1871 / 35 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.28“

Serie HI. à 100 Thlr. 276. 367. 404. 406. 562. 612. 740. 816. 929. 944. 1009. 1020. 1127. 1184. 1244. 1452. 1568. 1627. 1748. 2152. 2280. 2325. 2728. 2762. 2844. 2881. 2889. 2918. 2946. 3124. 3147. 3155. 3165. 3287. 3483. 3638. 3833. 3910 3984. 4010. 4193. 4236. 4253. 4368. 4403. 4449. 4563. 4710. 4738. 4794. 4814. 4831. 5132. 5159. 5242. 5563. 5651. 5851. 6463. 6857. 6901. 7059. 7168. 7276. 7308. 7494. 7533. 7809. 7954. 7972. 8084. 8088. 8105. 8126. 8157. 8238. 8253. 8283. 8325. 8419. 8423. 8425. 8567. 8692. 8765. 8894. 8901. 8925. 8926. 9037. 9165. 9395. 9575. 9725. 9926. 9951. 10,128. 10,309. 10/352. 10,776. 11,237. 11,308. 11,318. 11,441. 11/,637. 11,668. 11/792 12,455. 12,464. 12,706. 12/727. 12,751. 12,807. 12,918. 13,235. 13,268. 13,771. 13,821. 13,823. 13,824. 13,828. 13,843. 14,026. 14/496. 14,846.

Serie V. à 500 Thlr. 1. 55. 98 198. 372. 391. 577. 754. 1010. 1020. 1059. 1062. 1113. 1135. 1151. 1251. 1283. 1374. 1419. 1428. 1544. 1900. 2070 2221. 2338. 2687. 2859. 2982. 3147. 3298. 3671. 3677. 3846. 3962. 4092. 4377. 4378 4733. 4824. 4859. 5025. 5102. 5410. 5538. 5673. 5795. 5797. 5938. 6042. 6185. 6188. 6247.

500. 744. 2619. 2744. 3852. 3855.

6259 6437. 6661. Serie VI. à 1000 Thlr. 4543. 4688. 4722. 5267. 5328. 5330. 5447. 5480. 5482. 5814. 5834. 5875. 6079. 6167. 6507. 6653. 7501. 8050. 8564. 8998. 9065. Serie VII. à 500 Thlr. 47. 1008. 1029. 1298. 1449. 1465. 1819. 1913. 1969. 2104. 2869. 3814. 3889. 4081. Serie VIII. à 200 Thlr. 229. 892. 896. 918. 1621. 2155. 2435. 2493. 2592. 2612. 2653. 2761. 2856. 3398. 3686. 4405. 5341. 5480. 6429. 7062. 7574. 8066 8327. 8789. 8897. 8914. 9094. Serie IX. à 100 Thlr. 748. 1036. 1494. 1519. 1625. 1634. 1746. 1864. 2122 2381. 2911. 3370. 3506. 3542. 3791. en Inhabern zum 1. Juli 1871 hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ ündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, uf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 9 und Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der cetwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons uünserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt Lngesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta mglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗ Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 9 und 88 78 8 das hiesige Königliche Kreisgericht Behufs Amortisation

abgeführt. 8

Posen, den 12. Dezember 1870. CC1A“

Koͤnigliche Direktion I1 des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die inz

[3562] A4A4““ Am 14. Oktober cr. sind von den nach den Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 13. März 1865 und 30. Januar 1867 Lehehcten Kreis⸗ Obligationen ausgeloost: Lit. B. I. Serie Nr. 11. 35. 66. 74. 98. 102 145. II. » 219. 252. 332. 334. 346 à 100 Thlr.

C. I. Serie 64. 87. 91. 129.

9 5

1200 Thlr. 200 à 20 Thlr... ü8

140 1 Summa 1370 Thir. Deie Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Elr. lieferung derselben, deren Nennwerth vom 1. April 1871 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst öoher in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan

Jac 3 b Eö“4““ ö tah

ugleich wird die am 8. ober 1869 ausgelooste und no nicht zuͤr Havvirn präsentirte Kreis⸗Obligation c. Lit. 8 Ne. 151 über 100 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten. 1 Pr. Eylau, den 1. November 1870. v 1 Der Landrath und Vorsitzende der ständischen Kommission für Verwaltung des Eisenbahnfonds des Pr. Eylauer Kreises.

13331ͤ Bekanntmachunng. Bei der am 24. v. M. stattgehabten Ausloosung der nach den

BWö'—.— 58 26. März 18 Allerhöchsten Privilegien vom 5 Mar1886 im Jahre 1870 zu

amortisirenden Kreis⸗Obligationen des Saganer Kretses, à 100 Thlr sind foigende Nummern gezogen worden, Und zwar 8 der 88 I. Emission Litr. A. (4 ½ pCt.): 8 * . Emission Litr. B. (5 pCt.): Nr. 39. 93. 94. 192. 211. 499. ] Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrges gain I. Aprilts7 ’151 8 Eera ündices ,eee g im coursfähigen Zu⸗ iefern. Für die fehlenden Zinscou wird Betrag vom Kapital einbehalten. 1s c Z1“ Sagan, am 19. Oktober 1870 8 8 11X“ Der Landrath

[282123I Belanntmachungg. Bei der am 5 Januar d. J. stattgehabten Verloosung der 5 proz. Stadt⸗Obligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Rummern gezogen worden:

Littr. A. Nr. 253. 347. 390. 432 494. 1234. 1299. 1320. 1371.

1409 à 40 Thlr.

B. Nr. 151. 182. 426. 444 à 100 Thlr. Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt⸗Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Juli d. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang genommen

werden kann. Von den im Juli v. J. geloosten Obligationen wer⸗ den die Nummern B. Nr. 125 und 218 à 100 Thlr. wiederholt

aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr der Empfangsberechtigten und

unverzinset im Depositum liegt. Posen, den 9. Januar 1871. Der Magistrat.

[2031 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Bromberger Stadtobligationen (II. Emission) sind heute bei der laut Amortisationsplans erfolgten Verloofung gezogen worden die Obligationen:

8 ...500 Thlr.

Litt. A. Nr. 8 über.. B. » 10 100 24 „» 49 234 285 287 293

. 2 353 . 8 9 Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Juli 1871 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen, und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1871 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.

Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zinscoupons der späteren Zinstermine zu uͤübergeben, widrigenfalls für die 9 produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezo⸗ gen wird.

Die bis zum 1. Juli 1871 fälligen Zinsen. können gegen Rück⸗ gabe der Coupons hier und in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

Bromberg, den 23. Dezember 1870.

1 yDer Magistrat.

. 8⁴

.

EPHSSHxH;

114““

[2939] V 8 88 6 Bei der gestrigen Auslovosung der am 1. April k. J. bei der hie⸗

gende Nummern gezogen dord. dh hiermit gekündigt werden: „Emission. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 205. 206. 208. 209. 211. 219. 220. 2271 222. 223. 225. 226. 227. 229. 230. 231. 244. 245. 246. 247 2248. 249. 250. 251. 252. 253. 254. 255. 256. 257. 258. 259 II. Emission. Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 21 und 2. 8 »„ B. 3 100 Thlr. Nr. 302. 304. 305. 306. 308. 309. 310. 312. 313. 315. 317. 318 8 C. à 50 Thlr. Nr. 602. 603. 605. 607. 608. 609. 610. 611. 8612. 613. 614. 616. 617. 618. 619. 620. 622. 623. 624. 625 u“ 627. 628. 629. 630. 631. 632. 634. 635. 636. 638. 639. Aus der Ausloosung am 11. September 1867 sind folgende Obligationen bis jetzt nicht eingeliefert wordennn::: Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 988. 1“ Aus der Ausloosung am 25. September 1868: Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 39. 174. 313. 696. Aus der Ausloosung am 23. September 1869: Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 285 und 316. 1 D. à 25 Thlr. Nr. 1724. 1834 und 1914. Meseritz, den 17. September 1870. 8 Königlicher Landrath. v. Hinckeldey.

8. Bekanntma

[3592] chung. 8 Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz. 88

vilegii vom 12. Februar 1866 im Beisein der

2,350 Thlr. gezogen worden und zwar: 4 3 Stück littr. A. à 500 Thlr. Nr. 250. 16. und 83. 7 Stück littr. B. à 100 Thlr.

Nr. 400. 360. 110. 389. 69. 40, und 122. 3 Stück littr. C. à 50 Thlr. Nr. 17. 120. und 144. 8 8 Indem die vorstehend bezeichneten Neeececgscach zum 1. Ap 1871 hiermit gekündigt werden, fordere ich die I

dazu gehörigen erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen

8

sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulösenden Kreisobligationen sind fol.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Pri⸗ Mitglieder der Chaussee⸗ baukommission am 31. Oktober cr. stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungsplanes pro 1870 einzuloͤsenden Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von

e nhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen nebst den

Quittung vom 1. April 1871 ab in der Kreis⸗ Kommunalkasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrigens auch bereits vom 1. Januar 1871 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1870 amortisirten Obligationen die Zinsen pro I. Quartal 1871 nicht mehr gezahlt.

EFleiwitz, den 24. November 18/0.

Der Königliche Landrath.

Aufkündigung der nachstehenden Kreisobligationen des 8 Pleschener Kreises.

Am 28. September cr. wurden ausgeloost: Litt. D. über 25 Thlr. Nr. 29. 30. 31. 34. 35. 40. 41. 42. 43. 63. 67.69.72. 76. 98. 119. 121. 151. 163. 164. 165. 170. 184. 185. 193. 223. 239. 248. 249. 251. 253. 261. 292. 304. 312. 328. 332. 333. 334. 336. 354. 363. 388. 391. 397. 405. 408. 412. 419. 420. 421. 422. 429. 431. 452. 459. 461. 464. 465. 475. 476. 489. 493. 495. 496. 497. 498. 526. 534. 542. 549 557. 564. 569. 578. 584. 585. 587. 588. 589. 603. 606. 611. 612. 616. 617. 623. 644. 665. 676. 678. 683. 684. 693. 701. 721. 733. 769. 770. 775. 786. 791. 793. 794. 795. 800. 801. 804. 805. 806. 819. 842. 846. 847. 848. 853. 885. 898. 905. 916. 917. 919. 922. 927. 935. 936. 937. 952. 954. 961. 962. 966. 977. 979. 986. 987. 988. 989. 991. 992 993. 994. 996. 1002. 1004. 1005. 1006. 1007. 1008. 1014. 1016. 1023. 1029. 1030. 1044. 1054. 1055. 1059. 1072. 1073. 1080. 1081. 1082. 1083. 1084.

Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons am 1. April 1871 auf der Kreis⸗ ecge kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.

Pleschen, den 30. September 1870. 8

Die Finanzkommission des Pleschener Kreises. Gregorovius. v. Stiegler. Laszezewski. von Skoroszewski. Purgold.

[224]

Von dem auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Oktober 1867. Gesetz⸗Sammlung S. 1851 ausgegebenen Weißenfelser Stadt Obligationen vom 1. Oktober 1868 sind zur Wie⸗ dereinziehung ausgeloost: .

Litt. A. Nr. 35 über 200 Thlr.

B. 49. 62. 97 jede über 100 Thlr. C. » 49. 51. 164. 193. 197 jede über 40 Thlr. D. 30. 83. 254. 273. 314. 336. 341 jede über 20 Thlr.

Gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Zinscoupons sind die Beträge derselben am 1. Juli d. J. in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

„Von diesem Tage ab hört die Verzinsung de gationen auf. ““ Wieißenfels, den 17. Januar 1871. ““ Der Magistrat.

11

E“

r ausgeloosten Obli⸗

8 1 AERSsas 8

2 Berlin⸗Potsdam⸗M In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 26. November 1870

sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 28. Dezemb

1870 zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar

a) von den Obligationen Littr. A. und B.:

36. 62. 142. 1286. 1409. 1985. 2059. 2800. 2888. 3371. 3397. 4124. 4132. 4520. 4829. 5431. 5488. 5784. 5797. 6390. 6400. 6584. 6632. 7349. 7395.

1831. 1847. 2626. 2682. 3362. 3364. 3749. 3981. 4483. 4517. 5336. 5397. 5770. 5771. 6334. 6335. 6582. 6583. 7272. 7334. 8073. 8080.

1442. 1539. 1623. 1637. 1703. 2107. 2208. 2272. 2394. 2427. 3079. 3211. 3230. 3334. 3361. 3619. 3640. 3670. 3682. 3704. 4236. 4271. 4287. 4294. 4295. 4973. 5028. 5178. 5259. 5301. 5613. 5647, 5662. 5740. 5752. 5935. 6023. 6091. 6095. 6221. 6416. 6480. 6547. 6580. 6581. 7086. 7087. 7088. 7186. 7248. 7439. 7457. 7519. 7530. 7844. 8097. 8123. 8219. 8312. 8499. 8524. 8636. 8710. 8728. 8751. 8868. 8922. 8992. 9112. 9311. 9361. 9769. 9778. 9799. 9820. 10,280. 10,398. 10,514. 10,592. 10,612. 10,649. 10,/787. 10,862. 1 11,046. 11,269. 11,373. 11,434. 11,529. 11,562. 11,590. 657. 160 Stück à 200 Thlr. = 32,000 Tblr., abzuliefern mit Zins⸗Coupons, Serie V. Nr. 4—12 und Talon. 888 b) von den Obligationen Littr. C. neue Emission. Nr. 56. 209. 252. 533. 826. 868. 962. 964. 1033. 1177. 1361. 1692. 1710. 1734. 2019. 2022. 2071. 2306. 2330. 2396. 2412. 2471. 2590. 2603. 2800. 2847. 2875. 3009. 3240. 3270. 3444. 3477.3543. 3555. 3693. 4223. 4224. 4338. 4441. 4442. 4444. 4481. 4548. 4619. 4671. 4672. 5013. 5025. 5091, 5188. 5260. 5465. 5510. 5639. 5712. 5740. 5813. 5906. 5979. 6083. 6386. 6594. 6731. 6779. 6787. 6886. 7110. 7220. 7242. 7560. 7597. 7693. 7739. 7823. 7859. 8057. 8297. 8326. 8331. 8451. 8457. 8664. 8773. 8951. 9001. 9347. 9366. 9524. 9652. 9671. 9691. 9784. 9998. 10,033. 10,066. 10,141. 10,307. 10,356. 10,424. 10,560. 10,567. 10,635. 10,655. 10,686. 10,705. 10,709. 10,797. 10,856. 10,941. 11,001. 11,007.

1441. 2070. 2948. 3470. 4199. 4903. 5508. 5816. 6407. 7042. 7406.

agdeburger Eisenbahn.

293. 507. 521. 590. 607. 655. 833. 878. 987. 1054.

den

14,912. 16,031. 16,637. 17,365. 18,127. 19,605. 20,928. 21,691. 22,836. 23/708. 24,642 25,522

27,858.

28,451.

b 555. 30,378. 31,184. 31,596. 32,344. 33,422. 34,162. 35,104. 36,152 37,014. 8338,188. 39,760. 40,887. 41,924.

42 866. 43,357.

11,128. 12,201. 13,337. 13,993. 14,367.

11,695.

12,403. 13,338. 14,043. 14,368.

14,936. 14,940.

16,139. 16,267. 16,333. 16,348. 16,410. 16,455.]

11,755. 12,599. 13,524. 14,154. 14,399. 14,949.

16,638. 16,713. 16,764.

17,385. 18,243. 19,647. 21,185. 21,885. 22,856. 23,871. 24,656. 25,566. 27,461. 28,055. 28,470. 29,396 29,793. 30,381. 31,205. 31,609. 32,429. 33,587. 34,209. 35,178. 36,160. 37,059. 37,436. 38,189. 39,769. 40,981. 42,217. 42,912 43,426. 44,012. 44,938. 46,130.

47,985.

49,297. 50,206. 51,536. 52,960.

.53,864. .54,592. 35. 55/293. .56,016.

56/749. 57/707.

58,178.

56,869 57,715. 58,213.

59,360. 59,361.

60,319. 60,967. 61,629. 62,603. 63,939. 65,849. 66,757. 67,467. 68,234. 68,660. 69,576.

60,356 61,037. 61,704. 62,626. 64,043. 65,961. 66,908. 67,560. 68,244. 68,738. 69,778.

17,628. 18,743. 19,673. 21,248. 21,936. 23,015. 23,985. 24/706. 25,608. 27,479. 28,080. 28,585. 29,398. 29,800. 30,420. 31,213. 31,769. 32,702. 33,612. 34,307. 35,224. 36,189. 37,067. 37,792. 38,424. 39,913. 41,124. 42,257. 42,913. 43,455. 44,017. 44939. 46/502. 47,210. 48,182.

49,300.

50,239.

51,608.

53/117.

53,916.

54,267.

55,305.

56,028. 56,870. 57,805.

58,513. 59,517.

60,507.

61,052.

61,937. 62,736. 64,283. 66,025. 66,941. 67,941. 68,316. 68,835. 69,781.

17,636. 18,744. 19,788. 21,400. 22,341. 23,212. 24,072. 24,719. 26,511. 27,588. 28,086. 28,659. 29,466. 29,819. 30,550.

11,839. 12,783. 13,590. 14,201. 14,514. 15,129.

16,817. 17,646. 18,861. 20,301. 21,413. 22,342. 23,333. 24,857. 26/583 27,677. 28,168. 28,832 29,492. 29,893. 30,679

31,331. 31,344. 3

31,918

32,709. 33,636. 34,407. 35 422. 36,229. 37,125. 37,858. 39,935. 41,202. 42,472. 42,918. 43,602. 44,061. 45,027. 46,513. 47,225. 48,189.

49,780.

50,359.

51,617.

53,187.

54,091.

54,923

55/468.

56,719. 56,900. 57,862. 58,515. 59,553.

60,556.

61,441. 61,956. 62,827. 64,463. 67,014. 67,952. 68 387. 69,033. 69,784.

31,942. 32,718. 33,697. 34,510. 35,453. 36,544. 37,130 37,895. 40,031. 41,451. 42,479. 43,191. 43,632 44,147. 45,067. 46,698. 47,274. 48,243. 49,899. 50,877. 51,727. 53/199 54,093. 54,926. 55,571. 56/720. 56,908. 57,874. 58,756. 59,560 60,645 61,516. 62,071. 63,284. 64,495. 66,339. 67,175. 68,056. 68,388. 69,091. 69,793.

12,050. 12/,983. 13,855. 14,298. 14,771. 15,678. 6,501. 17,266. 17,976. 19,303. 20,635. 21,540. 22,345. 23,387. 24,400. 25,289. 27,026. 27,759. 28,371. 29,047. 29,718. 30,036. 30,119. 30,856. 30,967. 1,436. 31,556 2). 31,959. 32 074 33,128. 33 249. 33,947. 34,03 34,556. 34,619. 35,538. 35752. 36,740. 36 781. 37,205. 37,250. 38,057. 38,060. 38,939. 39,231. 40,237. 40,522. 11,501. 41,688. 42.552. 42,628. 43,232. 43,251. 43,735. 43,772. 44,447. 44,552. 45,202. 45,419. 46,755. 46,866. 47,374. 47,395. 48,260. 48,261. 49,940. 49,972. 50,950. 50,951. 52,179. 52,242. 53,210. 53,318. 54,106. 54,269. 54,988. 55/150. 55,640. 55,794. 56/722. 56/739. 57,131. 57,143. 57,875. 57,949. 59,104. 59,272. 59,722. 59,935. 60,898. 60 899. 61,523. 61,553. 62,153. 62,230. 63,471. 63,724. 64,621. 64,676. 66,433. 66,461. 67,249. 67,361. 68,123. 68,187. 68,480. 68,561. 69,198. 69,204. 69,902. 69,922.

11,965. 12,932. 13,779. 14,278. 14/590. 15,481.

17,293. 17,684. 20,342. 21,516. 22,343. 23,345. 24,354. 24,948. 27,021. 27,750. 28,300. 28,918. 29,679.

12,110. 13,239. 13,928. 14,331. 14 890. 88 15,751 16,584 17,280 18,046. 19,465. 20,761 21,617 22,555 23,431 24,530 25,296. 27,066. 27,835. 28,436. 29,074. 29,732. 30,291. 31,058. 31,592. 32,115.

. 34,120.

34,728. 35,827. 36,924. 37,254. 38,187. 39 712. 40 637. 42,714. 43,292. 3,852. 44,845. 45 453. 47,123. 47,452. 48,262. 50,141. 51,091. 52,402. 53,690. 54,349. 55,159. 55,811. 56/,748. 57,429. 58,145. 59,319. 60,222. 60,966. 62,231. 65,738. 66,580. 67,413. 68,196. 68,632. 69,231.

639 Stück à 100 Thlr. = 63,900 Thlr., abzuliefern mit den Zins⸗

coupons Serie II. Nr. 7—12 und Talon. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1871 ab bei unseren Kassen

in Berlin oder Potsdam ur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1871 hört deren Verzinsung auf.

Berlin, 29. Dezembe

r 1870. 2 Das Direktoriumm.

*) und nicht 31,566 wie in Nr. 3 d. Bl. irrthümlich gedru

Berlin⸗Potsda

bestätigten Statut⸗Nachtrages 50,000 neuen Stammaktien zu

8 8 8 858 18

Von den in Gemäßheit des durch die Allerhöͤchste Konzessions⸗ urkunde vom 14. Dezember 1868 (Gesetz⸗Sammlung für 1869 Seite 94)

agdebürger Eisenbahn.

Stück mit Dividendenscheinen für das Jahr

Nr. 50,001 bis 70,000 ausgegeben und den Nr. 1 bis 50,000 nach Verhältniß ihres Aktienbesi überlassen werden, daß dieselben auf je 5 alte Aktien

5

8

.

ckt steht.

unserer Gesellschaft auszufertigenden je 100 Thlr. sollen zunächst 20,000

1871 und folgende unter

es in neue

zu erhalten haben. Die Besitzer der älteren Aktien, welche vo

Rechte Gebrauch machen wollen, werden demgemäß aufgefordert, ihre 1 soweit sie durch 5 theilbar sind, in

Aktien (ohne Dividendenscheine), Is. ein

der Zeit vom 1. bi

8 30. April

d.

-

schließlich,

Besitzern der Aktien

der Ar al pari n diesem

taͤglich