1871 / 33 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

PBremen.

444

Wechsel.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatienen.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.

Amsterdam. do. 5 Hamburg. do. London. Belg. Bankplütze do. do. Wien, öst. W. Wien, öst. F. Augsburg, südd. Wzbr5...n” 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. ugs 100 Thlr. Leipzig, 14 Thlr. uss 100 Thlr. Petersburg.. do. Warschau..

100 S. R.

90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.

do.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 MF

2 Mt. 2 Mt.

100 S. R. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

8 Tage.—

2 Mt. 86 G bz 85 bz 78 bz

81 5 B ) 81 bz

*) 81 ½ G

143 ½bz 142 ½ bz 181 8b:

150 bz

81 6 bz 80 ½ bz 80 ½ bz

56 20 G 56 22 G 99 ½ 9g 865½ bz 85 ½ bz bz

1105 bz 109 G

28. Jan. Oberschl. Lit. ZJZZJZ..

6 Z2 ½ bz

do. do. do. do. do. do. do. do. Z“ Ostpreuss.

0. do. Lit. B. Rheinische. do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar..

do. do. H. Em. Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posden do. II. Em. do. III. Em.

Em. v. 1869. (Brieg-Neisse)-.

do. III. Em. IV. Em.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Thüringer I. Ser.. do.

Aachen-Mastrichter do. II. Em.

do. III. 885 ergisch-Mäürk. I. Serie 3 8 do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼% gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. IV. Serie do. 8 V. Serie do. 1“ VI. Serie do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. H. Em.

do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. Sdo. II. Serie Dorimund-Soesdt. do. IHI. Serie

H— 88

HI. Ser. III. Ser.

09092922222⸗222⸗-⸗

do. I. B...

Berlin-Görliter..

Berlin-Hamburger. II. Em.

0.

Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C... I. Serie Il. Serie IIl. Serie IV. S. v. Sc. gar. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöm-Crefelder.

Cöln-Mindener

do.

. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. IIHI. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. H. Ser. à do. Oblig. I. u. HI. Ser. 0. 24 28 Hl. S IV. Ser. Niedersehlesische Zweigb. 8 do. Lit. D.

PEʒðFEhghoyʒc·EE·ßEyßüFPFEgEcqh⸗ha6FEExqꝝGE

——éBVN=V’V=’g=

—-—UmSae

amnmAʒnʒAAm‚An’

0v

-—

*

8—

*G—-N

—yj

-

’nA

2—

=SE

en

808—

1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10

do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10 1/1 uu. 7. do.

1/1. 1/1 u. 7.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1/1 u. 7. 8

1/1. u 10 88

9letwbz 98 G

88 ½ G S0etwbz B 89r B8

88 G Zetwbz

Kronprinz Rudolf-Bahn.

azo. Lomb.-Bons 1870, 74

[Charkow-Asow in Lvr. Strl. à 6.24

III. Ser..

do. IV. Ser..

6

(Cosel-Od.).. .

FFEEgSAgSnnnE

II. Ser....

* 4* 1

*

wFü’mʒMMAGA’bEAAAA’

8

8*

do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do

do. do.

do. do. do.

1⁄1n.4088 1/11 u7.Ssz 1⁴ .10

1/1 u. 7. 8

1/4 u. 1073 ½ 3

99 ½ B

96 B

79 ½ B 35 bz 95 ½ B

Boxztel-Wesel... Oesterr. Nordwestbhb. Dux-Bodenbaeebh Belg. Obl. J. de l'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. IHI. Em. Holländ. Staatsbahn. Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedlancd. Ungar. Nordostbaehn. 0o. Ostbahln.

5 729292022*⸗

Naoecchoernee†nnne

do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Itaatsbahn 3 do. neue

do. 69er Südöstl.-Bahn (Lomb.)..

do. V. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877/78. do. Obligat..

do. do. do. do. do. do. kleinine Charkow-Krementschug. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez Orel Jelez-Woronesceh Koslow-Woroneseb... Kursk-Charkow Kursk-Kiew. . Moskau-Rjisen Moskzu-Smolensk Poü -Tühis. Riga-Dünaburger. Rjisan-Koslow. Schuia-IVvanovo Warschau-Terespol. do. kleine Warschau-Wiener II.. do. Heine do. III.. Rockford, Rock Island... South-Missouraa California-Paeisie. Kansas-Paceisisisie Alabama Brunswick .

[Chieago Soutb. West gar. FPeninsulan Fort Wayne Mouncie...

Oregon-Czlit Port-Roylxl.

Lemberg-Czernowitae

Amncnaca nRennneöeenenennene AGNRUoaSmnamnnee’nAns

&᷑SG

5

4.

1

—- 82O—-— -9.00 .— —.— Sn

14 u. 10 1/1 u. 7. do. do. do. 1/4 u. 10 do. 1/ u. 7. 1/5. u111 do. do. 1/1. u. 7. do. 1/3. u. 9. do. 1/*4. u 10 do. 1/1. u. 7. do. do. do.

do.

do.

do. 1/5.u11 1/3. u. J. 1/1. u. 7.

do.

13/1. u7

do. do. do.

do. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7. do. do. do. do.

do. do.

1G u.9. 1/1 u. 7. 7

1/5.u118 11/2.u. 8. 84 ½

1/5. u 11ʃ8 1/4. u 10

1/5. u415 1/1. u. 7. 5 1⁄4. 110†

73 B

S4 etwbz B 31 bz 71 8bz 71 ¾ G 68 bz 69 ½ 6z G 66 G

74 ¼½ bz 71 ½ bz 69 bz; 98 ½ 1 271 bz

735 bz B 73 B 234 bz 98 G 95 B 95 B 94 ½ G

1/⁄1. u.7.72 ½ bz B 1/3. u. 9. 84 bz G

83 ½ B

Zank- und Industrie-Aktien.

Div. pro Berl. Abfuhr... do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Unionsbr.. do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig... BremerV Chem. Maschf.. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred.in Liq. Geraer.. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Kom.-Bk. Vereinb. Quistorp

[Hannöversche ..

en. Bgb. Ges. Henrichshütte..

Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). 868 Certißikate do. A. I Preuss. do. Pfdb. unkd.

fo. ds. de ie asr. söpnigsb. Pr.-B.

Leipziger Kredit

Lüb. Comm.-B. [Luxemb. Kredit

Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat.

Mleininger Cred. (Minerva Bg.-A. [Moldauer

ank.

do. volle.

Neu-Schottland. Norddeutsche.. Hesterr.

Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges.

Brl. Centralstr. G. Phönix Bergr. Portl.-F. Jord. II.

Posener Prov... [Preussische B... Pr. Bergw Pr. Bod. Cr. A. B.

do.

.Obl. do. Hypoth. Br.

[pr. Cntr.-Boder.

40 % Intr. liber.

do. kündb. Pfdbr.

Renaissanee...

Rittersch. Priv.ü Rostocker... [Sächsische. Säch. Hyp. Pfdòbr. Schles. B.-V...

do. neue

Schles. Bergb.-G.

do. Stamm-Pr.

Thüringer... [Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. [B. Wasserwerke [Boch. Gussstahl [Weimarische...

[Westend Km. At.

[Wilhelmshütte..

71860 12 3

verbexw v⸗

2JoSrehe e

nv

1l

S 2

8

1870

AAEAEEREAeGssgserssessaaeäsSnRgg -

g=FgAR

W—2ꝙꝙꝙ

q ”ggEEnE

565”

1/1 1/1

1/1 u 1/1

do do do 1/1 u 1/1 0. 1/1 do 1+

do

3

1/1

1/1

1/1

½⁄1 u

1/1. do. do. do. do. do. do. 11 u.7,1185 bz 1/1. do.

11 u

1/1 u. 7. 1./10.

4/4. do. do.

0

kr. Lins. 1/1 u. 7.

do. do. 1/1 u. 7. 1/1. 10/3. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

2/1. 2/¼1A u 1⁴0. 2

15/4.

98 B. 1295 bz 105 bz G

128 bz 99 B 7. 83 B

1/1u1. 96 B

*

*

7 . 4⸗

2

109 5 bz B 3 G 102 ½ bz G 110 B 103 G

.

97 ½ b z 99 G 103 bz 76 ½ bz G 93 9U 108 bz G . 93 B 109 ½ bz 105 B 94 G

92 G 92 bz 1109b 98 G 1225 G 900 b2 B 99 B

*.

27.

55 bz

100 ½ bz G 145 G 139 ½ à ε39 67 3 9 bz 96 B

71 ½ bz

II4etw bz 80 bz 251 ½ B

11 u. 7.94½ 8 1/1. 1/7

99 MBM3 113 ½etw 15 ½ 3B3 202 bz G 8

7.

Hier folg

(R. v. Decker).

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

und die Verlust⸗Listen Nr. 169, 170 und 171.

116

1“

8.

HeSss.

“”

. [172 ½0

ments hat ungefähr 2000 Rationen Brod gekostet, die fortgeschleppt

Kenntniß der Präfekten und Generale:

8

8

MNichtamtliches. . Belgien. Brüssel, 27. Januar. Der »Moniteur⸗ publizirt die Konvention, welche zwischen Belgien und dem Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin wegen der Ablösung

es Scheldezolls abgeschlossen worden ist. Mecklenburg ver⸗ pflichtet sich durch die Konvention zur Zahlung von 40 Jahres⸗ raten von 28,000 Fr., halbjährlich zu Brüssel zahlbar.

Großbritannien und Irland. London, 29. Januar. (W. T. B.) Die Konferenz wird dem ⸗Observer« zufolge mit Rücksicht auf die neueste Wendung der französisch⸗deutschen Verhandlungen noch einmal vertagt werden.

Frankreich. Paris. Mit Bezug auf den Aufstand 22. Januar sind folgende amtliche Dokumente ver⸗

Paris, 22. Januar, 5 Uhr Abends.

Der Maire von Paris an die zwanzig Maires.

Das Hotel de Ville wurde von einer Compagnie des 101. Marsch⸗ Regiments im Augenblicke angegriffen, wo eine Delegation, welche freundlich empfangen worden war, sich wegbegab. In diesem Augen⸗ blicke wurden der Oberst, Kommandant des Hotel de Ville, und zwei seiner Offiziere, welche zwischen dem eisernen Geländer und dem Ge⸗ bäude standen, um mit den übrigens etwas zahlreichen Gruppen zu sprechen, durch lebhaftes Gewehrfeuer angegriffen. Der Adjutant des Mobilen⸗Bataillons erhielt drei Schüsse. Erst dann antworte⸗ ten die Mobilen. Der Platz wurde in einem Augenblicke geräumt und das Feuer von den Vertheidigern des Hotel de Ville eingestellt. Aber die Häuser, welche dem Hotel de Ville gegenüber liegen, waren im Voraus besetzt worden, und ein lebhaftes Feuer wurde auf das erste Stockwerk des Hotel de Ville, das dessen Spuren trägt, eröffnet. Es ist bemerkenswerth, daß sich unter den Wurfgeschossen viele Spreng⸗ kugeln und kleine Bomben befanden. Die Ankunft der Nationalgarde und der republikanischen Garde machte Allem ein Ende. Man ver⸗ haftete zwölf Nationalgardisten und einen Kapitän des 101. Marsch⸗ Regiments, der in Gemeinschaft mit dem Ex⸗Kommandanten Sapia das Feuer kommandirt hatte. Also wird in Folge des Verbrechens Einiger unserem unglücklichen und glorreichen Paris dieser letzte Schmerz nicht erspart worden sein. Ein eben so feiger als toller An⸗ griff hat eine so reine Sache beschmutzt. Sie werden, wie ich, von dem tiefsten Schmerze durchdrungen sein. Das Hotel de Ville und seine Zugänge sind von beträͤchtlichen Streitkräften besetzt. Es ist nichts zu befuͤrchten für die Ordnung. Jules Ferry.

8.

Der General Cellier an die Maires zu Paris. 16 Der Aufenthalt Flourens auf der Mairie des 20. Arrondisse⸗

wurden. Die Gemeindekommission ist in der größten Verlegenheit; sie zählt auf Sie, um die Ersetzung dieser 2000 Rationen zu erhalten. Es ist eines der dringendsten Bedürfnisse.

Die Regierung der nationalen Vertheidigung, in Erwägung, daß in Folge verbrecherischer Aufreizungen, deren Heerd gewisse Clubs waren, der Bürgerkrieg von einigen von der ganzen Bevölkerung ge⸗ mißbilligten Agitatoren begonnen worden ist; daß es wichtig ist, die⸗ sen verabscheuungswürdigen Umtrieben ein Ende zu machen, die unter den gegenwärtigen Umständen eine Gefahr für das Vaterland sind und welche, wenn sie sich erneuerten, die bis jetzt vorwurfsfreie Ehre der Vertheidigung von Paris beflecken würden dekretirt: 1) Die Clubs werden bis zum Ende der Belagerung unterdrückt. Die Lokale, wo ihre Sitzungen stattfinden, werden sofort geschlossen. Die Zuwider⸗ handelnden werden den Gesetzen gemäß bestraft werden.

„Die Regierung der nationalen Vertheidigung, in Erwägung, daß die Nethwendigkeit, den öffentlichen Frieden Angesichts des Feindes aufrecht zu erhalten, eine schnelle Aktion der militärischen Justiz er⸗ fordert dekretirt: Art. 1. Die Zahl der Kriegsgerichte der 1. Militär⸗Division wird von zwei auf vier vermehrt. Art. 2. Die neuen Kriegsgerichte werden unverzüglich vom Kriegs⸗Minister eingesetzt.

„Ddie Regierung der nationalen Vertheidigung, in Erwägung, daß die Jourale »Reveil« und »Combat« jeden Tag Aufreizungen zum Bürgerkrieg enthalten; daß ihre Veröffentlichung Angesichts der Ver⸗ brechen, welche jeden Tag gegen die Sicherheit des Staates begangen werden, eine öffentliche Gefahr wird, welcher die Stadt und die Vertheidigung nicht länger ausgesetzt bleiben dürfen; daß die gegen⸗ wärtige Lage von Paris der Regierung eine Pflicht daraus macht, zu Maßregeln ihre Zuflucht zu nehmen, welche der Belagerungszustand gestattet dekretirt: Art. 1. Das Journal »Reveil« (Organ Ledru⸗

ogin’s) und der Combat« (Felix Pyat) werden unterdrückt. Art. 2. Der Polizeipräͤfekt ist mit der Ausführung des gegenwärtigen Dekrets Vordeaux, 29. Januar. (W. T. B.) Die hiesige Delegation der Regierung bringt folgende Depesche Jules Favre'’s aus Versailles, 28. Januar, 11 Uhr 25 Minuten Abends, zur

„„Herr Jules Favre, Minister der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, an die Delegation der Regierung in Bordeaux:

von Bismarck. Ein Waffenstillstand auf 21 Tage ist abge⸗ schlossen, die Nationalversammlung für den 15. Feerugs n6 Bordeaux einberufen. Bringen Sie diese Mittheilung zur Kenntniß Frankreichs. Lassen Sie den Waffenstillstand voll⸗ strecken und schreiben Sie die Wahlen für den 8. Februar Sheg Ein Mitglied der Regierung wird sofort nach Bordeaux abreisen.⸗

Diese Depesche Favre's war mit den Worten eingeleitet: »Der Delegation der Regierung in Bordeaux, welche bisher über die in Versailles angeknüpften Verhandlungen nur durch die auswärtige Presse Kenntniß erhalten hatte, ist in der verflossenen Nacht das nachstehende Telegramm zugegangen, welches sie zur Kenntniß des Landes bringt.⸗«

Die Depesche wurde in Bordeaux öffentlich angeschlagen.

Die Nr. 4 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Mittheilungen über Eisenbahnen: Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen. Die Sterblichkeits⸗, In⸗ validitäts⸗ und Krankheitsstatistik bei Eisenbahnbeamten. Vom Kriegs⸗ schauplatz: Zur Lage. Sprengung der Eisenbahn⸗Moselbrücke zwischen Nancy und Toul; von der deutschen Südarmee erbeutete Eisenbahn⸗ wagen; Bedeutung der Kapitulation von Longwy für den Eisenbahn⸗ verkehr mit Belgien; die Resultate der sechsmonatlichen Kriegführung. Norddeutsche Briefe: Vom Berliner Eisenbahn⸗Aktienmartte; An⸗ schaffung von Betriebsmaterialien für preußische Staatsbahnen; Braunschweigische E.; Bergisch⸗Märkische E.; Hanau⸗Offenbach; Re⸗ vision des preußischen Eisenbahngesetzes; Jever⸗Sande; Thorn⸗Inster⸗ burger E.; Unfall auf der Schlesischen Gebirgsbahn; Unterstüßungs⸗ kasse für Eisenbahnbeamte und Arbeiter; Eisenbahnkonferenz; Rechts⸗ fall. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, Emission neuer Stammaktien. Rheinischer Güterverkebhr. Aachen⸗Mastrichter E., Oktober-Einnahme. Halle-Sorau⸗ Gubener E, Bericht über den Stand der Bauarbeiten Wiener Briefe: Vom Eisenbahn⸗Altienmarkte; Transportkalami⸗ täten; Oesterreichische Nordwestbahn und Pardubitz⸗Reichenberger Bahn; Eröffnung der Strecke Iglau⸗Deutschbrod; Kaiser Franz⸗Josefsbahn; Munkacz⸗Stry. Fahrplan⸗Aenderungen. Ausland: Belgien. Aus der dem letzten russischen Eisenbahnkongresse vorgelegten Denk⸗ schrift. Sibixische Bahn. Amerika, die Eisenbahn von Honduras und Bahn vom Stillen zum Atlantischen Ocean. Technisches: Eisen⸗ Feeh ee Eisenbahn⸗Kalender. Briefkasten. zieller Anzeiger. Verzeichniß überzähliger und fehlender Güter. Privat⸗Anzeiger. 3 8 3

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Die Gesammt⸗Einnahme des Centralkomite's der deut: schen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankte Krieger ist, wie die auch veröffentlichte Gabenliste sagt, am 21. Januar auf ca. 3,401,614 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. angewachsen. Hiervon waren jedoch 46,937 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. nach Bestimmung der Geber an einzelne Landes⸗Vereine oder für besondere Zwecke an andere Vereine zu überweisen. Die Summe von 681,095 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. welche von den Gebern für die Invaliden des jetzigen Krieges ode für die Wittwen und Waisen der in diesem Kriege Gefallenen bestimm ist, wurde der von dem Centralkomite ins Leben gerufenen Deut. schen Wilhelms⸗Stiftung überwiesen, aus welcher nun auch bereits in allen Theilen Deutschlands für die Linderung vielfacher Noth in umfassender Weise und mit bestem Erfolge Sorge getragen wird. Zur Verwendung des Centralkomites blieben mithin von der Gesammt⸗Einnahme 2,673,581 Thlr. 20 Sgr. Davon sind: a) für Rechnungen über Lieferung von Lazareth⸗Material alle Art, Medikamente, nmedizinische Instrumente, Lebensmittel ꝛc 2,023,235 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf.; b) für Baarzahlunzen an die La⸗ zarethe, die Depots, die Delegirten, das Evacuations⸗ und Pflege Personal ꝛc. 477,551 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. bereits verausgabt. Der Betrag des augenblicklichen Baarbestandes von 211,539 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. wird zum bei Weitem groößten Theile für bereits vorliegende Rechnungen geschuldet, oder für Versorgung der Depots gemachte, in der Ausführung begriffene, nothwendige Bestellungen. Daneben be⸗ steht die Verpflichtung zu anderen Baarzahlungen nach wie vor fort In welchem Umfange die Depotverwaltung des Centralkomites unter sorgfältigster Berücksichtigung aller Bedürfnisse der Verwundeten und Kranken bis jetzt thätig gewesen ist, legen die von ihr veröffent⸗ lichten Berichterstattungen dar. Tag für Tag sind von dieser Abthei⸗ lung, dringenden Requisitionen Folge leistend, große Sendungen an die Lazarethe, die Depots und die Armee im Felde abgelassen worden Die Gesammtzahl dieser Sendungen beträgt 819, die 90,273 Colli um⸗ fassend, zu ihrer Verladung 874 Eisenbahnwagen bedurften. In den okkupirten Landestheilen sind zur Zeit Depots mit besonderen, von dem Centralkomite eingerichteten Verwaltungen thätig zu Hagenau, Weißenburg, Nancy, Epernay, Meaux, Lagny, Versailles, Altkirch Santheim (diese beiden letzteren unter Mitwirkung des badischen Frauenvereins), Chaumont, Rheims, Soissons, Dammartin, Rouen Corbeil, Etampes, Orleans, Vendöôme, während zahlreiche andere Depots, die dort bereits etablirt waren, wie Chateau⸗Thierrv, Pont⸗ à⸗Mousson, Réömilly, Chalons, Epinal, St. Germain (bei Corbeil),

eWir unterzeichnen heute einen Vertrag mit dem Grafen

Metz und andere in Folge des veränderten Kriegsschauplatzes nach