiacaf. “ E“ 1.- Eme 1 Dies ist unter Nr. 3067 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ 1 1.“ 14“ 88 8 den Hlens 8 shehenden Heebes zu tere gluct haben. tragen worden. “ ““ geschieht durch das Zum Handelsregister ist ö ur Verhandlang der Anklage werden dieselben hierdurch geladen 1, b zu Cüstrin erscheinende »Oderbiatt«. 1 — jnbat in term. d. 30, Juni, Mittags 12 Uhr, zur festgesetzten Stunde “ 425 Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand- Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ .“ Bezeichnung “ u erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel 3 Loewy & Lindemann gesehen werden. ““ Hartmann.
v1AX“ E1 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10, woselbst mit dem “ Linden. geschafft werden koͤnnen. Stralsund, den 2. Dezember 1870. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst. ] Sitze zu Guben die Firma »C. G Wilke« eingetragen steht, folgende Bezeichnung der Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Samuel Lindemann setzt das Handelsgestäft unter 88 Eintragung bewirkt: Heinr. Hartmann. der Firma S. Lindemann fort. Vergleiche Nr. 6139 des Firmen⸗ 3 Der Gesellschafter Karl Wilhelm Wilke ist am 8. September Seit der Eintragung:
m
registers.
r 8 ööä2n das Firmenregister ist unter Nr. 6139 die Firma: 1III els Register. ..“ “ S. Lindemann, 1 . nuar 1871. b Band II Bliitt 89.) 1 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lindemann zu Berlin, Is Guben, den 10 Januar 1871. 8 SGHKattingen, den 17. Januar 1871. 8
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge (jetziges Geschaäͤftslokal Französi chestr. 33d), heute eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
des 14. Januar 1871 eingetragen: Unter Nr. 5832 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, Kreisgericht Bartenstein. - — —
1 8. u“ “ Firma: “ In unser Firmenregister ist am 9. Januar 1871 unter Nr. 311 Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden unter
M. Bock & Co. 8 Max Mendelssohn, “ 3 eingetragen: Nr. 64 eingetragen worden, daß Justus Wolff zu Biebꝛich zum Pro⸗
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:! Firmeninhaber: Kaufmannsfrau Auguste Kallweit, geb. Badmann, kuristen der Firma Lemvach & Schleicher zu Biebrich ernannt ist.
1““ 2 8 1870 aus der Gesellschaft ausgescheeden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1871 a 8 Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 9. Januar 1871 am 10. Ja⸗ 17. desselben Monats. (Akten über das Firmenregister
Sitz der Gesellschaft: 8 Der Kaufmann Felix Lande zu Berlin ist in das Handelsgeschäft 1 1 Firma: 8 6 eld. irma,! Wiesbaden, den 14. Januar 1871. “ 8 des Kaufmanns Nans Mendelssohn eingetreten 1seh. 1 9 “ 8 1““ d 8