Besitze der erwähnten Interimsscheine sind, oder rechtliche Ansprüche auf dieselben zu machen gedenken, peremptorisch aufgefordert, sich spä⸗
testens in dem auf den 18. April d. J., Mittags 12 Uhr, 1u vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei angesetzten Terminie zu melden und ihre Ansprüche näher darzulegen, unter dem ein für allemal angedrohten Rechtsnachtheile, daß die sich nicht rechtzeitig Meldenden zu ewigem Stillschweigen verwiesen und den Imploran⸗ ten der Amortisationsschein rücksichtlich der Interimsscheine Nr. 1197 und 390 der Großherzoglichen Eisenbahndirektion wird ertheilt werden. Schwerin, den 25. Januar 1871. G“ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. H. von Scheve.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
17 Die dritte Serie Zinscoupons für den Zeitraum Mlvom 1. Januar 1871 bis dahin 1881 zu den 4 procentigen 8Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld g Kreis Gladbacher Prioritͤts⸗Obligationen III. Serie wird vom 2. Januar aäb . bei unserer Hauptkasse hier ausgegeben werden. Zu diesem Zwecke sind die zu den Obligationen gehörigen Talons mit einem doppelten, nach der Reihenfolge geord⸗ neten, den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers enthaltenden Nummernverzeichnisse an unsere Hauptkasse portofrei einzusenden, welche die neuen Zinscoupons und Talons schleunigst zurückbefördern resp. an die persoͤnlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort
aushändigen wird.
Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen sind bei unserer Hauptkasse unentgeltlich zu haben. 8 Elberfeld, den 15. Dezember 1870. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
L2 famille de M. Charles Neyron, caporal au 1 bataillon de Zouaves Pontificaux, depuis le combat de Loigny prés Patay le 2 decembre, n'a plus eu de ses nouvelles, et prie tous ceux, qui pourraient lui donner des renseignements à son égard, de les adresser à A. T. Stewart & Co., Alte Leip-
ziger Strasse 12, Berlin.
[280] Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. In Gemäßheit des §. 54 des Gesellschasts⸗Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Herr Dr. E. Rosenberg in Cottbus zum Vorsitzenden Herr Kommerzien⸗Rath F. Zschille in Großenhain zum vertreter des Vorstandes 1“ für das Jahr 1871 gewählt worden sind. Cottbus, den 11. Januar 1871. Der Vorstand.
111A“X“ er Städtischen Bank zu Breslau d fng büm . §. 23 d 25 des in Gemäßheit der Bestimmungen der 8§8. 23 un e 8 Statuts vom 27. Mai 1863.
Der in Mitte dieses Jahres für Alle unerwartet ausgebrochene Krieg hat gewiß allen Banken nicht vorherzusehende Nachtheile ge⸗ bracht, theils den Depositen und Noten⸗Verpflichtungen gegenüber, theils in Folge der durch die Zeitumstände ganz veränderten Kredit⸗ Verhältnisse. 1b
Auch von unserem Institute waren derartige Verluste nicht abzu⸗ wenden, jedoch sind dieselben durch die Erhöhung des Zinsfußes mehr als ausgeglichen worden, so zwar, daß die Bank doch noch einen erheblichen Mehrgewinn gegen das Vorjahr 1869 liefert.
er Kassen⸗Umsatz betrug 1870: 2 8 Thlr. 59,702,684.17 Sgr. 6 Pfg. ggegen 1869 » 69,815,058. 6 » 9 »
und hat sich also um » 10,112,373. 19 „ 3 „ gegen das Vorjahr vermindert. 16“
In den einzelnen Geschäftszweigen stellt sich der Umsatz wie folgt.
I. Discontogeschäft: 1 1““
Zu dem aus 1869 übertragenen Bestande von 89
2,483 Stück Wechseln
im Betrage von Thlr. 1,838,360. 5 Sgr. 10 Pf.
traten hinzu 14,866 Stück Wechsel im Betragevon » 9,313,072. 28 „ 2 „ 17,349 Stück zusam⸗ von welchen bis Ende 1870 14,868 Stück eingin⸗ gen im Betrage wvon so daß 2,481 Stück Wechsel “ im Betrage von Thlr. 1,664,655. 6 Sgr. als Bestand verbleiben.
Im Jahre 1869 wurden Thlr. 9,747,369. 18 Sgr. 4 Pf. in Wechseln diskontirt, mithin 1870 Thlr. 434,296. 20 Sgr. 2 Pf. weniger als im vorhergehenden Jahre. 2
88 8
1282]
A1““
Laufe des Jahres ein 1
8 11“] * 8 Für das Diskontiren dieser Wechsel wurden an Zinsen Thlr. 93,146.
19 Sgr. 4 Pf. vereinnahmt, und war der Durchschnittsbetrag eines
discontirten Wechsels Thlr. 626 ½. Als Verlust im Wechsel⸗Diskontgeschäft rechnen wir Thlr. 6396. 6 Pf. der Klarheit wegen voll ab, obgleich mit ziemlicher Gewißheit
anzunehmen ist, daß uns nachträglich aus der einen Masse Thlr. 410. und aus der anderen Thlr. 950, zusammen Thlr. 1,360, eingehen
werden. II. Im Lombard⸗Verkehr betrugen am
1. Januar 1870 die Darlehen. . Ie Hierzu traten im Laufe des Jahres an neuen Darlehnen.. gegen Thlr. 3,075,715 in 1869, zusammen .. Thlr. 3,077,235. davon wurden zurückbezahlt „ so daß ultimo Dezember 1870 ausgeliehen verblieben .............. v“ 11X“X“
. à ˙ 2 9 ⏑⏑⏑⏑*
918,340.
Der Lombard hat bei einem Zinsfuß von 6, 7 und kurze Zeit
9 pCt. Thlr. 51,258. 22 Sgr. 6 Pfg. an Zinsen eingetragen. Der verbleibende Saldo von Thlr. 918,340 besteht in 490 verschie⸗ denen Posten: 1 3 davon mit über 20 Mille Thlr. 119,700. 11 “ „ 10 » 2) 137,800. 203 1 1 2 560,610. 273 „ „» unter 1 » 100,230. 490 Posten, Thlr. 918,340. III. Giro⸗Conto.
Das Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr betrug am 1. Ja- 8 nuar 1870.. .. Thlr.
Durch Einziehung von Wechselbe- trägen und Baarzahlungen gingen im
8
203,533.
15,237,523. 11 »
gegen Thlr. 19,216,863. 8 Sgr. 6 Pf. in 1869, davon wurden abgehoben „ und verblieb ultimo Dezember 1870 ein Bestand von 1ö6“ Thlr. 200,786. 7 Sgr. 1 Pf. Der Gesammtumsatz erreichte mit Veranschlagung der durch Kom⸗ pensationen geordneten Beträge eine Höhe von Thlr. 35,372,093. 5 Sgr. 10 Pf. — gegen.. u„ 39,628,198. 21 » — » in 1869. IV. Depositengelder⸗Conto war ein Bestand am 1. Januar 1870 Thlr. iijmm Laufe des Jahres wurden weiter eingelegt „ ggegen Thlr. 2,307,345 in 1869 zurückverlangte und bezahlte 1 EE11“ bleiben ultimo Dezember 1870.. Thlr.
15,240,270. 8 *
820,820.
Mit der Königlichen Bank wurden im Laufe des Jahres 1870 von unseren Banknoten umgetauscht Thlr. 9,060,000 gegen 818
in 1869. Nachdem zum Reservefonds vom Ueberschuß 20 pCt. oder
Thlr. 18,866. 20 Sgr. hinzugetreten sind, erreicht derselbe die Höhe
von Thlr. 124,775. 22 Sgr. Nach beiliegender Gewinnberechnung beträgt der Netto⸗Ueber⸗
schuß pro 1870 Thlr. 94,333. 7 Sgr. 7 Pf., wonach das Stamm⸗
kapital von einer Million der Kommune 9 ¾ pCt. eingetragen hat.
Im Tresor ist das ganze Jahr unverändert † Million Thaler 1
in Silber verblieben. Breslau, den 31. Dezember 1870. 8 b Die städtische Bank.
Dampfschleppschifffahrts⸗A
U
Gesellschaft. 8
Bilanz vom 31. Dezember 1820.
Dar 8 dCanle,Cäs 4 Dampfer: (»Adler«,»Prinz Carl«, »Cüstrin«, „»Löwe«).. Thlr. 25,660. —. 17 Schleppkäh — 1 .. „ 13,/770. —. Roststabeisen und fertige geschmiedete Rosten » 100. Mobiliar, Comptoirutensilien, Schmiede, Bohr⸗ maschine, ꝛc... 3 370. Talg, Oel, Lichte, Werg und derg Kohlenvorräthe in Stettin und Frankfurt a. O. Baarbestand in der Kasse... 88 Verschiedene Debitoreoeon.
Tölr. 75,360. Passiva.
Ausgegebene 120 Aktien à 250 Thlhr. Thlr. 30,000. Verschiedene Kreditoren. 3,000.
Zurückstellung für in Ausführu if⸗ fene Reparaturerrnn . „„ 2,500. Reserve⸗Fonds.. » 1,500. Dividenden⸗Conto.. be11““ 8 „ 3,000. —. Kessel⸗Erneuerungs⸗Conto 1“ .57,360. 24. Trr. 75,300. 27. E. Ribbeck,
0 % % 22 .„ 2 „
Die Direction. 8 Ferd. Jahn. E. Böttcher. Th. Kreich.
Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 169, 170 und 171.
854,295. . 2223,140.
2,159,095.
So. 1511,055 15 Sar. 8 Sf.
2341,940.
. Thlr. 3,286,970. 2,466,150.
Betriebs⸗Direktor.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- und Ausltandes ꝛ eane Bestellung an,
für Berlin die Expedition des 8 Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Bekanntmachung, betreffend die Ausstellung von Legitimations⸗ scheinen zum Gewerbebetrieb im Umherziehen für Ausländer und
Angehörige solcher Bundesstaaten, in welchen die Bundes⸗Gewerbe⸗
Dresden, Zwickau und Leipzig.
Lübeck.
Bremen.
Ordnung Gesetzeskraft noch nicht erlangt hat. Vom 17. Januar 1871.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach Maßgabe der vom Bundesrathe auf Grund des letzten Absatzes des §. 57 der Bundes⸗Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 245) getroffenen Bestimmungen die in dem anliegenden Verzeichniß aufgeführten Behörden befugt sind, Ausländern und An⸗ solcher Bundesstaaten, in welchen die Bundes⸗Gewerbe⸗
rdnung Gesetzeskraft noch nicht erlangt hat, Legitimationsscheine für den Gewerbebetrieb im Umherziehen auszustellen, welche für den ganzen Umfang desjenigen Gebietes Geltung haben, innerbalb dessen die EEETEEEbö vom 21. Juni 1869 in Wirksamkeit ge⸗ Berlin, den 17. Januar 18711.. Der Bundeskanzler. Im Auftrage:
Eck.
1 8 9 2
Verzeichniß derjenigen Behörden, welche zur Ausstellung von Legi⸗
timationsscheinen für den Gewerbebetrieb im Umherziehen an Aus b länder ꝛc. befugt sind.
I. Koͤnigreich Preußen. Die Regierungen zu Stralsund, Stettin, Coͤslin, Danzig, Königsberg, Gumbinnen, Marienwerder, Bromberg, Posen, Oppeln, Breslau, Liegnitz, Cassel, Wiesbaden, Coblenz, Trier, Aachen, Düsseldorf, Münster, Schleswig, ferner die Drosteien zu Osnabrück, Aurich, Stade und das Admiralitäts⸗Kom⸗ missariat zu Oldenburg, letzteres für das Jadegebiet.
II. Königreich Sachsen. Die Kreisdirektionen zu Bautzen,
III. Großherzogthum Hessen. Die Kreisämter zu Offen⸗ bach, Dieburg, Neustadt, Erbach, Lindenfels, Wimpfen, Heppenheim, Worms und Alzey.
IV. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Die Gewerbekommission zu Schwerin.
V. Großherzogthum Sachsen. Der Direktor des IV. Ver⸗ waltungsbezirks zu Dermbach. 1 8
VI. Großherzogthum Oldenburg. Die Polizei. Direktion zu Oldenburg und die Regierung zu Eutin. Die Verwal⸗
VII. Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. deg h nter zu Meiningen, Römhild, Hildburghausen, Sonneberg und aalfeld.
VIII. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Das Land⸗ rathsamt zu Coburg und das Justizamt zu Koͤnigsberg.
IX. Fürstenthum Reuß älterer Linie. Das Landraths⸗ amt zu Greiz und das Justizamt zu Burgk.
X. Freie und Hansestadt Lübeck. Das Polizeiamt zu
Die Polizei⸗Direktion zu
XII. Freie und Hansestadt Hamburg. Das Gewerbe⸗
bureau zu Hamburg und das Amt zu Ritzebüttel.
XI. Freie Hansestadt Bremen.
Eröffnung deutscher Post⸗Anstalten im Elsaß und in Lothringen.
Im Elsaß und in Lothringen sind ferner folgende deutsche
Post⸗Anstalten in Wirksamkeit getreten: im Elsaß die Post⸗
Anstalten in Altkirch, Dammerkirch (Dannemarie), Gebweiler, Sentheim, Sierenz, St. Amarin, St. Louis, Thann, Urbach
Fouday) und Welschen⸗Kappelen (Lachapelle sous Rouge- mont); in Lothringen die Post⸗Anstalten in Rüttgen (Roussy le village) und in Maizières bei Vier.
Berlin, 30. Januar 1871.
General⸗Postamt. Stephan.
8
8 8
Nachdem schon seit längerer Zeit es den franzoͤsischen Kriegsgefangenen gestattet ist, unter gewissen Beschränkungen mit ihren Angehörigen in Frankreich in telegraphischen Verkehr su treten, ist es der unterzeichneten General⸗Direktion nun ge⸗ ungen, gleiche Vergünstigung auch den in Frankreich internir⸗ ten deutschen Gefangenen zu Theil werden zu lassen. Die fran⸗ zösische Telegraphenverwaltung hat sich auf diesseitiges Ersuchen bereit erklärt, Depeschen der deutschen Gefangenen unter der Bedingung befördern zu wollen, daß der Inhalt ausschließlich Privatangelegenheiten betrifft und daß die in Frankreich auf⸗ gegebenen Depeschen in französischer Sprache abgefaßt sind.
„Die an die deutschen Gefangenen gerichteten Depeschen müssen im Allgemeinen den Bestimmungen der Telegraphen- Ordnung entsprechen und können nach der Wahl des Aufgebers über die Schweiz, Belgien oder England befördert werden. Die dieser Wahl entsprechenden Beförderungsgebühren sind von dem Aufgeber sofort zu entrichten.
„Die Korrespondenz mit deutschen Gefangenen, welche sich in belagerten Festungen befinden, ist selbstverständlich aus⸗
geschlossen. a, den 28. Januar 1871. 8
Berlin nuar SFeneral⸗Direktion der Telegraphen.
“
von Chauvin.
ßtück des Bundes⸗Gesetzblattes des Deuts Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter 8 Nr. 610 den Vertrag, betreffend den Beitritt Bayerns zur
Verfassung des Deutschen Bundes. Vom 23. November 1870, nebst Schlußprotokoll von demselben Tage; und unter Nr. 611 die Bekanntmachung, betreffend die Ausstellung von Legitimationsscheinen zum Gewerbebetrieb im Umherziehen für Ausländer und Angehörige solcher Bundesstaaten, in welchen die Bundes⸗Gewerbeordnung Gesetzeskraft noch nicht erlangt hat. Vom 17. Januar 1871. 1 8 3 Berlin, den 31. Januar 1871. Zeitungs⸗Comtoir.
Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Der erste Lehrer Spohrmann am Schullehrer⸗Seminar zu Kozmin ist als Inspektor an die Waisen⸗ und Schulanstalt zu Bunzlau versetzt, auch an letzterer Anstalt der Adjuvant Rode zu Lobendau als Hülfslehrer angestellt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach o. L. ist 8 Adjuvant S peer in Langenau als Hülfslehrer angestellt woeden“ 8 G 8
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. . Bekanntmachung
wegen Ausreichung der Zinscoupons Serie V. zu
den Stammaktien der Münster⸗Hammer Eisenbahn. Die neuen Coupons Serie V. Nr. I bis 8 zu den Stamm⸗
aktien der Münster⸗Hammer Eisenbahn für die vier Jahre 1871
bis 1874 nebst Talons werden vom 6. Februar d. J. ab in
Berlin von der Kontrolle der Staatspapiere, Oranienstraße
Nr. 92 unten rechts, in den Vormittagsstunden von 9 bis
1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, und in Münster von der Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausgereicht werden. 8 8*
8
8*
8968