1871 / 21 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EE111.“ * * —Z‚ꝑ

b. 1n

egister.

8

H andels⸗

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1682 die Firma Kontinental⸗Telegraphen⸗Compagnie Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien

Theodor Wimmel. Richard Wentzel.

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8

Tage.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Blatt 160 bis 165 der Beilage⸗Akten in beglaubter Form vorfindlichen Beschluß der General⸗ Versammlung vom 3. Januar 1871 theilweise abgeändert. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Theodor Wimmel ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu eingetreten: 1] DPoctor juris Hermann Heinrich Rasche,

2) Doctor Immanuel Rosenstein, u““

beide zu Berlin. 8 ZIEI1“

Die Firma sFneit rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft gezeichnet, wenn solche: 8 9 entweder vom Geheimen Kommissions⸗Rath Friedrich Wil⸗

helm Richard Wentzel unter eigenhändigem Schreiben der W Theodor Wimmel. Richard Wentzel. gezeichnet ist, 1 oder b) von dem Dr. Rasche und dem Dr. Rosenstein dergestalt ge⸗ zeichnet ist, daß der eine von beiden die Worte Theodor Wim⸗ mel und der andere die Worte Richard Wentzel eigenhändig geschrieben hat. Das Ausscheiden eines oder mehrerer persöͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter hat die Aufloͤsung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.

Die dem Dr. juris Hermann Heinrich Rasche und dem Dr. phil. Immanuel Rosenstein für die vorgedachte Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und im Prokurenregister unter Nr. 1228 resp. 1506 ge⸗ löscht worden. 8

Die Handelsgesellschaft in Firma Schlieper & Co. (Gesellschafts⸗ register Nr. 2911) hat für ihr hierselbst bestehendes Handelsgeschäft

dem Gustav Schlieper junior hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in das Prokurenregister unter Nr. 1687 heute eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1u 8 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die dem Dr. juris Ferdinand Salomon hier für die Firma!.

Kontinental⸗Telegraphen⸗Compagnie Koommandit⸗Gesellschaft auf Aktien 18n Tbheodor Wimmel. Richard Wentzel. ertheilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 849 des Prokurenregisters gelöscht worden. 11 6 W Berlin, den 18. Januar 1871. 111“ Kaöoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die unter Nr. 153 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene Firma:

der Trödler Bernhard Sachs hierselbst, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 10. Januar 1871 selbigen Tage ist Register vermerkt worden. Potsdam, den 10. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 490 8 der Kaufmann Ferdinand Herrmann Siebert zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, 1 Firma: Herrm Siebert, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1871 am heutigen

118

Memel, den 13. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. 8 Coeler. 56]2

Der Kaufmann August Werning von Pillkallen ha für seine Ehe mit Emma, geborene Essert, durch Vertrag vom 21. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1871 am 17. Ja⸗ nuar 1871 sub Nr. 15 in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft Band I. S. 74 eingetragen.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmenregister einge⸗ tragen, daß die Firma »F. W. Stange« (Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stange zu Thorn) erloschen ist. 8

Thorn, den 17. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

4 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 bei der Handlun Schütt & Ahrens, deren Inhaber die Kaufleute Franz Friedrich Nico⸗

lanus Schuütt und August Friedrich Gerhard Abrens, beide in Stettin,

sind, heute zufolge Verfügung vom 16. Januar 1871 vermerkt, daß eine Zweigniederlassung in Danzig errichtet ist. Stettin, den 18. Januar 1871. 5

8 KonoSOnigliches See⸗ und Handelsgericht.

vr.

zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich von

1“ 8 *

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1871 ist am 12. desselben Monats eingetragen: 1 1 1) bei der unter der Firma P. M. Manasse & Sohn in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaͤft der Kaufleute Philipp Meyer Manasse und Leopold Engel: 8 der Kaufmann Philipp Meyer Manasse hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Martin Engel hier als Gesellschafter eingetreten; 8 2) bei der unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters eingetragenen Prokura des Kaufmanns Martin Engel zu Naugard für die Firma P. M. Manasse & Sohn: u““ die Prokura ist erloschen. Naugard, den 12. Januar 1871.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 als Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolph Heinrich Bern als Ort der Niederlassunntg Gollnow, 3 als FirmaU]!.. ARudolph Driest, zufolge Verfügung vom 14. 14. 3 1 augar . Januar A14“ . Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 35 in unserm Firmenregister eingetragene

8 1 II Gottl. Ferd. Klatt zu Czarnikau ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Albertine Klatt, geborne Müller, übergegangen und anderwei unter Nr. 114 eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 17. Januar

1871 an demselben Tage. Schönlanke, den 17. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Firma

11

Wittwe D. Lewysohn ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfuͤgung

8* 9 24

vom 13. Januar 1871. e den 13. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 83 die Firma H. Levysohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrman Levysohn zu Jano⸗ wiec zufolge Verfügung vom 13. Januar c. heute eingetragen worden.

Wongrowiec, den 17. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. 8

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1861 das Erlöschen der Fir Moritz & Joseph Friedlaender hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1871. 1.“

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2791 die Firma: Emanuel Kary,

und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Kary hier, heute

eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. n unser Firmenregister ist Nr. 2792 die Firma: .h J. R. Kneisch, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Robert Knetsch

heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 241 das Erlöschen der dem Julius Guttentag von der verwittw. Kaufmann Guttentag, Pauline 8 geb. Sachs, hier für die Nr. 1492 des Firmenregisters eingetragene

irma 8 P. Guttentag ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 18. Januar 1871. 11“] Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 93 eingetragene Firma: 5 v. Scheer et Comp. zu Kattowitz ist erloschen und heut im Register geloöscht worden. Beuthen O. S., den 12. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 985 die Firma F. v. Scheer

Scheer zu Kattowitz am 14. Januar 1871 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 14. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 6

In unser Firmenregister c sub laufende Nr. 108 die Firma 1“ J. Singer 8 zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Singer am 7. Januar 1871 eingetragen worden. 8 Lublinitz, den 17. Januar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Igm hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 475 zur Firma C. Kolk in Hildesheim heute eingetragen:

Joseph Schütte in Hildesheim hat Prokura erhalten. 1 8 8 Hildesheim, den 14. Januar 1821.

Königlich Preußisches Amtsgericht V.

1153 Bekanntmachung.

299

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf

Fol. 139 eingetragen, daß die Firma: 8 Adolph Sasse in Lüneburg, nachdem der Firmeninhaber Johann Hartwig Adolph Sasse in burg gestorben, mit dem 1. d. M. erloschen ist. Lüneburg, den 14. Januar 1871. 8 Koöoönigliches Amtsgericht. Abtheilung A. Keuffel.

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[169] Bekanntmachung.

Der Bedarf an gesottenen Pferdehaaren bester Qualität für die Garnison⸗ und Lazarethhaushaltungen im Bereich des 1. Armee⸗ Corps pro 1871, welcher sich auf circa 6000 Pfund belaufen wird, soll im der Submission verdungen werden, und ist hierzu ein Termin au 8

3 den 28. Januar c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Königsstraße 45/46, anberaumt. Kautionsfähigen Unternehmern wird anheim gestellt, nach Kennt⸗

nißnahme von den im Gefchäftslokale der unterzeichneten Verwaltung

ausliegenden Bedingungen sich am Termine zu betheiligen und ihre Offerten mit der Aufschrift: 1 »Submission auf die Lieferung von gesottenen Pferdehaaren⸗ unter Beifügung einer Pferdehaarprobe, bis zum Terminstage uns franco einzusenden. Königsberg, den 16. Januar 1871. Königliche Garnison⸗Ver!

Hannoversche Staatseisenbahn. Es soll die Lieferung von: 10 Stück mit Achsen gekuppelten Tender⸗Lokomotiven, 3 g t9⸗ mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗Loko⸗ mmotiven, 3 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courierzug⸗Loko⸗ h nebst Tendern und Ausrüstungsgegen⸗

EC11“ im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offer⸗ ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Lokomotiven⸗ zum Submissionstermine am Mittwoch, den 1. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hier⸗

selbst einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und werden von ihm auch auf portofreie Briefe, gegen Erstat⸗ ung von 10 Sgr. pro Exemplar, mitgetheilt.

Hannover, den 13. Januar 1871. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren.

Prospect

für die

8

8 88 8

Berliner Maschinenbau-Aktien-

Gesellschaft.

Die im Jahre 1852 zu Berlin gegründete L. Schwartzkopffsche

Eisengiesserei und Maschinenfabrik umfasst zur Zeit zwei

Etablissements, welche beide unmittelbar an der Stettiner Bahn liegen, mit dieser und unter sich durch Eisenbahn-Geleise direkt verbunden sind.

Beide Etablissements nehmen ein Areal von über 19 Mor-

en ein, von denen jetzt über 8 Morgen mit Arbeitsräumen Se sind.

Diverse Kesselanlagen, welche eine Stärke von ca. 500 Pferdekraft repräsentiren, vermitteln den Betrieb der ausge- dehnten Werkstätten der Giesserei, der Dampf hammer-Schmiede, des Kessel-, Brücken- und Maschinenbaues und setzen gegen 500 Arbeitsmaschinen, Hülfswerkzeuge, Dampfmaschinen, Dampf- hämmer etc. etc. in Gang.

Gebäude wie maschinelle Einrichtungen sind von dem Grün- der mit grösster Solidität und Sachkenntniss allen Anforde- rungen der Neuzeit entsprechend ausgeführt; ein, ungeachtet der vielen Einberufungen zur Armee, noch ca. 1600 Mann star- kes, anerkannt tüchtig geschultes Beamten- und Arbeiter- Personal ist von demselben während des T1“ Bestehens der Fabriken herangebildet und es verbjeibt die ausschliessliche Oberleitung dem bisherigen Besitzer unter Assistenz seiner langjährigen bewährten Prokuristen, der In- Fenieure Herren Lemelson und Kaselowsky, deren ausschliess- liche Thätigkeit als Spezial-Direktoren der Gesellschaft ge- sichert ist.

Besondere Gewüähr für die Solidität und das fernere Prospe- riren des Unternehmens bietet der Umstand, dass Herr Kommer-

8

zien-Rath Schwartzkopff sich verbindlich gemacht hat, nicht allein mit mindestens 300,000 Thlr. Aktienkapifal auf längere Zeit betheiligt zu bleiben, sondern auch die Direktion der Gesellschaft auf 19 Jahre zu übernehmen. b

Seit Mitte des vorigen Jahres sind bedeutende Erweiterun- gen theils vollendet, theils der Vollendung nahe, so dass jetzt die Leistungsfähigkeit der Etablissements gegen bisher auf das Doppelte zu schätzen ist.

Die Hauptspecialitäten des Unternehmens bilden der im Inlande wie im Auslande in bestem Renommée stehende

Locomotivenban und sonstige Eisenbahnbedarfs- Artikel, 8 8

als: Eisenkonstruktionen aller Art, Brücken, Hallen, Dächer, Drehscheiben, Wasserstationen, Weichen etc., ferner Giesserei- rodukte der verschiedenen Genres, dem sich die Artikel des aschinen- und Werkzeugbaues, sowie grössere Dampfhammer- und Schmiedepressen-Arbeiten anreihen.

Der Erwerbungspreis der Schwartzkopff'schen Etablissements, deren Uebernahme am 1. Juli p. für Rechnung der Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft von dem Aufsichtsrath der- selben, unter Zugrundelegung der im Beisein von besonders dazu gewählten Sachverständigen aufgenommenen Inventur, erfolgt ist, beläuft sich, mit Ausschluss der zum Kostenpreis mit zu übernehmenden Materialienvorräthe und angefangenen Arbeiten auf Thlr. 1,462,937. 9. 6, so dass bei dem vorläufigen Grundkapital von Thlr. 2,000,000 ca Thlr. 540,000 für den Be- trieb und. Erweiterungen disponibel bleiben. 8

Die einzelnen Werthe wurden festgestellt wie folgt:

1) Grundstüicke und Gebüäude in der

Chausseestrasse und Ackerstrasse Thlr. 918,655. —.

2) Sämmtliche Werkzeug-Maschinen.. 337,761. 22. 6.

3) Kleinere Werkzeuge, Utensilien und Modelle g 161,845. 6. 6. 8 Giesserei-Inventar. 1 29,039. 29. 6. 5) Allgemeines Inventar, Pferde, Wa- gen etc. etc.. 11111“ 15,635. 11. —.

in Summa.. Thlr. 1,762,937. 9. 3.

Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass in Folge der jetzi- gen kriegerischen Ereignisse und der damit verbundenen ausserordentlichen Abnutzung der Lokomotiven, insbesondere dieser Zweig der Maschinenbau-Industrie erheblichen An- sprüchen in nächster Zeit zu genügen haben wird und kann für diesen Fall mit Genugthuung konstatirt werden, dass die Einrichtungen der Werkstätten schon jetzt die Anfertigung von 150 Lokomotiven und für ca. 500,000 Thlr. anderweiten Umsatz der Giesserei und des allgemeinen Maschinenbaus pro anno gestatten und mit nicht zu grossen Kostenaufwendungen die Einrichtung zur Herstellung bis zu 200 Lokomotiven zulassen. Zur Zeit sind der Gesellschaft für über 3 Millionen Thaler Aufträge, welche zum Theil bis ins Jahr 1872 hineinreichen, und von denen für ca. 1 ½ Million Thaler der Gesellschaft von dem früheren Besitzer ohne Entschädigung überwiesen wurden, zu durchweg angemessenen Preisen gesichert.

Die Rentabilität dieses Unternehmens, welche nach Ausweis der Bücher bisher durchschnittlich iiber zehmn Prozent betrug, wird unter Beriücksichtigung der erhöhten Leistungsfähigkeit und der besonders glänzenden Aussichten für den Lokomotivenban, sicher sehr befriedigend sein.

Nach dieser ungeschmeichelten Darstellung darf das Grün- dungs- Comité, welches seiner Zeit das Aktienkapital von 2,000,000 Rthlr. gezeichnet und eingezahlt hat, mit voller Ueber- zeugung zur Betheiligung an diesem ebenso soliden als lukra- tiven Unternehmen einladen.

Berrlin, am 15. Januar 1871.

Die unterzeichneten Firmen sind beauftragt, die Hälfte des Aktien-Kapitals der

Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft

r1,000,000 Thaler

in 5000 Stück Aktien à 200 Thaler zum Pari -Course zur öffentlichen Zeichnung, und zwar zu nachstehenden Bedin- gungen aufzulegen: 1) Die Zeichnungen finden statt am 8 23. und 24. Januar a. c. an den Kassen der unterzeichneten Firmen von Morgens. 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr. 2) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % in baar oder courshabenden Effekten zu hinterlegen. Im Falle der Ueberzeichnung findet eine verhältnissmässige Reduktion der gezeichneten Beträge statt. Für die zugetheilten Beträge werden volleingezahlte Aktien, gegen Einzahlung der vollen Valuta von 100 % aund laufenden Zinsen à 5 % seit 1. Juli p., unter Berück- sichtigung der event. baar deponirten 10 %, ausgehändigt. Die volle Einzahlung und resp. die Empfangnahme der Aktien kann vom 1. Februar c., muss aber bei Ver- lust der hinterlegten Kaution bis zum 15. Februar c. geschehen. 8 Etwaige Theilzahlungen können nur unter näher zu vereinbarenden Bedingungen mit den zur Zeichnung be- aauftragten Bankhäusern und gegen deren Quittung zuge- llassen werden. Berlin, den 15. Januar 1871.