344 4
Prozent betrug, wird unter Berücksichtigung der erhöhten Leistungsfähigkeit und der besonders glänzenden Aussichten für den Lokomotivenbam, sicher sehr befriedigend sein.
Nach dieser ungeschmeichelten Darstellung darf das Grün- dungs-Comité, welches seiner Zeit das Aktienkapital von 2,000,000 Rthlr. gezeichnet und eingezahlt hat, mit voller Ueber- zeugung zur Betheiligung an diesem ebenso soliden als lukra- tiven Unternehmen einladen.
Berlin, am 15. Januar 1871. 2
Die unterzeichneten Firmen sind beauftragt, die Mülfte des Aktien-Kapitals der. 8
Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft 1,000,000 Thaler 8
in 5000 Stück Aktien à 200 Thaler zum Pari-Course zur
öffentlichen Zeichnung, und zwar zu nachstehenden Bedin- gungen aufzulegen: 1 G 1) Die Zeichnungen finden statt am 23. und 24. Januar a. c. an den Kassen der unterzeichneten Firmen von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr.
2) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % in baar oder courshabenden Effekten zu hinterlegen.
3) Im Falle der Ueberzeichnung findet eine verhältnissmässige Reduktion der gezeichneten Beträge statt.
4) Für die zugetheilten Beträge werden volleingezahlte Aktien, gegen Einzahlung der vollen Valuta von 100 % and laufenden Zinsen à 5 % seit 1. Juli p., unter Beriick- sichtigung der event. baar deponirten 10 %, ausgehändigt. Die volle Einzahlung und resp. die Empfangnahme der Aktien kann vom 1. Februar c., muss aber bei Ver- lust der hinterlegten Kaution bis zum 15. Februar c. geschehen.
Etwaige Theilzahlungen können nur unter näher zu vereinbarenden Bedingungen mit den zur Zeichnung be-
auftragten Bankhäusern und gegen deren Quittung zuge-
lassen werden. 1 1 Berlin, den 15. Januar 1871.
Berliner Handelsgesellschaft. Gebrüde Schickler.
m. Bergisch⸗Märkische Eisenba
n. Emission von 10 Millionen Thalern
2 Stamm⸗Aktien.
—Von den der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft durch Sen Nachtrag vom 26. Februar 1870 (Gesetz⸗Sammlung S. 166 ff.) konzessionirten 25 Millionen Thalern Stamm⸗Aktien soll der noch
. 1“
nicht begebene Rest im Betrage von 10 Millionen Thalern den In⸗ habern der bis jetzt überhaupt emittirten 40 Millionen Thaler Stamm⸗
Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Gesellschaft nach Maßgabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt werden.
Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:
1) Der Besitz von vier Stamm⸗Aktien giebt Anrecht auf eine der neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thaler.
2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emittirten Stammaktien genießen, nehmen an der für das Geschäfts⸗
jahr 1872 und die folgenden Jahre sich ergebenden Dividende Theil.
8
ür das Jahr 1871 werden fünf Prozent Zinsen von den eingezahlten Beträgen, beginnend für die erste Einzahlung mit dem 16. Februar d. J, vergütet, und wird den neuen Aktien ein am 2. Januar 1872 fällig werdender Zinsschein über 5 Thlr. beigegeben; soweit dieser Zinsen⸗ betrag in Gemäßheit der festgesetzten Einzahtungstermine den Ueber⸗ nehmern der neuen Aktien nicht zusteht, ist der entsprechende Betrag
zuruͤck zu vergüten und in den einzelnen Terminen mit der bezüglichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen.
3) Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte
Gebrauch machen wollen, haben in der präklusivischen Frist vom 1.
12 et schließlich den 15. Februar d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen:
in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft,
„ Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 1 Hamburg bei den Herren Haller Soehle & Comp., Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, E“ a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild &
ne; Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, Düsseldorfbeiden Herren Baum, Boeddinghaus & Comp. Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler, B Barmen bei dem Barmer Bankverein, Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn), Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt, Kersten & Söhne
und bei unserer Hauptkasse,
ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben
einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Rei⸗
henfolge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Datum,
dessen Be⸗
8 “
Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp vollmächtigten versehen sein muß. 16“
Die Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vorge⸗ dachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind
auf die beanspruchten neuen Aktien 40 pCt. des Nominalbetrages also 40 Thaler und 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar d. J. ab mi 7 Sgr. 6 Pf. pro Aktie einzuzahlen.
So weit als möglich werden die einzelnen Stellen die abgestem⸗ pelten Aktien mit dem Duplikate des Zeichenscheins sofort bei der An⸗
meldung zurückgeben und den Interims⸗Quittungsbogen aushändigen;
sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, so wie
über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen scheines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög lichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und
Einzahlung entgegengenommen, den Interims⸗Quittungsbogen und
die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikates des Zeichen scheins ausgehändigt.
4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie mit den sich ergebenden Zinsen vom 1. Januar d. J. ab sind bei einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vorlegung des
Interims⸗Quittungsbogens zu zahlen, und zwar:
vom 1. bis 3. Mai d. J. mit 20 Prozent oder 20 Thaler und
10 Sgr. Zinsen pro Aktie,
„ 1. bis 3. Juli d. J. gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thaler
und 15 Sgr. Zinsen pro Aktie,
„ 1. bis 3. Okioder d. J. mit 20 Prozent oder 20 Thaler und
22 Sgr. 6 Pf. Zinsen pro Aktie. 5) Den Aktionären ist auch gestattet, in den einzelnen Terminen
statt der Theilzahlungen Vollzahlungen zu leisten, in welchem Falle
pro Aktie zu zahlen sind:
im ersten Termine vom 1. bis, 15. Februar d. J. 100 Thaler, und
18 Sgr. 9 Pf. Zinsen,
im zweiten Termine vom 1. bis 3. Mai d. J. 60 Thaler, und
1 Thaler Zinsen,
im dritten Termine vom 1. bis 3. Juli d. J. 40 Thaler, und
1 Thaler Zinsen. 1
Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1872 und folgend und Talons und Zinsschein über 5 Thlr. für das Jahr 1871 werden bei den in den ersten drei Terminen geleisteten Vollzah⸗
lungen möglichst schleunig und bei der Vollzahlung im letzten Termine thunlichst sofort ausgehaͤndigt; bei Volleinzahlungen im 2., 3. und
4. Termine sind gegen Au reichuug der Aktien die Interimsquittungs⸗ bogen zurückzugeben.
6) Diejenigen Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3 gedachte Präklusivfrist vom 1. bis einschließlich den 15. Februar d. J für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 40 Pro⸗ zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.
7) Diejenigen Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im
zweiten oder den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Kon⸗ ventionalstrafe von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt. Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier ferneren Monate nach den festgestellten Terminen nach einer erneuerten
öffentlichen Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Konventionalstrafe gerichtlich einzu⸗- ziehen oder aber hiereuf zu verzichten. In letzterem Falle ist die
Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion befugt, die durch die geleistete Anzah⸗ lung erworbenen Ansprüche auf den Empfang der Aktien für erlo⸗ schen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für ver⸗ wirkt zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung.
Die von den Inhabern der alten Stamm⸗Aktien nicht in Anspruch genommenen neuen Aktien, sowie diejenigen neuen Aktien, auf welche nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden im
Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben. Elberfeld, den 18 Januar 1871. 1““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. [217]
Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Geselschaft Patria In Folge Verwaltungsrathsbeschlusses findet am 27. Februar cr., Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Charlotten⸗Str. 65a, eine außer⸗
ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Patria statt, wozu die Herren Akrionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Gegenstand der Tagesordnung: Aenderung der §§. 1, 13, 21, 44 und 63 des Statuts. Berlin, den 21. Januar 1871. . Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Patria. 82 Der Direktor: Adolph Moritz.
Bekanntmachung. Die Bestimmungen des Betriebsregle⸗- ments für die Eisenbahnen im Norddeutschen Bunde vom 10. Juni
1870 hinsichtlich der Güterbeförderung (Abtheilung B) finden fortan auch in dem seit dem 18. August pr. eingeführten direkten preußisch⸗ polnischen Güterverkehre auf den polnischen Verbandbahnen Anwen⸗ dung. In demselben Verkehre werden vom 1. Februar d. Js. ab die Artikel: Bleichererde, Bleichpulver, Kupferhammerschlag und Lauge zur ermäßigten Klasse II A, Beinschwarz (Knochenschwarz) und Spath gemahlen zur ermäßigten Klasse IIB und Graupen, Gries, Grütze und andere Mühlenfabrikate in Quantitäten von 100 Centnern und darüber zum Spezialtarife für Mehl befördert. Bromberg, den 14. Ja⸗ nuar 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.
Zweite Beilage
Gegen
8 1 1 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ Montag den 23. Januar.
Heffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗
tragen: Nr. 3072 Firma der Gesellschaft: 1 Aktienbauverein »Passage⸗ Sitz der Gesellschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft!. 1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 nens 1870 notariell verlautbart mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 13. April 1870 genehmigt, in einer Beilage zum 19. Stück des Amts⸗ blatts für 1870 der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin publizirt und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 17 bis 44 des Beilagebandes zum Gesellschafts⸗ register Nr. 140.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
bG; von Grundstücken in Berlin und Verwerthung derselben, namentlich zunächst durch Anlegung einer Passage in Berlin von Unter den Liuden nach der Behren⸗ resp. Friedrichs⸗ straße, sowie durch andere Bauten in Berlin (§ 2).
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf fuünfzig Jahre vom Tage der landeseherrlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesetzt. Ueber eine Verlängerung der Dauer beschließt eine außerordentliche Generalversammlung, welche spätestens zwei Jahre vor Ablauf der ursprünglichen Dauer einzuberufen ist, nach Maßgabe des §. 4.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf zwei Millionen Thaler festgesetzt, eingetheilt in zwanzigtausend auf Inbaber lautende Aktien, das Stück zu Einbundert Thalern.
Durch Verwaltungsbeschluß und mit ministerieller Ge⸗ nebmigung kann das Gründungkapital auf vier Millionen erhöht werden (§. 6 und 7).
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch folgende berliner Blätter:
1 die Börsen⸗Zeitung, “ “ 8 die Neue Preußische Zeitung, die Vossische Zeitung, die National⸗Zeitung, der Börsen Courier und eerlassen sind. Veränderungen in den Gesellschaftsblättern finden nach Maßgabe des §. 5 statt. Die Ausfertigungen im Namen des Verwaltungsraths sind von dem Vorsitzenden resp dem Stellvertreter, in deren Verhinderung aber von zwei Mitgliedern des Verwaltungeraths zu unterzeichnen (§. 23).
Die Einladungen zu den von der Direktion, bezüglich auch dem Verwaltungsrath zu berufenden Generalversammlungen müssen die Zeit, den Ort und die Tagesordnung der Ver⸗ sammlung enthalten, sie werden durch zweimalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblätteen erlassen. Die erste Be⸗ kanntmachung muß spätestens vier Wochen, die zweite spä⸗ testens eine Woche vor dem Versammlungstage inserirt werden (§. 36 und §. 50).
Die Direktion, welche den Vorstand der Gesellschaft dar⸗ stellt und deren Firma führt, besteht aus einem Direktor, es kann ein ständiger Stellvertreter des Direktors ernannt wer⸗ den (§H. 27, 28, 31 und 33). 1 .
Zur Zeit ist Paul Munk zu Berlin Direktor der Gesell⸗ schaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1871 am 19. Ja⸗
nuar 1871.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
A. Lindner & Jacobi
am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal Grüner Weg 80) sind “
1) der Fabrikant Carl Louis Albert Lindner, 8
2) der Fabrikant Carl Johann Heinrich Jacobi,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3071 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden.
Unter Nr. 2507 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma
1b F. A. Guerlin & Cie.,
vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Felix Antoine Guerlin seäetzt das Geschäft
8 F. A. Guerlin fort. Vergleiche 6142 des Firmen. registers.
In das Firmenregister ist unter Nr. 6142 die Firma:
“ F. A. Guerlin
und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Antoine Guerlin zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Unter den Linden Nr. 29) heute einge⸗ tragen worden.
Unter Nr. 944 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma
G. Weidling vorm. A. Baehrendt, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist in »G. Weidling« verändert. JIn das Firmenregister ist unter Nr. 6141 die Firma: G. Weidling und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Gustav Weid⸗ ling zu Berlin ljetziges Geschäftslokal Oranienstr. 136) heute einge⸗ tragen worden.
Unter Nr. 5871 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma A. F. Neumeyer vermerkt steht, ist heute eingetragen: HIn Der Kaufmann Carl Wilhelm August Friedrich Neumeyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Jacob Brach eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. F. Neu⸗ meyer bestehende Gesellschaft unter Nr. 3070 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. V Der Gesellschafter der hierselbst unter der Firma — A. F. Neumeyer am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal Wilvelmsstr. 113) sind 1 1) der Kaufmann Carl Jacob Brach. 11“X“ 2) der Kaufmann Carl Wilhelm August Friedrich Neumeyer, beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 3070 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden. 8 8 Berlin, den 19. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2992 die hiesige Handelsgesellschaft Firma: 8 F. Albrecht & Co. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1
Die Gesellschaft ist durch gegrnseitige Uebereinkunft aufgelöst. Alleiniger L quidator ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Albrecht zu Berlin. 8
Berlin, den 19. Januar 1871. 111.“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 216 die hiesige Hand⸗ lung Firma: 1 “ Philipp Loewenstein — vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:,
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Friedeberg und den Kaufmann Louis Friedländer, beide zu Berlin, übergegangen und die nunmehr unter der Firma: Philipp Loewenstein Nachf. bestehende Handelsgesellschaft Nr. 3073 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
8 Philipp Loewenstein Nackt. am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Spittelmarkt 8 und 9) sind die Kaufleute: “
1) dacssge Frledrserg,
2) Louis Friedländer, beiche zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3073 heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Struensee & Kaiser b am 1. Dezember 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges schäftslokal: Gartenstr. 18) sind die Kaufleute:
1) e ae Robert Struense,
2) Siegfried Kaiser “ 8 beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3074 heute eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6065 die hiesige Hand⸗-
lun irma: 8 4 Julius Köppen & Co vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verf
8 8
8.