erein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf.
Nachdem die Jahresrechnung pro 1870 durch die in der letzten
General⸗Versammlung gewählten drei Revisoren speziell geprüft und genehmigt worden, liegt dieselbe laut §. 10 des Statuts während acht Tagen vom 28. Januar bis zum 4. Februar bei dem Geschaͤfts⸗ führer des Vereins Herrn J. W.⸗ Lindlar, Pfarrscheidstraße Nr. 42, zur Einsicht der Vereinsmitglieder offen.
Düsseldorf, den 26. Januar 1871. Dr. Hausmann.
Sekretär des 11X.“
Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. 1 Uebersicht der Betriebseinnahmen pro Dezember 1870. (Vorbehaltlich definitiver Feststellung.) a) Auf der Hauptbahn: 1870: für Per⸗ sonen 78,036, für Militär⸗Transporte 97,090, für Güter 413,340, sonstige Einnahmen 450,000, Summa 1,038,466, Summa bis ult. Dezember 8,344,749; 1869; für Personen 97,085, für Militär⸗ Transporte 7634, für Güter 493,859, sonstige Einnahmen 415,180, Summa 1,013,758, Summa bis ult. Dezember 7,589,819; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 89,456, sonstige Einnahmen 34,820, Summa 24,708, Summa bis ult. Dezember 754,930; weniger für Personen 19,049, für Güter 80,519; b) auf der Oberhausen⸗Arn⸗
heimer Zweigbahn: 1870: für Personen 10,912, für Militär⸗Trans⸗
porte 5816, für Güter 34,904, sonstige Einnahmen 50,332, Summa
Vergleichende
8½
2 8 7.
101,964, Summa bis ult. Dezember 620,381; 1869: für 10,652, für Militär⸗Transporte 511, für Güter 48,763, sonstige Ein⸗ nahmen 44,503, Summa 104,429, Summa bis ult. Dezember 609,215;
1870 mehr für Personen 260, für Militär⸗Transporte 5305, sonstige Einnahmen 5829, Summa bis ult. Dezember 11,166, weniger für Güter 13,859, Summa 2465; c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn
inki. Rheinbrücken: 1870: für Personen 17,426, für Militär⸗Trans⸗
porte 2465, für Güter 119,434, see Einnahmen 46,091, Summa für Personen 20,356, für Militär⸗Transporte 1060, für Güter 138,387, sonstige Ein⸗
185,416, Summa bis ult. Dezember 2,031,646; 1869:
nahmen 36,096, Summa 195,899, Summa bis ult. Dezember 1,975,274;
1870 mehr für Militär⸗Transporte 1405, sonstige Einnahmen 9995, Summa bis ult. Dezember 56,372; weniger fuͤr Personen 2930, für Güter 18,953, Summa 10,483, d) Total⸗Einnahmen auf den drei
Bahnen: 1870: für Personen 106,374, für Militär⸗Transporte
105,371, für Güter 567,678, sonstige Einnahmen 546,423, Summa 1,325,846, Summa bis ult. Dezember 10,996,776; 1869: für Personen 128,093, für Militär⸗Transporte 9205, für Güter 681,009, sonstige
Einnahmen 495,779, Summa 1,314,086, Summa bis ult. Dezember
10,174,308; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 96,166, sonstige Einnahmen 50,644, Summa 11,760, Summa bis ult. Dezember
822,468; weniger für Personen 21,719, für Güter 113,331; e) Stück⸗ betrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗Münster (er⸗ öffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personen 4714, für Militär⸗ Transporte 244, für Güter 7873, sonstige Einnahmen 334, Summa 13,165, Summa bis ult. Dezember 174,50lbl.
[245]
8 Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. n der heutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre sind die Herren Geheimer
8
Kammerzienrath E. Praetorius und
Gustavy Cntc0 wieder in die Direktion unserer Gesellschaft gewählt worden, aus welcher Ersterer nach der Anciennität, und Letzterer wegen Ablauf der Zeit ausschied, für welche seine nach §. 20 unseres Revidirten Statuts vorgenommene Wahl geschehen war. “
Berlin, den 25. Januar 1871.
Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.
Neununddreissigster Abschluss
der
Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft vo
für das Jahr 1820.
Einnahme.
Nicht verbrauchter Theil der, in der vorjährigen Bilanz zurückgellten Reserve für
nach Abschluss liquidirto Kosten, mögliche Ausfälle etc. aus “ E“ 1
Prämie für Thlr. 24,838,124 Versicherungssumme abzüglich Ristorno und Rück-
flossenen Jahren
versicherung. . . . Police-Gebühren Zinsen
1““
Vergütung auf 2,104 an
vVverflossenen Jahren bD11“
al Ab die statutenmässige resp. kontraktliche Tantiéme der Dir „ 1 Von den somit verbleibenden Rthlr. werden zur Ergänzung des, im vorigen Jahre angegriffenen Grundkapitals auf seine statutenmässige Höhe von Rthlr. 1,000,000 verwendet.. ... Es fliessen nach dem ersten Statuten-Nachtrage in den Reservefond “ en zur Vertheilung als Dividende auf 1000 Stück Aktien à 19 Thlr.... „ Summa wie oben Rthlr.
Bilanz.
v“ 1111 An Sola-Wechseln der Aktionäcee . Lombard-Forderungen “ Wechsel im Portefeuille....
. 0% ° o 22 22-, ⸗
Kassenbestand und Guthaben bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins
114“*“ Uebergangs-Conto (noch zu. ve
Passiva.
— — 8
er Grundkapital in 1000. Stüick Aktien à Thlr. 1000 ... . .... ......·..·n. Athlr.
b1111ö16124*“
„ Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle etc. aus
den verflossenen Jahren ... . . .........
Reserve für eine noch nicht abgehobene Hagejentschüdig
Kreditoren..
Tantième der Direktion und des Bevollmächtigten “
Dividende .
Berlin, den 1. Januar 1871.
Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832.
emeldete Schäden abzüglich Rückversicherung Rthlr. Provision und sonstige Emolumente der General-, Haupt- und Spezial-Agenten,
sowie sämmtliche Verwaltungs- incl. Schaden-Taxkosten. Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle etc. aus den
³%% oh h0h 0h b el 2eebeeeeen;en;neeneàbb —92
so Reingewinn Rthlr. ektion und des
ATTIEEIufgööeggggehn RVÜVÜEVÜIVVIIVNVIVVBVVVVBBEgüüü2Ú́ùUsãsãsfsütürtm üfffferfufh
- 2„⸗ 22--2b-bebbebeeeeee,e,e,eeeeeeeeeee,e,nneeneeeee,eee
EEVVVNNᷓᷓqᷓqqfffüffeeeeeeessssssssgVgVVVg86
einnahmende Stückzinsen etc.) ...
„ % 22072 2 %0 ⏑ e9 ½ 99 m½e9 „ „ 8.
11““
. 300,828
3,790 9,031 314,610
218,953 57,808
Rthlr. 278,173
Personen
n/ 1832
35,730 2,186
32,250
8
Rthlr.
„ 2 070
E1u3*
Mendelssohn. Riess. Warschauer. E. Praetorius. Güterbock. Direkto r e n
11“]
Bevollmächtigter.
111“ 8.
ei Veriust Ciste Nr. 166.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljayr. Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.
ög=ö—
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes 1Seee gagen an, für Berlin die Expedition des Koenigk. Preußischen Staats- Anzergers: Zieten⸗Platz Nr. 3.
—
—3
Berlin, Freitag den 27. Januar, Abends.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sin Staatsanwalts⸗Gehülfen Toussaint 18 Flankfuͤri a. O. zum Staatsanwalt in Trebnitz für die Bezirke der Kreis⸗
gerichte zu Trebnitz und Militsch zu ernennen / und
Dem Domänenpächter, Oberamtmann Scholz zu Ober⸗ Langenwaldau den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
8
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage und die C68 8 Einberufung desselben. . Vom 23. Januar 1871. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König ve8 Prta ge. d der Best verordnen auf Grund der Bestimmungen im §. 14 des Wahl⸗ gesetzes vom 31. Mai 1869 und im Artikel 128 der Verfasfahh des Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: 8 1. Die Wahlen zum Neichstage sind im ganzen Reiche am 3. März d. J. vorzunehmen. §. 2. Der Reichstag wird berufen, am 9. März d. J. in 11. Höchst Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegell 1 schef Gegeben Hauptquartier Versailles, den 23. Januar 1871. (L. S.) Wilhelm. Gr. v. Bismarck⸗S
Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesrathes tsf„1-—-/ddces Deutschen Reichs. ö Vom 23. Januar 1871. Wir ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung des Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: Der Bundesrath des Deutschen Reichs wird berufen, am 20. Februar d. J. in Berlin zusammenzutreten und beauftragen Wir den Bundeskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
1t und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Hauptquartier Versailles, den 23. Januar 1871. (CL. S.) Wilbelm.- Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.
Verordnung wegen Aufhebung der Verordnung vom 18. Juli 1870, betreffend die Auf ngas und Wegnahme fran dfüföaer 8 Handelsschiffe.
Vom 19. Januar 1871x.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, was folgt: Die Verordnung, betreffend die Aufbringung und Weg⸗
nahme französischer Handelsschiffe, vom 18. Juli 1870 (Bundes⸗
Fer S. 485) tritt mit dem 10. Februar d. J. außer Wirk⸗ eit. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unte und beigedrucktem Kaiserlichen Inftegel — e Gegeben Hauptquartier Versailles, den 19. Januar 1871. (L. S.) Wilhelm. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.
Postverbindung mit Nordamerika über,
elanntmachung, usgabe von Schatzanwei I des Rords utschey Bundes 1 zugnahme auf die Bekanntmachung des Bundeskanzlers vom 1. d. M. Bundesgeseh Vugtt Scderm laut welcher auf Grund des §. 4 des Gesetzes vom 21. Juli v. J., betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der Militär⸗ und Marine⸗Verwaltung (Bundesgesetz⸗Blatt Seite 491), die Ausgabe von mit fünf Prozent für das Jahr verzinslichen, vom 1. Februar d. J. ab laufenden Schatzanweisungen des Norddeutschen Bundes, und zwar im Betrage von 10,000,000 Thlr. auf 6 Monate (Serie J. von 1871) angeordnet worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß die Königliche General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Sozietät hierselbst ermächtigt ist, den Verkauf dieser Schatzanweisungen, soweit über dieselben nicht bereits verfügt lüsnu beickenr Füe hingungen „unter welchen die Ueber⸗ 1 sind bei der genannten Direkti 3 Berlin den 21. Ja nuar 1871, “ I G Das Bünhestantzles⸗Aent
32
1 Bekanntmachuüung. Beschränkung des vom 1. Februar ab wieder statt⸗ findenden v1 für Feldpost⸗ äckereien.
In Folge der Sprengung der Moselbrücke bei Fontenoy und der über den Armangon führenden Eisenbahnbrücke bei Brienon zwischen Joigny und St. Florentin kann, des gestör⸗ ten Eisenbahntransports wegen, die Beföͤrderung von Privat⸗ päckereien an die jenseits der Mosel auf französischem Gebiete stehenden deutschen Truppen in der nächsten Zeit noch nicht er⸗ folgen. Im Einverständniß mit dem Königlichen Kriegs⸗Mi⸗ nisterium und dem Königlichen Ministerium für Handel ꝛc. wird daher der vom 1. Februar ab wieder stattfindende Be. förderungsdienst für Feldpostpäckereien (Bekanntmachung vom 24. Januar) vorerst auf Sendungen an diejenigen Be⸗ satzungs⸗ ꝛc. Truppen beschränkt, welche im Elsaß und in Lothringen diesseits der Mosel feste Standquar⸗ tiere in solchen Orten haben, die an einer im Betriebe be⸗ findlichen Eisenbahn belegen sind; ferner auf Paͤckereien an die Cernirungstru pen von Belfort und Bitsch. So⸗ bald die Verhältnisse e irgend möglich machen, dem Päckerei⸗ beförderungsdienst wiederum eine weitere Ausdehnung zu geben, wird der Termin, von welchem ab dies geschehen kann, zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.
Berlin, den 26. Januar 1871.
“ General⸗Postamt.
Stephan.
“
un g. No Hamburg.
Die Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaßt kann in Folge der beim Transportwesen zur Zeit obwaltenden Verhältnisse bis auf Weiteres anstatt der wöchentlichen nur eine vierzehntägige Verbindung zwischen Hamburg und New⸗ York unterhalten. Die Abfahrt der Dampfer, welche auf Ver⸗ langen der Absender zur Korrespondenzbeförderung nach den Vereinigten Staaten von Amerika benutzt werden, ist vorläufig auf folgende Tage Fengelents —
von Hamburg 8. un Februar. Berlin, 26. Januar 1871. 8
88