theken⸗Certifikate, sowie die Bank⸗ und Industrie⸗Aktien⸗, welche an den Boͤrsen Nord⸗ und Süddeutschlands notirt werden, und giebt die Rentabilitätsverhältnisse und alle sonstigen Daten, die Usancen, Cours⸗ berechnung ꝛc. jedes einzelnen Börseneffekts. Die zweite Hälfte des zweiten Theils, die Eisenbahnpapiere und Lotterie⸗Anleihen umfassend, ist fuüͤr Ende März 1871 angekündigt.
— Das kürzlich erschienene 4. Heft des 5. Jahrganges der »Ge⸗ schichtsblätte für Stadtund Land Magdeburg«⸗enthält u. A. folgende Aufsätze: v. Mülverstedt, Bischof Hermann von Schwerin vor seiner Wahl (1249 — 1263). — Holstein, Gesta abbatum Ber- gensium (Schluß). — Engeln, Inschriften auf den Dörfern bei Egeln. — Fischer, Zur Geschichte der Magdeburgischen Gesangbücher. 2. Abth. des 17. Jahrh. — Winter, Magdeburger Studenten des Rechts auf der Universität Prag von 1372 — 1418. — Götze, Beiträge zur ältesten Geschichte der Buchdruckerkunst 1. Die Deucker des 15. Jahrh. (Fortsetzung). — v. Mülverstedt, Verzeichniß der im heutigen land⸗ räthlichen Kreise Magdeburg früher oder jetzt noch bestehenden Stifter, Klöster, Kapellen, Kalande, Hospitäler u. s. w. — Ders., Die Venedi⸗ sche Straße in Magdeburg. — Ders., Mittelalterliche Siegel aus dem Erzstift Magdeburg.
— Der 5. Band des Bremischen Jahrbuches, der von der Abtheilung des Künstlervereins für bremische Geschichte und Alter⸗ thümer vor Kurzem (1870) herausgegeben ist, enthält mehrere inter⸗ essante Abhaadlungen. Zunächst erwähnen wir die von Dr. J G. Kohl verfaßte Arbeit über die erste deutsche Nordpolfahrt, im Jahre 1040 von friesiscyen Seefahrern unternommen, um die »Grenzen des Oceans« qufzusuchen. Diesesben landeten auf Island und gelangten von da in das geronnene Wasser vor dem Eisgürtel Ostgrönlands. — Eine andere Abhandlung, von Dr. C. H. Gildemeister, einige Jahre aus dem Leben des bremischen Bürgermeisters G Gröning darstellend, berichtet von den Verhandlungen, die der bremische Ge⸗ sandte 1801 in Paris, der Residenz des Konsuls Bonaparte, weßen des Elzflether Zolles, wegen der Garantie der Unabhängigkeit der Hansestädte und der Sicherung der Neutralität ihres Gebietes und ihres Handels u. s. w. führte — Eine zweite Biographie, verfaßt von Dr. Schumacher, führt uns in die Zeit der Freiheitskriege, in⸗ dem sie die Nachrichten über den Lützower Jäger, die Bremerin Anna Lühring, die 1814 in die Lützowsche Freischaar eintrat und den Win⸗ terfeldzug mitmachte, zusammenstellt. — Wichtig für die Kenntniß des altdeuischen Gerichtswesens überhaupt ist die Abhandlung des Dr. F.
7
Donandt über den »Bremischen Civilprozeß im 14. Jahrhunderte Fortsetzun desg Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Königliche Schanspiele.
8 Dienstag, 24. Januar. Im Opernhause. (23. Schausp.⸗ Abonn.⸗Vorst.) Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ delssohn⸗Bartholdydy. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Gew. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Miittwoch, 25. Januar. Im Opernhause. (20. Vorst.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Rosine: Fr. Mallinger. Almaviva: Hr. Woworsky Doktor Bartolo: Hr. Bost. Basilio: Hr. Fricke. Figaro: Hr. Schelper. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (24. Ab.⸗Vorst.) Hans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Produkten- und Waaren-Börse.
8
Sersäve, 23. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Praäs.)
Von Bis Mitt Von Bis Mie:
Weiz. Su.] 216 310,— Bohnen Mia.] 8— 19— 9 Roggen 2 — 7 6 2 4 1[Kartoffeln 1 9 1 1es8gorgre 1118 9 2 7 0 125 8 ende. Lra. 6 6 3 2. W. — —10—
1
Schweine- Keisch 6 Fns doun Centn. — — Hammeifl. 5 StrohSchak— — —— — Kalbileisch 3 6 6 10 Srbsen Maz. EEI 8 — Buntter Pfd. 9— 12 8 5 Läinsen 8 — 10 — + 8 10 Eier Mandel 9 — 10 5
Berlimn, 23. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieb 1839 Stück, Schweine 4334 Stück, Schafvieh 5480 Stück, Kälber 835 Stück.
werssn,, 23. Januar. (Nichtamtlicher Geprelde- vericht.) Weszen 10c0 60 —75 †hlr. pr. 1000 Kilogr. gach Qual., weissb. poln. 64 — 66 Thlr. weissb. 68 — 70 Thlr., fein. weissb. 73 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar u. Januar-Februar 75 Thlr. nom., April-Mai 76 ½ —† Thlr. bez., Mai-Juni 77 ½ Thlr. bez., Juni- Juli 78 ½⸗- —X Thlr. bez.
KRoggen loco poln. 49 ¾ — — 50 ¾ Thlr., fein poln. 51 — 52 Thlr., exquisiter 53 Thlr., ord. poln. 49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar u. Januar Febr. 51 ¼ — ¾ Thlr. bez. u. Br., Februar-März 51 ¼ bis 52 Thlr. bez., April-Mai 53 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 54 bis 54 ½ — 53 ⅞ Phlr. bez., Juni-Juli 54 ¾ —- 55 — 54 ⅞ ThlIr. bez.
Gerste, grosse und kleme à 39 —62 Thlr. per 10 00 Kilogr. Hlafer 1060 38 — 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., öord. polnischer
11A“ 11 11—“ “ 1“ 8
Nafer
LEbr[2g. Pf. ltr 12s.I 22. Pf. es- [pf. «.⁴. v¹.
Züittauer Lit. A. 73 G.; do. Lit. B.
39 ⁄, — 41.G⁄ Thlr., märk. 43 ½ - 43 ¾ Thlr., pomm. 45 ¼ — 46 ⅞ Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 47 Thlr. bez., April-Mai 48 TMr. bez., Mai-Juni 49 Thlr. bez., Juni- Juli 50 Thlr. bez.
Erbgen, Kochwsare 52 — 62 Thlr., Fumnerwasne 42 — 50 Thir.
Rübsl 10co 29 Thlr., pr. Januar u. Jannar-Februar 28 ⅜ bis ½. Thlr. bez., April-Mai 28 ⁄5 — 29 ½ — 29 ⁄2 Thlr. bez., Mai-Juni 29 ¾ bis 29 ¼ Thlr. bez.
Petrolenm 10c0 16 ¾ Thlr., pr. Januar 15 ⅛ — 31 Thlr. bez., Ja- nuar-Februar 15 ½ — 2 Thlr. bez., Februar-März 14 ¾ — Thlr. bez., April Mai 14 ½ Thlr.
Leindbl loco 24 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spirimus loco ohne Wass 16 Thlr. 12 Sgr. bez, pr. Januar u. Januar-Februar 16 Thlr. 26 Sgr. bez., April- Mai 17 Phlr. 12 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 16—18 Sgr. bez., Juni- Juli 17 Thlr. 26 Sgr. bez., Juli August 18 Thlr. 2 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 10 ⅓ — 9¾ Thir., No. 0 u. 1. 9 — 9 ½ Thlr. Rosgenmehl No. 0 8½ —7 ¾ Thlr., No. 0 . I. 7 ½ 7 9⁄% Thir., pr. Januar und Januar-Februar 7 Thlr. 23 Sgr. bez., April -Mai 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Mai Juni 7 Thlr 23 Sgr. G.
Weizen loco und Termine fest im Werthe. Roggen loco liess sich gut placiren, da das Angebot hierin nur mässig war. Termine verharrten heute in derselben Geschäftsstille wie in den letzten Tagen. Die Haltung, bei Beginn und in den Prei- sen vereinzelt höher, wurde zum Schluss etwas rubiger, so dass die Notirungen gegen vorgestern wenig verändert sind. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco ohne Aenderung, Termine etwas besser bezahlt. Rüböl gefragt und höher bezahlt. Spiritus schloss sich der Festigkeit für Roggen an und konnten Ab- geber etwas bessere Preise durchsetzen. Gek. 30,000 Liter.
Stetrin, 23. Januar, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 62 — 76 bez., Januar 75 nom., Früh- jahr 77 Br. u. G. Roggen 50 — 53 bez., Januar 52 ½⅞ bez. u. Gd. Frühjahr 53 ¾ bez., 53 ⅔ Br. Rüböl 29 ½, Januar 28 ⅔ Br., Friihj. 1“ Spiritus 16 bez., Januar 16 i Br., Frühjahr 17 ⁄12 bez. u. G.
Londomn, 23. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 14. bis zum 20. Januar betrugen: Engli- scher Weizen 6491, fremder 1761,. englische Gerste 2062, fremde —, englische Malzgerste 16,193, englischer Hafer 290, fremder 8437 Qrtrs. Englisches Mehl 25,734 Sack, frem- des 128 Sack und 5699 Fass. .
Noarswe Neng-.., 21 Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.) Baumwolle 15 ½. Mehl 6 D. 70 C. à — D. — C. Rafl. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 25. Rafl. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½¾ Pfd 24 Hza- vanna-Zucker No. 12 9ã ½.
Newv-Nork, 20. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Baumwollen- Wochenbericht von Moffat Davidis & 8 ufubren in allen Unionshäfen 147,000 B. Ausfuhren nach
England 89,000 B., nach Frankreich —, nach anderen Häfen 31,000 B. Vorrath in allen Unionshäfen 550,000 B. Preis für middling Upland New-York inkl. Cost und Fracht pr. Dampfer nach Liverpool 7½⅛. 8 Fonds- und Actien-Börse. Berlin, 23. Januar. Die Börse war im gestrigen Privat- verkehr bei schwachem Geschäft fest gewesen; heute ist das- selbe zu melden. Die Haltung blieb im Anschluss auf bessere Wiener Notirungen und die neueren Nachrichten vom Kriegs- schauplatz fest, aber das Geschäft gewann auch heut keine grössere Ausdehnung. Banken und Eisenbahnen waren still und fest. Ebenso inländische und deutsche Fonds; Bundes- anleihe war höher und belebt; auch Schatzanweisungen in ziemlich gutem Verkehr; Bayrische gefragt und besser. Von Banken waren Diskonto Kommandit und von Industriepapieren Norddeutsche Eisenbahnbedarf-Fabrikation in lebhaftem Ver- kehr. Von russischen Fonds wurden Prämienanleihen, alte zu etwas niedrigerem Preise, 5proz. Polnische Pfandbriefe und 1870er Englische sehr viel gehandelt.
Prioritäten blieben sehr still und wenig verändert, öster- reichische waren eher zu haben als zu lassen. — Kleine Appoints der Bundesanleihe wurden ½ über Cours bezahlt. — Rumänen wurden wieder in steigender Richtung ziemlich viel gehandelt. — Constantia 95 ½ bezahlt.
Frankfurt a. M., 22. Januar, Nachmittags.
Tel. Bur) Fest.
Effekten-Sozietät. Wiener Wechsel 95. rente 55 ⁄%6. Papierrente —. Amerikaner de 1882 95 723) ken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterreich. Kreditaktien 239 ½ Darmstädter Bankaktien 317. Oest.-franz. Staatsbahn 362 ⅞. Böhmische Westbahn 233 ½¼. Bayersche Prämien-Anleih 106 ½. Badische Prämien-Anleihe 106 ⅞. Lombarden 176 ⅛. 5proz Badische —. 1860er Loose 77i. 1864er Loose —. Russisch Bodenkredit —. Neuée 5proz. Russen —. Neue Spanier —. Ba dische Anleihe —. Rockford —. Bayersche Militäranleihe — Bayerische Eisenbahn-Anleihe —. Bundesanleihe 96 . Ba- dische Obligationen —. Neue Schatzanweisungen —. Neue Bayern 97 ¼. 8 n 1X“ a. M., 23. Januar. (Wolffs Tel. Bur.)
est.
(Anfangs-Course.) Amerikaner 95 ⅞, Oesterr. Kreditaktien Galizier 234, Silberrente —., Neue Spanieor —, Bayersche Kriegsanleihe —, Böhmische Westbahn 234. “
Leipzig, 21. Januar. Fsjpzig efengr 208 G. Löbau-
0 G. Magdeburg-Leipziger
„ “
Lit. A. 179 G.; do. Iit. B. 88 Br. Thüringische 128 G. An-
halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei-
marische Bank 94 Br.
günstig.
245.40. Lombarden 185.60 à 186.25.
Wien, 22. Januar, Mittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Sehr
Privatverkehr. Kreditaktien 251.00 à 251.20. Staats- bahn 378.00. 1860er Loose 95.10. 1864er Loose 119.60. Anglo- Austrian 212.70 à 213.60. Franco-Aunstrian 100.50. Galizier Nordbahn —. Kredit- loose —. Papierrente —. Silberrente —. Pardubitzer —. Volksbank —. Napoleons 9 96.
Wien, 22. Januar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest.
Privatverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 251.40, Staats-
bahn 378.00, 1860er Loose 95.10, 1864er Loose 119.60, Galizier
8 8
* 8
8
Loose 95.10, 1864er Loose 119.70, Anglo-Austr. 216.00, Franco-
Hentsche Bund.-Anl.
245.40, Anglo-Austrian —, Franco-Austrian 100.50, Lombarden
186.00. Napoleons 9.96.
Wien, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest.
(Vorbörse.) Kreditaktien 251.50. Staatsbahn —. 1860 er Loose —. 1864er Loose —. Galizier —. Anglo-Austrian 213.60. Lombarden 185.70. Napoleons —.
ASWien, 23. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) (2. Depesche.) Günstig. “ B
(Vorbörse.) Kreditaktien 251.80, Staatsbahn 378.50, 1860er
Austr. 100.60, Galizier 245.50, Lombarden 186.20, Nordbahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —, Pardubitzer —. Volksbank —, Napoleons 9.95 ½. b London, 21. Januar. Bank von EnglandG. 8 Staatsdepositen. ö.L 4,086,346 Zunahme ½ 594,464 Andere Depositen „ 21, 133,135 Abnahme⸗- 1,721,777 3 „ 3,322,551 Zunahme- 54,934 Regierungssicherheiten „ 14,525,669 Abnahme- 500,000 Andere Sicherheiten „ 16,163,015 Abnahme-⸗ 566,582 Notenreserve .. »„ 12,435,040 Abnahme 52,110 Notenumlausf. . „ 23,754,745 Abnahme-⸗ 205,085 Metallvorrath . „ 21,990,066 Abnahme- 181,086 London, 21. Januar. (City-Bericht.) Diskontmarkt. Die Abundanz nimmt noch zu und bestes Papier wurde in einigen Fällen um 2 pCt. begeben. Fondsbörse stille, aber stetig. Die einzige Coursverän- derung gegen gestern ist eine Avance von ½ pCt. für Spanier. New-Nork, 21. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10 ¼, niedrigste 10 ⅛. (Schluss-Course.) Wechsel auf London in Gold 109 ¾. Gold- agio 10 ¾. Bonds de 1882 109 ¼. Bonds de 1885 109. Bonds de 1865 108 ½. Bonds de 1904 108 ⅛. Erie-Bahn 22 ¼. IIlinois 133 ⅛.
Berlin, am 23. Januar.
Fonds und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Wechsel-, Fonds- und Geld -Cours. söraunsch-Xn.de18855 Fonds und Staatspapiere. do. 20 Thl.-Loose
Gothaer St.-Anl....
1⁄5 u. 1/1197 bz Hamb. Pr.-A. de 1866
do. 5jähr. Schatzsch. do 96 bz
do. do. in Liv. Strl.
1/1. u. 1/8. 100 ⅞ 6 — pr. Stück [16 ¾ bz D77. — 190 ⁄0⸗ Dess. St. -Präm.-Anl. 3 ½
Div. pro 1869 1870 Cöln-Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben
1/1. 97 3bz 1/1. u. 7. — S 1/2. u. 8Z. — — 1/1. u.7. 12 1 bz
1/‧4. 99 ⅔ 6 1/3
Consolidirte Anleihe. Freiwillige Anleibe.
neN-
1¼ u. 1/10 1⁄4 u. 10
90 ½ bz 97 ½ b2
do. Staats-Anl... Lübecker Präm-Anl. Manheimer Stadt-Anl.
4/⁄1. u. 1/1.
1F. u. 1/11.] 1/4. p. Stek. 4
do. St. Hann.-Altenb.. do. St.
Pr. Pr.
&
9
—
do. do. do.
71 az bz 39 ½ z 68 G½
Staats-Anl. von 1859
8 8 8
8 1
Kur- u. Neum. Schldv.
—
fe.
Rente
Berlin. Stadt-Obligat.
eAESGIo 8
1/1 u. 7 99 bz
1⁄4 u. 10 90 ½ bz do. 90 ½ bz do. 90 ½ bz
Mecklb. St.-Schuldv. FhFeininger Loose...
Saächs. Anl. de 1866 1/1 u. 7 90 5 bz (Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856
FEEEFSUS.S·
nn
pr. Stück do. St.-Pr. 31/12. u. 30/6 pr. Stück
do. do. 1/1. do.
do. 6 Märk.-Posener.
caGbPonenE†snRn.
Magdb.-Halberst do. B. (St.-Pr.)
E-ʒS
88
⁸+’
1¼ u. 10 90 bz AAmerik. rückz. 1882
do. 90 ½ bz gdo. do. 1885 90 ½ bz Oesterr. Papier-Rente 90 ½ bz (do. Silber-Rente... 82 ⅔ bz do. 250 Fl. 1854.. 82 bz de. Kredit. 100.1858 82 ¾ bz do. Lott.-Anl. 1860 [82 ½ bz do. do. 1864 ltalienische Rente... Tabaks-Oblig.
Tab. Reg. Akt.
do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. 4 ½ do. do. v. 1850, 52 do. do. von 1853 do. do. von 1862 do. do. von 1868 1/1 u. Staats Schuldscheine 3 do. 79 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 1/4 119 ⁄ bz do. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — pr. Stück 645bz verschiedensS80G 8 1/1 u. 7 . 1⁄¼ u. 10 99 bz B 1 1/1 u. 7 81 ½ 3 Finn. 10 Rl.-L. do. 74 bz Neapol. Pr.-A. do. 95 ½ 3 sRuss. Egl. Anl. de 1822 do. 98 ½ 3 So. do. de 1862 do. 88 ¾ 3 do. do. de 1870 do. 74 ½[bz sdo. Egl. Stücke 1864 do. 79 ⅞ bz 8 do. Holl. » 688 5 bz G do. Engl. Anleihe.. 88 ½ bz G KRuss. Pr.-Anl. de 1864 76 3 6G do. do! de 1866 82 59 szs (do. 5. Anl. Stiegl.. 8 95 ⅔˖ B [‚do. 9. Anl. Engl. St. Pommersche...... do. 7298 [do. do. Holl. ⸗ do. do. 81 ½ bz do. Bodenkredit... G 87 ⅔ B [do. Nicolar-Obligat. 83 ⅞ G Russ.-Poln. Schatz.. 1““ do. do. kleine Ppoln. Pfandb. III. Em.
düee
— —
n
Oder-Deichb.-Oblig.. do. do.
vxEU
Po
BerlinerV. Kur- u. Neumärk. do. do. do. neue. Ostpreussische...
EEFP
1“
Posensche, neue. 1/1 u. Sächsische. do. Schlesische 83 ½ 24/6 u. 1“ do. Lit. A.. do. — — do. neue... do. ne do. — — do. Liquid. Westpr., rittschfil. do 72 ½ bz G do. Cert. A. à 300 Fl. do. do. do. 78 5 bz do. Part. 0b. à500 Fl. do. do. do. 86 B Türk. Anleihe 1865. do. II. Serie do. 95 ½ 22b (do. do. 1869. do. neue 1/1 u. 7 78 ½ B3 do. do. kleine
— —
FfPPPbfßmnennneńneenönönnnnes
Egn
155F. u. 1/11. 96 7à96 bz do. neue.
verschieden 47 zetwbz B do. Lit. B..
r. Stück 87 B 16. u. 1/11. 2,7aba B Nordh. Erfurter. pr. Stück [65 ¼ 2½ 1/1. u. 1/7. 55 etw bz B
“ 507 ⅔¶ G do. St.-Pr.
1/1. u. 1/7. 52et. a52 z bz R. Oder-Ufer-B. pr. Stüeck [7 ½ bz
1/3. u. 8 1⁄5. u. 1/11. 83 ½bz 1/2. u. 1/8. 1¼. u. 1/10.
15. u. 1/11. 1 161. u. vr. 1 do. do. 40 9% 1/3. u. 1/9. 115 1/4. u. 1/10.
13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/111. 1/4. u. 1/10.
22/⁄6. u. 22/12 69 ⅞ B
1/6. u. 1/12. 57 bz 1/⁄1. u. 1/7. 92 ½ B Nlo.
Magdeb.-Leipzig
ꝓ 8 -
ο—
Münst.-Hamm.. 8 ir NrriiXbdschl.-Märk. Ndschl. Zweigb. 1/1. 1/1. u. 7. 6⸗ do. [67 do. do. 1/1. do. do. SOetw bz do. [92 b bz G do. do. 1/4. u 10 1/1. 6 1/1. u. 7. 1/4. 1/1. do.
SEF=FSF=FEF
do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. Ostpr. Südbahn.
*
do. sSSabz
[S S=SCEn 268’
do. St. Pr. RRheinische.. 1 do. St.-Pr.
58 9 . (o. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe....
Stargrd.-Posener Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)
do. 90 ½ B
— *
—— 8
½—
do
PFPFPEEEEEEAEFSESER
22—
i11111““
1/1. u. 799 zetw bz 47 letw bz G do. 99 G bz 1 68 hetw hz 1/1. 3 etwbz G 1/1. u. 71159 i B 132 ½ bz 66 b⸗ 206 ⅞à 7 bz 108 bz
Amst.-Rotterd.. do. Ppetersb.-Baltisch do. 2 Böhm. Westbahn do. Brest-Kiew. Int.
üGdal. (Carl-L.-B.) Löbau-LZittau...
—
— Æ ꝓf
1
r22
⸗
— SSS
—, 0
23 do. 67 bz Mainz-Ludwgsh. Oberhess. v. St. g. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. kleine do. 101 zetwbz Reichenb.-Pard. do. 42 bz G Rkuss. Stastsbahn do. 253 bz B ssüdöst. Lomb..
255 b bz sSchweiz. Westb.
———
nenenn
68 % bz 4
—
*-
7 13 5b 89 ⅔ B 100 à X bz
do. do. do. 86 ⅔⅞ B Kur- u. Neumärk. 1/4 u. 10 85 ⅞ B
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
a5ʒS
88 ½ bz G
Turnau-Prager. Ungar.-Galiz...
Pommersche 4 85 ½ 8
Posensche. do. 4 5¾ Aachen-Mastr.. Preussische.. do. 85 ½3 Alona Kieler 8 Rhein- u. Westph. do. 89 3 B PBerg.-Märk. abg. Sächsische. do. 86 320 Berfn Anhalt s. Schlesische. do. 86 ¾ 8 Berlin-Görlitz .. do. Stamm-Pr.
enbrie
Badische Anl. de 1866
2
Bayer. St.-A. de 1859
311/1 u. 1/7 91 ½ G
1/2 u. 1/8 l106 etw bz
1/3 u. 4/9 99 ½ B do- neue;
1/6 u. 1/12 91½ 6 Brdt. Schwl Frb.
7 106 B do. neue 97 ½b2z. Cöln-Mindener.
Berlin-Hambur Brl.-Ptsd-Mgdb. Berlin Stettiner.
En8b*-*
do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... do, St.-Eisenb--Anl.
do. Prämien-An.. do. Anleihe de 1870
ASES
Div. pro1868]1869
xAq=S’”gEö=ÖVV
do. — — 1/1. u. 7. — — 4. u 10—- — 1/1. [59 ⅛ bz Geld-Sorten und Banknotéen.
[Dollaers II I11 1̈ G sljmperials p. Pf. 465 ½ bz Fremd. Bankn 99 ¾ G
do. einlösb. Leipziger 99 ⅞ b: G
Warsch-Bromb. Wsch. Ldz. vSt g. 36 ½ bz 0 Warschau⸗-Per⸗
1106⸗ 1 114 ½à* 2 do. Wien 9 ½
7. 188 bz F Fehsd'r 13 65 bz Friedrichsd'or 113 + bz 90 bz 8 Gold-Kronen 9 8 ¾ G 148 B Louisd'or 111¼ G 215 ½ 9 z. Ducaten p. St. — — [136etwbz Sovereigns.. 6 24 ½ bz — — Napoleonsd'or5 12 58 bz Oest. Bankn., 81 bs 105 etwbz Imperials 5 17 G Russ. Bankn. 78 ⅛ bz
98 zetwbz Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26. 130 5 bz LZinsfuss d. P. Bank f. Wechsel 5. f. Lombard 6 PCt.
n
e
—