Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Freiburg im Breisgau, Montag, 30. Januar. Nach Meldung aus Basel überschreitet Bourbaki's Armee mit Ka⸗ noonen bei Pruntrut und Neuenburg die schweizer Grenze.
München, 29. Januar. Aus Chatenay wird gemeldet:
Paris zahlt 200 Millionen Francs Kontribution. Die Forts Montrouge und Vanves werden vom zweiten bayerchen Corps, Charenton vom ersten bayerschen Corps besetzt. 8 Brüssel, Montag, 30. Januar. Die hier eingetroffene »Patrie« vom 28. d. meldet, daß Rochefort bei dem letzten Ausfall erbeblich verwundet worden sei. Der Tod des General Bossak bei Dijon wird bestätigt. Baudin, früher Gesandter im Haag, ist, der »Patrie« zufolge, zum französischen Gesandten in Konstantinopel ernannt.
8 11 EEböö“ 88 1 bez., April- Mai 48 ½ bis I— 8 111“ “ 1“ 8 11“ . 1 . bez., Mai-Juni 49 ⅞ Thlr. bez. u. G. ee1e6“ 2 G “ 1 8 G — 1 .
52 — 62 1 Lit. A. 178 ⅞1 G.; do. Lit. B. 88 Br. Thüringische 128 3½ G. An- mehr als doppelt überzeichnet. Die Notirung stellt sich auf
Fei h.e ee 82. —98 88 Fnrterwaare 44 — 50 Thlr. halt- Pessaner *Bank —. Braunschweiger Bannk —. Wei- 1⅛ — 2½ Prämie. . Februar-März 282, Thl. jj “ 28½ —129213 Thlr. pez., marische Bank 93 ¾ G. Diskontmarkt ziemlich lebhaft; feinstes Papier 2 ½ pCt. Ma. guni 29½ Thir- G.;“ ez., April-Mai 293 — 29 ⁄½2 Thlr. bez., Wien, 29. Januar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Matt auf Fondsbörse noch immer in ziemlich suspendirter Hal- Petroleum loco 16 Thlr J 522 —4 Rlealisirungen. tung und zumeist durch die Liquidation in Anspruch genom- Januar-Februar 15 ½ Thlr. bez EI. 1] Thlr. bez, V 1 Privatverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 255.70, Staats- men. Spanier, Italiener und Norddeutsche Anleihe zogen an, Leinöl loco 24 Thlr pr. 1000 ünar- ärz 15 Thlr. Br. bbahn 380.00, 1860er Loose 97.00, 1864er Loose 119.80, Galizier Franzosen, Türken und Egypter dagegen erlitten Reduktionen.
Spiritus loco ohne 16 I528 23 28 Sar. b 246.25, Anglo-Austrian 222.40, Franco-Austrian 103.80, Lombar- Londom, 27. Januar. Bankausweis.
““ Februar 17 Mr. 5'Pr- den 186.00, Napoleons 9.96. Staatsdepositen. T 4,360,836 Zunahme 8 274,490 bez., April-Mai 17 TIIr. 22 *2; nn. 1““ 1 16, Sgr. Wien, 30. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Andere Depositen...... .. „ 20,194,659 Abnahme- 938,476 27 Sgr. bis 18 Thlr. 2 824 118 150,88r. 82Z“ (Vorbörse.) Kreditaktien 255.30. Staatsbahn —. 1860er .. „ 3,325,622 Zunahme- 3,071 14“ 11141“ Loose —. 1864er Loose —. Galizier —. Anglo-Austrian 221.85. 13,925,669 Abnahme 600,000 Ember 18 Thir. 292 r. 16— 18 Sgr. bez. Lombarden 186.30. Napoleons 9.96. 15,981,360 Abnahme- 181,655 (2. Depesche.) 68,635
August-September 18 Thlr. 22 — 26 — 24 Sgr. bez. 85 5 5 . „ Weizenmehl No. 0 1071-—92 Thlr., Nö. u. I. 9 ¼ -97% Thlr. ö1e.e.e5. .29209905 Arnahme. 389915
Regierungssicherheiten Andere Sicherheiten Notenreserve..D
Roggenmehl No. 0 8 ½ — 7 ⅔ Thlr. Notenumlauf.
London, Montag, 30. Januar. Sämmtliche Morgen⸗ blätter begrüßen freudig den Abschluß des Waffenstillstandes und sprechen die Ueberzeugung aus, daß das Ende des Krie⸗ ges nahe bevorstehe. » Times- erkennt die Mäßigung Deutschlands gegen den gänzlich unterworfenen Feind in lebhafter Weise an und sieht darin ein gutes Vor⸗ zeichen für ein glückliches Resultat der weiteren Unterhandlun⸗ gen. Frankreich hätte in seiner äußersten Noth niemals frei⸗
iebigere Bedingungen erwarten können. »Times« spricht schließlich die Ueberzeugung aus, daß Frankreich die Bedingungen des Siegers annehmen werde, welcher elbst ein Interesse daran habe, die Bedingung möglichst annehmbar zu machen. — Die hiesige französische Botschaft erließ eine offizielle Aufforderung zur Beförderung ller disponiblen Vorräthe an Korn, Mehl und Kohlen nach Dieppe, wo die französische Regierung Vorkehrungen zum Ankaufe derselben getroffen habe. — Lord Granville leidet an einem Anfalle von Gicht. G
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 31. Januar. Im Opernhause. (24. Vorstell.) Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz von S. Camerano. Musik von Dontzetti. Lucia: Fr. Mallinger. Edgar: Hr. Uko, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast (letzte Rolle). Lord Asthon: Hr. Schelper. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (30. Ab.⸗Vorst.) Hermann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Göthes Gedicht von Dr. Carl Töpfer. Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser.
Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Mittwoch, 1. Februar. Im Opernhause. (25. Vorst.) Ein Feldlager in Schlesten. Oper in 3 Aufzügen, in Lebens⸗ bildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von L. Rellstab. Musit 78 1.“ Ballet von P. Taglioni. Anfang halb
r. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (31. Ab.-Vorst.) Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer. Anf. 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
. Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 30. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)
Von Bis Mittel Von Bis Mitt. thr sg. Pf. thr leg. pf. thr[sg. pf. sg. Pf. Iesg. pf. lag. pi. 16 3 3 10 8 2 28 6/ Bohnen Mtz. s 8 —si0—
3¹ 2 8 2 4 9 Kartoffeln 1 6 1
9 7 6 1225 8 Rindfl. Pfd. 4 6 6
6 1/10— 3 Schweine-
— 5 — 6 10 5 6
Weiz. Schfl. Roggen 1 gr. GGG 18 2 2z. W. Hatfer 1 “ Heu Centn. — Stroh Schcek. — — Erbsen Mitz. 6 Linsen 7
Ca BeAgasgig fieisch V Hammelfl. 4— 11 “ Kalbfleisch 3 6 10 . 88 12 Butter Pfd. 9 — 12— 10 5 10— — Eier Mandel 9 — 10 6
Berlin, 30. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben- Rindvieh 1900 Stück, Schweine 2195 Stück, Schatvieh 2188 Stüick, Kälber 541 Stück.
Berlim, 30. Januar. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 10co 60 —77 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., ord. bunt poln. 64 — 65 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar u. Ja- nuar-Februar 76 Thlr. Br., April-Maj 78 — 77 ¾ Thlr. bez., Mai- Juni 78 ⅞ — 78 ¾ bez., Juni-Juli 80 Thlr Br., 79 R G. 1
Bogaen loco ord. poln. 51 — 51 ½ Thlr., besserer poln. 51 ¾ bis 52 Thlr., exquis. 53 ½ — 54 Thlr. ab Bahn bez., pr Januar u. Januar-. Febr. 53 — 52 ½ Thlr. bez., Februar-März 53 — 53 ½ bis
No. 0 n. I. 75 — 7½ Thlr., pr. geen 88 — “ 6 I E78 Sgr. G, April-Mai
r. 26 ¼ — 26 Sgr. bez., Mai Juni hlr. 27 Sgr. Br. i- Jali 7. Thlr. 27 ⅞ Sgr. Br. 8 G
Weizen loco iu feiner Waare gefragt. Termine höher be- zahlt. Roggen loco wenig zugeführt, musste besser bezahlt werden. Im Terminverkehr herrschte bei Beginn eine sehr feste haltung. Käufer bewilligten höhere Preise, die sich aber bis zum Schluss nicht behaupten konnten, da zu den erhöhten Notizen vielseitige Verkaufslust bestand. Hafer loco gut ver- käuflich. Termine fest. Rüböl in fester Haltung und besser bezuhlt. Spiritus setzte seine angenommene steigende Preis- bewegung heute fort und stellten sich die Preise für Loco- waare als auch Termine neuerdings wesentlich höher.
Stettizn, 30. Januar, Nachm. 1 Uhr 33 Min. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 63 — 78 bez., Januar 77 nom., Früh- jahr 78 5 — 79¼ — 79 bez. Roggen 50 — 53 ¾ bez, Januar 53 ½ bez., Frühjahr 54 ¼ — 54 ¼ bez. u. Br. Rüböl 29 ⅓ Br., Januar 28 ⅞ G., Frühjahr 29 ½ Br., 14 G. Spiritus 16 ⅞ bez., Januar 16 ⅞½ G., Früh- jahr 17 ½ Br,
Breslau, 30. Januar, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 15 Br., 14 ¼ G. Weizen, weisser 77 — 92 Sgr., gelber 77 — 90 Sgr. Roggen 57 — 63 Sgr. Gerste 43— 55 Sgr. Hafer 30 — 35 Sgr.
London, 30. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 21. bis zum 27. Januar betrugen: Engli- fremder 6788, englische Gerste 2048,
scher Weizen 7607, Malzgerste 20,53 7, englischer Hafer
fremde 4830, englische 566, fremder 5775 Qrtrs. Englisches Mehl 28,544 Sack, frem-
des 12,358 Fass.
Rewx-YNYork, 28. Januar, Abends 6 Uhr. Bur.) Baumwolle 15 ⅞. Mehl 6 D. 85 C. — à D. — C. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 26. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ⅔i Pfd. 25 ½¼. vanna-Zucker No. 12 10 ½. 1
New-Nork, 27. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Baumwollen- Wochenbericht von Moffat Davidis & 8 Zufuhren in allen Unionshäfen 151,000 B. Ausfuhren nach England 84,000 B., nach Frankreich —, nach anderen Häfen 23,000 B. Worrath in allen Unionshäfen 329,000 B. Preis für middling Upland in New-York inkl. Cost u. Fracht pr. Dampfer nach Liverpool 75. 1“
1““ 28 C77
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 30. Januar. Der gestrige Privatverkehr wa für Spekulationspapiere weichend und ging dann noch weite zurück, als die Realisationen stärker wurden. Nur Kredi gingen, durch Deckungsbedürfnisse gestützt, nicht so weit zu rück. Belebt waren Kredit, Franzosen und' Lombarden „letz- tere beide wesentlich niedriger. Auch Italiener, Amerikaner und Türken waren niedriger und im Zusammenhang mit der Ultimo-Regulirung ziemlich belebt. Eisenbahnen waren bei mässigem Verkehr etwas weichend, Banken ziemlich fest. Inländische und deutsche Fonds waren sehr fest, Bundes-An- leihe und Schatzanweisungen in sehr grossem Verkehr, neue Schatzscheine zu 97 ⅛½, Russen still; in Boden-Kredit wurde viel gehandelt, auch Prämien-Anleihen waren belebt.
Prioritäten still und cher matter, von inländischen nur 5proz., halberstädter. gesucht; österreichische offerirt, russische wenig verändert. — Ostpreussische Südbahn-Stamm-Prioritäten. Hannover-Altenbekener Stammaktien und Halle-Sorauer Stamm- Prioritäten waren aus den in den letzten Tagen angeführten Gründen heut gefragt und steigend. — Constantia- 95 à 96 bezahlt.
Liquidations-Course: Italiener 55 ¼, Oest. Kredit 139, 1860er Loose 78, Galizier 100 ½, Westbahn 101 ¼, Franzosen 205, Lombarden 101, russ. Präm. Anl. 116¼7, do. neue 1117 ¾, Amerikaner 96 ½, Türken 43, Nordwestbahn 108.
Brezlau, 30. Januar, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 8156 — ½ bez. Frei- burger Stammaktien 105 ¼ G. Oberschlesische Aktien Lit. A. 165 ⅞ bez; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen
53 Thlr. bez., April-Mai 54 ½ — 54 Thlr. bez. „ Mai-Juni 55 — 55 ¼
bis 5 ¼½ Thlr. bez., Juni-Juli 56 ¼ — 56 Thlr. bez., Juli-August 56 ¼
bis 56 Thlr, bez. 1 Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 10 00 Kilogr. Fater locc 38 — 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. poln. 40 bis
Lit. D., 4proz., 82 Br.; 4 ½proz. 89 ½ Br.; 3 ½proz. Lit. E. 73 ⅞ Br.:; do. Lit. G. 88 ⅜ Br. Oderberger öö 95 ⅞ Br. Neisse- Brieger Aktien —. Rechte Öder-Ufer Stammaktien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1853 99 ½⅛ bez. Fest.
ELelgeztg, 28. Januar. Leipzig-Dresdener 208 Gd. Löbau-
40 ⅝ Thlr., pomm. und mecklenb. 45 ¾— -47 ⁄2 Thlr. ab Bahn bez.,
Zittauer Lit. A. 73 G.; do. Lit. B. 90 Br. Magdeburg-Leipziger
fest und belebt gewesen, heut eröffnete sie dagegen matt und 8
8 8 8
1A4“
Rentenbriefe.
Pfandbriefe.
(Vorbörse.) Loose 96 70,
Kreditaktien 255.40, Staatsbahn 380.00, 1860er
1864er Loose 119.70, Anglo-Austr. —, Franco-
Austr. 103.75, Galizier 245.75, Lombarden 185.90, Nordbahn —,
Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —, Pardubitzer —.
Volksbank —, Napoleons 9.96.
London, 27. Janunar. (City-Bericht.) Norddeutsche Anleihe. Der für biesigen Platz virte Betrag der norddeutschen Anleihe, Serie II
reser- . ist bereits
Metallvorrath „ 21,782,952 Abnahme- 207,114 New-Nork, 28. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel.
Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10 ¼, niedrigste 10 ⅓. (Schluss-Course.) Wechsel auf London in Gold 109 ½. Gold-
agio 105. Bonds de 1882 110 ¼. Bonds de 1885 109 ½. Bonds de Bonds de 1904 109 ½. Erie-Bahn 21 ⅛. IMinois 133.
1865 108 ½.
Berlin, am 30. Januar. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fonds und Staatspapiere.
Dentsehe Bund.-Xnl. 1/7. 97 bz do. 5jähr. Schatzsch. 5 1/5 u. 1/11 97 3 bz 3 do. do. in Liv. Strl. do. 97 ½ bz
Conzolidirte Anleihe. 4 ½ 1¼4 u. 1/10 90 ½ bz
Freiwillige Anleihe. 4/4 u. 10 — —
Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 98 ½ bz
do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 90 z7 bz do. von 1857 do. 90 ½ bz do. von 1859 do. 90 bz do. von 1856 1/1 u. 7 90 ½ b2z do. von 1864 1/4 u. 10
do. von 1867, 4 ½ůHJ
do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868
Staats-Schuldscheine
Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.
Kur- u. Neum. Schldv.
Oder-Deichb.-Oblig..
Berlin. Stadt-Obligat.
do. do. do. do.
Danziger do.
Schldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner
Kur- u. Neumärk. do. neue.
—
EEEFSeoEESIG
B 5*nnn
—
A
pr. Stüeck 6 verschieden 80 bz 1/1 u. 7 — — 1⁄¼ u. 10 [99 bz 7 915 B 74 ½ bz 95 B 99 ½ G 88 ⅔ B 74 ½ bz 74 ½ B 79 ⅞ bz 89 bz 89 bz 76 ½ G 82 ⅞bz 88 ½ bz 95 ⅞ bz 72 ½ bz G 81 ⅔ G 87 5 bz 83 ⅔ G
—
FF6UEFFSxᷣF=S eb’
1=
8*
Ostpreussische... do. do. go. Pommersche... do. do. Posensche, neue. Sächsische. Schlesische. do. Lit. A.. do. 11.“ “ Westpr., rittschftl. 3 53 73 B do. do. 0 79B do. do. . 85 ½bz do. 9g 96 bz do. do. CäA Kur- u. Neumärk. Pommersche..... Posensche.. Preussische.. Rhein- u. Westph. Sächsische. Sechlesische.... do.
FüFEEESSESgSS 1
86 bz G 85 bz 85 ½ bz G 86 ½ B 86 ½ B
1/1 u. 1/7 91 ½ B 1/2 u. 1/8 l107 3 bz pr. Stück [34 G 1/3 u. 1/9 99 ½ C
Badische AnI. JSe 1865 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Obüg.. do, St.-Eisenb.-Anl. 1
Bayer. St.-A. de 1859 1/6 u. 1/12 92 G do. Prämien-Anl.. 1/6 107 bz do. Anleihe de 18705 1/ 97 ⅛bz
8E11““ 8 11“ s LEE8
—
Fonds und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Braunsch. Anf. de 186675 do. 20 Thl.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl.... Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... Lübecker Präm-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Mecklb. St.-Schuldv. Meininger Loose... Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
gnE
28
A
82
g
iv. pro1880 1870
1/1. u. 1/8.1100 ½ 6 Cöln-Mind. L. B.
pr. Stück [17 ⅛ bz Cref. Kr. Kemp.
1/4. — — do. do. St.-Pr. 1/3. bZ fHall. Sor. Guben 1/5. u. 1/11. 1 do. St.-Pr. 1/4. p. Stek. Hann.-Altenb.. 1/1. u. 1/7. do. St.-Pr. do. Mark.-Posener. pr. Stüek 32 do. St.-Pr. 31/12. u. 30/6% Magdb.- erst pr. Stück — — do. B. Et.-Pr.)
1/1. 97 etwbz 1/1. u. 7. E“
1/2. u. S. — —
1/1. u. 7. 45 ¼ bz
do. do. do. do. do. 1/1. do.
EqʒübERmnESE Uᷣ
n ö—;— S
Amerik. rückz. 1882 do. do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854.. de. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 ltalienische Rente... do. Tabaks-Oblig.
do. Tab. Reg. Akt.
Rumöän. Eisenb. Rumänier Finn. 10 Rl.-L.. Neapol. Pr.-A. 8 Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. „ do. Engl. Anleihe.. Russ. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl., do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl.- do. Bodenkr edit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. neue.. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. do. do. 1869. do. do. kleine
5,
ᷣ -
42*
11“
00—8
SSA; 2 *—
EüG EPFEFEFPFEF&ꝙ ιln hxaoü ℛ᷑Uð
. u. 96 ⅔ 96 ½ b do. neue. 8 38* Magdeb.-Leipzig verschieden 47 ⁄ bz do. Lit. B.,
do. 6 bz B Münst.-Hamm.ü.
1/4. 72 ½ B Niedschl.-Märk. pr. Stück 8Sb2 Ndschl. Zweigb. 1/5. u. 1/11. 78 3à 77 bz Nordh. Erfurter. pr. Stück [65 ½ 0: do. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 55 †¼à55 ½ bz Oberschl. A. u. C.
do. 88 bz do. Lit. B. 250 v. 1/1. r. Südbahn.
100 v 13. 505 bz St.-Pr.
. 1/7. 50 à 493¾ bz B R. Oder-Ufer-B.
1/1. s 1/7 I116 24. St. Pr. pr. Stück [7 bz RRheinische. do. 35 G do. St.-Pr. 1/3. u. 1h%. 84 ½ 0 do. Lit. B. (gar.) 1⁄5. u. 1/11. 84 ¾ G Rhein-Nahe. 1/2. u. 1/8.85 5Sbz Stargrd.-Posener 1¹¼. u. 1/10.— — Thüringer. do. — — g9 25 8 — 1/5. u. 1/1 1.154 ½ G o. Lit. C. (gar. 1/1. u. 1/7. 116 ⅛¶b:z 40. do. 409% Amst.-Rotterd..
1/3. u. 1/9. 117 bz 1/4. u. 1/10. 168 ½ G
do. Petersb.-Baltisch do. — Böhm. Westbahn do. Brest-Kiew. Int. 13/1. u. 13/7. Gal. (Carl-LE.-B.) Löbau-LZittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ludwgsh. Oberhess. v. St. g. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. do. kleine ½ B Reichenb.-Pard. 43 àà 2hbz GRuss. Staatsbahn Sßücdöst. Lomb.. Schweiz. Westb.
do. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. 6492 0 do. 68 ½ bz do. 165 1 bz do. [150 bz 1/1. 37 bz do. [64 à ½⁄ b do. [81 bz do. [93 ¾ B do. [I14 bz do. — — 1/4. u 10 79 ½ B 1/1. 30 ½ bz 1/1. u. 7. 92 ½ B 1/4. [129 bz 1/1. 77 bz do. 84 ⅛ bz
82 9ù
IAEnoEEE EegEvsÖ
— n
16“ 8 8
PEPPEPFPmCnneSUhehUnn
EeIIIIITI
—
S
1/1. u. 7,99 etwb 47 ½ bz do. [101 § bz 169 B do. [100 à xba G 1/1. [72 bz 8 1/1. u. 711595 B
do. [133 bz
1/1. b“ 1/1. u. 7.
do.
do. do. 1/5 u. 11 1/1.
1111 T1ö13
88
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Turnau-Prager. do.
Ungar.-Galiz..
Div. pro]1869 Aachen-Mastr., ¼ Altona-Kieler.. 7 haei. abg. 8 Berlin-Anhalt.. 1 Berlin-Görlitz. 1
do. Stamm-Pr. 202 8 4
4 3
Berlin-Hamburg 1 Brl.- Ptsd.-Mgdb. 1 Berlin Stettiner. 9
do. neue. Brsl. Schw.-Frb. 8 ½ do. neuec —
Cöln-Mindener 8
1“
1870
ö“ 8 sch. Ldz. vSt. g. 28 B Warsehan. lae 14. u1 10—- — 88 112 2, G do. Wien 9 % 1/1. [60 92 bz
1 1 Geld-Jorien und BHanknoren.-
1/1. u. 7. 189 G bz 1/1. 65 ⅜ bz Friedrichsd'orII3³.¶,‧ sDollars . sI I2bz do. [90 etwbz B [Gold-Kronen 9 8 ½bz Imperialsp. Pf. 465 kbz do. [148 B Lonisd'or I1I12bzs Fremd. Bankn 99 ⅞ bz do. 2I15etwhz Ducaten p. St. — — cdo. einlösb. 1/1. u. 7. 135 3 bz B Sovereigns. 6 24 bbz G [Leipziger. 99 %bz “ Napoleonsd'or 5 I3etwbz Oest. ankn., 81. 1½ bz 1/1. 105 ⅞bz Imperialz — — Russ. Bankn. 78 ½bz 1/1. u. 7. 98 ¼ bz Silber in Barr. u. Sort. p. Ptd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26. 130 58bz G fuss d. P. Bank f. Weehsel 5. f. Lombard 6 PCt
do. 1/1. u. 7.
n 11A““
PEa ᷣEFPEGEFEFEFFZ