1871 / 25 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Benennung Staats- der ausgeloosten resp. gekündigten-] Anzeiger.

Papiere. LSseite.

Einlösungs- Termin.

2

Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten] Anzeiger.

Papiere. Seite

Einlösungs- Termin.

3874 1./1. 71. 4836 3944 1./4. 71. Krotoschin. 3875 2./1. 71. 2,/1. 71.

2./1. 71. 1./1. 71.

d

Memeler Hafenbau-Oblig.

Partial -Schuldverschreibungen der jüdischen Gemeinde zu Berlin Oblig. des Aken-Rosenburger Deich-

des Altmärkischen Wische- Deichverbandes...

Oblig. des Magdeburg-Rothensee- Wolmirstedter Deichverbandes.... 2./1. 71.

8 8 8

Oblig. der Genossenschaft für die Melioration der Neers- und Nord- kanal-Niederung...

Nieder-Oderbruchs-Deichbau-Oblig.. Obra-Bruch-Meliorations-Oblig.. Oblig. des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster 1/7. 71. Soldiner Entwässerungs-Verband- Oblig u“ 1./7. 71. Oblig. der Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra 1.7. 71. Oblig. des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhau- sen bis Merxzleben

2./1. 71.

1./7. 71. 1./7. 70.

8

1./1. 71. 1,/7. 71.

2,/1. 71. Januar 71.

April 71. Januar 71.

Aasben-Düsseldorfer Eisenb.-Prior.- Cöln-Grefeider Eisenb.-Prior.-plig

Cöln-Mindener Eisenb.-Prior.-Oblig.

Frankfurt-Hanauer Eisenb.-Prior.- Oblig. u. . 1““ 1./7. 71. Friedrich-Franz-Eisenb.-Oblig.. 15./6. 71. Magdeburg-Halberstädter Eisenb.- 8 Prior.-Oblig. vAAXX“ 8 2.11. 71. Mecklenburgische Eisenb.-Prior.-Obl. 2./1. 71. Oberschles. Eisenb.-Stamm-Aktien.. 15./12. 70. Rheinische Eisenb.-Prior.-Oblig. 1/4. 71. Rhein-Nahe Eisenb.-Prior.-Oblig. 2./1. 71. Ruhrort-Crefeld, Kreis Gladbacher Eisenb.-Prior.-Oblig.. 1 2./1. 71. Stargard -Posener Eisenb.-Stamm- 3 Aktien . 1“ 16./12. 70. Warschau-Bromberg. Eisenb.-Aktien Warchau-Terespoler Eisenb.-Aktien

% %

nach erfolg- ter Bekannt-

18 . 8 Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien u. Oblig. Vereinigte südösterreich. lombard. u. central-italienische Eisenb.-Prior.-

Bonner Bergwerks- u. Hüttenverein- Cöln-Müsener Bergwerks-Aktien- Verein-Oblig. “X“ 1./7. 71. Hörder Bergw.- u. Hüttenverein-Oblig. . 1./7. 71. Massener Gesellschaft für Kohlen- bergbau-Oblig 1./11. 70. Neu-Schottland, Bergw.- u. Hütten- 1 Aktienverein-Prior.-Oblig. 8 494 1./1. 8 resp. 1,/3. 71. Preuss. Bergw.- u. Hütten-Aktien-

Gesellschaft zu Düsseldorf-Prior.- V“ 8 1./7. 71 1./7. 71.

2 522b9bbbeeneenobenenee

Sieg-Rheinische Bergw.- u. Hütten- Aktienverein-Oblig. ..

Part.-Oblig. d. Vereinigungs-Gesellsch. für Steinkohlenbau im Wurm-Revier 1./1. 71.

Cölnische Maschinenb.-Aktiengesell- schaft-Oblig.. ““ bEIECE 1

Tattersa- 1-Aktiengesellschaft-Oblig.

7*

Hypoth.- Antheil- Certif. der Preuss. yp.-Vers.-Aktienges. (Hübner)...

9

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann, ehemaligen Schreiber Gustav Leopold Harnack, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 242 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in sei⸗ ner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Harnack Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Mi⸗ litärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ac. Harnack zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. Berlin, den 12 Januar 1871. Königl. Kreis⸗ gericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Sig⸗ nalement. Der ꝛc Harnack ist 43 Jahre alt, am 12. März 1827 in Bromberg geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, grau⸗ braune Augen, ovale Gesichtsbildung, ist schlanker Gestalt und hat keine besonderen Kennzeichen. Bekleidung kann nicht naͤhe angegeben

8

werden. 8

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schiffer Karl Eduard Wilhelm Binge, welcher wegen schweren Diebstahls eine Smonatliche Gefängnißstrafe verbüßt, hat Gelegenheit gefunden, am 9. Oktober v. J. aus der Filial⸗Anstalt zu Rummelsburg zu ent⸗ weichen und ist bis jetzt noch nicht wieder ergriffen. Es wird ersucht, den ꝛc. Binge im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen Behufs Weiterbüßung der Strafe an die unterzeichnete Direktion abzuliefern. Berlin, den 20. Januar

1871. Königliche Stadtvoigtei Direktion. Signalement. Der Schiffer Karl Eduard Wilhelm 8 geb. am 21. Juli 1841

zu Berlin, evangelischer Konfession, Größe 5/ 7“, Statür kräftig, Haare blond, vorn 30 hinten, 2 lang, Stirn schmal, hoch, Augen grau, Augenbrauen blond, Nase gerade, Kinn breit, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Backzähne defekt, Bart, Backenbart 10, Schnurrbart X lang rothblond, Gesichtsfarbe gesund, Gesichtsbildung breit oval, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen, Stirne rechts 1 erbsengroße vertiefte weiße Narbe, am Unterkieferrand rechts eine 10 lange weiße harte Narbe, neben rechter Kniescheibe nach innen eine zweithalerstück⸗ große, vertiefte, weiße Narbe. Mitte der Wirbelsäule ein sechssergroßer und Kreuzbeingegend links 1 bohnen⸗ und 1 erbsengroßer Leberfleck, Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Handels⸗Register.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 108 Folgendes eingetragen. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Julius Stavenhagen zu Angermünde, Ort der Nieder⸗

lassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: J. Stavenhagen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 am 19. Ja⸗

nuar 1871. ““ Angermünde, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage folgende

Eintragung bewirkt:

2) Firma: Dalchow und Loewy.

3) Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg, Berlinerstr. Nr. 63.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft 8 1 Die Gesellschafter sind: 8 a) der Kaufmann Johann Gustav Dalchow, zu Charlottenburg, 1 Berlinerstr. 63 wohnhaft; 8 8 bp) der Kaufmann Samuel Loewy, früher in Hirschberg, jetzt in Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871. Charlottenburg, den 17. Januar 1871. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 J. Bei Nr. 198, daß die Firma Julius Gabler, des Kaufmanns Julius Theodor Gabler hierselbst, nachdem das Geschäft auf dessen Wittwe Louise, geb. Klietmann, übergegangen, erloschen ist. II. Unter Nr. 264 die verwittwete Kaufmann Gabler, Louise, geb. Klietmann hier, als Inhaberin der hierselbst unter der Firma »Julius Gablers Wittwe« bestehenden Handelsniederlassung. Landsberg a. W., den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage bei der Genossenschaft Nr. 3 v1X““ E1“ Spremberg⸗ folgender Vermerk eingetragen worden: . Lie Suspension der Vorstandsmitglieder Buder u. Rieschick ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar d. Js.

aufgehoben. . 8 Spremberg, den 18. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen bei der Firma L. Leske, Nr. 94, Colonne 6: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 7 16. Januar 1871 am 17. Januar 1821. Lauenburg i. Pomm, den 17. Januar 1871. Keönigliches Kreisgericht. I. Abtheilun

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein 2) Vr. 8. des Fi inhabers 8 ezeichnung des Firmeninhabers: 58 Kaufmann Oscar Breeckow in Schla 3) Ort der Niederlassung: 8 1 4) Bezeichnung der Firma:. Eb 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 an 8 Sdag. 8 awe, den 19. Januar 1871. . 8 c Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist unter Nr. 265 die von dem Kaufmann Gustav Wolff zu Pahne Mitinhaber der Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Wolff daselbst, für seine Ehe mit Minna Wolff durch Ver⸗ trag vom 21. November und Nachtrag vom 16. Dezember 1870 aus⸗

eschlossene Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes, zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1871 heute eingetragen. 86 Posen, den 17. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: »Bernhard Türk«, ““ welche der Kaufmann Bernhard Türk zu Schildberg für sein Pro⸗ duktengeschäft führt, auf Verfügung vom 13. Januar 1871 an dem⸗ selben Tage unter Nr. 324 eingetragen worden. Kempen, den 13. Januar 1871. 1 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Deer Kaufmann Heimann Bochner hierselbst hat für seine unter Nr. 65 eingetragene Firma L. J. Bochner dem Herrmann Fabian Prokura ertheilt und ist solche unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragen worden zufolge Verfügung vom 20. Januar d. J. an demselben Tage. 1 h““ Schönlanke, den 20. Januar 1871. 116“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Karl Feodor Bauer hierselbst hat für sein in unserem Firmenregister unter Nr. 324 unter der Firma b Feodor Bauer zu Görlitz eingetragenes Handelsgeschäft dem Kausfmann Ernst Otto Honymus zu Görlitz Prokura ertheilt, welche in unserem Prokurenregister unter Nr. 54 zufolge Verfügung vom 18ten am 19. Januar 1871 eingetragen wor⸗ den ist. Görlitz, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 183 die Firma „»C. W. Hoffmann et Co.« und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Julie Hoffmann, geb. Lehmann, zu Landeshut zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, und bei Nr. 100 unseres Firmenregisters ist dieseibe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hoffmann war, gelöscht worden. Landeshut, den 2. Januar 1871. * 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n

E1““

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Januar d. J. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 3. An Stelle des Kassicers Hoppe ist der Kaufmann Heinrich Taubert zu Staßfurt als Kassirer des dortigen Kon⸗ sumvereins, eingetragene Genossenschaft, durch Beschluß der J“ vom 28. November 1870 gewählt worden. 89 Calbe a. S., den 16. Januar 1871. 8 Keosnhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. 4 In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedich Carl Deichmann zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. .“ Znger. der Firma: F. C. Deichmann. 3 Eingetragen laut Verfügung vom 17. Januar 1871 am folgen⸗

den Tage. b

Keoöznigliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 83 laut Verfügung vom 17. Januar 1871 am folgenden Tage eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Carl Deichmann zu Halle a. S. hat als alleiniger Inhaber des unter der Firma: F. C. Deichmann zu Halle a. S. bestehenden, sub Nr. 578 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Handelsgeschäfts seiner Ehegattin Marie Louise Deichmann, geb. Schmidt zu Halle a. S., Prokura ertheilt.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Fol. 112: Firma: Minna Görte, ö. Caroline Bruhn Nachfolger b Die Firma ist erloschen.

Verden, den 20. Januar 18721. Koͤnigliches Amtsgericht I.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 119 heute eingetragen: Die Firma G. Görte,

als Ort der Niederlassung Verden, und als Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Görte in Verden.

Verden, den 20. Januar 1871. 1

1 Königliches Amtsgericht. I.

Zoöoufolge Verfügung vom 13. Januar 1871 ist auf Anzeige vom 9. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden: daß die zwischen den hiesigen Kaufleuten Heinrich Henckel und Christian Ringleb unter der Firma Henckel und Ringleb dahier be⸗ standene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1871 aufgelöst und der Kaufmann Heinrich Henckel als Liquidator bestellt worden ist. Haäanau, am 16. Januar 1871. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs wird hierdurch zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1871 die in Art. 13 desselben porgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen aus den Handelsregistern des unterzeichneten Gerichts in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Frankfurter Journal erfolgen werden.

Hanau, am 20. Januar 1871. 1

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Handelsregister von Neukirchen Nr. 14 ist auf Anzeige

vom 24. v. und 11. d. M. am 14. d. M. eingetragen die Firma

Samuel Bachrach zu Neukirchen und als deren Inhaber Kaufmann

Samuel Bachrach daselbst, welcher seit dem 1. d. M. das von seinem

Vater Isaak Bachrach unter Firma J. Bachrach betriebene Geschäft

übernommen hat, und ist damit zugleich die letztgedachte, unter Nr. 4

des Handelsregisters eingetragene Firma erloschen.

Marburg, am 14. Januar 1871. 1

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kraushaar.

In Gemäßheit Anzeige vom 14. d. M. sind für das nächste Jahr als in der Generalversammlung vom 7. d. M. gewählt als erster Vorsteher der Lohgerbergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft da⸗ hier, der Lohgerber Carl F. Matthaei, als zweiter der Lohgerber Georg Weintraut, beide dahier, zufolge Verfügung vom 16. d. M. am 16. d. M. in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen.

Marburg, am 16. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kraushaar.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 167 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Wilhelm Wirths; Ort der Niederlassung: 8* der F Gevelsberg; Bezeichnung der Firma: B““ Friedr. Wilh. Wirths. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ja am sel⸗

bigen Tage. 1 8 Schwelm, den 18. Januar 1871.

v.

88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8