1871 / 23 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der verbleibende Emagfongbeirag 8 2 1ob 89 Pfd. St.) G int Stock Bank die Subskription hierauf gleichzeitig eröffnet werden.

Pant die Subftription in England werden Lusschlieslich Sterling⸗Stücke in Pfd. St. 100 (Thlr. 680), Pfd. St. 500 (Thlr. 3400)

Pfd St. 1000 (Thlr 6800) ausgefertigt. Alle in Pfund Sterling ausgestellten Stücke, und zwar auch die in Deutschland ausgegebenen

werden mit dem englischen Stempel und der Kontrasignatur der London Joint Stock Bank versehen.

Berlin den 19. Januar 1871 1 8 1 General-Direktion der Seehandlungs-Sozietät. Haupt-Bank-Direktorium. im Bettage von 1““ 8 (gez.) Guenther. 4 (gez.) v. Dechend. Boese.

aler Preußisch öö 1 1 ““ yW b Beding ungenä.. 2 .In Gemäͤßbeit der durch das Gesez vom 29. November 1970 Vandes Gesehblatt S. 619 ertheilten Ermächtigung, Geldmittel Suͤbskription auf 30,600,000 Thaler oder 4,500,000 Pfd. Sterling fuͤnfjaͤhrige fuͤnfprozentige bis zur Höhe von 100 M llionen Thaler im Wege des Kredits flüssig zu machen, giebt der Norddeutsche Bund die zweite Emission von Schatzanweisungen des Norddeutschen Bundes. ö 8 5jaͤhrigen 5prozentigen Schatzanweisungen in dem gleichen Betrage der ersten von 51 Millionen Thaler oder 7 ½ Millionen Pfund Sterling G .8 I E mi ssi o n

laut Bekanntmachung des Bundeskanzlers vom 6. Januar 1871 aus. Die Bedingungen der zweiten Emissien, welche mit denen der ersten

genau 8e. 8 folgt: 8 I“ 8 b

„H 1. Die Schatzanweisungen werden von der Königlich Preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden in fünf Serien jede t. 1 n welchem Verhaäͤltniß die Zutheilung der Zeichnun

zu 10,200,000 Thlr. oder 1,500,000 Pfd. Sterl., und in Abschnitten über 200 Thlr., 500 Thlr. u. 1000 Thlr., ferner über 100 Pfd. Sterl. Die Substription findet Peeh, rig. bei den in der Bekannt⸗ fotah. wird baldmoͤglichst bekannt gemacht werden (680 Thlr.), 500 Pft. Sterl. (3400 Thlr.) und 1000 Pfd Sterl. (6800 Thlr.) ausgefertigt Sie lauten auf den Inhaber und werdbent machung vom 19. Januar 1871 bezeichneten Stellen Art. 6. .“ nebst den zugehörigen Zinsscheinen 2) nach dem Werthverhältniß von 6 Thlr. 24 Sgr. für 1 Pfo. Sterl. gleichzeitig auf E Söage 8 Ben bem ugeth⸗Rten F. Zeralbeage 1h⸗

inländische Silberwährung und auf englische Goldwährung zahlbar gestellt. . 18 wes am 7. Februar 1871 Ein Drittel, §. 2. Die Umlaufszeit der Schatzanweisungen ist auf funf Jahre, vom 1. November 1870 an gerechnet, festgesetzt. Am 1. Novem⸗ 1 von 9 Uhr vE 5 Uhr ttags 6 am 3. März 1871 Ein Drittel, ber 1875 werden dieselben gegen Zahlung ihres Nennwerthes eingelost . 8 statt und wird alsdann geschlossen I1I1n Aprik 1871 Ein Drittel 8 „Hedoch bleibt dem Bundeskanzler das Recht vorbehalten, die Schatzanweisungen innerhalb der fünfjährigen Umlaufszeit mit der V Art. 2. Eiin abgerundeten, durch die zugetheilten Stücke darstellbaren Sum⸗ Wirkung aufzutündigen, daß ihre Einlösung gegen Zahlung des Nennwerthes sechs Monate nach der Kündigung erfolgt und ihre Verr. 8 Die Schatzanweisungen werden nach Wahl der Subskribenten in men gegen Aushändigung von Interimsscheinen zu berichtigen. zinsung mit dem Ablauf dieser Frist aufhört. Die Kündigung erfolgt mitielst öffentlicher Bekanntmachung im »Preußischen Staats Stücken über 200 Thaler, 500 Thaler, 10 0 Thaler oder in Stücken Für zugetheilte Beträge unter 3000 Thlr. oder unter 500 Pfd. St. Anzeiger« oder dem etwa an dessen Stelle tretenden amtlichen Blatte und in der in London erscheinenden »Times«, und kann auf über 100 Pfd. Sterl. (680 Thaler), 500 Pfd Sterl. (3400 Thaler) ist keine successive Abnahme gestattet und sind solche am 7. Februar uö6“ Sene 1.; 2dch, 8 E“ Ferichtrt werden. D“ Pd. Steu. G0 Tbate) ausgesertigt und ailt Ihabcoc, vent enee ie e rgnulken. hh. 3. Die Schatzanweisungen werden bis zum Einlösungstermine mit fünf vom Hundert für das Jahr in halbjährlichen Terminen 8 ünf Ighre., 7 ersehen. Vollzahlungen können vom 7. Februar 1871 ab jederzeit, Raten⸗ am 1. Mai und 1. November jeden Jahres verzinst. 1““ 4“ beee E“ zahlungern nur pün den bezeichneten Terminen geleistet werden. ur Echebung der vom 1. November 1870 ab laufenden Zinsen werden den Schatzanweisungen zehn halbjährliche am 1. Mai ud Der Subskriptionspreis ist auf 96 ¼ Prozent festgesetzt, zahlbar Die Abnahme der Interimsscheine muß an derselben Stelle erfol⸗ J. November jeden Jahres fällige Zinsscheine beigefügt. b ; in Thaler⸗Währung, bei Stücken über Pfd. Sterl. nach dem Werth⸗ gen, welche die Zeichnung angenommen hat. 1 8 4. Die Einlösung der Schatzanweisungen erfolgt durch die Köͤniglich Preußische Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Thalerwährunng, verhältniß von 6 Thlr. 24 Sgr. für 1 Pfd. Sterl. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Kaution ver⸗ in London bei der durch das Bundeskanzler⸗Amt bekannt zu moaochenden Einlösungsstelle in englischer Goldwaͤhrung nach dem im C - Außer dem Preise hat der Subskribent die Stückzinsen für den rechnet resp. zurückgegeben. angegehenen Werthverhältniß beider Währungen. Der Stelle „bei welcher die Rückzah ung des Nennwerths verlangt wird, ist STage beigegebenen laufenden Zinscoupon vom 1. November 1870 ab bis Art. 7. 3 zuvor davon Anmeldung zu machen. zum Tage der Abnahme zu vergüten. ZJeder Subskribent erhält über seine Zeichnung und die geleistete Die Zinsscheine sind, wie die Schatzanweisungen in Deutschland in Thalerwährung, in England in englischer Goldwährung zahlbar.. 8 Art. 4. Kaution eine Bescheinigung, auf welcher die gegenwärtigen Be⸗ §. 5. Findet die Einlösung der Schatzanwe sungen in Folge eingetretener Kündigung vor Ablauf der fünfjährigen Umlauszzeit Bei der Subskription muß eine Kaution von zehn Prozent des dingungen woörtlich vermerkt sind . statt, so sind von dem Jahaber bei Erhebung des Kapitalbetrages mit der Schatzanweisung die dazu gehörigen an dem für die Ein Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar Bei vollständiger Berichtigung des zugetheilten Betrages ist die lösung festgesetzten Termine noch nicht eeöG Zinsscheine zurückzuliefern, widrigenfalls der Betrag, auf weichen dieselben lauten, in oder in solchen nach dem Tagesceurse zu veranschlagenden Effekten zu Bescheinigung zurückzugeben, bei successiver Empfangnahme der Interims⸗ der Kapitalzahlung gekürzt wird, um zur Einlösung der fehlenden Couvons verwendet zu werden. hinterlegen, welche die Substriptionsstelle als zulässig erachten wird. scheine (Art. 6) vorzuzeigen, Behufs Abschreibung der abgenommenen 1 6 Se Kenasche ö1ö“ 8 ee enngcse eitar 18n 898 Feetgsg Preußssche Houh Pent. Dürekt⸗ 1 1 1 Art. 5. Beträge. em obigen Betrage hiermit zur öffentlichen Substription in Deutschland au 30,600,000 Thaler oder 4,500, fund Sterl b ine Ueberzeichnung der aufgelegten Summe von rt 8. Die Subskription soll staͤttfinden: 30 609089 In. oder 1scerzach Pfbd. Sterl. 8. sollte, so werden Gegen Rückgabe der Interimsscheine werden den Inhabern der⸗ in Berlin bei der Kgl. Seehandlungs⸗Haupt⸗Kasse und in Hamburg bei der Ober⸗Post⸗K sse’), ie Subskriptionen verhältnißmäßig reduzirt, es bleibt jedoch vor⸗ selben die mit Coupons versehenen Schatz⸗Anweisungen ausgereicht, bei der Kgl. Haupt⸗Bank⸗Kasse, bei der Kal. Bezirts⸗Haupt⸗Kasse, 8 11 behalten, die Zeichnungen auf kleine Beträge in stärkerem sobald die letzteren fertig gestellt sind. Die Ausreichung wird jeden⸗ in Aachen bei der Kgl. Regierungs Haupt⸗Kasse und in Hannover bei der Kal. Bant⸗Kommandite und Verhältniß zu berücksichtigen. Den Subskribenten steht über den falls nur bei inländischen Subskriptionsstellen stattfinden. bei der Kzl. Hauptbank⸗Kommandite, i bei der Ober. Post⸗Kasse, 6 n Folge der Reduktion überschießenden Theil der Kaution die freie Das Näaͤhere hierüber wird seiner Zeit öffentlich bekannt gemacht in Altona bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Insterburg bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 8 Verfügung zu werden. in Arnsberg bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, in Kiel bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 1 in Bielefeld bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, ] in Braafnschwes ae,Og nahesKaffe Königsberg bei hämn ggt. und 1 8 1 1 in Bremen bei der Ober⸗Post⸗Kasse, ei der Ober-Pst⸗Kasse, 3 2 2 ꝛc. ausliegenden Bedingungen sich am Termine bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Landsberg bei der Kgl Bant⸗Kommandite, ““ Verkäufe, Veryachtungen, Submissionen ze 8 Offerten mit der Aufschrift: in Breslau bei dem Kgl. Bank⸗Direktorium und Leipzig bei der Ober⸗Post⸗Kasse, * 69] Bekanntma chung. »Submission auf die Lieferung von gesottenen Pferdehaaren⸗ bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 1 . bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, 8 1 Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter Beifügung einer Pferdehaarprobe, bis zum Terminstage uns in Brumber bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und Liegnitz) bei der Kal. Bank⸗Kommandite und 1 1 unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ franco einzusenden. . G g] bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Ruhleben— Königsberg, den 16. Januar 1871. bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, “.“ in Lübeck bei der Ober⸗Post Kasse, 1 V am Donnerstag, den 2. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, 1 Kosnigliche Garnison⸗Verwaltung. in Cassel bei der Kgl. Bank⸗Kommandite und in Lüneburg bei der Kgl. B zirks⸗Haupt⸗Kasse, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April cr. in Pacht 8 bei der Ober⸗Post⸗Kasse, bei der Kal. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, 8— in Coblen bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und in Magdeburg bei dem Kgl Bank⸗Comtoie und 8 welche vorher mindestens 355 Thlr baar oder in annehmbaren Staats⸗ 8 1“ 8 3 bei der Kal. Bank⸗Kommandite, 8 bei der Over⸗Post Kasse, 8 ppoapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden Zu den sämmtlichen ordinären und extraordinären Fortifikations⸗ bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, in Marienwerder bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab und Artilleriebauten der Festung Colberg soll die Lieferung des er⸗ in Cöln bei dem Kgl Bank.Comtoir und 8 Memel bei der Kgl Bank⸗Kommandife, weährend der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. fforderlichen Bedarfs an Portland⸗Cement (70 Tonnen) für das Jahr bei der Ober⸗Post⸗Kasse, Merseburg bei der Kgl. Regierungs Haupt Kasse, Potsdam, den 6. Januar 1871. G 1871 im Wege der Submission dem Mindestfordernden kontraktlich in Cöslin bei der Kgl.⸗Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und in Minden] bei der Kgl. Regierungs⸗H upt⸗Kasse und Kocodnigliches Haupt⸗Steueramt. übertragen werden, wozu auf bei der Kgl Bank⸗Kommandite, d,bei der Kgl Bank⸗Kommandite, ““ 1 Dienstan, den 31. d. M., Vormittags 10 Uhr, in Crefeld bei der Kgl Bank⸗Kommandite, Münster sbei der Kgl Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und 8 8 J] 8 IiIin hiesigen Forꝛifikanons⸗Büreau Termin anberaumt ist. 9 1 bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, . d bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir, 8 I199) 88 88 Unternehmer können die hierauf bezüglichen Bedingungen täglich in Danzig bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und 18 in Nordhausen bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 38 Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen in im Fortifikations⸗Büreau einsehen und werden ersucht, ihre Offerten bei der Ober⸗Post⸗Kasse, in Oldenburg bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 8 Collins Hotel in Fürstenberg versiegelt mit der Bezeichnung: in Darmstadt bei der Ober⸗Post⸗Kasse, b in Oppeln bei der Kgl. Regierunge⸗Haupt Kasse, 111.““ am 8 Februar d. J., v“ »Submission auf Lieferung von Portland⸗Cement⸗« in Dortmund bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Osnabrück bei der Kgl. Bezirks⸗Haupt⸗Kasse und . 1 von Vormittags 10 Uhr ab, frfranko an die Königliche Fortifikat on hier vor Beginn des Termins in Düsseldorf bei der Kgl. Regierungs⸗H aupt⸗Kasse und 1 bei der Kal. Bank⸗Kommandite, 1 6 a s den Begängen Droegen, Neuhof und Pelzräumd 8 8 einzusenden 1 5 1 bei der Kal. Bank⸗Kommandite, bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt Kasse, cüca 1000 Kiefern Bau⸗ und Schneideholl, Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet im Termin in in Elberfeld bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Posen bei dem Kgl. Bank⸗Comtoir und 200 rheinische Feden Kiefern, 188 Gegenwart der erschienenen Submittenten statt. in Elbing bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 8 bei der Ober⸗Post⸗Kasse, zum öffentlich m istbietenden Verkauf. 1 Colbe 9. Januar 1871. in Emden bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 11““ in Potsdam bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, Steinfoerde, den 20. Januar 1871. 8 vKnhigliche Fortifikation. in Erfurt bei der Kgl. Regierungs.Haupt⸗Kasse und in Schleswig bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse dbei der Ober-Post⸗Kasse, 8 NIin Schwerin bei der Ober Post⸗Kasse, 8 1 1 in Flensburg bei der NW111ö1 d in Sirgen bei der Kgl. Bank⸗Kommandife, 3 P l16g 88 8 u“ 5 1 bei der Kgl. Lreis Kasse und 1u““ bei der Kal Regier.⸗Haupt⸗Kasse, 1117 9 ekanntmachung. in Frankfurt a. M. bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 1“ in Stettin bei dem Kgl. Vünt. Sema⸗⸗ 8 * Bedarf an gesottenen Pferdehaaren bester Qualität für die in Frankfurt a. O. 1 bei der Kgl. Regier⸗Haupt⸗Kasse und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, 1 v Garnison⸗ und Lazareihhaushattungen im Bereich des 1. Armee⸗ 1 3 bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 1 in Stolpe bei der Fgl. Bank⸗Kommandite, 6 Corps pro 1871, welcher sich auf circr 6000 Prund belaufen wird; . in Gleiwitz bei der Kgl. Bank⸗ Kommandite,—— sin Stral s bei der Kgl Regier.⸗Haupt⸗Kasse und n. soll im Wege der Submission verdungen wer den, und ist hierzu eimn mmmg. . . in Glogau bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, n Stralsund bei der Kal. Bank⸗Kommandite Termin auf I“ 88 in Görlitz bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Thorn bei der Kgl. Bank Kommandite, 8 den 28. Januar c., Vormittags 11 Uhr, 1 8

zu betheiligen und ihre

————— 85 1““

in Graudenz bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Tilsit bei der Kgl. Bank Kommandite 8 iihnn unserem Geschäfislokale Köninestraße 45 46, anberꝛaumwmtmu. Ddie Ausfüͤhrung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ in Gumbinnen bei der Kgl. Reg.⸗Haupt⸗Kasse, 8 in T 1 bei desr Fal⸗ Regier .Haupt-⸗Kasse und 8 1nn Kautionsfähigen 1e dess eeA wird anherm gestellr, nach Kennt⸗ baues dreier Brücken des 2. Gleises der Strecke Muͤnden . Cassel mit V bei der Ober⸗Vost⸗Kasse, nißnahm on d im Gefchaftslokale der unterzeichneten Verwaltung —je einer Oeffnung von resp. 4 ,86 und 16/ hannov. Lichtweite und

. bei der Kal. Bant⸗Kommandite und bei der Ober⸗Post⸗Kasse, u“ in Wiesbaden bei der Kgl. Regier.⸗Haupt⸗Kasse,

unter den bei jenen Stellen auszugebenden Bedingungen und zum Course von 96 ½ Prozent.