1871 / 27 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

F. e h Sb 3 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien. 8 8 8 Er * Bei 8. 1.“ ö asinex esin. 11 8 FS-TE F. iIIxEx; IS.S=egc 8 F 6ä6 rste Beilage zum Koͤniglich Preußischen S „Anzeiger. b 8— Dieenstag den 24. Januar v“

Amsterdam 250 Fl. Kurz. 143 6 bz do. EI““ Hamburg 300 Mk. Kurz. 151 5 bz do. E“ E““ do. Br. (Tivoli) 12½ 10 do. 300 Mk. 2 Mt. 150 bz do. Em. v. 1869. 95 ⅔a G Badische Bank. 20 London 1 E. Strl. 3 Mt. 6 22 ½ bz do. (Brieg-Neisse). 86 ½ 6 Berl. Kassen-V. 11 ½ do. do. 300 Fr. 2 Mt. [80 ½übz 10. do. III. Em. do. Unionsbr.. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 81 ½ bz 1 do. Immobilien Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. 80 ½ bz ö6 95 ½α B do. Pferdeb.. 1Fburg, südd. Ostpreuss. Südbahn 20 bz Braunschweig.. ähr 88 G Bremer

5. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 G do. do. Lit. B. Fvankfurt a. M., Chem. Masechf..

2 Rheinische . 88 bz G Danz. Privat-B.

Leipzig, 14 Thlr. do. 3. Em. v. 58 u. 60 Leipzig, 14 Thlr. do. do. v. 1865. 87 bz do. Zettel uss. 100 Thlr. 2 Mt. do. v. St. garant Dess. Kredit-B.. Petersburg. 100 S. R. 3 Wch. 86 bz Rhein-Nahe v. St. gar.. 3 do. do. 100 S. R. 3 Mt. 85 bz do. do. II. Em. do. .“ Fdo. Landes-B. Warschzu 90 S. R. 8 Tage.]77 2 bzZ Schleswig-Holsteiner.. do. S7etwbz G Deutsche Bank. Bremen bE11“ 100 T. G. 8 Tage. 110 bz 8 Stargard-Posen 1/4 u. 10— Diskonto-Kom. 8 1 csat. n g. FEisenbahnbed..

do. III. Em. 1 82 G do. Görlitzer

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Ie II. 1 91½ viwbs 498. Norxdas. 82 B Genf. Kred. in Liq.

Dehen-Mastrichter. 4 ½ 1/1 u. 7.) Ie. 1II do. Dtsch. Gen.-Bk.. do. Boxtel-Wesel 9... . B. G. Schust. u. C. do. Oesterr. Nordwestb 5 1/3 u.9. GSoth. Privatbank Dux-Bodenbaeek 1/1 u. 7. othaer Zettel. Belg. Obl. J. de 'Est.. do. Grd.-Pr.-Pf. do. Samb. u. Meuse 8 do. do. Act. Int. Fünfkirchen-Bares 5 1/4u. 1072 Hamb. Kom.-Bk. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1 u. 7. 84¼ 6 Vereinb. Quistorp do. do. II. Em. do. 88 Hannöversche.. Sletwbz B Holländ. Staatsbahn.. . do. 92 Harpen. Bgh. Ges. I1Iu. Kaschau-Oderberg. do. Henrichshütte.. enee Ostrau-Friedland 1/4u. 10171 Hoerd. Hütt.-V. Ungar. Nordostbahn.. do. [68 G Hyp. (Hübner). 0o. Ostbehn 5 1/4 u. 7. 69 b.: do. Certifikate Lemberg-Czernowitz. 3 5 1/5. u 141166 ⅛11 do. A. I. Preuss. do. II. Em. do. 8 b do. Pfdb. unkd. do. III. Em. do. 714 bz B do. do. do. Pomm. Mähr.-Schles. Centralb... 11:u. 769 ½ 6 Köpnigsb. Pr.-B. Mainz-Ludwigshafen. do. 98¼ B Leipziger Kredit Oestr.-franz. Staatsbahn . 3 1/3. u. 9. 272bz3 Lüb. Comm.-B.

do. neue do. Luxemb. Kredit do. . FFronprinz Rudolf-Bahn 5 1/4.u10 73 ½⅜ b;z Mgd. F.-Ver.-G. do. do. 69er do. 73 ½ B Mgd. Bankverein do. 97 ½ͥ 6 FSüdöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 234 2 bz Magdeb. Privat. do. 8 do. Lomb.-Bons 1870,74 6 1/3. u. 9. 97 ½ 8 HHeminger Cred. do. —⸗ do. do. v. 1875. do. 95 kbz [Minerva Bg.-A. do. 8 do. do. v. 1876. do. 95 ½¼ B Moldauer Bank. do. [83¼ do. do. v. 1877/78. do. 94 G do. volle. do. do. do. Obligat..5 1/1. u. 7J. 72 7 b2z Neu-Schottland. do. (Charkow-Asow

5 1/3. u. 9.8 Norddeutsche .. 1/A u. 10 do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. Oesterr. Kredit do do. kleiinee

1/1. 99etwbz . Michtamtliches. London, 24. Januar. (W. T. B) 1l ,83b, 1 Berlin, 24. Januakrx. Am 8 2 neeetr deschean 23. 8 hies hierher telegraphirt: 191 11. 94 ¾. 8 II . ““ 0. eilungen der deutschen Sü⸗ 2 94 ½ bz St. Denis, eine Stadt von 26,100 Einwohnern, liegt an hat die erste Arnke⸗ das Lerrann bis bu bag gan ,ege W 8 der Seine, dem Rouillon und dem Kanal von St. Denis, . zu den Festungen gesäubert. 103 ½ 86 19 EE11“ Paris an der Bahnlinie, von welcher süd⸗ Französi 1 189 ie Bahn nach Soissons, in derselben die nach Nachrichten zzösischerseits sind vom Kriegsschauplatz folgende

““ ““ Beöftiche si cheig Die Zaht der Pomben welche bis 7 I Denis zusammengefaßten Werke, G Quais erreichten, betrug 4. Ire⸗ verstiben ekenr aurf geerlere sortifikattonssystems der französischen Haupistadt einnehmen, Ie Pals Bethünf und Lrleans, veide an her Südsette der 8 find im Osten der Stadt das Fort de Est, im Norden die Insel St. Louis belegen. Eine der Bomben fiel bei der Brücke

136 5et. bz 888 2 Boꝛ V 73 b ouble Couronne du Nord und im Nordw ournelles, welche die Insel St. Louis mit der 144 16 pp Fort de la Briche. 1ö“ vuͤri⸗ verbindet, in die Seine, explodirte jedoch

J11 Das Fort de l'Est gehört zu den stärksten der Werke: 8 sowie die Froße Straß 1ge b C“ nach Soissons, Morgens, geben folaende ue 18 16 85 20. Januar, 5 Uhr Fiehnee das abrirern ille und Maubeuge und mit der bis zum 18., Abends v der urch das Borbardement S-ee. or bis Gonesse, wo seit fünf Mo⸗-⸗ 215 Verwundete erursachten Verluste: 86 Todte und Corps ist. bert de 1EFt is veine dan vhen säepisen ffornr. Dat „Journal officiel⸗ vom 19. veröffentlicht ei geschlossenes Werk, welches, wischen den Hach dfe üDalsh ein Proklamation der Regierung der 1“ “] nen⸗ bnc 1- Uicgchen. 1 durchschnittlich nur etwa hrchart ni ““ zum äußersten Widerstande wiederhole wicdh elegen ist. at i ü irti on wird vo igen det · ; 2 5b0 S . 8 rückwärtigen, d. h. der der Bombardement von L 8 Tage gemeldet: Das gewöhnlichem Dache und von deer Eibgen 88 estrnen mit Die Festung antwortet nur schwach ““ 1- öhe, in der Front 8 6 ein ebensolches Gebäude von ite. Di Der »Etoile Belge« w rlj 111.7 Magazine sind gut eingedeckt 2agegnen det Foaeeaten de⸗ von Cambrai schon becpanen pab⸗ —n öntoen Blaneemünt 2.7. 10 Poternen versehen; die vier Bastionen des Forts sind mit Ge⸗ aus Lille vom 23. d. gemeldet, daß an diesem Tage unter dem

220ic. wehrscharten verstärkt, die das Werk umziehenden Gräben mit Vorsitze Gambetta's ein Kriegsrath der Generale Faidherbe,

b C Einlaß⸗ und Auslaßschleusen aus Farre und Paulze stattgefunden hab in ist se 17 Die gestattetz . Stellung als Bigi seazagfammden 5* vb General Robin ist leiner . 9 une du Nord umschließt den nthoben und an seiner Stelle 1 Knotenpunkt, an welchem die Straße von Paris sich in die Jonard ernannt worden. 101. 08; nach Epinar, Amiens und Lille theilt. Es ist ein im Rücken . 88 1 angeschlagenen Nachrichten über den offenes Werk von unregelmäßiger Form mit drei Basti om 19. d. sagen: Beim Ende des Tages hielten un⸗ 8 1 deren östlichste zwischen Nomion und der Eirahe 5 Finneg⸗ sere Truppen Montretout mit Artillerie besetzt 888 die Höhen 49. 9189 teat⸗ deren zweite das Terrain zwischen den beiden routes im- See en⸗ der rechte Flügel St. Cloud. Starke do. 99 bestti ö““ L beherrscht, und deren dritte und zu Foi tbeufe seit Mittag auf den Contreforts von Garches ö 1nn liegt etwa 100 Fuß hoch, das ehheren ne in h Das Werk Der Gouverneur Trochu, welcher mit General Vi 1/ 53 ½2 3 8 ddeer westlichen Bastion das Wacht 8 gazin vefindet sich in dem Mont Valerien war ließ vo eral Vinoy auf . 3 1 ““ Flh 1 in der Spitze des mittle⸗ heftiges Feuer auf einen Theil 56 Bastionen ein 3 be11““ geln in der unmittelbaren Nähe des auf das Thal von Soͤvres, üb d „Cloud unterhalten und 1/7. dlant gie nerne Se roud sind Schleusen und Batardeaus an⸗ erheben, die nun zwei T „über dem sich starke Rauchwolken 11. 144 ½ 8. geleg 9 8 3 5 mt scharf gemauertem Rücken, welche, Zules Favre Eb1ö do. [135 ½. verhindern und 9 in 8 Pöhnd den Abfluß desselben lerien nahm früh Morgens ibren achlacht 8 5 8 1 haben). e zu erhalten den Zweck Montretout auf dem linken Flügel bis Lum Raven sae Cel 1 Von der double Couronne du Nord bis fast an das und auf dem rechten bis St. Cloud aus. Drei Armee⸗Corps Fort de l'Est reicht die Lünette von Stains mi n das von zusammen 100,000 Mann und mit starker Artilleri 8 zu beiden Seiten angehängten ündegenn ich erene echen sehen, sind mit dem Feinde im Kampfe verwickeite e . Graben bestehen und das Vorterrain ähnlich all und Vinoy auf unserer Linken hält Montretout und wir ch en die gleichen Werke im Westen der e edeErrcen wie Garches. Die Generale Belmare und 1“ Kufe 1 Maum von der Straße von Paris bis zur Seit.. den teau der Bergerie an und schlagen sich seit mehreren . 1045bz G Das Fort de la Briche liegt hart an der Sei bei Chateau Buzanval. Die Truppen haben eine brillante 141t FKnotenpunkt der Bahnen nach Creil und Pentoihe Eüns 88 eG entfaltet und die mobilisirten Nationalgarden ben 6 eeim Rücken offenes Werk mit gwei vorgeschobenen Bastionen: 11““ 8 Pffiziers g es ganzen Werkes, hart an der Bahn, liegt der tive Resultat des Tages ar noch nicht im Stande, das desini⸗ ““ Züü pa illon, in den Kehlen der einzelnen Bastionen die Jules Favre udehen. ermagazine, vor welchem 21 Kasematten gelegen sind. Naticzaisand erichtet weiter: »Der Kommandant der Auf der rechten Flanke des Werkes liegen zwei kleinere Bastionen, fgtionalgarde meldete 8 Uhr 40 Minuten Abends dem Chef

J116 etw bz welche die Nummern 1 und 2 tragen, während die beiden vor⸗ des Senerackabes. „Die Macht allein konnte der blutigen und

127 B . . 35 56 erwähnten 3 und 4 sind. Das Fort de la Briche hat großen⸗ glorreichen Schlacht von heute ein Ende machen. Die Haltung

6 theils Bogenmauern, deren obere Etagen krenelirt sind der Nationalgarde war eine glänzende, sie ehrt Paris.⸗ 7 Der Komvpler ber Werke 5 24. Januar. Das »Jor 8 e

stärksten der Pefee an Hentagron 888 Henis Pehsne 1 8* 88111“] Geneint Beeic numneintermanatsgen

Nachtheil, daß er dem Terrain nach nicht hoch g cer den Gouverneur von Paris während der Abwesenheit Trcle g er

ves um nicht von den vorliegenden Höhen aus eingeschen vrrgce ügeirewineagescheitig den berbziczt ü6s ze

5 1.“ in der Kehle der eigenen Werke gefaßt werden böeceichetengt Lereecne sesche ie Rernim

A1““ h .“ laassen, nach welchem alle Personen, die noch Getreide in ihren

8 1/ u. 7.] W 18 b1““ v“ debcsezaschen vngchanmms der Regierung davon An⸗

0. Fport-Royl . do. Westend Km. At. Weiter liegen vom Kri ender 8 üssen, widrigenfalls das Getreide konsiszi 2 0 CC“ 154. ten vor: gen vp egsschauplatze folgender Nachrich⸗ die bezüglichen Personen mit Geld⸗ und Gefängnögstfaßt deirme Redaction und Rendantur: Schwieger. L 11818 Großherzogin von Sachsen. Lille, 22. Januar. (W. T B.) dad.

5 werden. Berlin, Druck und Verlag s Sentg . Ober⸗Hofbuchdruckerei Das Regiment auf 1“ . 5 eee eh. 1 E11““ von Cambrai hat heute Nachmittag 1 Uhr 8 dI“ 8 1 8 8“ 8 . Hier folgen zwei Beilagen und die Verlust⸗ 1 8 Carl Alexander. Wie die „Indspendance belge« aus Lille vom 22. 8-

X

üöegkekesssrn

FCnEW

K

wwwen —— —,—— *-

88—

—— + BS

88

E=FE A

O

X

8g

—— —,—

1 do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do.

SgEgj &&ð̃6EFEEMSEEEEè=g” SürEEgegen

2*

II. Serie

do. III. Ser. v. Staat 3 x⅞e gar.

do. Lit. B.

Lit. C.

IV. Serie

V. Serie

VI. Serie

sseld. I. Em.

II. Em.

8 do⸗- III. Em.

Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. II. Serie

Dortmund-Soest

do. do. II. Serie

do. Nordb. Fr.-W.

do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser,

8 II. Ser. 10o0. III. Ser.

n-Anhalter.

0.

In. P...

——28önSSSe

aogeEEmC

1ʒECʒA·ʒʒWE’N‚AAN

I

K=SARgE

EEEgRSVS⸗ &RAUUURFEFEʒRAʒRp·

8* EI1“ v“ e

8

80„**

2

EEESgF

wn

Berlin-Hamburger. 3 do. II. Em. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C..

do. ““ Berlin-Stettiner I. Serie II. Serie

III. Szrie

—— ʒRRAðUGSSGSʒFGFMRSRmAUnnmRenemn

o. b A. B. Omnibus-G. 1/1 u. 7. 89 B kl. 89 ½ B Charkow-Krementschug. 5 do. S4 ½ B Blrl. Passage-Ges. 1/4u. 10 78 ½ 353 o. in Lvr. Strl. 2 6.24 do. Brl.Centralstr. G. 1/4 u. 7. 87 ½ 0 Jelez -OrelV . 1/5.u11 Fphönix Bergw. do. 87 ½ 0 Jelez-Woronesch 1,3. u. 9. do. do. B. 419.. Koslow-Woronesch 1/1. u. 7. 84 ¼ Portl.-F. Jord. II. do. [91 B Kursk-Charkow 5 1/5. u1 18 Pposener Prov... Kursk-Kiew 5 1/2. u. 8. 8 Fbreussische B., 82 G NIoskau-Rjüisen do. Pr. Bergw.-Obl.. 80 bz Mozkau-Smolenk 5 1/5. u111 Pr. Bod. Cr. A. B. Serre.; Poti-TifsiU 1/4. u 10 11 do. Hypoth. Br. 80 B 79 G Riga-Dünaburger 8 13/1 .u7 . . Pr. Cntr.-Boder. Inijisan-Koslow. 1/4. u 10 40 % Intr. lber. Schuia-Ivanovo 5 do. do. kündb. Pfdbr. Warschau-Terespol 5 do. Renaissanee... do. kleine 5 do. 84 G Rittersch. Priv.ü. Warschau-Wiener IAJ. 5 1/1. u. 7. 84 ½ c† Rostocker.. 1/1. u10 do. hleine . Sächsische. 1/1 u. 7. do. III.. do. 84 G Süch.-M. ‚Pfdbr. do. Rockford, Rock Island. 7 1/2. u. 8. Sscchles. B.-V... do. South-Missour. 6 1/1. u. 7. do. neue do. 1 (california-Paciie. do. 742 s(SSchles. Bergb.-G. do. 8 Kansas-Paciie . do. sfsf0o. Stamm-Pr. do. 4 Alzab.ema . do. [70 bz Thüringer.. do. 97 Brunswick eeeeeee do. 7 Un.-Br. Gratweil do. Chicago South. West gar. 7 1/5. u111 2 NVereinsb. Hbg. 1 do. Fpeninsulakr 7 1/1. u. 7. B. Wasserwerke do. 8 Fort Wayne Mouncie... 1/⁄4. u 10 56etwbz B Boch. Gussstahl do. 3 1 Oregon-Calli do. 70 3 B Weimarische...

IIIIIIIIIII

2

Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G.

Cöm-Crefelder.

öln-Mind

üeeÜeeeeeesegssegsesgsss⸗

0

111

AE56GGE RüRsüü6RgSẽE cʒxʒqʒEEEʒEEFEÖEFʒêqxFESxF

SPFSgFUE FEhx nsnEEgnER

nee

1

do. 8 8 Magdeburg-Halberstädter 8 . von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge -ee ITgee III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Mürk. I. Serie do. II. Ser. à 5p Thlr.

S.

EEICn 8 Vxö22

do. Oblig. I. u. I. Ser. do.

8

Ser.

do. IV. Ser. Niederschlesische 68, do. Lit. D. Oberschl. Lit PP.. do. E1ö1““ do. I D.

S 8

I1eIIII

EEEFEx as xe

15E’

E111“

8